Urlaub in Brandenburg
Die schönsten Reiseziele und Tipps für Urlaub in Brandenburg
Unsere Brandenburg-Artikel im Überblick:
Die schönsten Städte in Brandenburg
Potsdam
Die Stadt der Schlösser und Gärten
Das Schloss Sanssouci ist neben vielen weiteren Schlössern und Parks ohne Zweifel die Top Sehenswürdigkeit in Potsdam.
In Potsdam kannst du auch durch die wunderschöne Altstadt schlendern, mit dem Boot über die Havel schippern oder im Studio Babelsberg hinter die Kulissen der Filmindustrie blicken.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in PotsdamCottbus
Das Zentrum der Lausitz
Cottbus ist nach Potsdam die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und wird oft unterschätzt! Dabei ist die Stadt in der Lausitz viel besser als ihr Ruf.
Ein Besuch im Schloss Branitz können wir nur empfehlen, außerdem ist Cottbus ein super Ausgangspunkt für einen Ausflug in den Spreewald.
Unsere Tipps für CottbusWittenberge
Die Stadt der Nähmaschinen
Wittenberge ist bekannt als die Stadt der Nähmaschinen. Die Firma Singer aus New York hat bis 1945 ihre Nähmaschinen in Wittenberge produziert.
Aus dieser Zeit stammt der 50 Meter hohe Uhrenturm, der heute das Wahrzeichen der Stadt Wittenberge ist.
Besonders schön ist der alte Stadthafen mit den historischen Speichern und der Uferpromenade entlang der Elbe.
Die schönsten Regionen und Ausflugsziele in Brandenburg
Spreewald
Mit dem Kahn durch Kanäle und Fließe schippern
Der Spreewald liegt südöstlich von Berlin und ist das beliebteste Ausflugsziel Brandenburgs.
Besonders beliebt sind Kahnfahrten durch die verzweigten Wasserstraßen des Spreewald. Oder du nimmst die Sache selbst in die Hand und paddelst aus eigener Kraft mit dem Kanu durch die Kanäle.
Unsere Tipps für den SpreewaldBerlin
Ausflug in die Hauptstadt
Berlin und Brandenburg gehört irgendwie zusammen. So darf bei einem Urlaub in Brandenburg der Abstecher in die Hauptstadt auf keinen Fall fehlen.
Für Berlin solltest du dir schon bestenfalls schon zwei bis drei Tage Zeit nehmen – dann schaffst du auch einige der Top Sehenswürdigkeiten Berlins.
Unsere Tipps für BerlinCottbuser Ostsee
Ein neuer See entsteht
Aus dem früheren Braunkohletagebau Cottbus-Nord entsteht der größte künstliche Binnensee Deutschlands – der Cottbuser Ostsee!
Seit der Stilllegung des Tagebaus in 2015 wird der See kontinuierlich geflutet, wann der Ostsee vollständig gefüllt sein wird, ist noch unklar.
Aber schon jetzt lohnt sich ein Ausflug in die Region: ein spannender Wandel vom Tagebaugebiet zur Urlaubs- und Erholungsregion.
Schorfheide
Wälder, Wiesen und Seen
Die Schorfheide ist ein Biosphärenreservat nördlich von Berlin und bietet jede Menge Erholung, schöne Radwege und unberührte Natur.
Der Werbellinsee, einer der klarsten Seen Brandenburgs, und der Wildpark Schorfheide sind beliebte Ausflugsziele für Familien.
Noch mehr Highlights in Brandenburg findest du hier:
Die 11 schönsten Ausflugsziele in Brandenburg5 spannende Fakten über Brandenburg
- Brandenburg hat wenig große Städte und ist flächenmäßig das fünftgrößte Bundesland Deutschlands.
- Naturschutzgebiete und Seen ergeben ein Drittel der Fläche Brandenburgs.
- In einigen Gegenden Brandenburgs leben sogar wieder Wölfe.
- Es gibt 200 Badeseen in Brandenburg.
- In Brandenburg gibt es ungefähr 500 Schlösser.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Brandenburg
Baumkronenpfad Baum & Zeit
Baumwipfelpfad in den Beelitz-Heilstätten
Die Beelitz-Heilstätten waren lange Zeit ein beliebter Lost Place in Brandenburg.
Um das historische Gelände der ehemaligen Lungenheilstätte vor dem Verfall zu schützen, wurde 2015 dort der erste Baumkronenpfad Brandenburgs eröffnet.
Neben dem Baumkronenpfad gibt es auch Führungen durch die Heilstätten, Spielplätze und einen Aussichtsturm.
Schloss Rheinsberg
Historisches Schloss am Wasser
Schloss Rheinsberg liegt idyllisch am Ufer des Grienericksees im Ruppiner Wald- und Seengebiet, ca. 100 Kilometer nordwestlich von Berlin.
Das prunkvolle Schloss diente Friedrich dem Großen als Vorbild für das Schloss Sanssouci in Potsdam.
Heute ist das Schloss Rheinsberg ein Museum mit zahlreichen Kunstwerken aus dem 18. Jahrhundert.
Kloster Chorin
Mittelalterliches Kloster in der Schorfheide
Das Kloster Chorin ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Region Schorfheide-Chorin nördlich von Berlin.
Das mittelalterliche Kloster aus dem 13. Jahrhundert ist vollständig erhalten. Im Kloster Chorin gibt es Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen, wie z. B. ein Mittelalterfest.
