Reise planen mit Google Maps

So planst du mit Google Maps ganz einfach deine nächste Reise

Google Maps auf dem Handy

Kurz und knackig

  • Du hast Google Maps bestimmt schon bei der ein oder anderen Reise benutzt, oder? Autofahrten oder Routen auf Städtetrips sind mittlerweile kaum noch ohne Google Maps vorstellbar.
  • Wusstest du aber, dass du Google Maps sogar bei fast jedem Schritt deiner Reiseplanung nutzen kannst? Wir zeigen dir, wie du das machst.
  • Dazu haben wir noch ein paar coole Tipps und Tricks für Google Maps, die dir die Reise vor Ort erleichtern. Let’s go!

Mit Google Maps nach coolen Orten suchen

Was ist das? Auf der Karte von Google Maps sind Punkte markiert. Das sind alle Orte, zu denen du auf Google Maps Infos bekommen kannst. Sie sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, z. B. Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Hotels.

Was bringt dir die Funktion für deine Reiseplanung? Du kannst ganz einfach nach interessanten Orten für deine Reise suchen.

Wie nutzt du die Funktion?

  1. Gib deine Suchanfrage ein, z. B. „Eisdiele in der Nähe von Notre-Dame”. Alle Orte, die in Frage kommen, werden dir auf der Karte eingezeichnet und in einer Liste sortiert.
  2. Filtere die Ergebnisse, indem du die Filter unter deiner Suchanfrage anklickst. Du kannst Preis, Bewertung, Öffnungszeiten und Barrierefreiheit einstellen.
  3. Zieh den Kartenausschnitt größer, kleiner oder verschiebe ihn, um Orte in einem anderen Kartenbereich angezeigt zu bekommen. Wenn du die Ergebnisse neu laden willst, klickst du auf „In diesem Bereich suchen“.
  4. Klicke auf einen Ort, um mehr Infos zu bekommen.

In Punkt 3 zeigen wir dir, wie du die Punkte für später abspeichern kannst.

Orte nach Google-Bewertungen auswählen

Was ist das? Google-Bewertungen sind Bewertungen, die andere Besucher über einen Ort gegeben haben und dir bei deiner Reiseplanung mit Google Maps helfen sollen.

Was bringt dir die Funktion für deine Reiseplanung? Mit den Bewertungen kannst du einschätzen, ob sich ein Hotel, Restaurant oder eine Sehenswürdigkeit lohnt.

Wie nutzt du die Funktion?

  1. Klicke einen Ort an, sodass dir mehr Infos angezeigt werden.
  2. Klicke unter den Bildern auf „Rezensionen“, um alle Bewertungen zu sehen.
  3. Sortiere die Bewertungen nach Relevanz, Aktualität, hohen und niedrigen Bewertungen, indem du die jeweilige Kategorie unter der Gesamtbewertung anklickst.
  4. Suche nach bestimmten Schlagwörtern, wenn dich ein Punkt besonders interessiert, z. B. Service. Ganz oben werden dir die gängigsten Schlagwörter angezeigt.

Wenn du später den Ort besucht hast, kannst du auch eine eigene Bewertung schreiben. Dafür klickst du auf „Bewerten & Rezension schreiben“.

Orte in Google-Maps-Listen speichern

Was ist das? Google-Maps-Listen sind Listen mit deinen gespeicherten Orten für ein Reiseziel.

Was bringt dir die Funktion für deine Reiseplanung? Du kannst deine gefundenen Orte geordnet speichern und später schnell wiederfinden. Die Punkte werden dir immer auf der Karte angezeigt, auch wenn du dich nicht in einer Liste aufhältst.

Wie nutzt du die Funktion?

