Kurz und knackig: Unsere Top Berlin Museen
- Berlin hat über 175 Museen zu bieten. Du kannst uns also glauben, wenn wir sagen, dass hier für jeden etwas dabei ist.
- Für Geschichtsfans gibt es viele Museen für ältere und neuere Geschichte. Besonders gut gefallen hat uns das Pergamonmuseum und The Wall Museum.
- Natürlich kommen Kunstliebhaber auch nicht zu kurz: In der Alten und Neuen Nationalgalerie findest du Gemälde von den berühmtesten Künstlern der Welt.
- Wenn du mit Kindern in Berlin unterwegs bist, können wir dir vor allem das Labyrinth Kindermuseum empfehlen. Hier können sich die Kids so richtig austoben.
- Obendrauf gibt es noch ein paar besondere Museen. Im Spionage Museum kannst du dich zum Beispiel mit neusten Technologien als Spion versuchen – richtig cool!
Mit diesen Museumspässen sparst du Geld
Bevor wir mit unseren schönsten Museen in Berlin anfangen, hier noch zwei Tipps, wie du bei deinen Museumsbesuchen in Berlin bares Geld sparen kannst.
Museumspass Berlin: Spar-Tipp für Museums-Fans
Wenn du vorhast, mehrere Museen in Berlin anzuschauen, dann ist der Museumspass eine gute Wahl für dich. Für 32 Euro erhältst du 3 Tage lang Zutritt zu insgesamt 30 Museen in Berlin.
Es sind viele der bekannten Berlin Museen dabei, u.a. alle Museen auf der Museumsinsel wie z. B. das Pergamonmuseum und das Alte Museum, außerdem das Jüdische Museum und einige hochkarätige Kunstmuseen wie der Hamburger Bahnhof.
Der Museumspass lohnt sich in der Regel ab 3 Museen. Wenn du also in drei Tagen drei oder mehr Museen in Berlin besuchen möchtest, dann ist das eine gute Investition.
Hier kannst du den Museumspass Berlin online kaufen
Berlin Welcome Card Museumsinsel: Das Museumsticket inklusive Fahrschein
Wenn du vor hast, die Museumsinsel zu besuchen und zusätzlich auch noch einen Fahrschein für den öffentlichen Berliner Nahverkehr benötigst, dann lohnt sich für dich ein Blick auf die Berlin Welcome Card Museumsinsel.
Die Berlin Welcome Card ist Berlins Touristenticket, dass dir neben dem Fahrschein auch noch viele Rabatte in Berliner Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bietet.
Die Berlin Welcome Card Museumsinsel ist eine Erweiterung zur Berlin Welcome Card Klassiker. Das Ticket ermöglicht dir zusätzlich zu den normalen Vergünstigungen auch noch den Eintritt in die fünf Berlin Museen der Museumsinsel.
Zur Berlin Welcome Card Klassiker
Zur Berlin Welcome Card Museumsinsel
Das Ticket gibt es in vielen verschiedenen Varianten. In unseren Berlin Welcome Card Artikel berichten wir dir noch genauer, ab wann sich die Berlin Welcome Card wirklich lohnt.
Highlights auf der Museumsinsel
Wenn du dich für längst vergangene Zeiten interessierst, kommst du auf der Museumsinsel in Berlin voll auf deine Kosten. Die folgenden Berlin Museen sind unsere Highlights auf der Museumsinsel.
- Pergamonmuseum
- Ägyptisches Museum
- Jamies-Simon-Galerie
- Bodemuseum
- Alte Nationalgalerie
Pergamonmuseum

Einfach spektakulär! Im beliebten Pergamonmuseum kommen (Hobby-)Archäologen und Geschichtsfans voll auf Ihre Kosten.
Es ist in drei Bereiche geteilt: die islamische Ausstellung, die Antikensammlung und das Vorderasiatische Museum.
Berühmt sind vor allem der hellenische Pergamonaltar aus dem 2. Jahrhundert vor Christus und das riesige Markttor von Miletus aus dem Jahre 120 vor Christus.
Tickets bekommst du für 12 Euro. Montags ist das Pergamonmuseum geschlossen.
Tickets für das Pergamonmuseum online kaufen
Pergamon Extratipp: Zusätzlich zu diesen Ausstellungen gibt es noch eine ganz außergewöhnliche: Das Panorama. Das ist eine 360 Grad Ausstellung, die dich in das antike Pergamon zurückversetzt. Das Panorama ist mehrere Meter hoch und fühlt sich unglaublich real an.
Tickets für die Ausstellung Panorama kaufen
Ägyptisches Museum im Neuen Museum

