Bozen Sehenswürdigkeiten
Der Ötzi, die Dolomiten und eine wunderschöne Altstadt
Aktualisiert am 31.05.2023
Kurz und knackig: Unsere Bozen Highlights & Tipps
- Im Archäologiemuseum von Bozen kannst du den Ötzi bewundern, die älteste Mumie der Welt.
- Burg Sigmundskron und Schloss Runkelstein sind nur zwei von mehreren Burgen rund um Bozen.
- Die Altstadt von Bozen ist voller denkmalgeschützter Bauwerke und romantischen Gassen.
- Auch das Umland von Bozen mit den vielen Bergen und Seen ist absolut sehenswert.
Unsere Bozen Insiderin Sophia verrät dir in diesem Artikel welche Bozen Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen solltest und gibt dir ihre persönlichen Tipps, damit dein Städtetrip perfekt wird.

5 Fakten über Bozen
- Bozen ist mit rund 108.000 Einwohnern die größte Stadt Südtirols und auch die Landeshauptstadt.
- 2009 wurde Bozen zur Alpenstadt des Jahres gekürt – so schön ist das Städtchen!
- In Bozen werden drei Sprachen gesprochen: Italienisch, Deutsch und Ladinisch.
- Mit mehr als 5300 Jahren ist Ötzi der wohl älteste Einwohner Bozens. Die Gletschermumie kannst du im Archäologiemuseum angucken.
- Apropos Alter: In Bozen befindet sich außerdem die älteste Seilbahn der Welt. Aber keine Sorge, sie wird ab und zu gewatet.
Wo liegt Bozen in Italien?
Bozen liegt ganz im Norden von Italien. Etwa 30 Minuten mit dem Auto entfernt befindet sich das genauso sehenswerte Meran und in 90 Minuten bist du in Österreich.
Ansonsten findest du rundherum vor allem Berge und Seen, denn Bozen liegt in den Italienischen Alpen und wird deshalb auch als Tor der Dolomiten bezeichnet.
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Bozen
Bozen kannst du prima an einem Wochenende erkunden. Wir zeigen dir, welche Bozen Sehenswürdigkeiten du unbedingt gesehen haben musst.
#1 Archäologiemuseum Südtirol mit Ötzi
Die Top Sehenswürdigkeit in Bozen ist natürlich Ötzi, der Mann aus dem Eis. Er wurde 1991 zufällig von einem Ehepaar in den Ötztaler Alpen gefunden und ist gut 5300 Jahre alt und damit die älteste Mumie der Welt.
Im Museum erfährst du alles darüber, wie Ötzi gelebt hat, welche Werkzeuge er schon benutzt hat, wie die Forscher ihn untersucht haben und natürlich alle möglichen Legenden. Durch eine kleine Luke kannst du dann einen Blick auf Ötzi höchstpersönlich in seinem Kühlraum werfen.
Aber mach dich auf eine lange Warteschlange gefasst, Ötzi ist ein echter Touristenmagnet.

#2 Dom Maria Himmelfahrt
Der Bozner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und befindet sich genau im Stadtzentrum am Waltherplatz.
Mit seinem roten und gelben Sandstein kannst du ihn kaum übersehen. Und natürlich wegen des rund 60 Meter hohen Kirchturms, der mit tollen Wasserspielen und zahlreichen Details verziert ist.
Besonders sehenswert ist außerdem das Fresko an der Turmwand, die kunstvoll verzierten Portale und die kleine Kapelle in der Kirche.
frei

#3 Schloss Runkelstein
Hoch über den Dächern von Bozen findest du Schloss Runkelstein. Die mittelalterliche Burg thront auf einem Felsen über der Talfer und sieht aus wie aus einem Bilderbuch.
Besonders bekannt ist Runkelstein für die aufwändigen Fresken, die von Rittern, schönen Hofdamen und wilden Jagdritten erzählen. Heute dient die Burg vor allem als Veranstaltungsort, zum Beispiel für die Runkelsteiner Klangfeste oder die Rittner Sommerspiele.
Unser Tipp: Du kannst zwar direkt unterhalb des Schlosses parken. Die Wanderung vom Stadtzentrum aus ist aber sehr schön, bietet einen tollen Ausblick auf Bozen und dauert nur eine halbe Stunde.

