Genua Hoteltipps: Wo übernachten in Genua?
Die besten Stadtviertel und Hotels in Genua
Aktualisiert am 27.02.2023
Kurz und knackig: 4 Tipps zum Übernachten in Genua
- Da sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Genua hauptsächlich in der Altstadt und am angrenzenden Hafen befinden, solltest du dort nach einer Unterkunft schauen.
- Für Erstbesucher sind die Gassen (‚Caruggi‘) der Altstadt ideal, hier hast du die beste Lage. Unser Hoteltipp: Palazzo Grillo – Wunderschöner, historischer Palazzo an einer kleinen Piazza.
- Für Autofahrer bietet sich wegen der günstigen Parkmöglichkeiten die westliche Altstadt an. Unser Hoteltipp: B&B Hotel Genova – Modernes Hotel für das kleinere Budget in guter Lage.
- Für Sparfüchse ist eine Unterkunft am Hafen die beste Option. Unser Hoteltipp: Holiday Inn Genoa City – Praktische Lage direkt gegenüber des Fährterminals.
Das waren unsere Top-Tipps zum Übernachten in Genua.
Wenn du noch mehr wissen willst, dann lies unseren ganzen Artikel mit allen Tipps zu den Stadtteilen Genuas, die sich am besten zum Übernachten eignen und unseren persönlichen Hoteltipps in Genua.
Allgemeine Tipps zum Übernachten in Genua
Bevor ich dir die Stadtteile näher beschreibe, habe ich noch ein paar allgemeine Tipps und Infos für deine Übernachtung in Genua.
Preise
Da Genua immer noch zu den Geheimtipps unter den italienischen Städten gehört, sind auch die Hotelpreise noch relativ günstig. Wie so oft gehen am Wochenende und im Sommer die Preise nach oben.
Unter der Woche, oder im Winter ist es dafür günstiger. Allerdings schwanken die Preise bei weitem nicht um ein Mehrfaches wie in einigen anderen Städten, sondern nur um ein paar Euro.
Ein gutes Doppelzimmer kriegst du schon ab 70 Euro pro Nacht. Im Bereich von 100 bis 200 Euro hast du eine riesige Auswahl an wirklich tollen Hotels.
Ab etwa 100 Euro pro Nacht kannst du in der Altstadt in historischen, renovierten Hotels übernachten. Die sind wirklich sehr cool, nimm dir unbedingt die Zeit und schau dir vor der Buchung die Fotos der Hotels an.
Schon ab 200 Euro pro Nacht bist du in Genua im Luxusbereich. Es gibt zwar nur wenige Fünf-Sterne-Hotels, dafür aber einige tolle Häuser mit vier Sternen.
Sogar Doppelzimmer unter 70 Euro pro Nacht stehen in der Altstadt zur Auswahl. Die haben allerdings meistens kein eigenes Bad, sondern ein Gemeinschaftsbad. Falls du auf ein eigenes Bad im Zimmer Wert legst, achte bei deiner Buchung darauf.
Rund um Genua herum wird es eher teurer als günstiger. In den Bergen gibt es nur wenige Hotels, und entlang der ligurischen Küste reihen sich die Badeorte aneinander.
Tourismusabgabe – City Tax
In Genua wird eine Tourismusabgabe pro Person und pro Nacht erhoben. Je nach Hotelkategorie liegt sie zwischen 1,50 und 4,50 Euro.
Schau bei deiner Buchung drauf, ob diese City Tax bereits im Preis enthalten ist. Bei Booking.com siehst du das direkt auf den ersten Blick. Falls du nichts von einer Tourismusabgabe bei der Buchung siehst, wird sie vor Ort, beim Check in im Hotel fällig.
Zimmer
Fast alle Hotels sind in sehr alten, und teils historischen Gebäuden untergebracht. Je nachdem, wie gut renoviert wurde, sind die Zimmer leider manchmal sehr hellhörig.
Der typische Palazzo-Charme wurde bei vielen Hotels sorgfältig erhalten. Das heißt, dass zum Beispiel dein Mosaik-Fußboden im Zimmer bis zu 200 Jahre alt sein kann. Da kann natürlich über die Jahrzehnte hinweg die eine oder andere Macke entstanden sein, aber ich finde das tut dem Charme keinen Abbruch.
Obwohl in der Altstadt die Häuser dicht gedrängt stehen, sind die einzelnen Zimmer relativ groß. Du wirst dir also mit eventuellen Mitbewohnern im Zimmer eher nicht auf den Füßen herumtreten.
