Foto-Locations in Australien: Die schönsten Orte zum Fotografieren
Viele verschiedene Fotografen stellen dir hier ihre liebsten Fotospots in Australien vor und teilen ihre Fotos und ihr Wissen mit uns allen. Es gibt so viele wunderschöne Orte auf unserem Planeten. Aber alle Orte auf der ganzen Welt zu kennen, ist einfach unmöglich. Aus dieser Idee ist unser Guide zu den schönsten Fotolocations entstanden.
Was genau ist der Guide zu den schönsten Fotolocations? Gute Frage!
In kurzen Worten: Eine Sammlung der schönsten Orte zum Fotografieren auf der ganzen Welt zu der über 400 verschiedene Fotografen beigetragen haben. Klingt cool, oder? Das finden wir auch!
Bist du ein Fotograf oder Hobby-Fotograf und bist auf der Suche nach einem Ausflugsziel in Australien? Perfekt! Denn die wirst du hier finden.
Du bist kein Fotograf? Macht nichts. Du kannst die Orte natürlich auch besuchen, ohne Fotos davon zu machen. Versprochen!
Wir wünschen dir viel Spaß mit der Sammlung der schönsten Orte zum Fotografieren in Australien und bedanken uns bei allen Fotografen, die dazu beigetragen haben.
Fotolocations in Sydney
Über Sydney findest du bei uns mehrere ausführliche Berichte mit allen wichtigen Tipps und Infos, die du für deinen Besuch brauchst:
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Sydney
Wo übernachten in Sydney? Unsere Hoteltipps!
Der große Sydney Pass Vergleich
Praktische Reisetipps für Sydney
Bellevue Hill
Fotos und Infos von: nousefortoast.
In der Nähe des berühmten Bondi Beach in Sydney befindet sich Bellevue Hill. Von hier aus hat man einen wunderbarem Ausblick auf die Innenstadt und die Skyline. Abends geht die Sonne von hier aus direkt über der Skyline unter. Der beste Blick bietet sich vom Fußballfeld in Bellevue Hill, das relativ leicht zu finden ist.

Bondi Beach
Fotos und Infos von: Nina Herr Fotografie.
Bondi Beach ist sicherlich einer der bekanntesten und schönsten Strände rund um Sydney. Egal ob zum Baden, Sport machen, Surfen oder fotografieren, jeder kommt hier auf seine Kosten!
Direkt am Bondi Beach geht auch ein wunderschöner Wanderweg los zu zwei weiteren Stränden vorbei an interessanten Felsformationen und mit wunderbaren Aussichten auf die ganze Küste.
Tipps zum Fotografieren
Früh morgens zum Sonnenaufgang hin – es ist zwar auch schon um die Uhrzeit viel los, aber auch ein einmaliges Erlebnis und Feeling, wenn die Surfer in der Brandung ihre Tricks zeigen.
Anfahrt & Lage
Der Bondi Beach ist mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmittel einfach zu erreichen! Auch von den weiteren Stränden des Wanderwegs fährt ein Bus zurück in die Stadt (Umstieg Bondi Junction).

Hafen Sydney
Fotos und Infos von: Nina Herr Fotografie.
Direkt am Pier, wo die ganzen Schiffe an- und ablegen, hat man einen wunderschönen Blick auf das Hafengelände und die Brücke von Sydney.
Tipps zum Fotografieren
Man muss etwas warten und Glück haben, bis man nicht dauernd irgendwelche kleineren Schiffe auf dem Bild hat.

Martin Place
Fotos und Infos von: Michael.
Martin Place ist ein wunderschöner, langgezogener Platz mitten im Finanzdistrikt in Sydney.
Tipps zum Fotografieren
Den Ort in der späten Dämmerung aufsuchen, dann ist die Beleuchtung der Gebäude schon angeschaltet, aber der Himmel noch nicht ganz schwarz.
Der Brunnen eignet sich meiner Meinung nach perfekt für ein Spiel mit langen Belichtungszeiten und für das Spiegeln der Lichter im Wasser. Wer ein Stativ hat, sollte es also mitnehmen. Ansonsten kann man die Kamera auch am Brunnen auflegen.
Anfahrt & Lage
Martin Place ist sehr zentral. Es gibt eine gleichnamige Train Station und eine Menge Bushaltestellen.

Sydney Skyline
Fotos und Infos von: Nina Herr Fotografie.
Von der anderen Seite von Sydney, dem nördlichen Teil, hat man einen wunderbaren Blick auf den Hafen und Downtown.
Idealerweise kann man von hier aus einen wunderschönen Sonnenuntergang sehen und dann die Lichter von Sydney erstrahlen lassen.
Tipps zum Fotografieren
Früh genug da sein – nicht nur, dass es hier von anderen Fotografen noch so wimmelt (besten Platz sichern), sondern auch schon vorher den Sonnenuntergang anschauen. Danach kann man super über die Brücke zurück nach Downtown laufen und den Ausblick genießen.
Anfahrt & Lage
Direkt nach der Brücke wieder ans Wasser gehen, dort gibt es eine schöne Promenade und zahlreiche gute Möglichkeiten zum fotografieren des Sykline.

