Kurz und knackig
- Die Great Ocean Road ist eine 243 Kilometer lange Panoramastraße in der Nähe von Melbourne und gehört zu den Top-Attraktionen in Australien.
- Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Great Ocean Road sind die Felsformationen 12 Apostel, Loch Ard Gorge und das Beobachten von Koalas.
- Du kannst die Great Ocean Road im Rahmen einer geführten Tagestour von Melbourne besuchen oder auf eigene Faust mit dem Mietwagen erkunden – wir geben dir alle wichtigen Tipps für beide Optionen!
Allgemeine Infos zur Great Ocean Road
Zuerst geben wir dir einen groben Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten der Great Ocean Road:
- Länge: 243 Kilometer
- Startpunkt: Torquay (etwa 100 Kilometer westlich von Melbourne)
- Endpunkt: Allansford
Wenn du nur wenig Zeit hast, buchst du dir am besten eine geführte Tagestour zur Great Ocean Road ab Melbourne. Dort fährst du an einem Tag den Großteil der Straße ab und hältst an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Besser ist es, du hast zwei oder drei Tage Zeit. Dann kannst du einen Roadtrip auf eigene Faust machen und hast mehr Zeit an den Attraktionen. Das ist auch praktisch, wenn du von Melbourne nach Adelaide fährst oder andersrum.
Great Ocean Road auf einer Karte
Auf dieser Karte siehst du, wo die Great Ocean Road in Australien liegt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten haben wir dir gleich mit eingezeichnet.
Sehenswürdigkeiten an der Great Ocean Road
Wir stellen dir jetzt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der Great Ocean Road aus Richtung von Melbourne vor.
Wir sagen dir bei jedem Highlight, ob du dort bei den meisten geführten Touren anhältst – informiere dich aber nochmal separat bei deiner Tour, da das überall anders sein kann.
Point Addis
- Kein Stopp bei den geführten Touren
Das erste Highlight auf der Great Ocean Road ist Point Addis. Das ist ein Aussichtspunkt, zu dem du von Torquay nur 20 Minuten fährst. Hier kannst du schöne Fotos von der Küste machen – der Abstecher lohnt sich!
Standort des Parkplatzes am Point Addis
Split Point Lighthouse
- Stopp bei den geführten Touren
Der Split Point Lighthouse ist einer unserer liebsten Stopps auf der Great Ocean Road. Besichtigen kannst du den Leuchtturm zwar nicht, dafür gibt es um ihn herum mehrere Aussichtsplattformen, von denen du tolle Blicke auf die raue Steilküste hast.
Du fährst knapp 30 Minuten vom Start der Great Ocean Road zum Lighthouse.
Standort des Parkplatzes am Leuchtturm
Memorial Arch
- Stopp bei den geführten Touren
Vom Leuchtturm sind es nur ein paar Minuten Fahrt bis zum Memorial Arch, den wir ziemlich unspektakulär fanden. Es reicht, wenn du hier ein Foto vom Bogen machst und einmal runter an den Strand läufst.
Standort des Parkplatzes am Memorial Arch
Lorne
- Stopp bei den geführten Touren
Lorne ist einer der etwas größeren Orte an der Great Ocean Road. Hier stehen einige schickere Hotels und du kannst prima am Strand entlanglaufen und den Surfern im Wasser zusehen.
Besonders lohnenswert ist der Teddy’s Lookout.
Standort des Parkplatzes am Lorne Strand
Apollo Bay
- Stopp bei den geführten Touren
Von Lorne nach Apollo Bay brauchst du etwa eine Stunde – die Strecke ist einer unserer liebsten Abschnitte auf der Great Ocean Road. Es lohnt sich, an dem ein oder anderen Aussichtspunkt anzuhalten.
Apollo Bay selbst ist ein typischer Küstenort mit einer guten Auswahl an Unterkünften, Restaurants und Shops.
Daher ist der Ort super zum Übernachten. Bei den geführten Touren machst du hier deine Mittagspause.
Standort des zentralen Parkplatzes in Apollo Bay
Koalas im Great Otway National Park
- Stopp bei den geführten Touren
Im Great Otway National Park hast du die größte Wahrscheinlichkeit, Koalas zu sehen. Du kannst sogar einfach aus dem Auto in den Bäumen Ausschau halten, ob du die Tiere siehst (aber bitte nur als Beifahrer!).
Es lohnt sich auch den Abstecher zum Cape Otway Lighthouse im Nationalpark zu machen.
Twelve Apostels
- Stopp bei den geführten Touren
Nach dem Great Otway National Park gibt es erstmal für gut eine Stunde nicht viel zu sehen. Dafür kommt danach das absolute Highlight auf der Straße: die 12 Apostel.
Die Felsformationen aus Kalkstein sind weltbekannt und ein beliebtes Fotomotiv – es stehen aber nur noch acht von ihnen.
Zuerst hältst du an den Gibson Steps an. Wenn du Zeit hast, mach hier unbedingt einen kleinen Strandspaziergang. Dann fährst du weiter zum Parkplatz der 12 Apostel und besuchst die Aussichtspunkte.
Standort des Parkplatzes bei den Gibson Steps
Standort des Parkplatzes bei den 12 Aposteln
Loch Ard Gorge
- Stopp bei den geführten Touren
Eine ähnliche Steilküste wie bei den 12 Aposteln findest du nur einige Kilometer weiter: beim Loch Ard Gorge. Der Strand ist total cool und fotogen. Zudem kannst du vom Parkplatz zu mehreren Aussichtsplattformen spazieren.
Standort des Parkplatzes am Loch Ard Gorge
London Bridge
- Kein Stopp bei den geführten Touren
Die London Bridge ist nicht das, was du vom Namen her unbedingt erwartest, sondern ein Felsbogen im Meer, der wie eine Brücke aussieht. Es gibt hier eine Aussichtsplattform, von der du den optimalen Blick auf den Felsen hast.
Standort des Parkplatzes an der London Bridge
Tagestouren von Melbourne zur Great Ocean Road
Wir waren nur für ein paar Tage Sightseeing in Melbourne und haben daher eine geführte Tour zur Great Ocean Road gebucht.
Die Touren laufen alle ähnlich ab. Es gibt kleine Unterschiede wie die Gruppengröße, ob Mittagessen inklusive ist und Ähnliches.
Zur günstigen Great Ocean Road Tour im Reisebus (haben wir gebucht)
Zur Great Ocean Road Tour im kleinen Bus inkl. Snacks
Das waren die Stopps bei unserer Tagestour:
- Leuchtturm (30 Minuten)
- Historical Arch (10 Minuten)
- Lorne (15 Minuten)
- Apollo Bay (50 Minuten)
- Koala Watching (10 Minuten)
- 12 Apostel (45 Minuten)
- Loch Ard Gorge (30 Minuten)
Ablauf der Tagestouren
Der beste Ausgangspunkt für eine Tagestour auf die Great Ocean Road ist Melbourne.
Lies auch unsere Hoteltipps für Melbourne
Wir sind gegen 8:00 Uhr in Melbourne losgefahren, nachdem wir an verschiedenen Stopps in der Stadt Leute eingesammelt haben. Insgesamt 55 Gäste waren wir im Reisebus.
Gegen 10 Uhr sind wir auf die Great Ocean Road gefahren – davor haben wir eine Toilettenpause gemacht. Der Guide hat uns auf dem Weg viele Infos zur Great Ocean Road gegeben.
Info zu den Toiletten: Du machst bei den Touren ausreichend Toilettenpausen und kannst auch an fast allen Highlights aufs Klo gehen. Die Toiletten sind kostenlos.
Am Leuchtturm hatten wir 30 Minuten Zeit, was wir etwas zu kurz fanden. Die 10 Minuten am Memorial Arch hätten wir uns unserer Meinung nach dagegen sparen können.
In Lorne haben wir nur am Aussichtspunkt angehalten, von dem wir die Surfer beobachten konnten.
Sicherlich lohnt sich auch ein Spaziergang am Strand, da das Wetter aber nicht sonderlich schön war, fanden wir die 15 Minuten ausreichend.
Gegen 13 Uhr waren wir in Apollo Bay, wo wir unsere Mittagspause gemacht haben. Wenn du dir selbst etwas zum Mittag eingepackt hast, gibt es im Park von Apollo Bay ausreichend Tische und Bänke zum Essen.
Andernfalls isst du in einem der Restaurants. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest du im Food Court. Auch sehr gut soll das chinesische Restaurant The Vault sein.
Unser Klamotten-Tipp: Pack dir Klamotten für jedes Wetter ein. Als wir in Apollo Bay waren, hat es geregnet, es war windig und wir haben unsere kurze Hose sehr bereut. Am Ende unserer Tour war es dagegen warm und sonnig.
Nach der Mittagspause ging es weiter in Richtung Great Otway National Park. Es hat jetzt richtig angefangen zu regnen. Das war aber gut, denn bei Regen ist die Wahrscheinlichkeit höher, Koalas zu sehen.
Schon nach wenigen Minuten Fahrt hatten wir Glück und konnten einen Koala im Baum sehen – ob wir ihn alleine entdeckt hätten, wissen wir nicht. Aber unser Guide war Profi darin.
Nach dem kurzen Stopp sind wir auf direktem Weg zu den Twelve Apostles gefahren. Kurz bevor wir ankamen, zog sich der Himmel auf und plötzlich war blauer Himmel und Sonnenschein.
An den Gibson Steps sind wir leider vorbeigefahren, dafür hatten wir 45 Minuten Zeit für die Aussichtspunkte an den 12 Aposteln.
Direkt neben den zwölf Aposteln liegt Loch Ard Gorge. Das sind ebenfalls coole Felsformationen. Hier haben wir unseren letzten Stopp gemacht.
Von dort waren es circa 3 Stunden Fahrt zurück nach Melbourne. Das letzte Stück der Great Ocean Road haben wir demnach ausgelassen.
Gegen 20 Uhr wurden wir in Melbourne abgesetzt.
Unser Fazit zur Great Ocean Road Tour
Wenn du nur wenig Zeit hast, empfehlen wir die Tour auf jeden Fall weiter. Du siehst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die Organisation der Touren ist gut.
Nervig fanden wir, dass wir bei jedem Stopp auf Leute warten mussten, die zu spät zurückkamen. So haben wir viel Zeit mit Warten verschwendet.
Du solltest dir auch im Klaren sein, dass du die meiste Zeit im Bus verbringst und nur wenig Zeit an den Sehenswürdigkeiten hast. Anders ist das an einem Tag aber einfach nicht möglich.
Mit unserem Guide waren wir zufrieden und die Great Ocean Road ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Hast du mehr Zeit, solltest du sie aber unbedingt auf eigene Faust besuchen.
Roadtrip auf der Great Ocean Road auf eigene Faust
Die Great Ocean Road auf eigene Faust zu besuchen, ist die beste Option. Die Straßenverhältnisse sind sehr gut und du bist flexibel. Einen Mietwagen kannst du dir über Check24 buchen.
Wie lange du dir für die Great Ocean Road Zeit lässt, kannst du selbst entscheiden. Wir empfehlen dir, drei Tage für die Great Ocean Road einzuplanen.
Tag 1
- Fahrt von Melbourne nach Torquay
- Split Point Lighthouse
- Memorial Arch
- Lorne
- Apollo Bay
Gesamtstrecke: Circa 200 Kilometer (3 Stunden)
Wir empfehlen dir Apollo Bay zum Übernachten. Hier hast du eine große Auswahl an Unterkünften und Restaurants.
Unser Hoteltipp: Apollo Bay Waterfront Motor Inn – super Preis-Leistungs-Verhältnis und kostenlose Parkplätze.
Tag 2
- Great Otway National Park
- Twelve Apostles
- Loch Ard Gorge
Gesamtstrecke: Circa 100 Kilometer (1,5 Stunden)
Die Strecke an diesem Tag ist kürzer. Dafür finden wir die Szenerie beeindruckender und du kannst dir für die Highlights mehr Zeit lassen. Du kannst super in Port Campbell übernachten, denn der Ort liegt nahe an den Twelve Apostles.
So kannst du am Abend zum Sonnenuntergang nochmal zum Aussichtspunkt. Außerdem ist der Strand an den Twelve Apostles super zum Entspannen.
Unser Hoteltipp: Portside Motel – für ein Motel echt schön, du kannst gratis Parken und der Preis stimmt auch.
Tag 3
- London Bridge
- Fahrt nach Allansford (Ende der Straße)
Am letzten Tag steht nicht mehr viel Sightseeing auf dem Programm.
Von Allansford kannst du entweder zurück nach Melbourne fahren oder deinen Roadtrip nach Adelaide fortführen.
Gesamtstrecke (bis Melbourne): Circa 300 Kilometer (3,5 Stunden)
Die Strecke nach Adelaide würden wir nicht an einem Tag machen, sondern noch einen Zwischenstopp einlegen. Andernfalls wärst du fast 8 Stunden unterwegs.
Great Ocean Road Walk
Wenn du ganz viel Zeit hast und gerne wanderst, kannst du auch den Great Ocean Walk laufen. Er ist etwas kürzer als die Great Ocean Road, dafür kannst du die Ausblicke an der Küste so richtig genießen.
- Länge: 105 Kilometer
- Dauer: 5-8 Tage
- Startpunkt: Apollo Bay
- Endpunkt: Twelve Apostles
Wie lange du für den Küstenweg brauchst, kommt darauf an, wie fit du bist und wie viel Wandererfahrung du hast. Informiere dich am besten auf der Webseite des Great Ocean Walks über den Track. Dort findest du alle wichtigen Infos.
Falls du campen möchtest, musst du dir Plätze auf ausgewiesenen Campsites im Voraus buchen. Du kommst aber auch an genug Orten mit Unterkünften vorbei.
Häufige Fragen zur Great Ocean Road
Wann ist die beste Reisezeit für die Great Ocean Road?
Am besten geeignet sind die Monate Oktober bis April.
Das beste Wetter hast du in den Sommermonaten, Dezember bis Februar, dafür ist es dann auch am vollsten.
Daher finden wir die Übergangsmonate Oktober, November, März, April noch ein bisschen besser.
Beachte auch, dass das Wetter in der Region sehr wechselhaft ist und du selbst an einem Tag unterschiedlichstes Wetter haben kannst.
Wie weit sind die 12 Apostel entlang der Great Ocean Road entfernt?
Die 12 Apostel liegen direkt an der Great Ocean Road.
Vom Parkplatz läufst du circa 10-15 Minuten.
Warum werden die Felsen die 12 Apostel genannt?
Aus reinen Marketingzwecken.
Früher hießen sie Sow and Piglets.
Wie viele der 12 Apostel der Great Ocean Road sind noch übrig?
8 Felsen stehen noch. Die anderen sind inzwischen eingestürzt.
Warum sind die 12 Apostel für Australien wichtig?
Sie sind eine der Top-Attraktionen des Landes und gehören zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten.
Wie lang ist die Great Ocean Road in Australien?
243 Kilometer.
Das waren unsere Tipps für die Great Ocean Road in Australien
Hast du auch einen Roadtrip oder eine Tour ab Melbourne auf der Great Ocean Road gemacht?