Innsbruck an einem Tag

Das perfekte Programm für einen Tag Innsbruck

Maria-Theresien-Straße in Innsbruck

Kurz und knackig

  • Innsbruck ist super für einen Tagesausflug geeignet. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt kannst du an einem Tag fußläufig erkunden.
  • In unserem Ein-Tages-Programm für Innsbruck siehst du Highlights wie das Goldene Dachl, die Maria-Theresien-Straße und fährst mit der Nordkettenbahn bis ganz nach oben in die Berge.
  • Unser ganzes Programm stellen wir dir jetzt vor – inklusive einer Karte mit unserem Stadtrundgang und vielen persönlichen Tipps.

Lohnt sich ein Tag in Innsbruck?

Ja! Die Stadt ist super für einen Tagesausflug geeignet. Es lohnt sich aber auch, länger als einen Tag zu bleiben. Denn Innsbruck hat mega viel zu bieten.

An einem Tag kannst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt sehen. Für die Highlights weiter außerhalb wirst du aber wahrscheinlich nicht genug Zeit haben.

Ein Zwischenstopp in Innsbruck bietet sich vor allem dann an, wenn du von Deutschland nach Italien fährst – zum Beispiel an den Gardasee oder nach Verona.

Innsbruck an einem Tag: Unser Programmvorschlag

Wir haben dir ein Programm zusammengestellt, das wir machen würden, wenn wir Innsbruck an einem Tag erkunden würden. Das stellen wir dir jetzt genauer vor – inklusive Tipps für Restaurants, Anreise und Parken.

Hier ist unser Programm für 1 Tag Innsbruck im Überblick

  • Ankunft mit dem Zug oder Auto
  • Triumphpforte
  • Maria-Theresien-Straße
  • Goldenes Dachl
  • Stadtturm
  • Hofkirche
  • Hofburg
  • Dom zu St. Jakob
  • Nordkettenbahn
  • Marktplatz & Innufer

Karte von unserem 1-Tages-Programm

Innsbruck ein Tag
Auf dieser Karte siehst du unseren Rundgang durch Innsbruck für einen Tag

Für einen besseren Überblick haben wir dir unseren Routenvorschlag auf einer Karte eingezeichnet.

Ankunft in Innsbruck: Parken & Tipps für Zugreisende

Du kannst einen Tagesausflug nach Innsbruck sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug machen.

Parken in Innsbruck

Kommst du mit dem Auto an, kannst du sehr zentrumsnah von der Autobahn abfahren. Du hast mehrere Parkmöglichkeiten. Das sind unsere Tipps:

Anreise mit dem Zug

Reist du mit dem Zug, kommst du am Innsbruck Hauptbahnhof an. Von dort läufst du knapp 10 Minuten ins Zentrum. Hast du Gepäck dabei, kannst du es in den Schließfächern am Bahnhof lagern.

Du findest sie im unteren Bereich der Bahnhofshalle. Sind die Schließfächer alle belegt (das Problem hatten wir) kannst du das Gepäck auch im Ibis Hotel nebenan für 5 Euro pro Tag lagern.

Übrigens: Eine günstigere Alternative zur Anreise mit dem Zug sind Flixbusse. Die Flixbus-Haltestelle ist nur etwa 10 Gehminuten südlich des Bahnhofs gelegen.

Triumphpforte

Triumphpforte Innsbruck
An der Triumphpforte startest du deinen Tag in Innsbruck

Wie viel Zeit einplanen? Etwa 20 Minuten (inkl. Hinweg)

Du startest dein Sightseeing-Programm an der Triumphpforte. Vom Bahnhof brauchst du nur 10 Minuten zu Fuß dorthin. Am Bauwerk selbst kannst du nicht viel unternehmen – es lohnt sich aber, die Architektur zu bewundern und schöne Fotos zu machen.

Übrigens stand am gleichen Ort früher ein mittelalterliches Stadttor – daher kannst du den Triumphbogen ein bisschen als Eingang in die Stadt sehen. Ideal, um deinen Rundgang zu starten!

Maria-Theresien-Straße

Maria-Theresien-Straße in Innsbruck
Die Maria-Theresien-Straße ist eine bekannte Einkaufsstaße in Innsbruck

Wie viel Zeit einplanen? Circa 30 Minuten

Wenn du die große Hauptstraße hinter dem Triumphbogen überquerst und geradeaus weiterläufst, bist du schon in der Maria-Theresien-Straße.

Auf den ersten paar hundert Metern gibt es nicht viel zu sehen, aber nachdem du ein bisschen gegangen bist, stehst du schon auf dem Hauptplatz mit der Annasäule. Hier bekommst du einen ersten Eindruck von der schönen Architektur Innsbrucks.

Du kannst an den Läden vorbeischlendern und läufst anschließend immer weiter geradeaus zum Goldenen Dachl.

Goldenes Dachl

Das Goldene Dachl ist die Top-Sehenswürdigkeit in Innsbruck
Das Goldene Dachl ist die Top-Sehenswürdigkeit in Innsbruck

Wie viel Zeit einplanen? Circa 20 Minuten

Das Goldene Dachl lacht dich schon von Weitem an, wenn du darauf zugehst. Es sticht zwischen den Altstadt-Häusern hervor und obwohl es auf den ersten Blick klein wirkt, ist es total beeindruckend.

Wenn du dich für die Baukunst interessierst, lohnt sich das Museum zum Goldenen Dachl. Der Eintritt dafür kostet 5,80 €. Findest du das nicht so spannend, reicht es, dir das Goldene Dachl von außen anzusehen (das ist kostenlos).

Da du nur einen Tag in Innsbruck bist, würden wir das Museum auslassen.

Stadtturm

Der Stadtturm in Innsbruck
Der Stadtturm von Innsbruck ist ein beliebter Aussichtspunkt

Wie viel Zeit einplanen? Etwa 45 Minuten

Direkt gegenüber vom Goldenen Dachl – du gehst jetzt wieder ein paar Meter zurück – steht der Stadtturm. Oben gibt es eine Aussichtsplattform, auf die du über eine Wendeltreppe (130 Stufen) kommst.

Der Eintritt kostet 5 Euro und Tickets kannst du auch schon im Voraus kaufen. Von oben hast du eine 360 Grad Sicht auf Innsbruck.

Zum Onlineticket für den Stadtturm Innsbruck

Hofkirche

Hofkirche von innen
Die Hofkirche ist besonders von innen sehr beeindruckend (© jqnoc)

Wie viel Zeit einplanen? 3 Stunden (inkl. Mittags- oder Kaffeepause)

Vom Stadtturm aus läufst du wieder auf das Goldene Dachl zu und biegst dann nach rechts ab.

Nach etwa 2 Minuten führt die Gasse durch einen Torbogen. Rechts dahinter steht die Hofkirche. Der Eintritt kostet 9 Euro. Interessiert du dich auch für Kunst, kaufst du dir ein Kombiticket mit dem Tiroler Volkskunstmuseum (14 Euro).

In der Hofkirche stehen unter anderem das Grab von Kaiser Maximilian I. und die Bronzefiguren „Schwarze Mander“.

Restauranttipp: Je nachdem, wann du Hunger hast, kannst du vor oder nach dem Besuch in der Hofkirche im Stiftkeller einkehren. Dort gibt es leckere österreichische Küche. Ist dir eher nach einer Kleinigkeit, ist das Strudel Cafe Kröll eine gute Option.

Hofburg

Die Hofburg in Innsbruck
An der Hofburg machst du nur einen kleinen Stopp, wenn du Innsbruck an einem Tag erkundest

Wie viel Zeit einplanen? Circa 15 Minuten

Gestärkt von einer Mittagspause geht es zum Innenhof der Hofburg. An einem Tag schaffst du es wahrscheinlich nicht, die Burg von innen zu sehen. Schau dir das Gebäude daher nur von außen an.

Möchtest du aber gerne reingehen, empfehlen wir dir, anschließend nicht zur Nordkette hochzufahren (Programmpunkt #9), sondern nur bis zum Aussichtspunkt Hungerburg.

Dom zu St. Jakob

Der Dom zu St. Jakob
Der Dom zu St. Jakob ist eine mega schöne Kirche in Innsbruck

Wie viel Zeit einplanen? Circa 30 Minuten

Nach einem kurzen Spaziergang von der Hofburg kommst du zum St. Jakob Dom, die Kathedrale von Innsbruck. Sie ist kostenlos, du musst aber 1 Euro zahlen, wenn du innen Fotos machen möchtest.

Wir fanden die Kirche sowohl von außen als auch von innen richtig schön, deshalb lohnt es sich auf jeden Fall, sie dir in Ruhe anzuschauen.

