Bangkok: Die Top-Sehenswürdigkeiten und Highlights
Stickige Straßen mit umherflitzenden Tuk Tuks, farbenfrohe Märkte, prunkvolle Tempel, überall leckeres und wahnsinnig günstiges Streetfood und ein pulsierendes Nachtleben - kein Wunder, dass Bangkok eine der am meisten besuchten Städte der Welt ist.
Wir waren schon unzählige Male in Bangkok und freuen uns jedes Mal, wenn wir aus dem Suvarnabhumi-Airport treten und uns die feuchte Hitze der Stadt entgegenschlägt.
Gerade wenn du das erste Mal nach Bangkok kommst, kann die Stadt einen echt überfordern.
Bangkok ist mit 8 Millionen Einwohnern und gefühlt genauso vielen Straßen und Gässchen einfach riesig.
Damit du dir also nicht unnötig die Füße wund läufst (wirst du aber wahrscheinlich trotzdem), haben wir dir hier unsere absoluten Highlights zusammengestellt.
Wenn du auf der Suche nach den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok bist, dann hast du hier alles auf einen Blick.
Lies alle unsere Artikel über Bangkok
Erster Überblick: Was du vor deiner Reise nach Bangkok wissen solltest
Bevor wir uns mit den Sehenswürdigkeiten und Highlights in Bangkok befassen, wollen wir dir noch ein paar allgemeine Tipps mit auf den Weg geben, damit du in Bangkok perfekt zurecht kommst.
Vor deiner Reise
Bangkok ist riesig und der öffentliche Verkehr ist nicht in allen Gegenden gut ausgebaut. Deshalb ist es wichtig, dass du eine Unterkunft mit guter Anbindung hast.
Wir haben einen ausführlichen Artikel darüber geschrieben, welche Stadtteile sich zum Übernachten eignen und geben dir zu allen Vierteln konkrete Hoteltipps für jedes Budget:
Wenn du dich nicht alleine ins Getümmel stürzen musst, ist eine geführte Tour eine gute Alternative. Es gibt sehr gute private Touren mit deutschsprachigen Führern.
Gerade für die erste Orientierung und wenn dein Englisch nicht so gut ist, können wir eine solche Stadtführung wirklich empfehlen. Mit den Tipps deines Guides bist du für die folgenden Tage dann bestens gerüstet. Führungen mit deutschen Führern gibt es zwar nicht sehr viele, aber doch zumindest ein paar.
Folgende Touren sind für den Anfang eine gute Wahl:
Private Ganztagesführung (englisch)
Halbtagestour durch Chinatown (deutsch)
3-stündige Fahrradtour durch Bangkok (englisch)
Einen Überblick über weitere Touren und spezielle Stadtführungen geben wir dir in diesem Artikel:
Stadtführungen und Touren durch Bangkok
Unterwegs in Bangkok
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok liegen quer verstreut in der ganzen Stadt, sodass du leider nicht alles fußläufig erreichen kannst.
Es gibt aber verschiedene Optionen, um von einer Attraktion zur nächsten zu kommen:
MRT und Skytrain
In Bangkok gibt es zwei U-Bahn-Linien (MRT) und zwei überirdische Skytrain-Linien (BTS).
Mit diesen Linien erreichst du viele Sehenswürdigkeiten günstig, schnell und bequem.
Leider sind noch nicht alle Sehenswürdigkeiten an die BTS oder MRT angeschlossen, aber doch schon recht viele.
Fähren und Wassertaxis
Bangkok wird vom breiten Chao Praya Fluss in zwei Teile geteilt. Der Fluss ist gleichzeitig Lebensader und wichtige Verkehrsstraße in Bangkok, denn auf ihm verkehren Fähren, die an vielen Stellen in der Stadt anlegen.
Mit der Chao Praya-Fähre kommst du schnell und sehr günstig von einem Ort zum anderen und kannst den Verkehr auf den Straßen links liegen lassen. Das ist super praktisch und nebenbei siehst du auch noch einiges.
Taxis und Tuk Tuks
Taxi fahren in Bangkok ist günstig, aber leider nicht immer schnell. Gerade zu den Stoßzeiten stehst du mit einem Taxi oft in einer riesigen Blechlawine und kommst nicht voran.
Außerhalb dieser Zeiten und vor allem abends sind Taxis aber oft die besten Verkehrsmittel.