Fotolocations in Melbourne und Victoria
Über Melbourne findest du bei uns mehrere ausführliche Berichte mit allen wichtigen Tipps und Infos, die du für deinen Besuch brauchst:
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Melbourne
Praktische Reisetipps für Melbourne
Skyline von Melbourne
Fotos und Infos von: Tina
Wer die Skyline in seiner Gänze fotografieren möchte, kommt wohl um Williamstown nicht rum. Der Fotospot liegt etwas abgelegen, ist aber gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch perfekt um mal etwas Ruhe von der Großstadt zu haben.
Es bietet sich an kurz vor Sonnenuntergang zu kommen, um die Stadt sowohl im Hellen als auch im Dunkeln fotographieren zu können. Am Besten bringt ihr euch ein Stativ und etwas zu lesen mit.
Anfahrt & Lage
Mit der Williamstown Line (hält im gesamten City Loop) fahrt ihr bis zu Endstation (10 Station von Southern Cross). Dann läuft ihr nach Nordost bis zum Wasser (Ann St. sollte ans Ziel führen – laut google).
Am Wasser angekommen, gibt es ein paar Stege. Hier müsst ihr schauen, welcher frei zugänglich ist (vielleicht könnt ihr euch an den Bildern orientieren).

National Gallery of Victoria
Fotos und Infos von: Tina.
Die National Gallery of Victoria (kurz: NGV) ist ein Museum und eine Kunstgalerie in Melbourne im Stadtteil Southbank. Die 1861 eröffnete Galerie ist die älteste und größte öffentliche Galerie in Australien.
In dem Museum sind Werke aus allen Bereichen der Kunst bis hin zum Produktdesign ausgestellt. Insgesamt werden 65.000 Werke vorgehalten, zB von Pablo Picasso, Gian Lorenzo Bernini, Marco Palmezzano, Rembrandt, Peter Paul Rubens, Giovanni Battista Tiepolo, Paolo Uccello und Paolo Veronese.
In der Abteilung Design werden historische Fahrzeuge, wie ein Bugatti Type 57, Möbel, wie der Lounge Chair der Eames oder der Schwan von Arne Jacobsen, sowie weitere Produkte gezeigt.
Im Dezember 1967 wurde das Gebäude an der St. Kilda Road eröffnet (Architekt: Roy Grounds). Mario Bellini renovierte das nahe dem Yarra River gelegene Gebäude von 1999 bis 2003.
Der Eintritt in die ständige Ausstellung ist kostenlos. Besonders sehenswert ist der „Garten“. Hier lässt es sich gut von der Hektik der Stadt entspannen.
Anfahrt & Lage
Am einfachsten ist es, wenn man Flinders Street aussteigt und über den Yarra geht. Auf der rechten Seite liegt das Museum. Alternativ kann man noch ein bis zwei Stationen mit der Tram fahren.
Gibson Steps
Fotos und Infos von: Tina.
Die Gibson-Steps sind einer der Touri-Punkte entlang der Great Ocean Road. Die Gibson Steps bezeichnen ein Gebiet von Felsklippen aus Kalkstein. Sie liegen im Port-Campbell-Nationalpark in unmittelbarer Nähe der Twelve Apostles bei der Stadt Port Campbell im australischen Bundesstaat Victoria.
Benannt ist die Stufenanlage nach dem Gibson Beach, der am Fuß der felsigen Küsten liegt. Sowohl die Stufen als auch der Strand sind eine Touristenattraktion der Great Ocean Road.
Mit etwas Glück sieht man den ein oder anderen Surfer. Nicht nur als Zwischenstopp auf der Great Ocean Road geeignet; wer ein Handtuch dabei hat kann schöne Stunde am Strand verbringen.

Fotolocations in Queensland
Cape Hillsborough
Fotos und Infos von: Dani.
Cape Hillsborough ist ein Nationalpark und liegt in der Whitsunday Region. Dort gibt es schöne Strände und sehr schöne Wanderwege. Und es ist einer der wenigen Orte in Australiens, wo man Kängurus auf dem Strand sehen kann. Leider ist es kein Naturwunder, da sie dort angefüttert werden. Totzdem ist es ein wunderschöner Anblick im Sonnenaufgang.
Tipps zum Fotografieren
Die beste Zeit, um die Kängurus am Strand zu sehen ist vor Sonnenaufgang und Abends rund um den Sonnenuntergang.
Wobei das Licht morgens am besten ist und mehr Kängurus am Strand zu sehen sind. Man kann relativ nah an die Kängurus ran gehen, da sie an Menschen gewöhnt sind. Ein Stativ sollte man auf jeden Fall dabei haben.
Anfahrt & Lage
Zwischen Airlie Beach und Mackay gibt es 2 Abfahrten vom Bruce Highway nach Cape Hillsborough. Es führt eine geteerte Strasse bis zum Campingplatz Cape Hillsborough Nature Resort.
Dort sollte man auch Übernachten um morgens um 5 Uhr am Strand zu sein. Der Campingplatz liegt direkt am Strand.
Davor liegt noch eine Day-Use-Area, wo es Mobilfunk-Empfang gibt.