Das Ägyptische Museum Berlin heißt offiziell „Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der staatlichen Museen zu Berlin“, aber sowas will sich ja keiner merken.
Nachdem der britische Architekt David Chipperfield dem Gebäude ein Facelift gegeben hat, öffnete es 2009 seine Pforten im Neuen Museum und begeistert seitdem Liebhaber der ägyptischen Hochkultur.
Das Glanzstück der Ausstellung ist die Büste der schönen Königin Nofretete.
Genau wie das Pergamonmuseum kostet der Eintritt für das Ägyptische Museum 12 Euro und montags ist es geschlossen.
James-Simon-Galerie

Die James-Simon-Galerie dient vor allem als Besucherzentrum der Museumsinsel. Du findest dort Kassen, Garderoben, einen Museums-Shop sowie ein Café und Restaurant und findest Infos über die Berlin Museen auf der Museumsinsel.
Aber natürlich listen wir in unserem Artikel über die schönsten Museen in Berlin nicht einfach so ein Besucherzentrum auf. In der James-Simon-Galerie finden nämlich auch Sonderausstellungen statt wie z. B. zu archäologischen Schätzen aus Usbekistan.
Die Eintrittspreise variieren je nach Sonderausstellung.
Bodemuseum

Das Bodemuseum ist schon von außen ein echter Hingucker. Innen warten eine riesige Skulpturensammlung, das Museum für byzantinische Kunst und ein Münzkabinett auf dich.
Die Konzeption des Bodemuseums geht auf die Ideen der Kronprinzessin Victoria zurück und wurde 1904 von Kaiser Wilhelm II. in Auftrag gegeben.
Das Bodemuseum hat bis auf montags täglich geöffnet und kostet 10 Euro.
Tickets für das Bodemuseum online kaufen
Alte Nationalgalerie

Die Alte Nationalgalerie liegt auf der Museumsinsel und zeigt wichtige Werke aus Biedermeier, Romantik, Impressionismus oder der beginnenden Moderne.
Ob Caspar David Friedrich, Claude Monet oder Paul Cézanne: Alles was Rang und Namen hat, ist hier vertreten.
Der Eintritt in die Alte Nationalgalerie kostet dich 10 Euro. Montags hat sie Ruhetag.
Tickets für die Alte Nationalgalerie online kaufen
Museen für jüngere Geschichte in Berlin
Auch zur jüngeren Geschichte Berlins, Deutschlands und der Welt gibt es in Berlin einige beeindruckende Museen. Das sind unsere Highlights:
- Deutsches Historisches Museum
- Jüdisches Museum
- The Wall
- Topographie des Terrors
- DDR-Museum
Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum erzählt dir 2.000 Jahre der deutschen Geschichte – und das Ganze mit rund 1 Millionen Exponaten!
Von den Eroberungen Karls des Großen, über Luthers Thesenanschlag und den zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer erfährst du alles, was du vielleicht im Geschichtsunterricht verschlafen hast.
Das geschwungene Treppenhaus und die Glasfassade des Berliner Museums sind außerdem noch ein hübsches Fotomotiv.
Tickets bekommst du für 7 Euro.
Jüdisches Museum

Im Jüdischen Museum wird die Geschichte und Kultur der Juden in Europa erzählt. Und das weit über den Holocaust hinaus. Dafür hält das Jüdische Museum Filme, Kunstwerke, Dokumente und interaktive Ausstellungen bereit.
Es gibt sogar einen Kinderbereich, in dem das Museum die Geschichte der Arche Noah spielerisch erklärt.
Dass das Berliner Museum auch von außen spektakulär ist, siehst du schon auf unserem Foto. Allein dafür lohnt sich schon ein Besuch.
Die Dauerausstellung kannst du kostenlos besuchen, für die Wechselausstellungen zahlst du 8 Euro.
Hier Tickets für das Jüdische Museum online kaufen
The Wall Museum an der East Side Gallery

