Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Die 18 schönsten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck

Altstadt in Innsbruck

Kurz und knackig

  • Innsbruck liegt in der wunderschönen Bergregion Tirol in den österreichischen Alpen. Umgeben von hohen Bergen kannst du durch die hübsche Altstadt schlendern.
  • Das Top-Highlight ist das Goldene Dachl – aber auch der Stadtturm, die Hofburg und die Maria-Theresien-Straße sind beliebte Sehenswürdigkeiten in Innsbruck.
  • Coole Orte in der näheren Umgebung von Innsbruck sind das Bergmassiv Nordkette und das schöne Schloss Ambras. Als Ausflugsziele lohnen sich der Achensee und die Zugspitze.
  • Möchtest du beim Sightseeing in Innsbruck Geld sparen, lohnt es sich, einen Blick auf die Innsbruck Card zu werfen.

Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt von Innsbruck

Dein Sightseeing in Innsbruck startest du am besten in der Innenstadt. Die Highlights hier kannst du alle fußläufig erreichen und an einem Tag sehen.

Lies auch unser Programm für Innsbruck an einem Tag

Highlights auf einer Karte

Unsere Karte mit den Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt von Innsbruck
Unsere Karte mit den Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt von Innsbruck

Altstadt von Innsbruck

Altstadt in Innsbruck
Die Architektur der Altstadt in Innsbruck hat uns mega begeistert

Was musst du wissen? Die Altstadt von Innsbruck gibt es seit dem 12. Jahrhundert. Die meisten Gebäude, die du heute in der Altstadt sehen kannst, stammen aber aus dem 15. oder 16. Jahrhundert. Die aufwendig verzierten Hausfassaden, hellen Farben und Laubengänge sind typisch für die Alpenregion – und dann ragen im Hintergrund auch noch die Berge in die Höhe, lieben wir!

Lohnt es sich? Auf jeden Fall! In der Altstadt von Innsbruck stehen die meisten Sehenswürdigkeiten und einfach jede Straße sieht schön aus!

Unser Tipp: Klapper nicht nur die Liste der Sehenswürdigkeiten in Innsbrucks Altstadt ab, sondern lass dir Zeit, gemütlich durch die Gassen zu schlendern und dir die Architektur genau anzuschauen.

Unsere Tour-Empfehlung: Willkommenstour durch Innsbruck mit Stadtführer

Goldenes Dachl

Das Goldene Dachl ist die Top-Sehenswürdigkeit in Innsbruck
Das Goldene Dachl ist die Top-Sehenswürdigkeit in Innsbruck
  • Eintritt: Kostenlos, für das Museum zahlst du 5,80 €
  • Geöffnet (Museum): täglich von 10 bis 17 Uhr, im Winter montags geschlossen
  • Tickets (Museum): kaufst du vor Ort

Was musst du wissen? Das Goldene Dachl ist das Top-Highlight in der Altstadt von Innsbruck. Es besteht aus 2.657 goldenen Kupferschindeln und wurde Ende des 15. Jahrhunderts gebaut. Errichten ließ es Kaiser Maximilian I. für seine dritte Hochzeit. Heute gibt es im gleichen Gebäude auch ein Museum, in dem du mehr über die Geschichte und den Kaiser erfährst.

Lohnt es sich? Ja! Alleine schon, weil das Goldene Dachl so einen Kultstatus hat, solltest du hin. Lass dir aber auch Zeit, das Kunstwerk zu betrachten und wenn du dich für mehr als nur Fotos interessierst, besuch auch das Museum.

Unser Tipp: Wir haben im veganen Burgerladen Swing Kitchen zu Mittag gegessen. Von den Plätzen draußen hast du einen schönen Blick auf das Goldene Dachl und das Essen ist für Innsbruck-Altstadt-Preise sehr günstig.

Stadtturm

Der Stadtturm in Innsbruck
Der Stadtturm von Innsbruck ist ein beliebter Aussichtspunkt

Was musst du wissen? Der Stadtturm ist auf den ersten Blick etwas unscheinbar und das, obwohl er quasi gegenüber vom Goldenen Dachl steht. Er wurde im Jahr 1450 fertiggestellt und bietet heute den schönsten Ausblick auf Innsbruck von der Altstadt aus. Über 133 Stufen geht es eine Wendeltreppe hinauf.

