Kurz und knackig
- Du planst einen Urlaub in Albanien und bist gerade mitten in der Planung? Super! In diesem Artikel geben wir dir alle wichtigen Reisetipps für Albanien.
- Wir sagen dir, wie du dich am besten fortbewegst, mit welcher Währung du zahlst und worauf du beim Thema Sicherheit, Verständigung und Internet achten musst.
Lohnt sich Albanien?
Jaaaaa! Albanien hat uns total positiv überrascht und unsere Erwartungen mehr als nur übertroffen.
Von Traumstränden über hohe Berge bis hin zu süßen Kleinstädten ist Albanien super vielseitig. Was es in Albanien alles zu sehen gibt, erfährst du in unserem Artikel mit den schönsten Sehenswürdigkeiten in Albanien.
Noch dazu ist Albanien ein echt günstiges Reiseziel. Schöne Hotelzimmer mit Frühstück kosten nur etwa halb so viel wie in Deutschland und gute Restaurants sind auch richtig preiswert – und meeeega lecker!

Anreise und Einreise nach Albanien
Albanien ist nicht in der EU – dein Personalausweis ist für die Einreise aber ausreichend. Wir empfehlen dir trotzdem, deinen Reisepass mitzunehmen, da du bei der Einreise durch den Zoll musst.
Wir konnten unseren Reisepass bei der elektronischen Kontrolle am Flughafen in Tirana einfach einscannen und durchgehen.
Aus Deutschland gibt es Direktflüge von vielen Flughäfen in die Hauptstadt Tirana. Die Flugdauer beträgt circa 2 Stunden.
Flüge nach Tirana über Skyscanner buchen
Möchtest du deinen Albanien Urlaub mit anderen Zielen im Balkan verbinden, kannst du auch mit dem Auto fahren. Das lohnt sich, wenn du zum Beispiel die Küste Kroatiens entlangfahren möchtest und dich auch Länder wie Slowenien oder Montenegro interessierst.
Bis nach Albanien sind es aus München 14 Stunden Autofahrt.
Fortbewegung in Albanien

Albanien erkundest du am besten mit dem Auto. Mietwagen sind – vor allem in der Nebensaison – günstig und du bist so flexibel. Da Albanien von der Fläche nur circa so groß ist wie Brandenburg, sind die Fahrtzeiten insgesamt echt kurz.
Wir haben für 5 Tage nur 100 Euro für einen Mietwagen gezahlt.
Beachte aber, dass die Albaner ziemlich wild Auto fahren und gefährliche Manöver keine Seltenheit sind. Pass beim Straßenverkehr daher gut auf. Mehr dazu erzählen wir in unserem Artikel zur Sicherheit in Albanien.
Alternativ kannst du Albanien auch mit dem Bus erkunden. Viele Orte Albaniens, wie Berat oder Shkodra, sind mit Bussen gut angebunden. Busverbindungen findest du online auf albanianbus.com. Dort kannst du auch Tickets kaufen.
Die Städte in Albanien sind alle ziemlich klein, weshalb du innerorts alles super zu Fuß erkunden kannst.
Unterkünfte in Albanien

In Albanien bekommst du zu vergleichsweise günstigen Preisen echt schöne Unterkünfte.
Wir haben meist in einfachen, aber schönen Hotels oder Apartments übernachtet und selten über 40 Euro die Nacht für ein Doppelzimmer gezahlt.
Das waren unsere Unterkünfte in Albanien:
Dürres: Andor Luxury Hotel & Duplex 9.8 (9/10: schöne Zimmer, Frühstück inklusive, gratis Parkplätze, etwa 10 Minuten vom Strand entfernt)
Vlora: Villa Gaudium (9/10: schöne Zimmer, Frühstück inklusive, gratis Parkplätze, auf einer Klippe mit Meerblick)
Ksamil: Amar Seaside (9/10: Apartments mit Küche, gratis Parkplätze, auf einer Klippe mit Meerblick)
Tirana: Guesthouse Hygge (7/10: Zimmer mit geteilten Badezimmern, ruhige Lage im Zentrum, Frühstück inklusive)
Shkodra: Hotel Epoka (8/10: einfache Doppelzimmer, Frühstück inklusive, ruhige Lage im Zentrum)
Theth: Bujtina Kometa (8/10: einfache Doppelzimmer, Frühstück inklusive, schöne Lage etwas außerhalb)
Valbona: Bujtina Arturi (8/10: hübsche Doppelzimmer, Frühstück inklusive, gute Lage)
Da unsere Unterkünfte immer alle recht preiswert waren, haben wir oft kleine Abstriche gemacht wie z. B. Duschkopf mitten im Badezimmer, Lage nicht direkt am Strand, kein Frühstück etc.
Möchtest du auf den vollen Komfort nicht verzichten, gibt es in den meisten Orten auch luxuriösere Hotels und Apartments, für die du 80 bis 150 Euro die Nacht zahlst.
Mit welcher Währung zahlt man in Albanien?

