Kurz und knackig
- Franschhoek ist eine kleine, charmante Stadt in den Cape Winelands und gehört mit Stellenbosch (Unser Favorit!) und Paarl zu den 3 bekanntesten Orten in der Weinregion bei Kapstadt. Im Gegensatz zu der coolen Studentenstadt Stellenbosch ist Franschhoek ruhiger und gehobener.
- Franschhoek liegt ca. 30 Autominuten östlich von Stellenbosch, also weiter weg von Kapstadt.
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Franschhoek ist die Hauptstraße mit schicken Restaurants, Cafés und Museen und natürlich die Weingüter in Franschhoek.
- Unsere Empfehlung ist also definitiv eine Unterkunft in oder um Stellenbosch. Franschhoek empfehlen wir dir als Tagesausflug von Stellenbosch aus.
Das solltest du über Franschhoek wissen
- Franschhoek ist die schicke kleine Schwester von Stellenbosch. Stellenbosch ist jung, bunt und lebendig und Franschoek ist ruhiger, kleiner und gehobener.
- Wir empfehlen dir, dir eine Unterkunft in Stellenbosch zu suchen und einen Tagesausflug nach Franschhoek zu machen. Ein Tag reicht für die Sehenswürdigkeiten und Weingüter.
- Der Name Franschhoek steht für Französische Ecke. Die Stadt wurde im 17. Jahrhundert von französischen Hugenotten gegründet. Der Begriff Hugenotten taucht deswegen auch überall in der Stadt auf.
- Franschhoek ist bekannt für seine Wine Tram, eine Art Hop-on/Hop-off-Bus zu den Weingütern bei Franschhoek. Wir erklären dir die Wine Tram weiter unten genauer.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Franschhoek
Franschhoek hat ein paar coole Sehenswürdigkeiten, die du dir anschauen kannst, wenn du in der Stadt bist. Wir verraten dir, welche sich lohnen.
Huguenot Street

Die Huguenot Street ist die Hauptstraße von Franschhoek in Südafrika. Die Stadt hat zwar noch ein paar Seitenstraßen, aber eigentlich findet alles Wichtige auf dieser Straße statt.
Du kannst die Straße entlanglaufen, dir die kapholländischen Häuser anschauen, einen Kaffee in einem der schicken Cafés trinken, in einem der sehr guten Restaurants essen oder dir Kunstgalerien angucken.
In der Huguenot Street steht auch die niederländisch-reformierte Kirche. Um die Kirche herum ist ein süßer, kleiner Garten.
Hugenotten Denkmal

Wenn du durch die Huguenot Street bummelst, kommst du am Ende am Hugenotten Denkmal an. Das Denkmal steht auf einem großen Platz und erinnert an die Hugenotten, die Franschhoek damals gründeten.
Direkt neben dem Denkmal findest du das Huguenot Memorial Museum. Wenn du mehr über die Hugenotten erfahren willst, kannst du hier vorbeischauen.
Parfum Museum
Neben dem Huguenot Memorial Museum gibt es noch andere coole Museen in Franschhoek. Eins davon ist das Parfum Museum.
Im Museum schaust du dir die Geschichte der Parfümerie an. Dazu gibt es private Parfüm-Workshops, in denen du deinen eigenen Duft herstellen kannst – richtig cool! Die Workshops kannst du ab 850 Rand pro Person (etwa 42 Euro) auf der offiziellen Website buchen.
Franschhoek Village Market
Der Franschhoek Village Market findet in der Hochsaison samstags zwischen 10 und 15 Uhr statt. Also richte dir deinen Ausflug nach Franschhoek am besten so ein, dass du an einem Samstag in der Stadt bist.
Auf dem Markt gibt es leckeres Essen und Trinken, Handarbeiten, Livemusik und einen Spielplatz für Kinder.
Beachte aber, dass der Markt nur bei gutem Wetter stattfindet. Du kannst ab Donnerstag auf der offiziellen Website des Marktes nachschauen, ob der Markt am Wochenende geöffnet hat.
Wine Tram

Die Wine Tram ist wahrscheinlich das berühmteste Highlight in Franschhoek.
Sie funktioniert nach dem Hop-on/Hop-off-Prinzip und fährt die meisten Weingüter in der Umgebung von Franschhoek an.
Du buchst dir ein Ticket und steigst dann an den Weingütern aus, die du besuchen willst. So schaffst du prinzipiell sehr viele Weingüter an einem Tag.
Es gibt 5 verschiedene Linien, die über 30 Weingüter anfahren. Jede Linie hält an etwa 6-8 Weingütern.
Im nächsten Abschnitt erklären wir dir die Wine Tram etwas genauer.
Unsere Tipps für die Wine Tram Franschhoeks
Was ist die Wine Tram?
Die Wine Tram ist eine Art Hop-on/Hop-off-Straßenbahn bzw. Bus. Die Straßenbahn (Wine Tram) selbst fährt nur ein paar Meter am Anfang. Die meisten Strecken übernehmen Busse.
Es gibt 5 verschiedene Linien, die jeweils 6-8 Weingüter anfahren:
- Blaue Linie: La Bri, Holden Manz, Maison, Eikehof, Klein Goederust, Grande Provence und Franschhoek Cellar
- Navy Linie: Plaisir, Vrede en Lust, Boschendal, Allée Bleue, Camberley, Bartinney, Le Pommier und Zorgvliet
- Orange Linie: Boschendal, Plaisir, Noble Hill, Babylonstoren, Baccō und Vrede en Lust. Unsere Empfehlung!
- Pinke Linie: Rickety Bridge, Grande Provence, Franschhoek Cellar, Atlas Swift, Leopard’s Leap, Dieu Donné, Chamonix und Pigcasso
- Rote Linie: Mont Rochelle, Haute Cabrière, Lynx, Paserene, Rickety Bridge, Grande Provence und Franschhoek Cellar
Wie funktioniert die Wine Tram?
Du kaufst dir ein Ticket für eine bestimmte Linie auf der Website der Wine Tram und kannst dann bei jedem Weingut auf der Route aussteigen.
Buch dir dein Ticket unbedingt im Voraus, weil die beliebten Linien (vor allem die navy und orange Linie) schnell ausgebucht sind.
Du startest in Franschhoek. Je nachdem, für welche Route du dich entscheidest, geht die Strecke an zwei verschiedenen Startpunkten los. Bei jeder Station entscheidest du, ob du aussteigst oder nicht. Die Weingüter werden ungefähr in einem 1-Stunden-Rhythmus angefahren.
In den Weingütern entscheidest du selbst, was du machen möchtest. Die Aktivitäten sind nicht in der Wine Tram enthalten. Du kümmerst dich also selbstständig um Essen und um Wine Tastings. Viele musst du deswegen auch vorab auf den Websites der Weingüter buchen!
Was ist der Vorteil der Wine Tram?
Du musst dich nicht um die Fahrt kümmern, nur für eine Linie entscheiden. Das ist die Möglichkeit, um ohne selbst fahren zu müssen, möglichst viele Wine Tastings zu machen.