Seventy Five Mile Beach
Fotos und Infos von: Andreas König.
Seventy Five Mile Beach ist ein mehr als 100 km langer Sandstrand auf Fraser Island an der Ostküste Australiens. Besonderes Highlight ist das Wrack des ehem. Luxusliners Maheno in der Nähe von Eli Creek. Im Inneren der Insel gibt es Süßwasserseen, an denen man gut Schildkröten und Warane beobachten und fotografieren kann. Alles in allem ein Paradies für Naturfotografen.
Zu empfehlen sind kurze Rundflüge mit kleinen Maschinen, die direkt am Strand starten und landen. In diesem Fall ist ein Tele-Zoom von Vorteil.


Fotolocations im Northern Territory
Barramundi Gorge, Kakadu Nationalpark
Fotos und Infos von: Dominik.
Die Barramundi Gorge, oder auch Maguk Gorge genannt, ist eine wunderschöne Badestelle mit Wasserfall im südlichen Teil des Kakadu Nationalparks.
Neben einer verdienten Abkühlung im frischen Nass, besteht hier auch eine gute Chance Warane, Echsen und andere wilde Tiere zu entdecken.
Tipps zum Fotografieren
In der nähren Umgebung befinden sich mehrere Wanderwege, die auch einen hervorragenden Blick auf die Barramundi Gorge von oben ermöglichen. Da Wasser und Staub die Ausrüstung beschädigen können, ist hier entsprechende Vorsicht geboten.
Der Eintritt in den Park ist nur mit gültigem Nationalpark Pass erlaubt, welcher vor Ort erworben werden kann.
Anfahrt & Lage
Das Wasserloch befindet sich in der Nähe der Maguk Bush Camping Area und ist eine der leichter zu erreichenden Attraktionen im Kakadu Nationalpark.
Über eine 14 Km lange Schotterpiste, sowie einen anschließenden, circa 1 Km langen Fußmarsch gelangt man schlussendlich zur Barramundi Gorge und dem dazugehörigen Wasserfall.
Für die Fahrtstrecke wird ausdrücklich ein Geländewagen empfohlen, sie soll in der Trockenzeit allerdings auch mit Zweiradantrieb zu erreichen sein.
GPS: 13°19’07.2″S 132°26’17.0″E

Devils Marbles
Fotos und Infos von: Andreas König.
Die Devils Marbles sind eine bizarre Felsformationen im Roten Herzen Australiens. Die „Teufelsmurmeln“ sind laut Mythos der Aborigines die Eier der Regenbogenschlange. Das Areal ist ein Naturschutzgebiet, aber frei zugänglich. Es gibt auch einen einfach ausgestatteten Campingplatz.
Tipps zum Fotografieren
Die beste Uhrzeit ist am frühen Morgen, oder am späten Nachtmittag und bei Sonnenuntergang. Da glühen die Felsen in einem unvergleichlichen Orange. Unbedingt sollte man ein starkes Weitwinkelobjektiv dabei haben. Tagsüber ist das Fotografieren wegen des harten Lichts und der großen Hitze weniger empfehlenswert.
Anfahrt & Lage
Flugzeug nach Alice Springs, dann am Stuart Highway ca. 400 km nach Norden. Das Areal findet sich unweit des Highways und ist gut ausgeschildert.


Kata Tjuta
Fotos und Infos von: Andreas.
Kata Tjuta, auch genannt die Olgas, sind insgesamt 36 Berge in Zentralaustralien. Bei dieser Felsformation handelt es sich um wunderschöne Sandsteinformationen im roten Zentrum von Australien. Kata Tjuta befindet sich ganz in der Nähe des wohl weit mehr bekannten Uluru (Ayer´s Rock).
Tipps zum Fotografieren
Diese Felsbrocken können auf verschiedenen Wegen durchwandert und umrundet werden.
Die Motive wechseln dabei ständig nicht zuletzt wegen dem wechselnden Sonnenstand und den sich daraus ergebenden Schattenspielen.
Aufgrund der Sonne, des Sandes und des ständigen Windes ist die Ausrüstung entsprechend zu schützen. Ich hatte leider zu wenig Zeit mit schlechter Kamera-Ausrüstung eingeplant. Das sollte man besser machen.
Anfahrt & Lage
Mit dem Flugzeug nach Australien, dann per Flugzeug oder Auto nach Alice Springs und zum Schluß den Wegbeschilderungen zum Uluru (Ayers Rock) folgen. Etwas norwestlich von diesem findet man die Kata Tjuta (Olga´s).
GPS: 25°17’48.4″S 130°44’08.2″E


Lies unbedingt auch unsere anderen Artikel:
Kamera Kaufberatung – Welche Kamera ist die richtige für mich?
Die besten Geschenkideen für Fotografen
Tolle Geschenke für die Reise