#4 Messner Mountain Museum Firmian
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Extrembergsteiger der Welt. Als erster Mensch hat er den Mount Everest ohne eine Sauerstoffflasche erklommen.
Über ganz Südtirol verteilt hat er sechs Museen gegründet, das Messner Mountain Museum (MMM). Das Herzstück ist das MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron in Bozen. Du wirst spielerisch durch einen Parcours aus Wegen und Treppen geleitet, um dir die Beziehung zwischen Mensch und Berg näher zu bringen.
Unser Tipp: Mit dem MMM Tour Ticket für 40 Euro kannst du alle sechs Museen anschauen. Dafür solltest du allerdings ein paar Tage einplanen, da die Standort etwas voneinander entfernt liegen. Das Ticket ist aber ein ganzes Jahr gültig.

#5 Lauben
Die Laubengasse ist der perfekte Ort zum Bummeln und Flanieren in Bozen. Hier reihen sich traditionelle Handwerksgeschäfte an kleine Modeboutiquen und zahlreiche nette Cafés, wo du einen Cappuccino und ein Stückchen Kuchen genießen kannst.
Die Laubengasse gibt es tatsächlich schon seit dem Mittelalter und schon damals wurde hier Handel betrieben.
Die Lauben sind 300 Meter lang. Damit sind sie allerdings nicht die längsten, die befinden sich in der Nachbarstadt Meran mit 400 Metern Länge.

#6 Waltherplatz und Obstmarkt
Der Waltherplatz ist der wichtigste Platz der Stadt und heißt eigentlich Walther-von-der-Vogelweide-Platz – einfach zu lang!
Hier befinden sich neben dem Dom auch zahlreiche Cafés und Lokale. Mitten auf dem Platz steht das Denkmal des Namensgebers, der Minnesänger Walther. In der Weihnachtszeit findet hier der traditionelle Christkindlmarkt statt.
Ein weiterer schöner Platz in Bozen ist der Obstmarkt. Im Frühling gibt es hier bunte Blumen, im Sommer frisches Obst und Gemüse, im Herbst werden leckere Kastanien gebraten und im Winter heißer Glühwein serviert. Zwischen den Ständen findest du versteckt den Neptunbrunnen.

#7 Franziskanerkloster
Nördlich des Obstmarktes befindet sich das Franziskanerkloster mit der dazugehörigen Franziskanerkirche.
Hier solltest du dir unbedingt den Kreuzgang angucken: seine vier Seiten sind mit gotischen Gewölbegerippen verziert und jede Seite hat ein anderes Muster. Der Eingang zum Kreuzgang liegt etwas versteckt zwischen Kirche und Klosterpforte.
Ein bisschen besonders ist eines der Fresken, welches den leidenden Jesus zeigt, zusammen mit allen Folterwerkzeugen im Detail – ist wohl Geschmackssache.
frei

#8 Schloss Maretsch
Zwischen dem Grün der Rebstöcke und der Wasserpromenade liegt das malerische Schloss Maretsch. Du erreichst das Schloss vom Stadtzentrum in wenigen Minuten zu Fuß.
Hier finden viele Messen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Ein Highlight im Frühjahr ist die traditionelle Bozner Weinkost. Da kannst du über 200 der besten Weiß-, Rot-, Rosé- und Schaumweine aus den lokalen Anbaugebieten probieren.

#9 Bindergasse
Am östlichen Ende der Bozener Lauben findest du die Bindergasse, eine der ältesten Straßen in Bozen mit unglaublich schönen Altbauten.
Die Bindergasse ist Teil der Fußgängerzone und prima zum Bummeln. Ihren Namen bekam die Gasse im Mittelalter von den für die Weinwirtschaft wichtigen Fassbindern.
Am nördlichen Ende der Bindergasse findest du das Naturmuseum Südtirol. Eine coole Bozen Sehenswürdigkeit bei Regen und für Familien.

#10 Siegesdenkmal
Auf dem Siegesplatz nahe der Talferbrücke befindet sich eines der bedeutendsten und umstrittensten Monumente der Faschismus-Zeit in Südtirol: Das Siegesdenkmal. Es wurde 1928 von Marcello Piacentini errichtet und sorgt heutzutage für hitzige Debatten.
Im Untergeschoss des Denkmals befindet sich ein Dokumentationszentrum. Die Dauerausstellung erzählt von der Geschichte des Baus und der Stadt während des Faschismus.

