Kopenhagen Sehenswürdigkeiten

Diese 22 Highlights in Kopenhagen solltest du nicht verpassen!

Nyhavn Boote

Kurz und knackig

  • Kopenhagen ist eine der schönsten Städte, die wir besucht haben. Das Stadtbild ist ein cooler Mix aus historischen Bauwerken und moderner Architektur.
  • Die größten Highlights in Kopenhagen sind die Kleine Meerjungfrau und der Nyhavn.
  • Du kannst aber auch super durch schöne Viertel spazieren, dich durch Essensmärkte schlemmen und beeindruckende Gebäude ansehen.
  • Unser Tipp: Hol dir die Copenhagen Card. Sie macht das Sightseeing einfacher und lohnt sich finanziell.

Die wichtigsten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten auf einer Karte

Karte mit den schönsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
Auf der Karte siehst du die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

Für eine erste Orientierung in Kopenhagen haben wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mal auf einer Karte eingezeichnet.

Du kannst dir die Karte auch auf deinem Computer oder Handy abspeichern:

Klicke hier um unsere Kopenhagen Sehenswürdigkeiten als PDF herunterzuladen

Nyhavn

Nyhavn
Die bunten Häuser des Nyhavn. Früh morgens ist dort noch alles ganz ruhig

Er ist das Postkartenmotiv in Kopenhagen schlechthin: der Nyhavn mit seinen bunten Häusern.

Übersetzt heißt er Neuer Hafen, aber ganz so neu ist er dann doch nicht mehr. Der Nyhavn wurde schon im Jahr 1673 fertiggestellt.

Heute liegen im Hafen vor allem private Segelboote und Ausflugsboote. In den umliegenden Häusern findest du hauptsächlich Restaurants.

Der Nyhavn ist einer der wenigen Orte in Kopenhagen, an dem es vor Touristen nur so wimmelt. Trotzdem ist und bleibt der Nyhavn einer der malerischsten Orte in Kopenhagen.

Fototipp: Frühmorgens hast du den Nyhavn fast für dich allein und kannst ungestört Fotos machen. Wenn du Glück hast, ist es windstill und die Häuser spiegeln sich auf der Wasseroberfläche.

Auch sehenswert: Die Inderhavnsbroen

Neben dem Nyhavn findest du die Inderhavnsbroen, eine Fußgängerbrücke. Sie verbindet Nyhavn mit dem gegenüberliegenden Stadtteil Christianshavn.

Die Brücke wird auch Kissing Bridge genannt. Bei großen Schiffen wird die Fahrbahn der Brücke eingefahren. Wenn die Brücke dann wieder geschlossen wird, erinnert das an küssende Zungen.

Die Kleine Meerjungfrau

Kleine Meerjungfrau
Traurig guckt sie drein, die Kleine Meerjungfrau

Die Kleine Meerjungfrau ist DAS Wahrzeichen von Kopenhagen. Ihr Schöpfer Hans-Christian Andersen lebte in Kopenhagen und mit der Statue wurde ihm hier ein Denkmal gesetzt.

Seit 1913 thront die kleine Dame auf einem Stein im Kopenhagener Hafenbecken und wurde seitdem immer wieder Opfer von Angriffen und Vandalismus. Sie wurde unter anderem schon geköpft, mit Farbe beschmiert und vom Sockel gesprengt.

Viele Besucher sind vom Besuch bei der Meerjungfrau enttäuscht, weil sie sich etwas Spektakuläreres erwarten. Tatsächlich ist die Figur nur 1,25 Meter groß.

Wir finden die Kleine Meerjungfrau sehr schön. Es muss ja auch nicht immer alles extrem spektakulär und groß sein.

Tivoli

Tivoli Eingang
Hinter diesem Tor wartet eine andere Welt auf die Besucher

Der Tivoli ist ein Vergnügungspark mitten in der Stadt und was für einer! Auch wenn Achterbahnen und Fahrgeschäfte dich nicht so interessieren, ist der Tivoli trotzdem absolut sehenswert.

Der Tivoli ist einer der ältesten Freizeitparks der Welt. Sobald du durch das große Eingangstor gehst, stehst du in einer ganz anderen Welt: Alles ist bunt, verschnörkelt und märchenhaft.