Tuk Tuks werden von den Einheimischen vor allem für sehr kurze Strecken genutzt und von Touristen eher zum Spaß. Die Preise sind Verhandlungssache und besonders bequem ist es auch nicht.
Aber einmal sollte jeder in Thailand mal eine Fahrt mit einem Tuk Tuk mitgemacht haben.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einer Karte
Bangkok ist groß und unübersichtlich. Um dir einen ersten Eindruck zu vermitteln, wo in der Stadt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen, haben wir dir diese auf einer Karte eingezeichnet.

Königspalast und Wat Phra Kaeo
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok ist der Königspalast (Grand Palace). Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wohnten hier die thailändischen Könige.
Heute ist die riesige Anlage ein Highlight für Bangkok-Besucher. Der Komplex umfasst dabei mehr als 100 farbenfrohe Gebäude mit goldenen Dächern, Wandverzierungen, und detailreichen Mosaiken.
Auf der Anlage des Königspalasts befindet sich unter anderem der Wat Phra Kaeo (der Tempel des Smaragd-Buddha), der als der wichtigste Tempel des ganzen Landes gilt.
Der Smaragdbuddha selbst ist nur 75 cm groß und sitzt auf einem riesigen vergoldeten Thron. Das Fotografieren im Inneren des Tempels ist nicht erlaubt.
Achtung: Für alle Tempel in Bangkok gilt: Schultern, Knie und Dekolleté müssen bedeckt sein.
8:30 bis 15:30
500 Baht | 12,80 Eur
Mit dem Expressboot bis zum Tha Chang Pier fahren. Dann sind es nur noch ein paar Minuten zu Fuß.

Wat Pho
Wat Pho ist der älteste und größte Tempel Bangkoks und beherbergt die 46 Meter lange und 15 Meter hohe Statue des liegenden Buddha.
Neben der Statue findest du hier über tausend weitere Darstellungen Buddhas – mehr als in jedem anderen Tempel Thailands.
Gleichzeitig fungiert Wat Pho als nationales Zentrum für die Erhaltung traditioneller thailändische Medizin und Massage.
In umliegenden Schulen kannst du Massagen buchen und dich nach deinem Besuch im Tempel durchkneten lassen – die beste Art, einen langen Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Wat Pho befindet sich direkt neben dem Königspalast, sodass du einen Besuch der beiden Sehenswürdigkeiten sehr gut verbinden kannst.
08:00 bis 17:00
100 Baht | 2,60 Eur
Die nächstgelegene Expressboot Anlegestelle ist der Tha Tien Pier.


Wat Arun
Direkt am Chao Phraya-Fluss befindet sich Wat Arun. Der Tempel besticht nicht nur durch seine außergewöhnliche Lage, sondern auch durch die Tatsache, dass sich seine Bauweise von anderen traditionellen Tempeln unterscheidet.
Wat Aruns 70 Meter hoher Hauptturm ist mit tausenden von reflektierenden Glassteinen besetzt, was besonders zum Sonnenuntergang sehr schön aussieht.
08:00 bis 17:30
50 Baht | 1,30 Eur
Mit der Flussfähre vom Tha Tien Pier (in der Altstadt) erreichst du ganz einfach den Tempel auf der anderen Flussseite.

Wat Saket / Golden Mount Tempel
Der Goldene Berg ist eine unserer absoluten Lieblings-Sehenswürdigkeiten in Bangkok. Auf dem Gipfel des Hügels befindet sich Wat Saket (oder auch Golden Mount Temple), von wo aus du einen tollen Blick auf die Dächer Bangkoks werfen kannst.
Der Aufstieg ist fast so spektakulär wie der Tempel selbst. Er ist auf einem künstlichen Berg errichtet, und du erreichst ihn über steile gewundene Treppen, welche von Wäldern und Wasserfällen gesäumt sind.
Generell ist Wat Saket etwas weniger überlaufen als andere Tempel in Bangkok. Wenn du also den Massen entfliehen willst, bist du hier richtig.
9:00 bis 17:00
Frei
Mit einem Expressboot auf dem Saen Saeb Canal bis zur Phanfa Pier (einer der Endstationen) fahren. Von dort aus musst du nur noch über die Brücke laufen und bist in ein paar Minuten am Tempel.

Wat Traimit
Wat Traimit, dessen voller Name übrigens Wat Traimit Withayaram Woraiwihan lautet, liegt im Zentrum Chinatowns.
