Khao Sok Nationalpark

Alle Infos und Tipps für deinen Besuch im Khao Sok Nationalpark

Bootstour im Khao Sok Nationalpark in Thailand

Kurz und knackig

    • Im Khao Sok Nationalpark erwarten dich ein schöner Stausee mit beeindruckenden Kalksteinfelsen, geheimnisvolle Höhlen und ein dichter Regenwald mit wilden Wasserfällen.
    • Um die Highlights im Nationalpark sehen zu können, musst du immer eine Tour buchen. Unsere Empfehlung: Ganztagestour zum Cheow Lan Lake. Diese Tour haben wir gemacht und waren richtig begeistert.
    • Wir empfehlen dir, mindestens zwei volle Tage Zeit für den Nationalpark zu haben. Dann hast du Zeit für den See und den Dschungel. Khao Sok Village der beste Ausgangspunkt. Unser Hoteltipp: das Malulee Resort.
    • Du hast nur einen Tag Zeit? Dann empfehlen wir dir einen Tagesausflug ab Khao Lak. Unser Hoteltipp: das Bangsak Village

Wichtige Orte im Khao Sok Nationalpark auf einer Karte

Der Khao Sok Nationalpark ist ein sehr beeindruckendes Naturgebiet. Neben der Metropole Bangkok und den beliebten thailändischen Inseln gilt er als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Thailand.

Der Nationalpark liegt in Südthailand, quasi genau zwischen der Andamanensee und dem Golf von Thailand. Im Westen liegt Khao Lak, im Osten Koh Samui und wenn du Richtung Süden fährst, erreichst du Phuket oder Ao Nang in Krabi.

Für einen besseren Überblick vor deinem Besuch zeigen wir dir den Khao Sok Nationalpark auf einer Karte.

Eine Karte zeigt den Khao Sok Nationalpark im Überblick
Unsere Khao Sok Nationalpark Karte gibt dir den perfekten Überblick

Auf der Karte siehst du die top 6 Sehenswürdigkeiten und wichtigsten Orte für Aktivitäten, den Fähranleger der Boote (Cheow Lan Pier) und die Khao Sok Village, der wichtigste Ausgangspunkt für Touren und zum Übernachten.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Khao Sok Nationalpark

Im Khao Sok Nationalpark kannst du super viel entdecken und machen –  vor allem rund um den Cheow Lan Lake und im Dschungel.

Die 9 coolsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Khao Sok Nationalpark zeigen wir dir jetzt. 

Wichtig: Wie du die einzelnen Sehenswürdigkeiten entdeckst – ob auf eigene Faust oder mit einer Tour – sagen wir dir zusammengefasst danach unter dem Punkt Wie entdeckst du den Khao Sok Nationalpark.

Cheow Lan Lake

Bootstour im Khao Sok Nationalpark in Thailand
Auf einer Bootstour über den Cheow Lan Lake kannst du richtig schöne Urlaubsfotos machen

Was du wissen musst: Der Cheow Lan Lake ist ein künstlich angelegter Stausee mit einer Fläche von etwa 165 Quadratkilometern. Hier erlebst du smaragdgrünes Wasser, das von dramatischen Karstfelsen, kleinen Inseln und dichtem Regenwald umgeben ist. Ein wenig erinnert uns der See auch an die Halong-Bucht in Vietnam.

Lohnt es sich? Der Cheow Lan Lake DAS Highlight im Khao Sok Nationalpark. Ein Must Do ist eine Bootstour mit einem Longtailboot. Du kannst hier aber auch Kajakfahren, Schwimmen und am Ufer Tiere beobachten oder Höhlen entdecken. Ein besonderes Erlebnis ist eine Übernachtung in einem schwimmenden Bungalow auf dem See.

Pra Kie Phet Höhle

Höhle Pra Kie Phet im Khao Sok Nationalpark
In der Pra Kie Phet Höhle hängen richtig coole Stalaktiten und Stalagmiten von der Decke

Was du wissen musst: Am Ufer des Cheow Lan Lake gibt es mehrere Höhlen, die du mit einem Guide besichtigen kannst. Wir waren in der Pra Kie Phet Höhle (oder auch Coral Cave), sie ist eine der am leichtesten zugänglichen Höhlen im Nationalpark. Die Wände sind von kristallinen, korallenähnlichen Kalksteinformationen bedeckt und glitzern im Licht der Taschenlampen.

Lohnt es sich? Absolut! Eine Höhle zu erkunden, ist immer ein kleines Abenteuer und wir haben sogar einige Fledermäuse gesehen. Die Pra Kie Phet Höhle ist auch gut für Familien mit Kindern oder ältere Menschen zu besichtigen, denn hier ist kein Wasser im Inneren der Höhle.

Unser Tipp: Die meisten Touren in den Khao Sok Nationalpark fahren eine Höhle an – es ist aber nicht immer die Pra Kie Phet Höhle. Leg dich deshalb nicht auf den Besuch dieser speziellen Höhle fest und sei offen, auch eine andere Höhle zu besichtigen.

Ratchaprapha-Staudamm

Ratchaprapha Staudamm im Khao Sok Nationalpark
Blick auf den Ratchaprapha-Staudamm vom Scenic Viewpoint

Was du wissen musst: Der Ratchaprapha-Staudamm staut den Fluss Klong Saeng und ist der Grund, warum es den Cheow Lan Lake heute gibt. Der Damm selbst hat mehrere Zwecke: Hochwasserschutz, Wasserversorgung und Bewässerung, Stromerzeugung und natürlich Tourismus, denn der See ist heute ein öko touristisches Highlight. 

Lohnt es sich? Theoretisch kannst du über den Ratchaprapha-Staudamm gehen, wenn du uns fragst, reicht aber auch ein Blick darauf. Den besten Ausblick auf den Staudamm mit See hast du vom Ratchaprapha Dam Scenic Viewpoint. Er liegt einen Kilometer vom Cheow Lan Pier (dort fahren die Boote ab) entfernt. Perfekt für einen kurzen Stopp.

Krai Sorn Viewpoint

Der Krai Sorn Viewpoint
Der Blick vom Krai Sorn Viewpoint auf die Natur und den Cheow Lan Lake ist einmalig

Was du wissen musst: Der Krai Sorn Viewpoint ist ein cooler Aussichtspunkt, der atemberaubende Panoramablicke auf den Cheow Lan Lake und die umliegenden Kalksteinformationen bietet. Der Wanderweg zum 520 Meter hohen Viewpoint ist etwa 1,5 Kilometer lang und für die Strecke brauchst du rund 1 bis 2 Stunden. 

Lohnt es sich? Besonders für Wanderfreunde und Naturliebhaber ist der Krai Sorn Viewpoint ein Muss. Die Wanderung kann aber ganz schön anstrengend und herausfordernd sein, denn du musst die letzten 10 Minuten über ein paar Steine klettern. Für die Aussicht lohnt es sich aber definitiv!

Hinweis: Die Wanderung darfst du nur mit einem Guide machen.

Khao Sok Viewpoint

Blick von Khao Sok Viewpoint
Der Blick auf den Khao Sok Nationalpark ist wirklich mystisch

Was du wissen musst: Vom Khao Sok Viewpoint aus hast du einen einmaligen Ausblick über den Dschungel des Khao Sok Nationalparks. Kleiner Fun Fact am Rande: Genau dieser Bildausschnitt ist auf dem Filmplakat vom Film Gold mit Matthew McConaughey aus dem Jahr 2016 zu sehen.

Lohnt es sich? Bei geführten Tagestouren ab Khao Lak machst du sowieso einen Stopp am Aussichtspunkt. Aber wenn deine Tour nicht dort lang fährt und du auch nur kurz im Khao Sok Nationalpark bist, musst du nicht extra zum Viewpoint fahren.

Ban Nam Rad Watershed Forest (Smaragd-Pool)

Der Nam Rad Watershed Creek (Smaragd-Pool) beim Khao Sok Nationalpark
Der Smaragd-Pool ist ein richtig schönes Ausflugsziel und eine perfekte Abkühlung am Morgen

Was du wissen musst: Das Highlight des Ban Nam Rad Watershed Forests (Smaragd-Pool) sind die kristallklaren, smaragdgrünen Wasserbecken. Drumherum gibt es einen Wald mit Wasserwegen, über die du mit deinem eigenen Boot fahren kannst. Genau genommen liegt der Smaragd-Pool nicht mehr im Khao Sok Nationalpark, sondern eine Autostunde entfernt.

Lohnt es sich? Absolut! Der Smaragd-Pool war ein Stopp auf unserer Tagestour von Khao Lak zum Cheow Lan Lake und eine echte Überraschung. Dieser Ort ist wirklich wunderschön und wenn du früh morgens hier bist, ist es auch super ruhig! Es lohnt sich!

Unser Tipp: Der Ban Nam Rad Watershed Forest ist einer der wenigen Orte rund um den Khao Sok Nationalpark, die du auf eigene Faust besuchen kannst – zum Beispiel mit dem Roller. In einigen Touren ist er aber inkludiert.

Eintritt: 150 Baht (ca. 4 Euro), der Bootsverleih 50 Baht (ca. 1,50 Euro)

Wandern im Regenwald

Der Dschungel im Khao Sok Nationalpark
Eine richtig coole Aktivität im Khao Sok Nationalpark ist eine Wanderung durch den Dschungel

Was du wissen musst: Die meiste Fläche des Khao Sok Nationalparks ist nahezu vollständig von dichtem, ursprünglichem Regenwald bedeckt. Trotzdem ist der Dschungel nur das zweite Highlight im Khao Sok Nationalpark (nach dem See). Dabei kannst du hier richtig schöne Wanderungen durch den Wald machen – einige Wege führen dich zu Wasserfällen, Höhlen oder Aussichtspunkten.

Lohnt es sich? Absolut! Wenn du mehr als einen Tag Zeit für den Khao Sok Nationalpark hast, solltest du unbedingt eine Wanderung durch den Regenwald machen. Abseits der Touristenmassen genießt du die Stille des Dschungels, atmest frische Luft und tauchst ganz in die Natur ein.

Hinweis: Die meisten Wanderwege im Khao Sok Nationalpark darfst du nur mit einem Guide gehen. Dabei lernst du dann aber viel über Flora, Fauna und das Ökosystem und entdeckst Details, die du alleine kaum wahrnehmen würdest.

Tierbeobachtung im Khao Sok Nationalpark

Ein Schild mit Warnung vor Elefanten auf den Wanderwegen im Kao Sok Nationalpark
Im Khao Sok Nationalpark leben wilde Elefanten – wenn du Glück hast, siehst du einen

Was du wissen musst: Was die Tierwelt angeht, erwartet dich im Khao Sok Nationalpark eine der artenreichsten Regionen Thailands. Hier leben unter anderem: mehr als 300 Vogelarten, Schlangen, Spinnen, Frösche, Wildschweine, Schildkröten, Affen, asiatische Elefanten und sogar Tapire und Leoparden. Wie du merkst, eine bunte Mischung.

Lohnt es sich? Vor allem bei einer Wanderung durch den Dschungel wirst du das ein oder andere Tier sehen. Auch, wenn du auf dem See übernachtest, machst du in der Regel morgens eine Boot-Safari und entdeckst Tiere entlang des Ufers. Es gibt aber auch spezielle Touren, um Tiere zu sehen, zum Beispiel eine Nacht-Dschungelsafari ist richtig cool!

Kajak- und Floßfahrten

Kajakfahren auf dem Khao Sok Fluss
Eine Kajakfahrt auf dem Khao Sok Fluss ist der perfekte Mix aus ruhiger Natur und sanftem Abenteuer

Was du wissen musst: Der Sok River ist ein ruhiger, natürlicher Fluss, der sich durch den Khao Sok Nationalpark und die umliegende Region schlängelt. Zwei sehr beliebte Aktivitäten hier sind eine gemütliche Kanutour oder eine etwas aufregendere Fahrt auf einem Bambusfloß. Mit etwas Glück kannst du Affen, Eisvögel, Warane oder Schmetterlinge beobachten.

Lohnt es sich? Bei einer Tour gleitest du meist ruhig den Fluss entlang, vorbei an dichten Regenwäldern, den bizarren Kalksteinformationen und manchmal sogar wilden Tieren am Ufer – eine richtig coole und etwas andere Erfahrung im Khao Sok Nationalpark. Manchmal kannst du auch an ruhigen Stellen baden.

Unser Tipp: Besonders morgens oder abends ist der Dschungel lebendig und die Geräuschkulisse einzigartig.

Wie entdeckst du den Khao Sok Nationalpark? Mit Tour oder auf eigene Faust?

Aufgrund seiner Lage mitten im Inland liegt der Khao Sok Nationalpark nicht wirklich auf einer typischen Rundreiseroute durch Thailand.

Wir empfehlen dir, dir mindestens 2 volle Tage Zeit für den Khao Sok Nationalpark zu nehmen. Dann kannst du auch im Nationalpark übernachten.

Das touristische Zentrum heißt Khao Sok Village. Alternativ gibt es coole schwimmende Bungalows auf dem See.

Von größeren Urlaubsorten wie Khao Lak, Phuket oder Krabi erreichst du Khao Sok Village mit Bussen oder Vans relativ schnell. Daher sind sie auch beliebte Orte für einen Tagesausflug, falls du nur einen Tag Zeit hast.

Wichtig: Da du die meisten Orte und Sehenswürdigkeiten im Khao Sok Nationalpark nicht auf eigene Faust besuchen kannst, solltest du mindestens eine Tour buchen.

Jetzt zeigen wir dir die 2 besten Optionen für deinen Besuch im Khao Sok Nationalpark: Im Nationalpark übernachten vs. Tagesausflug.

Option 1: Im Khao Sok Nationalpark übernachten

  • Bester Ausgangspunkt für deine Unterkunft: Khao Sok Village
  • Anzahl der Nächte: Mindestens 3
  • Empfohlene Touren: Mindestens 2 ➞ Cheow Lan Lake und Dschungel-Wanderung
  • Optional: 1 bis 2 Übernachtungen in einem schwimmenden Bungalow auf dem Cheow Lan Lake
  • Ab 3 vollen Tagen: Weitere geführte Touren, kleine Wanderung und Besuch des Smaragd-Pools auf eigene Faust

Wenn diese Option für dich infrage kommt, lies bei Option 1 weiter. Dort geben wir dir alle Tipps für Touren.

Option 2: Tagesausflug ab Khao Lak und Co.

  • Bester Ausgangspunkt für deine Unterkunft: Khao Lak (alternativ Phuket oder Krabi)
  • Empfohlene Tour: Zum Cheow Lan Lake

Wenn diese Option für dich infrage kommt, lies bei Option 2 weiter.

Hinweis: Natürlich kannst du auch in Khao Sok Village übernachten, wenn du nur einen vollen Tag Zeit hast. Das macht aber nur Sinn, wenn du auf deiner Rundreise durch Thailand sowieso von Khao Lak (oder Phuket/Krabi) in Richtung Koh Samui und Co. reist (oder umgekehrt).

Drohnenaufnahme vom Khao Sok Nationalpark
Um die Natur zu schützen, kannst du den Khao Sok Nationalpark meist nur mit einer Tour entdecken

Option 1: Im Khao Sok Nationalpark übernachten

Die meisten Reisenden nehmen sich mindestens 2 volle Tage Zeit. Der beste Ausgangspunkt für deine Unterkunft im Khao Sok Nationalpark ist Khao Sok Village.

Khao Sok Village ist das kleine touristische Zentrum direkt am Haupteingang zum Dschungel des Khao Sok Nationalparks. Zum Cheow Lan Pier (hier starten die Bootstouren auf dem See) ist es etwa eine Autostunde.

Anstatt nur in Khao Sok Village zu übernachten, kannst du auch eine Nacht in einem schwimmenden Bungalow auf dem See schlafen. Bei mehr Zeit auch gerne 2 Nächte.

Beide Varianten zeigen wir dir jetzt:

#1 Zwei volle Tage und drei Nächte mit Basis in Khao Sok Village

Tag 1: Nachdem du eine Nacht in deiner Unterkunft in Khao Sok Village übernachtet hast, empfehlen wir dir, an deinem ersten vollen Tag direkt eine geführte Tour zum Cheow Lan Lake zu machen.

Am coolsten ist eine Ganztagstour. Wir haben die Tour mit dem Unternehmen Khaolak Planner gemacht und waren mega begeistert.

Ganztagestour zum Cheow Lan Lake mit Mittagessen

Tag 2: Am zweiten vollen Tag im Khao Sok Nationalpark solltest du den Dschungel entdecken. Der Eingang zum Nationalpark liegt direkt in Khao Sak Village, dort kannst du also hinlaufen.

Es gibt ein paar ganz wenige Wanderwege, die du ohne Guide gehen darfst, etwa den Wing Hin–Bang Hua Rat Trail. Dieser ist etwa 7 Kilometer lang, gut ausgeschildert und führt zu mehreren kleinen Wasserfällen.

Die meisten Wanderwege darfst du aber nur mit deinem Guide gehen. Deswegen empfehlen wir dir, eine geführte Tour zu buchen. Dabei gibt dir der Guide auch noch viele interessante Infos.

Am coolsten ist auch hier die Ganztagstour. Dabei wanderst du erst am Tag durch den Regenwald, isst dann ein Abendessen mitten im Dschungel und machst anschließend noch eine Nacht-Safari.

Private Ganztags-Wanderung mit Dschungel-Dinner & Nachtsafari

Wenn dir das zu lang ist, kannst du aber auch eine coole Halbtagestour buchen. Die Wanderung ist etwas entspannter und kürzer.

Private Halbtags-Wanderung zu Wasserfällen

Du bleibst noch länger? Dann kannst du noch eine weitere coole Tour durch den Khao Sok Nationalpark machen.

Unsere Tour-Empfehlungen ab Khao Sok Village:

Private Nacht-Dschungelsafari mit Hoteltransfer

Privates Bambus-Rafting & Thai-Kochkurs im Dschungel

#2 Zwei volle Tage und drei Nächte mit Übernachtung auf dem Cheow Lan Lake

Tag 1: Nach deiner ersten Nacht in Khao Sok Village machst du direkt am ersten Tag eine coole Wanderung durch den Dschungel.

