Barcelona Aussichtspunkte

Die 9 besten Aussichtspunkte in Barcelona

Riesenrad auf dem Tibidabo in Barcelona

Kurz und knackig

  • Barcelona hat jede Menge einzigartige Aussichtspunkte, von denen du die Stadt mal aus einer ganz anderen Perspektive siehst.
  • Wir zeigen dir die besten Spots, um Barcelona von oben zu erleben –  sowohl bekannte Orte, als auch einige Geheimtipps, die du vielleicht noch nicht auf dem Radar hattest.
  • Barcelonas Aussichtspunkte sind so vielfältig wie die Stadt selbst – von hohen Türmen, über Berggipfel bis hin zu coolen Rooftop-Bars ist alles dabei.
  • Unsere Top-Favoriten sind die Bunkers del Carmel bei Sonnenuntergang und Barcelonas Hausberg Montjuïc inklusive Seilbahnfahrt.

Barcelona Aussichtspunkte auf einer Karte

Top Barcelona Aussichtspunkte auf einer Karte
Unsere liebsten Aussichtspunkte in Barcelona auf einer Karte

Damit du direkt siehst, wo Barcelonas schönste Aussichtspunkte genau liegen, haben wir sie dir in einer Karte eingezeichnet.

Du kannst dir die Karte auch herunterladen und offline nutzen.

Karte der Top Barcelona Aussichtspunkte als PDF herunterladen

Bunkers del Carmel

Ausblick von Bunkers del Carmel über Barcelona
Die Aussicht auf Barcelona von den Bunkers del Carmel ist wunderschön

Die Bunkers del Carmel gehören zu unseren absoluten Top-Favoriten unter den Aussichtspunkten in Barcelona. Die ehemalige Verteidigungsanlage liegt auf einem 262 Meter hohen Hügel und der Ausblick von dort ist wirklich genial.

Am schönsten ist die Atmosphäre bei Sonnenuntergang, wenn sich der Himmel über der Stadt und dem Berg Tibidabo in orange-rote Töne färbt.

Das ist inzwischen kein Geheimnis mehr, weshalb du hier eigentlich nie alleine bist. Du triffst dort aber hauptsächlich auf Einheimische und der Spot ist auch lange nicht so überlaufen wie andere Aussichtspunkte der Stadt.

Irgendwie hast du hier also doch noch einen Insidertipp in Barcelona gefunden! Und das Beste: Das Ganze kostet keinen Eintritt.

So kommst du zu den Bunkers del Carmel

Die Bunkers del Carmel liegen im Norden Barcelonas, ein Stück vom Stadtzentrum entfernt. Am besten nimmst du den Bus 24 bis zur Station Ctra del Carmel – Mühlberg. Von dort sind es ca. 12 Minuten zu Fuß bergauf.

Unser Tipp: Du kannst den Besuch der Bunkers auch mit dem Park Güell verbinden. Er ist zu Fuß etwa 25 Minuten entfernt.

Bunkers del Carmel bei Google Maps

Montjuïc

Aussicht von der Schwebeseilbahn auf Barcelona
Fahr unbedingt mit der Schwebeseilbahn auf den Montjuïc – der Ausblick ist der Wahnsinn

In der Liste der schönsten Aussichtspunkte Barcelonas darf der Montjuïc natürlich nicht fehlen. Der 173 Meter hohe Hügel, der oft als Barcelonas „Hausberg“ bezeichnet wird, hält gleich mehrere Spots mit grandiosem Ausblick bereit.

Das sind unsere Favoriten:

  • Mirador del Castell de Montjuïc: 360-Grad-Panoramablick von den Mauern der Festung, auf dem Gipfel des Montjuïc (Google Maps-Standort)
  • Mirador de l’Alcalde: idyllische Grünanlage mit top Ausblick über die Stadt (Google Maps-Standort)
  • Mirador del Palau Nacional: direkter Blick auf den Brunnen Font Màgica und die Placa d’Espanya – besonders schön bei Nacht (Google Maps-Standort)

So kommst du zum Montjuïc

Wir empfehlen dir, mit der Schwebeseilbahn Telefèric de Montjuïc auf den Berg zu fahren. Sie startet an der Station Parc de Montjuïc und bringt dich bis zum Gipfel. Dabei hast du einen super tollen Blick auf die Stadt, den Hafen und das Meer.

Montjuïc bei Google Maps

Tibidabo

Ausblick von der Kirche Sagrat Cor auf dem Tibidabo
Der Berg Tibidabo ist der höchste Aussichtspunkt Barcelonas

Neben dem Montjuïc hat Barcelona noch einen zweiten Hausberg: den Tibidabo. Mit 512 Metern ist er der höchste Punkt der Stadt.

Einer der besten Aussichtspunkte auf dem Tibidabo ist die Kirche Sagrat Cor. Schon von der Plattform über der Krypta ist der Blick wirklich toll. Du kannst aber auch mit dem Aufzug auf das Dach der Kirche fahren – von dort ist der Ausblick noch spektakulärer.

Weitere coole Aussichtspunkte auf dem Tibidabo sind der 288 Meter hohe Fernsehturm Torre de Collserola und das Riesenrad im Tibidabo Freizeitpark.

Zum Ticket für den Tibidabo Freizeitpark

So kommst du zum Tibidabo

Vom Stadtzentrum aus nimmst du am besten Barcelonas Hop-on/Hop-off-Bus bis Tramvia Blau – Tibidabo oder die Metrolinie L7 bis Av. Tibidabo. Bei beiden Optionen steigst du dann in den Bus 196 um und fährst bis Pl del Doctor Andreu. Von dort geht’s mit der Standseilbahn Telefèric de Tibidabo direkt auf den Gipfel.

Tibidabo bei Google Maps

Park Güell

Die beiden Pavillons im Park Güell
Die Plaça de la Natura im Park Güell gehört zu den berühmtesten Barcelona Aussichtspunkten

Der Park Güell ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona – und das nicht nur wegen seiner einzigartigen Architektur, sondern auch, weil du von dort einen tollen Blick über die Skyline der Stadt hast.

Am schönsten ist die Aussicht von der Plaça de la Natura. Von der riesigen Terrasse hast du den perfekten Blick auf die beiden Eingangspavillons, die Dächer der Stadt und das Meer – eines der berühmtesten Fotomotive in Barcelona.

Unser Tipp: Wenn du möglichst wenig Menschen auf deinem Foto haben möchtest, solltest du den Park am frühen Morgen besuchen – vor allem, wenn du an einem Wochenende in Barcelona bist.

Zum Ticket für den Park Güell

So kommst du zum Park Güell

Der Park Güell liegt auf einem Hügel im Stadtteil Gràcia. Die nächste Metrostation ist Lesseps. Von dort aus sind es noch etwa 20 Minuten zu Fuß zum Haupteingang des Parks. Alternativ kannst du den Bus 24 bis Travessera de Dalt nehmen, von wo aus du noch ca. 10 Minuten läufst.

Park Güell bei Google Maps

Torre Glòries

Blick auf den Torre Glòries in Barcelona
Im Torre Glòries erwartet dich eine 360-Grad-Aussichtsplattform

Eines der markantesten Wahrzeichen Barcelonas ist der Wolkenkratzer Torre Glòries.

Er sieht von außen schon besonders aus, aber das Beste ist: Im 33. Stock befindet sich auf 125 Metern die Aussichtsplattform Mirador Torre Glòries – mit einem 360-Grad-Ausblick über Barcelonas Stadtviertel, das Meer und die umliegenden Berge.

Neben der großartigen Aussicht kannst du im Torre Glòries auch spannende Ausstellungen erleben. Ein Highlight ist die interaktive, schwebende Kunstinstallation „Cloud Cities Barcelona“ des argentinischen Künstlers Tomás Saraceno, auf die du sogar klettern kannst. Richtig cool!

Zum Ticket für den Mirador Torre Glòries

So kommst du zum Torre Glòries

Die nächste Metrostation ist Glòries. Von dort aus bist du in nur 2 Minuten zu Fuß am Eingang des Turms.

Torre Glòries bei Google Maps

Türme der Sagrada Família

Aussicht von der Brücke des Geburtsfassadenturms der Sagrada Família
Von den Türmen der Sagrada Família kannst du Barcelona von oben sehen

Die Sagrada Família – das berühmteste Bauwerk des Architekten Antoni Gaudí – steht bei den meisten Barcelona-Besuchern ganz oben auf dem Sightseeing-Programm. Aber wusstest du, dass du die Basilika nicht nur von innen besichtigen, sondern auch auf ihre Türme steigen kannst?

Bei der Buchung deines Tickets wählst du aus, ob du auf die Türme der Geburtsfassade oder der Passionsfassade möchtest. Wir haben uns für die Geburtsfassade entschieden.

Oben läufst du über eine Brücke, die zwei Türme miteinander verbindet. Der Blick von dort ist zwar schön, aber die Brücke ist relativ kurz und an den meisten Stellen wird die Sicht durch das Schutzgitter eingeschränkt.

Einen Panoramablick bekommst du hier also nicht. Dafür hast du die Möglichkeit, die Fassade und die Türme aus nächster Nähe zu sehen – wirklich beeindruckend!

Zum Ticket für die Sagrada Família (Turmbesichtigung optional)

So kommst du zur Sagrada Família

Nur wenige Meter von der Basilika entfernt liegen die Metrostation Sagrada Família und die Bushaltestelle Mallorca – Marina.

Sagrada Família bei Google Maps

Kathedrale von Barcelona

Aussicht von der Dachterrasse der Kathedrale
Von der Dachterrasse der Kathedrale hast du eine schöne Aussicht auf Barcelonas Altstadt

Die Kathedrale von Barcelona ist eines der beeindruckendsten gotischen Bauwerke der Stadt und ein absolutes Highlight für Architektur- und Geschichtsinteressierte.

Was viele gar nicht auf dem Schirm haben: Mit deinem Eintrittsticket kommst du auch auf die Dachterrasse der Kathedrale – und von dort hast du einen richtig schönen Blick über die Dächer und Gassen des Gotischen Viertels und kannst sogar den Montjuïc in der Ferne sehen.

Die Dachterrasse ist zwar nicht ganz so hoch wie manch andere Aussichtspunkte in Barcelona, aber dafür ist es hier weniger überlaufen. So kannst du den Ausblick in aller Ruhe genießen.

Zum Ticket für die Kathedrale von Barcelona

So kommst du zur Kathedrale von Barcelona

Die Kathedrale liegt im Herzen des Gotischen Viertels und ist gut mit Barcelonas öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächste Metrostation ist Jaume I, nur wenige Gehminuten entfernt.

Kathedrale von Barcelona bei Google Maps

La Terrassa de les Indianes

Rooftop-Bar Terrassa de les Indianes auf dem Museu d'Historia de Catalunya
La Terrassa de les Indianes ist ein Aussichtspunkt in Barcelona, den nicht jeder kennt (© tupungato)

Jetzt haben wir einen echten Geheimtipp unter den Aussichtspunkten in Barcelona für dich: La Terrassa de les Indianes – die Dachterrasse des Restaurants 1881 per Sagardi auf dem Museu d’Història de Catalunya.

Sie liegt direkt am Hafen und bietet dir einen fantastischen Blick auf die schicken Yachten, die Promenade und das Mittelmeer. Auch die Kolumbussäule und die Berge im Hintergrund sind von hier gut zu sehen.

Unser Tipp: Komm am Abend hierher – die Aussicht bei Sonnenuntergang ist besonders schön!

Das Museum selbst ist übrigens eines der spannendsten Museen in Barcelona. Es erzählt auf wirklich interessante Weise die Geschichte Kataloniens. Aber falls Museen nicht so dein Ding sind, keine Sorge: Du kommst auch auf die Terrasse, ohne die Ausstellung zu besuchen.

So kommst du zur Terrassa de les Indianes

Die nächste Metrostation ist Barceloneta, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Alternativ halten auch Busse in der Nähe, z. B. an der Haltestelle Pla de Palau.

Terrassa de les Indianes bei Google Maps

Hotels mit Rooftop-Bar

Rooftop-Bar des Hotels Barceló Raval
Die Aussicht vom Hotel Barceló Raval ist echt unglaublich (© Barceló Raval)

Du willst Barcelona von oben bei Nacht erleben? Dafür ist eine coole Rooftop-Bar perfekt!

Einige der besten Rooftop-Bars findest du auf Hotels in Barcelona. Wir haben dir unsere Top-Favoriten rausgesucht, die du auch besuchen kannst, wenn du dort nicht übernachtest:

  • Barceló Raval – Bar 360°: Die Dachterrasse geht einmal um das ganze Gebäude. Der Ausblick ist der Wahnsinn!
  • Sercotel Rosellon – Terrassa Sercotel Rosselló: bekannt für die unschlagbare Aussicht auf die Sagrada Família.
  • The Hoxton, Poblenou – Tope: sehr gute Bar bzw. Restaurant mit Aussicht auf Barcelona. Noch ein kleiner Geheimtipp!
  • W Barcelona Hotel – Noxe: Luxus pur mit spektakulärem Blick über den Strand und das Meer.

Hinweis: Da die meisten Rooftop-Bars ziemlich gefragt sind, solltest du unbedingt vorab über die Websites reservieren.

Das waren unsere Top Barcelona Aussichtspunkte

Kennst du noch mehr schöne Aussichtspunkte in Barcelona? Dann verrate sie uns gerne in den Kommentaren.