Franz Josef Gletscher

Alle Tipps für deinen Besuch am Franz Josef Gletscher

Eiszunge am Franz-Josef-Gletscher in Neuseeland

Kurz und knackig

  • Der Franz Josef Glacier gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Neuseeland und darf bei deiner Rundreise auf keinen Fall fehlen.
  • Du hast mehrere Möglichkeiten, um den Gletscher zu sehen: Du kannst mit dem Helikopter über den Franz Josef Glacier fliegen oder eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt mit Gletscherblick machen.
  • Der beste Ausgangspunkt für den Besuch ist das Franz Josef Village. Das ist ein kleines Touri-Dorf mit mehreren Hotels, Restaurants und Touranbietern. Unser Tipp zum Übernachten ist das Aspen Court Franz Josef.

Die wichtigsten Infos zum Franz Josef Gletscher

Der Franz Josef Glacier ist mit einer Länge von 10 Kilometern einer der größten Gletscher Neuseelands. Auf den Gletscher selbst kommst du nur, wenn du einen Helikopterflug buchst.

Gute Aussichten auf den Franz Josef Glacier hast du auch vom Valley Walk, der Robert Track Aussichtsplattform und dem Alex Knob Gipfel – beide erreichst du über Wanderwege.

Wo liegt der Franz Josef Gletscher?

Der Franz Josef Gletscher liegt auf der Südinsel Neuseelands. Du erreichst ihn über den Highway 6, der die Westküste Neuseelands entlangführt.

Wichtige Info: Von der Hauptstraße kannst du den Gletscher nicht sehen. 

Der beste Ausgangspunkt ist das Franz Josef Village – ein touristischer Ort in Neuseeland mit vielen Unterkünften und ein paar Restaurants und Shops.

Aus dem Ort bist du in wenigen Kilometern am Start der Wanderungen und am Flughafen Franz Josef.

Unsere Karte von den wichtigsten Orten am Franz Josef Gletscher
Unsere Karte von den wichtigsten Orten am Franz Josef Gletscher

Wo viel Zeit einplanen für Franz Josef?

Wir finden eine Nacht im Franz Josef Village perfekt.

Dann kannst du am Morgen eine Wanderung beim Gletscher oder einen Helikopterflug machen und anschließend deinen Roadtrip durch Neuseeland fortführen.

Wenn das Wetter gut ist und du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch beides – Heli-Flug und Wanderung – machen.

Wanderungen am Franz Josef Gletscher

Bis zum Franz Josef Gletscher kannst du nicht wandern. Es gibt aber drei schöne Wanderungen, bei denen du ganz nah herankommst und tolle Blicke hast: Valley Track, Robert Track und Alex Knob Track.

Am leichtesten ist der Valley Track. Die anderen beiden Wanderungen sind anspruchsvoll und nichts für Wanderanfänger. Wir sind beide Tracks gelaufen und stellen sie dir anschließend vor.

Franz Josef Valley Track

  • Länge: 1,7 Kilometer (hin- und zurück)
  • Dauer: 30 Minuten – 1 Stunde
  • Anstieg: größtenteils flach
  • Schwierigkeit: leicht

Für den Valley Walk fährst oder gehst du zum Franz Josef Glacier Carpark. Das sind etwa 4,5 Kilometer vom Village. Von dort läufst du über den Wanderweg durch den Wald ein kleines Stück ins Tal hinein.

Es ist mehr ein Spaziergang, aber du kannst immer mal wieder Blicke auf den Gletscher erhaschen.

Beachte: Du kommst über diesen Track nicht bis zum Gletscher!

Alex Knob Track

  • Länge: 17,4 Kilometer (hin- und zurück)
  • Dauer: 5-8 Stunden
  • Anstieg: 1.100 Höhenmeter
  • Schwierigkeit: anspruchsvoll

Alex Knob ist ein Berggipfel, den du über einen Wandertrail erreichst. Vom Gipfel hast du die beste Aussicht auf den Franz Josef Gletscher in Neuseeland, die du bekommen kannst – nur aus dem Helikopter ist sie noch besser.

Die Wanderung ist anstrengend, da es 1.100 Höhenmeter bergauf geht – der Pfad ist aber trittsicher und technisch einfach. An einigen Stellen ist es besonders nach Regenfällen aber sehr matschig.

Sonderlich abwechslungsreich ist der Trail nicht, da du die meiste Zeit durch Wald läufst. Es gibt aber zwei Aussichtspunkte auf dem Weg, den Rata Lookout und den Christmas Lookout, von denen du den Gletscher schon sehen kannst.

Den letzten Kilometer über hast du dann bereits tolle Aussichten auf die Berge und Westküste. Den schönsten Blick bekommst du aber auf dem Gipfel!

Start des Trails ist der Alex Knob Carpark. Aus dem Franz Josef Village sind es etwa 2,7 Kilometer bis dahin – du kannst das Auto nehmen oder zu Fuß laufen.

Robert Track

  • Länge: 9,4 Kilometer (hin- und zurück)
  • Dauer: 2,5-5 Stunden
  • Anstieg: 500 Höhenmeter
  • Schwierigkeit: anspruchsvoll

Die Alternative zum Alex Knob Track ist die Wanderung zur Roberts Track Views Plattform. Sie ist kürzer und nicht so anstrengend – dafür aber technisch schwieriger und gefährlicher.

Der Wanderweg ist sehr abwechslungsreich. Die meiste Zeit geht es zwar durch Wald, dafür kommst du an vielen Wasserfällen vorbei, kletterst Steine hoch und läufst über Hängebrücken.

Hinweis: Gerade bei oder nach Regenfällen ist der Robert Track recht gefährlich, da der Weg dann teilweise geflutet ist und die Steine rutschig sind. Nimm die Wanderung daher nicht auf die leichte Schulter.

Start des Trails ist auf der anderen Seite des Alex Knob Carparks. Du kommst zu Fuß oder mit dem Auto hin – aus dem Dorf sind es ebenfalls 2,7 Kilometer. 

Helikopter-Flüge und Glacier Walks

Noch eine bessere Sicht auf den Franz Josef Glacier hast du aus dem Helikopter. Jeden Tag werden zahlreiche Heli-Flüge angeboten. Die Touren sind auch gar nicht so teuer, wie du vielleicht denkst.

Zum 25-minütigen Franz-Josef-Helikopterflug mit Schneelandung

Noch cooler als einen Panoramaflug finden wir die Gletscherwanderungen. Dabei landest du mit dem Heli auf dem Gletscher und machst eine Wanderung über ihn.

Zum Franz-Josef-Heliflug mit Gletscherwanderung

Franz Josef Gletscherwanderung
Du kannst sogar auf dem Franz Josef Gletscher wandern (© The Helicopter Line West Coast)

Übernachten im Franz Josef Village

Wir empfehlen dir, eine Nacht im Franz Josef Village zu übernachten, da das der beste Ausgangspunkt für den Gletscher ist.

Unsere Hoteltipps für das Franz Josef Village:

Im Dorf gibt es auch einen kleinen Supermarkt sowie einige Restaurants und Bars. Unsere Tipps zum Essengehen:

Die Alternative: Fox Glacier

Direkt neben dem Franz Josef Glacier gibt es noch einen zweiten Gletscher: den Fox Glacier. Er ist nicht ganz so bekannt, was wohl größtenteils daran liegt, dass er etwas versteckter ist als der Franz Josef Gletscher.

Über den Highway sind es nur etwa 20 Minuten vom Franz Josef Village zum Fox Glacier Village. Vom Boden aus sehen kannst du den Fox Glacier nur vom Fox Glacier Viewpoint und Fox Glacier Valley Walk.

Die beste Sicht hast du auch hier definitiv aus dem Helikopter. Wenn du beide Gletscher sehen möchtest, kannst du sie bei einem Heli-Flug miteinander verbinden.

Zum Heli-Flug zum Franz Josef und Fox Glacier

Beim Fox Glacier in Neuseeland findest du zudem noch ein weiteres Highlight: den Lake Matheson. Der See ist für seine Spiegelungen bekannt und diese sind echt richtig cool. Die Wanderung um den See ist 4 Kilometer lang.

Lake Matheson
Der Lake Matheson spiegelt die Landschaft täuschend echt

Häufige Fragen zum Franz Josef Glacier

Ist Fox Glacier oder Franz Josef besser?

Wenn du einen Helikopterflug buchst, sind beide Gletscher ähnlich beeindruckend.

Möchtest du die Gletscher von Land aus sehen, empfehlen wir ganz klar den Franz Josef Glacier.

Wie lange dauert die Wanderung zum Franz Josef Gletscher?

Es gibt keine Wanderung zum Gletscher, sondern nur Trails zu Aussichtspunkten.

Die kürzeste Wanderung ist der Franz Josef Valley Walk. Du läufst nur 1,7 Kilometer hin und zurück.

Kannst du zum Franz Josef Gletscher hinauflaufen?

Nein!

Wenn du das Eis berühren möchtest, musst du einen Helikopterflug buchen.

Wie schwierig sind die Wanderungen zum Franz Josef Gletscher?

Beide Wanderungen (Robert Track und Alex Knob) sind anspruchsvoll und nichts für Wanderanfänger.

Wenn du fit bist und schon öfter wandern warst, sind beide Trails gut machbar.

Ansonsten läufst du am besten den einfachen und kurzen Valley Walk.

Wie kommst du zum Franz Josef Gletscher?

Über den Highway 6 – am besten mit dem Auto.

Alternativ gibt es eine Verbindung mit den Intercity Bussen pro Tag ins Franz Josef Village – von Norden und Süden.

Warum heißt der Franz Josef Gletscher so?

Der Gletscher wurde nach dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I of Austria benannt.

Die Namensgebung stammt vom deutschen Geologen Julius von Haast aus dem Jahr 1865.

Mit der Zeit wurde das „ph“ im Joseph zu Josef mit „f“ geändert.

Wie heißt der bekannteste Gletscher von Neuseeland?

Franz Josef Glacier auf Englisch und Kā Roimata a Hine Hukatere auf Maori.

Auf Deutsch wird er Franz Josef Gletscher genannt.

Das waren unsere Tipps für den Franz Josef Glacier

Warst du bei deiner Neuseeland Reise auch am Franz Josef Gletscher? Wie hat es dir gefallen? Schreib uns gerne in den Erfahrungen.