Wir empfehlen dir definitiv die Ganztagestour, denn für eine separate Nachtsafari wirst du sonst keine Zeit mehr haben – und das ist ein echtes Highlight im Khao Sok Nationalpark.

Private Ganztags-Wanderung mit Dschungel-Dinner & Nachtsafari

Tag 2: Frühmorgens des zweiten Tages fährst du mit dem Taxi zum Cheow Lan Lake. Am Pier triffst du den Longtailboot-Fahrer deines schwimmenden Bungalows, den du vorab gebucht hast.

Wir empfehlen dir das Panvaree The Greenery. Die Bungalows sind unglaublich stilvoll, das Personal super herzlich und die Lage auf dem See ist einfach nur traumhaft.

Eine günstigere Option ist das Panvaree Resort. Die Bungalows liegen direkt neben dem Panvaree The Greenery und sind etwas einfacher gestaltet.

Wichtig: Auf den ersten Blick wirken die Preise übertrieben teuer. Aber der Preis gilt immer für zwei Personen und alle unsere Bungalow-Empfehlungen bieten das Rundum-sorglos-Paket:

  • Transfer mit dem Boot hin und zurück
  • Mittagessen, Abendessen und Frühstück
  • Jeweils am Abend und am Morgen eine Sightseeing-Tour auf dem See mit Guide
  • Kostenlose Kajak-Nutzung

Tag 3: Nach der morgendlichen Sightseeing-Tour und dem anschließenden Frühstück geht es für dich zurück zum Pier. Von dort aus kannst du zu deiner nächsten Station in Thailand weiterreisen.

Vom Pier fahren regelmäßig Minivans in alle Richtungen. Für Busse musst du zurück nach Khao Sok Village fahren. Mehr dazu liest du unter dem Punkt Anreise.

Hinweis: Wenn du sowieso wieder zurück nach Khao Sok Village fährst, kannst du am ersten Tag in deinem Hotel fragen, ob du deinen  Koffer dort stehen lassen kannst. Dann nimmst du nur das Nötigste mit in den Bungalow auf dem See.

Option 2: Geführter Tagesausflug ab Khao Lak, Phuket oder Krabi

Du hast nur einen vollen Tag für den Khao Sok Nationalpark Zeit? Dann empfehlen wir dir: Spar dir die Anreise nach Khao Sok Village und buche einen geführten Tagesausflug ab einem größeren Urlaubsort.

Unsere Empfehlung: Geführte Touren ab Khao Lak

Der beste Ausgangspunkt dafür ist Khao Lak an der Andermanense. Das hat zwei Gründe.

Auch wir haben die Tagestour zum Khao Sok Nationalpark von Khao Lak aus gemacht und hatten einen unvergesslichen Tag. Das ist die gleiche Tour, die du auch ab Khao Sok Village machen kannst – du verpasst also nichts.

Tagestour zum See im Khao Sak Nationalpark mit Mittagessen

Wenn du gar nicht zum See möchtest, kannst du alternativ auch eine Tagestour mit einer Dschungel-Wanderung und einer Fahrt mit dem Bambusfloß über den Khao Sok Fluss machen.

Dschungel-Wanderung im Khao Sok Nationalpark mit Fluss-Tour

Geführte Touren ab Phuket und Krabi

Alternativ gibt es auch Tagestouren ab Phuket und Krabi, da ist die Anfahrt aber länger als von Khao Lak aus, mit etwa 3 Stunden pro Strecke solltest du meistens schon rechnen.

Wenn das für dich okay ist, sind dies unsere Tour-Empfehlungen:

Ab Phuket: Tagesausflug zum Cheow Lan See und Sok River

Ab Krabi: Tagestour zum Cheow Lan See

Der Khao Sok Nationalpark
Die Touren in den Khao Sok Nationalpark sind richtig gut organisiert

Unterkünfte im Khao Sok Nationalpark

Wie schon erwähnt, ist Khao Sok Village der beste Ausgangspunkt für eine Unterkunft im Khao Sok Nationalpark. Hier findest du eine gute Auswahl für jedes Budget.

Ein besonderes Erlebnis ist eine Übernachtung in einem schwimmenden Bungalow auf dem Cheow Lan Lake. Bei allen drei Empfehlungen sind Verpflegung und Bootstouren inklusive.

Unterkünfte in Khao Sok Village

Schwimmende Bungalows auf dem See

Gut und günstig

Anreise zum Khao Sok Nationalpark

Mehrmals täglich fahren Busse großer Busunternehmen oder kleinere Minivans von beliebten Urlaubsregionen in den Khao Sok Nationalpark.

Die besten Verbindungen findest du auf der Plattform 12GoAsia. Dort buchen wir unsere Busse und Minivans auch am liebsten.