Auf den ersten Blick wirkt der Wat Traimit wie viele andere Tempel auch. Die wirkliche Attraktion findest du jedoch in einem der Nebengebäude.
Hier steht du ein Abbild Buddhas, welches fast komplett aus purem Gold gearbeitet ist und dessen Alter auf ca. 700 Jahre geschätzt wird.
Die Buddhastatue ist dabei im obersten Stock untergebracht – im ersten Stock des Gebäudes befindet sich das Yaowarat Chinatown Heritage Center, wo du etwas über die Geschichte chinesischer Immigranten in Thailand lernen kannst.
Im zweiten Stock befindet sich eine Ausstellung über die Herkunft und Geschichte des goldenen Buddha.
09:00 bis 17:00
Frei (goldener Buddha)
10 Baht | 0,30 Eur (Museum)
Die nächste Metro Station heisst Hua Lamphong. Von dort sind es nur noch ca 500 m zum Wat Traimit.
Chinatown
Chinatown ist eines unserer Lieblings-Viertel in Bangkok und gehört für uns definitiv zu den spannendsten Chinatowns weltweit.
Das Viertel erstreckt sich um die Thanon Yaowarat und Charoen Krung Road bis hin zum Chao Phraya-Fluss.
In einem Gewirr von chaotischen Straßen findest du jahrhundertealte, chinesische Tempel, quirlige Märkte und zahllose Shoppingmöglichkeiten.
Wir empfehlen dir, nicht nur tagsüber nach Chinatown zu kommen, sondern auch am Abend.
Denn dann ist vor allem die Yaowarat Road hell erleuchtet mit chinesischer Reklame und Schriftzeichen und überall schießen Streetfood-Stände aus dem Boden.
Wenn du ein Fan von chinesischem Essen bist, solltest du hier unbedingt einmal zum Abendessen hinkommen und eine der köstlichen Garküchen ausprobieren!
Anfahrt nach Chinatown
Es gibt zwei Möglichkeiten: Mit dem Expressboot bis zum Ratchawong Pier fahren.
Dann sind es nur noch ein paar Minuten zu Fuß. Alternativ mit der Metro bis zur Station Hua Lamphong fahren. Von dort aus sind es nur noch ca. 700 m zu Fuß.


Das Backpacker-Viertel Banglamphu und die Khao San Road
Banglamphu ist eines der ältesten Stadtviertel von Bangkok und vor allem für seine Party- und Backpackermeile Khao San Road bekannt.
Die Khao San Road wird von einigen geliebt und von anderen gehasst. In den 80er-Jahren entdeckten Backpacker die Gegend und günstige Unterkünfte und Bars begannen zu entstehen.
Mittlerweile hat sich die Khao San Road zu einer Art Ballermann mitten in Bangkok entwickelt und ist voll und ganz auf den Party-Tourismus eingestellt.
Das bedeutet: sich aneinanderreihende, günstige Bars mit ohrenbetäubender Musik, Straßenhändler, die überraschend gut gefälschte Klamotten verkaufen und viele grölende Party-Leute aus aller Welt.
Parallel zur Khao San Road verläuft die Soi Rambuttri. Hier geht es ein wenig ruhiger zu und die Atmosphäre ist insgesamt deutlich angenehmer.
Die verwinkelte und abends wunderbar kunstvoll beleuchtete Straße bietet kleine Bars, hübsche Restaurants und verschiedene kleine Boutiquen.
Anfahrt zur Khao San Road und nach Banglamphu
Die Gegend rund um die Khao San Road ist leider nicht mit der Metro oder der Skytrain zu erreichen. Alternativen sind das Taxi oder eine Bootsfahrt.
Mit dem Chao Phraya Expressboot fährst du bis zur Haltestelle Phra Arthit. Von dort sind es nur noch ein paar Minuten zu Fuß.


Siam Square und Umgebung
Die Gegend rund um den Siam Square ist die größte Shopping-Meile in Bangkok. Wer Spaß daran hat, von einer Mall in die nächste zu laufen, wird hier voll in seinem Element sein.
Es gibt moderne, glitzernde Malls wie das Siam Paragon, aber auch eher traditionelle Einkaufszentren, wie das MBK. Dort findest du mehr als 1.000 meist sehr kleine Läden.
Anfahrt zum Siam Square
Siam Sqaure erreichst du einfach mit der BTS. Am zentralsten liegt die Station „Siam“, an der sowohl die Sukhumvit Line als auch die Silom Line hält.
Der Autoverkehr in der Gegend ist vor allem zu den Stoßzeiten ein einziger, riesiger Stau. Mit einem Taxi solltest du also nur in den Nebenzeiten in Richtung Siam Square fahren.
Silom Road und Patpong
Patpong ist eins der Rotlichtviertel von Bangkok und weltbekannt.
Neben den vielen schrillen Go-Go-Bars gibt es aber auch viele Restaurant, Musik und allerlei Unterhaltung.
Neben Nightlife bietet der Bezirk außerdem allerlei Souvenirs und Krimskrams, z.B. auf dem Nachtmarkt von Patpong.
Die Patpong Road endet auf der kosmopolitischen Silom Road.
Diese populäre und viel befahrene Straße erscheint beinahe wie ein Mikrokosmos Thailands – hier prallen Gegensätze nur so aufeinander.
Hier findet ihr Luxushotels und günstige Straßenmärkte, Bars, Tempel und eine Mischung aus Wolkenkratzern und traditioneller Architektur.
Besonders zur Mittagszeit lassen sich hier zahlreiche fahrende Garküchen nieder, die die hungrigen Hotel- und Büroangestellten der Umgebung in der Mittagspause bedienen.
Die Preise liegen teilweise etwas höher als in anderen Teilen der Stadt, dafür kannst du hier einen Blick auf das „echte“ Bangkok werfen.
Anfahrt zur Silom Road
Auch diese Gegend erreichst du sehr gut mit der Bahn. Mit der Metro fährst du bis zur Haltestelle Si Lom oder mit der BTS bis zur Sala Daeng Station.
Chatuchak-Markt
Mit etwa 15.000 Ständen und mehr als 200.000 Besuchern pro Tag ist der Wochenendmarkt von Chatuchak der größte Markt Thailands und einer der größten weltweit.
Er ist dabei nicht nur Touristenmagnet, sondern auch ein beliebter Ort für Einheimische.
Du suchst handgemachten Schmuck oder brauchst unbedingt neue Klamotten? Gibt es hier. Eine traditionelle Keramikschale als Mitbringsel für Daheimgebliebene? Bekommst du hier auch, und zwar zu günstigen Preisen.
Doch damit nicht genug – von Möbeln über Pflanzen und Halbedelsteinen bis hin zu Haustieren bietet dieser Markt so ziemlich alles, was du dir vorstellen kannst. Chatuchak ist damit ein Eldorado für Flohmarktfreaks und alle, die gerne stöbern.
Praktischerweise gibt es auch gleich ein paar Paketshops auf dem Markt, sodass du deine Einkäufe direkt nach Hause schicken kannst.
Fr.: 18:00 bis 24:00
Sa. - So.: 8:00 bis 18:00
Mit der Skytrain bis zur Mo Chit Station fahren. Dort verlässt du am Ausgang 1 die Station und folgst einfach den Menschenmasen. Die Kleidungsstände fangen da dann auch schon an.

Blumenmarkt: Pak Klong Talad
Ein Fest für deine Sinne, welches du dir nicht entgehen lassen solltet, ist der Blumenmarkt Pak Klong Talad. Nicht allzu weit vom Königspalast entfernt ist der Markt für Reisende vor allem ein tolles Fotomotiv und für Einheimische einer der wichtigsten Märkte der Stadt.
Pak Klong Talad ist eine Explosion von Farben und Gerüchen – hier werden unter anderem die Blumengirlanden und -gestecke hergestellt, welche zu Tausenden in Tempeln und als Dekoration in Hotels verwendet werden.
Neben Blumen werden hier auch Obst und Gemüse zum Verkauf angeboten. Für uns war Pak Klong Talad ein Highlight unseres Aufenthaltes – ein Stück authentisches Thailand.
Rund um die Uhr
Mit dem Chao Phraya Expressboot bis zum Memorial Bridge Pier fahren. Von dort ist es nur noch ein kurzer Fußmarsch zum Blumenmarkt.

JJ Green Nachtmarkt
Du hast genug vom Partymachen, früh ins Bett gehen ist aber auch irgendwie langweilig? Dann empfehlen wir dir den JJ Green!
Hier kannst du dich beim nächtlichen Shopping so richtig austoben. Der Markt beginnt dabei am frühen Abend gegen 17.00 Uhr und dauert meist bis Mitternacht, manchmal aber auch länger.
Hier findest du nicht nur coole Second-Hand Klamotten (wir hoffen, du hast ein bisschen Platz in deinem Koffer gelassen!), Schallplatten und echte Antiquitäten, sondern auch eine Reihe von Bars, in denen du für ein oder zwei Drinks Zwischenstopp einlegen kannst.
Do. - So.: 17:00 bis 02:00
Die Metro bis zur Station Chatuchak Park nehmen. Etwa 2 Minuten entfernt ist schon ein Eingang zum Markt.
Pratunam-Markt
Wenn Klamotten voll dein Ding sind, dann wird der Pratunam-Markt dein Herz höherschlagen lassen – hier werden nämlich nur Kleidung, Schuhe und Accessoires verkauft. Von T-Shirts und anderer alltagstauglicher Kleidung bis hin zum perlenbestickten Ballkleid – für jeden Geschmack ist hier etwas dabei.
Pratunam öffnet bereits um 5 Uhr morgens seine Pforten, gegen 9 Uhr morgens ist es oft schon brechend voll – es lohnt sich also, früh hierher zu kommen, wenn du Menschenaufläufe vermeiden willst.
Markt: 24h offen
Geschäfte: 10:00 bis 21:00
Die nächste Skytrain Station heisst Ratchathewi. Von dort aus sind es ca. 15 min zu Fuß zum Markt.
Schwimmender Markt: Thaling Chan
Die schwimmenden Märkte in Bangkok sind mittlerweile eine echte Touristenattraktion. Einer von ihnen ist der Thaling Chan-Markt!
Dieser Markt ist ein besonderes kulinarisches Erlebnis: gegrillte Fleischspieße und allerlei Fisch und Meeresfrüchte werden hier direkt von kleinen Holzbooten aus angeboten.
Zudem findest du hier verschiedene exotische Früchte und Desserts.
Sa. - So.: 8:00 bis 17:00
Mit dem Chao Phraya Expressboot bis zum Phra Pinklao Bridge Pier. Von dort aus den Bus oder ein Tuk Tuk nehmen.
Kulinarische Entdeckungstour mit Streetfood-Leckerbissen
Was wäre Thailand und vor allem Bangkok ohne sein Angebot an leckerem und überall verfügbarem Essen?
Neben allerlei auch internationalen Restaurants, sind es vor allem die kleineren Buden und Garküchen, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Diese sind auch unglaublich günstig und du kannst dir mit Preisen von umgerechnet 1-2 Euro so richtig den Bauch vollhauen. Zu den klassischen Gerichten, die wir absolut empfehlen, gehören:
Pad Thai
Reisbandnudeln mit unter anderem verquirlten Eiern, Tamarindenpaste, Chilipulver, getrockneten Krabben, Frühlingszwiebeln und wahlweise Fleisch.
Pad Kra Pao
Hähnchenfleisch, welches mit Thai-Basilikum angebraten wird und Reis als Beilage.
Thai-Sausage
Gegrillte Fleischbällchen aus Schwein oder Rind, welche am Spieß und mit einer süßsauren Dip Soße angeboten werden. Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch!
Gegrillter Fisch
Meistens ist es fangfrischer Tintenfisch, der vor den Augen der Kunden über heißer Kohle gegrillt wird und mit einer scharfen Dip Soße serviert wird. Super lecker!
Diese sind nur einige der bekanntesten Streetfood-Gerichte, die du in Bangkok überall bekommst.
Oft hören wir von Reisenden, dass sie sich nicht trauen, an den Straßenständen etwas zu essen. Diese Angst ist fast immer unberechtigt.
Auch wenn die Streetfood-Stände natürlich durch jede deutsche Hygiene-Prüfung fallen würden, ist das Essen dort immer frisch.
Die Stände verkaufen vor allem an Einheimische und können es sich gar nicht erlauben, verdorbene Lebensmittel anzubieten, da sie so ihre Stammkunden verlieren würden.
Leichtes Bauchgrummeln kann natürlich immer mal vorkommen. Das liegt dann aber meistens an den ungewohnten Gewürzen oder an einer zu starken Schärfe.
Wir essen seit Jahren regelmäßig an Streetfood-Ständen und bis jetzt ist immer alles gut gegangen.
