Sri Lanka Reisezeit
Wann am besten nach Sri Lanka reisen?
Aktualisiert am 8.11.2023
Kurz und knackig: Das ist die beste Reisezeit für Sri Lanka
- Die perfekte Reisezeit gibt es für Sri Lanka nicht, denn du kannst das Land ganzjährig gut bereisen. Allerdings regnet es irgendwo in Sri Lanka fast immer.
- Optimal für eine Reise an die Süd- und Westküste sind die Monate Dezember bis April. Möchtest du an die Ostküste, hast du im April bis Oktober das beste Wetter.
- In das Hochland Sri Lankas kannst du das ganze Jahr gut reisen.
Welche Reisezeit in Sri Lanka für dich die beste ist, hängt letztendlich also davon ab, was du dort machen möchtest und welche Teile des Landes du bereisen willst. Weiter unten geben wir dir dazu ausführlichere Tipps.
Allgemeine Informationen zum Klima in Sri Lanka
Durch die Nähe des Landes zum Äquator ist das Wetter auf der Insel auch dementsprechend tropisch. Mit einer Durchschnittstemperatur von 28 Grad im Jahr wirst du zu keiner Jahreszeit frieren.
Allerdings muss man dazu sagen, dass es im Hochland des Landes auch mal ein wenig frischer zugehen kann. In Nuwara Eliya z. B. ist es das ganze Jahr ca. 18 bis 21 Grad „kalt“.
In der Küstenregion des Landes fällt das Thermometer auch nachts selten unter 25 Grad. Wie es sich für ein tropisches Land gehört, ist die Luftfeuchtigkeit auch dementsprechend hoch. Das Wasser hat das ganze Jahr über eine sehr angenehme Temperatur von 26-28 Grad.
Die zwei Monsune in Sri Lanka, die das Landeswetter bestimmen
Das Wetter auf der Insel wird von zwei Monsunen bestimmt, dem Südwest-Monsun und dem Nordost-Monsun.
Der Südwest-Monsun bringt von Mai bis September Regen an die West- und Südküste der Insel. Das Meer wird unruhiger und die Wellen werden höher. Auch in den westlichen und südlichen Bergregionen wird das Wetter ungemütlicher.
Der Nordost-Monsun bestimmt das Wetter von Oktober bis Januar vor allem an der Nordost- und Südküste.
Der Norden der Insel ist das ganze Jahr über gut zu bereisen, da er von den Monsunen relativ verschont bleibt. Die meisten Regenfälle dort fallen in den Monaten November bis Dezember, das restliche Jahr über ist der Norden relativ trocken.
Das Problem mit den Monsunen
Seit einigen Jahren wird es mit jedem Jahr schwieriger, die Zeiten für den Monsun vorherzusagen, sodass sich diese auch mal um einen ganzen Monat vertun und z. B. einen Monat zu früh oder auch mal ein paar Wochen zu spät über die jeweilige Inselseite herfallen.
Die Monate Oktober und November in Sri Lanka

Wenn es so etwas wie eine wirklich schlechte Reisezeit für Sri Lanka überhaupt gibt, dann sind es diese zwei Monate.
Im Oktober und November ist Monsunwechsel und es kann jederzeit überall auf der Insel zu starken Regenfällen kommen. Vor allem im Hochland ist es in diesen Monaten sehr regnerisch und die Luftfeuchtigkeit erreicht ihren Höhepunkt.
Wir waren zu genau dieser Zeit in Sri Lanka und hatten im Zentrum des Landes eine Woche fast durchgängig Regen. Durch die extrem hohe Luftfeuchtigkeit wollten Schuhe und Klamotten einfach nicht mehr trocknen.
Der Vorteil dieser Zeit: Die Insel ist relativ leer, das Hochland wimmelt nicht von Touristen und die Unterkunftspreise sind humaner.
Grundsätzlich musst du in den Bergen Sri Lankas das ganze Jahr über mit Regen rechnen, da diese Region von beiden Monsunen ab und zu mal was abbekommt. Schlimmer ist es aber während des Südwest-Monsuns in den Monaten Mai bis August.
Ein Tipp von uns für das Reisen in asiatische Länder, vor allem – aber nicht nur – in der Regenzeit, ist auf jeden Fall ein Drysack und wasserfeste Packbeutel. Die haben uns und unseren Wertsachen schon sehr oft das Leben gerettet. Ein Regenschirm oder eine Regenjacke können natürlich auch nicht schaden.

