Kurz und knackig
- Es gibt Orte, die kennt jeder. Egal, ob man schon da war oder nicht. Aber welche sind die bekanntesten? Wir zeigen dir die 35 berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt.
- Von einzigartigen Gebäuden über Naturwunder bis hin zu besonderen Statuen.
- Bist du schon neugierig, welche die berühmteste Attraktion ist?
- Vorab noch ein kleiner Disclaimer: Eine offizielle Reihenfolge gibt es nicht. Dafür müsste man eine riesige Umfrage machen. Wir haben uns wegen Besucherzahlen, Besonderheiten und noch ein paar anderen Merkmalen für diese Reihenfolge entschieden.
Inhaltsverzeichnis
Die Ikonen: Platz 1-5 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt
#1 Eiffelturm

Wo? Paris in Frankreich
Besucher pro Jahr: etwa 7 Millionen
Auf unseren Platz 1 haben wir DIE Ikone schlechthin gesetzt: den Eiffelturm. Kaum zu glauben, dass er früher mal gehasst wurde. Heute kennt und liebt jeder den „nackten Stahlturm“.
Viele Touristen reisen sogar nur für den Eiffelturm nach Paris. Er ist zwar nicht die meistbesuchte auf unserer Sehenswürdigkeiten-Liste, er ist aber trotzdem die wahrscheinlich beliebteste und bekannteste Sehenswürdigkeit der Welt.
Der Eiffelturm hat drei Ebenen, auf die du hochgehen darfst. Das lohnt sich vor allem zum Sonnenuntergang. Nachts kommt dann das absolute Highlight: Jede volle Stunde funkelt der Eiffelturm 5 Minuten lang in blinkenden Lichtern.
Unser Tipp für den Eiffelturm: Buch dir ein Ticket für die zweite Ebene. Der Blick von dort auf Paris ist super beeindruckend und es ist meistens weniger los als auf der Spitze.
#2 Freiheitsstatue

Wo? New York in den USA
Besucher pro Jahr: etwa 4 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Auf Platz 2 hat es gleich noch ein französisches Bauwerk geschafft: die Freiheitsstatue. Sie war ein Geschenk von Frankreich an die USA und steht seit 1886 im Hafen von New York.
Klar, dass eine der berühmtesten Städte der Welt auch eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt hat. Die Statue of Liberty ist sogar nicht mal die einzige Sehenswürdigkeit aus New York auf dieser Liste.
Aber erstmal zurück zur Freiheitsstatue. In der Lady Liberty führt eine Treppe bis in ihre Krone und die Fackel. Von dort hast du einen beeindruckenden Ausblick auf New York. Außerdem fahren quasi alle Bootstouren durch New York an der Statue vorbei.
Unser Tipp für die Freiheitsstatue: Wir empfehlen dir, nicht direkt zur Freiheitsstatue zu fahren. Das ist zeitaufwendig und vom Podest aus siehst du sie nicht so gut wie aus einiger Entfernung. Fahr lieber mit der kostenlosen Staten Island Ferry an der Statue vorbei. Da bekommst du die besten Fotos.
#3 Pyramiden von Gizeh

Wo? Gizeh in Ägypten
Besucher pro Jahr: etwa 14 Millionen
Weltwunder der Antike und UNESCO Weltkulturerbe
Jetzt wird es langsam mal Zeit, dass wir zu einer der ältesten bekannten Sehenswürdigkeiten der Welt kommen. Zumindest, was Bauwerke betrifft.
Seit über 4.500 Jahren stehen die Pyramiden von Gizeh schon mitten in der Wüste und sind das einzige Weltwunder der Antike, das noch existiert. Selbst die Römer haben sie schon als alt bezeichnet.
Die größte von ihnen – die Cheops-Pyramide – war sogar fast 4.000 Jahre lang das höchste Gebäude der Welt. Bis sie 1880 vom Kölner Dom abgelöst wurde. Ja, wir Deutschen haben es auch auf die Liste geschafft – yeah! Wenn auch nicht als eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt.
Funfact über die Pyramiden von Gizeh: Man weiß immer noch nicht genau, wie die riesigen Pyramiden überhaupt gebaut wurden. Mit einer riesigen Rampe, einer Art Kran oder doch von Außerirdischen?
#4 Chinesische Mauer