Hier wirst du selbst als Museumsmuffel auf deine Kosten kommen!
Aus dem Namen kannst du wahrscheinlich schon herauslesen, dass es im Wall Museum um die Geschichte der Berliner Mauer geht. Das Ganze wird dir in Themenräumen spannend und interaktiv vorgestellt.
Filme und Originalbeiträge bekannter Persönlichkeiten erzählen dir von der Berliner Teilung, der DDR und dem Kalten Krieg. Garantiert nicht langweilig!
Deinen Besuch kannst du direkt mit der East Side Gallery verbinden. Sie liegt neben dem Wall Museum und ist das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer.
Tickets gibt es ab 12,50 Euro.
Tickets für das The Wall Museum online kaufen
Topographie des Terrors

In der Topographie des Terrors springen wir nochmal ein kurzes Stück in der Zeit zurück in die Zeit des Nationalsozialismus.
Echte Ton- und Videoaufnahmen zeigen dir die Gräueltaten der SS und den Terror im Dritten Reich.
Sogar der Standort des Berliner Museums hat eine Bedeutung. Hier befanden sich während des Dritten Reichs die Zentralen der SS, des Reichssicherheitshauptamts und der Geheimen Staatspolizei.
Die Ausstellung kannst du kostenlos besuchen.
DDR Museum

Nostalgie pur: Du möchtest live erleben, wie es im Osten so war? Dann ist das interaktive DDR-Museum perfekt für dich
Du kannst dich im DDR-Museum zum Beispiel mittels Knochenschall-Technik Opfer eins Verhörs durch die Staatssicherheit werden.
Ansonsten gibt es sehr viele Exponate über den Alltag im Osten wie ein komplett nachgebautes Wohnzimmer in einem Plattenbau. Einmal Probesitzen in einem Trabi gehört natürlich auch dazu.
Tickets bekommst du für 12,50 Euro.
Tickets für das DDR-Museum online kaufen
Kunst und Fotografie-Museen in Berlin
Natürlich hat Berlin auch für Kunstliebhaber einige sehr interessante Museen zu bieten. Das sind unsere Favoriten unter den Kunstmuseen in Berlin:
- Neue Nationalgalerie
- Humboldt Forum
- Martin-Gropius-Bau
- C/O Berlin
- Hamburger Bahnhof
- Sammlung Boros
- Museum für Fotografie
- Urban Nation
Neue Nationalgalerie

Wenn du mit der Alten Nationalgalerie fertig bist, kannst du direkt mit der Neuen Nationalgalerie weitermachen.
Das Museum gehört zu den meistbesuchten in Berlin. Hier kannst du Malereien aus dem Expressionismus, Kubismus und Surrealismus bestaunen.
Zu den Künstlern gehören unter anderem Picasso, Klee und Kirchner.
Montags hat die Neue Nationalgalerie geschlossen. An allen anderen Tagen kannst du sie für 8 Euro besuchen.
Tickets für die Neue Nationalgalerie online kaufen
Humboldt Forum im Berliner Schloss

Das Humboldt Forum ist ein Ort für Kunst, Kultur und Wissenschaft, der sehr spannend und interaktiv ist. Aktuell kannst du dir mehrere Sonderausstellungen anschauen wie die Sammlungen des Museums für Asiatische Kunst.
In der Berlin Ausstellung Berlin Global kannst du in verschiedenen Räumen Themen wie Migration, Revolution, Krieg, Mode, Freiräume und Grenzen erkunden – nicht nur bezogen auf Berlin sondern auch auf andere wichtige Metropolen.
Das Berlin Museum und mehrere seiner Ausstellungen kannst du kostenlos besichtigen. Für manche Ausstellungen wie Berlin Global musst du ein Ticket kaufen. Dienstags ist es geschlossen.
Zur Tour durch das Humboldt Forum
Martin Gropius Bau

Der bunte Mix aus Fotografie, Kulturgeschichte, Archäologie und moderner Kunst macht dieses Berlin Museum aus.
Im Gropius Bau gibt es immer wieder wechselnde Ausstellungen. Es lohnt sich also unbedingt, vorher mal ins Programm zu schauen.
Schon die Architektur des Gebäudes ist ein einziges Kunstwerk. Mit aufwendigen Verzierungen an der Außenfassade, einem Atrium mit Glasdach und prunkvollen Arkaden.
Die Eintrittspreise variieren je nach Ausstellung. Dienstags ist der Martin Gropius Bau geschlossen.
C/O Berlin

Foto: David von Becker)
Kunstmuseen mit Gemälden von berühmten Künstlern hatten wir jetzt schon einige. Im C/O Berlin dreht sich nun mal alles um die Fotografie.
Annie Leibovitz, Martin Parr, Anton Corbijn, Peter Lindbergh, oder Stephen Shore: Fans der Fotokunst kommen hier voll auf ihre Kosten.
Vor 18 Jahren wurde das C/O Berlin eröffnet. Seitdem hat es sich schnell zu einer der Top-Adressen für Fotografie in Europa entwickelt.
Wir lieben das C/O Berlin und schauen uns dort sehr oft Ausstellungen an. Tickets gibt es für 12 Euro.
Hamburger Bahnhof

Was macht denn ein Hamburger Bahnhof in Berlin? Tja, das war mal der Endbahnhof der Strecke zwischen Hamburg und Berlin, aber nur etwa 40 Jahre lang.
Während der deutschen Teilung lag er für Jahrzehnte ungenutzt im Niemandsland zwischen West- und Ost-Berlin. Also genau die richtige Kulisse für ein Berliner Museum der Gegenwart, oder?
Für jeden Liebhaber moderner Kunst sind die wechselnden Ausstellungen im Hamburger Bahnhof ein Muss. Außerdem gibt es eine Dauerausstellung, u.a. mit vielen Kunstwerken von Joseph Beuys.
Tickets gibt es für 14 Euro. Montags hat das Berliner Museum geschlossen.
Tickets für den Hamburger Bahnhof online kaufen
Sammlung Boros

Die Sammlung Boros gehört zu den besonderen Berlin Museen. Sie befindet sich in einem alten Bunker an der Friedrichstraße.
Die schaurig-schöne Kulisse beherbergt zeitgenössische Kunstwerke aus der Privatsammlung von Christian und Karen Boros.
Die Ausstellung kann nur in kleinen Gruppen im Rahmen einer Führung besucht werden. Du musst dich vorher auf der Webseite anmelden, die Termine sind oft schon mehrere Wochen im Voraus ausgebucht.
Der Boros Bunker hat jede Woche von Freitag bis Sonntag geöffnet. Der Eintritt ist für 18 Euro etwas happig, lohnt sich aber definitiv!
Museum für Fotografie

Seit 2004 ist das Helmut Newton Museum für Fotografie das Mekka für Fotografiebegeisterte aus aller Welt.
Das Glanzstück des Museums ist die erfolgreiche Ausstellung Helmut Newton’s Private Property.
Sie zeigt seine Werke, die seiner Frau Alice Springs, und allerlei nackige Weggefährten. Natürlich sind auch einige weltberühmte Polaroids dabei.
Tickets gibt es für 10 Euro. Montags ist das Helmut Newton Museum geschlossen.
Tickets für das Museum online kaufen
Urban Nation - Museum for Contemporary Art

Im Urban Nation geht es auch wieder um Kunst. Aber um Urban-Art, also Streetart!
Ja, richtig gehört – in Berlin musst du nicht durch die Straßen ziehen, um die Grafittikunstwerke zu bestaunen, sondern bekommst geballte Streetart in einem Museum geboten.
145 Künstler aus den verschiedensten Ländern haben hier mehr als 190 Kunstwerke auf die Leinwand gebracht.
Der Eintritt ist sogar frei. Spenden sind jederzeit gerne gesehen, damit unterstützt du die Künstler, ihre Ausstellungen und den Erhalt des Berlin Museums. Montags ist das Museum geschlossen.
Museen für Kinder
Du machst in Berlin einen Urlaub mit Kindern in Berlin? Natürlich haben wir auch dafür die passenden Berlin Museen für dich.
- Deutsches Technikmuseum
- Naturkundemuseum
- Machmit! Museum
- Computerspielemuseum
Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum in Berlin ist zwar kein klassisches Museum für Kinder, aber es ist trotzdem sehr spannend für Kids.
Vor allem in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Automobil kommen die Kleinen nicht aus dem Staunen heraus.
Tickets gibt es schon für 8 Euro. Montags ist im Deutschen Technikmuseum Ruhetag.
Naturkundemuseum

Das absolute Highlight im Naturkundemuseum ist das weltweit größte Dinosaurierskelett. Auf dem Bild bekommst du schon mal einen kleinen Vorgeschmack darauf. Allein das lässt Kinderaugen natürlich leuchten.
Daneben gibt es unzählige Fossilien, Mineralien und Tierpräparate, die kleine und große Abenteurer zum Staunen bringen.
Das Naturkundemuseum kannst du täglich – außer montags – für 8 Euro besuchen.
Zum Ticket für das Naturkundemuseum in Berlin
Machmit! Museum