Achte bei der Buchung unbedingt darauf, ob du im Ort Khao Sak Village oder am Pier ankommst oder startest. Gut zu wissen: Ab und zum Pier fahren keine großen Busse.

In der Tabelle zeigen wir dir beliebte Routen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln genauer. Alternativ kannst du auch immer ein privates Taxi organisieren.

TransportmittelPreisPreisTickets buchen
Von Khao LakBus, geteilter Van oder privates Taxi1 bis 2 Stundenab 8 EuroZum Ticket auf 12GoAsia
Von PhuketBus, geteilter Van oder privates Taxi3 bis 4 Stundenab 10 EuroZum Ticket auf 12GoAsia
Von KrabiGeteilter Van oder privates Taxi2 bis 3,5 Stundenab 10 EuroZum Ticket auf 12GoAsia
Von Surat ThaniGeteilter Van oder privates Taxi2 bis 2,5 Stundenab 6 EuroZum Ticket auf 12GoAsia
Von Koh SamuiFähre
+
Bus, geteilter Van oder privates Taxi
6 bis 8 Stundenab 17 EuroZum Ticket auf 12GoAsia
Von BangkokFlug nach Phuket
oder Surat Thani
+
Bus, geteilter Van oder privates Taxi
je 1,5 Stunden
+
2 bis 4 Stunden
ab 35 Euro zusammenZu den Flügen auf Skyscanner
Ein Minivan-Taxi von Khao Lak nach Phuket
Die entspannteste Anreise in den Khao Sok Nationalpark ist mit einem privaten Taxi

Öffnungszeiten und Tickets für den Khao Sok Nationalpark

Der Eingang zum Regenwald in Khao Sok Village ist täglich von 6 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit kannst du dort auch auf eigene Faust rein.

Da du auf dem See auf einen Guide angewiesen bist, gibt es dort keine speziellen Öffnungszeiten.

Das Ticket für den Khao Sok Nationalpark kostet 300 Baht (ca. 8 €) und für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren 150 Baht (ca. 4 €).

Das Ticket ist in der Regel 24 Stunden gültig und ermöglicht den Zugang zu den Hauptwanderwegen ab Khao Sok Village sowie zum Cheow Lan Lake.

Wenn du etwa eine Nacht-Safari buchst, kannst du das Ticket auch am nächsten Tag für weitere Aktivitäten nutzen. Das Ticket bekommst du an allen offiziellen Parkeingängen.

Zudem können zusätzliche Gebühren dazu kommen. Wie etwa die Pier-Gebühr am Cheow Lan Lake für 40 Baht pro Person oder Eintritt von bis zu 200 Baht zu bestimmten Höhlen (z. B. Coral Cave).

Hinweis: In den meisten Touren im Khao Sok Nationalpark sind alle Eintrittspreise bereits enthalten – aber nicht immer. Check vor der Buchung daher immer die Beschreibung der Tour.

Praktische Reisetipps für den Khao Sok Nationalpark

Damit dein Besuch im Khao Sok Nationalpark wirklich gut wird, haben wir hier noch 3 wichtige Reisetipps für dich.

#1 Wann ist die beste Reisezeit für Khao Sok Nationalpark?

Die beste Reisezeit für den Khao Sok Nationalpark ist von Dezember bis April. Das ist auch die beste Reisezeit für ganz Thailand.

In diesen Monaten scheint die Sonne fast immer, Regen gibt es kaum und die Temperaturen liegen zwischen angenehmen 26 und 34 Grad.

Du kannst den Khao Sok Nationalpark aber auch in der Nebensaison besuchen. Ein großer Vorteil: es sind weniger Touristen vor Ort und die Preise der Hotels sinken.

Allerdings musst du von Mai bis November mit deutlich mehr Regen rechnen. Wir hatten bei unserem Besuch im Juni sehr wechselhaftes Wetter, mal schien die Sonne, beim schönsten Fotomotiv hat es dann aber geregnet.

#2 Ist der Khao Sok Nationalpark gefährlich?

Ein Besuch im Khao Sok Nationalpark ist im Allgemeinen nicht gefährlich. Damit das aber auch so bleibt, solltest du dich vor Ort an die wichtigsten Sicherheitsregeln halten.

Die meiste Gefahr geht im Zweifel von Tieren und dem Wetter aus. Mögliche Gefahren sind:

  • Es gibt giftige Schlangen, aber sie meiden Menschen meist.
  • Mücken können Krankheiten wie Dengue übertragen. Nutz daher immer Mückenspray.
  • Füttere keine Affen, auch wenn die zutraulich erscheinen.
  • Halte bei Elefanten mit Abstand.
  • In der Regenzeit (Mai bis Oktober) besteht Rutsch- und Überschwemmungsgefahr.
  • Einige Wanderwege sind sehr anspruchsvoll, gehe sie lieber mit einem Guide.
  • Der Cheow Lan See hat teils starke Strömungen, deswegen solltest du Schwimmwesten tragen.

