Amalfiküste Sehenswürdigkeiten

Das sind die schönsten Orte an der Amalfiküste

Blick von der Villa Rufolo auf Pinienbäume, Kirchturm und Meer im Hintergrund

Kurz und knackig

  • Die Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste sind vor allem die wunderschönen Dörfer. Positano, Amalfi und Ravello gehören zu den Top-Highlights.
  • Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Pfad der Götter, einer der schönsten Wanderwege Italiens. Dafür brauchst du kein Profi-Wanderer zu sein.
  • Am einfachsten bewegst du dich mit der Fähre fort. Fast alle Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste sind am Wasser.

Das musst du über die Sehenswürdigkeiten an der Amalfiküste wissen

  • Die absoluten Must-See Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste sind Positano, Amalfi und Ravello. Wenn du aber genug Zeit hast, solltest du auch alle anderen Orte aus diesem Artikel besichtigen.
  • Um alle Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste entspannt zu sehen, brauchst du circa eine Woche.
  • Außer Ravello und dem Pfad der Götter sind alle Orte am Wasser. Du erreichst sie  bequemer mit der Fähre als mit dem Auto.
  • Preislich solltest du dich auf ein höheres Niveau einstellen, besonders bei Hotels an der Amalfiküste und Restaurants.

Amalfiküste Sehenswürdigkeiten: Karte der schönsten Orte

Karte mit Markierung der besten Sehenswürdigkweiten an der Amalfiküste
Karte der schönsten Amalfiküste Sehenswürdigkeiten

Auch, wenn die Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste geografisch nahe beieinander liegen, solltest du die Anfahrtszeiten zu jedem Ort nicht unterschätzen.

Von Positano nach Amalfi sind es eigentlich nur 17 Kilometer, aber die Straße ist so kurvig, dass du mit dem Auto rund 40 Minuten brauchst.

Am unkompliziertesten kommst du mit der Fähre voran – mit Boot-Hopping.

Mit dem Auto oder dem Bus kann es aufgrund von Fahrverboten in der Hochsaison oder Parkplatzmangel stressig sein. Ravello und den Pfad der Götter kannst du allerdings nur mit Auto oder Bus erreichen.

Unser Tipp: Wenn du mit dem Auto an die Amalfiküste reist, buche eine Unterkunft mit Parkplatz und nutze das Auto nur für die Orte, die du mit der Fähre nicht erreichen kannst.

Tagesausflug aus Neapel: Diese Sehenswürdigkeiten an der Amalfiküste schaffst du

Du bist in Neapel und hast nur einen Tag Zeit, um die Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste zu sehen?

Wenn du morgens früh aufbrichst, schaffst du an einem Tag zwei der wichtigsten Orte: Positano und Amalfi. Pro Dorf reichen 2 Stunden Sightseeing aus.

So könnte dein Tagestrip zur Amalfiküste aussehen:

Morgens von Napoli Beverello die Fähre nach Positano nehmen (ca. 2 Stunden Fahrt)
Vormittag in Positano verbringen, Mittagessen
Aus Positano nimmst du die Fähre nach Amalfi (ca. 30 Minuten Fahrt)
Nachmittag in Amalfi verbringen
Um 17 Uhr die letzte Fähre aus Amalfi zurück nach Neapel nehmen (ca. 2,5 Stunden Fahrt)

Unser Tipp: Buche am besten alle Tickets für die Fähren im Voraus, damit du auch sicher einen Platz bekommst. Wir haben unsere Tickets immer bei Direct Ferries gebucht.

Positano

Blick auf Positano und das Meer an der Amalfiküste
Positano ist einer der schönsten Orte der Amalfiküste

Das musst du wissen: Positano ist der berühmteste und meistbesuchte Ort der Amalfiküste. Hier schlenderst du durch schmale Gassen und über steile Treppen, vorbei an Luxusläden und schicken Restaurants mit Zitronengärten. Je höher du in Positano den Berg hochkletterst, desto umwerfender ist der Blick auf das Meer und die Küste.

Lohnt es sich? Absolut. Auch wenn Ralph Lauren Hemden und Segelschuhe nicht dein Stil sind, Positano muss jeder mal gesehen haben.

Unser Tipp: Fahr am besten mit dem Boot nach Positano und buch dein Hin- und Zurückticket schon am Vortag. Busse nach Positano sind immer super voll und manchmal kannst du nicht mehr mal einsteigen.

Amalfi

Blick auf Amalfi mit Strand im Vordergrund
Amalfi ist historisch gesehen die wichtigste Sehenswürdigkeit der Amalfiküste

Das musst du wissen: Obwohl Amalfi so klein ist, gehörte es einst zu den Seerepubliken Italiens, zusammen mit Venedig, Genua und Pisa. Es liegt eingebettet zwischen den steilen Bergen der Amalfiküste, südlich von Positano. Der Dom Sant’Andrea ist mit seiner steilen Freitreppe die Hauptsehenswürdigkeit von Amalfi.

Lohnt es sich? Auf jeden Fall. Amalfi ist historisch gesehen der wichtigste Ort an der Amalfiküste und gehört einfach zum Pflichtprogramm.

Unser Tipp: Geh am besten morgens ganz früh oder später am Nachmittag hin, wenn die Touristenbusse weg sind – dann kannst du in Ruhe die Gassen erkunden. Und probier unbedingt einen Limoncello oder ein Zitroneneis!

Ravello

Blick auf den tropischen Garten der Villa Rufolo mit Blick auf das Meer
Das Highlight der Villa Rufolo in Ravello ist der Garten mit dieser Aussicht

Das musst du wissen: Ravello ist ein kleines Dorf, was nicht direkt am Meer liegt, sondern in 350 Metern Höhe über der Amalfiküste thront. Von hier oben hast du die besten Aussichten. Die Highlights von Ravello sind die Villa Rufolo und Villa Cimbrone mit ihren Gärten.

Lohnt es sich? Absolut, allein schon wegen der Aussicht. Ravello ist anders als die überlaufenen Küstenorte – hier oben ist es entspannter, auch im Sommer. Kein Wunder, dass hier früher schon Wagner und Greta Garbo gewohnt haben. 

Unser Tipp: Plan für Ravello einen ganzen Tag ein. Aus Amalfi kannst du gemütlich den Bus nehmen – der fährt jede halbe Stunde vom Hafen ab.

Pfad der Götter

Frau wandert auf dem Pfad der Götter an der Amalfiküste
Der Pfad der Götter zählt zu den Top-Highlights an der Amalfiküste

Das musst du wissen: Der Sentiero degli Dei, also der Pfad der Götter, ist ein super spektakulärer Wanderweg, der sich 8 Kilometer lang an den Klippen der Amalfiküste entlangschlängelt. Der Name ist nicht übertrieben – du wanderst quasi über den Wolken, mit einem Wahnsinnsblick auf Positano und das Meer.

Lohnt es sich? Wenn du einigermaßen fit bist und keine Höhenangst hast, ist das definitiv eines der besten Highlights an der Amalfiküste. Du bekommst hier die allerbesten Ausblicke und kommst mal komplett weg vom Touristentrubel unten an der Küste. 

Unser Tipp: Starte frühmorgens in Bomerano und wander Richtung Positano – so hast du die Sonne im Rücken und die besten Fotospots vor dir. Und pack unbedingt genug Wasser ein, eine Kopfbedeckung und feste Schuhe.

Bucht von Furore

Blick auf die Bucht von Furore mit kleiner Brücke an der Amalfiküste
Die Bucht von Furore ist ein versteckter Strand, der nur vormittags Sonne hat

Das musst du wissen: Die Fiordo di Furore ist ein versteckter kleiner Fjord – eigentlich eher eine schmale Bucht, die sich zwischen meterhohen Felswänden versteckt. Über der Bucht spannt eine kleine Brücke, von der die Red Bull Cliff Diving Profis springen.

Lohnt es sich? Für ein besonderes Badeerlebnis allemal. Es führen allerdings nur steile Treppen zur Bucht hinab. Nimm also am besten nicht allzu viel Strandzeug mit.

Unser Tipp: Fahr am besten morgens hin, wenn die Sonne in die Schlucht scheint. Nachmittags liegt der Strand im Schatten. Um die Bucht zu erreichen, brauchst du ein Auto, Busse halten hier nicht.

Atrani

Blick auf das Dorf Atrani an der Amalfiküste
Das Dorf Atrani gehört zu den weniger bekannten Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste

Das musst du wissen: Atrani ist ein ziemlicher Geheimtipp an der Amalfiküste. Es ist das kleinste Dorf Italiens und liegt direkt neben Amalfi, trotzdem hat es kaum jemand auf dem Schirm. Der Ort ist voller verschachtelter Häuser und war zudem Drehort der Netflixserie Ripley.

Lohnt es sich? In Atrani kriegst du das authentische Italien-Feeling, das in Positano und Amalfi schon fast verloren gegangen ist – keine Souvenirshops, dafür richtig gute lokale Restaurants und diese entspannte, familiäre Atmosphäre.

Unser Tipp: Aus Amalfi kannst du zu Fuß nach Atrani. Hier sind Restaurants auch viel günstiger und weniger touristisch.

Capri

Luftbild mit Blick auf die Faraglioni di Capri mit Booten
Unter den Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste kann Capri nicht fehlen

Das musst du wissen: Capri ist die unfassbar schöne Luxus-Insel vor Neapel, die schon die römischen Kaiser so begeistert hat, dass sie hier ihre Sommerresidenzen gebaut haben. Auf Capri gibt’s nicht nur die berühmte Blaue Grotte, sondern auch elegante Gassen mit Designerläden, tolle Aussichtspunkte, einen Sessellift auf den Berg und die berühmten Faraglioni-Felsen. 

Lohnt es sich? Capri muss man gesehen haben, auch wenn du nichts mit Prada & Co. anfangen kannst. Im Sommer sind die Orte und Strände völlig überlaufen, während es auf den Bergen ruhiger zugeht. 