Zu den Highlights gehören die Rutschebanen, eine Achterbahn aus dem Jahr 1914, das 80 Meter hohe Kettenkarussell The Star Flyer und die Achterbahn Daemonen. Es gibt im Tivoli aber auch eine ganze Menge Restaurants, regelmäßige Konzerte und Theateraufführungen. Besonders schön ist es am Abend mit den 100.000 Lichtern.

Wir empfehlen dir unbedingt, dein Ticket vorher online zu kaufen. Die Schlange am Eingang ist super lang. Mit einem Online-Ticket kannst du einfach an ihr vorbei.

Ticket für den Tivoli buchen

Kanalrundfahrt

Bootsfahrt Kopenhagen
Auf einer Bootsfahrt erlebst du Kopenhagen vom Wasser aus. Sehr empfehlenswert

Zu einem Besuch in Kopenhagen gehört auf jeden Fall auch eine Bootsfahrt durch Kopenhagen dazu.

Es gibt ganz klassische Bootsfahrten, die dich mit einem großen Boot zu den berühmten Sehenswürdigkeiten bringen. Kopenhagen hat aber auch noch ein paar coole Alternativen zu bieten. Du kannst zum Beispiel mit dem öffentlichen Hafenbus fahren, dir selbst ein Boot leihen oder eine Kajaktour machen.

Unser persönlicher Favorit ist eine Bootstour mit Hey Captain. Auf die Boote passen maximal 12 Leute und wir hatten richtig viel Spaß auf der Tour. Bei der Buchung wählst du zwischen einer einstündigen Tour zu den typischen Sehenswürdigkeiten und einer 2-stündigen Tour zu weniger bekannten Orten in Kopenhagen.

Bootstour von Hey Captain buchen
Klassische Bootsrundfahrt buchen

Schloss Rosenborg

Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg hat uns von allen Schlössern in Kopenhagen am besten gefallen

In Kopenhagen gibt es gleich drei Schlösser. Das Schloss Rosenborg ist unserer Meinung nach das schönste von ihnen.

Das Schloss liegt im wunderschönen Königlichen Garten Kongens Have. Sobald ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolken kommen, treffen sich im Garten viele Kopenhagener. Sie picknicken, entspannen oder spielen Kubb. Das ist bei uns Wikingerschach.

Schloss Rosenborg stammt aus dem 17. Jahrhundert und sieht mit seinen Türmchen schon etwas märchenhaft aus. Im Schloss ist ein Museum, in dem die Dänischen Kronjuwelen ausgestellt sind.

Schloss Christiansborg

Christiansborg
Im Schloss Christiansborg tagt das dänische Parlament

Schloss Nummer 2 in Kopenhagen ist Christiansborg. Die erste Version entstand im 18. Jahrhundert. Den aktuellen Bau gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts.

Das Schloss wurde immer wieder von riesigen Feuern zerstört und wieder aufgebaut. Heute tagt in Christiansborg das dänische Parlament und der obersten Gerichtshof.

Von Außen sieht Christiansborg nicht so spektakulär aus. Innen gibt es aber einiges zu entdecken: die königlichen Empfangsräume, die Küche und die Kapelle. Sehr beeindruckend ist auch die Königliche Bibliothek mit riesigen Regalen.

Ticket für das Schloss Christiansborg buchen

Öffnungszeiten

Im Winter montags geschlossen

Eintritt

195 DKK (etwa 26 Euro)

Schloss Amalienborg

Amalienborg
Die Wachen am Schloss Amalienborg erinnern mit ihren riesigen Fellmützen an die Wachen am Buckingham Palace in London

Das Schloss Amalienborg ist der Wohnsitz des Dänischen Königs Frederik X.

Das Highlight vieler Besucher in Amalienborg ist die tägliche Wachablösung. Die Wachen laufen im Stechschritt vom Schloss Rosenborg bis nach Amalienborg, wo sie dann um Punkt 12:00 Uhr ihre Vorgänger in einer exakt einstudierten Choreographie ablösen.

Auch das Schloss Amalienborg kannst du dir von innen anschauen. Unter anderem befindet sich dort das Königliche Museum.

Ticket für das Schloss Amalienborg buchen

Eintritt

125 DDK (etwa 17 Euro)

Frederiks Kirke

Frederiks Kirke
Die Frederiks Kirke vom Wasser aus

Die Frederiks Kirke steht ganz in der Nähe von Schloss Amalienborg. Vom Wasser ragt die Kirchenkuppel zwischen den Bauwerken des Schlosses hervor.

Ursprünglich sollte die Kirche aus Marmor errichtet werden. Dafür fehlte dann aber schnell das Geld und sie wurde dann mit deutlich günstigerem Sandstein fertig gebaut.

Mit einer geführten Tour kannst du um 13 Uhr auch auf die Kuppel der Kirche. In den Sommermonaten von Mitte Juni bis Ende August ist das jeden Tag möglich. Die Tickets kosten 50 DKK (etwa 7 Euro) und werden ab 12:45 Uhr direkt vor Ort verkauft.

Vor Frelsers Kirke

Vor Frelsers Kirke
So sieht der Kirchturm der Vor Frelsers Kirke von außen aus

Die Vor Frelsers Kirke im Stadtteil Christianshavn ist für ihren schwindelerregenden Aufstieg zur Kirchturmspitze bekannt.

Rund um die Spitze schlängelt sich eine Wendeltreppe außen herum. Von dort oben hast du die wohl beste Aussicht über Kopenhagen.

Der Aufstieg und vor allem der Abstieg sind aber nicht ganz ohne. Die Treppen sind ziemlich steil und eng. Wenn du aber keine extreme Höhenangst hast, ist alles gut machbar.

Wir können den Aufstieg sehr empfehlen. Für uns war das definitiv eines der Highlights in Kopenhagen. Tickets kannst du vorab auf der Webseite der Von Frelsers Kirke buchen.

Eintritt

69 Kronen (etwa 9 Euro)

Rundetårn

Rundetarn Serpentinen
Den Aufstieg zum Runden Turm machst du mit einem Serpentinenweg

Direkt in der Kopenhagener Fußgängerzone befindet sich der Rundetårn, auf Deutsch Runder Turm.

Das Highlight im Rundetårn ist der Aufstieg im Inneren. Es geht nicht über Treppen, sondern über einen serpentinenförmigen Weg nach oben. Einer Legende nach soll einst ein russischer Zar sogar mit der Pferdekutsche auf den Turm geprescht sein.

Auf der Turmspitze befindet sich ein Aussichtspunkt. Die Aussicht von dort ist aber bei weitem nicht so beeindruckend wie von der Von Frelsers Kirke. Das eigentliche Highlight ist hier tatsächlich der Weg nach oben.

Tickets bekommst du nur vor Ort.

Eintritt

40 Kronen (etwa 5 Euro)

Børsen

Børsen Kopenhagen
Der markante Turm der Børsen wurde bei einem Brand schwer beschädigt

Die Børsen ist eines der markantesten Gebäude in der Kopenhagener Innenstadt. Früher war hier tatsächlich einmal die Börse drin, mittlerweile ist es einfach ein Bürogebäude.

Besonders sehenswert ist die Turmspitze aus schlängelnden Drachenfiguren. Die Børsen siehst du sehr gut vom Wasser aus. Die meisten Bootstouren führen am Kanal vor dem Gebäude vorbei.

Von innen können die Børsen leider nicht besichtigt werden.

Die Børsen wurden Anfang 2024 bei einem Brand zur Hälfte zerstört. Das Gebäude wird allerdings gerade originalgetreu wiederaufgebaut.

Rådhuspladsen

Kopenhagen Rathaus
Das Rathaus von Kopenhagenist die bedeutendste Sehenswürdigkeit auf dem Rådhuspladsen

Der Rådhuspladsen, also der Rathausplatz, ist einer der größten Plätze in der Kopenhagener Innenstadt. Die Fußgängerzone führt direkt zum Platz.

Auf dem Rathausplatz finden regelmäßig Veranstaltungen statt – von Demonstrationen bis zum Public Viewing von Fußballspielen ist alles dabei.

Sehenswert ist vor allem das Rathaus mit seinem mächtigen Backsteinbau. Der Rathausturm ist mit über 100 Metern eines der höchsten Gebäude in Kopenhagen. Montag bis Freitag um 11 Uhr und 14 Uhr und samstags um 12 Uhr kannst du mit einer Führung auf den Turm rauf. Die Tour gibts ab 45 DKK (etwa 6 Euro) und du kannst die Tour vorab online buchen.

Führung durch den Rathausturm buchen

Moderne Archtikektur am Hafen

Opernhaus Kopenhagen
Die Königliche Oper sieht vor allem bei Nacht richtig beeindruckend aus

Kopenhagen ist eine Stadt, in der sich historische und moderne Bauwerke ergänzen.

Zu den bekanntesten modernen Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen gehört das Königliche Opernhaus, gegenüber der Kleinen Meerjungfrau. Vor allem abends sieht die Oper beeindruckend aus. Dann ist das Gebäude beleuchtet.

Ein Stück weiter den Kanal nach oben steht der Neubau der Königlichen Bibliothek, der Sorte Diamant. Der Name bedeutet übersetzt schwarzer Diamant und beschreibt das schwarze Gebäude mit den glatten, geneigten Wänden richtig gut.

Daneben findest du das Dänische Architekturzentrum. Das Gebäude sieht ein bisschen so aus, als hätte jemand ein paar Bausteine aufeinander gestapelt.

Ticket für das Dänische Architekturzentrum buchen

Louisiana Museum

Louisiana Museum mit Kind
Viele der Installationen und Skulpturen im Louisiana Museum sind auch für Kinder faszinierend

Das Louisiana Museum hat uns persönlich unter den Museen in Kopenhagen am besten gefallen. Es darf in unserem Artikel zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen also nicht fehlen.

Das Museum beschäftigt sich mit moderner Kunst, mit Kunstwerken, Architektur, Fotografie, Natur und einem riesigen Skulpturengarten. Es gibt sogar ein spezielles Kinderhaus mit coolen Aktivitäten für Kinder.

Das Museum liegt zwar nicht direkt in Kopenhagen, mit dem Zug bist du aber schon in 45 Minuten da.

Eintritt

145 Kronen (etwa 19 Euro)

Ny Carlsberg Glyptotek

Ny Carlsberg Glyptotehek
Die Ny Carlsberg Glyptotek ist eines der bedeutendsten Museen in Kopenhagen

Das wohl bedeutendste Kunstmuseum in Kopenhagen ist die Ny Carlsberg Glyptotek.

Neben Skulpturen von der Antike bis zur Moderne werden hier vor allem Gemälde aus der Zeit des Impressionismus und Post-Impressionismus gezeigt, u.a. von Van Gogh, Cezanne, Monet und Gauguin.

Tickets kannst du auf der Webseite des Museums buchen. Jeden letzten Mittwoch im Monat ist der Eintritt kostenlos.

Eintritt

125 Kronen (etwa 17 Euro)

Strøget

Strøget Kopenhagen
Strøget ist die Fußgängerzone in Kopenhagen

Zu den absoluten Highlights in Kopenhagen gehört es für uns auch, durch die einzelnen Viertel zu spazieren und sich treiben zu lassen.

Kopenhagen ist eine Stadt, in der die Infrastruktur nicht nur auf Autos ausgelegt ist. Schon vor über 60 Jahren wurde die Stadt für Fußgänger und Radfahrer optimiert. Der erste Schritt dahin war die Fußgängerzone Strøget.

Die Strøget ist eine der größten Fußgängerzonen in Europa. Sie besteht aus mehreren Straßen und größeren Plätzen.

Zu den bekanntesten Geschäften in der Strøget gehören das Design-Kaufhaus Illums Bolighus und das Kaufhaus Illum, was du dir wie das KaDeWe in Berlin vorstellen kannst.

Freistadt Christiania

Christiania
Christiania ist eins der buntesten Highlights in Kopenhagen

Die Freistadt Christiania ist eine berühmt-berüchtigte autonome kleine Stadt mitten in Kopenhagen.

Ein verlassenes Militärgelände wurde in den 70ern von Hippies, Anarchisten und anderen Freidenkern besetzt. Sie hatten das Ziel, dort eine neue Form des Zusammenlebens zu schaffen. Dazu gehörte natürlich auch der freie Umgang mit Drogen.

Inzwischen ist Christiana eine echte Sehenswürdigkeit und wird im Ausland oft als Vorzeigeprojekt für das liberale Dänemark angesehen.

Es gibt viele bunte Häuser, Verkaufsstände mit allerlei Kram für Touristen und die legendäre Pusher Street, auf der früher Drogen verkauft wurden.

In Christiania geht es ohne den öffentlichen Drogenverkauf heute sehr viel ruhiger zu als noch vor ein paar Jahren. Es gibt mittlerweile viele normale Geschäfte, Restaurants und sogar Spielplätze.

Nørrebro und der Assistens Kirkegård

Nørrebro Brücke
Hinter der Brücke beginnt das bunte Viertel Nørrebro

Nørrebro ist ein Stadtteil nördlich der Innenstadt von Kopenhagen. Das Viertel gilt als der kreative Hotspot in Kopenhagen und ein Spaziergang durch das Viertel gehört für uns definitiv zu einem Kopenhagen-Besuch dazu. Das Viertel ist noch immer eher ein Geheimtipp in Kopenhagen.

In Nørrebro gibt es viele trendige Restaurants, nette Cafés und individuelle Geschäfte. Sehenswerte Straßen sind die Blågårdsgade und die Jægersborggade.

Nørrebro hat auch noch eine echte Sehenswürdigkeit zu bieten: den Assistens Kirkegård, auf Deutsch Assistenzfriedhof.

Der Assistens Kirkegård ist aber eher eine große Parkanlage als ein klassischer Friedhof. Auf den Wiesen sitzen im Sommer oft Menschen mit Decken und die Wege sind beliebte Joggingstrecken. Dazwischen findest du Grabstätten von berühmten Einwohnern Kopenhagens, wie Hans Christian Andersen, Niels Bohr und Sören Kierkegaard.

Vesterbro

Vesterbro
Vesterbro gehört zu unseren schönsten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
Kodbyen
In den weißen Hallen findest du einige der besten Restaurants und Bars der Stadt

Vesterbo gilt wie Nørrebro als Trendviertel in Kopenhagen. Auch hier findest du hippe Modeläden, trendige Cafés und gute Restaurants. Die Entwicklung ist hier aber noch nicht so weit wie in Nørrebro.

Vesterbro beginnt direkt hinter dem Hauptbahnhof und war lange Zeit eine Mischung aus Arbeiterviertel und Rotlichtbezirk. Einige Rotlicht-Etablissements gibt es dort noch immer, aber es sind nicht mehr viele.

Im südlichen Teil von Vesterbro findest du in großen Hallen viele Kunstgalerien und einige der angesagtesten Restaurants und Bars in ganz Kopenhagen.

Botanischer Garten

Botanischer Garten Kopenhagen
Der Botanische Garten ist einer der schönsten Parks in Kopenhagen

Mitten in der Innenstadt von Kopenhagen liegt der 10 Hektar große Botanische Garten.

Die große Parkanlage mit vielen Blumenbeeten ist kostenfrei zugänglich und wird von den Kopenhagenern gern genutzt.

Besonders sehenswert sind die großen Gewächshäuser. Das schönste von ihnen ist das Palmenhaus. Der Eintritt ins Palmenhaus kostet 70 DKK (etwa 9 Euro) und Tickets können vor Ort gekauft werden.

Torvehallerne

Torvehallerne
In der Torvehallerne kannst du Spezialitäten kaufen oder an den Ständen essen

In Kopenhagen kannst du auch hervorragend essen. Deshalb haben wir zwei Essensmärkte in unseren Artikel über die besten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens mit aufgenommen.

Eines unserer Highlights in Kopenhagen waren die zwei Markthallen Torvehallerne zwischen der Altstadt und Nørrebro.

In den Torvehallerne gibt es frische Lebensmittel und Delikatessen aus Skandinavien und aller Welt. Was für Besucher aber noch interessanter ist: An den Ständen der Torvehallerne isst du sehr gut.

Wenn du noch mehr über die dänische Küche erfahren willst, empfehlen wir dir, bei einer geführten Food-Tour durch Kopenhagen mitzumachen.

Zur Kulinarischen Tour durch Kopenhagen

Reffen

Reffen Streetfood
In alten Schiffscontainern findest du mehr als 60 Essensstände

Und noch eine kulinarische Sehenswürdigkeit in Kopenhagen: der Streetfood-Markt Reffen. Er befindet sich auf einem alten Werftgelände im Viertel Christianshavn.

Hier erwarten dich über 60 Essensstände mit Leckereien aus aller Welt. Von dänischer Makrele, über peruanische Ceviche und israelische Fladenbrote bis hin zu veganem Asia-Food und süßen Leckereien ist hier wirklich für jeden was dabei.

Reffen ist der Nachfolger des bekannten Streetfood-Marktes Papirøen, der leider schließen musste.

Der Markt hat neben Essen auch ein paar coole andere Highlights zu bieten. Du kannst hier Bungee-Jumping von einem Kran machen oder einen Skatepark besuchen.

Generelle Tipps: So besichtigst du Kopenhagens Sehenswürdigkeiten am besten

Damit du für deine Reise nach Kopenhagen bestens vorbereitet bist, haben wir noch ein paar allgemeine Tipps zum Sightseeing in der dänischen Hauptstadt für dich.

#1 Zeit und Geld sparen mit der Copenhagen Card Discover

Die Copenhagen Card ist der Citypass für Kopenhagen. Mit der Copenhagen Card Discover kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen und erhältst kostenlosen Eintritt zu fast allen Sehenswürdigkeiten und Museen in Kopenhagen.

Die Karte gibt es für 24, 48, 72, 96 oder 120 Stunden. Wenn du viele Sehenswürdigkeiten besuchst, lohnt sich die Karte ab 3 Tagen in Kopenhagen. Außerdem macht sie deinen Städtetrip sehr bequem, weil du dich nicht um Metro-Tickets und Eintrittskarten für die einzelnen Highlights kümmern musst.

Hier kannst du die Copenhagen Card Discover kaufen

Es gibt die Karte auch noch in einer zweiten Version, als Copenhagen Card Hop. Da sind deutlich weniger Sehenswürdigkeiten und kein Nahverkehr dabei, aber dafür eine Tour mit dem Hop-on/Hop-off-Bus durch Kopenhagen.

Hier kannst du die Copenhagen Card Hop kaufen

Wir finden die Copenagen Card Discover etwas besser. Damit du weißt warum, haben wir einen ausführlichen Erfahrungsbericht über die Copenhagen Card geschrieben. Dort zeigen wir dir, wann sich die Karte lohnt und wann eher nicht:

#2 Unterwegs vor Ort

Kopenhagen ist sehr überschaubar. Mit nur etwa 600.000 Einwohnern ist die Stadt nicht so groß wie andere europäische Hauptstädte.

Fast alle Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen kannst du zu Fuß erreichen, da wirklich alles sehr kompakt beieinander liegt.

Wichtig ist natürlich auch, dass dein Hotel relativ zentral liegt.

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Kopenhagen (Metro, S-Bahn und Bus) sind zwar sehr gut ausgebaut, wir haben sie allerdings nur selten genutzt. Falls es regnet, für weiter entfernte Highlights oder wenn du vom Flughafen in die Stadt willst, sind sie aber sehr praktisch.

Ansonsten ist natürlich das Fahrrad in Kopenhagen das Fortbewegungsmittel Nummer 1. Überall gibt es breite Fahrradwege, ein absoluter Traum! Viele Hotels verleihen Fahrräder. Ansonsten findest du in der Stadt auch viele Verleiher.

#3 Geführte Touren durch Kopenhagen

Kopenhagen lässt sich super auf eigene Faust erkunden. Wenn du aber mehr Hintergründe zur Stadt erfahren willst und ein paar Tipps von einem echten Insider hören willst, ist eine geführte Tour eine gute Gelegenheit.

Die folgenden drei Touren sind für einen Überblick super zu empfehlen:

Highlights von Kopenhagen: 3-stündige Fahrradtour: Auf dieser Tour erkundest du Kopenhagen ganz klassisch mit dem Fahrrad. Dein englischsprachiger Guide zeigt dir die Highlights von Kopenhagen.

Rundgang durch die Altstadt Kopenhagens: Wenn Fahrradfahren nichts für dich ist, kannst du natürlich auch zu Fuß eine Stadtführung durch Kopenhagen machen.

Alternatives Kopenhagen abseits der Touristenpfade: Diese private Tour bietet Einblicke in Kopenhagen abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten und führt dich unter anderem zur Freistadt Christiania.

Das waren unsere Top 22 Sehenswürdigkeiten und Highlights in Kopenhagen!

Was sind deine Favoriten? Welche Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen sollte man auf keinen Fall verpassen? Oder hast du noch Fragen an uns? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.