Wo? Im Nordosten von China
Besucher pro Jahr: etwa 10 Millionen
Weltwunder der Neuzeit und UNESCO Weltkulturerbe
In unserer Liste geht es von einem Superlativ zum nächsten. Auf Platz 4: die Chinesische Mauer. Die längste Mauer der Welt und ein Weltwunder der Neuzeit.
Die Chinesische Mauer ist aber nicht eine einzige zusammenhängende Mauer. Sie besteht aus einem wilden Mix aus mehreren Mauern, die nicht alle miteinander verbunden sind. Teilweise laufen die Mauern sogar nebeneinander her oder kreuzen sich. Aber selbst eine einzige zählt schon als die längste Mauer der Welt.
Die ganze Chinesische Mauer ist zehnmal so lang wie diese einzelne Mauer – insgesamt über 21.000 Kilometer! Und die ziehen sich über Berge, durch Wüste und Wälder. Manche Teile sind verwittert und überwuchert, andere kannst du besuchen. Und das machen jedes Jahr über 10 Millionen Menschen.
Funfact über die Chinesische Mauer: Ja, die Chinesische Mauer ist riesig. Aber nein, du kannst sie nicht aus dem Weltall sehen. Das ist ein weit verbreiteter Mythos, den schon viele Astronauten widerlegt haben.
#5 Taj Mahal

Wo? Agra in Indien
Besucher pro Jahr: etwa 8 Millionen
Weltwunder der Neuzeit und UNESCO Weltkulturerbe
Machen wir direkt weiter mit den Weltwundern der Neuzeit. Der Taj Mahal in Indien zählt auch dazu und ist deswegen unter unseren top 5 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt.
Das wunderschöne riesige Bauwerk wurde vor fast 400 Jahren als Mausoleum von einem Großmogul für seine verstorbene Frau erbaut. Der Legende nach wollte er auf der anderen Seite des Flusses noch einen zweiten, schwarzen Taj Mahal für sich selbst bauen lassen. Dazu kam es aber nie. Stattdessen liegt der Großmogul heute neben seiner großen Liebe im weißen Taj Mahal.
Funfact über den Taj Mahal: Die vier Türme des Taj Mahal sind leicht nach außen geneigt, damit sie das Mausoleum nicht zerstören, falls sie bei einem Erdbeben einstürzen.
Die Stars ihrer Kontinente: Platz 6-10 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt
#6 Kolosseum

Wo? Rom in Italien
Besucher pro Jahr: etwa 12 Millionen
Weltwunder der Neuzeit und UNESCO Weltkulturerbe
Auf Platz 6 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt hat es endlich wieder ein europäisches Bauwerk geschafft. Das Kolosseum ist DAS Wahrzeichen von Italien. Wer in Rom ist, muss da unbedingt vorbeischauen.
Vor fast 2.000 Jahren haben die Römer das riesige Amphitheater gebaut. Und es steht immer noch, wenn auch nicht mehr komplett. Es wurde im Lauf der Zeit durch Erdbeben, Brände und Steinraub beschädigt. Du kannst es aber trotzdem noch besichtigen.
Im Kolosseum fanden Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und sogar Seeschlachten statt. Ja, die haben das Ding geflutet – krass!
Unser Tipp für das Kolosseum: Geh vor deinem Besuch auf die Toilette. Klingt komisch, aber die Warteschlangen vor den Toiletten im Kolosseum sind super lang. Wenn du sie vermeidest, kannst du das Kolosseum definitiv mehr genießen.
#7 Christusstatue in Rio de Janeiro

Wo? Rio de Janeiro in Brasilien
Besucher pro Jahr: etwa 2 Millionen
Weltwunder der Neuzeit und UNESCO Weltkulturerbe
Die Christusstatue (Cristo Redentor auf Brasilianisch) ist einfach ikonisch. Ein Besuch ist bei einer Brasilien-Reise absolutes Pflichtprogramm.
Die Statue ist über 38 Meter hoch und steht auf einem Berg mitten in Rio de Janeiro. Von dort schaut sie über die ganze Stadt. Von der Stadt aus sieht sie richtig klein aus. Wenn du auf ihrem Sockel stehst, ist sie aber echt beeindruckend.
Nachts wird die Statue beleuchtet, wie quasi jede bekannte Sehenswürdigkeit. Der Cristo Redentor kann aber etwas richtig Cooles: Er wird manchmal so beleuchtet, dass es aussieht, als hätte er bestimmte Klamotten an. Er hat z. B. schon das Trikot von Neymar und ein Outfit zu Ehren von Taylor Swift getragen.
Unser Tipp für die Christusstatue: Einer der besten Spots, um die Christusstatue zu fotografieren, ist der Heliponto Mirante Dona Marta. Da bist du zwar trotzdem noch weit von der Statue weg, aber deutlich näher als von Rio de Janeiro.
#8 Grand Canyon

