Kurz und knackig
- Wenn du von der Nordinsel Neuseelands auf die Südinsel Neuseelands möchtest oder andersherum, hast du zwei Möglichkeiten: das Flugzeug oder die Wellington Picton Fähre.
- Die Wellington Picton Fähre ist die günstigste Variante und die einzige Option, wenn du ein Fahrzeug von einer Insel auf die andere transportieren möchtest.
- Wir sind selbst mit der Fähre von Picton nach Wellington gefahren und geben dir hier alle wichtigen Tipps zu den Anbietern, Kosten, Dauer und berichten dir von unseren Erfahrungen.
Die wichtigsten Infos zur Wellington Picton Fähre
Es gibt zwei Fähranbieter, die täglich mehrere Fahrten von Picton nach Wellington und andersherum anbieten.
Tickets kaufst du online im Voraus auf den Webseiten der Anbieter oder über directferries.com.
Die Anbieter haben in beiden Orten ihre eigenen Fährterminals.
Interislander:
Fährterminal Interislander Wellington – Fahrzeuge
Fährterminal Interislander Wellington – Fußgänger
Fährterminal Interislander Picton – Fahrzeuge
Fährterminal Interislander Picton – Fußgänger
Bluebridge:
Fährterminal Bluebridge Wellington
Fährterminal Bluebridge Picton
Die Überfahrt dauert etwa 3,5 Stunden und die Preise starten bei etwa 70 NZD für Fußgänger (circa 38 Euro). Mehr dazu gleich.
Pro Tag werden circa 4-6 Überfahrten pro Anbieter in je eine Richtung angeboten.
Tickets buchen für die Wellington Picton Fähre
Tickets für die Fähren kaufst du online. Du kannst auf den Webseiten der Fähren buchen oder über Directferries.
Du kannst sie theoretisch auch an den Terminals buchen, aber meist sind die Fähren ein paar Tage vorher ausgebucht. Deshalb raten wir dir von dieser Variante ab.
Fährtickets buchen über Directferries
Tickets für die Bluebridge Fähre buchen
Tickets für die Interislander Fähre buchen
Interislander oder Bluebridge: Welche Fähre buchen?
Es gibt keine großen Unterschiede zwischen den Anbietern. Schau am besten einfach, welche Fähre an deinem Reisetag günstiger oder verfügbar ist.
Die Fähren von Bluebridge sind moderner und besser ausgestattet, daher sind sie die wohl bessere Option. Wir sind mit Interislander gefahren – einfach, weil wir da das bessere Angebot gefunden haben.
Die Fähren von Bluebridge sind generell früher ausgebucht.

Wie weit im Voraus musst du die Fährtickets buchen?
Sobald du weißt, wann du die Überfahrt machen möchtest. Die Fähren sind oft Tage bzw. sogar Wochen im Voraus ausgebucht.
Spontan bekommst du Plätze meistens nur für die Fähren am frühen Morgen oder späten Abend.
Falls du dir nicht ganz sicher bist, wann du fahren möchtest, kannst du dir auch ein flexibles Ticket kaufen.
Sind die Fährtickets stornierbar?
Das kommt auf dein gebuchtes Ticket an.
Du hast bei beiden Anbietern drei Optionen zur Auswahl.
- Saver: Du bist an die gebuchte Fähre gebunden.
- Flexible/Super Sail: Du kannst Tag und Datum der Fähre ändern (beim gleichen Anbieter).
- Refundable/Flexi Sail: Du kannst das Ticket spontan stornieren.
Die genauen Bedingungen zur Stornierung bzw. Änderung variieren je nach Anbieter.
Fähren über Directferries buchen
Wenn du über Directferries buchst, hast du den Vorteil, dass du auf einen Blick sehen kannst, wie teuer die Fähren beider Anbieter sind und welche für deinen gewünschten Reisetag noch verfügbar sind. Zudem kannst du die Reservierung auf Deutsch durchführen.
Bei der Suche musst du direkt angeben, ob du zu Fuß oder mit welchem Fahrzeug du unterwegs bist und für wie viele Personen du buchst.
Wellington Picton Fähre buchen
Fähren über die Webseiten buchen
Die Webseiten von Bluebridge und Interislander sind übersichtlich aufgebaut und mit Englischkenntnissen super zu verstehen. Daher kannst du die Tickets auch gut über die Webseiten buchen.
Die Angaben, die du machen musst, sind ähnlich: Anzahl der Personen, Infos zum Fahrzeug, Datum und Uhrzeit.
Wie teuer ist die Wellington Picton Fähre?
Die Preise der Fähren variieren je nach Datum, Uhrzeit, Stornierungsbedingungen und mit welchem Fahrzeug du unterwegs bist.
Wir geben dir hier eine ungefähre Vorstellung von den Preisen:
Anzahl | Preis |
---|---|
1x Erwachsener zu Fuß | 70-85 NZD (circa 40 Euro) |
2x Erwachsene + Auto | 300-400 NZD (circa 190 Euro) |
2x Erwachsene, 2x Kinder + Campervan | 600-800 NZD (circa 350 Euro) |
Info: Es kann sein, dass die Preise an deinen Reisedaten abweichen. Unsere Übersicht soll dir einen groben Überblick verschaffen.
Spartipp für Busreisende
Wenn du ohne Auto in Neuseeland unterwegs bist, hol dir am besten den Flexipass für die Intercity Busse. Das ist ein Ticket für eine gewisse Stundenanzahl an Busfahrten und die Stunden kannst du mit jedem Intercity Bus „abarbeiten“.
Das Coole an der Sache? Du kannst mit dem Flexipass auch die Interislander Fähre nutzen. Dir werden dann 3,5 Stunden von deinen Stunden abgebucht – das ist deutlich günstiger, als wenn du das Fährticket einzeln buchst.
Wie lange braucht die Wellington Picton Fähre?
Sowohl die Interislander Fähre als auch die Bluebridge Fähre brauchen etwa 3,5 Stunden. Die genaue Dauer ist von den Wetterbedingungen abhängig.
Beachte, dass du etwa 1 Stunde vor Abfahrt am Terminal sein musst und auch nach Ankunft noch Zeit einplanen musst, um vom Schiff runterzukommen.
Die Fährüberfahrt: Unsere Erfahrungen mit der Wellington Picton Fähre