Die offizielle Währung in Albanien ist der Albanische Lek.
1 Euro sind etwa 100 Lek. Die Umrechnung ist daher ziemlich einfach.
Du kannst aber auch eigentlich überall mit Euro zahlen. Wenn du genug Euro mitnimmst, brauchst du also gar nicht unbedingt Lek abzuheben.
Beachte, dass Albanien eher ein Bargeld-Land ist. In vielen Restaurants und Unterkünften kannst du nicht mit Karte zahlen. Deshalb brauchst du unbedingt Bargeld.
ATMs gibt es in allen Ecken in Albanien. Wir fanden die Gebühren oft aber ziemlich hoch, deshalb empfehlen wir dir, mit genug Bargeld einzureisen.
Internet und SIM-Karte kaufen in Albanien
Da Albanien nicht in der EU ist, hast du mit deiner deutschen SIM-Karte in den meisten Fällen kein Internet in Albanien. Du musst dir also vor Ort eine SIM-Karte kaufen oder eine E-SIM.
Am entspanntesten ist es, du kaufst dir eine E-SIM. Dann hast du schon direkt Internet, wenn du in Albanien ankommst. Wir empfehlen den Anbieter Saily.
Zur E-SIM für Albanien von Saily
Für 5 GB zahlst du etwa 11 Euro.
Ansonsten gibt es in den Unterkünften in Albanien aber auch W-LAN. Das ist zwar nicht immer das Beste, für einen Urlaub aber ausreichend.
Sicherheit in Albanien

Albanien hat, was die Sicherheit angeht, nicht unbedingt den besten Ruf in Europa.
Wir können das nicht wirklich bestätigen. Abgesehen vom Autofahren haben wir uns in Albanien immer sicher gefühlt – und wir waren zu zweit als Frauen unterwegs.
Ab und zu haben wir zwar ein paar Sprüche von Männern abbekommen, das war es aber auch schon. Von Diebstählen o. Ä. haben wir bei unserem Albanien Trip nichts mitbekommen.
Das einzige Problem war wirklich das Autofahren. In Albanien sind Rasen und Überholmanöver in oder vor Kurven üblich. Wir waren in einigen Situationen, in denen wir uns schon bei einem Unfall gesehen haben.
Letztendlich ist alles gut gegangen, aber an den Verkehr muss man sich wirklich gewöhnen.
Mehr zum Thema Sicherheit erzählen wir dir in einem separaten Artikel.
Die beste Reisezeit für Albanien

Wann die beste Reisezeit für Albanien ist, kommt ein bisschen darauf an, was du machen möchtest. Wir persönlich finden die Monate Juni und September am besten für eine Rundreise durch Albanien.
Möchtest du in den albanischen Alpen wandern gehen, solltest du im Sommer zwischen Juni und September nach Albanien reisen. Außerhalb dieses Zeitfensters liegt in den Bergen Schnee.
Planst du vor allem Strandurlaub, empfehlen wir dir die Monate Mai, Juni, September und Oktober. Da herrscht gutes Badewetter und es ist nicht ganz so heiß und voll wie im Juli und August.
Möchtest du dem kalten Winter in Deutschland entfliehen, kannst du aber auch prima zwischen November und April nach Albanien reisen. Das Klima ist dort deutlich milder und Städtetrips kannst du zu dieser Jahreszeit super machen.
Sprache und Verständigung in Albanien
Die Amtssprache in Albanien ist Albanisch.
In touristischen Gegenden, Hotels und Restaurants sprechen die meisten Leute aber auch Englisch. Wir haben auch ab und zu Einheimische getroffen, die Deutsch sprechen.
Bist du in kleineren Orten und nicht touristischen Ecken unterwegs, sind Englisch und Deutsch allerdings nicht weit verbreitet. Mit Händen und Füßen klappt es aber meist ganz gut mit der Verständigung.
Essen und Trinken in Albanien

