Kurz und knackig
- Du möchtest auf Reisen Geschichte hautnah erleben? Dann sind Europas Burgen und Schlösser das perfekt Ziel für dich.
- Wir zeigen dir die 12 schönsten Burgen und Schlösser in Europa – von Deutschland bis Rumänien.
- Außerdem geben wir dir Tipps wie du sie am besten bereist und welche Hotels in der Nähe empfehlenswert sind.
- Du suchst nach mehr Reiseinspiration? Dann schau dir unsere Ideen für dein nächstes Reiseziel an.
Schloss Neuschwanstein, Deutschland

- Wo? Im Allgäu bei Schwangau
- Wie kommst du hin? Zug oder Auto bis Füssen, dann Bus nach Hohenschwangau. Von dort zu Fuß, per Shuttlebus oder Kutsche zum Schloss
Das sogenannte „Märchenschloss“ Neuschwanstein wurde im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. erbaut. Es gilt als eines der bekanntesten Schlösser Europas.
Die märchenhafte Architektur und die Lage in den bayerischen Alpen machen es zum Top-Reiseziel in Deutschland.
Besonders beliebt sind die prunkvollen Innenräumen und der atemberaubende Blick auf die umliegende Natur – und zwar zu jeder Jahreszeit.
Ein Besuch lässt sich gut mit Schloss Hohenschwangau und dem Alpsee sowie der historischen Stadt Füssen kombinieren. Oder du machst einen Ausflug ab München hierher.
Schloss Neuschwanstein-Tickets
Unser Hoteltipp: Hotel Sonne (4,5 km entfernt)
Reichsburg Cochem, Deutschland

- Wo? Cochem an der Mosel, Rheinland-Pfalz
- Wie kommst du hin? Zug oder Auto bis Cochem, dann zu Fuß oder per Shuttlebus zur Burg
Die Reichsburg Cochem wurde im 11. Jahrhundert erbaut und thront hoch über der Mosel in Rheinland-Pfalz. Sie war Sitz der Grafen von Cochem und gilt als eine der bekanntesten Höhenburgen in Deutschland.
Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen mittelalterlichen Mauern und Türme und der weite Blick über das Moseltal. Die Burg bietet ein authentisches Erlebnis mit historischen Führungen und Events.
Ein Besuch der Reichsburg Cochem ist perfekt für alle, die einen Urlaub an der Mosel machen. Kombiniert werden kann die Besichtigung mit einer Mosel-Schifffahrt und einem Besuch der charmanten Mosel Orte in der Umgebung – z. B. Beilstein.
Reichsburg Cochem-Tickets kaufst du vor Ort
Unser Hoteltipp: Hotel Zehnthof (1,2 km entfernt)
Burg Hohenzollern, Deutschland

- Wo? Auf dem Zollerberg nahe Hechingen, Baden-Württemberg
- Wie kommst du hin? Zug oder Auto bis Hechingen, dann Shuttle oder 25-30 Minuten wandern
Die Burg Hohenzollern wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt, aber im 15. Jahrhundert bei einem Angriff zerstört. Die heutige Burganlage stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Die markanten Türme und die spektakuläre Aussicht über die Schwäbische Alb machen die Burg zu einem ganz besonderen Reiseziel – vor allem für Geschichts- und Architekturinteressierte.
Ein Besuch der Burg Hohenzollern lässt sich gut mit einer Reise nach Tübingen verbinden oder super in einen Roadtrip durch Süddeutschland einbinden.
Unser Hoteltipp: Berghotel Zollersteighof (17 km entfernt)
Schloss Versailles, Frankreich

- Wo? Versailles, westlich von Paris
- Wie kommst du hin? RER C ab Paris, Haltestelle „Versailles Château Rive Gauche“
Schloss Versailles wurde im 17. Jahrhundert für König Ludwig XIV. als prunkvolle Residenz erbaut und ist eines der berühmtesten Schlösser in Frankreich. Es ist der Inbegriff für extravaganten Luxus, wie ihn nur der französische Hof kennt.
Besonders faszinierend sind die prachtvollen Gartenanlagen und der Spiegelsaal. Auch das Anwesen von Marie Antoinette ist ein Besuchermagnet.
Ein Ausflug zum Schloss Versailles lässt sich ideal mit einem Städtetrip nach Paris verbinden. Die französische Hauptstadt liegt nur 20 Kilometer entfernt.
Unser Hoteltipp: Hotel Louison (in Paris)
Lies auch:
Burg Eltz, Deutschland

