Tibidabo

Unser Guide für den Berg Tibidabo in Barcelona

Luftaufnahme vom Gipfel des Tibidabo

Kurz und knackig

  • Zusammen mit dem Montjuïc ist der Tibidabo einer der beiden Hausberge Barcelonas. Er ist aber noch eher ein Geheimtipp und besonders bei Einheimischen beliebt.
  • Als höchster Punkt der Stadt bietet er einen einmaligen Panoramablick auf Barcelona.
  • On top findest du dort tolle Sehenswürdigkeiten wie z. B. die beeindruckende Kirche Sagrat Cor oder den Tibidabo Freizeitpark.
  • Der Tibidabo liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums im Nordwesten von Barcelona. Wir erklären dir, wie du am besten dorthin kommst.

Was du über den Tibidabo wissen musst

  • Der Tibidabo ist mit 512 Metern der höchste Berg Barcelonas.
  • Er gehört zur Gebirgskette Serra de Collserola, die sich wie ein grüner Gürtel um die Stadt zieht.
  • Die Umgebung ist ein beliebtes Naherholungsgebiet – ideal, um einfach mal abzuschalten.
  • Vom Gipfel hast du eine grandiose Sicht auf Barcelona, die Küste und das Mittelmeer.
Luftaufnahme vom Gipfel des Tibidabo
Der Berg Tibidabo ist ein echter Rückzugsort inmitten grüner Natur

Karte vom Berg Tibidabo

Auf dem Tibidabo gibt es einiges zu sehen. Damit du dich dort bestens zurechtfindest, haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für dich auf einer Karte eingezeichnet.

Außerdem haben wir auch die Talstation der Standseilbahn markiert, die dich bequem auf den Gipfel bringt.

Die Karte kannst du dir auch als PDF herunterladen und offline nutzen.

Tibidabo Karte als PDF herunterladen

Sehenswürdigkeiten auf dem Tibidabo in einer Karte eingezeichnet
Auf dieser Karte siehst du, wo die Sehenswürdigkeiten auf dem Tibidabo in Barcelona liegen

Sehenswürdigkeiten auf dem Tibidabo

Der Berg Tibidabo gehört zu den Highlights in Barcelona. Hier gibt es richtig viel zu entdecken und zu erleben:

Tibidabo Freizeitpark

Blick auf den Tibidabo Freizeitpark
Hast du schon mal einen Freizeitpark mit solch einer Aussicht gesehen? (© Olivia)

Stell dir vor, du fährst Achterbahn – und das mit Blick über ganz Barcelona. Klingt cool? Perfekt, denn genau das erlebst du im Tibidabo Freizeitpark.

Er ist der einzige Freizeitpark Europas, der auf einem Berg liegt – und noch dazu ist er einer der ältesten. Sein Vintage-Stil verleiht ihm einen ganz besonderen Charme!

Der Park hat zwei Bereiche. Der Panoramabereich mit älteren Attraktionen wie einem Riesenrad und einem Flugsimulator aus den 20ern ist frei zugänglich. Für die Fahrgeschäfte kannst du dann vor Ort Einzeltickets (3 Euro) kaufen oder ein Tagesticket (19 Euro inkl. Standseilbahn), das du auch online buchen kannst.

Außerdem gibt es in diesem Bereich eine kostenlose Aussichtsplattform mit toller Sicht über Barcelona.

Der Bereich mit den größeren Fahrgeschäften (Achterbahn, Freefall Tower etc.) ist nur mit Ticket (35 Euro) zugänglich. Darin sind auch die Attraktionen des Panoramabereichs und die Standseilbahn Cuca de Llum enthalten.

Ticket für den Panoramabereich (inkl. Standseilbahn) online buchen
Ticket für den gesamten Freizeitpark (inkl. Standseilbahn) online buchen

Kirche Sagrat Cor

Blick auf die Kirche auf dem Tibidabo Berg
Die Kirche Sagrat Cor auf dem Tibidabo Berg kannst du auch besichtigen

Auf dem Gipfel des Tibidabo, oberhalb des Freizeitparks, thront die neugotische Kirche Temple Expiatori del Sagrat Cor. Mit den markanten Türmen und dem Christusdenkmal auf dem Dach zieht sie alle Blicke auf sich.