Meistens holt man sich eine Magenverstimmung eher in Restaurants, die westliches Essen anbieten. Klingt komisch, ist aber so.
Streetfood Tour durch Bangkok
Sehr empfehlen können wir außerdem eine geführte Streetfood-Tour durch Bangkok. Wir können dir die vierstündige Entdeckungstour durch Yaowarat empfehlen, die du einfach online buchen kannst.
Begleitet wirst du dabei nicht nur von einem lizensierten Tourguide, sondern auch von einem Chefkoch, der dir nicht nur über die thailändische, sondern auch über die chinesische Küche berichten kann.
Du lernst bei deiner Tour richtig viel und wirst viele Sachen probieren, auf die du allein wahrscheinlich niemals gekommen wärst. Uns ging es jedenfalls so.
Zur Streetfood-Tour durch Bangkok

Bangkoks schönste Rooftop-Bars
Zu einem Besuch in Bangkok gehört der Besuch einer Rooftop-Bar mittlerweile für viele Reisende dazu.
Bangkok hat einige sehr schicke und sehenswerte Rooftop Bars zu bieten. Klar sind die Preise hier höher als beispielsweise in der Khao San Road, dafür genießt du einen Wahnsinnsblick über die funkelnde Skyline Bangkoks. Kann man definitiv mal machen!
Übrigens gilt in fast allen Bars ein strenger Dresscode, also am besten geschlossene Schuhe und das eine oder andere gebügelte Hemd oder Sommerkleid in Bangkok dabeihaben. Die besten Rooftop-Bars stellen wir dir in diesem Abschnitt vor.
Dresscode: Du solltest dich in allen Rooftop-Bars auf „smart casual“ einstellen, also keine Flip-Flops, Shorts oder ähnliches. Lieber ein Hemd für Ihn und ein leichtes Sommerkleid für Sie. Viele Bars lassen auch nicht mit sich reden, was Ausnahmen anbelangt – am besten gehst du also auf Nummer sicher.
Red Sky Bar
Nach ereignisreichen Tagen kannst du im Herzen von Bangkoks Shopping-Distrikt die Red Sky Bar für dich entdecken, welche sich im 56. Stock des luxuriösen Centara Grand Towers befindet.
Der Ausblick auf die Stadt ist wirklich atemberaubend und wird dir kaum entgehen, denn die Wände dieser Bar sind komplett aus Glas.
Die Red Sky Bar bietet dabei neben modernem Interieur und einem Wahnsinns- Panorama auch eine Live-Jazz-Performance, die jeden Abend gegen 7 Uhr beginnt.
17:00 bis 01:00
Centara Grand at CentralWorld, 999/99 Rama I Rd, Bangkok, Thailand
Die nächstgelegenen Skytrain Haltestellen sind Siam Station oder Chit Lom Station.
Vertigo and Moon Bar
Die Vertigo and Moon Bar auf dem Dach des Banyan Tree Hotels ist die höchste Bar unserer Liste. Sie liegt im 61. Stock des Hotels und liegt komplett unter freiem Himmel. Die Preise sind hier etwas gehobener. Neben Cocktails gibt es hier auch sehr gutes Essen. Unser Tipp: Auf jeden Fall vorher reservieren!
18:00 bis 22:30
Moon Bar 17:00 - 01:00 (je nach Wetter)
Banyan Tree Bangkok, 21/100 South Sathon Road, Bangkok, Thailand
Mit der Metro bis zur Lumphini Station (dann etwa 15 min zu Fuß) oder mit der Skytrain bis zur Sala Daeng Station fahren (von dort etwa 10 min zu Fuß).
Long Table Bar
Na, gut, wir geben zu – eine ganz richtige Rooftop-Bar im strengsten Sinne ist die Long Table Bar im Column Tower nicht, ist sie doch gerade mal im 25. Stock des Gebäudes angesiedelt.
Dem tollen Ausblick tut dies trotzdem keinen Abbruch, ob mit oder ohne weitere Stockwerke über dir.
Die Long Table Bar serviert zudem exzellentes Thai-Fusion-Food, welches du dir nicht entgehen lassen solltest. Probier auch unbedingt den „Bangkok Cosmopolitan“ – die Spezialität der Bar schlechthin.
17:00 bis 02:00 (Essen gibt's bis 23:00)
25th Floor, 48 Column Bangkok, Sukhumvit Soi 16
Mit der Metro bis zur Sukhumvit Station oder mit der Skytrain bis zur Asok Station. Von beiden sind es noch etwa 10 min Fußweg.