Die schönsten Ausflüge in der Umgebung von Bozen
Wenn du etwas mehr Zeit hast, solltest du auf jeden Fall auch Ausflüge in die Umgebung rund um Bozen unternehmen. Hier warten zahlreiche Wanderungen und Naturschauspiele auf dich. Das sind unsere Tipps für Ausflüge rund um Bozen:
#1 Kalterer See
Der Kalterer See liegt rund 30 Fahrminuten südlich von Bozen. Er ist als wärmster Badesee in den Alpen bekannt: im Frühjahr erreicht er wegen seiner geringen Tiefe Temperaturen von 17 bis 19 Grad, im Hochsommer sogar bis zu 28 Grad – fast wie in der Badewanne.
Statt mit dem Auto kannst du auch eine kleine Radtour (etwa eine Stunde) ab Schloss Sigmundskron machen. Die führt dich auf die ehemalige Bahnstrecke der Überetscher Bahn, entlang der Südtiroler Weinstraße und vorbei an Schlössern und Obstplantagen.
Unser Tipp: Für Abenteurer gibt es ganz in der Nähe noch eine dreistündige Wanderung durch die Rastenbachklamm. Über Stiege, Brücken und durch Wasserfälle geht es zum kleinen Örtchen Altenburg. Von dort aus kannst du den ausgeschilderten Rundweg zurück nach Kaltern nehmen.

#2 Erdpyramiden am Ritten
Die Rittner Erdpyramiden sind ein einzigartiges Naturschauspiel. Die rot-braunen Erdpyramiden stammen noch aus der Eiszeit!
Besonders empfehlenswert sind die Pyramiden in Lengmoos, da sie am leichtesten zu erreichen sind. Dafür nimmst du die Rittner Seilbahn nach Oberbozen. Du kannst dann entweder bis zu den Erdpyramiden wandern oder das Rittner Bahnl nehmen, eine historische Schmalspurbahn, die dich noch ein Stück weiter nach Klobenstein bringt.
Ein cooler Ausflug, da du auf dem Weg automatisch eine tolle Aussicht über Südtirol bekommst.

#3 Drei-Burgen-Wanderung
Nur wenige Kilometer von Bozen entfernt liegt Eppan an der Weinstraße und das Eppaner Burgendreieck. Ausgangspunkt der Drei-Burgen-Rundwanderung ist die kleine Ortschaft Missian bei Eppan. Dein Auto kannst du auf dem Parkplatz etwas unterhalb von Schloss Korb abstellen, der erste Stopp auf der Wanderung.
Etwa 15 Minuten weiter im Wald findest du die Ruine von Schloss Boymont, wo du auch eine Pause zum Mittagessen einlegen kannst. Danach geht es durch das Hocheppanertal an Weinbergen und Obstwiesen vorbei zur Burg Hocheppan.
Für die Rundwanderung brauchst du etwa zwei Stunden und wirst mit einem herrlichen Blick ins Etschtal und auf die Dolomiten belohnt.

#4 Seiser Alm
Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas und Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Die Hütte selbst ist auch ganz urig, eingebettet in grüne Bergwiesen und ein atemberaubendes Bergpanorama.
Da die Straße für den Privatverkehr zwischen 9 und 17 Uhr gesperrt ist, nimmst du am besten die Seiser Alm Bahn oder einen öffentlichen Bus.
Unser Tipp: Eine besonders schöne Wanderung führt dich von der Seiser Alm über den Touristensteig auf den 2.563 Meter hohen Schlern, hinab zum Völser Weiher und dem kleinen Örtchen Völs am Schlern. Für diese Tour solltest du aber einen ganzen Tag einplanen.
Du kannst übrigens auch eine private Wanderung mit einem erfahrenen Bergführer durch die Dolomiten machen:
Zur privaten Wanderung mit Bergführer (auf Englisch oder Italienisch)