Schiffshebewerk Niederfinow
Ein Fahrstuhl für Schiffe
Das Schiffshebewerk Niederfinow ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Seit 1934 schleust es große und kleine Schiffe durch den Kanal, wie ein Fahrstuhl für Schiffe.
Nebenan wird seit einigen Jahren ein neues, noch größeres Schiffshebewerk gebaut, dass das alte Hebewerk auf lange Sicht ersetzen wird.
Bei einer Besichtigungsfahrt kann man das Hebewerk auch einmal selbst in Aktion erleben – ein spannendes Erlebnis.
Besucherbergwerk F60
Der liegende Eiffelturm der Lausitz
Die Lausitz ist bekannt für ihre langjährige Braunkohleförderung und noch immer erinnern riesige Förderbrücken an diese Tradition zurück.
Eine dieser Förderbrücken kann sogar besichtigt werden – die sogenannte F60 am Bergheider See bei Lichterfeld.
Für die Begehung der 80 Meter hohen Förderbrücke solltest du allerdings schwindelfrei sein.
Die schönsten Badeseen in Brandenburg
In Brandenburg hast du die Qual der Wahl: Mit ungefähr 3.000 Seen gelten Berlin und Brandenburg als die beiden gewässerreichsten Bundesländer Deutschlands.
Ungefähr 200 dieser Seen sind offiziell als Badesee ausgewiesen.
Um dir die Auswahl etwas zu erleichtern sind hier unsere Top 4 der schönsten Badeseen in Brandenburg:
Großer Stechlinsee
Glasklares Wasser mitten im Naturschutzgebiet
Der Stechlinsee liegt mitten im Naturpark Uckermärkische Seen im Norden Brandenburgs.
Der See ist besonders tief und fast immer glasklar, das macht ihn zu einem der schönsten Badeseen Brandenburgs. Selbst im Hochsommer ist das Wasser noch angenehm kühl.
Es gibt einige Badestellen, schöne Wanderwege und viele schattige Plätze am Ufer des Sees. Durch seine Tiefe ist der Stechlinsee auch ein beliebtes Tauchrevier.
Liepnitzsee
Beliebtes Ausflugsziel der Berliner
Der Liepnitzsee liegt nur wenige Kilometer nördlich von Berlin und ist deshalb ein beliebtes Ausflugsziel an heißen Sommertagen.
Der See ist besonders klar und sehr tief, komplett von Wald umgeben, du findest also immer ein schattiges Plätzchen.
Es gibt kaum offizielle Badestellen und für Kleinkinder ist der See aufgrund der Tiefe nicht gut geeignet.
Eine Fähre führt auf die Insel Großer Werder, dort gibt in der Sommersaison einen Biergarten und weitere, weniger gut besuchte Badespots.
Scharmützelsee
Badespaß mit Wellnessfaktor
Der Scharmützelsee liegt in der Gemeinde Bad Saarow, circa 75 Kilometer südöstlich von Berlin.
Der See ist sehr sauber und hat viele offizielle Badestellen.
Neben Badespaß steht am Scharmützelsee auch Wellness auf dem Programm: rund um den See gibt es ein großes Angebot an Wellnesshotels, Thermen und Saunaparks.
Alternativ kannst du auch ein Boot mieten, Sommerrodelbahn fahren oder Wakeboarden.
Senftenberger See
Badeparadies für Familien
Der Senftenberger See gehört zum Lausitzer Seenland, einer künstlich geschaffenen Seenkette ganz im Süden Brandenburgs.
Das Wasser des Sees ist glasklar und wegen der vielen Sandstrände besonders bei Familien beliebt.
Rund um den See gibt es viele Badestellen, Campingplätze und Freizeitmöglichkeiten wie Angeln, Tauchen oder Surfen.
Die besten Aktivitäten in Brandenburg
Tropical Island
Tropische Badewelt mitten in Brandenburg
Mit einer Fläche von acht Fußballfeldern ist das Tropical Island die größte tropische Urlaubswelt Europas.
Im Inneren der ehemaligen Luftschiffhalle verbirgt sich ein tropische Badelandschaft mit Südseestrand, Regenwald, Rutschenturm, Wellnessbereich und vielem mehr.
In der Halle ist es konstant 26 Grad warm, weshalb du auch das ganze Jahr dort Zeit verbringen kannst. Neben der Badewelt gibt es noch einen Campingplatz und ein Resort mit vielen Übernachtungsmöglichkeiten.
Kanufahren im Spreewald
Durch Kanäle und Fließe paddeln
Der Spreewald ist vor allem für gemütliche Kahnfahrten bekannt.
Wer es doch etwas aktiver mag, übernimmt selbst das Steuer und paddelt aus eigener Kraft im Kanu durch den Spreewald.
Im Spreewald kannst du überall Kanus ausleihen und sofort lospaddeln – auch ohne Vorerfahrung.
Wakeboarden
An der Leine übers Wasser gleiten
In Brandenburg gibt es mehrere WakeParks, in denen du erste Versuche auf dem Wakeboard starten kannst.
Bei einer Wasserskianlage wirst du auf dem Wakeboard (oder Wasserski) an einem Seil über den See gezogen.
Mit etwas Übung gelingt das auch Anfängern nach einigen Versuchen.