In den alten Gebäuden sind Steckdosen manchmal Mangelware. Wenn du sicher gehen möchtest, dass du für alle deine Geräte genug Strom bekommst, pack lieber einen Mehrfachstecker ein.
In einigen Hotels gibt es keine Aufzüge. Bei Booking.com findest du auf der Seite der jeweiligen Hotels ziemlich weit unten unter „Allgemeine Ausstattung“ die Angabe zum Fahrstuhl. Falls dort kein Aufzug erwähnt wird, gibt es keinen.
Frühstück
In Italien wird eher süß als herzhaft gefrühstückt. Die Genuesen greifen eher zum Dolci, oder zum Kuchen, als zum Käsebrötchen. Das in den Hotels angebotene Frühstück enthält daher immer süße Sachen. Das herzhafte Angebot ist von Hotel zu Hotel verschieden.
Ich selbst war vor kurzem im B&B Hotel Genua, wo in den 90 Euro pro Nacht auch das Frühstück für zwei Personen inbegriffen war. Von Kuchen und Mini-Donuts bis zu Käse und Schinken, Brötchen, Körnerbrot, Rührei und Joghurt war alles da. Ich fand es prima, da stimmte das Preis-Leistungsverhältnis.
Wenn du dir zum Start in den Tag ein umfangreiches Frühstücksbüffet wünschst, schau vor deiner Hotelbuchung in die Bewertungen und auf die Fotos. So findest du immer Anhaltspunkte zum angebotenen Frühstück.
Falls du kein Frühstücker bist, sondern am Morgen einfach nur Kaffee brauchst, lass das mit dem Hotelfrühstück. Ein Espresso trinkt sich viel italienischer an der Theke eines Cafés oder eines Chioscos.
Ein Tipp nebenbei: Wenn du un caffè, per favore bestellst, bekommst du einen Espresso. Um etwas im Stil des klassisch deutschen Kaffees zu bekommen, musst du einen caffè lungo bestellen. Oft bekommst du dann einfach einen Espresso in einer größeren Tasse, den du mit dazu gereichtem Wasser verdünnen kannst.
Die beste Lage für ein Hotel in Genua
In der Altstadt und dem angrenzenden Hafen kommst du ganz einfach mit der Metro und zu Fuß umher. In diesen zwei Gegenden ist es daher gar nicht so wichtig, wo genau dein Hotel liegt.
Falls du gerne bei offenem Fenster schläfst, kann es in vielen Hotels nachts nicht ganz so ruhig sein. Genua ist nun mal eine Großstadt und kein abgeschiedenes Dorf in den Hügeln Liguriens.
Rund um den Bahnhof an der Piazza del Principe ist auch nachts immer Verkehr, so dass dort ein offenes Fenster über Nacht problematisch wird. Auch in den Gassen der Altstadt, wo alles sehr nah beisammen ist, können immer wieder Geräusche ins Zimmer dringen.
Ich persönlich fand es nicht schlimm bei geschlossenem Fenster zu schlafen. Und wenn das Fenster zu ist, dann ist auch Ruhe. Wenn du aber nur bei offenem Fenster schlafen kannst, dann schau in den Bewertungen danach, ob die nächtliche Lautstärke erwähnt wird.
Schreib auch in das Kommentarfeld bei der Buchung rein, dass du gerne ein ruhiges Zimmer hättest: Cari Signore e Signori, se possibile vorrei una camera tranquilla, per favore. Mille Grazie!
Wenn du früh morgens eine Fähre erwischen musst, dann schau am besten nach einem Hotel im Hafen. Bei Abfahrten tagsüber ist das nicht so wichtig, da bist du auch ruck zuck zu Fuß oder mit der Metro bei den Fähren. Morgens um fünf ist es aber wesentlich bequemer wenn du nur einen kurzen Weg vom Hotel zur Fähranleger hast.
Parken in Genua
Die gehobenen Hotels haben manchmal eigene Parkplätze, oder zumindest einen Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe. Achte bei der Buchung unbedingt auf die Parkmöglichkeiten. Die Preise für 24 Stunden liegen zwischen 10 und 35 Euro.
Am Bahnhof Principe gibt es das Parkhaus Piazza del Principe, wo du für 24 Stunden 16 Euro bezahlst. Das ist ziemlich günstig und dein Auto steht in einer sicheren Tiefgarage. Von Mitternacht bis 5:00 Uhr ist das Parkhaus geschlossen. Während dieser Zeit kannst du auch nicht rein oder raus fahren.
