Kopenhagen Tagesausflug

Unsere Route für einen Tag in Kopenhagen

Nyhavn in Kopenhagen

Kurz und knackig

  • Ein Tag in Kopenhagen reicht locker, um den Vibe der Stadt auf dich wirken zu lassen.
  • Wir haben dir eine Route zusammengestellt, auf der du an den schönsten Highlights vorbeikommst, durch die süßen Gassen schlenderst und Insidertipps ausprobieren kannst – alles zu Fuß.
  • Dazu verraten wir dir, wo du richtig leckeres Essen in Kopenhagen findest.

Anreise nach Kopenhagen

Für einen Tagesausflug nach Kopenhagen ist die Anreise mit dem Flugzeug eher schwierig. Du müsstest einen sehr frühen Flug hin und einen sehr späten zurücknehmen, damit du genug Zeit in Kopenhagen hast. Und musst trotzdem erst noch vom Flughafen nach Kopenhagen kommen.

Da gibt es bessere Alternativen.

Anreise mit dem Zug

Mit dem Zug hast du die entspannteste Anreise. Du musst dich um keinen Parkplatz kümmern und kommst am Kopenhagener Hauptbahnhof am Rand vom Zentrum an.

Von dort läufst du etwa 30 Minuten in die Innenstadt. Mit der Metro brauchst du nur die Hälfte der Zeit.

Anreise mit dem Auto

Wenn du mit dem Auto für einen Tag nach Kopenhagen reist, parkst du am besten auf einem P+R Parkplatz außerhalb der Innenstadt. Im Zentrum sind die meisten Parkplätze extrem teuer. Für eine Stunde zahlst du in der Regel 5 Euro.

Die meisten P+R Parkplätze kosten höchstens 15 Euro am Tag und du bekommst sogar noch ein Nahverkehr-Ticket für dein Geld. Im Sydhavn kannst du zum Beispiel gut parken.

Anreise mit dem Kreuzfahrtschiff

Kopenhagen ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrten. Wenn du mit dem Schiff kommst, hast du in der Regel 8-10 Stunden Zeit. Das reicht locker, um Kopenhagen zu erkunden.

Du kommst am Kreuzfahrthafen an und bist von dort mit der Metro in 15 Minuten in der Innenstadt.

Fortbewegung bei deinem Kopenhagen Tagesausflug

Kopenhagen ist nicht so riesig wie andere Großstädte. Du kommst im Zentrum super zu Fuß von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit.

Dann kannst du die Stadt sowieso am besten entdecken. Den einzigartigen Vibe bekommst du im öffentlichen Nahverkehr in Kopenhagen nämlich nicht so gut mit, wie wenn du durch die Gassen läufst.

Eine gute Alternative, wenn du etwas schneller unterwegs sein willst, ist das Fahrrad. Kopenhagen ist DIE Fahrradstadt von Europa. Überall in der Stadt verteilt stehen Stationen, an denen du dir Fahrräder ausleihen kannst.

Route für 1 Tag Kopenhagen auf einer Karte

An einem Tag reicht die Zeit zwar nicht dafür, dass du viele Museen in Kopenhagen oder Schlösser besuchen kannst, dafür bekommst du aber eine Mischung aus Highlights wie dem Nyhavn, leckerem Essen und dem Flair der Stadt.

Route für einen Tagesausflug nach Kopenhagen auf einer Karte
Auf der Karte haben wir dir deine Route für deinen Tagesausflug nach Kopenhagen eingezeichnet

Sehenswürdigkeiten an einem Tag in Kopenhagen

Jetztstellen wir dir die Sehenswürdigkeiten, die du an einem Tag in Kopenhagen schaffst noch genauer vor.

Kanalrundfahrt

Boot von Hey Captain
Für den Start in deinen Tagesausflug nach Kopenhagen empfehlen wir dir eine Bootstour mit Hey Captain

Nach deiner Ankunft willst du erstmal einen kleinen Überblick über die Stadt bekommen. Da trifft es sich gut, dass du in Kopenhagen richtig schöne Bootstouren buchen kannst, auf denen du schon mal die ersten Highlights von Kopenhagen siehst.

