Vlog Kamera

Die besten Vlogging Kameras im Vergleich

Vlog Kameras Kaufberatung

Kurz und knackig

  • Vlogging Kameras sind kompakte Kameras zum Filmen.
  • Egal, ob du dich selbst für deinen Vlog oder deine Abenteuer auf Reisen filmst – Vlog Kameras machen es dir richtig leicht.
  • Wir haben uns viele Modelle angeschaut und die 8 besten Vlog Kameras herausgesucht.
  • Unser Preis-Leistungs-Tipp ist übrigens die Sony ZV-E10 II – super vielseitig und erschwinglich.
  • Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Stärken, die wir dir erklären, damit du die perfekte Vlog Kamera für dich findest.

Was ist eigentlich eine Vlog Kamera?

Eine Vlog Kamera ist quasi dein bester Freund, wenn es darum geht, coole Videos für YouTube, Instagram oder deinen eigenen Blog zu machen. Aber sie eignet sich nicht nur für Content Creator – auch Hobby-Videografen, die Erinnerungen für den Eigengebrauch festhalten möchten, profitieren von den praktischen Funktionen dieser Kameras.

Im Gegensatz zu normalen Kameras, die hauptsächlich fürs Fotografieren gedacht sind, hat eine Vlogging Kamera alles an Bord, was du für richtig gute Videos brauchst.

Egal, ob für Social Media oder private Momente – Vlog Kameras sind meist kompakter, einfacher zu bedienen und speziell auf Videoaufnahmen ausgelegt.

Mit Features wie schwenkbaren Displays, guten Mikrofonen und einem super schnellen Autofokus kannst du direkt loslegen, ohne dich mit komplizierter Technik rumschlagen zu müssen.

Die Top 8 Vlog Kameras im Vergleich

Wir haben viele verschiedene Kameras zum Vloggen miteinander verglichen. In der Tabelle siehst du die einzelnen Vlog Kameras im Vergleich.

Dir wird sicher schnell auffallen, dass Sony hier besonders hervorsticht. Sony hat es verstanden, für jede noch so kleine Nische die passende Kamera zu entwickeln.

Doch auch die anderen Hersteller müssen sich nicht verstecken, bieten nur einfach eine kleinere Auswahl an Kameras speziell zum Filmen oder Vloggen.

Sony ZV-E10 II
Unser Favorit
Fujifilm X-S20Nikon Z30Canon R50Sony ZV-E1Sony ZV-1 IICanon PowerShot V10Insta360 X4
Megapixelca. 26 MPca. 26 MPca. 20 MPca. 24 MPca. 20 MPca. 20 MPca. 20 MPca. 72 MP (360° Aufnahme)
max. Video Auflösung4K6,2K4K4K4K4K4K4K
Gewicht392 g493 g401 g375 g483 g292 g211 g420 g
Abmessungen115 x 67 x 54 mm128 x 85 x 65 mm127 x 73 x 59 mm116 x 85 x 69 mm121 x 72 x 54 mm106 x 60 x 47 mm63 x 90x 34 mm125 x 85 x 50 mm
Preisca. 1.100 Euroca. 1.300 Euroca. 600 Euroca. 700 Euroca. 2.100 Euroca. 800 Euroca. 400 Euroca. 550 Euro
KaufenAmazon
Foto Koch
Calumet
Amazon
Foto Koch
Calumet
Amazon
Foto Koch
Calumet
Amazon
Foto Koch
Calumet
Amazon
Foto Koch
Calumet
Amazon
Foto Koch
Calumet
Amazon
Foto Koch
Calumet
Amazon
Foto Koch
Calumet

Sony ZV-E10 Mark II: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Sony ZV-E10 II
Sony ZV-E10 II

Die Sony ZV-E10 Mark II ist eine vielseitige Vlogging-Kamera mit verbessertem 26-Megapixel-Sensor und längerer Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger.

Sie bietet nützliche Funktionen wie den „Product Showcase“-Modus, der beim Filmen Produkte automatisch in den Fokus rückt und die Möglichkeit, in 4K zu streamen.

Das neue Touchscreen-Display ermöglicht dir eine vollständige Bedienung über den Bildschirm.

Insgesamt ist die ZV-E10 Mark II eine starke Wahl für Vlogger, die Flexibilität und Qualität in einem kompakten Paket suchen.

  • Sehr guter und zuverlässiger Augen-Autofokus
  • Einfach zu bedienen, dank Touchscreen
  • Nützliche Modi wie „Product Showcase“ für Produktpräsentationen
  • 4K-Streaming direkt als Webcam möglich
  • Keine mechanische Bildstabilisierung
  • KI-gestützte Autofokus-Technologie fehlt
  • Höherer Preis im Vergleich zum Vorgänger

Preislich ist die Kamera mit etwa 1.100 Euro gerade noch etwas teuer. Aber der Preis fällt sicherlich in den nächsten Monaten, da die Kamera momentan noch recht neu auf dem Markt ist.

Zur Kamera bei AmazonFoto KochCalumet

Fujifilm X-S20: Beste Kamera zum Vloggen und Fotografieren

Fujifilm X-S20
Fujifilm X-S20

Mit der Fujifilm X-S20 bekommst du nicht nur eine tolle Vlogging Kamera, sondern auch ein Stück Retro-Feeling.

Die Kamera liegt gut in der Hand und sieht dazu noch richtig stylisch aus. Du wirst die bekannten Fujifilm-Filmsimulationen lieben, mit denen du deinen Videos einen besonderen Look geben kannst, ohne groß nachbearbeiten zu müssen.

Die Kamera hat einen eigenen Vlogging Modus, der das Menü und das Display speziell für deine Vlogging-Bedürfnisse anpasst.

Die 4K-Videoqualität ist erstklassig und dank der langen Akkulaufzeit von bis zu 800 Aufnahmen oder mehreren Stunden Video kannst du ohne Sorgen den ganzen Tag filmen.

Das macht die X-S20 perfekt für längere Vlogging-Tage oder Reisen, bei denen du nicht ständig ans Nachladen denken willst.

  • Stilvolles, ergonomisches Design – liegt gut in der Hand.
  • Videoauflösung bis zu 6,2 K.
  • Lange Akkulaufzeit – ideal für längere Vlog-Sessions
  • Integrierter Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen
  • Ebenfalls perfekt zum Fotografieren geeignet
  • Teuerste APS-C Kamera in diesem Vergleich

Die Fujifilm bekommst du für etwa 1.300 Euro. Das ist ein stolzer Preis. Doch dafür bekommst du nicht nur eine Vlogging-, sondern auch noch eine super Fotokamera.

Zur Kamera bei AmazonFoto KochCalumet

Nikon Z30: Minimalistischer Einstieg

Nikon Z30
Nikon Z30

Wenn du gerade erst mit dem Vloggen anfängst und eine unkomplizierte Kamera suchst, dann ist die Nikon Z30 eine super Wahl.

Die Kamera ist schön kompakt und leicht, was besonders praktisch ist, wenn du viel unterwegs bist.

Du wirst schnell merken, dass das schwenkbare Display echt nützlich ist – du kannst dich während der Aufnahme immer im Blick behalten, ohne dass du rumfummeln musst.

Die Bedienung ist wirklich einfach und der Autofokus sorgt dafür, dass du immer scharf im Bild bist, auch wenn du dich viel bewegst.

Und was die Videoqualität angeht: 4K liefert dir tolle Ergebnisse, aber auch in Full HD sehen deine Aufnahmen super aus.

  • Kompakte und leichte Bauweise – ideal für unterwegs
  • Schwenkbares Display – perfekt für Selfie-Videos
  • Einfache Bedienung, besonders für Einsteiger geeignet
  • Günstigste APS-C Kamera in diesem Vergleich
  • Kein Sucher – könnte für einige Nutzer gewöhnungsbedürftig sein
  • Keine Bildstabilisierung im Gehäuse

Die Nikon gefällt uns für etwa 600 Euro ziemlich gut und bietet wie die Fujifilm gute Foto-Qualitäten.

Zur Kamera bei AmazonFoto KochCalumet

Canon R50: Top Ergonomie zum kleinen Preis

Canon R50
Canon EOS R50

Mit der Canon R50 bekommst du eine Kamera, die dir viel bietet, ohne dass du tief in die Technik eintauchen musst.

Die Bedienung ist angenehm einfach, besonders wenn du eine Kamera suchst, die schnell einsatzbereit ist und keine komplizierten Einstellungen erfordert.

Der Dual Pixel Autofokus arbeitet präzise und zuverlässig, sodass du immer gut im Bild bleibst – egal, ob du dich vor der Kamera bewegst oder nicht.

Die 4K-Videoqualität ist top und lässt deine Aufnahmen wirklich professionell aussehen, selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast.

Zudem ist die R50 leicht und ergonomisch, was sie besonders praktisch für längere Vlogging-Sessions macht.

  • Sehr benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen
  • Dual Pixel Autofokus – präzise und zuverlässig
  • Gute Ergonomie und leichtes Gehäuse
  • Begrenzte Akkulaufzeit – muss öfter aufgeladen werden
  • Geringe Objektivauswahl

Die Canon R50 kostet etwa 700 Euro und ist damit nicht zu teuer.

Zur Kamera bei AmazonFoto KochCalumet

Sony ZV-E1: Die beste Kamera im Vergleich

Sony ZV-E1
Sony ZV-E1

Wenn du das Beste vom Besten willst, dann schau dir die Sony ZV-E1 an.

Diese Kamera ist nicht nur eine einfache Vlogging-Kamera, sondern bietet dir die Qualität einer Vollformatkamera.

Besonders beeindruckend ist die Bildstabilisierung – selbst wenn du aus der Hand filmst, sehen deine Aufnahmen ruhig und professionell aus.

Der Autofokus ist super schnell und stellt sicher, dass du immer im Fokus bleibst, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Wenn du wirklich hohe Ansprüche hast und deine Videos auf ein neues Level heben willst, wirst du mit der ZV-E1 definitiv glücklich. Nicht nur zum Vloggen, auch zum Filmen ist die Sony geeignet.

  • Vollformatsensor für erstklassige Bildqualität, auch bei wenig Licht
  • Hervorragende Bildstabilisierung – ideal für Handheld-Aufnahmen
  • Extrem schneller und präziser Autofokus
  • 4K-Videoaufnahmen mit hoher Dynamik
  • Umfangreiche Videofunktionen, die Profis ansprechen
  • Höherer Preis
  • Größer und schwerer als APS-C-Alternativen

Mit etwa 2.100 Euro ist diese Vlog Kamera leider die teuerste, aber eben auch die beste im Vergleich.

Zur Kamera bei AmazonFoto KochCalumet

Sony ZV-1 Mark II: Kompaktkamera zum Vlogging

Sony ZV-1 II
Sony ZV-1 II

Die Sony ZV-1 Mark II ist eine tolle Kamera für unterwegs.

Als Kompaktkamera ist so klein, dass du sie einfach in die Tasche stecken kannst und trotzdem liefert sie dir fantastische Videos in 4K.

Ein echter Vorteil ist der eingebaute ND-Filter, der dir hilft, bei hellem Licht die perfekte Belichtung zu finden – du wirst merken, dass das besonders im Sommer Gold wert ist.

Die Kamera ist leicht zu bedienen, sodass du dich voll auf das Filmen konzentrieren kannst, ohne dich großartig mit Einstellungen rumschlagen zu müssen.

Eine weitere Besonderheit ist der Zoombereich, der von 18-50 mm reicht. Das ist wirklich sehr weitwinklig und auch für die ein oder andere Landschafts- oder Architekturaufnahme praktisch.

Wenn du viel draußen unterwegs bist und eine handliche, aber leistungsstarke Kamera suchst, ist die ZV-1 Mark II genau richtig.

  • Sehr kompakt und leicht – perfekt für unterwegs
  • Eingebauter ND-Filter für bessere Aufnahmen bei hellem Licht
  • Einfach zu bedienen, ideal für Einsteiger
  • Schwenkbares Display für Selfie-Aufnahmen
  • Eingeschränkte Flexibilität durch fest verbautes Objektiv
  • Kein Sucher – reine Monitorbedienung

800 Euro für eine Kompaktkamera klingen erst einmal viel. Doch du musst bedenken, dass du bei dieser Kamera kein Objektiv dazukaufen musst und direkt starten kannst.