Unser Tipp: Bleib über Nacht, wenn’s geht – abends und frühmorgens ist die Insel wie verwandelt, wenn die Tagestouristen weg sind. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das Hotel Weber Ambassador mit Shuttle-Service.

Zur Bootstour nach Capri (ab Sorrent)
Zur Bootstour nach Capri (ab Amalfi)

Extra-Tipp: Sorrent

Steile Klippen von Sorrent mit Stadt oben drauf
Aus Sorrent kannst du gut alle Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste erreichen

Das musst du wissen: Sorrent ist die historische Küstenstadt entlang der sorrentinischen Halbinsel. Es zählt nicht offiziell zur Amalfiküste, weil es auf der anderen Seite der Halbinsel ist. Es ist aber trotdem absolut sehenswert. Sorrent ist bekannt für seine Zitronenhaine, die engen Gassen der Altstadt und die Lage auf der steilen Felsküste.

Lohnt es sich? Wenn du genug Zeit hast, lohnt sich auch ein Ausflug nach Sorrent. Die prominente Lage auf dem Felsplateau ist schon ziemlich beeindruckend.

Unser Tipp: Am Hafen von Sorrent gibt es innerhalb des Felsens einen ausgeschilderten Fahrstuhl, der dich in die Stadt hinauf bringt. Die Fahrt kostet ein paar Euro, aber es lohnt sich. Ansonsten musst du ca. 15 Minuten die Serpentine hoch in die Stadt laufen.

Ausflüge von der Amalfiküste: schöne Orte, die du auch noch sehen musst

Die Sehenswürdigkeiten dieser Ecke von Italien beschränken sich nicht nur auf die Amalfiküste.

Diese drei Orte liegen alle in der Nähe der Amalfiküste und sollten unbedingt auch zum Programm gehören:

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Neapel

Blick auf die Straße Spaccanapoli mit Menschen in Neapel
Wenn du Urlaub an der Amalfiküste machst, solltest du unbedingt auch einen Abstecher nach Neapel machen

Das musst du wissen: Neapel ist chaotisch und laut, aber genau das macht den Charme aus. Mach unbedingt einen Spaziergang über die Spaccanapoli, probier neapolitanische Pizza und buch eine Tour durch den Untergrund von Neapel.

Lohnt es sich? Auf jeden Fall. Die Altstadt von Neapel ist eine Explosion aus Kultur und Geschichte. Und mach dir keine Sorgen, die touristische Altstadt von Neapel ist sicher.

Unser Tipp: Aus Positano oder Amalfi kommst du mit der Fähre am bequemsten nach Neapel. Vom Hafen von Neapel kannst du direkt zu Fuß das Sightseeing starten, denn die Altstadt grenzt direkt an den Hafen. 

In Pompeji 2000 Jahre in der Zeit zurückreisen

Blick über die Ruinen von Pompeji mit Berg im Hintergrund
Von der Amalfiküste kommst du in 1,5 Stunden mit dem Bus nach Pompeji

Das musst du wissen: Pompeji ist die riesige Ausgrabungsstätte der antiken, römischen Stadt, die beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde. Hier kannst du die steinernen Figuren der Menschen sehen, das Museum mit ausgegrabenen Alltagsgegenständen, römische Gasthäuser, Villen und Thermen.

Lohnt es sich? Wenn dich Archäologie und Geschichte interessieren, dann solltest du unbedingt Pompeji besuchen. Es ist super beeindruckend. Wenn du eher ein Geschichtsmuffel bist, dann geh lieber auf den Vesuv oder nach Neapel.

Unser Tipp: Nimm dir auf jeden Fall einen Audioguide oder mach eine geführte Tour. Pompeji ist sehr groß und du verlierst sonst schnell den Überblick. Es gibt vor Ort kaum Infotafeln. 

Tagestour nach Pompeji ab Sorrent

In den dampfenden Vesuv hineingucken

Krater des Vesuvs mit Dampf
Dass der Vesuv aktiv ist merkst du sofort an den dampfenden Felsspalten

Das musst du wissen: Der Vesuv ist ein aktiver Vulkan, der aber streng überwacht wird. Der Aufstieg zum Krater gehört zu den aufregendsten Highlights am Golf von Neapel. Du kommst nur mit dem Shuttlebus nach oben. 

Lohnt es sich? Der Ausblick von oben auf Neapel, das Meer und in den dampfenden Krater ist echt beeindruckend. Die Wanderung vom Ticketschalter zum Krater ist nicht besonders schwer, du musst aber fit genug sein, um einen steilen Weg etwa 20 Minuten hochzulaufen.

Unser Tipp: Ab Sorrent starten täglich Touren zum Krater des Vesuvs. Du wirst zur Ticketstation gefahren und kannst von da eigenständig zum Krater hochlaufen.

Zur Tagestour zum Vesuv ab Sorrent

Das waren unsere Tipps für die schönsten Sehenswürdigkeiten an der Amalfiküste!

Hast du auch schon mal die Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste besucht und hast noch mehr Tipps? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!