Nur wenige Schritte vom Parkhaus entfernt, geht es direkt runter in die Metro, so dass du schnell überall hinkommst.
Wenn du an der Piazza del Principe im B&B Hotel Genova übernachtest, zahlst du sogar nur 10 Euro für das Parkhaus. Dafür bekommst du im Hotel beim Check-In eine Chipkarte, mit der du in das Parkhaus rein und raus fahren kannst. Die 10 Euro zahlst du in dem Fall direkt im Hotel.
Rund um die Altstadt gibt es weitere Parkhäuser, die aber teurer und auch oft voll belegt sind. Einige dieser Parkhäuser bieten 24 Stunden Tarife ab 22 Euro an.
Eines davon ist das Parkhaus Piccapietra bei der Piazza de Ferrari. Es ist rund um die Uhr geöffnet und wird überwacht. Dieses Parkhaus liegt super zentral, du musst aber mit Wartezeit rechnen um reinzukommen.
Achtung: Viele der Parkhäuser haben keine 24 Stunden Tarife, sondern rechnen pro Stunde ab. So kommst du für 24 Stunden schnell auf etwa 50 Euro. Das gilt zum Beispiel für die Parkhäuser im Hafen, pass dort also besonders auf.
Eine super Webseite für die Suche nach einem Parkhaus rund um die Altstadt findest du hier.
Wo übernachten in Genua? Die besten Stadtteile zum Übernachten auf einer Karte
Wie schon erwähnt, empfehle ich dir in der Altstadt oder am Hafen zu übernachten. Insbesondere die folgenden Gegenden eignen sich dafür sehr gut:
#1 Für den ersten Besuch: Die Caruggi der Altstadt
In den uralten, winzigen Gassen der Altstadt, die im ligurischen Dialekt Caruggi genannt werden, findest du sehr günstige Hotels, mondäne Palazzi und das ganz ursprüngliche Genua.
#2 Praktische Lage, auch für die Anreise mit dem Auto: Die westliche Altstadt bis zum Bahnhof Principe
In den westlichen Ausläufern der Altstadt tummeln sich viele Studenten rund um die Universität von Genua. Am Bahnhof Principe findest du ein günstiges Parkhaus und ein paar wirklich gute Hotels in verschiedenen Preisklassen.
#3 Sehr günstig und in der Nähe des Fährterminals: Der Hafen von Genua
Im westlichen Teil des Hafens legen die Fähren ab. Falls du eine solche früh am Morgen erwischen möchtest, bietet sich hier ein Hotel an.
Damit du dir das ganze etwas besser vorstellen kannst und einordnen kannst wo was in Genua ist, findest du auf der Karte die Stadtteile und drei wichtige Sehenswürdigkeiten eingezeichnet.

Was genau dich in welcher Gegend erwartet, erfährst du jetzt ausführlicher.
Beste Lage: Die Caruggi der Altstadt
Um das coole Altstadt-Flair zu erleben, führt an den engen Gassen der Altstadt, den Caruggi, kein Weg vorbei. Hier bist du mittendrin im historischen Genua.
Die Hotels in dieser Gegend sind in teilweise Jahrhunderte alten Gebäuden untergebracht und verbreiten einen wahnsinnig authentischen Charme. Viele dieser Hotels haben allerdings keinen Fahrstuhl, achte also bei der Buchung darauf, falls du einen Aufzug benötigst.
Wahrscheinlich wirst du in den engen Gassen erst mal ordentlich die Orientierung verlieren. Das ist aber nicht weiter schlimm, irgendwie kommst du in Genua immer ans Ziel. Nach wenigen Stunden hast du dann den Dreh raus, versprochen!
Überall in den Caruggi findest du Mini-Supermärkte, Focaccerien, kleine Restaurants, Mini – Nähstuben, Schuhmacher auf vier Quadratmetern und Delikatessenläden. Für so etwas wie Kaufhäuser oder Einkaufszentren ist in der Altstadt nicht ansatzweise Platz. Dadurch herrscht in den Caruggi eine Atmosphäre wie aus einem anderen Jahrzehnt.
Im oberen Teil der Altstadt, rund um die Via Garibaldi werden die Straßen dann zum Teil wieder etwas breiter und übersichtlicher. Hier bist du im mondäneren Teil der Altstadt, der entstand, als die Genueser Bankiers im 16. Jahrhundert mehr Platz für ihre Palazzi brauchten.