Lohnt es sich? Ja, wir empfehlen den Aufstieg auf den Turm, wenn du nur kurz in Innsbruck bist. Ansonsten wander lieber ein Stück die umliegenden Berge hoch. Von da hast du unserer Meinung nach noch einen besseren Ausblick.

Tickets: zum Onlineticket für den Stadtturm Innsbruck

Marktplatz

Innsbruck
Dieser schöne Ausblick erwartet dich vom Marktplatz

Was musst du wissen? Der Marktplatz von Innsbruck liegt direkt am Inn-Ufer und von hier kannst du eins der bekanntesten Innsbruck-Fotos schießen: der Inn mit den bunten Häusern und der Nordkette (bergmassiv) im Hintergrund. Zudem steht hier die Markthalle, in der du frische Produkte einkaufen kannst.

Lohnt es sich? Ja. Wir lieben die Ausblicke vom Marktplatz und er ist ein toller Ausgangspunkt, um am Fluss spazieren zu gehen.

Unser Tipp: Laufe das Ufer bei der Markthalle entlang. Dort gibt es einige Lokale mit Außenterrasse, die einen tollen Inn-Blick bieten. Super, um auf einen Kaffee einzukehren.

Maria-Theresien-Straße

Maria-Theresien-Straße
Die Maria-Theresien-Straße ist die Haupteinkaufstraße in Innsbruck

Was musst du wissen? Die Maria-Theresien-Straße führt von der Altstadt zur Triumphpforte (stellen wir als Nächstes vor) und ist die Haupteinkaufsstraße in Innsbruck. Auch der Hauptplatz der Stadt mit der Annasäule und vielen Lokalen liegt direkt an der Straße. 

Lohnt es sich? Ja. An der Maria-Theresien-Straße stehen super viele Sehenswürdigkeiten in Innsbruck und die Architektur der Häuser ist auch total schön.

Unser Tipp: Wenn es warm ist, mach einen Stopp am Hauptplatz bei der Gelateria Tomaselli – dort gibt es leckeres Eis. 

Triumphpforte

Triumphpforte Innsbruck
Die Triumphpforte gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck

Was musst du wissen? Sie bildet den südlichen Eingang der Altstadt Innsbrucks: die Triumphpforte. 1765 im Auftrag von Kaiserin Maria-Theresia erbaut, erinnert sie an zwei Ereignisse: auf einer Seite an die Hochzeit ihres Sohns, dem Erzherzog Leopold, auf der anderen Seite an den Tod ihres Mannes. 

Lohnt es sich? Ja, die Triumphpforte ist ein schönes Fotomotiv und beeindruckendes Bauwerk am Rand der Altstadt. Auch interessant: Früher stand am gleichen Ort das Stadttor aus dem Mittelalter.

Unser Tipp: Fast direkt neben der Pforte steht das Casino Innsbruck. Wenn du also mal Lust hast, dein Glück aufs Spiel zu setzen, hast du hier die Chance.

Hofburg

Die Hofburg in Innsbruck
Die Hofburg in Innsbruck
  • Eintritt: 9,50 € (Kaiserapartments) und 7,50 € (Maximilian Ausstellung)
  • Geöffnet: täglich von 9 bis 17 Uhr
  • Tickets: kaufst du vor Ort

Was musst du wissen? Die kaiserliche Hofburg ist eine der wichtigsten kulturellen Bauwerke in Österreich. Erbaut wurde sie von Habsburgern (Fürstenfamilien) und fertiggestellt im Jahr 1500 von Kaiser Maximilian I. Den Innenhof kannst du kostenlos besuchen. In der Burg selbst kannst du dir die prunkvollen Räume und ein Museum zu Kaiser Maximilian anschauen.

Lohnt es sich? Ja, auf den Innenhof solltest du unbedingt einmal laufen – als wir hier waren, war auch echt wenig los, was wir total genossen haben. Wenn du viel Zeit hast, lohnt es sich auch, die Burg von innen anzuschauen.

