Amsterdam Sehenswürdigkeiten

Was musst du in Amsterdam gesehen haben? Unsere Must-Sees

Die Brouwersgracht

Kurz und knackig

  • Amsterdam quillt über vor tollen Sehenswürdigkeiten. Hier kannst du von alter Architektur über weltberühmte Museen hin zu coolen, modernen Attraktionen richtig viel sehen und erleben.
  • Damit du dein Sightseeing perfekt planen kannst, zeigen wir dir 12 Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, die sich wirklich lohnen – von einer Amsterdam-Expertin empfohlen.
  • Auf gar keinen Fall verpassen solltest du in Amsterdam den schönen Grachtengürtel, das Anne-Frank-Haus und eines der tollen Kunstmuseen.
  • Wenn du viel Sightseeing machst, lohnt sich für dich sehr wahrscheinlich die I Amsterdam City Card.
  • Du bist ein Wochenende in Amsterdam? Dann schau dir unser 3-Tage-Programm für Amsterdam an.

Amsterdam Grachtengürtel

Die Grachten sind das Herz von Amsterdam
Die Grachten sind das Herz von Amsterdam

Was musst du wissen? Die Grachten machen Amsterdams Stadtbild aus. Ganze 165 Grachten gibt es hier. Kleine Brücken führen übers Wasser, links und rechts reihen sich Giebelhäuser aneinander und überall fahren und liegen Boote. Die Aneinanderreihung der Grachten im Zentrum nennt sich Grachtengürtel.

Lohnt es sich? An den Amsterdamer Grachten kommst du nicht vorbei! Und das ist auch gut so. Beim Bummeln durch die Stadt kannst du ihren besonderen Charme genießen. Die Brouwersgracht ist übrigens unumstritten die schönste Gracht in Amsterdam.

Unser Tipp: Mach auf jeden Fall eine Grachtenrundfahrt in Amsterdam! Vom Wasser aus siehst du die Stadt und die Sehendwürdigkeiten von Amsterdam noch mal aus einem anderen Blickwinkel. Die beste Grachtenfahrt ist unserer Meinung nach die Open Boat Tour

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht:

Anne-Frank-Haus

Das Anne-Frank-Haus musst du dir unbedingt ansehen
Das Anne-Frank-Haus ist sehr bewegend (© Anne-Frank-Huis)

Was musst du wissen? Das Anne-Frank-Haus ist eine ergreifende historische Sehenswürdigkeit. Während des Zweiten Weltkrieges versteckte sich Anne Frank mit ihrer Familie zwei Jahre lang hier und schrieb ihr berühmtes Tagebuch.

Lohnt es sich? Wir wissen gar nicht, wo wir anfangen und aufhören sollen. Wir haben das Haus schon mehrfach besucht und sind jedes Mal sehr bewegt. Ob es sich lohnt, ist die falsche Frage. Das Anne-Frank-Haus musst du gesehen haben. Nirgendwo sonst hast du die Möglichkeit, ergreifende Geschichte so nah und echt zu erleben. 

Unser Tipp: Buche dein Ticket unbedingt weit im Voraus! Die Nachfrage ist nämlich sehr hoch und es gibt kein Tageskontingent an der Kasse! Spontan kommst du hier nicht rein und das Museum ist oft schon Wochen im Voraus ausgebucht. 

Anne-Frank-Haus Tickets online buchen

Mehr Infos zur Besichtigung findest du hier:

Rijksmuseum

Raum mit Rembrandts Nachtwache
Das Rijksmuseum ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam (© Erik Smits)

Was musst du wissen? Das Rijksmuseum in Amsterdam zählt zu den weltweit berühmtesten Kunstmuseen. Dich erwarten hunderte bis tausende Gemälde, beeindruckende Säle und sogar eine Bibliothek. Nicht zu vergessen das unglaublich schöne, riesige Gebäude!

Lohnt es sich? Wir haben das Rijksmuseum schon mehrfach besucht und sind immer wieder schwer beeindruckt. Hier entdeckt jeder das eine Bild, das ihn nicht mehr loslässt. Besonders beeindruckend finden wir natürlich den Publikumsmagneten „Die Nachtwache“ von Rembrandt – Amsterdams eigene Mona Lisa.