Zur Kamera bei AmazonFoto KochCalumet

Canon PowerShot V10: Perfekte Ergänzung zum Smartphone

Canon PowerShot V10
Canon PowerShot V10

Die Canon PowerShot V10 ist wie gemacht für spontane Vlogs und alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Die Kamera ist winzig, fast schon so klein wie ein Smartphone, aber mit der Videoqualität, die du von Canon erwartest.

Du kannst sie in Sekundenschnelle einschalten und sofort losfilmen – perfekt, wenn du unterwegs bist und keine Zeit für lange Vorbereitungen hast.

Besonders praktisch ist der integrierte Standfuß, mit dem du die Kamera überall abstellen kannst, um freihändig zu filmen.

Die Bedienung ist super einfach und die 4K-Videoqualität überzeugt, ohne dass du viel einstellen musst.

Wenn du eine kompakte und handliche Kamera für spontane Aufnahmen suchst, die du immer dabeihaben kannst, ist die Canon PowerShot V10 eine ausgezeichnete Wahl und eine tolle Ergänzung zum Smartphone.

  • Ultrakompakt und leicht
  • Integrierter Standfuß für freihändiges Filmen
  • Sofort einsatzbereit – kein Zubehör notwendig
  • Eingeschränkte manuelle Kontrolle
  • Kein Wechselobjektiv und nur eine feste Brennweite
  • Kleinere Sensorgröße und deshalb nicht optimal bei schwachem Licht

Eine besondere und die günstigste Kamera in diesem Vergleich. Nur etwa 400 Euro bezahlst du für die Canon.

Zur Kamera bei AmazonFoto KochCalumet

Insta360 X4: 360 Grad Vlogging

Insta360 X4
Insta360 X4

Die Insta360 X4 ist eine ganz besondere Kamera, wenn du Lust hast, deine Vlogs mit einer 360-Grad-Ansicht aufzunehmen.

Stell dir vor, du könntest in alle Richtungen gleichzeitig filmen – genau das macht die X4 möglich.

Du brauchst dir beim Filmen keine Gedanken darüber zu machen, wohin die Kamera zeigt, denn du kannst später in der Nachbearbeitung einfach den perfekten Bildausschnitt wählen.

Das ist besonders cool, wenn du viel draußen unterwegs bist oder Action in deinen Vlogs einfangen willst.

Die Kamera ist super klein, robust und wasserfest, sodass du sie problemlos auf deine Abenteuer mitnehmen kannst.

Wenn du deine Zuschauer mit ungewöhnlichen Perspektiven überraschen willst, ist die Insta360 X4 genau das Richtige für dich.

  • 360-Grad-Aufnahmen – flexible Nachbearbeitung möglich
  • Klein und robust – perfekt für Abenteuer und Action-Aufnahmen
  • Wasserfest ohne zusätzliches Gehäuse
  • Viele kreative Möglichkeiten dank zahlreicher Aufnahmemodi
  • Nachbearbeitung notwendig, um das beste Ergebnis herauszuholen
  • Keine klassische Vlogging-Erfahrung – Fokus auf 360-Grad-Videos

Wenn du dich mal etwas reingefuchst hast, bietet dir diese Kamera für etwa 560 Euro ziemlich viele kreative Möglichkeiten.

Zur Kamera bei AmazonFoto KochCalumet

Kaufkriterien für deine Vlog Kamera

Auflösung

Wenn es um die Auflösung geht, fragst du dich sicher: Brauche ich wirklich 4K?

Das hängt davon ab, wie detailreich deine Videos sein sollen. Für die meisten Vlogs reicht Full HD (1080p) locker aus.

Aber wenn du auf der Suche nach der besten Qualität bist und deine Videos zukunftssicher machen willst, ist 4K definitiv eine Überlegung wert und der Standard, wenn du dich bei YouTube umschaust.

Es sorgt dafür, dass deine Aufnahmen auch in ein paar Jahren noch top aussehen.