Hofkirche & Tiroler Volkskunstmuseum

Hofkirche von innen
Die Hofkirche ist besonders von innen sehr beeindruckend (© jqnoc)
  • Eintritt: 9 € Einzelticket (Volksmuseum oder Hofkirche) und 14 € (Kombiticket)
  • Geöffnet: täglich von 9 bis 17 Uhr
  • Tickets: kaufst du vor Ort

Was musst du wissen? Wenn du die Hofkirche von außen siehst, wirkt sie auf den ersten Blick gar nicht so interessant. Von innen ist sie dann aber echt eindrucksvoll. Hier befindet sich auch das Grab von Kaiser Maximilian I. Direkt neben der Kirche steht das Tiroler Volkskunstmuseum – ein Kunstmuseum mit vielen Kulturgütern wie bäuerliches Handwerk, Krippen und Trachten.

Lohnt es sich? Ja! Die Hofkirche auf jeden Fall, die ist echt richtig schön. Das Kombiticket ist auch lohnenswert, da hier sogar noch drei weitere Highlights enthalten sind: das Zeughaus, DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum und den TAXISPALAIS. Dementsprechend würden wir auch das Volkskunstmuseum besuchen, wenn du schon mal da bist.

Unser Tipp: Gegenüber der Hofkirche stehen viele Gebäude der Universität Innsbruck – diese bilden mit ihrer modernen Architektur einen coolen Kontrast.

Dom St. Jakob

Der Dom zu St. Jakob
Der Dom zu St. Jakob ist sowohl von innen als auch von außen eine echte Sehenswürdigkeit in Innsbruck
  • Eintritt: kostenlos
  • Geöffnet: Mo – Sa von 10:15 bis 18:30 Uhr, So + und Feiertage: 12:30 – 18:30 Uhr. Im Sommer immer bis 19:30 Uhr.

Was musst du wissen? Eine weitere richtig schöne Kirche in Innsbruck ist der St. Jakob Dom. Die Kathedrale steht am Rande der Altstadt und ist im barocken Stil gebaut. Bereits die Fassade ist richtig toll anzusehen, noch beeindruckender fanden wir die Kirche aber von innen. Die Fresken und Verzierungen sind total schön.

Lohnt es sich? Ja, definitiv! Beachte aber, dass du 1 Euro bezahlen musst, wenn du Fotos von innen machen möchtest.

Unser Tipp: Gegenüber vom St. Jakob Dom findest du die Cafe Bar Moustache. Hier gibt es leckere, gesunde Sandwiches und Salate zu günstigen Preisen. Von den Sitzplätzen außen schaust du direkt auf die Kirche.

Highlights etwas außerhalb von Innsbruck

Es gibt auch einige Sehenswürdigkeiten in Innsbruck, die nicht direkt im Ort, sondern etwas außerhalb  – oft in den Bergen liegen.

Sehenswürdigkeiten auf einer Karte

Unsere Karte mit den Sehenswürdigkeiten in Innsbruck etwas außerhalb
Unsere Karte mit den Sehenswürdigkeiten in Innsbruck etwas außerhalb

Nordkette

Nordkettenbahn
Die Nordkettenbahn bringt dich auf einen der vielen Gipfel der Bergkette

Was musst du wissen? Die Nordkette ist ein beeindruckendes Bergmassiv nördlich von Innsbruck – du siehst es aus fast allen Ecken der Stadt. Besonders vom südlichen Inn-Ufer hast du tolle Ausblicke. Mit der Nordkettenbahn (Gondeln) kommst du bis ganz nach oben auf das Gebirge hinauf. Alternativ gibt es auch viele schöne Wanderwege.

Lohnt es sich? Definitiv! Für Wanderfans ist ein Aufstieg ein Muss. Du kannst zum Beispiel zur Seegrube oder Hafelekarspitze wandern – beide Ziele sind auch mit der Seilbahn zu erreichen. Die Aussichten sind der Wahnsinn!

Unser Tipp: Hab das Wetter im Blick. Oft ist die Nordkette von Wolken eingehüllt und dann hast du vom schönen Blick nichts. Morgens ist es oft noch neblig – fahr oder geh dann lieber etwas später los.

Tickets: zum Onlineticket für die Nordkettenbahn

Alle Infos zur Nordkettenbahn

Die Nordkettenbahn besteht insgesamt aus zwei Seilbahnen und einer Standseilbahn: die Standseilbahn fährt vom Zentrum zur Hungerburg (ein Aussichtspunkt, den wir gleich vorstellen). Von dort nimmst du die Gondeln der Seegrubenbahn, die dich hoch in die Berge fahren. Zuletzt bringt dich die Hafelekarbahn bis auf einen Gipfel der Nordkette.