Unser Tipp: Plane genug Zeit für das Rijksmuseum ein. Wir blocken für den Besuch immer einen ganzen Vormittag. Falls du zwischendurch eine Pause brauchst, kannst du im Het Café direkt im Museum etwas essen und trinken.

Rijksmuseum Tickets online buchen

Unsere persönliche Erfahrung findest du hier:

Van Gogh Museum

Hier steht man schon fast ehrfurchtsvoll vor den Bildern
Das Van Gogh Museum ist ein absolutes Must-See in Amsterdam – vor allem für Kunstliebhaber!

Was musst du wissen? Das Van Gogh Museum am Museumplein in Amsterdam ist die weltweit größte Van Gogh-Sammlung und wurde sogar von der Schwägerin und dem Neffen von Vincent van Gogh aufgebaut. Ist das nicht cool?

Lohnt es sich? Für Van Gogh-Fans ist das Museum ein echtes Highlight in Amsterdam! Einige seiner bedeutendsten Werke sind hier ausgestellt, und seine bewegende Lebensgeschichte wird auf spannende Weise vermittelt. Der Audioguide liefert dir dazu interessante Zusatzinfos.

Unser Tipp: Buche dein Ticket unbedingt vorab online, da es vor Ort keine Kaufmöglichkeiten gibt!

Van Gogh Museum Tickets online buchen

Hier gibt es mehr Infos und unsere Erfahrung:

Rembrandthuis

Das Rembrandthuis ist unser liebstes Kunstmuseum in Amsterdam
Das Rembrandthuis ist eines unserer liebsten Kunstmuseen in Amsterdam

Was musst du wissen? Das Rembrandthaus war einst das Zuhause des Amsterdamer Malers Rembrandt van Rijn. Im 17. Jahrhundert lebte, malte und unterrichtete er hier gemeinsam mit seiner Familie. Heute ist es ein top restauriertes Museum in Amsterdam.

Lohnt es sich? Für uns ist das Rembrandthuis – überraschenderweise – das authentischste und beste Kunstmuseum in Amsterdam. Hier kannst du nicht nur bedeutende Werke bewundern, sondern auch hautnah erleben, wie ein großer Künstler gelebt und gearbeitet hat. Eine perfekte Kombination!

Unser Tipp: Nimm vor Ort unbedingt einen Audioguide! Er ist großartig und lüftet sogar das ein oder andere Familiengeheimnis von Rembrandt, hehe.

Rembrandthuis Tickets online buchen

9 Straatjes

9 Straatjes in Amsterdam
Einer von vielen kleinen Läden in den 9 Straatjes

Was musst du wissen? Die Negen Straatjes (Neun Straßen) liegen in der Amsterdamer Innenstadt und sind ein Paradies für individuelles Shoppen und kleine Cafés mit holländischem Gebäck und Kaffee.

Lohnt es sich? In den originellen Pop-up-Stores, Plattenläden, Schmuckboutiquen und Secondhand-Shops in den 9 Straatjes gibt es eine riesige Auswahl an ausgefallenen Lieblingsstücken und Souvenirs. Das solltest du dir nicht entgehen lassen.

Unser Tipp: Auf der Berenstraat, die zu den 9 Straatjes zählt, findest du den Secondhand-Shop Episode. Einer unserer absoluten Favoriten und ein cooler Amsterdam Geheimtipp!

Rotlichtviertel

Das Rotlichviertel in Amsterdam ist echt spannend anzusehen
Das Rotlichtviertel in Amsterdam ist echt spannend anzusehen

Was musst du wissen? Der älteste und berüchtigtste Teil von Amsterdam ist De Wallen – das Rotlichtviertel. Bei Tag kannst du hier skurrile Museen besuchen und einen Kaffee trinken gehen. Bei Nacht verwandelt sich das Viertel. Neonreklamen gehen an und Strip-Clubs, Eckkneipen und Live-Shows öffnen ihre Türen.