Die Metro fährt um den historischen Kern der Altstadt herum. Die Stationen San Giorgio und De Ferrari liegen jeweils am Rand der Caruggi, und eignen sich am besten, um in die Hotels in der Altstadt zu kommen.
In der Altstadt liegt alles sehr nah beisammen. Zur Via Garibaldi bist du von der Piazza de Ferrari grade mal fünf Minuten zu Fuß unterwegs. Zum Porto Antico im Hafen brauchst du maximal zehn Minuten. An der Piazza de Ferrari hält auch der Volabus an, der zwischen Altstadt und Flughafen pendelt.
Wenn du mit dem Auto anreist, fahr in das Parkhaus Piazza Principe und nimm dann die Metro in die Altstadt. Das Parkhaus ist mit 16 Euro für 24 Stunden günstig, leicht zu erreichen und die Metro liegt direkt davor. Außerdem ist hier immer ein Platz frei.
Nur ein paar Meter entfernt von der Piazza de Ferrari gibt es auch noch das Parkhaus Piccapietra, was aber leider oft voll belegt ist. Daher musst du vielleicht bis zu einer Stunde warten bevor du einen Parkplatz ergatterst. Hier zahlst du 22 Euro für 24 Stunden.
Mein Tipp: Einen Trolley durch die Altstadt ziehen ist eine sehr holprige Angelegenheit. Denk beim Packen daran, dass du deinen Trolley voraussichtlich ein Stück weit tragen werden musst. Oder nimm einen Rucksack, damit bist du auf der sicheren Seite.
Vorteile einer Unterkunft in den Caruggi der Altstadt
- Authentische Altstadt
- Viele Sehenswürdigkeiten
- Hotels mit Flair
- Super zentral
- Viele Restaurants und Bars
Nachteile einer Unterkunft in den Caruggi der Altstadt
- Schlechte Parkmöglichkeiten
- Einige Hotels ohne Aufzüge
Mein Hoteltipp: Palazzo Grillo
Das Hotel Palazzo Grillo ist mein ganz persönlicher Hoteltipp für die Altstadt! Das Gebäude gehört zu den historischen Palazzi dei Rolli aus dem 16. Jahrhundert und steht an einer tollen, kleinen Piazza.
Die Zimmer und das ganze Vier-Sterne-Hotel sind wunderschön und der Service ist top. Das Frühstück ist extrem umfangreich und vieles ist hausgemacht. Zentraler und charmanter als hier kannst du in der Altstadt nicht übernachten.
Weitere Hoteltipps in der Altstadt von Genua
Praktisch bei Anreise mit dem Auto: Die westliche Altstadt bis zur Piazza del Principe
Westlich der Caruggi läuft die Altstadt langsam aus, bis zur Piazza del Principe mit dem gleichnamigen Bahnhof. Hier gibt es sowohl günstige, als auch gehobene Hotels.
Von der Piazza del Principe Richtung Altstadt findest du in der Via Balbi viele Cafés, Restaurants und auch einige Palazzi aus dem 16. Jahrhundert. Wenn du immer geradeaus gehst, bist du in nur zehn Minuten in der Via Cairoli mitten in der Altstadt.
In der Via Balbi ist auch ein Teil der Universität von Genua untergebracht, daher bist du in dieser Gegend von vielen Studenten umgeben. Hier stößt du auf einige Snackbuden und Focaccierien für den kleinen Hunger zwischendurch.
Die Restaurants in dieser Gegend kann ich leider nicht wirklich empfehlen, ein paar davon kann man getrost als Touristenfallen bezeichnen. Davon ausgenommen ist die Trattoria Tralalero neben dem Grand Hotel Savoia. Die ist zwar kein Schnäppchen, aber wirklich gut.
Wenn dir das zu teuer ist, geh lieber fünf Minuten in die Altstadt rein, dort findest du in den Gassen rechts und links schnell günstige Restaurants.
Südlich liegt direkt der Hafen. In höchstens fünf Minuten bist du zu Fuß im Porto Antico, in dem du hervorragend herumschlendern und Kaffee trinken kannst. Zu den Fähren brauchst du etwa 15 Minuten.
Wenn du es dir mit der Anreise leicht machen möchtest, bist du in dieser Gegend genau richtig. Neben dem günstigen Parkhaus Piazza del Principe liegt hier auch direkt der Bahnhof, an dem die Züge aus Mailand, Turin und Verona ankommen.