- Wo? In einem Seitental der Mosel bei Wierschem, Rheinland-Pfalz
- Wie kommst du hin? Auto bis Parkplatz „Burg Eltz“ bei Wierschem, dann Shuttle oder 15-20 Minuten wandern
Die Burg Eltz wurde im 12. Jahrhundert erbaut und gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Burgen in Deutschland. Sie war über Jahrhunderte im Besitz der Familie Eltz – einem alten Adelsgeschlecht.
Das Besondere an Burg Eltz ist ihre märchenhafte Lage im Eifel-Wald, der Wanderweg zur Burg und die unveränderte Architektur. Hier bekommst du tolle Einblicke in das Leben im Mittelalter.
Ein Besuch der Burg lässt sich gut mit Wanderungen durch die Eifel und einem Ausflug in die nahegelegene Stadt Moselkern verbinden.
Burg Eltz-Tickets kaufst du vor Ort
Unser Hoteltipp nahe Burg Eltz: Gästehaus Knaup (6 km entfernt)
Edinburgh Castle, Schottland

- Wo? Im Zentrum von Edinburgh, auf dem Castle Rock
- Wie kommst du hin? Zu Fuß von der Royal Mile
Edinburgh Castle liegt auf dem Castle Rock im Herzen der schottischen Hauptstadt Edinburgh und blick auf über 1.000 Jahre Geschichte zurück. Es war die Residenz schottischer Könige und Festung in vielen Kriegen.
Die Burg beeindruckt durch ihre Lage, ihre Größe und die schottischen Kronjuwelen, die hier untergebracht sind. Der Besuch bietet spannende Einblicke in die Geschichte Schottlands.
Wer einen Trip nach Edinburgh macht, sollte sich die Burg auf jeden Fall mal ansehen. Weitere Edinburgh Sehenswürdigkeiten verstreuen sich drumherum.
Unser Hoteltipp: Eden Locke (450 m entfernt)
Lies auch:
Alnwick Castle, England

- Wo? Northumberland, Nordostengland
- Wie kommst du hin? Auto oder Bahn bis Alnmouth, dann Bus oder Taxi
Alnwick Castle stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist eine der größten bewohnten Burgen in England. Sie war Sitz der Herzöge von Northumberland und hat eine lange Geschichte als Festung. Heute ist sie noch immer Wohnsitz der Adelsfamilie Percy.
Besonders bekannt ist Alnwick Castle als Drehort der Harry Potter-Filme. Hier sind einige Außenaufnahmen von Hogwarts entstanden. Aber natürlich ist die Burg auch für „Nicht-Potter-Fans“ ein spannendes Ausflugsziel in Großbritannien.
Ein Besuch der Burg lässt sich prima mit einem Abstecher in die historische Stadt Alnwick verbinden. Die nächstgelegenen großen Städte sind Newcastle upon Tyne und Edinburgh.
Unser Hoteltipp: Bailiffgate Hotel (7 m entfernt)
Lies auch:
Schloss Bran, Rumänien

- Wo? Bran, Siebenbürgen – ca. 30 km südwestlich von Brașov
- Wie kommst du hin? Überlandbus ab Brașov (ca. 45 Minuten) oder Auto über die DN73. Parkplätze sind im Ort vorhanden. Vom Zentrum nur wenige Gehminuten zum Schloss
Schloss Bran, auch Törzburg genannt, wurde im 14. Jahrhundert erbaut und gilt als das berühmte „Dracula-Schloss“ in Rumänien. Es war ursprünglich eine strategische Festung und diente später als königliche Residenz.
Die einzigartige Atmosphäre und die Verbindung zu Bram Stoker’s Graf Dracula machen Schloss Bran zu einem der unheimlichsten Orte weltweit, der jährlich zahlreiche Besucher anzieht.
Ein Besuch von Schloss Bran lässt sich gut mit Erkundungen der nahegelegenen Stadt Brașov und den malerischen Karpaten verbinden.
Unser Hoteltipp: Radsor Hotel (12 km entfernt)
Burg Hochosterwitz, Österreich

- Wo? Nahe St. Georgen am Längsee in Kärnten
- Wie kommst du hin? Am besten mit dem Auto über B94, dann Panoramaweg 20-30 Minuten laufen oder Schrägaufzug bis zur Burg
Die Burg Hochosterwitz, erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt, zählt zu den eindrucksvollsten Burgen in Österreich. Sie war über Jahrhunderte Sitz verschiedener Adelsfamilien und eine uneinnehmbare Verteidigungsanlage.
Was die Burg so besonders macht, sind die 14 kunstvoll gestalteten Tore, die den Aufstieg zum Gipfel spannend gestalten, sowie die tolle Aussicht über die Kärntner Landschaft.
Mittelalterliches Flair trifft auf atemberaubende Natur.
Der Besuch lässt sich perfekt mit einer Reise nach Klagenfurt oder einem entspannten Tag am Wörthersee verbinden.
Unser Hoteltipp: Der Schumi Landgasthof (3,5 km entfernt)
Burg Gravensteen, Belgien

- Wo? Im Herzen der Altstadt von Gent, Belgien
- Wie kommst du hin? Zu Fuß – 10 Gehminuten ab zentralem Korenmarkt
Die Burg Gravensteen in Gent stammt aus dem 12. Jahrhundert und war die mittelalterliche Residenz der Grafen von Flandern. Sie ist eine der wichtigsten Genter Sehenswürdigkeiten und beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Architektur.
Das mittelalterliche Flair, die umfangreiche Ausstellung und die zentrale Lage machen die Burg zu einem echten Must-See und die Besichtigung zu einem spannenden Erlebnis. Die Aussicht von oben auf die Stadt hat uns besonders gefallen.
Wenn du also einen Städtetrip nach Gent machst, dann schau dir die Burg mal an.
Und wusstest du, dass du von Gent aus super schnell nach Brügge kommst? Wenn dir historische Orte gefallen, dann bist du dort genau richtig.
Burg Gravensteen-Tickets kaufst du vor Ort
Unser Hoteltipp: Yalo Urban Boutique Hotel (1 km entfernt)
Burg Karlštejn, Tschechien

- Wo? Im gleichnamigen Ort Karlštejn – etwa 30 km südwestlich von Prag
- Wie kommst du hin? Zug ab Prag nach Karlštejn oder Auto, dann 20-minütiger Fußweg
Kaiser Karl IV. ließ die Burg Karlštejn, auch Karlstein geschrieben, im 14. Jahrhundert als Schatzkammer für die königlichen Kronjuwelen und Reliquien Böhmens errichten. Sie zählt zu den bekanntesten Burgen in Tschechien.
Was Karlštejn besonders macht, ist die gut erhaltene gotische Architektur und die beeindruckenden Wandmalereien in der Kapelle. Außerdem punktet die Burg mit ihrer idyllischen Lage mitten im Böhmischen Mittelgebirge.
Ein Besuch der Burg Karlštejn kannst du prima als Ausflug ab Prag einplanen.
Unser Hoteltipp: Boutique Hotel Corso (6 km entfernt)
Abtei Mont-Saint-Michel, Frankreich

- Wo? An der Küste der Normandie, auf einer Gezeiteninsel zwischen Rennes und Caen
- Wie kommst du hin? Mit dem Auto über D275 bis zum Besucherparkplatz auf dem Festland, dann kostenloser Pendelbus oder zu Fuß über den Steg zur Insel
Die Abtei Mont-Saint-Michel in Frankreich ist keine klassische Burg, sondern eine Klosteranlage auf einer felsigen Insel im Ärmelkanal. Sie wurde im 8. Jahrhundert gegründet und zieht Besucher mit ihrer Einzigartigkeit an.
Auch wenn es keine echte Burg ist, zählt Mont-Saint-Michel zu den Highlights in der Normandie und ist ein echter Geheimtipp für alle, die außergewöhnliche Orte entdecken wollen.
Den Besuch der Insel kannst du zum Beispiel gut in einen Roadtrip durch die Normandie integrieren. Nicht weit entfernt liegt auch Saint-Malo, einer der schönsten Strände in Frankreich.
Unser Hoteltipp: Les Vieilles Digues (4,1 km entfernt)
Häufige Fragen zu Schlössern & Burgen in Europa
Welches Land in Europa hat die meisten Burgen und Schlösser?
Das Land in Europa mit den meisten Burgen und Schlössern ist Deutschland.
Hier stehen über 25.000 Burgen, Schlösser und Ruinen. Die meisten davon in Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen.
Wie viele Burgen und Schlösser gibt es in Europa?
Schätzungsweise stehen in ganz Europa über 100.000 Burgen und Schlösser.
Wo steht die größte Burg in Europa?
Die größte Burg Europas ist die Burg Malbork in Polen. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 21 Hektar (210.000 Quadratmeter).
Welches Bundesland in Deutschland hat die meisten Burgen und Schlösser?
Rheinland-Pfalz hat die meisten Burgen und Schlösser. Über 1.000 an der Zahl.
Welche Nation hat 25.000 Burgen?
Das ist Deutschland. Hier bei uns in Deutschland stehen tatsächlich so viele Burgen, Schlösser und Ruinen.
Was ist das meistbesuchte Schloss in Deutschland?
Das meistbesuchte Schloss in Deutschland ist Schloss Neuschwanstein in Bayern.
Wie viele Burgen und Schlösser hat Österreich?
In Österreich stehen rund 2.000 Burgen, Schlösser und Ruinen.
Welche Burg ist die schönste der Welt?
Das kann natürlich nur subjektiv beantwortet werden. Aber viele Menschen halten Schloss Neuschwanstein für die schönste Burg.
Uns persönlich hat auch die Ästhetik von Burg Eltz total umgehauen.
Das waren unsere Top 12 Burgen & Schlösser in Europa
Hast du auch schon einen dieser Orte besichtigt? Oder kennst du noch eine andere tolle Burg in Europa? Schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!