Uns hat das Essen in Albanien richtig gut geschmeckt. Generell ist die albanische Küche sehr fleischlastig – es gibt an jeder Ecke leckere Grillrestaurants.
Du findest aber auch viele vegetarische Gerichte wie Salate, gefüllte Paprika etc. Einige typische Gerichte in Albanien stellen wir dir jetzt vor:
- Byrek: Blätterteigtaschen, meist mit Spinat oder Käse gefüllt
- Tavë Kosi: Lamm oder Huhn in Joghurt gebacken ist das Nationalgericht Albaniens
- Weißer Käse: Ist so ähnlich wie Feta und gibt es als Vorspeise, im Salat und auf fast jedem Teller in Albanien
- Fërgesë: Kalter Eintopf mit Tomaten, Paprika und Käse
- Speca te Mbushur me Salce Kosi: Gefüllte Paprika mit Reis
- Qofte: Lammbällchen, besonders lecker mit Tomatensauce
- Flia: Schichtpfannkuchen mit Sahne und Schmand
- Trilece: Milchkuchen mit Karamellglasur
- Baklava: Süßes Gebäck aus Blätterteig
Typische Getränke in Albanien
- Raki: die Spirituose ist der meistverbreitete Alkohol in Albanien.
- Dhallë: Erfrischendes Joghurt Getränk
- Kaffee: in Albanien wird viel Espresso sowie türkischer Kaffee getrunken
Was musst du sonst noch wissen?
Zuletzt haben wir noch ein paar Albanien Reisetipps für dich, die du vor deinem Urlaub wissen solltest.
Trinkwasser in Albanien
Das Leitungswasser in Albanien ist nicht trinkbar. Du solltest dir also Flaschenwasser kaufen oder das Wasser abkochen. Wir hatten in vielen Hotelzimmern Wasserkocher und haben das Wasser darin abends aufgekocht und am nächsten Morgen war es kalt.
In vielen Supermärkten gibt es aber auch größere Wasserflaschen mit 10 Litern o. Ä., aus denen du dir das Wasser in deine Trinkflasche abfüllen kannst.
Generell empfehlen wir dir, eine wiederauffüllbare Trinkflasche mit nach Albanien zu nehmen.
Religion in Albanien
Gut die Hälfte der Bevölkerung in Albanien ist muslimisch. Daher gibt es in den meisten Orten Moscheen. Allerdings sind die meisten Albaner und Albanerinnen nicht streng muslimisch.
Es gibt auch viele Christen in Albanien – die meisten sind orthodox (im Süden weit verbreitet) oder katholisch.
Zahnkliniken in Albanien
Klingt erstmal ein bisschen komisch, das Thema bei unseren Albanien Reisetipps aufzunehmen, aber die vielen Zahnkliniken sind uns bei unserem Albanien Urlaub sehr aufgefallen.
Tatsächlich gibt es im Land eine Vielzahl an Zahnkliniken, bei denen Zahnbehandlungen deutlich günstiger sind, als in Deutschland.
Noch dazu sind viele Kliniken extra auf Touristen ausgelegt – meist wird Englisch gesprochen.
Also: wenn du über eine Zahnbehandlung nachdenkst, hast du in Albanien die Chance drauf.
Das waren unsere Reisetipps für Albanien
Wie haben dir unsere Albanien Reisetipps gefallen? Planst du auch eine Reise nach Albanien und hast noch Fragen zur Planung? Schreib uns gerne in den Kommentaren!