Das Vorbild der Kirche war die Basilika Sacré-Coeur in Paris – ein bisschen kann man das erkennen, oder?

Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos, genauso wie die Aussichtsterrasse über der Krypta. Bei gutem Wetter hast du hier einen super tollen Blick bis zur Costa Brava und auf der anderen Seite bis zu den Pyrenäen.

Du kannst aber auch für 5 Euro mit dem Aufzug zur Plattform unterhalb der Christus-Statue fahren. Hier ist der Ausblick sogar noch spektakulärer!

Torre de Collserola

Fernsehturm Torre de Collserola auf dem Tibidabo
Einen höheren Aussichtspunkt als den Torre de Collserola findest du in Barcelona nicht

Noch höher hinaus geht’s auf dem Torre de Collserola – mit seinen 288 Metern ist er das höchste Bauwerk Barcelonas.

Der Turm wurde für die Olympischen Spiele 1992 gebaut und ist ein echter Blickfang.

Für ca. 6 Euro kannst du mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform auf 115 Meter Höhe fahren. Zu den Tickets geht’s hier.

Oben angekommen, erwartet dich ein einmaliger 360-Grad-Blick über Barcelona, das Meer und die Berge. Du siehst sogar die Berglandschaft von Montserrat, eines der besten Ausflugsziele ab Barcelona.

Fabra-Observatorium

Das Fabra-Observatorium auf dem Tibidabo
Astronomie-Fans kommen im Fabra-Observatorium auf ihre Kosten

Und weiter geht’s mit den Superlativen: Auf dem Tibidabo befindet sich eines der ältesten noch aktiven Observatorien der Welt! Schon 1904 öffnete das Fabra-Observatorium seine Türen – und bis heute ist es ein richtig spannender Ort für alle, die sich für Kometen, Asteroiden und Sterne interessieren.

Bei einer Führung am Tag oder Abend kannst du hier in die Geschichte der Astronomie eintauchen. Dabei erfährst du mehr über die Entdeckungen, die hier gemacht wurden, und erlebst durch ein jahrhundertealtes Teleskop den Himmel ganz nah.

Es gibt allerdings zwei kleine Einschränkungen: Die Touren werden nur auf Spanisch angeboten und finden nur an Wochenenden und Feiertagen statt. Mehr Infos dazu findest du hier.

Neben den Führungen bietet das Observatorium als Highlight noch etwas ganz Besonderes: ein Abendessen unter den Sternen. Super romantisch, oder?

CosmoCaixa

Ausstellung im CosmoCaixa in Barcelona
Das Wissenschaftsmuseum CosmoCaixa ist perfekt für große und kleine Entdecker (© frantic00)

Am Fuß des Tibidabo liegt das Wissenschaftsmuseum CosmoCaixa – eins der spannendsten Museen in Barcelona.

Die interaktiven Ausstellungen und Mitmach-Stationen lassen dich die Welt der Physik, Biologie und Astronomie auf ganz neue Weise erleben und machen sowohl Kindern als auch Erwachsenen richtig Spaß.

Ein absolutes Muss ist der „Bosc Inundat“ (der überschwemmte Wald): ein nachgebauter Regenwald mit echten Pflanzen und Tieren. Hier fühlst du dich, als würdest du mitten im Amazonas stehen. Auch das Planetarium unter der riesigen Kuppel ist ein Highlight.

Das Beste: Der Eintrittspreis ist mit 8 Euro super fair, und Kinder unter 16 Jahren kommen sogar kostenlos rein. Dein Ticket kannst du ganz einfach vor Ort kaufen.

Aussichtspunkte auf dem Tibidabo

Der Tibidabo ist nicht nur für seine spannenden Sehenswürdigkeiten bekannt – er gilt auch als einer der besten Aussichtspunkte Barcelonas. Von diesen Spots hast du den schönsten Blick:

  • Aussichtsplattform im Freizeitpark: im frei zugänglichen Panoramabereich
  • Aussichtsterrasse der Kirche Sagrat Cor: über der Krypta, kostenlos zugänglich
  • Dachterrasse der Kirche: der Aufzug kostet 5 Euro
  • Torre de Collserola: Zugang zur Aussichtsplattform kostet 6 Euro
  • Riesenrad im Freizeitpark: im Panoramabereich, Einzelfahrt kostet 3 Euro
Ausblick von der oberen Aussichtsplattform der Kirche Sagrat Cor
Diese unglaubliche Aussicht hast du von der Dachterrasse der Kirche Sagrat Cor

So kommst du auf den Berg Tibidabo

Der Tibidabo liegt im Stadtteil Sarrià-Sant Gervasi in Barcelona. Du hast verschiedene Möglichkeiten, um vom Stadtzentrum auf den Berg zu kommen. Plane dafür mindestens 1 Stunde ein.

Hier stellen wir dir die besten Optionen vor:

#1 Mit den Öffis und der Standseilbahn auf den Tibidabo

  • Betriebszeiten der Seilbahn: März-Dez: täglich, Feb: am Wochenende, Jan: 02.-05.01.

Eine der beliebtesten Optionen, um auf den Tibidabo zu kommen, ist die Standseilbahn Cuca de Llum, auch bekannt als Funicular del Tibidabo. Sie fährt von der Talstation Plaça Doctor Andreu bis zum Gipfel.

Um vom Stadtzentrum (z. B. von der Plaça de Catalunya) zur Talstation zu kommen, nimmst du die Metro L7 bis Av. Tibidabo. Dort steigst du in den Bus 196 oder in die historische Straßenbahn Tramvia Blau um. Alternativ kannst du mit einem Ticket für den Freizeitpark den Tibibus-Shuttle nutzen, der ebenfalls zur Talstation fährt.

Hinweis: Wegen Wartungsarbeiten ist die Tramvia Blau bis auf weiteres nicht in Betrieb.

Die Cuca de Llum zählt nicht zu Barcelonas öffentlichen Verkehrsmitteln. Du musst dir also ein separates Ticket kaufen. Die Hin- und Rückfahrt kostet 12 Euro. Im Ticket für den Tibidabo Freizeitpark ist die Seilbahn allerdings schon inklusive.

Ticket für die Tibidabo Seilbahn (Hin- und Rückfahrt) online buchen

#2 Mit dem Hop-on/Hop-off-Bus auf den Tibidabo

Die bequemste Anreise zum Tibidabo hast du mit dem Hop-on/Hop-off-Bus. Du kannst z. B. an der Plaça de Catalunya einsteigen und fährst mit dem Doppeldecker bis zur Haltestelle Tibidabo in der Avinguda del Tibidabo.

Dort steigst du – genau wie in der vorherigen Option – in den Bus 196 oder die Tramvia Blau um und fährst bis zur Talstation der Standseilbahn, die dich dann auf den Gipfel bringt.

Ticket für den Hop-on/Hop-off-Bus mit Bus Turístic online buchen

#3 Auf den Tibidabo wandern

Magst du es lieber etwas aktiver, kannst du auch super durch den Collserola-Naturpark auf den Tibidabo wandern.

Eine einfache Möglichkeit ist, in der Avinguda del Tibidabo zu starten, die du mit der Metro L7 erreichst. Von hier führt ein gut ausgeschilderter Wanderweg in etwa 1,5 Stunden zum Gipfel. Die Route ist nicht zu anspruchsvoll und bietet tolle Ausblicke auf die Stadt und den Naturpark.

Vom selben Startpunkt haben wir auf komoot auch eine sehr schöne Rundtour gefunden, die alle Highlights auf dem Tibidabo abdeckt. Dabei bist du ingesamt knapp 4 Stunden unterwegs. Du findest die Tour hier.

Hotels am Tibidabo in Barcelona

Wenn du nicht unbedingt im Stadtzentrum übernachten möchtest, sondern eher die Ruhe, die Natur und einmalige Aussichten genießen willst, ist ein Hotel direkt am oder sogar auf dem Tibidabo eine tolle Option. Diese zwei gefallen uns besonders:

Hotel Boutique Mirlo Barcelona: Stilvolles Hotel in einer ruhigen Gegend am Fuße des Tibidabo, mit schöner Gartenanlage, Spa und Pool. Die Anbindung an Barcelonas Sehenswürdigkeiten ist super – der Park Güell ist z. B. nur 2 km entfernt.

Gran Hotel La Florida: Luxuriöses Hotel direkt auf dem Tibidabo. Der Blick über die Dächer von Barcelona ist spektakulär. Mit Spa, großer Panoramaterrasse mit Pool und Privatparkplätzen.

Häufige Fragen zum Tibidabo

Lohnt sich der Tibidabo?

Ja, während deiner Barcelona-Reise ist der Berg Tibidabo definitiv einen Besuch wert, auch wenn du etwas Zeit für den Weg vom Stadtzentrum einplanen musst.

Der Ausblick vom Gipfel ist einfach grandios – du hast eine der besten Panoramasichten auf Barcelona und das Mittelmeer. Und trotzdem ist der Tibidabo im Vergleich zu anderen Aussichtspunkten viel weniger überlaufen.

Abgesehen davon kannst du den Besuch mit einem Abstecher zum Vergnügungspark verbinden, der besonders für Familien mit Kindern interessant ist.

Wann ist die beste Zeit, um den Tibidabo zu besuchen?

Einige Attraktionen des Tibidabo sind fast nur am Wochenende oder an Feiertagen geöffnet. Dazu gehören der Torre de Collserola, das Observatorium und der Bereich des Freizeitparks mit den moderneren Fahrgeschäften.

Sind dir diese nicht so wichtig, empfehlen wir dir, den Tibidabo unter der Woche zu besuchen. Die restlichen Sehenswürdigkeiten haben auch dann geöffnet und es ist viel weniger los als an einem Wochenende in Barcelona.

Wie kommst du am besten auf den Tibidabo?

Am einfachsten kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Hop-on/Hop-off-Bus in Kombination mit der Standseilbahn auf den Tibidabo.

Mit dem Hop-on/Hop-off-Bus musst du im Gegensatz zu den Öffis nicht umsteigen, dafür kann die Fahrt je nach Verkehrsaufkommen etwas länger dauern.

Magst du es etwas aktiver, kannst du auch auf den Tibidabo wandern.

Wie viel Zeit brauchst du für den Tibidabo?

Inklusive Hin- und Rückfahrt vom Stadtzentrum solltest du für den Tibidabo mindestens einen halben Tag einplanen – besonders, wenn du alle Attraktionen besuchen möchtest.

Wills du nur die Aussicht genießen, reichen vor Ort auch 1 bis 2 Stunden.

Gibt es auf dem Tibidabo etwas zu essen?

Auf dem Berg Tibidabo findest du mehrere kleine Restaurants, die Snacks, Getränke und einfache Gerichte anbieten.

Unser Tipp: Wenn du etwas mehr Zeit hast, schau im Café Mirablau vorbei. Es liegt etwas unterhalb des Tibidabo und bietet einen tollen Blick auf Barcelona – perfekt für eine entspannte Pause.

Ist der Tibidabo mit Kindern geeignet?

Ja, der Tibidabo ist perfekt für Kinder.

Besonders der Vergnügungspark und das Wissenschaftsmuseum CosmoCaixa sind echte Highlights. Außerdem gibt es hier ganz viel Platz, um sich auszutoben und die Natur und frische Luft zu genießen.

Das waren unsere Tipps für den Berg Tibidabo in Barcelona

Hast du den Tibidabo schon besucht und noch ein paar Tipps auf Lager? Oder gibt es Fragen, die wir noch nicht beantwortet haben? Schreib uns gerne einen Kommentar – wir freuen uns drauf!