Sirocco Bar
Die Sirocco Bar dürfte dir bekannt vorkommen, wenn du Hangover 2 gesehen hast. Dabei hatte die Bar schon vor der Komödie aus dem Jahr 2011 Kultstatus. Kein Wunder, denn sie gilt als eine der besten Rooftop-Locations der Welt.
Berühmt ist sie dabei nicht nur für einen unschlagbaren Ausblick vom 63. Stock des Lebua State Towers, dem vierthöchsten Gebäude Thailands, sondern auch für ihre sehr gute mediterrane Küche. Dies nur vorweg: die Sirocco Bar ist teuer.
18:00 bis 01:00
Tower Club at Lebua, 1055 Silom Road, Bangkok, Thailand
Die nächstgelegene Skytrain Haltestelle ist die Saphan Taksin Station. Alternativ kannst du auch das Chao Phraya Expressboot bis zur Oriental Pier nehmen. Dann sind es nur noch rund 500m.
Breeze Bar
Der Lebua State Tower beherbergt nicht nur die Sirocco Bar, sondern auch die Breeze Bar, welche sich im 51. und 52. Stock befindet.
Die Breeze Bar überzeugt durch ihr modernes, fast futuristisch angehauchtes Design und ihre leckeren Cocktails (wir empfehlen dir den Passion Fruit Mojito).
Zudem bietet sie eine etwas relaxtere Atmosphäre als die Sirocco Bar und überzeugt mit moderner asiatischer Küche.
18:00 bis 23:30
Tower Club at Lebua, 1055 Silom Road, Bangkok, Thailand
Die nächstgelegene Skytrain Haltestelle ist die Saphan Taksin Station. Alternativ kannst du auch das Chao Phraya Expressboot bis zur Oriental Pier nehmen. Dann sind es nur noch rund 500m.
Above Eleven Bar
Wer keine Lust hat, ein halbes Vermögen für ein paar Cocktails auszugeben, dem legen wir die Above Eleven Bar im 32. Stock der Fraser Suites Sukhumvit ans Herz.
Hier kannst du einen tollen Blick auf Bangkok erhaschen, während du auf einem der gemütlichen Sofas der Bar chillst.
Wenn du einen Platz direkt an einer der verglasten Seitenwände der Bar möchtest, solltest du in jedem Fall vorher reservieren.
Speziell an der Above Eleven Bar: ihre leckere Fusion-Küche aus japanischen und peruanischen Spezialitäten… Ja, du hast richtig gehört! Was erstmal nach einer etwas seltsamen Kombination klingt, funktioniert in der Praxis überraschend gut – wir waren begeistert.
18:00 bis 02:00
33th Floor, Fraser Suites Sukhumvit, 38/8 Sukhumvit Soi 11, Bangkok, Thailand
Die nächstgelegenen Haltestellen sind die Nana Station (Skytrain) und die Petchaburi Station (Metro).
Three Sixty Lounge
Direkt am Chao Phraya-Fluss gelegen ist das Millennium Hilton, in welchem sich die Three Sixty Lounge befindet. Wenn du es etwas ruhiger magst, dann bist du hier richtig, denn diese Bar ist noch nicht von Massen von Touristen bevölkert.
Die Three Sixty Lounge verzichtet am Abend bewusst auf grelle Beleuchtung, sodass du einen perfekten Ausblick auf Bangkok in der Dämmerung bekommst.
Zudem gibt es an vielen Abenden Live-Jazz, zu dem du dich entspannen kannst (mit Cocktail, logischerweise). Die Three Sixty Lounge erreichst du übrigens per Boot vom Chao Phraya-Fluss aus.
17:00 bis 01:00
Millennium Hilton Bangkok, 123 Charoennakorn Road, Klongsan, Bangkok, Thailand
Die nächste Skytrain Haltestelle hiesst Saphan Taksin Station.

Das war unsere Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in Bangkok. Hast du Fragen an uns? Welche Sehenswürdigkeit gefällt dir am besten? Wir freuen uns über deinen Kommentar.
Wenn du noch mehr von Bangkok entdecken möchtest, also die typische Sehenswürdigkeiten, schau dir unbedingt auch mal unseren Artikel mit echten Bangkok Insider-Tipps an: