Kurz und knackig
- Innsbruck ist vor allem für Outdoor-Fans ein tolles Reiseziel. Aber auch an coolen Indoor-Aktivitäten wie das interaktive Museum Experience Tirol oder die KI-Kletterhalle hat die Stadt einiges zu bieten.
- Ist das Wetter gut, kannst du hoch in die Berge zum Wandern oder eine Fahrradtour am Inn machen. Suchst du etwas Aufregenderes, ist vielleicht ein Gleitschirmsprung in Innsbruck was für dich.
- Im Winter verwandelt sich Innsbruck in ein Wintersportparadies. Dann öffnen in der Umgebung die Skipisten und auf der Bergiselschanze zeigen die Profis ihr Können beim Skispringen.
- Das war ein kurzer Einblick, was dich in diesem Artikel erwartet. Jetzt geht’s aber los mit all unseren Tipps für Aktivitäten in Innsbruck.
Indoor-Aktivitäten in Innsbruck
Spielt das Wetter mal nicht mit und du erwischst einen Regentag oder es ist schlichtweg zu kalt, hast du in Innsbruck viele Optionen an tollen Indoor-Aktivitäten.
Experience Tirol

- Eintritt: 24 € (Erwachsene), 19 € Ermäßigt), 15 € (Kinder 6-14 Jahre)
- Geöffnet: Mo – Fr: 9.00 – 19.00 Uhr, Sa: 9.00 – 18.00 Uhr, So: 10.00 – 17.00 Uhr
- Tickets: kannst du online kaufen (Webseite & GetYourGuide)
- Standort: im Zentrum von Innsbruck (zu Google Maps)
Experience Tirol ist eine Art interaktives Museum, in dem du in 1 Stunde durch 5 verschiedene Welten reist.
In jeder der 5 Welten bekommst du einen Einblick in verschiedene Themen rund um die Region Tirol: Geschichte, Natur, Sport, Traditionen und Kunst.
Mit moderner Technik wie Virtual Reality werden dir die Themen täuschend real beigebracht – es ist eben kein traditionelles Museum, sondern eine echte Erfahrung!
Daher ist die Experience Tirol auch super für Kinder geeignet, denn die Kleinen lernen nicht nur was, sondern haben dabei auch eine Menge Spaß.
Museen in Innsbruck

Wenn du eine neue Stadt erkundest, ist der Besuch eines Museums eine der besten Indoor-Aktivitäten – so auch in Innsbruck. Du lernst etwas über den Ort und die Region und entkommst dem ungemütlichen Wetter.
Welches Museum in Innsbruck sich für dich lohnt, kommt darauf an, wofür du dich interessierst. Hier ist eine Übersicht an spannenden Museen:
- Schloss Ambras: ideal für Geschichtsinteressierte. In dem historischen Gebäude kannst du alte Rüstkammern entdecken, sowie Kunst- und Glassammlungen. Eintritt: 16 € (online). Zum Schloss Ambras Onlineticket.
- DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum: perfekt für Kunst- und Geschichtsinteressierte. Hier steht das Riesenrundgemälde Kunstwerk Tirols und du erfährst mehr über die Schlacht in Tirol 1809. Eintritt: 9 €.
- AUDIOVERSUM Science Center: super für Familien & Naturwissenschaftsfans. Interaktive Ausstellungen wie eine Sound Gallery und eine Haarzellen-Animierung. Eintritt: € 12,00.
- Tiroler Volkskunstmuseum: klasse für Kunst- und Kulturinteressierte. Hier erfährst du mehr über Traditionen in Tirol und Kunstgeschichte. Eintritt: 9 €
- Glockenmuseum: ein Projekt der Glockengießerei Grassmayr, das perfekt ist, wenn du mal ein anderes Museum suchst. Hier erfährst du, wie Glocken gegossen werden, mehr über die Produktion und es gibt einen Klangraum. Eintritt: 10 €.
Unser Tipp: Es gibt ein Kombiticket für 14 €, bei dem das TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum, das Tiroler Volkskunstmuseum und die Hofkirche Innsbruck inklusive sind. Du kannst es vor Ort in einem der Museen kaufen.
KI Kletterzentrum

- Eintritt: 16,50 € (Tagesticket)
- Geöffnet: Mo – So: 9.00 – 22.00 Uhr
- Tickets: kaufst du vor Ort
- Standort: etwa 2,5 Kilometer vom Zentrum entfernt (zu Google Maps)
Kannst du selbst bei schlechtem Wetter die Füße nicht stillhalten, hat Innsbruck auch viele sportliche Indoor-Aktivitäten zu bieten, wie zum Beispiel Klettern. Der Sport ist voll im Trend und mit dem KI Kletterzentrum ist Innsbruck bestens ausgestattet.
Du hast eine Auswahl an 550 Routen im Seilklettern (von leicht bis schwierig) – der Großteil davon ist drinnen, es gibt aber auch einen Außenbereich.
Ist dir mehr nach Bouldern, bietet das KI auch einen Abschnitt mit neun verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Dazu findest du im Kletterzentrum auch verschiedene Trainingsbereiche wie einen Kraftraum sowie ein Bistro für eine Stärkung zwischendurch.
Besonders für junge Leute ist Klettern eine tolle Aktivität in Innsbruck, da du hier auch schnell Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfst.
Schwimmbad Olympisches Dorf

