Kurz und knackig
- Du planst eine Rundreise in Indonesien? Super! Einige Dinge solltest du aber beachten, bevor du jetzt direkt deinen Koffer packst und losdüst.
- Deshalb zeigen wir dir in diesem Artikel alle wichtigen Reisetipps für deinen Indonesien Urlaub – von Anreise über Kosten bis hin zur Sicherheit ist alles dabei.
- Dazu geben wir dir hilfreiche Infos zu Religion, Essen, Internet und und und. Das Ganze mit jeder Menge persönlicher Tipps. Los geht’s!
Lohnt sich eine Reise nach Indonesien?
Auf jeden Fall! Indonesien ist ein wunderbares Reiseziel in Südostasien.
Das Tolle an Indonesien ist, dass das Land aus 17.508 Inseln besteht – und jede von ihnen ist anders. Es gibt also immer etwas Neues zu entdecken: hohe Vulkane, Traumstrände, Tempelanlagen, Moscheen, Wasserfälle und vieles mehr.
Noch dazu ist Indonesien ein sicheres Reiseland und super günstig – ideal für Backpacker!
Zu den 11 schönsten Sehenswürdigkeiten in Indonesien
Indonesien auf einer Karte

Damit du einen besseren Einblick bekommst, wo Indonesien liegt und welche Inseln alle zu dem Land gehören, haben wir dir eine Karte erstellt.
Anreise und Einreise nach Indonesien
Direktflüge aus Deutschland nach Indonesien gibt es nicht. Meistens hast du einen Zwischenstopp dabei – zum Beispiel in Singapur, Doha, Dubai oder Bangkok.
Die meisten Verbindungen gehen nach Denpasar auf Bali oder nach Jakarta auf Java. Die reine Flugdauer beträgt etwa 15 Stunden, die du dir auf zwei Flüge aufteilst.
Für die Einreise nach Indonesien brauchst du mehrere Dokumente:
- Reisepass (bei Einreise noch min. 6 Monate gültig)
- Visum für Indonesien (30 Tage gültig und für 30 Tage verlängerbar)
- Gesundheitserklärung (ab 3 Tage vor Ankunft ausfüllen)
- Customs Declaration (ab 3 Tage vor Ankunft ausfüllen)
Wichtiger Hinweis: Die Einreisebedingungen können sich schnell ändern. Informiere dich immer nochmal beim Auswärtigen Amt.
Das Visum für Indonesien kannst du im Voraus online beantragen (E-Visa) oder am Flughafen bei deiner Ankunft kaufen (Visa on Arrival). Es kostet 500.000 IDR (circa 30 Euro).
Wenn du es verlängern möchtest, kannst du das in jeder „Kantor Imigrasi“ Behörde in Indonesien machen oder online, falls du das E-Visa beantragt hast.
Unser Tipp: Beantrage das E-Visum. Dann geht die Einreise am Flughafen schneller und auch die Visums-Verlängerung ist einfacher.
Währung und Kosten für einen Urlaub in Indonesien

Die offizielle Währung in Indonesien ist der Indonesische Rupiah (IDR). 1 Euro ist circa 17.000 IDR wert. Du kannst dir gut merken, dass 100.000 IDR circa 6 Euro sind.
Indonesien ist ein sehr günstiges Reiseland. Die Preise variieren aber je nach Insel. Touristische Orte wie Bali sind etwas teurer als weniger bekannte Reiseziele wie Sumatra.
Wir geben dir hier eine ungefähre Preisvorstellung für Indonesien:
- Einfaches Doppelzimmer: 15 Euro pro Nacht
- Abendessen im indonesischen Restaurant: 4 Euro (inkl. Getränk)
- Kaffee: 1 Euro
- Roller mieten: 5 Euro pro Tag
- Softdrink im Kiosk: 50 Cent
Indonesien ist ein Bargeld-Land. Du kannst sowohl Unterkünfte als auch Restaurants und Eintrittsgelder oft nur in bar zahlen. Hab daher immer genug Cash dabei.
Wir haben unser Geld immer bei BNI abgehoben, da wir an den Automaten mit unseren Kreditkarten ohne Auslandsgebühr keine Gebühren zahlen mussten.
Für Bali haben wir dir einen eigenen Artikel zu den Reisekosten auf Bali geschrieben.
Unterkünfte in Indonesien