Wo? Arizona in den USA
Besucher pro Jahr: etwa 6 Millionen
UNESCO Weltnaturerbe
Der Grand Canyon ist gigantisch! Er ist doppelt so groß wie das Saarland und sieht aus wie von einer anderen Welt.
Der Colorado River hat über Millionen von Jahren riesige Schluchten in die Felsen gegraben. Mit den orangenen Farben sehen die einfach nur cool aus. In den Schluchten kannst du wandern, raften oder von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt fahren.
Mit jährlich 6 Millionen Besuchern ist der Grand Canyon zwar nur der zweitmeist besuchte Nationalpark der USA, aber dafür definitiv der bekannteste.
Unser Tipp für den Grand Canyon: Fahr für den Sonnenuntergang zum Yaki Point. Das ist ein nicht so überlaufener Aussichtspunkt. Der Ausblick ist trotzdem mega.
#9 Mount Everest

Wo? Im Norden von Nepal
Besucher pro Jahr: etwa 30.000
UNESCO Weltnaturerbe
Von einem Naturwunder zum nächsten: Auf Platz 9 unserer Liste der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt hat es der Mount Everest geschafft.
Der höchste Berg der Welt ragt fast 8.900 Meter in den Himmel. Zum Vergleich: Flugzeuge fliegen auf einer Höhe zwischen 9.000 und 13.000 Metern.
Jedes Jahr besteigen etwa 500-600 Menschen erfolgreich den Mount Everest. Aber der Aufstieg ist brutal: eisige Kälte, wenig Sauerstoff und extreme Wetterverhältnisse. Wir brauchen wohl nicht dazu zu sagen, dass sich aus unserem Team noch keiner hochgetraut hat, hehe.
Funfact über den Mount Everest: Es kostet im Durchschnitt 60.000 Euro, den Mount Everest zu besteigen. Je nachdem, wie viel Unterstützung du brauchst, kann es auch bis zu 85.000 Euro kosten. Echt verrückt, dass es trotzdem so viele machen!
#10 Opernhaus von Sydney

Wo? Sydney in Australien
Besucher pro Jahr: etwa 10 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Australien ist definitiv die Oper von Sydney.
Sie wurde durch ihr einzigartiges Design berühmt. Die segelförmigen Dächer sehen aber auch einfach cool aus! Kein Wunder, dass sie die meistfotografierte Sehenswürdigkeit in Australien ist.
Im Opernhaus finden fast täglich Opern, Konzerte und Theateraufführungen statt. Du kannst aber auch eine Führung durch die Oper machen. Die gibt es täglich auf verschiedenen Sprachen.
Unser Tipp für die Oper von Sydney: Den besten Blick auf die Oper hast du von der Harbour Bridge oder bei einer Hafenrundfahrt.
Highlights mit Kultstatus: Platz 11-15 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt
#11 Big Ben

Wo? London in England
Besucher pro Jahr: etwa 20 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
In London gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die weltweit bekannt sind. Die berühmteste von ihnen ist der Big Ben.
Eigentlich heißt nur die riesige Glocke im Turm Big Ben, aber meistens wird gleich der ganze Uhrturm so genannt. Offiziell heißt der Elizabeth Tower.
In den Turm dürfen übrigens nur Briten. Zum Glück sieht der Big Ben aber schon von außen beeindruckend aus.
Unser Tipp für den Big Ben: Auf der anderen Seite der Themse ist an der Westminster Bridge ein Tunnel mit Aussichtspunkt. Dort kannst du richtig schöne Fotos machen. Es kann aber sein, dass du dafür anstehen musst.
#12 Machu Picchu

Wo? Im Süden von Peru
Besucher pro Jahr: etwa 1,5 Millionen
Weltwunder der Neuzeit und UNESCO Weltkulturerbe
Mitten in den Bergen von Peru liegt die nächste berühmte Sehenswürdigkeit: Machu Picchu. Die antike Stadt liegt da oben so versteckt, dass sie erst 1911 wiederentdeckt wurde. Davor war sie über 300 Jahre vergessen und verlassen.
In der Zeit wurde die Stadt von der Natur überwuchert. Heute stehen die Ruinen trotzdem noch und du kannst sie dir ansehen. Du kommst entweder mit dem Zug, dem Bus, einer geführten Tour oder auf einer beeindruckenden Wanderung zum Machu Picchu.
Unser Tipp für den Machu Picchu: Wir empfehlen dir den Salkantay Trek zum Machu Picchu. Den hat Tina aus unserem Team gemacht und fand ihn unglaublich schön.
#13 Burj Khalifa

Wo? Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Besucher pro Jahr: etwa 2 Millionen
Das Burj Khalifa in Dubai ist die jüngste Sehenswürdigkeit auf unserer Liste. Es ist noch nicht mal 20 Jahre alt, hat sich aber direkt als höchstes Gebäude der Welt einen Namen gemacht und darf deswegen natürlich nicht auf unserer Liste fehlen.
Im Burj Khalifa gibt es mehrere Aussichtsplattformen auf verschiedenen Stockwerken. Die höchste ist auf der 154. Etage in über 550 Metern Höhe. Bei perfekten Wetterverhältnis kannst du von dort 80-100 Kilometer weit sehen. Das ist in etwa so weit wie von Dresden nach Leipzig!
Unser Tipp für den Burj Khalifa: Verbinde deinen Besuch mit den Wasserspielen im Dubai Fountain. Die finden täglich von 18-23 Uhr direkt am Burj Khalifa statt.
#14 Times Square

Wo? New York in den USA
Besucher pro Jahr: etwa 42 Millionen
Jetzt kommt wieder eine kleine Berühmtheit in New York: der Times Square.
Er taucht quasi in jedem Film und jeder Serie auf, die in New York spielen. Und noch krasser: Er ist sogar auf Platz 4 der weltweit beliebtesten Filmlocations! Klar, dass er es damit auch auf die Liste der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt schafft.
Der Times Square ist das pulsierende Herz von New York. Riesige Leuchtreklamen, Menschenmassen und Straßenkünstler – hier ist immer was los. Egal, ob Tag oder Nacht. Am allermeisten natürlich an Silvester beim berühmten Ball Drop.
Unser Tipp für den Times Square: Nur ein paar Straßen weiter findest du das vegane Restaurant P.S. Kitchen. Hier ist das Essen sehr lecker.
#15 Golden Gate Bridge

Wo? San Francisco in den USA
Besucher pro Jahr: etwa 11 Millionen
Für die nächste Sehenswürdigkeit springen wir von einer Küste der USA zur anderen. Bei San Francisco steht nämlich die berühmte Golden Gate Bridge.
Die streitet sich mit der Tower Bridge in London um den Platz als berühmteste Brücke der Welt. Wir würden aber sagen, dass die Golden Gate Bridge noch einen Ticken beeindruckender ist. Das riesige rote Bauwerk sieht einfach mega aus!
Unser Tipp für die Golden Gate Bridge: Unser liebster Fotospot ist Battery Spencer bei den Marin Headlands. Von hier machst du die besten Fotos.
Im Rampenlicht: Platz 16-20 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt
#16 Schiefer Turm von Pisa

Wo? Pisa in Italien
Besucher pro Jahr: etwa 5 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Der Schiefe Turm von Pisa ist wahrscheinlich der berühmteste Baufehler der Welt. Schon beim Bau im 12. Jahrhundert fing er an, sich zu neigen. Der Boden war einfach zu weich für den schweren Turm.
Aber das war eben auch sein Glück. Ohne den Fehler wäre er bestimmt nie so berühmt geworden. Und heute ist er eines der beliebtesten Fotomotive von Touristen, die so tun, als würden sie ihn stützen.
Funfact über den Schiefen Turm von Pisa: Der Turm ist nicht der einzige schiefe Turm in Pisa. Ganz Pisa wurde auf weichem Boden gebaut. Deswegen neigt sich zum Beispiel auch der Glockenturm der Kirche San Nicola.
#17 Niagara Fälle