Du fährst zum Beispiel am Nyhavn, der Kleinen Meerjungfrau und der Königlichen Oper vorbei.

Es gibt verschiedene Bootsfahrten in Kopenhagen. Wir empfehlen dir eine Tour mit Hey Captain. Die sind total gemütlich und persönlich, weil nur 12 Leute auf das Boot passen, alle um einen Tisch herumsitzen und gemeinsam Limonade, Wein und heiße Schokolade trinken.

Die Bootstour geht etwa eine Stunde.

Zur Bootstour mit Hey Captain

Nyhavn

Nyhavn in Kopenhagen
Der Nyhavn gehört immer zum Programm, auch wenn du nur einen Tag in Kopenhagen bist

Nach deiner Bootsfahrt startest du mit deiner eigenen Tour durch Kopenhagen.

Los geht’s mit dem Nyhavn. Der ist vom Bootsanleger nur 5 Minuten zu Fuß entfernt.

Der Nyhavn ist DAS Highlight in Kopenhagen. Es ist ein schmaler Kanal mit Segelbooten und kleinen bunten Häusern drumherum. Die Häuser spiegeln sich im Wasser und machen sich super auf Bildern.

Unser Tipp für einen Snack zwischendurch: Zimtschnecken von der Farumhus Bageri. Die schmecken da richtig lecker. Die Farumhus Bageri ist quasi direkt am Nyhavn.

Schloss Christiansborg

Christiansborg
Von außen sieht das Schloss Christiansborg gar nicht sooo beeindruckend aus, du kommst auf deiner Route aber auch noch an einem richtigen Märchenschloss vorbei

Vom Nyhavn läufst du weiter in Richtung Schloss Christiansborg.

Das ist eins der drei Schlösser in Kopenhagen. Im Schloss Christiansborg sind die Königliche Bibliothek und das Parlament. Du schaust dir das Schloss aber nur von außen an und gehst weiter.

Falls du aber doch noch genug Zeit hast, es dir anzuschauen, kannst du dir spontan vor Ort oder auf Tiqets ein Ticket holen.

Zum Eintrittsticket vom Schloss Christiansborg

Amagertorv Platz

Amagertorv Platz in Kopenhagen
Am Amagertorv Platz kannst du super shoppen (© borisb17)

Weiter geht’s durch die schönen Gassen von Kopenhagen. Nach circa 5 Minuten kommst du am Amagertorv Platz an.

Der Amagertorv Platz ist der bekannteste Platz in Kopenhagen und liegt mitten in der Innenstadt von Kopenhagen. Auf dem Platz steht ein Springbrunnen und außenrum findest du Luxusläden und das dänische Kaufhaus Illums Bolighus. In das kannst du auch gut einen kleinen Abstecher machen. Das ist nämlich echt cool.

Rundetårn

Rundetarn
Auf dem Rundetårn siehst du bei deinem Kopenhagen Tagesausflug auch mal die Stadt von oben

Nach dem Amagertorv Platz läufst du weiter zum Rundetårn, um dir Kopenhagen auch mal von oben anzuschauen.

Der Turm ist richtig cool aufgebaut. Du gehst nämlich keine Treppe nach oben, sondern einen Weg, der sich nach oben windet. Wenn das mal nicht besonders ist!

Oben stehst du dann auf einer Aussichtsplattform und schaust auf die Dächer von Kopenhagen.

Die Tickets für den Rundetårn kannst du nur vor Ort kaufen.

Torvehallerne

Torvehallerne
Die Torvehallerne ist der perfekte Stopp auf deiner Route für einen Mittagssnack

Jetzt hast du schon einiges von Kopenhagen gesehen und bestimmt langsam Hunger. Da passt es perfekt, dass du als Nächstes an der Torvehallerne vorbeikommst.

In der Markthalle kannst du super zu Mittag essen. Es gibt unglaublich viele Stände mit leckerem Essen. Von spanischen Tapas über Sandwiches und Porridge bis hin zu dänischen Spezialitäten.

Unser Tipp: Hol dir ein Smørrebrød bei Hallernes Smørrebrød. Die sind dort sehr lecker und du hast eine Riesenauswahl.

Isoteket

Basti Eis
In der Isoteket bekommst du das beste Eis in Kopenhagen

Hast du nach dem Mittagessen noch Platz für was Süßes? Okay, warum stellen wir die Frage überhaupt. Platz für was Süßes ist doch immer, hehe. Vor allem, wenn es so gut schmeckt wie in der Isoteket.

Das ist unserer Meinung nach nämlich die Eisdiele mit dem leckersten Eis in Kopenhagen und gehört für uns zu den besten Insidertipps in Kopenhagen.

Es gibt ein paar normale Eissorten, aber die besten sind definitiv die ausgefallenen. Am besten schmeckt uns Schokolade-Kardamom. Unbedingt probieren!

Schloss Rosenborg

Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg hat uns von allen Schlössern in Kopenhagen am besten gefallen

Nach der kleinen Stärkung geht’s weiter mit dem Schloss Rosenborg. Unserer Meinung nach ist das das schönste Schloss in Kopenhagen.

Das liegt erstens daran, dass das Schloss einfach wie ein Märchenschloss aussieht, und zweitens an dem Garten um das Schloss herum. Der ist richtig schön angelegt.

Bei schönem Wetter chillen hier auch viele Kopenhagener. Setz dich einfach kurz dazu und entspann dich ein bisschen. Wenn du für 1 Tag in Kopenhagen bist, lohnt es sich unserer Meinung nach nicht, das Schloss von Innen anzusehen.

Christiania

Christiania Riese
Christiania darf bei deinem Tag in Kopenhagen nicht fehlen

Vom Schloss bis zu deinem nächsten Stopp Christiania läufst du etwa 25 Minuten. Der Weg ist aber sehr schön und du kommst sogar nochmal am Nyhavn vorbei.

Christiania ist eine eigene kleine Stadt mitten in Kopenhagen. Die Freistadt wurde in den 70ern von Hippies gegründet. In ihr gibt es bunte Häuser, Graffiti und früher sogar Drogenverkauf auf offener Straße.

Mittlerweile wurde die Pusher Street geschlossen, auf der die Drogen verkauft wurden. Insgesamt kannst du mittlerweile auch gut mit Kindern durch Christiania laufen. Es gibt sogar Spielplätze.

Vor Frelsers Kirke

Vor Frelsers Kirke Aussicht
Von der Treppe aus hast du eine tolle Aussicht auf Kopenhagen

Genau ums Eck steht auch die Vor Frelsers Kirke. Vom Turm der Kirche hast du die beste Aussicht auf Kopenhagen. Das kannst du dir jetzt natürlich nicht entgehen lassen.

Der Turm ist richtig cool aufgebaut. Die Treppe nach oben geht nämlich außen am Turm entlang. Du hast also auf dem ganzen Weg eine tolle Aussicht. Du solltest aber auch schwindelfrei sein.

Deinen Besuch in der Vor Frelsers Kirke musst du vorher reservieren. Tickets bekommst du auf der offiziellen Website der Vor Frelsers Kirke.

Christianshavn

Kanal in Christianshavn
Deinen Abend lässt du in Christianshavn ausklingen (© tverkhovinets)

Nach der schönen Aussicht wird es langsam Abend. Deswegen nimmst du dir jetzt nicht mehr viel vor und schlenderst lieber durch Christianshavn.

Das Viertel hat viele schmale Kanäle mit bunten Häusern und kleinen Booten. Perfekt, um deinen Tag langsam ausklingen zu lassen.

Broens Street Food

Bridge Street Kitchen Kopenhagen
Am Broens Street Market kannst du den Abend deines Tagesausflugs nach Kopenhagen direkt am Wasser genießen – chillig, oder?

