Kurz und knackig
- Gent ist eine mittelalterliche Stadt in Belgien und hat deshalb eine Menge historischer Attraktionen zu bieten. Dich erwarten alte Stadthäuser, viele Kirchen und eine Burg mit richtigem Burggraben.
- Wir zeigen dir 9 Sehenswürdigkeiten in Gent, die du nicht verpassen darfst und lassen dich wissen, ob sich eine Bootsfahrt und eine Stadtführung durch Gent lohnen.
- Du kannst Gent übrigens super an 1 bis 2 Tagen erkunden. Und das ganz easy zu Fuß. So haben wir es auch gemacht.
- Damit dein Trip nach Gent ein voller Erfolg wird, kannst du auch einen Blick auf unsere Reisetipps für Gent werfen. Da findest du alles zu Parkplätzen, Kosten, Fortbewegung etc.
Die schönsten Gent Sehenswürdigkeiten auf einer Karte
Zur Orientierung haben wir dir alle Sehenswürdigkeiten von Gent, die wir dir gleich genauer vorstellen, in einer Karte eingezeichnet.
Du siehst: Alles liegt nah beieinander in der Altstadt. Dein Sightseeing kannst du prima zu Fuß bewältigen.

Gent Altstadt

Was musst du wissen? Die Altstadt von Gent erstreckt sich entlang der Flüsse Leie und Schelde und umfasst alle wichtigen Genter Sehenswürdigkeiten wie Burg Gravensteen und einige der ältesten Kirchen der Stadt. Sie geht auf das Mittelalter zurück. In dieser Zeit war Gent eine der größten und wichtigsten Städte in Europa.
Lohnt es sich? Bist du in Gent, dann ist die Altstadt DER place to be. Die modernen Stadtteile kannst du quasi links liegen lassen. Die Genter Altstadt ist wunderschön, sehr beeindruckend und bietet ein Highlight nach dem anderen. Super auch, wenn du nur einen Tag in Gent bist.
Unser Tipp: Ein Hotel in der Altstadt musst du deshalb aber nicht zwingend buchen. Du kannst den Stadtkern von den äußeren Vierteln gut zu Fuß erreichen. Weiter unten findest du ein paar Hoteltipps für Gent.
Burg Gravensteen

Was musst du wissen? Gravensteen ist eine der bekanntesten Attraktionen in Gent. Die Burg steht im Stadtzentrum – sehr selten für eine mittelalterliche Burg aus dem 12. Jahrhundert. Ehemals war sie Wohnsitz der Grafen von Flandern und militärische Festung. Heute ist sie als Museum öffentlich zugänglich. Tickets kannst du vor Ort kaufen.
Lohnt es sich? Wir haben die Burg selbst besichtigt und waren begeistert! Noch viel besser als Edinburgh Castle in Schottland – ehrlich! Alles ist toll restauriert, der kostenlose Audioguide ist super und auch der Ausblick auf Gent ist richtig schön. Definitiv ein Must-see in Gent und auch klasse mit Kindern.
Graslei und Korenlei

Was musst du wissen? Graslei und Korenlei sind zwei malerische Uferstraßen entlang des Flusses Leie im historischen Zentrum von Gent. Am Fluss stehen einige beeindruckende, uralte Häuser – sogenannte Gildehäuser. Im Mittelalter waren beide Straßen wichtige Handelsstraßen.
Lohnt es sich? Wir würden behaupten, Graslei und Korenlei sind der schönste Fotospot in ganz Gent. Wir konnten gar nicht mehr aufhören, zu knipsen. Am besten kommst du morgens her. Dann ist es hier komplett leer.
Unser Tipp: Unpassend für das Gebäude, aber in einem der alten Häuser findest du heute einen Burgerladen. Manhattn’s Burgers. Sollen sogar die besten Burger der Stadt sein.
St.-Bavo-Kathedrale

Was musst du wissen? Die St.-Bavo-Kathedrale steht im Zentrum von Gent, direkt neben dem Belfried (den stellen wir dir noch vor). Die Kathedrale stammt aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Highlight ist das hier ausgestellte Genter Altarbild (auch dazu gleich mehr). Um das zu sehen, musst du aber vor Ort ein Ticket kaufen.
Lohnt es sich? Die Kathedrale ist ein wichtiger Teil des wunderschönen Stadtbilds von Gent. Innen ist sie mindestens genauso schön wie außen, und es gibt einen kleinen Shop für Räucherstäbchen und Heiligenfiguren. Nur den Preis von 12 Euro zur Besichtigung des Altarbildes fanden wir sehr happig.
Unser Tipp: Sind dir 12 Euro auch zu teuer, aber du möchtest das Altarbild von van Eyck trotzdem sehen, dann hol dir die CityCard Gent. Die kostet 42 Euro und ist für sämtliche Sehenswürdigkeiten in Gent gültig. Damit kannst du richtig sparen. Wir haben die Chance leider verschlafen. Den Pass gibt es allerdings nur vor Ort an diesen Verkaufsstellen.
Genter Altar

Was musst du wissen? Der Genter Altar, oder auch das Genter Altarbild, zeigt das Gemälde “Anbetung des mystischen Lamms” von den Brüdern Hubert und Jan van Eyck aus dem 15. Jahrhundert. Es steht seit rund 600 Jahren in der St.-Bavo-Kathedrale. Um das Kunstwerk zu sehen, musst du allerdings 12 Euro zahlen.
Lohnt es sich? Das Altarbild ist super alt und riesengroß. 3,5 Meter hoch und 7 Meter breit. Außerdem ist es nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch an sich ein irrsinnig schönes Werk voller Details, leuchtender Farben und beeindruckender Darstellungen. 12 Euro empfanden wir allerdings einfach also viel zu teuer.
Auch an dieser Stelle nochmal unser Tipp, an deinem ersten Tag in Gent den Gent Citypass an einer der Verkaufsstellen zu kaufen. Damit kommst du auch günstiger zum Altarbild.
Noch mehr coole Reisetipps für Gent
Genter Belfried

Was musst du wissen? Der Belfried steht in der Genter Altstadt zwischen St.-Bavo-Kathedrale und St.-Nikolaus-Kirche (unsere Nummer 7). Nach dem Bau im 14. Jahrhundert war er Zentrum der Stadtverwaltung und Wachturm. Heute ist der Turm Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und beherbergt ein kleines Museum.
Lohnt es sich? Der Belfried in Gent ist ein weiteres, ganz besonderes Gebäude der Altstadt und außerdem auch ein weiteres tolles geschichtliches Museum. Hast du die Zeit, dann schau auf jeden Fall mal rein. Aber auch der bloße Anblick von außen lohnt sich schon.
Fun Fact: Auf dem 91 Meter hohen Turm des Genter Belfried prangt seit 1930 ein goldener Drache. Der gehört eigentlich nicht hierher, sondern nach Brügge. Als die beiden Städte damals im Wettbewerb um die Vorherrschaft in Flandern standen, stahl Gent den Drachen und setzte ihn sichtbar auf den Turm. Gewonnen hat Brügge trotzdem.
St.-Nikolaus-Kirche

Was musst du wissen? Die St.-Nikolaus-Kirche steht nahe der Graslei und ist Teil der historischen „Turm-Skyline“ der Genter Innenstadt – St.-Nikolaus, Belfried und St.-Bavo. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde dem Heiligen Nikolaus geweiht. Das ist üblich für mittelalterliche Handelsstädte, weil er als Schutzpatron der Seefahrer und Händler gilt.
Lohnt es sich? St.-Nikolaus ist Gotik vom Feinsten! Die Kirche wirkt mit ihrem riesigen Glockenturm monumental und sorgt richtig für Ehrfurcht. Vor allem im winterlichen Nebel. Offen gesagt, macht sie sogar der Pariser Notre-Dame Konkurrenz. Und auch innen ist sie wunderschön, mit riesigem Gewölbe und vielen Kunstwerken.
Unser Tipp: Gegen eine kleine Gebühr kannst du, wenn keine Messe stattfindet, auf den Turm steigen und hast eine tolle Aussicht über Gent.
Huis van Alijn

Was musst du wissen? Das Huis van Alijn steht im Stadtteil Patershol, einem der ältesten und charmantesten Viertel von Gent. Im 15. Jahrhundert lebte hier die Familie Alijn, eine wohlhabende Patrizierfamilie, um die sich viele Legenden ranken – daher der Name. Heute ist es ein Museum zum Leben in Flandern. Tickets kaufst du vor Ort.
Lohnt es sich? Das Museum ist sehr unterhaltsam, ziemlich cool aufgebaut und hat viele Mitmach-Elemente. Allerdings beschäftigt es sich nur mit der Neuzeit. Das fanden wir etwas schade. Einen Besuch war es aber definitiv wert.
Fun Fact: In Gent gibt es so viele geschichtliche Fun Facts! Stehst du vor dem Huis van Alijn, dann schau mal nach oben. Im Giebel siehst du einen Flötenspieler. Er ist eines der Symbol für flämische Volkskunst.
Huis Arnold Vander Haeghen

Was musst du wissen? Das Huis Arnold Vander Haeghen ist ein kostenloses Museum in Gent und steht mitten im Stadtzentrum. Es ist nach Arnold Vander Haeghen, einem reichen Genter Kaufmann aus dem 16. Jahrhundert, benannt.
Lohnt es sich? Die Besichtigung bringt dir die flämische Renaissance näher. Du läufst durch viele verschiedene möblierte Räume und tauchst in die Geschichte der bürgerlichen Familien von Gent ein. Echt interessant.
Stadtführung & Bootsfahrt durch Gent
In einer historischen Stadt wie Gent bietet es sich natürlich immer an, mehr über die Geschichte der tollen Sehenswürdigkeiten zu erfahren.
Stadtführungen und Bootstouren sind dafür perfekt!
Wir selbst haben direkt beides gemacht, um an einem Wochenende in Gent möglichst viel zu sehen und zu erleben. Diese Aktivitäten haben wir getestet:
#1 Abend-Walkingtour durch die dunkle Seite von Gent
Die Abendtour durch Gent ist eine (mehr oder weniger) kostenlose Walkingtour. Du zahlst lediglich eine Buchungsgebühr von rund 3 Euro und, wenn es dir gefallen hat, im Anschluss ein Trinkgeld an den Guide.
Diese Touren werden meist von Studierenden geführt, die sich damit ein bisschen Geld dazuverdienen. Du kannst die Führung auf Englisch oder Spanisch buchen. Zeitlich beläuft sich die Tour auf 1,5 bis etwa 2 Stunden.
Für 3 Euro (+ Trinkgeld) war der Rundgang durch Gent echt in Ordnung. Allerdings hatten wir uns ein paar mehr gruselige Anekdoten erhofft, anstelle der unzähligen historischen Fakten, die sich sowieso niemand merken kann. Aber hey, wer meckert bei so einem günstigen Preis?
Allgemein ist es eher schwierig, eine Stadtführung in Gent zu finden. So richtige Führungen über GetYourGuide wie zum Beispiel für Amsterdam gibt es für Gent nämlich gar nicht. Deshalb hatten wir uns auch für diese Alternative entschieden. So konnten wir Gent an einem Wochenende noch besser erkunden.
Abendtour durch die dunkle Seite von Gent online buchen
#2 Klassische Bootstour durch Gent
Die Bootstour durch Gent war dafür genau wie erwartet. Du schipperst langsam über die Flüsse, die sich durch die Stadt schlängeln, und siehst Gent ganz gemütlich vom Wasser aus. Dabei erzählt der Kapitän auf Englisch ein bisschen was über die Stadt, die Architektur und das Leben am Fluss.
Die Fahrt kostet 10 Euro. Finden wir für eine fast 1-stündige Bootstour voll vertretbar. Die Tickets kannst du vorab online buchen oder spontan vor Ort an einem kleinen Häuschen am Anleger in der Altstadt kaufen.
Klassische Bootstour durch Gent online buchen
Unsere Hoteltipps für Gent
Du bist noch auf der Suche nach einem guten Hotel in Gent? Dann haben wir hier drei super Hotelempfehlungen für dich:
ibis budget Gent: Günstiges Hotel in Gent, direkt am Bahnhof Gent-Dampoort, 20 Gehminuten in die Altstadt – Hier haben wir selbst übernachtet!
Alphabed & Bike: Super moderne, hippe Unterkunft im Zentrum von Gent
Pillows Grand Boutique Hotel: Luxuriöses Boutique Hotel in historischem Gebäude an der Grenze zur Genter Altstadt
Mehr tolle Hotels in Gent findest du hier:
Das waren unsere liebsten Sehenswürdigkeiten in Gent
Welche Attraktion in Gent hat dir besonders gut gefallen? Oder hast du noch eine Frage? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!