Lohnt es sich? Der Mix aus Rotlichtmilieu und alltäglichem Leben macht das Viertel zu einer besonderen Sehenswürdigkeit in Amsterdam. Und überraschenderweise sind die Museen hier wirklich gut. Das Red Light Secrets-Museum war super interessant und wir haben uns zu keinem Moment unwohl gefühlt. 

Unser Tipp: Schaust du dir das Viertel am Abend oder bei Nacht an, solltest du deine Kamera lieber in der Tasche lassen. Weder die Türsteher noch die Frauen in den Fenstern möchten gern fotografiert werden. Die ein oder andere Kamera ist schon in der Gracht gelandet.

Noch mehr zum Rotlichtviertel Amsterdam findest du hier:

Königspalast Amsterdam

Der Königspalast am Dam in Amsterdam
Der Königspalast am Dam-Platz ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Was musst du wissen? Der Amsterdamer Königspalast, auch Paleis op de Dam genannt, steht auf dem zentralen Dam-Platz (Unsere Nummer 9). Das Gebäude wurde vor rund 350 Jahren als Rathaus erbaut. Heute ist es in Besitz des Königshauses und als Museum für Besucher zugänglich.

Lohnt es sich? Im Königspalast kannst du viele sehr beeindruckende Räume sehen. Vor allem der riesige Bürgersaal und der Tribunalsaal haben es uns bei unserer Tour total angetan. Ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte für einen wirklich guten Eintrittspreis. Eine Amsterdamer Attraktion, die du nicht verpassen solltest.

Königspalast Amsterdam Tickets online buchen

Mehr Infos und unsere Erfahrung kannst du hier lesen:

Der Dam

Der Dam-Platz ist der perfekte Ausgangspunkt für dein Sightseeing in Amsterdam
Der Dam-Platz ist der perfekte Ausgangspunkt für dein Sightseeing in Amsterdam

Was musst du wissen? Der Dam, auch Dam-Platz, ist ein zentraler, großer Platz mitten im Stadtkern von Amsterdam. Hier hat Amsterdam vor langer, langer Zeit seinen Anfang genommen. Hier findest du den Königspalast, Madame Tussauds und tolle Cafés und Restaurants.

Lohnt es sich? Heute ist der Dam-Platz vor allem ein super Orientierungspunkt für dein Sightseeing und Startpunkt für viele Stadtführungen durch Amsterdam.

Unser Tipp: Bei schönem Wetter empfehlen wir dir, im Majestic am Dam-Platz essen zu gehen. Die Preise sind zwar ein bisschen höher, aber das Essen super lecker und der Ausblick auf den wuseligen Platz ist richtig unterhaltsam.

Begijnhof Amsterdam

Der Begijnhof ist eine kostenlose Sehenswürdigkeit in Amsterdam
Der Begijnhof ist eine kostenlose Sehenswürdigkeit in Amsterdam

Was musst du wissen? Der Begijnhof ist eine historische Hofanlage im Stadtzentrum von Amsterdam, umgeben von typisch niederländischen Häusern. Im 14. Jahrhundert lebten hier die sogenannten Beguinen – fromme, aber nicht klösterlich gebundene Frauen. Heute leben hier noch immer ausschließlich Frauen. Der Zugang ist kostenlos, aber es wird um Ruhe gebeten.

Lohnt es sich? Der Begijnhof ist eines der unbekannteren Highlights in Amsterdam. Schon fast eher ein Amsterdam Geheimtipp. Die Hofanlage ist ein wirklich schöner Ort abseits des Trubels der Stadt und bietet tolle Fotospots.

Übrigens: Begijnenhöfe sind typisch für die niederländische und belgische Geschichte. In Brügge findest du auch einen sehr schönen Begijnhof.

Coffeeshops in Amsterdam

Coffeeshops findest du in Amsterdam an gefühlt jeder Ecke
Coffeeshops findest du in Amsterdam an gefühlt jeder Ecke

Was musst du wissen? Es lässt sich wohl drüber streiten, ob die Coffeeshops nun so richtige Sehenswürdigkeiten in Amsterdam sind. Allerdings ist Amsterdam eben für die Coffeeshops berühmt, die du überall in der Stadt findest. Hier gibt es übrigens keinen Kaffee, hehe. Sondern legale Softdrugs wie Cannabis.

Lohnt es sich? Viele Touristen kommen vor allem für die Coffeeshops nach Amsterdam. In unseren Augen bietet die Stadt zwar noch so viel Besseres, aber lustig sind die Shops schon. Du bist auch nicht gezwungen, was zu kaufen. Du kannst auch einfach mal reinschauen.

Unser Tipp: Der beste Coffeeshop in Amsterdam ist Barney’s Coffeeshop. Dort bekommst du sowohl preisgekröntes Cannabis als auch ganz normales, leckeres Essen.

Mehr über die Coffeeshops erklären wir dir hier:

A'DAM Lookout

Auf dem A'DAM Lookout steht die höchste Schaukel Europas!
Auf dem A’DAM Lookout steht die höchste Schaukel Europas!

Was musst du wissen? Der A’DAM Lookout ist ein 360° Sky Deck am Amsterdamer Hafen. Hier steht die höchste Schaukel Europas, auf der du in 100 Metern Höhe über der Stadt schaukeln kannst. Außerdem gibt es einen Amsterdam VR Ride, interaktive Ferngläser und Restaurants.

Lohnt es sich? Der A’DAM Lookout zählt zu den coolsten Aktivitäten in Amsterdam und ist auch ein echtes Highlight, wenn du mit Kindern in Amsterdam bist. Die Aussicht von oben ist genial und wir finden den kleinen Nervenkitzel solltest du dir nicht entgehen lassen, wenn du schonmal da bist.

Übrigens: Zum A’DAM Lookout kommst du mit der kostenlosen Fähre, die am Amsterdamer Hauptbahnhof abfährt. Ein cooles Erlebnis on top.

A’DAM Lookout Tickets buchen

Unseren ganzen Erfahrungsbericht findest du hier:

Amsterdam Sehenswürdigkeiten auf der Karte

Zur besseren Orientierung haben wir dir unsere Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam auf einer Karte eingezeichnet. Dein Sightseeing kannst du richtig gut zu Fuß schaffen.

Hier siehst du unsere Highlights in Amsterdam auf einer Karte
Hier siehst du unsere Highlights in Amsterdam auf einer Karte

Häufige Fragen zum Sightseeing in Amsterdam

Was musst du in Amsterdam gesehen haben?

Amsterdam hat so viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, dass es sich absolut lohnt, öfter hinzureisen. 5 Highlights in Amsterdam, die du aber definitiv gesehen haben musst, sind:

  • die Grachten
  • das Anne-Frank-Haus
  • eines der tollen Kunstmuseen
  • die 9 Straatjes
  • das Rotlichtviertel

Wir haben uns ganz bewusst für diese 5 Attraktionen entschieden, damit du in kurzer Zeit alle Seiten von Amsterdam kennenlernen und erleben kannst.

Hast du mehr Zeit, kannst du dir natürlich individuell noch andere tolle Sehenswürdigkeiten aus unseren Tipps heraussuchen – egal ob mehr Highlights, spannende Amsterdam Museen oder auch coole Amsterdam Stadttouren.

Wie viel Zeit brauchst du in Amsterdam?

Plane nicht zu wenig Zeit für Amsterdam ein. Die Stadt hat viel zu bieten und ein Wochenende vergeht wie im Flug. 3 bis 4 Tage sind optimal.

Und wenn du keine 4 Tage Zeit hast? Kein Problem. Die wichtigsten Amsterdam Sehenswürdigkeiten kannst du auch an 1 Tag in Amsterdam schaffen. Dann ist allerdings Power-Sightseeing angesagt.

Welcher Amsterdam Citypass lohnt sich fürs Sightseeing?

Die I Amsterdam City Card ist unser persönlicher Favorit unter den Amsterdam Citypässen.

Sie bietet dir alles, was dich bei deinem ersten Amsterdam-Besuch interessiert: Eine große Auswahl an Attraktionen inklusive Ausflüge, Aussichtsplattformen und eine Kanalfahrt.

Außerdem ist ein Ticket für den ÖPNV enthalten und du kannst dir für einen Tag ein Fahrrad leihen.

Schau dir gerne unseren ausführlicheren Erfahrungsbericht zur Amsterdam City Card an oder kaufe sie direkt hier.

Mehr Infos zu den Amsterdam City Pässen haben wir hier für dich:

Kannst du Amsterdam zu Fuß erkunden?

Ja. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen in der Innenstadt von Amsterdam und sind easy zu Fuß zu schaffen.

Für Sehenswürdigkeiten, die außerhalb liegen, wie zum Beispiel die Johan Cruijff Arena oder der Keukenhof, nimmst du am besten den ÖPNV.

Und wie funktioniert das mit dem ÖPNV in Amsterdam?

Spontan den ÖPNV in Amsterdam zu nutzen, ist echt einfach. Du musst vorab nicht mal ein Bahnticket irgendwo kaufen.

Halte in der Bahn einfach deine Kreditkarte bei Antritt der Fahrt an das Kartenlesegerät und check somit ein. Sobald du aussteigst, hältst du deine Karte wieder dran, um auszuchecken und der Betrag für die Fahrt wird von deinem Konto abgebucht. Mega fortschrittlich.

Alle Infos zu den verschiedenen Ticketoptionen findest du in unserem ausführlichen Artikel zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Amsterdam.

Wann lohnt sich der ÖPNV in Amsterdam?

Öffentliche Verkehrsmittel lohnen sich in Amsterdam vor allem, um Sehenswürdigkeiten etwas außerhalb zu erreichen. Für unsere 5 Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam brauchst du weder Bus noch Bahn.

Möchtest du dir Highlights außerhalb des Zentrums ansehen, dann kannst du für etwa 3 Euro pro Einzelfahrt in die Metro oder Tram springen.

Wenn du aber häufiger fährst, lohnt sich ein GVB-Ticket ab 9 Euro. Du kannst bei den GVB-Mehrtageskarten aus einer Dauer von 1-7 Tagen auswählen.

Zum GVB-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel

Beim Ein- und Aussteigen in die Tram musst du dein Ticket immer an den Kartenleser halten. Das Gleiche gilt für die Drehkreuze an den U-Bahnhöfen.

Lohnt sich der Hop-on/Hop-off-Bus in Amsterdam?

Der Hop-on/Hop-off-Bus lohnt sich nur, wenn du bei Regen in Amsterdam bist. Ansonsten eher nicht. Der Bus fährt nämlich leider nicht durch das historische Zentrum. Dort liegen aber nun mal die bekanntesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Amsterdams.

Dafür lohnt sich das Hop-on/Hop-off-Boot umso mehr! Mit dem Boot fährst du über sämtliche Grachten der Stadt und kannst immer wieder ein- und aussteigen, wann und wo du willst.

Du verbindest die Grachtenfahrt direkt mit deinem Sightseeing und kommst super entspannt von A nach B.

Hop-on/Hop-off-Boot Ticket online buchen

Mehr Infos zum Hop-on/Hop-off in Amsterdam findest du hier:

Fahrräder in Amsterdam leihen?

Amsterdam ist bekannt für seine unzähligen Radfahrer. Die sind aber auch echt schnell auf den engen, verwinkelten Straßen unterwegs. Und neben den Radfahrern sind da auch Autos und unzählige Fußgänger kreuz und quer.

Manchmal hat man schon für’s Laufen in Amsterdam nicht genug Augen. Das Radfahren ist da noch eine Stufe stressiger und gefährlicher.

Deshalb raten wir dir persönlich vom Radfahren in Amsterdam ab.

Möchtest du aber trotzdem nicht auf eine Runde mit dem Fahrrad verzichten, dann ist eine geführte Radtour durch Amsterdam der sicherste Weg.

Das waren unsere 12 Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam!

Welche Amsterdam Sehenswürdigkeit findest du unverzichtbar? Hast du auch coole Tipps? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!