#3 Packliste: Was solltest du unbedingt einpacken?

Damit du wirklich perfekt auf deinen Besuch im Khao Sok Nationalpark vorbereitet bist, haben wir jetzt noch eine kurze Packliste für dich.

Sie soll ergänzend zu unserer klassischen Packliste für Südostasien sein, auf der du die klassischen Items findest, die du für jeden Ort in Thailand dabeihaben solltest.

Packliste für den Khao Sok Nationalpark:

  • Tagesrucksack
  • Regenjacke / Poncho
  • Wanderschuhe, wenn du im Regenwald wandern willst
  • Wasserschuhe
  • Wasserfeste Tasche / Dry Bag
  • Mückenspray

Fazit: Unsere Erfahrungen im Khao Sok Nationalpark

Der Khao Sok Nationalpark ist definitiv einen Besuch wert und für uns ein absolutes Must See, wenn du in Thailand bist. Die Natur ist atemberaubend schön und die Atmosphäre etwas ganz Besonderes.

Wir haben die Tagestour von Khao Lak zum Cheow Lan Lake gemacht und können sagen: Das war eine unserer coolsten Touren jemals – eine absolute Herzensempfehlung.

Ganztagestour zum Cheow Lan Lake mit Mittagessen

Das Highlight hier ist die Bootstour und ein Foto vor den berühmten Three Rocks. Wir hatten aber auch noch viel Zeit zum Kajakfahren und um die Pra Kie Phet Höhle zu erkunden.

Unser Guide war super herzlich, hat uns jede Frage beantwortet. Auf einem schwimmenden Bungalow haben wir ein super leckeres Mittagessen bekommen.

Die gleiche Tour kannst du auch ab Khao Sok Village machen, dann wirst du einfach etwas später abgeholt.

Unsere top Empfehlung an dich:

Würden wir nochmal in den Khao Sok Nationalpark fahren, würden wir uns mindestens zwei Tage Zeit nehmen und in Khao Sok Village übernachten.

Neben der Tour zum See würden wir dann dann noch eine geführte Wanderung durch den Dschungel machen.

Three Rocks auf dem Cheow Lan Lake im Khao Sok Nationalpark in Thailand
Die Tour in den Khao Sok Nationalpark ist definitiv eine unserer schönsten Reiseerfahrungen jemals

Häufige Fragen zum Khao Sok Nationalpark

Wie viele Tage im Khao Sok Nationalpark?

Wir haben auf unserer Tagestour in den Khao Sok Nationalpark die Erfahrung gemacht, dass du auch in nur einem Tag schon einen richtig guten Eindruck vom Nationalpark bekommen kannst.

Der Cheow Lan Lake, das Highlight, lässt sich an diesem Tag schon richtig gut erkunden. Noch intensiver erlebst du den Khao Sok Nationalpark natürlich, wenn du mehr Zeit hast.

Wir empfehlen dir, mindestens zwei volle Tage und drei Nächte zu bleiben, dann kannst du auch richtig gut im Khao Sok Village übernachten.

Kann man alleine in den Khao Sok Nationalpark?

Theoretisch ja, vom Eingang zum Regenwald in Khao Sok Village gibt es ein paar wenige Wanderwege, die du auf eigene Faust gehen kannst.

Viel mehr kannst du im Khao Sok Nationalpark aber nicht alleine machen. Deswegen empfehlen wir dir, mindestens eine geführte Tour zu buchen, wenn du den Khao Sok Nationalpark erleben willst.

Welche Tiere leben im Nationalpark Khao Sok?

Im Khao Sok Nationalpark lebt eine beeindruckende Vielfalt an Tieren – darunter einige der seltensten Arten Thailands.

Die Artenvielfalt im Park ist so hoch, weil der Regenwald dort seit Millionen Jahren fast ununterbrochen existiert.

Viele Tiere sind nachtaktiv – daher sind Nachtwanderungen mit Guide sehr beliebt.

Unter anderem leben dort:

    • Mehr als 300 Vogelarten
    • Zahlreiche Fische und Insekten
    • Asiatischer Elefant – selten, aber es gibt eine kleine Wildpopulationen
    • Gaur (indischer Bison)
    • Bengalkatze
    • Languren und Makaken
    • Fledermäuse
    • Königskobra und andere Schlangenarten (z. B. Grubenottern, Baumschlangen)
    • Warane
    • Frösche und Kröten
    • Geckos und Echsen

Welche Geschichte hat Khao Sok?

Der Khao Sok Nationalpark wurde 1980 gegründet und zählt heute zu den ältesten Regenwäldern der Welt – sogar älter als der Amazonas. Ursprünglich war das Gebiet kaum zugänglich und wurde jahrhundertelang von dichter Wildnis dominiert.

Mit 740 Quadratkilometern ist der Khao Sok Nationalpark fast so groß wie Hamburg.

In den 1970er Jahren suchten kommunistische Rebellen Rückzugsorte in der Region, was dazu führte, dass das Gebiet kaum erschlossen wurde – und somit weitgehend unberührt blieb.

Ein großer Einschnitt war der Bau des Ratchaprapha-Staudamms im Jahr 1982, durch den der Cheow Lan See entstand. Mehrere Dörfer mussten umgesiedelt werden, und große Flächen wurden überflutet. Der See ist heute ein zentrales Element des Parks und ein beliebtes Touristenziel.

Seit der Gründung hat sich Khao Sok zu einem wichtigen Schutzgebiet für Thailands Artenvielfalt entwickelt – mit seltenen Tieren, uralten Bäumen und der berühmten Rafflesia-Blume.

Wie tief ist der See im Khao Sok Nationalpark?

Der Cheow Lan See im Khao Sok Nationalpark ist an seiner tiefsten Stelle bis zu 90 Meter tief.

Kann man im Khao Sok Nationalpark schwimmen?

Ja, du kannst sowohl im Cheow Lan Lake, im Sok River und zum Teil auch in den Becken der Wasserfälle schwimmen.

Am besten informierst du dich vorab immer, ob die Stelle, in der du schwimmen willst, sicher ist. In der Regel solltest du aber sowieso einen Guide dabeihaben.

Vor den schwimmenden Bungalows auf dem See kannst du aber natürlich auch ohne Guide schwimmen.

Worauf du beim Schwimmen achten solltest:

  • Achte auf gelegentliche Strömungen,
  • Spring nicht rein, wenn kein klarer Boden zu erkennen ist
  • Achte auf rutschige Steine und bei Flüssen den Wasserstand nach Regen.

Wann du Schwimmen vermeiden solltest:

  • Nach starken Regenfällen: Plötzliche Strömungen oder Schmutz im Wasser sind gefährlich.
  • Unübersichtliche Uferbereiche: Schlangen oder Blutegel können sich dort verstecken.
  • Nicht allein schwimmen: Es gibt keine Rettungsschwimmer – sei also immer vorsichtig.

Gibt es Blutegel in Khao Sok?

Ja, im Khao Sok Nationalpark gibt es Blutegel, besonders während der Regenzeit (ca. Mai bis Oktober), wenn es feucht und warm ist.

Dann findest du sie vor allem auf feuchten Wanderwegen im Dschungel, im hohen Gras oder Laub.

Blutegel sind aber nicht gefährlich und übertragen keine Krankheiten. Die Bisse sind harmlos, können aber jucken oder nachbluten.

Wie du dich schützen kannst: 

  • Lange Kleidung und festes Schuhwerk.
  • Insektenspray auf Kleidung (nicht auf offene Haut, gegen Blutegel helfen manche DEET-haltige Sprays bedingt).
  • Regelmäßiges Absuchen der Beine beim Wandern.

Gibt es Touren mit Elefanten im Khao Sok Nationalpark?

Ja, im Khao Sok Nationalpark gibt es zahlreiche Touren, bei denen du mit Elefanten interagieren kannst.

Wenn du uns fragst, würden wir dir empfehlen, auf eine Aktivität mit Elefanten zu verzichten. Alle Elefantencamps, die wir bisher in Thailand gesehen haben, haben uns nicht zu 100 Prozent überzeugt.

Falls du jetzt aber sagst, dass du unbedingt etwas mit Elefanten machen willst, raten wir dir bei deiner Recherche nach Elefantencamps auf Folgendes zu achten:

  • Es wird kein Elefantenreiten angeboten
  • Es wird keine Gewalt gegenüber den Tieren eingesetzt
  • Die Tiere werden zu nichts gezwungen
  • Im besten Fall darf man die Tiere nicht anfassen
  • Im Fokus steht die Beobachtung der Tiere, nicht die Interaktion
  • Die Tiere können frei herumlaufen
  • Die Touristengruppen sind klein
  • Die Guides sind transparent, was die Herkunft und Haltung angeht
  • Das Camp kooperiert mit Tierschutzorganisationen

Das war unser Guide für den Khao Sok Nationalpark

Hast du nach Fragen zu deinem Besuch oder spezieller den Touren im Khao Sok Nationalpark? Oder warst du schon selbst dort und kannst deine Erfahrungen im Khao Sok Nationalpark mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.