Restauranttipp: Falls du jetzt erst eine Pause einlegen möchtest, empfehlen wir dir, im Café Bar Moustache einzukehren. Hier gibt es leckere Sandwiches und Salate mit Domblick.

Nordkettenbahn

Nordkettenbahn
Die Nordkettenbahn bringt dich auf die Hafelekarspitze – ein Gipfel der Nordkette

Wie viel Zeit einplanen? Circa 2,5 Stunden

Vom Dom gehst du weiter zur Talstation der Nordkettenbahn. Das Ticket für die Nordkettenbahn kaufst du am besten im Voraus online.

Für die Fahrt nach ganz oben auf den Gipfel nimmst du drei verschiedene Seilbahnen: zuerst die Hungerburgbahn (Standseilbahn), dann die Seegrubenbahn (Gondeln) und zuletzt die Hafelekarbahn (Gondeln).

Im Ticket sind alle Bahnen inklusive. Die reine Fahrtzeit beträgt 20 Minuten. Du musst aber mehr Zeit einplanen zum Umsteigen.

Es lohnt sich auch, an der Hungerburg (Aussichtspunkt) und der Seegrube oben kurz anzuhalten und die Ausblicke auf Innsbruck zu genießen.

Wenn du für Hin- und Rückweg circa 1,5 Stunden einplanst, hast du oben an der Hafelekarspitze etwa eine Stunde Zeit. Du kannst ein kleines Stück wandern oder im Lokal einen Kaffee trinken.

Marktplatz und Innufer

Innsbruck Häuser
Die bunten Häuser in Innsbruck und die Berge im Hintergrund

Wie viel Zeit einplanen? Circa 30 Minuten

Wieder an der Talstation angekommen, läufst du am Innufer zurück in die Altstadt. Bis zum Marktplatz sind es circa 10 Minuten.

Dort kannst du dir die Nordkette dann in Ruhe von unten anschauen und tolle Fotos mit den bunten Häusern im Vordergrund schießen.

Vom Marktplatz läufst du am Inn ein Stück weiter zur Markthalle. Du kannst einen kleinen Abstecher in die Halle machen oder dich draußen auf der Terrasse auf einen Drink oder zum Abendessen hinsetzen.

Möchtest du lieber direkt zurückfahren, gehst du nur ein Stück am Inn entlang und dann in Richtung Auto/Bahnhof.

Lohnt sich die Innsbruck Card für einen Tag in Innsbruck?

Die Innsbruck Card ist ein einziges Ticket für viele Sehenswürdigkeiten in Innsbruck – dazu kannst du die Öffis gratis nutzen.

Wenn du das 1-Tages-Programm machst, so wie wir es vorschlagen, lohnt sich die Innsbruck Card nicht. Dafür brauchst du nämlich diese 3 Tickets:

Gesamtpreis: 64 €

Dadurch, dass du bei unserem Programm nicht mit den Öffis fährst, hast du keine Ersparnis mit der Innsbruck Card.

Innsbruck Card 24 Stunden: 69 €

Falls du es aber schaffst, noch andere Highlights wie die Hofburg zu sehen, lohnt sich die Innsbruck Card dann aber wiederum schon. Mehr Infos zur Karte findest du auf der Website der Innsbruck Card (dort kannst du sie auch kaufen).

Möchtest du doch länger in Innsbruck bleiben?

An einem Tag in Innsbruck kannst du viel sehen, aber längst nicht alles, was die Stadt zu bieten hat. Entscheidest du dich, doch eine oder mehr Nächte in Innsbruck zu übernachten, kannst du zum Beispiel noch das alles machen:

  • Wandern gehen und auf einer Alm essen
  • Das interaktive Museum Experience Tirol besuchen
  • Zum Schloss Ambras fahren
  • Die Skisprungschanze Bergisel angucken
  • Eine Fahrradtour am Inn machen

Mehr Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten findest du hier:

Für einen längeren Aufenthalt brauchst du natürlich auch eine Unterkunft. Unser Top-Tipp ist das Nala Individuellhotel – ein Boutique Hotel zu fairem Preis in der Innenstadt.

Hier erfährst du mehr über Unterkünfte in Innsbruck:

Das waren unsere Tipps für einen Tag in Innsbruck

Hast du auch schon einen Tagesausflug nach Innsbruck gemacht? Was hast du alles gesehen? Oder hast du noch Fragen? Schreib uns gerne in den Kommentaren.