Athen Hoteltipps: Wo übernachten in Athen?
Die besten Stadtteile und Hotels in Athen
Aktualisiert am 6.02.2023
Kurz und knackig: 4 Tipps zum Übernachten in Athen
- Bei einem Städtetrip wie nach Athen kommt es immer auf eine gute Lage deines Hotels an.
- Perfekt für Athen-Neulinge: Polka. In der Altstadt sind die meisten Higlights von Athen. Unser Hoteltipp: Home and Poetry – edle Zimmer mit großen Fenstern, direkt neben dem Panthenon.
- Wer es hipp mag und gerne lecker isst, ist im Szeneviertel Psyrri genau richtig. Unser Hoteltipp: Ederlezi Boutique Hotel – hübsches Boutique Hotel mit toller Dachterrasse.
- Für alle Luxusliebhaber sind die Straße Ermou und der Syntagma Platz perfekt. Unser Hoteltipp: Elia Ermou Athens Hotel – toller Blick auf die Akropolis von den stylischen Zimmern und der Dachterrasse mit Pool.
Du würdest gerne etwas günstig oder am Strand übernachten? Oder du willst noch genauere Infos über unsere Top 3 Viertel in Athen? Dann lies weiter und schau dir alle unsere Hoteltipps für Athen und die schönsten Viertel zum Übernachten an.
Allgemeine Tipps zum Übernachten in Athen
In Athen findest du nicht nur jede Menge Hotels in allen Preisklassen, sondern auch viele Ferienwohnungen, die sich oft nur auf dem Papier von einem Hotel unterscheiden.
Hotels mit Halbpension oder gar All-inclusive-Hotels sind in Athen sehr selten, und meiner Meinung nach auch nicht notwendig.
Es gibt so viele Tavernen, Restaurants und Buden mit unglaublich leckerem Essen, dass es eine Verschwendung wäre, jeden Abend im Hotel zu essen.
Preise für Übernachtungen in Athen
Die Hotelpreise sind zwar saisonabhängig, erreichen aber auch im Sommer keineswegs unverschämte Dimensionen. Von November bis April sind die Zimmer natürlich etwas günstiger als im Juli.
Schon für unter 100 Euro bekommst du wirklich gute und zentrale Zimmer zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im nördlichen Teil der Innenstadt bekommst du ein Doppelzimmer sogar schon ab 40 Euro. Wenn du Geld sparen möchtest und 45 Minuten Fußweg zur Akropolis für dich erträglich sind, ist das vielleicht eine Option, bei der du aber Abstriche beim Flair der Umgebung machen musst.
Im Bereich von 100 bis 200 Euro pro Nacht ist die Auswahl riesengroß. Wenn du früh buchst, bekommst du in dieser Preisklasse auch schon mal ein Fünf-Sterne-Hotel.
Ab 200 Euro pro Nacht wird es dann schon luxuriös. Für den Preis kannst du nach Hotels mit Dachterrassenpools mit Blick auf die Akropolis Ausschau halten.
Die Tourismusabgabe für Übernachtungen in Athen
In Athen werden zwei verschiedene Steuern auf Übernachtungen erhoben.
Es gibt eine Tourismusabgabe, die 0,5 Prozent des Gesamtpreises beträgt. Darüber hinaus gibt es zusätzlich noch die staatliche Abgabe, die Government Tax, deren Höhe von der gebuchten Hotelkategorie abhängig ist:
- Ein-Stern-Hotel und Zwei-Sterne-Hotel: 0,50 Euro pro Nacht und Zimmer
- Drei-Sterne-Hotel: 1,50 Euro pro Nacht und Zimmer
- Vier-Sterne-Hotel: 3 Euro pro Nacht und Zimmer
- Fünf-Sterne-Hotel: 4 Euro pro Nacht und Zimmer
- Ferienwohnung oder Apartment: 0,50 Euro pro Nacht und Zimmer
Achte bei deiner Buchung also darauf, dass zwei Arten der Abgabe im Preis enthalten sind: 0,5 Prozent Tourismusabgabe und die staatliche Abgabe Government Tax.
Bei Booking.com sind in der Regel beide Abgaben schon im Preis inbegriffen. Das siehst du jeweils im Infokasten der Zimmerkategorie mit dem Kleingedruckten.
So sind die Zimmer der Hotels in Athen
Die Zimmer der günstigsten Kategorien sind in Athen nicht allzu groß, aber für eine Städtereise von ein paar Nächten völlig ausreichend.
In den kleineren Zimmern stehen nicht immer Schränke, sondern oft nur ein Regal und eine Kleiderstange zu Verfügung. Ich kam damit bei meinem Aufenthalt super zurecht, habe aber auch viele Sachen im Koffer gelassen und daraus gelebt.
Falls du also die Wahl hast zwischen Rucksack und Koffer, würde ich den Koffer empfehlen. Darin finden sich die Sachen ja leichter wieder als im Rucksack.
Wenn du gerne etwas mehr Platz hast, gibt es oft größere Zimmer für nur ein paar Euro Aufpreis pro Nacht. Manche der Zimmer im Zentrum bieten dir auch den Blick auf die Akropolis.
Um Adapter brauchst du dir keine Gedanken machen. Die Steckdosen sind die gleichen wie in Deutschland.
Mein Tipp: Schreib bei deiner Buchung in die Kommentare rein, dass du gerne ein Zimmer in den oberen Stockwerken hättest. Das ist zwar keine Garantie für den Blick auf die Akropolis, aber es erhöht deine Chancen darauf erheblich.
Frühstück in Hotels in Athen
Die gehobenen Hotels in Athen bieten meist ein sehr umfangreiches Frühstücksbuffet an, was keine Wünsche offen lässt.
Es gibt auch viele Hotels, in denen gar kein Frühstück angeboten wird. Im Stadtzentrum findest du aber überall Kaffeebars, Frühstücksläden und Koulouri-Stände, sodass du morgens keinesfalls Hunger leiden wirst.
Einige der kleineren Hotels in Athen bieten kein Frühstück in Buffetform an, sondern ein Frühstück in der Box. Du kannst aus neun verschiedenen Optionen täglich neu auswählen, was du am liebsten haben möchtest.
Darunter ist zum Beispiel das griechische Frühstück, mit klassischem Salat und griechischem Joghurt, oder auch eine vegane Version sowie ein englisches Frühstück oder ein süßes Frühstück.
Kaffee oder Tee und Orangensaft sind natürlich auch dabei. Die Box wird dir zu deiner Wunschzeit aufs Zimmer gebracht.
Du kannst entweder auf deinem Zimmer frühstücken oder auch in der Lobby, wo dafür Tische bereitstehen.
Ich war in einem Hotel mit dieser Frühstücksform und habe mir meine Box aufs Zimmer bringen lassen. In den ersten Tagen fand ich das prima. Dann habe ich aber festgestellt, dass jeden Tag superviel übrig bleibt, weil ich gar nicht so viel essen konnte, wie in der Box drin war. Außerdem entsteht wirklich sehr viel Müll, weil das komplette Frühstück in Einwegverpackungen abgepackt ist.
Online siehst du leider nicht auf den ersten Blick, ob das Frühstück als Buffet oder in der Box serviert wird. Wenn du aber die Bewertungen eines Hotels liest und dort das Thema Frühstück auswählst, kannst du ganz leicht erkennen, welche Frühstücksform dieses Hotel anbietet.
Ich persönlich werde in Athen in Zukunft kein Frühstück mehr buchen. Die Möglichkeiten, in den vielen Cafés und auf den vielen Dachterrassen zu frühstücken, sind so zahlreich, dass ich mir beim nächsten Mal lieber täglich einen Kaffee und einen Snack mit Blick auf das morgendliche Treiben in Athen gönnen werde.
Die Lage des Hotels in Athen
Athen ist zwar sehr groß, aber die für Touristen relevante Altstadt lässt sich hervorragend zu Fuß entdecken. Von Ost nach West und auch von Nord nach Süd beträgt der weiteste Weg zwischen den Sehenswürdigkeiten gerade mal 3 Kilometer.
Mit einem Hotel in diesem Innenstadtbereich kannst du die Lage betreffend gar nichts falsch machen.
Außerhalb dieses Zentrums gibt es ebenfalls viele Hotels und auch Häuser der größeren Ketten. Für Sightseeing in Athen würde ich davon aber abraten. Ein eventueller Spa-Bereich ist ja wirklich sehr nett, aber ich würde für einen Saunabesuch keinen einstündigen Fußweg zur Akropolis auf mich nehmen wollen.
Im Zentrum von Athen findest du Hotels aller Preisklassen, schau dich lieber dort um als bei den großen Hotelketten außerhalb.
Wichtig, falls du dir die Umgebung von deinem Hotel auf Google Street View anschaust: Die Bilder auf Street View stammen aus dem Jahr 2014 und sind absolut nicht mehr aktuell! Es hat sich in den letzten Jahren superviel in Athen getan und die meisten Bruchbuden, die auf Google Street View noch zu sehen sind, wurden mittlerweile durch lässige Cocktailbars oder coole Cafés ersetzt.
Falls also eine Gegend auf Street View völlig heruntergekommen aussieht, muss das heute nicht mehr der Fall sein. Vertraue lieber den Bildern auf Google Maps, die sind aktuell.
Wo übernachten in Athen? Die besten Stadtteile auf der Karte
Für einen ersten Überblick findest du hier erstmal die Stadtteile auf einer Karte eingezeichnet, die sich besonders für eine Übernachtung empfehlen. Außerdem siehst du auf der Karte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, damit du grob einschätzen kannst, was in der Nähe ist.
- Gut für den ersten Besuch: Die Altstadt Plaka
- Das Szeneviertel für Genießer zwischen Tavernen: Psyrri
- Zentrale, gehobene Hotels: Ermou und Syntagma
- Schnäppchen für Sparfüchse: Rund um den Omonia Square
- Am Strand: Glyfada und Voula

Welche der Gegenden für dich am besten geeignet ist, erfährst du in den nächsten Abschnitten.
Gut für den ersten Besuch: Die Altstadt Plaka
In Plaka bist du mittendrin in der Athener Altstadt. In den kleinen Gassen gibt es etliche Tavernen, ein paar Dachterrassenbars und viele Boutiquen und Souvenirshops.
Zur Akropolis sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Auch alle anderen Sehenswürdigkeiten kannst du von einer Unterkunft in Plaka ganz locker fußläufig erreichen.
Es gibt ein paar Hotels, wo du für unter 100 Euro pro Nacht ein Zimmer findest. Im Preisbereich von 100 bis 200 Euro hast du ein riesiges Angebot, bei dem dir auch ein paar sehr außergewöhnliche Häuser zur Auswahl stehen.
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es direkt in Plaka nicht. Die nächsten Metrostationen sind Monastiraki, Syntagma und Acropoli, die du am Rand von Plaka findest.
Taxis schlängeln sich aber mutig durch die schmalen Gassen zu deinem Hotel, was für die An- und Abreise sehr praktisch ist.
Am Rande der Altstadt befindet sich außerdem das hübsche Viertel Anafiotika mit seinen weißen Terrassendachhäusern. Von hier aus schlängeln sich die engen kleinen Gässchen bis hinauf zur Akropolis.
Vorteile einer Unterkunft in Plaka
- Malerische Altstadt
- Viele Tavernen
- Sehr zentral
- Viele Sehenswürdigkeiten
Nachteile einer Unterkunft
- Sehr touristisch
- Nur wenige günstige Hotels
Meine Hoteltipps für Plaka

Übernachten im Szeneviertel Psyrri
Psyrri ist hip! In den kleinen Gassen rund um die Platéia Iroon erwarten dich Tavernen, individuelle Boutiquen und viele Szenebars.
Große Sehenswürdigkeiten gibt es direkt in Psyrri nicht, hier dominieren eindeutig die Lokale zum Ausgehen. Dadurch kommen natürlich auch einige Touristen nach Psyrri, aber vor allem wird das Viertel am Abend von Einheimischen angesteuert.
Zum Monastiraki Platz und der dazugehörigen Metrostation ist es nur ein Katzensprung, sodass du auch mit einer Unterkunft in Psyrri ganz Athen super zu Fuß erkunden kannst.
Ein Doppelzimmer bekommst du in Psyrri ab etwa 80 Euro pro Nacht. Mit etwas mehr Budget kannst du nach einer Ferienwohnung oder einem Zimmer mit Dachterrasse Ausschau halten.
Auch ein paar der günstigen Hotels bieten ihren Gästen eine Gemeinschafts-Dachterrasse, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass du von dort auch eine tolle Aussicht hast. Wenn du auf eine Dachterrasse mit Blick auf die Akropolis Wert legst, schau dir einfach die Hotelbilder gut an.
Am Wochenende kann es wegen der vielen Bars in Psyrri auch mal etwas lauter in den Straßen sein. Die meisten Hotelfenster sind hervorragend isoliert und lassen die Partyklänge bei geschlossenem Fenster nicht in dein Zimmer.
Wenn du aber gerne mit offenem Fenster schläfst, achte auf die Bewertungen der Unterkünfte. Wenn es dort laut zugeht, haben das bestimmt schon viele Gäste erwähnt.
Vorteile einer Unterkunft in Psyrri
- Cooles Szeneviertel
- Viele Tavernen und Bars
- Etwas weniger touristisch
- Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar
Nachteile einer Unterkunft in Psyrri
- Je nach Lage könnte es nachts etwas lauter sein, achte auf die Bewertungen
Meine Hoteltipps für Psyrri

Gehoben: Ermou und rund um den Syntagma Platz
Rund um die Straße Ermou, auf dem Teil zwischen dem Monastiraki Platz und dem Syntagma Platz, findest du viele Vier-Sterne-Hotels oder Ferienwohnungen und auch einige gehobene Fünf-Sterne-Hotels.
Kein Wunder, immerhin werden in den Hotels rund um das Parlament am Syntagma Platz auch oft die internationalen Staatsgäste untergebracht.
In dieser Gegend erwarten dich viele Shoppingmöglichkeiten, von Zara bis Hermès, und in den Seitenstraßen Cafés, Cocktailbars und fantastische Tavernen.
Die Altstadt Plaka grenzt direkt an diese Gegend an, sodass du nach nur wenigen Schritten in den verwinkelten Gassen bist. Die Akropolis und viele weitere Sehenswürdigkeiten erreichst du in maximal 15 Minuten zu Fuß.
Vorteile einer Unterkunft rund um den Syntagma Platz
- Sehr zentral
- Viele Shoppingmöglichkeiten
- Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar
- Einige Hotels mit Blick auf die Akropolis
Nachteile einer Unterkunft rund um den Syntagma Platz
- Nur wenige günstige Unterkünfte
Meine Hoteltipps rund um den Syntagma Platz

Günstig, aber nicht schön: Rund um den Omonia Square
Ich hatte schon drüber nachgedacht, diese Gegend gar nicht zu erwähnen, aber dann könnte ich dich ja auch nicht warnen. Bei der Suche nach den günstigsten Zimmern in Athen wirst du nämlich ganz sicher über dieses Viertel stolpern.
Die Gegend rund um den Omonia Square kann ich nur sehr bedingt empfehlen. Du findest in diesem Viertel die mit Abstand günstigsten Zimmer, aber das hat auch seinen Grund.
Die Gegend ist wirklich nicht schön und kann besonders in den Abendstunden oder nachts ziemlich einschüchternd und sogar unsicher sein.
Ich selbst würde in dieser Gegend nicht übernachten. Wenn du auf Teufel komm raus die günstigste Unterkunft in Athen suchst, dann wirst du sie vermutlich rund um den Omonia Square finden.
Meiner Meinung nach sparst du damit aber am falschen Ende, schau lieber nach einem zentraleren Zimmer. Ich würde lieber in einem Stockbett in einem Hostel in Psyrri übernachten als am Omonia Square.
Vorteile einer Unterkunft rund um den Omonia Square
- Günstige Zimmer
Nachteile einer Unterkunft rund um den Omonia Square
- Schmuddelige Gegend
- Mindestens 30 Minuten Fußweg zu den Sehenswürdigkeiten
- Keine schönen Tavernen oder Bars
Meine Hoteltipps für Omonia Square
Übernachten am Strand von Athen: Glyfada und Voula
Wenn du deinen Trip nach Athen mit einem Strandurlaub verbinden möchtest, sind Glyfada und Voula sehr praktisch. Von dort kommst du nämlich mit der Tram direkt nach Athen zum Syntagma Platz. Diese Fahrt kostet gerade mal 1,40 Euro und dauert etwa 50 Minuten.
Die Strände sind nicht unbedingt die schönsten, die ich je gesehen habe, an der Küste in dieser Gegend findest du meistens Felsen und Kiesstrand. Die Sonnenuntergänge sind aber umso fantastischer.
Es gibt viele Hotels mit Pools und allem, was der Sommerurlauber braucht. Gerade in Voula hast du außerdem etliche Restaurants und Bars zur Auswahl, teils auch direkt am Strand.
Ob eine Unterkunft am Strand für dich Sinn macht, hängt davon ab, wo deine Prioritäten liegen.
Wenn du Athen ausführlich erkunden möchtest, ist eine Unterkunft am Strand nicht wirklich praktisch. Du würdest einfach zu viel Zeit mit Tramfahren verbringen. Ich würde dir dann empfehlen, ein Hotel in Athen zu nehmen und lieber mal zur Abwechslung zum Strand zu fahren.
Wenn du aber andersrum während deines Sommerurlaubes nur ein oder zweimal nach Athen fahren möchtest, und sonst deine Zeit am Pool und am Strand verbringen willst, ist ein Hotel in Glyfada oder Voula gut für dich geeignet.
Vorteile einer Unterkunft in Glyfada oder Voula
- Du hast das Meer vor der Tür
- Viele Hotels mit Pool
- Direktverbindung nach Athen mit der Tram
Nachteile einer Unterkunft in Glyfada oder Voula
- Lange Fahrzeit nach Athen
- Keine Sehenswürdigkeiten in der direkten Umgebung (außer dem Meer)
- Kaum Sandstrand, hauptsächlich Kies und Felsen
Meine Hoteltipps für Glyfada und Voula
Das waren meine Hoteltipps für Athen! Kennst du noch mehr interessante Stadtteile oder Hotels? Schreibe mir gerne in den Kommentaren!