Deine Kinder können im Machmit!-Museum erforschen, sich kreativ ausprobieren, lernen und spielend Neues entdecken. Dazu gibt es sogar ein riesiges Kletterregal, auf dem sie sich so richtig austoben können.
Zudem zeigt das Museum national und international herausragende Kinderfilme an fünf Filmabenden. Die sind für Kinder ab drei Jahren geeignet.
Das Machmit! Museum hat Donnerstag bis Sonntag geöffnet und kostet 7 Euro Eintritt.
Computerspielemuseum

Das Computerspielemuseum in Friedrichshain ist eine Ode an digitales Entertainment. Hier siehst du die Evolution der digitalen Spielkultur: Längst vergessene Spielkonsolen treffen auf die virtuelle Welt der Zukunft.
Du kannst hier in einer Computerspiele Arkade aus den 80ern Pacman am originalen Automaten zocken oder dich nach Jahrzehnten wieder an Mario Kart auf dem Nintendo 64 versuchen.
Hier ist für die ganze Familie und jede Altersklasse was geboten. Tickets gibt es schon für 11 Euro.
Tickets für das Computerspielemuseum online kaufen
Außergewöhnliche Museen in Berlin
Du hast von Kunst, Kultur und Geschichte schon genug gesehen? Dann haben wir hier noch ein paar ganz besondere Museen für dich, die du so bestimmt nicht erwartet hättest.
- Hanfmuseum
- Asisi Panorama
- Deutsches Spionagemuseum
- Schwules Museum
#1 Hanfmuseum

In Berlin steht das größte Hanfmuseum der Welt! Hier dreht sich alles rund um den Anbau der Hanfpflanze.
Du erfährst hier alles über die verschiedenen Anwendungen von Hanf in der Geschichte und in verschiedenen Kulturen und natürlich auch zum Anbau und dem Konsum als Droge.
Das Museum unterstützt auch den Kinder- und Jugendschutz und bietet dazu Rundgänge an.
Im hauseigenen Hanfcafé ClubChill kannst du verschiedene Hanfarten ansehen, Hanfkaffee und Hanftee probieren.
Tickets gibt es für 6 Euro. Montags hat das Hanfmuseum zu.
#2 The Wall: Yadegar Asisi Panorama

In dem 360-Grad Panorama Die Mauer von Künstler Yadegar Asisi kannst du in den Alltag der Berliner im Schatten der Berliner Mauer eintauchen.
Das Panorama zeigt Szenen aus einem ganz normalen Herbsttag im West-Berliner Stadtteil Kreuzberg in den 1980er Jahren.
Von der vier Meter hohen Besucherplattform hast du einen perfekten Rundumblick auf das gesamte Kunstwerk.
Der Eintritt kostet 11 Euro.
Tickets für Die Mauer online kaufen
#3 Deutsches Spionagemuseum

Das interaktive Spionagemuseum ist das einzige seiner Art in Deutschland. Hier kannst du durch moderne Technologien die Methoden von Spionen und Geheimagenten selbst testen, zum Beispiel Codes knacken oder eine Webseite der Wahl hacken.
Außerdem gibt es einen Laser-Parcour und eine große Ausstellung über Spionage-Objekte von früher bis heute. Mit dabei ist Hitlers Chiffriermaschine Enigma und einige originale Gegenstände aus den Sets von James Bond-Filmen.
Tickets gibt es ab 11 Euro.
Tickets für das Spionagemuseum online kaufen
#4 Schwules Museum

Das Schwule Museum hat seine Türen bereits 1985 geöffnet und beschreibt eindrucksvoll die das Leben Homosexueller im Verlauf der Geschichte.
Im Erdgeschoss ist die eigentliche Ausstellung untergebracht. Im dritten Stock findest du eine Bibliothek mit rund 8000 Büchern.
Dienstags ist das Schwule Museum geschlossen. An allen anderen Tagen kostet dich der EIntritt nur 3 Euro.
Das waren unsere Tipps für die besten Museen in Berlin!
Hast du noch mehr Museen in Berlin besucht, die du uns empfehlen möchtest? Dann ab damit in die Kommentare, wir freuen uns über deine Anregungen.