- Eintritt (4-Stunden-Ticket): 12,20 € (Erwachsene), 7,30 € (Jugendliche), 4,90 € (Kinder)
- Geöffnet: Mo – Fr: 11 – 22.00 Uhr, Sa, So: 10 – 21 Uhr
- Tickets: kaufst du vor Ort
- Standort: etwa 6 Kilometer außerhalb des Zentrums (zu Google Maps)
Das Olympische Dorf ist ein Sportkomplex in Innsbruck, mit vielen Sporthallen und Trainingszentren, aber auch Wohngebäuden. Wirklich schön ist dieser Teil von Innsbruck nicht.
Dafür gibt es hier ein richtig tolles Familienbad mit Riesenrutschen, verschiedenen Becken und Sauna-Bereich.
Das Schwimmbad ist vor allem zum Spaß haben und Entspannen geeignet – für Schwimmer ist es nicht optimal. Eine Alternative dafür ist das Hallenbad Höttinger Au.
Therme Längenfeld
- Eintritt (Tagesticket): 54 € (Erwachsene), 28 € (Kinder)
- Geöffnet: täglich von 9 bis 23 Uhr
- Tickets: kannst du online kaufen
- Standort: in Längenfeld (zu Google Maps)
Möchtest du bei deinem Urlaub in Innsbruck einfach mal einen Tag entspannen, fährst du am besten in eine Therme. Eine der besten und größten Thermen in Österreich ist das AQUA DOME in Längenfeld.
Sie bietet wirklich alles, was du dir von einer Therme wünschst: mehrere Becken draußen und drinnen, Saunalandschaft, ein Fitnesscenter, Restaurants und sogar eine Kinderwelt.
Mit dem Auto fährst du circa 1 Stunde zur Therme Längenfeld. Nimmst du die Öffis sind es etwa 1,5 Stunden Anfahrt.
Übrigens: Zum AQUA DOME gehört auch ein Hotel, das Aqua Dome 4 Sterne Superior Hotel. Wenn du hier übernachtest, genießt du die Therme in vollen Zügen.
Outdoor-Aktivitäten im Sommer in Innsbruck
Wenn das Wetter gut ist und du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck schon gesehen hast, gibt es nichts Besseres, als ein paar coole Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen. Dafür ist Innsbruck schließlich bekannt!
Wandern

Wandern gehen gehört zu Innsbruck einfach dazu. Rund um die Stadt gibt es so viele Wanderwege, da kannst du eigentlich gar nicht anders, als früher oder später einen zu laufen.
Wir nutzen die App Komoot, um nach Wanderwegen zu suchen. Da findest du Routen in allen Schwierigkeitsgraden.
Sehr beliebt in Innsbruck sind die Wanderwege bei der Nordkette. Die Nordkette ist ein Bergmassiv direkt neben Innsbruck, das gefühlt unendlich viele Routen bietet.
Du kannst zum Beispiel von der Hungerburg nach oben zu einem der Gipfel wandern oder einen kürzeren Trail laufen, wie zur Arzer Alm.
Fahrradfahren

Eine tolle Alternative zum Wandern ist Fahrradfahren. Auch da hast du verschiedene Optionen. Du kannst eine gemütliche Radtour am Inn unternehmen oder mit dem Mountainbike die Berge heruntersausen.
Kommst du mit dem Auto oder Zug nach Innsbruck, nimmst du dein Fahrrad am besten direkt mit. So sparst du Geld und Suche nach einem Leihfahrrad.
Viele Läden, die Fahrräder ausleihen, gibt es in Innsbruck leider nicht. Hier sind aber zwei gute Adressen:
Auch eine gute Option für Radfahrer ist, ein Hotel mit Fahrradverleih zu buchen. Im pradl elf my- apartment kannst du zum Beispiel Räder leihen.
Unser Tipp: Innsbruck lässt sich auch super bei einer mehrtägigen Radtour einbinden. Wir sind zum Beispiel mal von Innsbruck nach Verona geradelt. Da haben wir im Nala Individuellhotel übernachtet – dort gibt es eine Fahrradgarage.
Klettern & Klettersteige
Das KI Kletterzentrum haben wir dir eben schon vorgestellt. Du kannst aber auch draußen am Fels klettern gehen. Das hat nochmal einen anderen Reiz, da du in der Natur bist und neue Routen ausprobieren kannst.
Es gibt viele Felsen in der Umgebung von Innsbruck, an denen du super klettern gehen kannst – und garantiert nicht auf Touristenscharen triffst. Daher ist Klettern auch ein toller Geheimtipp für Innsbruck.
Wichtig: Mache Klettertouren nur, wenn du bereits Erfahrungen im Klettersport und die notwendige Ausrüstung hast. Ansonsten nimm dir unbedingt einen Profi mit, der dich einweist und sichern kann.
Eine coole Alternative zum Klettern sind Klettersteige. Das ist eine Mischung aus Wandern und Klettern, bei der du einer Route mit künstlich angelegten Griffen folgst.
Du brauchst dafür ein Klettersteigset, mit dem du dich sichern kannst. Auch Klettersteige solltest du immer mit jemandem machen, der sich damit auskennt.
Rafting

Ein richtig toller Outdoor-Sport für Abenteurer ist Rafting. Das kannst du nicht in Innsbruck direkt machen, dafür aber in der Imser Schlucht, die etwa 50 Kilometer entfernt ist.
Sie ist eine der bekanntesten Wildwasserrafting-Spots in Europa und Adrenalin ist garantiert. Auf einem Schlauchboot düst du in einer Gruppe und mit Guide durch das aufgewühlte Wasser.
Beachte, dass du für eine Rafting-Tour schwimmen können musst. Auch für kleine Kinder ist der Sport nicht geeignet. Für die Rafting-Tour, die wir unten verlinkt haben, müssen Kids mindestens 10 Jahre alt sein.
Zur Rafting-Tour in der Imster Schlucht ab Innsbruck
Gleitschirmflug

Wenn du von Adrenalin und Abenteuer gar nicht genug bekommen kannst, ist vielleicht ein Gleitschirmflug die richtige Aktivität in Innsbruck für dich.
Mit der Gondel fährst du zu einem Aussichtspunkt, an dem dein Guide schon auf dich wartet. Nach einer kurzen Einweisung geht es los mit dem Tandem-Paragliding.
Mit dem Gleitschirm fliegst du – natürlich immer in Begleitung – durch die Berglandschaft und genießt die Aussicht. Wie lange du in der Luft bist, hängt vom Wetter ab.
Coole Fotos und Videos kannst du während des Fluges auch machen. Ein einzigartiges Erlebnis!
Zum Gleitschirmflug in Innsbruck
Outdoor-Aktivitäten im Winter
Auch im Winter ist Innsbruck ein super Outdoor-Reiseziel. Vor allem von Dezember bis März zieht es zahlreiche Wintersportfans nach Innsbruck.
Skifahren

Im Winter ist Innsbruck ein super Ausgangspunkt zum Skifahren oder Snowboarden. Viele Skipisten erreichst du in weniger als einer Stunde inkl. Autofahrt und Seilbahn.
Hier sind ein paar beliebte Skigebiete bei Innsbruck:
- Patscherkofel: super für Anfänger geeignet. Zur Seilbahn sind es aus Innsbruck nur 20 Minuten Autofahrt.
- Nordkette: mehrere Pisten für alle Levels. Die Seilbahnen fahren direkt im Zentrum Innsbruck los.
- Mutterer Alm: Schönes Skigebiet, vor allem für Anfänger und Kids. 20 Minuten mit dem Auto zur Seilbahn ab Innsbruck.
- Axamer Lizum: Vor allem für Fortgeschrittene und Profis geeignet.
Skispringen gucken

Skispringen ist kein Sport, den du mal eben so ausprobieren kannst. Wir finden die Vorstellung auch etwas gruselig, mit 90 km/h Anlauf zu nehmen und dann 150 Meter durch die Luft zu fliegen.
Umso cooler ist es, dir die Profispringer dabei anzuschauen. Und das kannst du in Innsbruck super. Jedes Jahr Anfang Januar findet in Innsbruck das dritte Springen der Vierschanzentournee statt – das ist einer der wichtigsten Wettbewerbe im Skispringen.
Das Springen findet am Bergisel statt – die Schanze steht am Rand von Innsbruck und ist aus dem Stadtbild nicht wegzudenken.
Infos und Tickets für die Vierschanzentournee in Innsbruck findest du hier.
Extratipp: Events in Innsbruck
Neben der Vierschanzentournee gibt es noch viele weitere tolle Events für die es sich lohnt, nach Innsbruck zu kommen. Hier ist ein Überblick über ein paar wichtige Veranstaltungen:
- Anfang Januar: Drittes Springen der Vierschanzentournee, Skispringen
- April/Mai: Innsbruck Alpine Trailrun Festival, größtes Trail Running Event in Österreich
- Mai/Juni: Innsbruck BeachEvent, ein offizielles Beachvolleyball-Turnier
- Juli: Nordkette Wetterleuchten Festival, ein Elektrofestival auf der Nordkette
- Juli/August: Tiroler Volksschauspiele, Theaterfestival im benachbarten Tels
- Dezember: Christkindlmarkt in der Altstadt
Das waren unsere Tipps für Aktivitäten in Innsbruck
Warst du auch schon in Innsbruck? Welche Aktivitäten hast du ausprobiert? Hast du noch einen weiteren Tipp für Unternehmungen? Schreib uns gerne in den Kommentaren!