Regen in Sri Lanka
Regenzeit ist nicht mit Regen bei uns zu vergleichen. Meistens hast du morgens und mittags selbst in der Regenzeit wunderschönen Sonnenschein und es fängt erst am Abend an zu regnen und zu gewittern.
Natürlich kann es dir auch mal passieren, dass es ein paar Tage durchregnet. Grundsätzlich ist das vor allem für die Südwestküste eher die Seltenheit.
Im Landesinneren kann es allerdings das ganze Jahr über heftig und auch mal andauernd regnen.
Was heißt das nun für deine Reiseplanung?
Für Sri Lanka gibt es nicht DIE perfekte Reisezeit. Du kannst also grundsätzlich jederzeit nach Sri Lanka reisen und je nach Monsun die Strandtage an den Teil der Insel legen, in dem es nicht regnet. In das Hochland Sri Lankas kannst du das ganze Jahr über reisen.
Dort solltest du immer mit Regen rechnen, wobei die regenreichsten Monate Oktober und November sind.
Konkret heißt das also:
Dezember – April
Optimal für eine Reise an die Süd- und Westküste.
April – Oktober
Optimal für eine Reise an die Ostküste.
Und denk immer daran: Ausnahmen bestätigen diese Regeln.
Vor allem die Monate am Anfang und Ende der genannten Reisezeiten sind niemals regensicher.


Die optimale Reisezeit für Sri Lanka bei speziellen Aktivitäten
In Sri Lanka gibt es zudem viele Aktivitäten, die du nicht in allen Monaten machen bzw. erleben kannst, wie z. B. einen bestimmten Nationalpark besuchen oder Wale beobachten.
Die beste Zeit zum Wale beobachten
Es gibt zwei Spots in Sri Lanka, an denen du Wale beobachten kannst: Mirissa im Süden und Trincomalee im Osten:
Ostküste (Trincomalee): Mai – September
Südküste (Mirissa): Januar – April
Vor allem in Mirissa hast du aber grundsätzlich ganzjährig gute Chancen, Wale zu sehen. In unserem Artikel über Trincomalee erfährst du alles über unsere Fahrt aufs Meer, um Wale und Delphine zu sehen.
Die beste Zeit zum Surfen
Die besten Spots zum Surfen befinden sich im Osten der Insel in der Arugam Bay und im Süden rund um Mirissa, Ahangama und Weligama:
Ostküste: April – September
Süd- und Westküste: Oktober – März
Die beste Zeit zum Schildkröten beobachten
Schildkröten kannst du beim Schlüpfen vor allem in Tangalle an der Südküste beobachten. Die beste Zeit dafür ist von September – März.
Die beste Zeit um auf den Adam’s Peak steigen im Hochland Sri Lankas
Die Wanderung auf den Adam’s Peak oder zum World’s End im Hochland von Sri Lanka machst du am besten zwischen Dezember und Mai. In den restlichen Monaten musst du entweder auf eigene Faust losziehen (dann raten wir dir das mit einem Guide zu tun, da die Treppen nicht beleuchtet sind) und die Wahrscheinlichkeit, dass oben dann alles bewölkt ist, ist relativ hoch.
Die beste Zeit um Leoparden zu sehen – im Yala Nationalpark
Leoparden sind die Stars im Yala Nationalpark im Südosten Sri Lankas. Die besten Chancen, einen Leoparden zu sehen, hast du von November bis April.
Hast du auch Tipps für Sri Lanka?
Dann verrate uns doch deinen Tipp und hinterlasse uns einen Kommentar. Wir freuen uns drauf! Jenny und Basti