Kurz und knackig
- Edinburgh wurde 2004 zur ersten UNESCO City of Literature ernannt. Literatur, Bücher und Gedichte sind schon seit Jahrhunderten die Pfeiler der Stadt.
- Wir stellen dir die 6 besten Buchläden in Edinburgh vor und erklären dir, warum du sie dir auf jeden Fall mal anschauen solltest.
- Neben vielen tollen Buchhandlungen hat Edinburgh aber noch mehr für Bücherfans zu bieten. Deshalb zeigen wir dir auch direkt noch 5 literarische Highlights in Edinburgh.
Topping & Company Booksellers Edinburgh

Topping & Company ist unser liebster Buchladen in Edinburgh und einer unserer Edinburgh Geheimtipps.
Die Buchhandlung liegt nicht in der Old Town, dem Stadtzentrum, sondern in der New Town. Rund 15 Minuten Fußmarsch von der Royal Mile entfernt.
Kurz dazwischengeworfen: New Town bedeutet nicht, dass hier alles modern und neu ist. Viel mehr bedeutet New Town viktorianisch und Old Town bedeutet mittelalterlich. Alt ist in Edinburgh so gut wie alles.
Aber zurück zu Topping & Company!
Der Shop verteilt sich auf zwei richtig große Etagen mit vielen einzelnen Räumen. Hier findest du wirklich zu jedem Thema ein Buch und die unterschiedlichen Genres sind auf die verschiedenen Räume aufgeteilt.
Außerdem hat Topping & Company zwei tolle Besonderheiten. Zum einen sind hier echt viele Bücher von den Autoren signiert. Der Preis bleibt der gleiche.
Zum anderen kannst du hier auch Tee trinken. Und das mit einem wirklich schönen Ausblick auf die Greenside Parish Church. Hier vergisst du die Zeit noch mehr als in einem Casino.
Waterstones Edinburgh

Die Buchhandlung Waterstones Edinburgh ist ein weiterer Geheimtipp in Edinburgh von uns für dich.
An sich ist die Buchhandel-Kette bekannt und der Laden steht auch sehr präsent auf der großen Princes Street. Allerdings gibt es hier neben vielen Büchern auch ein Café mit einem der schönsten Ausblicke auf Edinburgh Castle.
Du kannst dich also erst ganz in Ruhe umschauen und im Anschluss mit Blick auf die Burg einen Kaffee trinken und Kuchen essen – und dabei vielleicht schon ein bisschen in deinem neuen Buch schmökern.
Unser Tipp: Suchst du ein richtig cooles Mitbringsel aus Edinburgh, dann schau dir mal beim Waterstones die Jutebeutel an. Die sind mit 7 Pfund relativ günstig, aber super schön. Wir haben uns auch welche geschnappt.
Armchair Books Edinburgh

Armchair Books ist ein Secondhand-Buchladen in der Altstadt von Edinburgh. Hier findest du kein einziges ungelesenes Buch in den Regalen.
Das heißt aber nicht, dass bei Armchair Books ungeliebte, nicht mehr gewollte Bücher verstauben. In den Regalen lassen sich nämlich wahre, teilweise viktorianische, Schätze finden. Wir haben sogar Charles Dickens-Bücher aus dem frühen 20. Jahrhundert gefunden.
Du kannst die Bücher, wenn du magst, einfach nur durchblättern oder auch kaufen. Die Preise liegen zwischen 5 und 35 Pfund.
Unser Tipp: Nur ein paar Meter vom Armchair Books entfernt findest du den Antiquitätenladen Cabaret. Auch hier solltest du mal einen Blick reinwerfen. Wir haben hier eine alte Ausgabe von Winnie Pooh gefunden und Keramikfiguren von Dickens’ Weihnachtsgeschichte.
Blackwell’s Bookshop Edinburgh

Wo? 53-62 South Bridge, Old Town
Blackwell’s an der South Bridge ist der älteste Buchladen in Edinburgh. Hier werden seit 1848 Bücher verkauft. Ist das nicht total verrückt? Seit fast 200 Jahren!
Erraten hätten wir das niemals. Innen sieht die Buchhandlung nämlich super modern aus und erinnert an Thalia bei uns in Deutschland. Alles hübsch sortiert und aufgeräumt.
Und auch das Sortiment ist dementsprechend weitgefächert. Bestseller, brandneue Romane, klassische Literatur und natürlich auch ganz viele schottische Geschichten und Gedichte.
Wir haben es uns nicht nehmen lassen und hier das “Scottish Book Of The Month” gekauft – The Specimens von Mairi Kidd.
Unser Tipp: Blackwell’s liegt nur 2 Gehminuten von den Surgeons‘ Hall Museums entfernt. Eine super interessante Sehenswürdigkeit in Edinburgh.
John Kay’s Shop Edinburgh

Harry Potter-Fans aufgepasst! John Kay’s ist ein cooler Buchladen auf der Victoria Street. Und die Victoria Street zählt zu den wichtigsten Harry Potter-Sehenswürdigkeiten in Edinburgh.
Hier hat sich J.K. Rowling nämlich Inspiration für die Winkelgasse geholt und man munkelt, dass John Kay’s Edinburgh’s Flourish & Blotts ist.
Neben sämtlichen Ausgaben der Harry Potter-Reihe gibt es hier auch viel klassische Literatur, Gedichtbände und richtig tolle Deko für Booklover.
Typewronger Bookshop Edinburgh

Wo? 4a Haddington Pl, New Town
Der Typewronger Bookshop liegt keine 5 Gehminuten von unserem Favoriten Topping & Company entfernt.
Bekannt ist die Buchhandlung vor allem für ihre super schöne Ladenfassade. Die ist nämlich ein genialer Fotospot. Nicht nur für Booklover, sondern für alle, die einen Städtetrip nach Edinburgh machen.
Innen ist der Buchladen sehr viel kleiner, als man von außen annimmt. Und auch extrem ruhig. So ruhig, dass wir nur wenn es nötig war miteinander geredet haben. Und das auch nur im Flüsterton.
Die Buchauswahl hier beschränkt sich vor allem auf alternative Literatur, politische Bücher, Biografien und ein paar Klassiker.
Mehr literarische Orte und Aktivitäten in Edinburgh
Interessierst du dich für Literatur und Geschichte, dann gibt es in Edinburgh noch mehr tolle Orte und Aktivitäten für dich:
Writers` Museum
Das Writers‘ Museum in Edinburgh’s Old Town ist im historischen Lady’s Stair House untergebracht und beschäftigt sich mit den schottischen Dichtern und Schriftstellern Robert Burns, Walter Scott und Robert Louis Stevenson.
Vom Keller bis ins Dach breitet sich eine große Ausstellung mit Gemälden, Statuen und Besitztümern der Dichter aus.
Der Eintritt ist kostenlos. Und alles, was du wissen musst, erfährst du auf Informationstafeln.

Scott Monument
Das Scott Monument ist ein Denkmal für den schottischen Autor Sir Walter Scott. Es steht an der Ecke Princes Street und Waverley Station.
Das Denkmal ist 60 Meter hoch und erinnert uns an einen Teil einer gotischen Kirche. Im Inneren sitzt eine Statue von Sir Walter Scott mit seinem Hund Maida.
Fährst du vom Edinburgh Flughafen in die Stadt, dann ist das Scott Monument eines der ersten Sehenswürdigkeiten, die du siehst.
Edinburgh Central Library
Die Edinburgh Central Library steht in der Old Town. Die Bibliothek wurde 1890 eröffnet und war das erste öffentliche Bibliotheksgebäude der Stadt.
Über mehrere Etagen verteilen sich haufenweise Bücher zu Themen wie zum Beispiel Musik, Kunst und Design, Stadtgeschichte und Schottland.
Die Central Library ist von Montag bis Samstag täglich ab 10 Uhr geöffnet. Du kannst dich einfach auf eigene Faust umschauen. Donnerstags dürfen sogar Hunde in die Bibliothek.
Die Bibliothek ist aber auch allein von außen ein super Fotomotiv und zum Beispiel auch vom berühmten Greyfriars‘ Friedhof zu sehen.
Edinburgh Literarische Kneipentour
Hast du Lust auf eine lustige Kombi aus schottischer Literatur, Theater und Stadtgeschichte, dann ist die literarische Kneipentour bestimmt was für dich.
Du schlenderst mit zwei professionellen Schauspielern durch Edinburghs Straßen und Pubs und bekommst während der Tour immer wieder künstlerische Darbietungen gezeigt, die sich um die Geschichten von Edinburghs Pubs und die berühmten schottischen Schriftsteller dreht.
Diese Tour ist sogar preisgekrönt. Sie wurde mit dem Scottish Thistle Award for Arts and Tourisim ausgezeichnet.
Literarische Kneipentour online buchen
Harry Potter Rundgang durch Edinburgh
Bist du Fan der Harry Potter-Buchreihe, dann legen wir dir die Harry Potter Stadtführung durch Edinburgh echt wärmstens ans Herz. Wir haben die Tour selbst schon mitgemacht und waren begeistert.
Vor der Führung wirst du einem Hogwartshaus zugeteilt und kannst dann unterwegs Punkte für dein Haus sammeln, indem du die Fragen des Guides richtig beantwortest.
Die Fragen werden immer im Kontext zu den Orten gestellt, an denen ihr gerade während der Führung seid. Und das sind einige wirklich tolle Spots. Zum Beispiel der Greyfriars Kirkyard, die Edinburgh University und die Victoria Street.
Harry Potter Rundgang online buchen
Mehr coole Führungen durch Edinburgh findest du hier:
Das waren unsere liebsten Edinburgh Buchläden und Tipps für literarische Aktivitäten!
Hast du noch Anmerkungen oder einen persönlichen Tipp? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!