  • Tickets: 52 € (Hin- und Rückfahrt)
  • Fahrzeiten Hungerburgbahn: Mo – Fr: 07:15 – 19:15, Sa, So + Feiertags 08:00 – 19:15
  • Fahrzeiten Seegrubenbahn: täglich von 8:30 – 17:30, erster Freitag im Monat 8:30 – 23:30
  • Fahrzeiten Hafelekarbahn: täglich von 9 bis 17 Uhr

Hungerburg

Der Ausblick von der Hungerburg in Innsbruck
Der Ausblick von der Hungerburg in Innsbruck
  • Eintritt: kostenlos, 13 € für die Hungerburgbahn
  • Geöffnet (Hungerburgbahn): Mo – Sa 07:15 – 19:15 Uhr, So + Feiertags 08:00 – 19:15 Uhr
  • Tickets: kannst du online kaufen

Was musst du wissen? Die Hungerburg ist eine Aussichtsplattform, zu der du unter anderem mit einer Standseilbahn kommst. Du hast hier einen der besten Ausblicke auf Innsbruck. Außerdem starten hier viele Wanderungen, zum Beispiel zur Nordkette und zu schönen Almen. Es gibt auch einen Parkplatz, Bushaltestelle und ein paar Lokale.

Lohnt es sich? Oh ja. Du kannst die Hungerburg auch super mit anderen Innsbruck Sehenswürdigkeiten wie der Nordkette oder dem Alpenzoo verbinden – den stellen wir als Nächstes vor.

Unser Tipp: Eine nicht allzu anstrengende Wanderung geht von der Hungerburg zur Alzer Alm. Dort erwarten dich leckeres Essen und ein tolles Ambiente.

Ticket: zum Ticket für die Hungerburgbahn inkl. Alpenzoo

Alpenzoo

Alpenzoo in Innsbruck
Der Alpenzoo in Innsbruck ist vor allem bei Familien mit Kindern beliebt
  • Eintritt: 15 €
  • Geöffnet: täglich von 9 bis 17 Uhr (Winter) und 9 bis 18 Uhr (Sommer) dienstags geschlossen
  • Tickets: kannst du online kaufen

Was musst du wissen? Im Alpenzoo leben verschiedene Tiere, die ihr Zuhause in den Alpen haben. Insgesamt kannst du hier um die 2.000 Individuen verschiedener Spezies sehen. Vom Alpenzoo (außerhalb des Geländes) führt auch die Standseilbahn hoch zur Hungerburg.

Lohnt es sich? Wir waren nicht im Alpenzoo, da wir unterschiedliche Dinge gehört haben, auch was das Wohl der Tiere angeht. 

Unser Tipp: Vom Alpenzoo gibt es einen schönen Wanderweg hoch zur Hungerburg. Du kannst zum Beispiel eine Strecke mit der Standseilbahn fahren und die andere zu Fuß laufen.

Kombiticket: zum Ticket für den Alpenzoo inkl. Hungerburgbahn

Skisprungschanze Bergisel

Skisprungschanze Bergisel
Die Skisprungschanze Bergisel ist aus dem Stadtbild Innsbrucks nicht wegzudenken

Was musst du wissen? Die Skisprungschanze ist ein Must-See für alle Wintersportfans. Hier findet Anfang Januar jährlich das dritte Springen der Vierschanzentournee statt. Wenn nicht gerade ein Event stattfindet, ist die Bergisel für Besucher geöffnet. Du kannst dann mit der Standseilbahn nach oben fahren und dort den Blick von der Aussichtsplattform genießen und im Restaurant essen gehen.

Lohnt es sich? Wir finden ja! Die Bergiselschanze ist mal eine ganz andere Sehenswürdigkeit. Wenn du dich aber nicht für Sport interessierst und schon andere Aussichtspunkte in Innsbruck gesehen hast, lohnt sich der Eintritt nicht.

Unser Tipp: Nur ein paar Gehminuten von der Schanze entfernt stehen die Museen DAS TIROL PANORAMA und Kaiserjägermuseum. 

Schloss Ambras

Schloss Ambras
Das Schloss Ambras ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck
  • Eintritt: 16 € (vor Ort sind sie 2 € teurer)
  • Geöffnet: täglich von 10 bis 17 Uhr
  • Tickets: kannst du online kaufen

Was musst du wissen? Wusstest du, dass das Schloss Ambras das älteste Museum der Welt ist? Ja wirklich. Schon Mitte/Ende des 16. Jahrhunderts gab es hier die ersten Ausstellungen. Heute besteht das Museum grob gesagt aus dem Hoch- und Unterschloss sowie dem Schlosspark. Spannend sind vor allem die Rüstkammern und die Glassammlung – es gibt aber noch viel mehr zu entdecken.

Lohnt es sich? Oh ja! Alleine schon, weil das Schloss so alt ist, lohnt sich ein Besuch. Es gibt viele Schilder mit Erklärungen, was super ist, um mehr über die Hintergründe der Räume und Ausstellungen zu erfahren.

Tickets: zum Ticket für das Schloss Ambras

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Innsbruck

Planst du, auch den ein oder anderen Ausflug von Innsbruck zu machen, gibt es in der Umgebung ebenfalls viele schöne Sehenswürdigkeiten. Hier kommen unsere 4 Tipps.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung auf einer Karte

Unsere Karte mit den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Innsbruck
Unsere Karte mit den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Innsbruck

Karwendelgebirge

Karwendelgebirge
Das Karwendelgebirge ist ein tolles Ziel für alle Berg- und Wanderfans

Was musst du wissen? Das Karwendelgebirge liegt nördlich von Innsbruck und bietet tolle Landschaften und Wanderwege. Besonders cool ist die Karwendelschlucht, durch die ein langer Wanderweg führt. Es gibt aber auch viele Gipfel, die du besteigen kannst, wie die Westliche Karwendelspitze. Auch sehr interessant: Im Karwendelgebirge entspringt die Isar, die unter anderem durch München fließt.

Lohnt es sich? Oh ja, vor allem für Wanderer. Für Familien ist zum Beispiel der Passamani Rundweg hoch oben in den Bergen toll. Du kommst dort mit der Seilbahn von Mittenwald in Deutschland hin.

So kommst du hin: Das kommt darauf hin, was genau du dir anschauen möchtest bzw. machen willst. Erstmal fährst du auf jeden Fall in Richtung Scharnitz. Von dort kannst du viele Ausflugsziele im Karwendelgebirge erreichen. Mit dem Auto sind es aus Innsbruck circa 30 Minuten Fahrt nach Scharnitz.

Achensee

Der Aachensee
Wunderschöne Farben am Achensee

Was musst du wissen? Der Achensee ist ein großer Bergsee, der oft in einem türkisblauen Ton strahlt. Rund um den See gibt es viele tolle Bergwanderungen und auch einen 22 Kilometer langen Seerundweg. Im Sommer eignet sich der Aachensee auch zum Baden – es gibt viele Strandbäder.

Lohnt es sich? Definitiv. Ob für eine Wanderung oder einen entspannten Tag am See – der Achensee ist immer einen Ausflug wert (außer es regnet in Strömen).

Unser Tipp: Es gibt auch viele tolle Radwege am Achensee. Beachte aber, dass du nicht einmal drumrum radeln kannst, sondern nur am Ostufer entlang.

So kommst du hin: Mit dem Auto sind es circa 45 Minuten zum Achensee. Dort gibt es viele Parkplätze (im Sommer lohnt es sich, früh zu kommen, um einen guten Parkplatz zu erhaschen). Mit den Öffis nimmst du einen Zug nach Jenbach und steigst dort in einen Bus nach Maurach. 

Kristallwelten

Kristallwelten Innsbruck
Die Kristallwelten sind ein tolles Ausflugsziel ab Innsbruck für Groß und Klein

Was musst du wissen? Die Swarowski Kristallwelten sind ein Erlebnispark, der 20 Kilometer östlich von Innsbruck liegt – genauer gesagt im kleinen Ort Wattens. Swarowski ist eine Firma, die Kristalle herstellt und zu ihrem hundertjährigen Jubiläum 1995 wurden die Kristallwelten errichtet. Es gibt hier verschiedene Wunderkammern mit Kristallinstallationen, einen Schneeraum, einen Store und vieles mehr. 