Auch der Flixbus aus Deutschland und der Volabus vom Flughafen kommen hier an.
Mein Tipp für Zugfans: Ab Frankfurt kannst du direkt mit dem Eurocity nach Mailand fahren. Du kommst also mit nur einmal Umsteigen mit dem Zug nach Genua. Von Frankfurt nach Mailand bist du etwas über sieben Stunden unterwegs, von Mailand nach Genua sind es dann nochmal zwei Stunden.
Mein Hoteltipp zum günstigen Übernachten: B& B Hotel
Das B&B Hotel in der westlichen Altstadt ist mein Tipp, wenn du eine günstige Unterkunft in guter Lage suchst.
Das Hotel bietet eine kostengünstige Tiefgarage, moderne Zimmer und ein gutes Frühstücksbuffet. Natürlich kann es nicht mit dem Flair der hübschen Altstadt-Hotels mithalten, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Vorteile einer Unterkunft rund um den Bahnhof Principe
- Praktische Lage
- Günstiges Parkhaus
- Nah an der Metrostation
- Altstadt fußläufig erreichbar
Nachteile einer Unterkunft rund um den Bahnhof Principe
- Weniger Flair
- Nicht viele gute Restaurants
Hoteltipps für die westliche Altstadt
Sehr günstig und in der Nähe des Fährterminals: Der Hafen von Genua
Vorab sei gesagt: Wenn du nicht früh am Morgen eine Fähre erwischen musst, oder erst spät am Abend mit einer Fähre ankommst, ist es meiner Meinung nach unnötig in der Hafengegend nach einem Hotel zu suchen. In der Altstadt ist einfach viel mehr Flair, als in der Gegend rund um das Fährterminal.
Wenn du aber die allergünstigste Unterkunft überhaupt suchst, dann lohnt sich ein Blick in die Hafengegend, da es hier super günstige Bed & Breakfast Unterkünfte gibt. Mit der Metro sind es drei Stationen bis in die Altstadt.
Im Fährterminal „Terminal Traghetti“ ist praktischerweise ein Einkaufszentrum untergebracht, so dass du bequem viel erledigen kannst. Darin findest du einen Supermarkt, Shops, Restaurants und Cafés. Hier kannst du dir gut die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre vertreiben.
Ganz in der Nähe gibt es ein paar günstige Bed & Breakfasts ab 50 Euro pro Nacht, und auch ein Holiday Inn mit vier Sternen ab etwa 120 Euro pro Nacht. Das Holiday Inn liegt direkt gegenüber des Terminal Traghetti. Das ist natürlich sehr praktisch wenn du zum Beispiel morgens um vier zur Fähre musst.
Wenn die Abfahrt deiner Fähre irgendwann tagsüber ist, dann schau lieber nach einem Hotel in der Altstadt. Die ist einfach viel cooler und mit der Metro bist du in 10 bis 20 Minuten an der Station Dinegro. Wenn du dort aus der Metro raus kommst, kannst du die Fähren schon sehen.
Falls du mit dem Auto auf die Fähre gehst, nimm dir ein Hotel am Bahnhof Principe und park dort im Parkhaus. Zum Hafen ist es dann nur ein Katzensprung, und du bist trotzdem zu Fuß in zehn Minuten in der Altstadt.
Aber Achtung: Denk daran, dass das Parkhaus Piazza del Principe von 0:00 bis 5:00 Uhr geschlossen ist! Vor 5:00 Uhr kommst du dort mit dem Auto nicht raus.
Einen Tipp zum Pizza essen ganz in der Nähe hab ich auch noch für dich: In der Pizzeria Metropoli, in der Via Bruno Buozzi gegenüber des Hafens, soll es die beste Pizza der Stadt geben. Ich habe in meiner Woche in Genua vier Pizzerien ausprobiert, und fand die Pizza im Metropoli auch mit Abstand am besten.
Vorteile einer Unterkunft im Hafen
- Fährterminal direkt vor der Tür
- Günstige Zimmerpreise
Nachteile einer Unterkunft im Hafen
- Industrieflair
- Laute und etwas schmuddelige Gegend
- Manchmal schlechte Luft wegen der Schiffsabgase
Hoteltipps am Hafen von Genua
Das waren meine Tipps zum Übernachten in Genua. Hast du auch einen Hoteltipp für Genua oder eine Frage? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar.