Chefchaouen Sehenswürdigkeiten

Die 7 schönsten Highlights und besten Aktivitäten in Chefchaouen

Eine Gasse in Chefchaouen

Kurz und knackig

  • Chefchaouen wird auch die blaue Stadt Marokkos genannt. Denn jede Gasse, jede Treppe und fast jedes Haus hier ist blau. Ein absolutes Highlight in Marokko.
  • Die Stadt ist relativ klein und die wichtigsten Highlights kannst du in einem Tag sehen. In diesem Artikel zeigen wir dir die 7 besten Chefchaouen Sehenswürdigkeiten.
  • Doch schon die Stadt selbst zählt zu den schönsten Fotomotiven in ganz Marokko. Wir zeigen dir unsere 5 liebsten Fotospots.
  • Du hast noch mehr Zeit in Chefchaouen? Dann mach doch einen coolen Ausflug ins Atlasgebirge.

Unsere Top 7 Chefchaouen Sehenswürdigkeiten & Highlights auf einer Karte

Eine Karte mit den Highlights in Chefchaouen
Auf der Karte siehst du, wo die besten Chefchaouen Sehenswürdigkeiten liegen

Chefchaouen gehört zu den eher kleineren Orten in Marokko. Du kannst die Stadt von der Größe wahrscheinlich besser mit dem Küstenort Essaouira, als mit Marrakesch oder Fès vergleichen.

Ganz so viele Sehenswürdigkeiten findest du in Chefchaouen nicht. Aber die, die es gibt, sind richtig schön! Damit du schon einmal einen Überblick hast, wo alles liegt, haben wir dir die Highlights auf einer Chefchaouen Karte eingezeichnet.

Chefchaouens Medina

Blumentöpfe in der Medina in Chefchaouen
Ein typisches Bild in Chefchaouen: eine blaue Gasse mit einer Treppe und bunten Blumentöpfen

Was du wissen musst: Chefchaouen wird auch die blaue Stadt Marokkos genannt, denn in der Medina (Altstadt) ist alles blau-weiß gestrichen. Es gibt mehrere Theorien, warum in Chefchaouen alles blau ist. Auf der einen Seite soll die Farbe blau nach islamistischem Glauben den bösen Blick abwenden. Auf der anderen Seite sollen so die Gassen im heißen Sommer kühl bleiben.

Lohnt es sich? Die Medina (Altstadt) in Chefchaouen ist wohl der Hauptgrund, warum Reisende in die Stadt kommen. Die blauen Gassen, Treppen und Häuser sehen einfach richtig cool aus und du kannst an jeder Ecke die schönsten Fotos machen. In der Medina liegt aber auch noch die ein oder andere weitere, schöne Chefchaouen Sehenswürdigkeit. 

Unser Tipp: Vor allem in der besten Reisezeit für Marokko kann es in den kleinen und engen Gassen der Medina voll werden. Chefchaouen ist ein absoluter Touristen-Magnet. Willst du die Medina für dich allein haben, solltest du mindestens einen Tag schon zum Sonnenaufgang aufstehen.

Uta-el-Hammam-Platz

Der Uta el Hammam Platz in Chefchaouen, Marokko
Eine der top Chefchaouen Sehenswürdigkeiten ist der Uta-el-Hammam-Platz (© bachar.anass@gmail.com)

Was du wissen musst: Alle Wege in der Medina führen dich früher oder später auf den Uta-el-Hammam-Platz, denn der liegt mitten in der Altstadt. Er erinnert uns ganz leicht an eine Mini-Version des Djemaa el Fna, eine der top Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Hier ist es immer voll, es werden kitschige Souvenirs verkauft und Einheimische posieren mit Tieren als Fotomotiv.

Lohnt es sich? Der Uta-el-Hammam-Platz gehört bei einem Besuch in Chefchaouen einfach dazu. Hier findest du auch viele Restaurants und Cafés, in denen du Marokkos Spezialitäten wie Tajine, Couscous oder einen frischen Minztee probieren kannst. Dabei kannst du das bunte Treiben auf dem Platz beobachten, wir lieben es!

Chefchaouens Kasbah

Die Kasbah in Chefchaouen
Mitten in Chefchaouen steht die Kasbah. Von hier hast du einen tollen Blick auf die ganze Stadt.

Was du wissen musst: Auf dem Uta-el-Hammam-Platz (unsere Sehenswürdigkeit Nummer 2) steht auch die imposante Kasbah von Chefchaouen. Sie war schon Residenz für Gouverneure, Militärbehörde und ein Gefängnis. Heute findest du dort ein ethnologisches Museum mit einem Innengarten, Brunnen und Terrassen.

Lohnt es sich? Uns war der Eintritt von 60 Dirham (6 Euro) offen gesagt etwas zu teuer, da wir nur in die Kasbah und nicht ins Museum wollten. Auf dem Weg von Marrakesch in die Erg Chebbi Wüste hatten wir aber auch schon die Kasbah Amridil besucht, die wir richtig schön fanden. Allerdings soll der Ausblick vom Dach der Kasbah auf Chefchaouen atemberaubend schön sein!

Shoppen in Chefchaouen

Eine Gasse mit Läden in Chefchaouen
In den Gassen in Chefchaouen kannst du allerlei Souvenirs kaufen oder einfach nur etwas bummeln

Was du wissen musst: In den Gassen von Chefchaouens Medina gibt es nicht nur blaue Häuser und coole Fotospots. Du findest wirklich an jeder Ecke kleine Läden mit den verschiedensten Souvenirs, wie Hüte, handgemachte Teppiche, bunte Keramik, schöne Ohrringe, coole Taschen, hübsche Lampen, Magnete, Postkarten und sogar traditionelle Kleidung.

Lohnt es sich? Bei deinem Spaziergang durch die Medina kommst du sowieso an vielen Geschäften vorbei. Wir lieben ja das bunte, authentische, marokkanische Design sehr. Ein Bummel durch die Läden lohnt sich immer und vielleicht findest du ja noch ein tolles Teil, das dich an deine Marokko Reise erinnert.

Sonnenuntergang von der spanischen Moschee Bouzafer

Blick auf den Sonnenuntergang von der spanischen Moschee in Eine Gasse mit Läden in Chefchaouen
Der Sonnenuntergang von der spanischen Moschee auf die blaue Stadt Marokkos ist atemberaubend schön

Was du wissen musst: Die spanische Moschee Bouzafer liegt auf einem kleinen Berg bei Chefchaouen. Von hier oben hast du einen unglaublich tollen Blick auf die ganze Stadt, die sich perfekt in einen Berghang integriert. Die weiße Moschee hier oben ist aber auch ganz schön anzusehen.

Lohnt es sich? Du musst nicht zwingend eine Wüstentour in Marokko machen, um einen richtig schönen Sonnenuntergang zu sehen. Der von der Moschee in Chefchaouen ist schon ziemlich einmalig! Von der Altstadt läufst du etwa 20 Minuten den Berg hoch. Und schon auf halbem Weg hast du einen tollen Blick auf die blaue Stadt Marokkos, mega!

Ras el Ma

Ras el Mal in Chefchaouen, Marokko
Die Wasserquelle Ras el Ma ist eine super beliebte Chefchaouen Sehenswürdigkeit (© Wirestock)

Was du wissen musst: Der Ras el Ma ist quasi eine kleine Wasserquelle mit einem kleinen Wasserfall (im Sommer fließt er auch manchmal nicht). Er liegt oberhalb der Stadtmauern und hier ist die Atmosphäre einfach ganz anders als in der Medina, aber trotzdem richtig cool! Eine etwas andere Sehenswürdigkeit in Chefchaouen.

Lohnt es sich? Im Sommer tummeln sich hier hunderte Menschen, denn vor allem Einheimische baden gerne in der kleinen Quelle. Im Frühling und Herbst ist es leerer und du kannst hier, direkt am Wasser, in einem Café ganz entspannt einen marokkanischen Minztee trinken. Ein Abstecher lohnt sich, denn auf dem Weg zur Moschee kommst du hier quasi eh lang.

Unser Tipp: Rund um den Ras el Ma wirst du viele kleine Stände mit frischem Orangen- und Granatapfelsaft sehen. Unbedingt probieren! Die Säfte in Marokko sind so lecker und schmecken viel besser und frischer als in Deutschland.

Ausflug zu den Chefchaouen Wasserfällen Akchour

Der Wasserfall von Akchour in Marokko
Auf deinem Trip ins Atlasgebirge solltest du unbedingt die Akchour-Wasserfälle fotografieren

Was du wissen musst: Von Chefchaouen bist du richtig schnell im Atlasgebirge. Eine der schönsten Orte hier oben im sogenannten Rif-Gebirge sind die Akchour-Wasserfälle, die im Talassemtane Nationalpark liegen. Die Wasserfälle liegen etwa 45 Minuten mit dem Auto oder dem Sammeltaxi von Chefchaouen entfernt. Du kannst auch in rund 5 Stunden hinwandern.

Lohnt es sich? Auf der Wanderung hast du tolle Ausblicke auf die grünen Berge rund um Chefchaouen. Am Ende wirst du mit den Wasserfällen und richtig klarem Wasser belohnt. Direkt am Wasser gibt es ein paar kleine Restaurants für eine Pause. Ein Highlight ist auch die Gottesbrücke, ein natürlicher Steinbogen. Du kannst auch eine geführte Tour machen und vor Ort wandern.

Unser Tour-Tipp: Ganztägige Tagestour zu den Wasserfällen von Akchour

Auch schön: Neben dem Talassemtane Nationalpark gibt es noch das Naturreservat Bouhachem. In beiden Schutzgebieten gibt es noch mehr Wanderwege sowohl für Tages- als auch Mehrtageswanderungen. Übernachten kannst du in einfachen Herbergen. Du kannst in deinem Hotel in Chefchaouen nach einem Guide fragen oder du buchst vorab online eine Tour.

Unser Tour-Tipp: 3-tägige Wanderung in den Talassemtane Nationalpark

Coole Fotospots in Chefchaouen

Chefchaouen ist der perfekte Ort für ein richtig schönes Reisefoto aus deinem Marokko Urlaub. Nicht umsonst kommen mittlerweile viele Reisende nur wegen der Fotospots hierher, wirklich!

Wir haben für dich einige Chefchaouen Instagram-Spots getestet und verraten dir unsere 5 Favoriten.

Richtig cool: Du kannst dir auch online ein Fotoshooting mit lokalen Fotografen buchen.

Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen in Chefchaouen

#1 Gasse mit kleinen Torbögen und Weinreben

Unsere absolute Lieblingsgasse ist diese Gasse mit kleinen Torbögen und Weinreben. Hier kannst du nicht nur tolle Ganzkörperfotos machen, sondern auch schöne Portraitfotos mit Tiefenschärfe.

Lage: Gasse mit Torbögen auf Google Maps

Eine Gasse in Chefchaouen
Die blaue Gasse mit kleinen Torbögen und Weinreben ist ein absolutes Highlight in Chefchaouen

#2 Hübsche Gasse mit Blumentöpfen

Ein klassischer Instagram-Spot in Chefchaouen sind die Gassen mit Blumentöpfen. Etwa wie diese hier. Wenn du nicht mit einer Spiegelreflexkamera unterwegs bist, solltest du unbedingt unsere Tipps zur Handyfotografie lesen.

Lage: Gasse mit Blumentöpfen auf Google Maps

Eine Gasse mit Blumentöpfen in Chefchaouen
Ein Fotospot-Muss in Chefchaouen: eine Gasse mit bunten Blumentöpfen

#3 Blaue Treppe mit bunten Mosaiks

Ein absolutes Highlight in Chefchaouen ist für uns diese blaue Treppe mit den bunten Mosaiks und Steinen. Treppen lockern deine Bewegung immer auf und dein Foto wirkt wie ganz spontan geschossen, richtig cool!

Lage: Blaue Treppe auf Google Maps

Eine Gasse mit bunten Mosaiken in Chefchaouen
Treppen sind immer perfekt für ein tolles Urlaubsfoto

#4 Tür mit tiefblauen Wänden und bunten Akzenten

Eine blaue Wand, eine blaue Tür und sogar die Bilder sind blau. Nur die Blumentöpfe bringen andere Farbakzente. Wir lieben solche Fotomotive. Vielleicht helfen dir unsere Tipps zur Streetfotografie für dein perfektes Foto in Chefchaouen.

Lage: Blaue Tür auf Google Maps

Eine blaue Tür in Chefchaouen
Für uns ist fast jede Ecke in Chefchaouen eine Sehenswürdigkeit

#5 Schmales Haus in Chefchaouen

Dieses schmale Haus ist ein super beliebter Instagram-Spot in Chefchaouen. Leider ist die Treppe mittlerweile nicht mehr zugänglich. Schön sieht es hier trotzdem aus und ein Abstecher für ein Foto lohnt sich.

Lage: Schmales Haus auf Google Maps

Ein schmales Haus in Chefchaouen
Ein beliebter Fotospot in Chefchaouen ist dieses schmale Haus

Schöne Hotels in Chefchaouen

In Chefchaouen solltest du unbedingt in der Medina übernachten. Hier bist du eben mittendrin in der blauen Stadt Marokkos und erlebst diese einmalige Atmosphäre von morgens bis abends. 

In der Medina von Chefchaouen gibt es Unterkünfte für jedes Budget. Du findest einfache Gästehäuser, aber auch luxuriöse Riads.

Riads sind typisch marokkanische Wohnhäuser. Sie sind eher klein und super familiär. Wir lieben übrigens auch die Riads in Marrakesch und die Riads in Fès.

Unsere Chefchaouen Hotel-Empfehlungen:

Unser Favorit ist das Riad Nila. Das Design ist ein Mix aus authentisch marokkanisch und modernem Boho, was uns richtig gut gefällt. Von der Dachterrasse hast du einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt,

Günstiger übernachtest du im Casa Blue Pearl. Die blaue Einrichtung stimmt dich direkt beim Aufstehen auf die blaue Stadt Marokkos ein. Ein Highlight ist das Frühstück mit leckerem Omelett und frischem Orangensaft.

Ein Zimmer im Casa Blue Pearl in in Chefchaouen, Marokko
Wie ganz Chefchaouen sind auch die Zimmer im Casa Blue Pearl blau und weiß (© Casa Blue Pearl)

Generelle Tipps und häufige Fragen

Wo liegt die blaue Stadt Chefchaouen?

Chefchaouen liegt ganz im Norden Marokkos, vom Mittelmeer ist die Stadt nur rund 50 Kilometer entfernt.

Die nächstgrößeren Städte sind Tanger und Tétouan. Bei Tétouan liegt zum Beispiel die Tamuda Bay, einer der schönsten Strände in Marokko.

Wie viel Tage für Chefchaouen?

Für die wichtigsten Chefchaouen Sehenswürdigkeiten reicht ein Tag. Beim Spaziergang durch die Medina wirst du auch immer wieder Zeit haben, ein paar coole Fotos zu machen.

Möchtest du die Stadt entspannter entdecken, solltest du zwei Tage einplanen.

Planst du einen Ausflug von Chefchaouen ins Atlasgebirge, brauchst du einen extra Tag.

Lohnt sich der Abstecher nach Chefchaouen?

Jein. Chefchaouen ist eine wirklich schöne und entspannte Stadt und wir lieben es, in jeder Gasse Fotos zu machen und neue Spots zu entdecken.

Allerdings liegt Chefchaouen ziemlich abseits von allen anderen Highlights in Marokko und lässt sich nicht ganz so leicht in eine Marokko Rundreise einplanen.

Denn allein von Fès nach Chefchaouen sind es etwa 200 Kilometer, für die du fast 4 Stunden brauchst.

Am Ende musst du für dich entscheiden, ob sich für dich der Abstecher nach Chefchaouen lohnt.

Warum sind die Häuser in Chefchaouen blau?

Es gibt mehrere Theorien, warum in Chefchaouen alles blau ist.

Auf der einen Seite soll die Farbe blau nach islamistischem Glauben den bösen Blick abwenden. Auf der anderen Seite sollen so die Gassen im heißen Sommer kühl bleiben.

Anreise nach Chefchaouen

Trotz der weiten Fahrt von Fès nach Chefchaouen kannst du Chefchaouen am besten in deine Rundreise einplanen. Das heißt, du fährst am besten mit dem Mietwagen von Fès hin.

Alternativ kannst du auch einen Bus nehmen (Preise ab 9 Euro) oder einen privaten Transfer.

Beides kannst du am besten über die Website 12Go buchen.

Anreise mit dem Flugzeug

Bist du nur ganz im Norden von Marokko unterwegs, kannst du am besten mit dem Flugzeug von Deutschland nach Tanger fliegen.

Direktflüge gibt es bislang ab Düsseldorf-Weeze, Köln, Baden-Baden und Memmingen.

Vor allem die Fluggesellschaft Ryanair bietet zu bestimmten Jahreszeiten super günstige Flüge an.

Von allen anderen Flughäfen in Deutschland musst du mindestens einmal umsteigen.

Weiterreise mit dem Mietwagen oder Bus

Von Tanger kannst du entweder mit dem Mietwagen oder dem Bus nach Chefchaouen fahren. Die Städte liegen nur rund 110 Kilometer auseinander.

Die Fahrt mit dem Bus kannst du über die Website 12Go buchen. Sie kostet etwa 10 Euro und dauert rund 2,5 Stunden.

Wetter und Klima in Chefchaouen

Das Klima in Chefchaouen ist ein typisches Mittelmeerklima wie in Spanien, Italien und Co.

Im Sommer ist es sehr heiß und die Temperaturen liegen um die 30 Grad. Die Winter sind mild und die Temperaturen liegen um die 15 Grad.

Ist Chefchaouen gefährlich?

Nein, wir finden Chefchaouen nicht gefährlich und haben uns hier immer sicher gefühlt.

Chefchaouen ist mittlerweile eine sehr touristische Stadt und hier ist immer etwas los.

Kleinkriminelle wie Taschendiebe gibt es deswegen auch hier, das sollte dir immer bewusst sein. Pass also gut auf deine Wertsachen auf, damit du in Marokko sicher bleibst.

Das waren unsere Chefchaouen Sehenswürdigkeiten und Tipps

Hast du noch Fragen zur blaue Stadt Marokkos? Oder kennst du ein weiteres Highlight oder sogar einen coolen Fotospot in Chefchaouen? Dann schreib uns gerne in den Kommentaren. Nach Chefchaouen kannst du übrigens richtig gut nach Meknès, Rabat oder Fès weiterreisen.