Wo? Zwischen den USA und Kanada
Besucher pro Jahr: etwa 18 Millionen
Die Niagara Fälle sind eine pure Naturgewalt. Mit den riesigen Wassermassen gehören sie definitiv zu den beeindruckendsten Wasserfällen der Welt und damit auch zu den berühmtesten.
Die Wasserfälle bilden eine natürliche Grenze zwischen den USA und Kanada. Du kannst sie von beiden Ländern aus anschauen. Von der kanadischen Seite hast du aber die bessere Aussicht auf die Niagara Fälle. Du kannst entweder auf eine der Aussichtsplattformen gehen oder eine Bootstour zu den Fällen machen.
Funfact über die Niagara Fälle: Im 19. Jahrhundert stoppten die Niagara Fälle mal für 30 Stunden. Ein riesiger Eisstau blockierte den Niagara River. In der Zeit konnte man im Flussbett herumlaufen.
#18 Stonehenge

Wo? Im Süden von England
Besucher pro Jahr: etwa 1,5 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Stonehenge ist die älteste der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt. Unter den Bauwerken natürlich. Es ist sogar einige hundert Jahre älter als die Pyramiden von Gizeh!
Deswegen sind die riesigen Steine aber auch ein großes Mysterium. Niemand weiß, warum die Steine so gebaut wurden. Es könnte ein Tempel, eine Sternkarte, eine Siedlung oder etwas ganz anderes gewesen sein. Das macht die Sehenswürdigkeit aber noch beeindruckender.
Funfact über Stonehenge: Stonehenge wurde im Jahr 1915 versteigert. Der glückliche Ersteigerer hieß Cecil Chubbs und war eigentlich nur bei der Auktion, um Esszimmerstühle zu kaufen. Später übergab er Stonehenge an die britische Regierung.
#19 Chichén Itzá

Wo? Auf der Yucatán Halbinsel in Mexiko
Besucher pro Jahr: etwa 2,5 Millionen
Weltwunder der Neuzeit und UNESCO Weltkulturerbe
Chichén Itzá ist DIE Maya-Stätte schlechthin und gehört deswegen auf jeden Fall zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt. Die Kukulkán Pyramide ist das Highlight der Anlage. Sie wurde so gebaut, dass zur Tagundnachtgleiche der Schatten einer Schlange die Stufen heruntergleitet. Wie cool ist das bitte?
Die Anlage ist aber noch viel größer als diese Pyramide. Chichén Itzá war früher die Hauptstadt der Mayas. Es gibt also noch eine Menge anderer Ruinen zu sehen.
Unser Tipp für Chichén Itzá: Kombiniere deinen Besuch mit der Cenote Ik-Kil. Cenoten sind Karststeinhöhlen, die mit Wasser gefüllt sind. Perfekt für eine kleine Abkühlung nach deinem Besuch von Chichén Itzá.
#20 Sagrada Família

Wo? Barcelona in Spanien
Besucher pro Jahr: etwa 3,5 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Ein berühmter Architekt und eine wirklich einzigartige Kirche. Da kann ja nur eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt entstehen. Den Bau hat Gaudí schon Ende des 19. Jahrhunderts begonnen, aber er ist immer noch nicht abgeschlossen.
Ein Grund dafür ist das aufwendige Design. Allein die Fassade ist mit ihren unglaublich vielen Details schon richtig beeindruckend. Und innen geht es genauso beeindruckend mit hohen Säulen, kleinen Details und riesigen Buntglasfenstern weiter.
Unser Tipp für die Sagrada Família: Besuch die Sagrada Família entweder morgens oder abends. Da sind etwas weniger Touristen unterwegs als mittags und die Sonne steht dann so, dass sie durch die Buntglasfenster scheint. Das macht die Kirche noch einen Ticken schöner, als sie sowieso schon ist.
Bekannte Meisterwerke: Platz 21-25 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt
#21 Angkor Wat

Wo? Im Norden von Kambodscha
Besucher pro Jahr: etwa 2,5 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Angkor Wat ist der größte Tempelkomplex der Welt. Er ist so groß, dass der Vatikanstaat sogar dreimal reinpassen würde!
Die Tempel stammen aus dem 12. Jahrhundert. Dafür sind die Bauwerke trotzdem noch gut erhalten. An einigen Stellen hat aber die Natur das Steuer übernommen. Dort sind ganze Bäume auf den Tempeln gewachsen. Das sieht super cool aus und macht eine total verwunschene Stimmung.
Funfact über Angkor Wat: Die Steine, aus denen die Tempelstadt gebaut ist, kommen aus über 50 Kilometern Entfernung. Sie wurden wahrscheinlich auf einem ausgeklügelten System aus Kanälen hierher geschifft.
#22 Great Barrier Reef

