Kurz und knackig
- Das Empire State Building ist die Ikone von New York. Mit seiner Höhe von 381 Metern überragt der Wolkenkratzer die meisten Gebäude des Big Apple.
- Es gibt zwei Aussichtsplattformen im Empire State Building – auf der 86. und der 102. Etage.
- Wir waren selbst oben und teilen in diesem Artikel unsere persönlichen Erfahrungen und alle Tipps für den Ticketkauf und den Ablauf vor Ort mit dir.
- Deine Zeit ist knapp? Dann hier direkt unsere Ticketempfehlung: 86th Floor General Admission Ticket. Das bekommst du über den offiziellen Ticketshop und auf GetYourGuide.
Was ist das Empire State Building?
Das Empire State Building ist eines der berühmtesten Hochhäuser der Welt und zählt zu den bekanntesten Attraktionen in New York.
Es steht an der Fifth Avenue in Manhattan und ist über 380 Meter hoch.
Die Aussichtsplattformen auf den Etagen 86 und 102 bieten einen spektakulären Blick über die Skyline von New York und sind bei Touristen natürlich besonders beliebt.
Ein weiteres Highlight des Empire State Buildings ist die nächtliche Beleuchtung, die in verschiedenen Farben erstrahlt und oft an besondere Anlässe angepasst wird.

Empire State Building Tickets: Eintritt zur Aussichtsplattform
Damit du das passende Empire State Building-Ticket für dich findest, beantworten wir dir alle Fragen zum Ticketkauf, vergleichen die unterschiedlichen Tickets miteinander und geben dir unsere persönliche Ticketempfehlung.
Wo kaufst du dein Empire State Building Ticket am besten?
Am besten kaufst du dein New York Edge-Ticket vorab online.
Entweder über den offiziellen Empire State Building-Ticketshop, oder alternativ über den seriösen Drittanbieter GetYourGuide.
Durch den Online-Ticketkauf erlebst du das Empire State Building stressfreier und kannst dein Sightseeing durch den beim Kauf gewählten Timeslot perfekt planen.
Außerdem kann es beim Spontankauf von Tickets vor Ort in der Hauptsaison zu Preisaufschlägen aufgrund hoher Nachfrage kommen.
Im offiziellen Ticketshop bekommst du alle Tickets, die es für das Empire State Building gibt. Und auch bei GetYourGuide findest du eine umfangreiche Auswahl: 86th Floor General Admission Ticket, 86.&102. Etage-Kombiticket, Express-Ticket, Express-Kombiticket und Sonnenaufgangserlebnis.
Eine genaue Übersicht in Tabellenform folgt gleich.
Im offiziellen Ticketshop sind Stornierungen leider nicht erstattungsfähig. Bei GetYourGuide kannst du hingegen bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren und erhältst den vollen Betrag zurück.
Wenn du lieber spontan bist und kein Problem damit hast, eventuell etwas mehr zu zahlen, kannst du dein Ticket mit Timeslot aber auch vor Ort an einem Automaten kaufen.