Unsere Hoteltipps für Bozen
Bozen ist mittlerweile ein beliebtes Reiseziel in Italien und es gibt jede Menge tolle Unterkünfte. Hier sind unsere Hoteltipps für Bozen für jedes Budget.
Tipps für Essen und Trinken in Bozen
Bozen bietet dir sowohl italienische, wie auch traditionelle Südtiroler Küche. Von herzhaften Leckerbissen bis zu süßen Verführungen: hier sind unsere Tipps für Restaurants und Cafés in Bozen.
- Il Corso Bolzano: Wird unter Boznern als beste Pizzeria der Umgebung geworben. Hier kannst du Pizza wie in Neapel genießen.
- Café Lintner: Die leckersten Faschingskrapfen der Stadt und hervorragende Torten. Zu Stoßzeiten musst du manchmal auf einen Tisch warten.
- Danny Bar: Hier gibt es Fruit Bowls, aber auch Burger – ideal für ein schnelles Mittagessen oder zum Brunchen.
- Eisdiele by Nicolas: Das beste Gelato der Stadt, super cremig und du schmeckst die Qualität! Das Eis gibt es aber nur zum Mitnehmen.
- Meta: Eine Restaurant Neuheit mit Panoramaterrasse und herrlichem Ausblick auf den Waltherplatz.
- Casa al Torchio: Das älteste Restaurant Bozens mit rustikalem Ambiente. Hier gibt es sehr leckere Pizza wie die La Tartufata, bei der der ganze Raum nach leckerem Trüffelöl zu duftet.
- Bar Thaler: Perfekt für einen Aperitif in den Lauben. Es gibt ein Café und ein Stück die Treppen hinauf eine Bar mit toller Terrasse und Ausblick über Bozen.
Die besten Orte zum Shoppen in Bozen
Besonders toll zum Bummeln in Bozens Altstadt sind die mittelalterlichen Arkaden der Laubengasse und die kleinen Gassen rund um den Waltherplatz. Neben traditionellem Kunsthandwerk gibt es hier auch italienische Modeboutiquen und Restaurants mit Südtiroler Spezialitäten.
Am Domplatz gibt es einen kleinen Schmuckladen. Elisabeth ist eine Glaskünstlerin und macht alles in Handarbeit.
Für nachhaltiges Shoppen bist du beim Kauri Store an der richtigen Adresse. Neben Kleidung (auch von zwei einheimischen Labels) gibt es lokale Naturkosmetik, Schmuck, Taschen und Kinderartikel – alles zu 100 Prozent nachhaltig.
Das Twenty Einkaufszentrum lohnt sich vor allem bei schlechtem Wetter. Darin gibt es rund 80 Geschäfte und ein Kino.
So kommst du nach Bozen
Bozen kannst du auf verschiedene Arten erreichen: die umweltfreundlichste Variante ist die Bahn. Ab München fährt ein Zug direkt nach Verona und hält auch in Bozen.
Am günstigsten kommst du mit einem Flixbus nach Bozen, die fahren mittlerweile auch aus den meisten deutschen Städten ab.
Zugtickets nach Bozen finden
Tickets für den Flixbus
Wenn du flexibler sein möchtest, nimmst du am besten das Auto. Damit erreichst du dann auch besser die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Bozen.
Der schnellste Weg nach Bozen ist über die Brennerautobahn A13/A22 von Innsbruck aus. Von München nach Bozen brauchst du mit dem Auto circa 3,5 Stunden.
Unterwegs in Bozen
Bozen ist nicht so groß und du kannst viele Highlights zu Fuß erreichen. Falls du aber auch außerhalb von Bozen unterwegs sein wirst, dann kommen hier unsere Tipps zur Fortbewegung:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Der öffentliche Nahverkehr in Südtirol ist sehr gut ausgebaut. Neben Regionalzügen und Bussen gibt es auch Seil- und Trambahnen. Das Highlight in Bozen sind natürlich die Rittner Seilbahn und die Kalterer Mendelbahn.
Du kannst dir entweder eine Einzelfahrkarte für 1,50 Euro direkt beim Busfahrer holen oder eben gleich eine Tageskarte für 4 Euro.
Wenn du viel mit den Öffis fährst, empfehlen wir dir die Südtirol MobilCard. Damit kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol nutzen. Sie gilt für einen (15 Euro), drei (23 Euro) oder sieben (28 Euro) aufeinanderfolgende Tage und muss vor jeder Fahrt entwertet werden.
Die MobilCard kannst du auch als Kombiticket erwerben: entweder mit Leihfahrrad (bikemobil Card) oder mit Eintritt in die Südtiroler Museen (museumobil Card).
Wo parken in Bozen?
Wenn du nicht auf dein Auto verzichten möchtest, dann hast du zahlreiche öffentliche Parkplätze in der Stadt.
Die Parkgebühren variieren je nach Standort. Das größte und günstigste Parkhaus in Bozen ist das Parkhaus Bozen Mitte. Eine Stunde kostet hier 1,80 Euro. In nur sieben Gehminuten erreichst du von dort aus den Waltherplatz. Direkt am Waltherplatz zahlst du pro Stunde 2,50 Euro.
Komplett kostenlose öffentliche Parkplätze sind in Bozen leider rar. Es gibt nur drei in der Stadt: Einen davon findest du in der Pfarrhofstraße am Haupteingang des Friedhofs.
Hast du noch mehr Reisetipps für Bozen?
Das waren unsere besten Tipps für Sehenswürdigkeiten in Bozen. Warst du auch schon mal in Südtirol und hast einen Städtetrip nach Bozen gemacht? Was hat dir am besten gefallen? Erzähl uns mehr in den Kommentaren, wir freuen uns riesig!