Nach dem Sightseeing-Tag in Kopenhagen hast du dir auf jeden Fall ein gutes Abendessen verdient. Das bekommst du auf dem Broens Street Food.

Der Street Food Markt hat eine große Auswahl an Ständen mit leckerem Essen, von Porridge, über Pizza bis hin zu kalifornischen Bowls. Er liegt direkt am Wasser gegenüber vom Nyhavn.

Wenn du abends lieber in einem Restaurant isst, empfehlen wir dir Sporvejen in der Innenstadt. Das ist ein Burgerladen, der innen aussieht wie eine alte S-Bahn. Die Burger sind echt gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch okay.

Unsere Hoteltipps für 1 Tag Kopenhagen

Falls du für deinen Tagesausflug nach Kopenhagen ein Hotel brauchst, buchst du dir am besten ein zentrales. Dann sind deine Wege nicht zu lang.

Wir haben 3 Hoteltipps für dich. Alle drei liegen zentral und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

citizenM: unser persönlicher Tipp. Die Zimmer sind zwar ziemlich klein, aber dafür super modern und die Aufteilung ist trotzdem richtig gut gemacht.

Hotel Kong Arthur: Das Hotel hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Etwas Günstigeres und trotzdem Hochwertiges findest du im Zentrum eigentlich nicht. Die Zimmer sind richtig schön und elegant eingerichtet.

Motel One: Das Motel One liegt super zentral. In den Zimmern ist alles bunt und echt cool. 

Häufige Fragen zu einem Tagesausflug nach Kopenhagen

Kannst du Kopenhagen gut zu Fuß erkunden?

Definitiv. Im Zentrum liegt alles so nah beieinander, dass du super von Highlight zu Highlight kommst.

Lohnt es sich, für einen Tag nach Kopenhagen zu fahren?

Ja, auf jeden Fall.

Kopenhagen macht vor allem sein Vibe aus. Und den kannst du schon an einem Tag spüren. Vor allem, wenn du dich an unser Programm für 1 Tag in Kopenhagen hältst.

Außerdem siehst du dann auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und kannst leckeres Essen ausprobieren.

Wie lange brauchst du, um Kopenhagen zu besichtigen?

Um Kopenhagen entspannt anzuschauen und auch mal in ein Museum, Schloss oder in den Tivoli reinzuschauen, brauchst du mindestens 3 Tage in Kopenhagen.

Lohnt sich die Copenhagen Card für 1 Tag Kopenhagen?

Nein. An einem Tag schaffst du es nicht, in so viele Attraktionen reinzugehen, dass sich die Karte lohnen würde. Du schaust die Sehenswürdigkeiten vor allem von außen an und dafür brauchst du die Karte nicht.

Den Nahverkehr hast du dann zwar auch nicht dabei, aber durch die schönen Gassen zu schlendern, macht Kopenhagen eigentlich erst aus. Deswegen läufst du an deinem Kopenhagen Tagesausflug lieber oder fährst mit einem Leihrad.

Die Copenhagen Card lohnt sich ab 3 Tagen in Kopenhagen.

Wir haben dir einen ausführlichen Erfahrungsbericht über die Copenhagen Card geschrieben. Schau doch mal rein.

Lohnt sich Hop-on/Hop-off in Kopenhagen für 1 Tag?

Nein. Wir sind der Meinung, dass du lieber durch die schönen Straßen schlendern solltest, als dich in einem Hop-on/Hop-off-Bus durch Kopenhagen zu kämpfen.

Zu Fuß spürst du den Vibe von Kopenhagen einfach viel besser. Und weil alles zentral liegt, musst du auch keine langen Strecken laufen.

Das war unsere Route für einen Tagesausflug nach Kopenhagen

Hast du noch Fragen für deinen Tagesausflug nach Kopenhagen? Oder hast du noch ein Highlight, das bei unserem Programm für 1 Tag Kopenhagen nicht fehlen darf? Dann schreib uns gerne in den Kommentaren.