Wo? Östlich von Australien
Besucher pro Jahr: etwa 2 Millionen
UNESCO Weltnaturerbe
Machen wir nach dem größten Tempelkomplex der Welt doch direkt mit dem größten Korallenriff der Welt weiter – ein echtes Naturwunder!
Das Great Barrier Reef ist das Zuhause von über 1.500 verschiedenen Fischarten. Sie leben in einem Gewirr an unterschiedlichsten Korallen. So bunt ist es unter Wasser an keinem anderen Ort. Perfekt zum Schnorcheln und Tauchen.
Allerdings wird das Riff durch den Klimawandel, eine Seesternplage und Schiffverkehr bedroht. Hoffentlich kann es sich wieder regenerieren, damit wir es noch viele Jahre auf dieser Liste behalten können.
Funfact über das Great Barrier Reef: Das Great Barrier Reef kannst du im Gegensatz zur Chinesischen Mauer wirklich vom All aus sehen. Es ist fast so groß wie Deutschland.
#23 Notre Dame

Wo? Paris in Frankreich
Besucher pro Jahr: etwa 13 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Notre-Dame ist die zweite Sehenswürdigkeit aus Paris auf unserer Liste der berühmtesten Attraktionen der Welt. Das hat sich die Kirche aber auch verdient. Sie wird jährlich von etwa 13 Millionen Menschen besucht. Das sind fast doppelt so viele wie beim Eiffelturm.
Die Kirche ist ein gotisches Meisterwerk und sieht einfach schön aus.
2019 brannte die riesige Kirche und einige Teile stürzten sogar ein. Das hat Notre-Dame aber sogar noch bekannter gemacht. Und seit Ende 2024 ist sie wieder aufgebaut und du kannst sie auch wieder von Innen besichtigen.
Unser Tipp für Notre-Dame: Sobald die Türme wieder für Besucher geöffnet werden (voraussichtlich im Herbst 2025), musst du sie unbedingt besichtigen. Von den Türmen hast du einen tollen Ausblick auf Paris und du kannst dir die Gargoyles auf dem Dach von Nahem anschauen.
#24 Empire State Building

Wo? New York in den USA
Besucher pro Jahr: etwa 4 Millionen
Nach der Freiheitsstatue und dem Times Square hat New York noch eine echte Ikone: das Empire State Building. Es steht mitten in Manhattan und war fast 40 Jahre lang das höchste Gebäude der Welt. Und wenn es dadurch noch nicht berühmt genug geworden ist, dann definitiv durch seinem Auftritt in King Kong.
Vom Empire State Building hast du einen unglaublichen Blick auf Manhattan. Vor allem nachts, wenn die ganze Stadt leuchtet.
Unser Tipp für das Empire State Building: Für die besten Fotos vom Empire State Building empfehlen wir dir einen Besuch im Top of the Rock. Der Blick auf das Empire State Building ist mega.
#25 Vatikanstadt

Wo? Rom in Italien
Besucher pro Jahr: etwa 5 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Die Vatikanstadt ist der kleinste Staat der Welt. Auf die 44 Hektar passen gerade so der berühmte Petersdom, die Vatikanischen Museen, die Vatikanischen Gärten und ein paar andere kleine Gebäude.
Die sind aber alle vollgepackt mit spannender Geschichte und schönen Kunstwerken. Ganz vorne mit dabei ist natürlich das Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle.
Unser Tipp für die Vatikanstadt: Nimm den Osteingang über die Straße Via della Conciliazione, der ist viel beeindruckender als der Nordeingang zum Vatikanstaat.
Etwas weniger Rampenlicht: Platz 26-30 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt
#26 Akropolis

Wo? Athen in Griechenland
Besucher pro Jahr: etwa 4 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Die Akropolis ist einer der berühmtesten Orte der Antike. Sie ist ein Hügel, der mitten in Athen nach oben ragt. Auf ihm stehen uralte Tempel. Der bekannteste ist der Parthenon. Einfach beeindruckend, wie viel von ihm noch erhalten ist!
Von der Akropolis hast du eine Wahnsinns-Aussicht über Athen. Die kannst du bei einem Rundweg auf der Akropolis genießen.
Unser Tipp für die Akropolis: Vom Lykavittos – dem anderen großen Hügel in Athen, den du rechts hinten auf dem Bild siehst – hast du einen richtig schönen Blick auf die Akropolis.
#27 Tafelberg

Wo? Kapstadt in Südafrika
Besucher pro Jahr: etwa 5 Millionen
UNESCO Weltnaturerbe
Der Tafelberg ist DAS Wahrzeichen von Kapstadt. Er ist aber auch einfach beeindruckend – über 1.000 Meter hoch und am Gipfel ganz flach. So hat der Tafelberg auch seinen Namen bekommen. Er sieht aus wie ein großer Tisch und die Wolken, die über ihn drüberziehen, wie eine Tischdecke.
Der Ausblick von oben ist mega. Du siehst Kapstadt, den Lion’s Head, das Kap der Guten Hoffnung und das Meer. Schöner geht es eigentlich gar nicht.
Unser Tipp für den Tafelberg: Schau dir vorher alle Möglichkeiten an, wie du auf den Berg und wieder runterkommst. Es gibt nämlich nicht nur die Seilbahn. Neben der kannst du noch wandern (bitte nicht alleine!), eine geführte Tour machen oder dich vom Berg abseilen.
#28 Hagia Sophia

Wo? Istanbul in der Türkei
Besucher pro Jahr: etwa 13,5 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Die Hagia Sophia ist die berühmteste Sehenswürdigkeit in der Türkei. Die riesige Moschee steht mitten in Istanbul.
Zu ihrer Anfangszeit war sie mal eine christliche Kirche. Und das sogar länger als sie eine Moschee ist. Kaum zu glauben, oder? Innen sind aber sogar noch ein paar christliche Mosaike zu sehen.
Die Kombination aus islamischen und christlichen Elementen macht sie so besonders – und berühmt. Die riesige Kuppel hat dazu aber definitiv auch beigetragen.
Funfact über die Hagia Sophia: In der Hagia Sophia stehen zwei große Marmorwürfel. Niemand weiß genau, für was die da sind. Sie könnten Brunnen gewesen sein oder eine religiöse Bedeutung haben.
#29 Versailles

Wo? Versailles in Frankreich
Besucher pro Jahr: etwa 7 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Auf Platz 29 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt hat es das Schloss Versailles geschafft. Die letzte Attraktion aus Frankreich auf unserer Liste – aber was für eine!
Das Schloss ist einer der beeindruckendsten Paläste der Welt. So viel Luxus und Prunk an einem Ort. Der Sonnenkönig Ludwig der IV. ließ es im 17. Jahrhundert bauen und machte vor keinen Kosten halt. Viele Räume sind fast komplett vergoldet, es gibt einen riesigen Spiegelsaal und kunstvolle Gärten.
Unser Tipp für das Schloss Versailles: Wenn du im Sommer das Schloss an einem Samstag besuchst, kannst du dir nachts die bunten Wasserspiele im Garten anschauen. Die Tickets dafür musst du dir aber so früh wie möglich holen. Sie sind schnell ausverkauft.
#30 Alhambra

Wo? Granada in Spanien
Besucher pro Jahr: etwa 2,5 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Bleiben wir direkt bei berühmten Palästen. Diesmal aber keiner in Gold und Barock, sondern eher einer wie aus 1001 Nacht. Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Spanien.
Das hat der maurische Palast seinen kleinen Gärten, den aufwendigen Mosaiken und den eleganten Bögen zu verdanken. Eigentlich ist die Alhambra auch eher eine kleine Stadt, mit Türmen, Museen, Aussichtsplattformen und Palästen.
Unser Tipp für die Alhambra: Besuch die Alhambra direkt um 8:30 Uhr, wenn sie öffnet. Die meisten Besucher kommen erst zwischen 9 und 10 Uhr. Du hast die Alhambra also eine halbe Stunde lang fast für dich.
Geheimere Highlights: Platz 30-35 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt
#31 Halong-Bucht

Wo? Im Norden von Vietnam
Besucher pro Jahr: etwa 8 Millionen
UNESCO Weltnaturerbe
Auf Platz 31 hat es endlich mal wieder ein kleines Naturwunder geschafft. Vor der Küste Nordvietnams stehen fast 2.000 hohe Kalksteinfelsen in der Halong-Bucht. Mit einem Boot durch die hindurchzufahren, ist richtig cool.
Manche der Felsen haben kleine Strände oder Höhlen, die du dir anschauen kannst. Und zwischen ihnen findest du immer wieder schwimmende Dörfer von Fischern.
Unser Tipp für die Halong-Bucht: Schau dir neben der Halong Bucht noch die Insel Cat Ba an. Die liegt auch in der Bucht und ist dort die größte Insel. Auf ihr ist viel weniger los als bei den anderen kleinen Inseln in der Bucht.
#32 Salar de Uyuni

Wo? Im Südwesten von Bolivien
Besucher pro Jahr: etwa 60.000
Als nächstes kommt auf unserer Liste der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt das komplette Gegenteil der Halong-Bucht: die Salzwüste Salar de Uyuni. Sie ist die größte Salzwüste der Welt und wirklich unfassbar riesig. Der Bodensee würde fast 20 Mal in die Wüste passen!
Die Salar de Uyuni sieht aus wie von einem anderen Planeten. Nur weiß – so weit das Auge reicht. Nach Regen ist die Salzwüste sogar noch beeindruckender. Dann verwandelt sie sich in den größten Spiegel der Welt. Du hast bestimmt schon das ein oder andere Foto davon auf Instagram gesehen.
Unser Tipp für die Salar de Uyuni: Wir empfehlen dir die Salar de Uyuni als Reiseziel im Mai. April, Oktober und November sind auch sehr gute Monate. Das sind die Übergangsmonate zwischen Regen- und Trockenzeit. In denen hast du die besten Chancen, die Wüste sowohl im Trockenen als auch nass zu sehen.
#33 Djemaa El Fna

Wo? Marrakesch in Marokko
Besucher pro Jahr: etwa 8 Millionen
UNESCO Weltkulturerbe
Jetzt bist du schon fast am Ende unserer Liste der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt angekommen. Auf den drittletzten Platz haben wir einen berühmten Markt gepackt. Der Djemaa El Fna ist das Herz von Marrakesch. Auf einem riesigen Platz sind verschiedenste Stände aufgebaut und vor allem nachts ist hier ordentlich was los.
Du wirst auf dem Djemaa El Fna fast überschwemmt von Eindrücken: bunte Gewürze, Gaukler, traditionelle Musik, leckere Essensgerüche, aber leider auch Schlangen und Äffchen, die für die Touristen posieren müssen.
Unser Tipp für die Halong-Bucht: Den besten Blick auf den Markt hast du vom Café Le grand balcon du café glacier.
#34 Zayid Moschee

Wo? Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Besucher pro Jahr: etwa 5,5 Millionen
Dass die Vereinigten Arabischen Emirate gerne Superlative designen, weiß wahrscheinlich jeder. Und von der Zayid Moschee haben sie da auch nicht Halt gemacht. Sie ist zwar nicht ganz die größte Moschee der Welt, dafür hat sie aber den größten Kronleuchter UND den größten handgeknüpften Teppich der Welt.
Die Moschee selbst ist aber auch wunderschön. Sie ist komplett weiß, mit goldenen Verzierungen. Ein wirklich tolles Fotomotiv!
Funfact über die Zayid Moschee: Die Materialien für die Moschee kommen aus aller Welt. Sogar Deutschland hat beigetragen. Von uns stammt der größte Kronleuchter der Welt, von dem wir dir gerade schon erzählt haben.
#35 Fuji

Wo? In der Mitte von Japan
Besucher pro Jahr: etwa 300.000
UNESCO Weltkulturerbe
Zu guter Letzt haben wir noch den Fuji für dich. Der höchste Berg Japans sieht mit seinem weißen Gipfel und umgeben vom flachen Gelände einfach majestätisch aus.
Du kannst den über 3.700 Meter hohen Vulkan besteigen. Das machen vor allem in der Hauptsaison im Juli und August aber auch extrem viele andere. Also vielleicht doch lieber nur aus der Ferne bewundern? Tolle Fotos bekommst du so oder so. Zumindest, wenn der Fuji nicht von Wolken verdeckt wird.
Unser Tipp für den Fuji: Vom Fuji-Hakone Nationalpark und dem Fuji-Q Highland hast du einen tollen Blick auf den Fuji. Du siehst ihn aber sogar von Tokio aus.
Das waren die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt
Welche der berühmtesten Sehenswürdigkeiten hast du schon gesehen? Welche Highlights gehören deiner Meinung nach noch auf die Liste? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!