Kurz und knackig
- Du planst eine mehrtägige Bikepacking-Tour? Super! Wir nennen dir alle Sachen, die du unbedingt dabeihaben solltest – mit und ohne Zelt.
- Damit du unsere Packliste auf deiner Bikepacking-Tour auch ja immer dabeihast, haben wir sie dir als PDF und Excel zusammengefasst – die Dateien kannst du herunterladen und ausdrucken.
- Wichtig ist, dass du qualitativ gute Fahrradtaschen kaufst, denn dort hast du dein ganzes Hab und Gut drin. Auch Fahrradzubehör ist super wichtig, damit dein Fahrrad immer gut in Schuss bleibt.
- Zuletzt sagen wir dir, was du sonst noch einpacken solltest – wie Klamotten, Kosmetikartikel und Campingausrüstung, falls du mit dem Zelt unterwegs bist.
Bikepacking Packliste zum Ausdrucken

Wir haben dir unsere Bikepacking-Packliste hier als Checkliste übersichtlich zusammengefasst. Du kannst sie dir ausdrucken oder online bearbeiten.
Checkliste Bikepacking Packliste als PDF
Die Checkliste als PDF ist am besten, wenn du sie ausdrucken möchtest.
Checkliste Bikepacking Packliste als Excel-Datei
Wenn du sie am Laptop ausfüllen oder bearbeiten willst, kannst du die Checkliste auch als Excel-Datei runterladen.
Bikepacking Packliste als Excel-Datei
Fahrradtaschen
Das wichtigste Utensil beim Bikepacking sind gute Fahrradtaschen.
Welche und wie viele Fahrradtaschen du brauchst, kommt darauf an, wie viel du mitnehmen möchtest und wie lang du unterwegs bist.
Klassisches Bikepacking-Set
- Vorteil: Du verteilst das Gewicht am besten und bekommst alles Wichtige mit.
- Nachteil: Du brauchst viel Zeit zum Ein- und Auspacken und kannst nur das Nötigste einpacken.

Weitere Fahrradtaschen
Wenn du mehr Gepäck mitnehmen möchtest als beim klassischen Bikepacking-Set, hast du noch folgende Möglichkeiten an Taschen:
Diese Fahrradtaschen hatten wir bei unserer Bikepacking-Tour dabei
Wir sind bei unserer einmonatigen Bikepacking-Tour mit zwei Fahrradtaschen am Gepäckträger, einer Oberrohrtasche und einer kleinen Rahmentasche gereist.
In den zwei Rahmentaschen hatten wir das Fahrradwerkzeug und in den Gepäcktaschen Klamotten und Kosmetikartikel.
- Vorteil: Wir konnten unseren Laptop mitnehmen und kamen an alle unsere Sachen immer schnell ran.
- Nachteil: Beim Bergauffahren hatten wir hinten viel Gewicht und es war sehr anstrengend.

Fahrradzubehör
Einige Werkzeuge und Ersatzteile solltest du beim Bikepacking immer dabeihaben – es kann immer etwas kaputtgehen und es gibt nicht überall Fahrradläden.
Die richtige Ausrüstung fürs Radeln ist wichtig für deine Sicherheit und den Komfort.
- Fahrradhelm
- Fahrradbrille
- Handyhalter für den Lenker
- Fahrradpumpe
- Halter für Trinkflasche (1-2x)
- Trinkflaschen (1-2x)
- Lichter (vorne und hinten)
- Ersatzschläuche (2x)
- Kettenöl
- Reifenheber
- Multitool
- Flickzeug
- Kabelbinder
- Fahrradschloss
- Handy + Kopfhörer (Navigation)
Unser Tipp: Wir haben dir hier die Basics zum Bikepacking genannt. Ob du noch mehr brauchst, kommt darauf an, wo und wie lang du unterwegs bist. In abgelegenen Orten solltest du dir noch ein bisschen mehr Werkzeug mitnehmen.
Klamotten zum Bikepacking
Am wichtigsten ist, dass du angemessene Kleidung zum Radfahren dabei hast. Aber auch bequeme Sachen für danach dürfen nicht fehlen.
Klamotten zum Radfahren
- Fahrradschuhe
- Kurze Fahrradshirts
- Lange Funktionsshirt
- Fahrradhosen (lang und kurz)
- Regenponcho/-jacke
- Radüberhosen
- Fahrradüberschuhe (für Regen)
- Handschuhe (Sommer- und Winter)
- Mütze
- Halstuch
- Beinlinge
- Radsocken
- Warnweste (für nachts)
- Dickere Jacke/Windjacke
Klamotten für zwischendurch
Wenn du bei deiner Bikepacking-Tour jeden Tag auf dem Rad sitzt, brauchst du weniger Wechselklamotten als wenn du Pause-Tage zum Sightseeing und Ausruhen machst.
Außerdem machst du es vom Wetter abhängig, wie viel du von welchen Klamotten brauchst. Plane ein, etwa alle 10 Tage zu waschen.
- Socken
- Unterwäsche
- Pullover
- T-Shirts
- Lange Hosen
- Kurze Hosen
- Schlafanzug
- Badehose/Bikini/Badeanzug
- Flipflops
- Turnschuhe
- Reisehandtuch
Kosmetik und Praktisches
Kosmetikartikel
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Deo
- Rasierer
- Sonnencreme
- Cremes
- Pinzette
- Ggf. Mückenspray
- Kondome
- Shampoo
- Reiseapotheke
- Erste-Hilfe-Set
- Klopapier
- Kleines Waschmittel
- Ohropax
- Tampons/Binden
- Haarbürste & Zopfgummis
Unser Tipp: Pack die Kosmetikartikel in einen Zip-Beutel. Damit sparst du Platz.
Papiere, Elektrogeräte & Praktisches
- Geldbeutel (Ausweise, Kreditkarte, Geld, ggf. Reisepass und Impfpass)
- Aufladekabel Handy
- Ggf. Powerbank
- Freizeitbeschäftigung (Buch, Rätselheft, Karten)
- Müllbeutel (als Regenschutz für Klamotten, Schuhe etc.)
Bikepacking mit Zelt
Wenn du beim Bikepacking zelten möchtest, brauchst du zusätzliche Campingausrüstung. Du hast dann auch mehr Gepäck dabei.
- Zelt + Zubehör
- Isomatte
- Schlafsack
- Campingkocher
- Kleiner Topf
- Gaskartusche
- Feuerzeug
- Löffel
- Kleine Tasse/Becher
- Stirnlampe
- Wäscheleine
Das war unsere Packliste zum Bikepacking
Hast du auch schon eine Bikepacking-Tour gemacht? Was hattest du alles dabei? Was darf auf deiner Packliste nicht fehlen? Schreib uns gerne in den Kommentaren. Wir sind gespannt!