  1. Klicke einen Ort an.
  2. Wische bei den blauen Buttons nach links, bis „Speichern“ auftaucht, und klicke es an. Jetzt erscheinen alle deinen gespeicherten Listen und ein paar von Google angelegte Listen.
  3. Wähle eine bzw. mehrere Listen aus oder erstelle eine neue, indem du auf „+ Neue Liste“ klickst. Wir erstellen immer eine Liste für jedes Reiseziel.
  4. Gib persönliche Notizen in das kleine Feld ein, falls du welche hast.
  5. Klicke auf „Fertig“.

Deine gespeicherten Listen werden dir angezeigt, wenn du unten auf dem Startbildschirm auf den Reiter „Gespeichert“ klickst. Hier kannst du deine Listen auch verwalten. Wenn du auf die drei Punkte neben einer Liste klickst, kannst du sie z. B. auf der Karte ausblenden oder für andere zum Bearbeiten freigeben und in einer WhatsApp-Gruppe teilen.

Pro-Tipp: Karten mit MyMaps erstellen

MyMaps ist eine Art Unterkategorie von Google Maps. Mit MyMaps kannst du Karten erstellen, die dir auch auf Google Maps angezeigt werden.

Im Prinzip funktionieren die Karten genauso wie die Google-Maps-Listen, du kannst sie aber noch persönlicher gestalten. Du musst sie allerdings mit dem Laptop erstellen. Die erstellten Karten kannst du dir dann am Smartphone in der Google-Maps-App anzeigen lassen.

Das Erstellen der Karte funktioniert ähnlich wie bei den Listen. Du suchst einen Ort, klickst ihn an und fügst ihn zur Karte hinzu. Unter dem Farbtopf kannst du zusätzlich ein eigenes Icon auswählen, unter dem Stift Notizen hinzufügen und unter der Kamera Bilder.

Die Orte kannst du auf verschiedenen Ebenen speichern, z. B. Sehenswürdigkeiten oder Restaurants. Dazu kannst du dir auch für deine Rundreise unter dem Pfeil-Symbol neben der Kamera eine Reiseroute erstellen und für später abspeichern.

In der Google-Maps-App findest du sie unter dem Reiter „Gespeichert“ unten rechts bei „Karten“.

Mit Google Street View die Gegend vorab erkunden

Was ist das? Google Street View zeigt dir 360-Grad-Bilder von Straßen und Orten, damit du sie virtuell erkunden kannst.

Was bringt dir die Funktion für deine Reiseplanung? Du kannst dir Orte und Gegenden vor deiner Reise anschauen. So kannst du z. B. einschätzen, wie das Viertel, in dem dein Hotel liegt, aussieht oder du kannst überprüfen, ob ein Ort wirklich dort liegt, wo er auf Google Maps eingezeichnet ist.

Wie nutzt du die Funktion?

  1. Klicke auf der Startseite auf die zwei übereinanderliegenden Quadrate rechts oben. Dir werden dann verschiedene Anzeigeoptionen gezeigt.
  2. Wähle die Option „Street View“. So werden dir auf der Karte alle Straßen türkis eingezeichnet, die in Google Street View verfügbar sind.
  3. Klicke auf der Karte den Punkt an, den du dir angucken möchtest. Du siehst jetzt in der oberen Bildschirmhälfte die Google Street View.
  4. Wische über das Bild, um die Perspektive zu ändern oder klicke auf die Pfeile, um ein Stück in der Google Street View zu laufen.

In der unteren Bildschirmhälfte siehst du deine Position und die Blickrichtung auf der Karte.

Offline-Karten in Google Maps speichern

Was ist das? Offline-Karten sind Kartenausschnitte, die du dir auf deinem Handy abspeicherst. Die Ausschnitte kannst du in Google Maps auch nutzen, wenn du kein Internet hast.

Was bringt dir die Google-Maps-Funktion für deine Reise? Offline-Karten sind vor allem für Reiseziele super, an denen du keine gute Internetverbindung hast. Außerdem kannst du sie nutzen, wenn du dir erst vor Ort eine SIM-Karte kaufen willst, davor aber z. B. erst noch zum Hotel finden musst.