Unterkünfte in Indonesien sind generell einfacher gehalten als in Deutschland. Du kannst zwischen diesen Unterkunftstypen unterscheiden:
- Homestays: einfache Zimmer mit Badezimmer bei Einheimischen zu Hause.
- Hostels: Unterkünfte, in denen du dir das Zimmer mit anderen Reisenden teilen kannst.
- Hotels: Am luxuriösesten – ähnlich wie du Hotels in Deutschland kennst.
Wir empfehlen dir, immer ein Zimmer mit Klimaanlage zu buchen, da es in Indonesien das ganze Jahr über sehr warm ist.
Hotels in Indonesien auf booking.com buchen
Beachte auch, dass die Badezimmer anders sind als in Deutschland. Meist hast du keine abgetrennte Dusche, sondern einfach einen Duschkopf mitten im Badezimmer – die Toilette wird dann gerne mal geflutet.
In den meisten Unterkünften gibt es Toilettenpapier – auch wenn es in Indonesien üblicher ist, stattdessen einen Wasserstrahl zu nutzen, der neben der Toilette hängt.
Wichtig: Das Toilettenpapier kommt in den Papierkorb – nicht in die Kloschüssel.
Für einige Destinationen in Indonesien haben wir dir eigene Hoteltipps-Artikel geschrieben:
- Hoteltipps für Bali
- Hoteltipps für Jakarta
- Hoteltipps für Lombok
- Boutique Hotels auf Lombok
- Boutique Hotels auf Bali
Fortbewegung in Indonesien

Wie du dich in Indonesien fortbewegst, ist von Insel zu Insel unterschiedlich. Am gängigsten ist für die Einheimischen der Roller. Daher kannst du dir auch eigentlich überall einen Roller mieten.
Beachte: in Indonesien herrscht Linksverkehr.
Auf Bali und Lombok gibt es zum Beispiel so gut wie keine öffentlichen Verkehrsmittel. Außer Taxi, Shuttlebusse und Roller hast du keine großen Alternativen.
Java kannst du dahingegen gut mit Zügen und Bussen bereisen. Wir empfehlen dir, Zug zu fahren, da diese echt bequem sind. Züge kannst du auf Traveloka buchen.
Auf Sumatra sind dagegen Busse am gängigsten. Du merkst schon – informier dich am besten für jede Insel einzeln.
Zeitzonen und Klima in Indonesien

In Indonesien gibt es drei Zeitzonen und keine Zeitverschiebung. Wir listen dir hier die Zeitzonen mit den jeweiligen (großen) Inseln auf:
Sumatra, Java (+7)
In der deutschen Winterzeit ist es hier 6 Stunden später als in Deutschland. Ist es in Deutschland 7 Uhr, ist es auf Java 13 Uhr. In der deutschen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied 5 Stunden.
Bali, Lombok, Sulawesi, Flores (+8)
Hier beträgt der Zeitunterschied in der deutschen Winterzeit 7 Stunden. Ist es in Deutschland 7 Uhr, ist es auf Bali 14 Uhr. Im deutschen Sommer beträgt der Zeitunterschied nur 6 Stunden.
Papua, Timor, Molukken (+9)
Hier ist es zur deutschen Winterzeit 8 Stunden später als in Deutschland. Ist es in Deutschland 7 Uhr, ist es auf Papua 15 Uhr. In der deutschen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied 7 Stunden.
Klima in Indonesien
In Indonesien herrscht tropisches Klima – das heißt, es ist das ganze Jahr über warm und die Temperaturen schwanken kaum. Meist ist es um die 30 Grad warm.
Es wird in Trocken- und Regenzeit unterschieden. In den meisten Teilen Indonesiens geht die Regenzeit von November bis April und die Trockenzeit von Mai bis Oktober.
- Unsere Tipps zur besten Reisezeit in Indonesien
- Lies auch unseren Artikel zur besten Reisezeit für Bali
Sprache und Verständigung in Indonesien
Die Amtssprache in Indonesien ist Bahasa-Indonesisch.
Tatsächlich ist Indonesisch gar nicht so schwer zu lernen, da das gleiche Alphabet wie bei uns genutzt wird. Außerdem wird fast alles so ausgesprochen, wie es geschrieben wird.
In touristischen Gebieten können viele Menschen aber auch ein bisschen Englisch. Du kannst dich mit Englisch in Indonesien also gut verständigen.
Ausführliche Konversationen wirst du auf Englisch aber nur selten führen können.
Sicherheit in Indonesien

Indonesien ist ein sicheres Reiseland. Die Kriminalitätsrate ist niedrig und wir haben uns zu jeder Zeit sehr sicher gefühlt. Auch von anderen Touristen haben wir nicht mitbekommen, dass ihnen etwas passiert ist.
Ansonsten gilt wie überall anders auch, dass du immer gut auf deine Taschen und Wertsachen aufpasst.
Vorsichtig sein solltest du vor allem, was den Verkehr angeht. Der ist in weiten Teilen Indonesiens nämlich das reinste Chaos. Egal, ob du zu Fuß über die Straße gehst oder dir einen Roller mietest, schau immer gut nach rechts und links.
Zudem liegt Indonesien in einer seismisch sehr aktiven Zone. Erdbeben, Vulkanausbrüche und Tropenstürme sind keine Seltenheit.
Große Sorgen musst du dir als Tourist darüber aber nicht machen, da es Frühwarnsysteme gibt.
Lies auch alle unsere Tipps zur Sicherheit in Indonesien
Religion in Indonesien

Religion spielt in Indonesien eine sehr große Rolle. Das wirst du auch bei deiner Reise merken.
Der Großteil der indonesischen Bevölkerung ist muslimisch (knapp 90 Prozent). In vielen Städten Indonesiens ertönen die Gebetsrufe in arabischer Sprache fünfmal am Tag aus Lautsprechern.
Bereite dich darauf vor, dass die Gebetsrufe möglicherweise deinen Schlaf stören (ist bei uns auf Java mehrmals vorgekommen).
Die zweitgrößte Religion in Indonesien ist das Christentum mit Protestanten und Katholiken (zusammen etwa 10 Prozent).
Die ältesten Religionen in Indonesien sind der Hinduismus und der Buddhismus. Sie machen heute aber nur noch eine Minderheit aus – außer auf Bali, da ist der Hinduismus vorherrschend.
Die Religionen leben in Indonesien friedlich nebeneinander – als Zeichen dafür steht in Jakarta zum Beispiel die große Istiqlal-Moschee neben der katholischen Kathedrale.
Krankheiten und Impfungen für Indonesien

Es gibt keine Pflichtimpfungen für Indonesien. Nur, wenn du aus einem Gelbfiebergebiet kommst, ist eine Gelbfieberimpfung Pflicht.
Empfohlen werden meist Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Dengue-Fieber, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis.
Mach dir vor deiner Reise aber am besten einen Termin bei deinem Hausarzt.
Malaria kommt in Indonesien ebenfalls vor. Ein hohes Risiko herrscht aber nur in West-Papua und im Westen von Sumba. In beliebten Reiseregionen wie Bali, Lombok, Flores und Java ist das Malariarisiko gering.
Vor Mückenstichen solltest du dich generell immer mit langer Kleidung und Mückenspray schützen.
Ansonsten sind auch Lebensmittelvergiftungen und Magenprobleme keine Seltenheit. Das Leitungswasser ist in Indonesien nicht trinkbar – frag auch immer bei Eiswürfeln nach, ob sie aus gefiltertem Wasser bestehen.
Dazu empfehlen wir dir, nicht in den ranzigsten Streetfood-Lokalen zu essen und immer die Regel „boil it, cook it, peel it, or forget it“ zu befolgen.
SIM-Karte, Internet, Steckdosen in Indonesien
Am besten kaufst du dir für deine Indonesien Reise eine SIM-Karte. Dann bist du nicht auf WLAN angewiesen und hast immer Internet.
In den meisten Restaurants, Geschäften und Unterkünften in Indonesien gibt es aber auch WLAN. Ob das gut ist, ist eine andere Frage – bis auf Bali meistens eher nicht.
Du kannst SIM-Karten am Flughafen und in kleinen Geschäften kaufen. Am besten fragst du in deiner Unterkunft nach, wo du in der Nähe gut eine bekommst. Der bekannteste Anbieter ist Telkomsel.
Einen Reiseadapter brauchst du in Indonesien eigentlich nicht. Die deutschen Stecker passen in fast alle Steckdosen. Nimm dir zur Sicherheit aber trotzdem einen mit.
Essen und Trinken in Indonesien

Das Essen in Indonesien ist unserer Meinung nach lecker, aber auch sehr eintönig.
Gerade, wenn du in nicht so touristischen Gegenden bist, sind alle Speisen recht ähnlich: Reis, Nudeln, Hühnchen und Gemüse – morgens, mittags, abends. Das war jedenfalls unser Eindruck.
In touristischen Orten findest du aber auch westliches Essen wie Burger, Sandwich, Salate etc.
Einige typische Gerichte in Indonesien stellen wir dir hier einmal vor:
- Nasi Goreng: frittierter Reis mit Gemüse und Hühnchen (vegetarisch oder Seafood ist auch oft möglich).
- Mie Gerong: das gleiche wie Nasi Goreng, nur mit frittierten Nudeln anstatt Reis.
- Sate Ayam: Hähnchenspieße vom Grill mit Erdnusssoße.
- Nasi Campur: heißt übersetzt etwa „gemischter Reis“. Und das ist es auch: Reis mit Gemüse, Hühnchen etc.
- Bakso: Suppe mit Fleischbällchen.
- Soto Ayam: Hühnchensuppe.
- Mie Ayam: Nudeln mit gewürfelten Hühnchenstücken.
- Martabak: süßer Pfannkuchen – eine sehr beliebte Süßspeise.
Achtung scharf! Das Essen in Indonesien ist sehr scharf. Meist wird die Chile-Soße nur neben das Essen gestellt – nimm dir davon nicht zu viel, sie ist wirklich sehr scharf. Beim Bestellen fragst du am besten trotzdem immer, ob das Gericht schon scharf ist.
Einkaufen und selbst kochen macht in Indonesien nicht so viel Sinn. Zum einen gibt es nur wenige große Supermärkte, zum anderen ist Essen gehen genauso günstig.
Du findest an jeder Ecke kleine Minimärkte wie Alfamart oder Indomaret – dort gibt es aber meist nur Instant-Nudeln, Getränke und Süßkram.
Sonstige Reisetipps für Indonesien
Zuletzt noch ein paar abschließende, allgemeine Tipps für deine Indonesien Reise.
Fotos machen mit Einheimischen
In nicht touristischen Gebieten fragen die Leute gerne mal, ob sie ein Foto mit dir machen dürfen. Wir wurden sogar des Öfteren interviewt und dabei gefilmt.
Du fällst mit deinem Aussehen in Indonesien sehr auf und die Leute freuen sich oft riesig, wenn du ein Foto mit ihnen machst. Bei uns waren alle immer total freundlich und lieb. Deshalb haben wir die Fotos gerne gemacht.
Öffentliche Toiletten in Indonesien
Öffentliche Toiletten sind in Indonesien nicht so der Hit. Gerade in ländlichen Gegenden gibt es statt einer Spülung oft einen Wassereimer neben dem Klo, aus dem du Wasser in die Schüssel schöpfst.
Auch Klopapier und ein Waschbecken gibt es oft nicht. Du kannst aber immer – jedenfalls, wenn du Geld für die Toiletten zahlst – nach Klopapier fragen. Auch Wasser zum Händewaschen wird dir auf Nachfrage gegeben.
Du zahlst meist 2.000 – 5.000 IDR (etwa 20 Cent) für öffentliche Toiletten.
Schuhe ausziehen
In Indonesien ist es üblich, die Schuhe auszuziehen, bevor du einen Raum betrittst. Wir empfehlen dir, dir das auch für Hotelzimmer anzugewöhnen. Die Einheimischen sagen zwar meist nichts, falls du es nicht machst, es gehört aber zur Kultur dazu.
Das waren unsere Reisetipps für Indonesien
Warst du auch schon in Indonesien und hast weitere Reisetipps? Oder sind dir noch Fragen offen? Schreib uns gerne in den Kommentaren.