Welche Empire State Building Tickets gibt es und was kosten sie?
Die folgenden beiden Tabellen zeigen dir alle regulären Tickets für das Empire State Building New York, inklusive Preise und Links zum Ticketshop.
Empire State Building Tickets beim offiziellen Anbieter
Was? | Preis | |
---|---|---|
86th Floor (GA) | 44$ / 42€ | Zum Ticket |
86th & 102nd Floor (GA) | 79$ / 76€ | Zum Ticket |
86th Floor Express | 85$ / 81€ | Zum Ticket |
86th & 102nd Floor Express | 120$ / 115€ | Zum Ticket |
Sunrise Experience (Sonnenaufgang) | 135$ / 129€ | Zum Ticket |
AM/PM Experience (Morgen + Abend) | 64$ / 61€ | Zum Ticket |
Premium Experience (inkl. Tour) | 175$ / 168€ | Zum Ticket |
ESB All Access Tour | 500$ / 479€ | Zum Ticket |
Proposal Ticket (Love-Tour + Heiratsantrag) | 1000$ / 958€ | Zum Ticket |
Hinweis: GA steht für General Admission. General Admission ist der normale Standardeinlass.
Empire State Building Tickets beim Drittanbieter
Was? | Preis | |
---|---|---|
Standardticket 86.Etage (GA) | ca. 51€ | Zum Ticket |
Kombiticket 86. & 102. Etage (GA) | ca. 91€ | Zum Ticket |
Express-Ticket (86. Etage) | ca. 94€ | Zum Ticket |
Express-Kombiticket (86. & 102. Etage) | ca. 134€ | Zum Ticket |
Sonnenaufgangserlebnis | ca. 141€ | Zum Ticket |
Wichtig: Die fünf unterschiedlichen Tickets bei GetYourGuide sind unter derselben Buchungsoption zu finden. Du wählst das für dich passende Ticket erst im Buchungsverfahren „Verfügbarkeit prüfen“ aus.
Gibt es Ermäßigungen für Kinder, Studierende, etc?
Ja, für bestimmte Personengruppen ist der Eintritt ins Empire State Building günstiger.
Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen für die jeweiligen Tickets in der Regel 5 bis 6 Dollar weniger als Erwachsene. Kinder unter 6 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt. Senioren ab 62 Jahren erhalten 2 Dollar Rabatt.
Und internationale Studierende erhalten mit einem International Student Identity Card (ISIC) bis zu 25 Prozent Rabatt auf das Empire State Building Ticket.
Kannst du auch spontan auf die Empire State Building Aussichtsplattform?
Ja, du kannst auch spontan auf die Aussichtsplattform des Empire State Buildings. Tickets bekommst du vor Ort am Ticketautomaten. Kurzfristig gekaufte Tickets können allerdings teurer sein, vor allem bei hoher Nachfrage.
Außerdem solltest du vor allem in der Hauptsaison etwas Geduld mitbringen, wenn du spontan aufs Empire State Building möchtest. Dann kann es nämlich zu längeren Wartezeiten kommen.
Damit du aber nicht zu viel Zeit in New York in Warteschlangen vergeudest, empfehlen wir dir ein Onlineticket.
Ist das Empire State Building in einem New York Citypass enthalten?
Ja, der Zutritt zum Empire State Building ist in allen New York Pässen enthalten. Und so sind wir auch raufgekommen.
Wir hatten den Explorer Pass mit 3 Attraktionen von Go City. Das geht wirklich super easy und hat problemlos funktioniert.
Wir empfehlen dir, die App von Go City herunterzuladen. In der App erhältst du alle relevanten Infos zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten. Und dort steht auch ganz deutlich, wie du deinen Timeslot buchst.
Wir haben unseren Timeslot 1 Stunde vor Einlass gebucht und kurz vorab nochmal nach vorne verlegt. Vor Ort mussten wir dann unseren gebuchten Timeslot und den Citypass vorzeigen.
Unseren Passvergleich für New York findest du hier:
Empire State Building Ticket-Empfehlung: 86th Floor General Admission Ticket

Wir empfehlen dir für deinen Besuch der Empire State Building Plattform das 86th Floor General Admission Ticket. Das ist das günstigste Ticket, bietet dir aber trotzdem ein tolles Erlebnis im berühmtesten Wolkenkratzer von New York.
Das Ticket beinhaltet:
- Zugang zur offenen Aussichtsplattform im 86. Stock
- 360-Grad-Panoramablick auf New York City
- Zugang zu den Ausstellungsgalerien
Der Preis für das Ticket liegt bei:
- Erwachsene: $48
- Kinder (6-12 Jahre): $42
- Senioren (62+ Jahre): $46
Hier kannst du das Ticket kaufen:
- Online über den offiziellen ESB-Ticketshop
- Online über GetYourGuide
- Vor Ort am Ticketautomaten
Und warum nicht das teurere Ticket kaufen und auch die 102. Etage besuchen? Weil wir finden, dass du besser die 86. Etage vom Empire State Building mit einem Besuch der höheren New York Edge Aussichtsplattform kombinieren kannst. So schlägst du mehrere Fliegen mit einer Klappe und gibst nicht unnötig viel Geld aus.
Anfahrt: So kommst du zum Empire State Building in New York
Das Empire State Building steht an der 350 Fifth Avenue, zwischen der 33. und 34. Straße in Manhattan. Es ist sehr zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichbar.
Empire State Building bei Google Maps
Mit der New Yorker U-Bahn
Die U-Bahn ist die schnellste und bequemste Möglichkeit, das Empire State Building zu erreichen. Sämtliche Bahnlinien halten an der 33rd und 34th Street.
- 34th Street/Herald Square Station: Linien B, D, F, M, N, Q, R, W, 5 Gehminuten entfernt
- 33rd Street Station: Linie 6, 4 Gehminuten entfernt
- 34th Street/Penn Station: Linien 1, 2, 3, A, C, E, 7 Gehminuten entfernt
Schau dir auch unsere Tipps fürs U-Bahnfahren in New York an!
Zu Fuß
Falls du dich bereits in Midtown Manhattan befindest, kannst du das Empire State Building gut zu Fuß erreichen. Zum Beispiel ist der berühmte Times Square nur 10 bis 15 Minuten zu Fuß entfernt.
Empire State Building: So läuft der Besuch ab
Damit dein Besuch auf dem Empire State Building ein voller Erfolg wird, beantworten wir dir jetzt sämtliche Fragen für den Ablauf vor Ort.
Empire State Building Öffnungszeiten
Das Empire State Building ist täglich von 9.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 22.15 Uhr.
Die Öffnungszeiten können allerdings je nach Saison variieren. Möchtest du also spontan aufs Empire State Building, empfehlen wir dir, die aktuellen Zeiten auf der offiziellen Website zu checken.
Was ist die beste Besuchszeit für das Empire State Building?
Die beste Besuchszeit für das Empire State Building hängt davon ab, was du erleben möchtest.
Am Morgen sind weniger Besucher auf dem Empire State Building, die Wartezeiten sind kürzer und an schönen Tagen ist das Licht über der Stadt sehr sanft und perfekt für schöne Fotos.
Über den Mittag und Nachmittag ist es am vollsten. Von diesen Besuchszeiten raten wir dir, wenn möglich, ab.
Der Sonnenuntergang bietet ein ähnlich schönes Licht wie der frühe Morgen. Der Eintritt ist dann aber teurer.
Am späten Abend hast du von hier einen unvergesslichen Blick auf das beleuchtete New York. Allerdings nicht auf das strahlende Empire State Building – schließlich stehst du grad auf genau dieser Plattform.
Gibt es verschiedene Eingänge für unterschiedliche Tickettypen?
Ja, das Empire State Building hat unterschiedliche Eingänge für unterschiedliche Tickettypen.
Alle Standardtickets (GA) nutzen den Haupteingang an der 5th Avenue zwischen der 33nd und 34th Street.
Inhaber von Express-Tickets haben Zugang zu einem separaten Eingang, der einen schnelleren Zutritt ermöglicht. Den findest du an der 20 West 34th Street, zwischen 5th und 6th Avenue.

Empire State Building Wartezeiten
Die Wartezeiten im Empire State Building hängen von der Tageszeit und Saison ab.
Die längste Wartezeit hast du:
- am Wochenende
- an Feiertagen
- in den Ferien
- mittags & nachmittags
- bei Sonnenuntergang
Dann kann es zu 30 bis 90 Minuten Wartezeit kommen. Trotz gebuchtem Timeslot.
Die kürzeste Wartezeit hast du:
- unter der Woche (Montag bis Donnerstag)
- am frühen Morgen
- am Abend (nach Sonnenuntergang)
Dann sind es nur 10 bis 20 Minuten Wartezeit.
Wir hatten bei unserem Empire State Building-Besuch am Morgen großes Glück. Weder gab es die üblichen langen Warteschlangen noch war der Andrang so stark wie normalerweise. Wir waren selbst verwundert.

Security am Empire State Building New York
Die Sicherheitskontrolle im Empire State Building ähnelt der Sicherheitskontrolle am Flughafen. Das ist bei fast jeder Attraktion in New York so. Es gibt Metalldetektoren und Taschenkontrollen.
Was darf mit auf die Aussichtsplattform und was nicht?
Diese Gegenstände darfst du NICHT aufs Empire State Building mitnehmen:
- Große Gepäckstücke & Koffer (keine Aufbewahrung vor Ort)
- Essen & Getränke (Babynahrung ist erlaubt)
- Kamerastative
- Glasflaschen & alkoholische Getränke
- Waffen & scharfe Gegenstände (Messer, Scheren, etc.)
- Skateboards, Roller, etc.
- Musikinstrumente & laute Geräte
- Masken & Kostüme (außer an Halloween)
Diese Gegenstände darfst du aufs Empire State Building mitnehmen:
- Kleine Taschen & Rucksäcke
- Handys & kleine Kameras (ohne Stativ)
- Kinderwagen (müssen zusammengeklappt werden. Wir empfehlen einen Reisebuggy)
Ist das Empire State Building barrierefrei?
Ja, das Empire State Building ist barrierefrei. Es gibt behindertengerechte Aufzüge, barrierefreie Toiletten und auch Begleithunde sind erlaubt.
Wie viel Zeit solltest du für das Empire State Building einplanen?
Für einen Besuch auf der Empire State Building Aussichtsplattform empfehlen wir dir 1,5 bis 2 Stunden. Das ist allgemein eine gute Aufenthaltsdauer für die Aussichtspunkte in New York.
Was kannst du auf dem Empire State Building machen?
Du fragst dich immer noch, was du jetzt eigentlich genau auf dem Empire State Building erleben kannst? Dann kommen hier die Highlights:
Aussicht vom Empire State Building

Das Empire State Building ist nicht nur von der Straße gesehen eine wahre Ikone, sondern bietet dir auch noch einen spektakulären Blick über New York City. Vom 86. oder 102. Stock hast du eine 360-Grad-Panoramaaussicht über die ganze Stadt.
Du kannst im Norden zum Beispiel den Central Park sehen, im Osten das Chrysler Building, den East River und Brooklyn – eine hippe Gegend zum Übernachten in New York – und in der Ferne ragt sogar das One World Trade Center in den Himmel. Atemberaubend!
Ausstellung im Empire State Building

Bevor du die Aussichtsplattform erreichst, kannst du in der immersiven Ausstellung mehr über die Geschichte, die Besonderheiten und den Bau des Empire State Buildings erfahren.
Du siehst zum Beispiel, wie das Gebäude erbaut wurde, es gibt historische Fotos und animierte Nachstellungen. Außerdem erfährst du, welche Stars und Sternchen schon im Empire State Building waren und in welchen Filmen das Gebäude eine wichtige Rolle spielt.
Und wo wir gerade beim Thema sind: King Kong darf natürlich nicht fehlen. Ein Highlight sind King Kongs Hände, die durch die Wände greifen. Eine witzige Fotokulisse.
Lichtshows & Special Events im Empire State Building

Von den Lichtshows des Empire State Buildings hast du bestimmt schonmal gehört. Regelmäßig leuchtet die Spitze des Wolkenkratzers in wechselnden Farben, die an bestimmte Events angepasst sind. Zum Beispiel an Feiertagen oder als Reaktion auf große Sportereignisse.
Jetzt wird’s aber noch cooler. Es gibt musiksynchronisierten Lichtshows, bei denen die Beleuchtung passend zu Songs blinkt – diese werden live im New Yorker Radio und online übertragen.
Du kannst auch während der Lichtshow auf die Empire State Building Plattform. Das kostet auch nichts extra. Allerdings empfehlen wir dir eher einen Platz auf einer anderen Aussichtsplattform wie The Edge oder Top of the Rock, damit du die Lichter gut siehst.
Unsere Erfahrung: Lohnt sich das Empire State Building?

Das Empire State Building ist zweifellos und nicht ohne Grund eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten New Yorks. Allein durch seinen Kultstatus ist das Hochhaus ein Must-See.
Unser Besuch auf der Aussichtsplattform war eine spannende und durchweg positive Erfahrung.
Wir hatten ein Timeslot-Ticket für 10.30 Uhr morgens und konnten direkt zur Sicherheitskontrolle durchlaufen – keine Wartezeit, keine Menschenmassen. Im Vergleich zu anderen Aussichtsplattformen war es hier mit Abstand am leersten.
Da hatten wir echt Glück, weil das Empire State Building bekannt für Besucherandrang ist.
Die Ausstellung, die du vor dem Gang auf die Aussichtsplattform durchläufst, war super interessant. Besonders cool fanden wir die King-Kong-Installation, bei der du King Kongs Hände durch die Wände greifen siehst. Und auch die verschiedenen Filmposter waren ein hübsches Highlight.
Mit dem historischen Aufzug geht es dann hinauf zur 86. Etage. Dort angekommen, kannst du einmal komplett um das Gebäude herumlaufen und hast eine spektakuläre 360-Grad-Aussicht auf New York. Besonders der Blick auf das Rockefeller Center ist von hier aus beeindruckend.
Was uns gefallen hat, war die offene Gestaltung der Plattform. Der Wind, die Geräusche der Stadt und die ungehinderte Sicht machen das Erlebnis besonders intensiv.
Der Besuch war eine tolle Erfahrung. Allerdings müssen wir auch ganz ehrlich sagen, dass unser der Blick auf das Empire State Building von einer anderen Aussichtsplattform wie zum Beispiel The Edge besser gefällt als der Blick vom Empire State Building auf die Stadt.
Unser Top-Tipp ist deshalb: Spare beim Empire State Building Geld und hole das günstigere Ticket für die 86. Etage und kaufe dafür zusätzlich ein Ticket für The Edge. So bekommst du „the best of both worlds“.

Die Umgebung: Empire State Building mit anderen New York Highlights verbinden
Weil das Empire State Building total zentral liegt, kannst du die Besichtigung der Plattform mit einem Spaziergang durch die Umgebung verbinden und dir weitere Highlights anschauen.
Diese Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe des Empire State Buildings:
- Macy’s: eines der größten und berühmtesten Kaufhäuser der Welt
- Bryant Park: schöner, ruhiger Park mitten in Manhattan
- Madison Square Garden: berühmte Event- und Sporthalle
- New York Public Library: riesige, beeindruckende Bibliothek
- Grand Central Terminal: legendäre Bahnhofshalle mit der berühmten Sternendecke
- Times Square: belebte Gegend mit dem Broadway, unzähligen Leuchtreklamen und Geschäften
- Flatiron Building: eines der bekanntesten Gebäude New Yorks
Empire State Building Umgebung auf der Karte
Für einen besseren Überblick haben wir dir das Empire State Building und die weiteren oben aufgelisteten Highlights in der Umgebung auf einer Karte eingezeichnet.
Alle sieben Sehenswürdigkeiten sind 5 bis 15 Gehminuten vom Empire State Building entfernt.