Wie nutzt du die Funktion?

  1. Geh auf Google Maps zu der Region, für die du eine Offline-Karte speichern willst.
  2. Klicke auf das Bild bzw. den Anfangsbuchstaben deines Namens rechts neben der Suchleiste. Falls es nicht angezeigt wird, musst du zuerst deine Suchanfrage löschen. Danach bekommst du verschiedene Auswahlmöglichkeiten.
  3. Wähle „Offlinekarten“ aus, um zu deinen gespeicherten Offline-Karten zu kommen.
  4. Klicke „Eigene Karte auswählen“ an und dir wird ein Kartenausschnitt angezeigt, den du herunterladen kannst. Verschieb ihn einfach so, wie du ihn brauchst.
  5. Klicke auf „Download“.

Wenn du während deiner Reise kein Internet hast und du dich im Kartenbereich aufhältst, kannst du Google Maps ganz einfach weiterbenutzen. Nach deiner Reise kannst du die Karte im Fenster „Offlinekarten“ wieder löschen.

Routenführung von Google Maps nutzen

Was ist das? Routen sind das, wofür Google Maps bekannt geworden ist. Sie zeigen dir an, wie du am besten von A nach B kommst.

Was bringt dir die Funktion für deine Reiseplanung? Wir brauchen dir wahrscheinlich nicht sagen, wie hilfreich Routenvorschläge und -führungen von Google Maps beim Reise-Planen oder dem Reisen selbst sind. Dazu ist es einfach super, dass du verschiedene Alternativen angezeigt bekommst. Es werden dir Routen fürs Auto, für Fußgänger, Öffis und Fahrradfahrer erstellt.

Wie nutzt du sie?

  1. Gib dein Ziel in die Suchleiste ein.
  2. Klicke auf „Route“.
  3. Lass deinen Standort als Startpunkt, falls du von dort geleitet werden willst, oder gib in die Suchleiste ganz oben einen Ort ein, ab dem du die Route erstellen willst.
  4. Unter den drei Punkten oben rechts kannst du einen Zwischenstopp hinzufügen und mit den drei Strichen an den Platz in der Route ziehen, an dem du es besuchen willst. Klicke danach auf „Fertig“.
  5. Wähle bei den Symbolen unter den Suchfeldern die Option, die du nutzen willst – Autofahrt, Öffis, Spaziergang,  Fahrradtour, Taxis oder Flug. Bei den Symbolen steht auch jeweils die durchschnittliche Zeit dabei, die du einplanen musst.
  6. Wenn du dich für eine Option entschieden hast, werden dir in der Regel verschiedene Routen angezeigt. Meistens ist die voreingestellte die beste. Willst du sie ändern, klickst du eine der grauen Routen an.
  7. Klicke „Starten“, wenn du los willst.
  8. Wenn du dir die Route für später merken willst, klickst du unten rechts auf „Anpinnen“. Du findest die gespeicherte Route auf dem Startbildschirm im Reiter „Route“.

Öffis mit Google Maps nutzen

Was ist das? Eine Option in den Routen sind Vorschläge, welche Öffis du nutzen kannst, um an dein Ziel zu kommen.

Was bringt dir die Funktion für deine Reiseplanung? Die Routenvorschläge für Öffis sind die Funktion, die wir auf Reisen wahrscheinlich am meisten nutzen, vor allem bei Städtetrips. Du bekommst übersichtlich mit aktuellen Daten erklärt, wie du mit den Öffis von einem Ort zum anderen kommst – einfach mega hilfreich!

Wie nutzt du die Funktion?