Wir geben dir jetzt alle wichtigen Infos zur Fährüberfahrt und berichten dir von unseren Erfahrungen.
Check-in und Fährterminals Wellington/Picton
Es gibt in beiden Häfen separate Terminals für Passagiere mit Fahrzeug und ohne Fahrzeug. Die genauen Adressen und Infos zur Anreise findest du hier auf der Webseite von Bluebridge und hier für die Interislander Fähre.
Beachte, dass der Check-in 60 Minuten vor Abfahrt schließt. Sei also circa 1,5 Stunden vor Abfahrt an deinem Terminal.
Wir sind mit der Interislander Fähre von Picton nach Wellington ohne Fahrzeug gefahren. Anderthalb Stunden vor Abfahrt waren wir am Terminal und haben am Schalter mit unserer Buchungsnummer eingecheckt. Unsere Rucksäcke mussten wir einchecken – das war kostenlos.
Circa 45 Minuten vor Abfahrt durften wir an Bord gehen.
Ausstattung auf dem Boot
Nachdem du dein Auto auf der Fähre geparkt hast, musst du aus deinem Auto aussteigen. Als Fußgänger wurden wir direkt ins Innere der Fähre geleitet.
Es gibt mehrere Etagen auf den Fähren, auf denen es genug Sitzplätze gibt.
Unser Boot – die Kaitaki – war riesig. Auf uns wirkte es mit den acht Etagen eher wie ein Kreuzfahrtschiff.
Auf unserer Fähre gab es einen Foodcourt auf Etage 8 und ein geöffnetes Café auf Etage 7. Zudem wurde ein Entertaining-Programm für Kinder angeboten und wir hatten kostenloses WLAN.
Wir konnten auch nach draußen gehen – das Oberdeck wurde aber wegen starken Windes geschlossen.
Die Überfahrt
Nachdem wir das erste Stück durch den Marlborough Sound gefahren sind, kamen wir nach etwa 45 Minuten aufs offene Meer.
Hier wurde uns das schlechte Wetter dann zum Verhängnis. Das Boot hat die nächsten zwei Stunden in alle Richtungen geschwankt und wir wurden aufgefordert, sitzenzubleiben.
Unser Tipp: Meide bei schlechtem Wetter die Plätze ganz vorne und hinten auf dem Boot. Dort wackelt es am meisten.
Zwischendurch kamen Crew-Mitglieder vorbei und haben Eiswürfel und Kotztüten verteilt – das war auch gut, denn fast jedem auf dem Schiff wurde schlecht oder war unwohl zu Mute.
Daher war die Fahrt für uns leider alles andere als entspannt. Allerdings hatten wir auch Pech und haben wirklich einen schlechten Tag erwischt.
Info zum Wetter: Du kannst dich hier über die aktuellen Bedingungen auf dem Cook Strait informieren. Als wir unterwegs waren, war die Skala auf orange – was hohe Wellen bedeutet.
Ankunft am Hafen
Als wir endlich am Hafen in Wellington ankamen, wurden zuerst die Passagiere mit Fahrzeug aufgefordert, zum Auto zu gehen. Danach gingen wir zu Fuß von Bord zur Gepäckrückgabe.
Das Interislander Terminal ist etwas außerhalb von Wellington. Es gibt aber einen kostenlosen Shuttle, der zum Bahnhof Wellingtons fährt. Den haben wir genommen und waren in etwa 5 Minuten in der Stadt.
Info: In Picton gibt es einen Shuttle für die Bluebridge Busse, da dort das Terminal etwas außerhalb ist.
Übernachten in Wellington

Wir empfehlen dir, vor oder nach deiner Fährüberfahrt zwei Nächte in Wellington zu übernachten. Die Stadt ist nicht riesig, es gibt aber einiges zu unternehmen.
Das sind unsere Hoteltipps für Wellington:
Lies auch unsere Tipps für Sehenswürdigkeiten in Wellington
Übernachten in Picton

Picton ist zwar nur ein kleiner Ort in Neuseeland, aber total sehenswert. Er liegt im Herzen der Marlborough Sounds – eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Neuseeland.
Du kannst hier schöne Wanderungen und Bootstouren machen.
Unsere Hoteltipps für Picton:
Das waren unsere Tipps zur Fähre Wellington Picton
Bist du auch mit der Interislander oder Bluebridge Fähre gefahren? Welche Erfahrungen hast du mit der Fähre gemacht? Oder hast du noch Fragen zur Überfahrt? Schreib uns gerne in den Kommentaren.