Was sind Tipps für die Wine Tram?
Unser bester Tipp ist, früh zu buchen. Dann sind noch alle Linien verfügbar und du kannst direkt morgens teilnehmen.
Bei deiner Buchung wählst du eine Startzeit aus und kannst dein Ticket ab da den ganzen Tag nutzen. Der Preis ist für jede Startzeit gleich. Deswegen empfehlen wir dir, die frühestmögliche Uhrzeit zu buchen, damit du den ganzen Tag hast. Wenn du erst um 12 anfängst, schaffst du wesentlich weniger Weingüter.
Wir empfehlen dir die orange Linie, wenn du das erste Mal in den Cape Winelands und Franschhoek bist. Die fährt u. a. die Weingüter Boschendal und Babylonstoren an. Babylonstoren liegt übrigens schon auf dem Weg nach Stellenbosch und ist eines unserer liebsten Weingüter der Stadt.
Was ist unsere Meinung zur Wine Tram?
Ehrlich gesagt, sind wir keine Fans davon und empfehlen dir lieber, auf eigene Faust die Weingüter zu erkunden.
Entweder fährst du selbst in Franschhoek und generell in Südafrika Auto und einer bleibt nüchtern oder du buchst dir einen privaten Fahrer in deiner Unterkunft.
Am besten suchst du dir einfach 2-3 Weingüter deiner Wahl aus und kannst dann flexibel entscheiden, wann du wo sein willst.
Die besten Weingüter in Franschhoek
Nachdem wir dir die Wine Tram vorgestellt haben, wollen wir dir natürlich auch noch die besten Weingüter bei Franschhoek vorstellen.
Boschendal
Boschendal ist wahrscheinlich das bekannteste der Weingüter Franschhoeks und auch eins der ältesten.
Das Weingut hat einfach alles, was ein gutes Wine Estate in den Cape Winelands ausmacht: richtig guten Wein, leckeres Essen, einen schönen Garten, eine Kunstgalerie, Picknicks und super viele Angebote für Kinder, wie einen Pump Track.
Reserviere die Restaurants und Wine Tastings unbedingt vorab auf der offiziellen Website oder über die Dineplan App (Android I iOS).

La Motte
La Motte liegt etwas näher an Franschhoek als Boschendal. Mit dem Auto fährst du etwa 5 Minuten zum Wine Estate.
Das Weingut wurde gerade erst renoviert und sieht super schön aus, mit einer Mischung aus traditionellen Elementen und modernem Design.
Auf La Motte findest du einen Farmshop, eine coole Bäckerei und Kunstausstellungen, aber natürlich auch Wine Tastings und ein sehr gutes Restaurant.
Außerdem kannst du eine coole Dining und Wine Experience mit Gerichten eines Sternekochs auf der Website buchen.

Vrede en Lust
Wenn du mit der orangen Route der Wine Tram fährst, kommst du auch zum Vrede en Lust Weingut in Franschhoek.
Das Weingut ist perfekt für dich, wenn du Wine Pairings machen willst. Es gibt Pairings mit Käse und mit Lindt-Schokolade.
Übrigens ist Vrede en Lust eins der günstigeren Weingüter zum Übernachten.
Unterkünfte in den Weingütern bei Stellenbosch sind meistens nicht bezahlbar. Wenn du dir aber die volle Weingut-Experience gönnen und für rund 200 Euro die Nacht in einem übernachten willst, solltest du dir eine Unterkunft im Vrede en Lust buchen.

Unsere Restauranttipps für Franschhoek
Wir haben zwei sehr gute Tipps für Restaurants in Franschhoek für dich, wenn du in der Stadt und nicht auf einem der Weingüter essen willst:
- Terbodore Café: ein cooles Hipster Café mit leckerem Kaffee. Das Café ist unserer Meinung nach die beste Adresse für Frühstück und Lunch. Du kannst entweder drinnen oder draußen sitzen.
- Col’Cacchio Franschhoek: guter Italiener. Er hat Indoor und Outdoor Tische. Wenn du draußen sitzt, hast du direkt einen kleinen Spielplatz daneben. Perfekt für uns mit zwei Kindern im Schlepptau. Abends gibt es oft Live Musik.
Unsere Unterkunftsttipps für Franschhoek
Wir empfehlen dir, Franschhoek als Tagesausflug von Stellenbosch aus. Ein Tag reicht völlig, um dir die Sehenswürdigkeiten in der Stadt und 1-2 Weingüter bei Franschhoek anzugucken.
Wenn du trotzdem in Franschhoek Hotels suchst, ist The Cottage on 55 eine sehr gute Option. Das Cottage hat mega Bewertungen, ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und liegt mitten in der Stadt.
Oder du übernachtest auf einem Weingut und buchst dir ein Zimmer im Vrede en Lust Weingut. Das Weingut hat humane Preise, richtig gemütliche Zimmer und einen Pool.

Das waren unsere Tipps für Franschhoek
Hast du noch Fragen zu Franschhoek? Oder warst du schon mal da und willst noch ein Highlight ergänzen, das auf keinen Fall fehlen darf? Dann schreib uns gerne in den Kommentaren.