  1. Klicke bei den Routenvorschlägen auf das Symbol mit dem Zug. Es erscheint eine Liste mit verschiedenen Routen und verschiedenen Öffis bzw. Linien. Rechts neben jedem Vorschlag werden dir die Dauer und die Ticketkosten angezeigt.
  2. Direkt unter dem Zugsymbol kannst du deine gewünschte Ankunfts- und Abfahrtszeit auswählen und rechts daneben unter „Optionen“ noch andere Filter angeben, z. B. U-Bahn-Routen bevorzugen.
  3. Klicke in der Liste einen Routenvorschlag an. Dann werden dir u. a. die Haltestelle, deine Umstiege, die Anzahl der Stationen in jedem Verkehrsmittel, wann die Linie noch fährt und welche Nummer sie hat angezeigt.
  4. Klicke unten auf „Starten“ oder „Anpinnen“, je nachdem, was du machen willst.

Praktische Tipps und Tricks für Google Maps auf deiner Reise

Natürlich kann Google Maps noch viel mehr als diese Funktionen zum Reise-Planen. Einige davon sind auch echt praktisch auf Reisen. Wir nutzen sie aber nicht explizit für unsere Reiseplanung. Sie sind eher nice-to-have.

Wir schreiben sie dir hier trotzdem auf, weil sie eben echt cool sind.

Wusstest du zum Beispiel schon, dass…

  • … du mit einem Finger zoomen kannst, indem du zweimal kurz hintereinander auf den Bildschirm klickst, beim zweiten Mal gedrückt hältst und den Finger dann nach oben und unten bewegst?
  • … du mit dem Dark Mode auf Google Maps bis zu 50% mehr Akku sparen kannst als mit dem Light Mode, indem du in den Einstellungen „Dunkler Modus“ anklickst und einschaltest?
  • … du direkt in Google Maps Tische in Restaurants reservieren kannst, indem du beim Restaurant auf „Reservieren“ klickst?
  • … du auch Lieferservices mit Google Maps finden und darüber bestellen kannst, indem du unter der Suchleiste auf „… Mehr“ klickst, unter „Essen & Trinken“ „Lieferservice“ wählst, dir einen aussuchst und dann auf „Bestellen“ klickst?
  • … du mit Google Maps deinen Parkplatz wiederfinden kannst, indem du nach dem Parken auf den blauen Kreis und dann auf „Parkplatz speichern” klickst?
  • … du dir barrierefreie Orte für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen anzeigen lassen kannst, indem du bei deiner Suche den Filter „Rollstuhlgerechter Eingang“ auswählst?
  • … du Google Maps auch auf barrierefreie Routen beschränken kannst, indem du die drei Punkte neben dem Startpunkt auswählst und unter „Optionen“ auf „Rollstuhlgerecht“ klickst?
  • … du auch Taxis per Google Maps rufen kannst, indem du beim Routenvorschlag auf das winkende Männchen mit dem Koffer klickst?
  • … du mit Live View mit Augmented Reality den richtigen Weg für Fußgänger angezeigt bekommen kannst, indem du bei der Route auf „Live View“ klickst und du dann durch die Handykamera Bilder deiner Umgebung mit eingeblendeten Pfeilen siehst?
  • … du deine Musik während der Routenführung steuern kannst, indem du in den Einstellungen auf „Navigation“ und dann auf „Musikwiedergabesteuerung“ klickst?
  • … du Spritpreise von Tankstellen vergleichen kannst, indem du unter der Suchleiste auf „Tankstellen“ klickst? Dann werden dir die Preise für Super 95 angezeigt.
  • … du auf Google Maps Blitzerwarnungen bekommst? In Deutschland ist das verboten, in Marokko funktioniert es aber zum Beispiel richtig gut.
  • … du ein Höhenprofil für Spaziergänge und Fahrradtouren aufrufen kannst, indem du bei den Routenvorschlägen nach oben wischst?

Das waren unsere Tipps, wie du Reisen mit Google Maps planen kannst

Wie benutzt du beim Reise-Planen Google Maps? Planst du deine Städtetrips und Rundreisen komplett mit Google Maps oder hast du noch andere Apps dafür? Oder hast du noch Hacks, die wir hier nicht erklärt haben? Schreib uns super gerne in den Kommentaren!