Lohnt es sich? Ja, die Kristallwelten sind auf jeden Fall eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit in der Umgebung von Innsbruck. Besonders Familien mit Kindern empfehlen wir den Erlebnispark, denn es gibt einen tollen Spielturm sowie einen Outdoor-Spielplatz.

So kommst du hin: Mit dem Auto bist du in gut 20 Minuten da. Alternativ kannst du auch super eine Fahrradtour zu den Kristallwelten machen. Pro Strecke bist du etwa eine Stunde unterwegs. Möchtest du mit den Öffis fahren, ist ein Mix aus S-Bahn und Bus empfehlenswert. Die Verbindungen werden dir bei Google Maps angezeigt.

Tickets: zum Eintrittsticket für die Kristallwelten

Zugspitze

Seilbahn auf die Zugspitze
Mit Seilbahnen kommst du auf den Gipfel der Zugspitze

Was musst du wissen? Auch zu Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze ist es aus Innsbruck nicht weit. Auf 2.962 Metern liegt der Gipfel und ist ein echtes Natur-Highlight in Deutschland. Du kommst mit Seilbahnen oder über Klettersteige bzw. einen Wanderweg auf die Zugspitze. Oben erwarten dich mehrere Restaurants und ein Museum.

Lohnt es sich? Ja! Die Ausblicke von der Zugspitze sind der Wahnsinn!

Unser Tipp: Falls du wandern möchtest: der einzige Wanderweg, für den du keine Kletterausrüstung brauchst, startet in Garmisch-Partenkirchen und ist 22 Kilometer lang. Du musst dafür also sehr früh starten.

So kommst du hin: Mit dem Auto fährst du gut eine Stunde nach Ehrwald (Österreich) und nach Garmisch-Partenkirchen (Deutschland). Mit dem Zug sind es 1,5 Stunden. Aus beiden Orten fahren dann Seilbahnen auf die Zugspitze.

Lohnt sich die Innsbruck Card?

Ja, in den meisten Fällen lohnt sie sich! Die Innsbruck Card ist ein Ticket für mehrere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Innsbruck. Du kannst damit eine Menge Geld beim Sightseeing sparen – vor allem, wenn dich einige teurere Highlights interessieren.

Und das Beste? Es sind fast alle Top-Sehenswürdigkeiten Innsbrucks in der Karte erhalten!

Das sind die Preise für Innsbruck Card:

  • 24 Stunden: 69 €
  • 48 Stunden: 79 €
  • 72 Stunden: 89 €

Die 24 Stunden Card lohnt sich eigentlich nur, wenn du mit der Nordkettenbahn (Top of Innsbruck) fährst. Hier ein Rechenbeispiel:

  • Top of Innsbruck: 52 €
  • Hofkirche: 9 €
  • Hofburg: 9,50 €
  • Gesamtpreis: 69,50 € (du sparst 50 Cent)

Die 48- und 72-Stunden-Karte lohnt sich in den meisten Fällen, da du dann Zeit für mehr Aktivitäten hast. Zum Beispiel die Kristallwelten (24 Euro Eintritt) zu besuchen oder die Bergiselschanze (11 Euro Eintritt) – und du zahlst für die 48h Innsbruck Card nur 10 Euro mehr als für die 24h Card.

Beachte: In der Innsbruck Card sind auch die Öffis enthalten. Damit sparst du dir also auch nochmal einiges an Geld. 

Alle Infos findest du auf der Webseite der Innsbruck Card. Dort kannst du sie auch kaufen.

Stadtführung in Innsbruck

Vor allem zu Beginn deines Urlaubs in Innsbruck lohnt es sich, eine Stadtführung zu machen. So bekommst du einen guten ersten Überblick und coole Insidertipps für Innsbruck von deinem Guide.

Zur einstündigen Welcome Tour in Innsbruck
Zur privaten Stadtführung durch Innsbruck (lohnt sich vor allem für Gruppen)

Das waren unsere Tipps für die schönsten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck

Hast du auch noch einen Tipp für eine schöne Sehenswürdigkeit in Innsbruck und Umgebung? Schreib ihn gerne in die Kommentare. Wir sind gespannt!