Kurz und knackig
- Du planst eine Reise nach Indonesien, bist dir aber nicht sicher, ob es ein sicheres Reiseland ist? Die Angst können wir dir nehmen! Wir haben uns in Indonesien echt sicher gefühlt.
- Wie auf jeder Reise solltest du immer gut auf deine Sachen aufpassen und mit einem gesunden Menschenverstand durch die Straßen gehen.
- Aufpassen musst du beim Straßenverkehr. Der ist in Indonesien sehr chaotisch und wuselig, die Straßenverhältnisse sind oft schlecht und viele Regeln gibt es auch nicht.
- Zudem liegt Indonesien in einer seismischen, aktiven Zone. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tropenstürme – all das kann vorkommen. Halte dich über Naturkatastrophen daher immer auf dem Laufenden.
Ist ein Urlaub in Indonesien gefährlich?
Nein. Indonesien ist ein sicheres Reiseland. Wir waren einen Monat lang in Indonesien und haben uns zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt.
Etwas passieren kann immer, wir haben aber echt von keinen Touristen gehört, dass sie Probleme hatten.
Wie in allen anderen Ländern auch solltest du immer gut auf deine Taschen und Wertsachen aufpassen. Werde nicht leichtsinnig!
Auch nachts kannst du vielerorts problemlos durch die Straßen laufen. Wir würden es aber vermeiden, dich im Dunkeln in weniger touristischen und ärmeren Gegenden aufzuhalten.

Kriminalität in Indonesien
Die Kriminalität in Indonesien ist niedrig.
Kleinkriminalität wie Diebstahl und verschiedene Formen der Abzocke sind wahrscheinlich das, was bei Touristen am meisten vorkommt.
Wir persönlich haben nur mitbekommen, dass Touristen dazu gelockt wurden, mehr für etwas zu zahlen, was eigentlich viel günstiger ist. Das kommt vor allem bei den Sehenswürdigkeiten in Indonesien und in Touristengebieten wie auf Bali oder Lombok vor.
Sicherheit in Indonesien für alleinreisende Frauen
Du kannst prima als alleinreisende Frau durch Indonesien reisen. Ich war bei unserer Indonesien Rundreise selbst zum Teil alleine unterwegs und habe mich immer sicher gefühlt.
In nicht touristischen Gegenden – in meinem Fall vor allem auf Java – wurde ich viel auf der Straße angestarrt und mir wurde alles Mögliche zugerufen. Meist waren das Männer.
Das kann unangenehm sein – aufdringlich ist bei mir aber niemand geworden.
Es sind übrigens nicht nur Männer, die dir etwas zurufen. Auch Frauen und vor allem Kinder zeigen auf dich, fragen nach Fotos und so weiter. All das ist gewöhnungsbedürftig, aber da kommst du rein!
Ansonsten empfehle ich dir, arme und sehr abgelegene Gegenden zu meiden – vor allem nachts. Du fällst als Europäerin einfach sehr auf und wenn du alleine unterwegs bist, wirst du dich sicher nicht wohlfühlen.

Verkehr in Indonesien
Der Verkehr in Indonesien hat uns am meisten zu schaffen gemacht. Gerade in Großstädten wie in Jakarta stehen Autos und Busse meist im Stau und Rollerfahrer schlängeln sich durch jede freie Lücke und über Bürgersteige.
Gerade als Fußgänger musst du echt aufpassen – vor allem, wenn du die Straße überquerst.
Auch wenn du selbst Roller fährst, musst du dich an den Verkehr erstmal gewöhnen. In Indonesien herrscht Linksverkehr und viele Regeln gibt es nicht. Aber da findest du dich nach einer Zeit rein.
Außerhalb der Städte ist der Verkehr ruhiger, die Straßenverhältnisse sind dafür oft schlechter und du musst mit steilen Hügeln und engen Kurven rechnen. Fahr unbedingt vorsichtig.
Mehr wichtige Reisetipps für Indonesien findest du hier

Naturkatastrophen in Indonesien
Wir haben es ja eben schon kurz erwähnt: Naturkatastrophen sind in Indonesien keine Seltenheit. Es gibt viele aktive Vulkane, die immer mal wieder ausbrechen. Meist sind das nur kleine Ausbrüche, die keine großen Auswirkungen haben.
Richtig gefährliche Ausbrüche sind selten, können aber auch vorkommen. Da es inzwischen Frühwarnsysteme gibt, musst du dir aber keine großen Sorgen machen.
Auch Erdbeben kommen in Indonesien häufig vor. Oft sind das kleine Erdbeben, die du kaum spürst. Aber auch stärkere Erdbeben kommen vor. Dass du bei deinem Urlaub eins erlebst, ist unwahrscheinlich, aber möglich.
Erdbeben können Tsunamis zur Folge haben. Entferne dich bei einer Tsunami-Warnung unbedingt vom Meer. Oft gehen auch noch Erdrutsche mit diesen Naturkatastrophen einher.
Tropenstürme gibt es in Indonesien auch – sie heißen dort Zyklone. Die Zyklonsaison geht von Anfang November bis Ende April. Das ist zugleich die Regenzeit in Indonesien.
Lies auch unsere Tipps zur besten Reisezeit in Indonesien
Um Tropenstürme und starke Regenfälle zu vermeiden, reist du am besten in der Trockenzeit von Mai bis Oktober nach Indonesien.

Das waren unsere Tipps zur Sicherheit in Indonesien
Hast du Indonesien bei deinem Urlaub als gefährlich empfunden? Oder sind dir noch Fragen zur Sicherheit und Kriminalität offen? Schreib uns gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns!