Kurz und knackig
- Auf Bali kommst du am besten mit einem Roller von Ort zu Ort. Du bist flexibel, kommst schneller durch den Verkehr als Autos und sparst Geld.
- Du mietest deinen Roller am besten in deiner Unterkunft und zahlst meistens 4 bis 6 Euro für einen Tag.
- Roller fahren kann auf Bali beim teilweise chaotischen Verkehr gefährlich werden. Trag unbedingt immer einen Helm und fahr vorsichtig. Dann kann eigentlich nichts passieren.
Roller mieten auf Bali auf einen Blick
- Wo mieten: in Unterkünften oder Rollervermietungen
- Was brauchst du: Führerschein und internationaler Führerschein
- Kosten für Roller: 4-6 Euro pro Tag
- Kosten für Benzin: etwa 1 Euro pro Liter
- Verbot für Touristen: gibt es derzeit keins, jeder darf einen Roller mieten
- Verkehrsrichtung: Linksverkehr
Wo mietest du einen Roller auf Bali?
Du mietest deinen Roller entweder in deiner Unterkunft oder bei öffentlichen Motorrentals, die du an jeder Ecke findest.
Unterkünfte vermieten oft selbst Roller an ihre Gäste. Meistens siehst du mindestens fünf Roller vor der Unterkunft stehen. Wenn nicht, können sie trotzdem schnell einen organisieren. Wir haben mit Rollern aus Unterkünften sehr gute Erfahrungen gemacht. Viel bessere als mit offiziellen Rollervermietungen. Deine Gastgeber wollen, dass es dir gut geht. Deswegen sind die Roller oft in einem besseren Zustand.
Wenn du eine Rundreise auf Bali machst, leihst du dir am besten an jeder Station einen neuen Roller aus. Zur nächsten Station kommst du gut mit dem Taxi.
Wir empfehlen dir einen Automatikroller. Die sind einfach zu bedienen für Leute mit wenig Erfahrung. Leih dir außerdem immer einen Helm mit aus und zieh ihn auch auf!
Auf was du sonst noch achten solltest, haben wir dir in einer kurzen Checkliste aufgeschrieben:
- Genug Profil und Luft im Reifen
- Funktionierende Bremsen
- Licht
- Zwei Spiegel am Lenker
- Funktionierende Blinker

Was kosten Roller auf Bali?
Roller auf Bali zu mieten, ist immer noch günstig. Du bekommst einen Roller meistens für etwa 75.000 IDR bis 100.000 IDR am Tag. Das sind 4-6 Euro. In manchen (touristischen) Gegenden kostet es mehr und an manchen (abgelegenen) Orten auch mal weniger.
Mit einer Versicherung wäre der Preis deutlich höher. Dann kosten die Roller mindestens das Doppelte. Außerdem weißt du nicht unbedingt, ob du dann eine richtige Versicherung abgeschlossen hast. Meistens bekommst du aber sowieso gar keine, weil in Bali vieles auf Vertrauensbasis läuft. Fahr unbedingt vorsichtig und hab eine gute Auslandskrankenversicherung.
Auf Bali wird übrigens nur sehr selten eine Kaution für einen Roller verlangt. Vor allem, wenn du ihn in deiner Unterkunft auf Bali mietest, aber auch nicht oft in Motorrentals. Falls du doch mal eine Kaution hinterlegen musst, solltest du niemals den Reisepass abgeben. Zahl lieber den Geldbetrag oder gib deinen Ausweis ab.
Welchen Führerschein brauchst du zum Roller mieten auf Bali?
Für einen Roller auf Bali brauchst du deinen normalen Führerschein und einen internationalen Führerschein.
Den internationalen Führerschein kannst du auf der Verwaltungsseite des Bundes beantragen. Das dauert etwa 1-2 Wochen und kostet dich 15-20 Euro.
Dein normaler Führerschein braucht offiziell die Klasse A für Motorräder. Auf Bali gibt es nämlich nicht die Art von Roller, die du mit einem ganz normalen B-Führerschein fahren dürftest. Inoffiziell prüft das aber niemand nach. Polizisten sehen meistens den Haken bei Rollern und akzeptieren das.
Wir sind außerdem nie in eine Kontrolle gekommen. Falls du angehalten wirst, solltest du wissen, dass die Polizisten korrupt sind. Hab in deinem Geldbeutel nur wenig Geld dabei, damit du ihnen zeigen kannst, dass du nicht viel zahlen kannst. Meistens zahlst du dann auch nur diesen Geldbetrag.

Wie tankst du auf Bali?
Dafür gibt es auf Bali zwei Möglichkeiten: an einer richtigen Tankstelle oder an einem Stand am Straßenrand.
An Tankstellen ist das Benzin günstiger und hochwertiger. Ein Tankwart tankt für dich und du bezahlst direkt bei ihm. Oft gibt es aber keine Tankstellen in der Nähe.
Dafür fährst du aber an vielen Ständen am Straßenrand vorbei, die Flaschen mit Benzin verkaufen. Die Flaschen stehen dann in Regalen am Straßenrand. Du kannst sie nicht übersehen. An diesen Ständen hältst du, sagst wie viel du tanken willst und dann füllt der Verkäufer mit einem Trichter die Flasche in deinen Roller.
Manchmal gibt es am Straßenrand auch Läden mit kleinen Zapfsäulen. Da funktioniert das Tanken genauso.

Tipps zum Roller fahren auf Bali
- Linksverkehr: Daran gewöhnst du dich aber schneller als du denkst.
- Verkehr: in den Städten chaotisch. Vermeide es lieber, dort zu fahren. Auf dem Land ist der Verkehr aber voll okay.
- Straßenzustand: normalerweise gut. Nur in abgelegeneren Gegenden und vor allem auf Nusa Penida sind die Straßenverhältnisse echt schlecht, mit Schlaglöchern, ungleich hohen Betonplatten und unasphaltierten Wegen.
- Hupen: Balinesen hupen vor allem, um auf sich aufmerksam zu machen. Zum Beispiel beim Überholen.
- Roller fotografieren: damit du ihn wiederfindest, falls er auf einem Parkplatz weggeschoben wird.
- Polizeikontrollen: Wir sind keiner begegnet. Falls du angehalten wirst, bleib immer freundlich. Balinesische Polizisten sind korrupt. Hab nicht viel Geld im Geldbeutel und verstaue das übrige Geld woanders. Dann zahlst du weniger.
- Tank: sollte immer mindestens halbvoll sein, vor allem in abgelegeneren Gegenden.
Du solltest unbedingt schonmal vor deiner Bali-Reise auf einem Roller gesessen haben. Wir haben dir aber nochmal eine kleine Erinnerung geschrieben, wie du Roller fährst:
- Schlüssel drehen, um die Zündung zu starten
- Eine der Bremsen drücken und gleichzeitig den Roller anschalten
- Bremse loslassen, langsam den rechten Griff zu dir drehen und losfahren
Der Blinker ist links. Meistens ist es ein Schalter, den du nach links und rechts schieben kannst.

Alternativen zum Roller mieten auf Bali
Du musst auf Bali natürlich keinen Roller mieten. Es gibt ein paar Alternativen, mit denen du zwar nicht so flexibel und günstig, aber trotzdem gut aufgehoben bist.
Deine erste Möglichkeit sind Grab und Gojek. Das sind Apps, mit denen du Taxifahrer für konkrete Strecken buchen kannst. Du gibst deinen Start- und Endpunkt an und bekommst einen Fahrer zugewiesen. Du erkennst ihn am eingeblendeten Kennzeichen und Namen. Meistens braucht er ein paar Minuten, bis er bei dir ankommt.
Die zweite Alternative ist ein privater Fahrer. Du kannst ihn für einen ganzen Tag auf GetYourGuide und oft auch in deinem Hotel oder Boutique Hotel auf Bali mieten. Er fährt dich dann zu all deinen gewünschten Orten.
Das waren unsere besten Tipps zum Roller mieten auf Bali
Hast du noch einen Tipp fürs Roller mieten auf Bali? Schreib es uns gerne in die Kommentare!