Bedienung

Eine Kamera, die leicht zu bedienen ist, spart dir jede Menge Nerven. Du willst ja schließlich filmen und nicht erst stundenlang durch Menüs scrollen.

Achte auf eine intuitive Menüführung, wichtige Tasten, die du direkt erreichst und einen Touchscreen, den du auch während des Filmens easy bedienen kannst.

Ein schwenkbares Display ist ein Muss, damit du immer im Bild bleibst und dich nicht ständig nachjustieren musst.

Motiverkennung

Stell dir vor, du bewegst dich und der Fokus bleibt immer auf dir – genau das sollte deine Vlogging-Kamera können.

Ein guter Autofokus mit Gesichtserkennung sorgt dafür, dass du immer scharf im Bild bist, auch wenn du ständig in Bewegung bist.

Das erspart dir jede Menge Nachbearbeitung oder doppelte Aufnahmen und sorgt dafür, dass deine Videos professionell aussehen.

Mikrofon

Guter Ton ist das A und O für einen erfolgreichen Vlog.

Viele Vlogging-Kameras haben zwar eingebaute Mikrofone, aber die Tonqualität lässt oft zu wünschen übrig.

Mit einem externen Mikrofon, das du an die Kamera anschließen kannst, hebst du die Soundqualität deutlich an und deine Zuschauer werden es dir danken.

Fotoqualität

Auch wenn Videos dein Hauptaugenmerk sind, willst du vielleicht hin und wieder ein cooles Foto schießen – sei es für ein Thumbnail oder deine Social-Media-Kanäle.

Achte darauf, dass deine Kamera auch bei Fotos eine gute Figur macht. Ein großer Sensor und eine gute Lichtempfindlichkeit sind hier von Vorteil.

Unser Fazit zu den Vlogging Kameras

Am Ende des Tages hängt die Wahl der richtigen Vlogging-Kamera davon ab, was dir wichtig ist und wie viel du ausgeben willst.

Überleg dir, welche Features für dich ein Muss sind und wo du vielleicht Abstriche machen kannst.

Mit der richtigen Kamera wird Vloggen zum Kinderspiel und du kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – nämlich coole Videos zu machen!

Hast du noch Fragen? Dann hinterlasse uns doch gern ein Kommentar.

Häufige Fragen zu Vlog Kameras

Muss 4K bei Vlog-Kameras wirklich sein?

4K ist nice to have, aber kein Muss.

Wenn du auf scharfe und detailreiche Videos stehst und zukunftssicher filmen willst, dann ja.

Ansonsten reicht Full HD für die meisten Anwendungen völlig aus.

Vlog-Kamera: Vollformat, APS-C oder 1 Zoll?

Das hängt von deinen Ansprüchen ab:

Vollformat bringt dir die beste Bildqualität, ist aber teurer und schwerer.

APS-C ist ein guter Mittelweg aus Preis und Qualität und 1-Zoll-Sensoren findest du oft in kompakten Kameras – ideal, wenn du viel unterwegs bist.

Warum heißt es Vlog?

„Vlog“ ist einfach die Kurzform von Video-Blog. Statt Texte zu schreiben, wie in einem normalen Blog, erstellst du Videos und teilst sie mit deiner Community. So einfach ist das!

Was ist ein Vlogging Kit?

Ein Vlogging Kit ist perfekt für Einsteiger. Es enthält alles, was du für den Start brauchst:

Kamera, Mikrofon, Stativ und manchmal sogar eine Beleuchtung. Viele Hersteller bieten diese Kits an.

Wenn du auf die Links klickst, die wir rausgesucht haben, kannst du auf der Produktseite meist direkt verschiedene Kits auswählen. Halte nach den Vlogging-Kits Ausschau.

Damit kannst du direkt loslegen, ohne lange nach dem richtigen Zubehör suchen zu müssen.

Welche Brennweite für Vlogging?

Für Vlogs eignet sich eine Brennweite zwischen 16mm und 35mm (auf Vollformat gerechnet).

Damit bekommst du dich selbst und deine Umgebung gut ins Bild, ohne dass du zu weit weg von der Kamera stehen musst.