Häufige Fragen zum Empire State Building New York
Wie lange braucht der Fahrstuhl im Empire State Building?
Die Fahrstühle im Empire State Building sind super schnell. Sie brauchen etwa 45 Sekunden, um vom Erdgeschoss zur Aussichtsplattform im 86. Stock zu kommen.
Kann man vom Empire State Building aus den Central Park sehen?
Ja, von der Empire State Building Aussichtplattform aus kannst du den Central Park gut sehen. Der Park liegt etwa 1,5 Kilometer nördlich vom Gebäude und ist gut sichtbar.
Eignet sich das Empire State Building auch mit Kindern?
Das Empire State Building ist natürlich auch mit Kids einen Besuch wert. Allerdings bieten die moderneren Plattformen wie The Edge oder SUMMIT noch mehr coole Interaktionen für Kinder.
Mehr Tipps findest du hier:
Dürfen Hunde auf das Empire State Building?
Nein, Hunde sind im Empire State Building nicht erlaubt. Assistenzhunde sind eine Ausnahme.
Empire State Building oder The Edge?
Für uns persönlich gewinnt The Edge das Duell.
Auch wenn das Empire State Building eine echte Ikone ist, ist es auch irgendwie altbacken und nicht so facettenreich wie The Edge.
Außerdem gefällt uns der Blick auf das Empire State Building besser als der Blick vom Empire State Building.
Welche ist die beste Aussichtsplattform in New York?
Auch hier müssen wir The Edge in den Himmel loben – Wolkenkratzer-Wortspiel, hehe.
The Edge ist für uns einfach die coolste Aussichtsplattform in New York. Sie ist ihr Geld wert, bietet tolle Aussicht und Extras. Und vor allem der Glasboden ist ein mega Highlight.
Schau dir also mal unseren Erfahrungsbericht an:
Wie viele Fenster hat das Empire State Building?
Das Empire State Building hat sage und schreibe 6.514 Fenster.
Was ist der Empire State Building Treppenlauf?
Der Treppenlauf im Empire State Building heißt Empire State Building Run-Up (ESBRU). Dabei müssen die Teilnehmenden insgesamt 1.576 Stufen hinaufrennen, um das Ziel auf der 86. Etage zu erreichen. Wer zuerst oben ist, gewinnt.
Die schnellsten Läufer schaffen es in weniger als 10 Minuten nach oben. Ist das nicht krass?!
Wer teilnehmen möchte, muss sich vorab bewerben. Die Teilnahme erfolgt nämlich über ein Lotteriesystem. Außerdem kostet die Teilnahme rund 200 Dollar.
Die Geschichte des Empire State Buildings
Hast du dich eigentlich schonmal gefragt, warum das Empire State Building so bedeutungsvoll für die US-Amerikaner ist? Lass es uns kurz mal ein bisschen erklären:
Das Empire State Building ist das Ebenbild großer, amerikanischer Träume. Erbaut in einer Zeit, in der eigentlich niemand groß zu träumen wagte. Und zwar während der Weltwirtschaftskrise.
1929 krachte die Weltwirtschaft zusammen, die Börse fiel ins Bodenlose, Millionen Menschen verloren ihre Jobs. Und genau da beschlossen ein paar Bauherren: Hey, wisst ihr was? Wir bauen das höchste Gebäude der Welt.
Während ganz Amerika ums Überleben kämpfte, wuchs in Manhattan also ein Wolkenkratzer in den Himmel. Nach nur 13 Monaten war das Ding fertig – schneller als je ein Gebäude zuvor. Das Problem: Niemand wollte einziehen. Die Büros blieben leer und das Empire State Building wurde zum „Empty State Building“.
Und jetzt rate mal, wer die Lösung brachte. King Kong. Ja, ganz richtig. Der riesige Gorilla hat das Empire State Building 1933 endlich berühmt und begehrt gemacht, indem er am Gebäude hochgeklettert ist. Plötzlich wollten alle auf die Aussichtsplattform des Empire State Buildings. Von da an war das Gebäude eine Ikone der Architektur.
Und wie es sich für eine Ikone gehört, hat das Empire State Building auch schon einiges mitmachen müssen und steht trotzdem noch wie eine 1.
1945 flog ein Bomber im dichten Nebel direkt in den 79. Stock. Trotz Feuer, Trümmern und Chaos blieb das Empire State Building stehen. Auch Blitze haben es auf das Gebäude abgesehen. Über hundertmal im Jahr schlägt es ein. Auch das macht dem Gebäude nichts aus.
Heute ist das Empire State Building das leuchtende Herz von New York. Und auch wenn es vielleicht von der Modernität her nicht mehr mit den neuen Wolkenkratzern mithalten kann, behält es seinen Kultstatus. Schließlich schwingt sich Spider-Man nicht am SUMMIT entlang, sondern am Empire State Building, hehe.
Das waren unsere Tipps und Infos für das Empire State Building New York
Hast du auch noch einen Tipp für den Besuch auf dem Empire State Building? Oder sind noch Fragen offen? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!