Kurz und knackig
- Du planst eine Reise nach Laos? Genial! Laos ist ein wunderbares Reiseziel in Südostasien und wird meist total unterschätzt.
- Wir haben dir hier alle hilfreichen Reisetipps für Laos wie Visum, Anreise, Fortbewegung, Sicherheit und vieles mehr aufgeschrieben.
- Suchst du auch nach Tipps für Reiserouten und Sehenswürdigkeiten? Dann lies unseren Laos Rundreise Artikel und unseren Artikel mit den Top-Highlights in Laos.
Lohnt sich eine Reise nach Laos?

Ja, ja und nochmal ja!
Wir sind ursprünglich nur nach Laos gereist, weil wir von Thailand nach Vietnam wollten und letztendlich hat uns Laos von allen drei Ländern am meisten gefallen.
Da Laos nicht so dicht besiedelt ist, geht hier alles viel entspannter zu als in den meisten Ländern in Südostasien und du bist super schnell in der Natur.
Dazu ist Laos an den meisten Ecken touristisch nicht so überlaufen, sodass du richtig viel vom Leben und der Kultur mitbekommst.
Laos auf einer Karte

Laos liegt in Asien, eingekesselt zwischen Vietnam, Kambodscha, Thailand, Myanmar und China.
Von der Fläche ist Laos 236.800 km² groß – das ist ein Tickchen kleiner als Großbritannien.
Das Land hat circa 7,7 Millionen Einwohner – das sind sogar weniger Menschen als in Niedersachsen wohnen.
Anreise nach Laos

Direktflüge von Europa nach Laos gibt es nicht. Die Anreise erfolgt also immer über ein anderes Land.
Viele verbinden eine Reise nach Laos aber sowieso mit einer Rundreise durch Thailand oder einer Rundreise durch Vietnam.
Du hast verschiedene Optionen, um nach Laos zu kommen:
- Mit dem Flugzeug
- Mit dem Bus
- Mit dem Boot
Für alle Fortbewegungsmittel kannst du Tickets auf 12goasia buchen.
Flüge nach Laos
In Laos gibt es insgesamt drei internationale Flughäfen: Vientiane (Hauptstadt), Luang Prabang (im Norden) und Pakse (im Süden)
Direktflüge nach Laos findest du zum Beispiel ab Chiang Mai, Bangkok, Hanoi, Saigon oder Singapur.
Busse nach Laos
Von den Nachbarländern Thailand, Vietnam und Kambodscha aus gibt es zahlreiche Busverbindungen nach Laos. Die Wege sind meistens relativ weit und der Komfort ist überschaubar.
Dennoch ist der Bus immer die günstigste Variante, um nach Laos zu kommen.
Hier findest du eine kleine Übersicht über Busverbindungen nach Laos:
Zum Busticket Bangkok – Vientiane: 11 Stunden, ca. 15 Euro
Zum Busticket Bangkok – Pakse: 12 Stunden, ca. 20 Euro
Zum Busticket Siem Reap – Pakse: 9 Stunden, ca. 15 Euro
Zum Busticket Hanoi – Vientiane: 24 Stunden, ca. 50 Euro
Bootsfahrt nach Laos
Vor allem bei Backpackern eine sehr beliebte Art der Anreise ist das Slow Boat von Huay Xai nach Luang Prabang. Mit dem Bus geht es zunächst von Chiang Rai in Thailand über die Grenze und dort auf einer zweitägigen Bootsfahrt ganz gemächlich den Mekong hinab.
Die Bootsfahrt kostet insgesamt um die 40 Euro. Die Boote sind nicht die bequemsten, aber die Tour auf jeden Fall eine Erfahrung.
Tickets für das Slow Boat buchen
Züge nach Laos
Du kannst auch mit dem Zug nach Laos fahren. Aus Bangkok gibt es zum Beispiel einige Verbindungen nach Laos. Auch aus China (Kunming) fahren Züge.
Zug von Bangkok nach Vientiane buchen
Zug von Luang Prabang nach Kunming in China buchen
Einreise und Visum für Laos
Wenn du aus Deutschland oder Österreich kommst, brauchst du ein Visum für Laos.
Kommst du aus der Schweiz, kannst du bis zu 14 Tage ohne Visum in Laos bleiben. Planst du eine längere Reise, brauchst auch du ein Visum.
Auf jeden Fall benötigst du einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Visum für Laos
Das Visum für einen Aufenthalt für bis zu 30 Tage (ist auf 60 Tage verlängerbar) kannst du recht unkompliziert beantragen.
Du hast diese zwei Optionen:
- E-Visa (hier beantragen)
- Visa on Arrival (bekommst du spontan bei der Einreise)
Das E-Visa kostet 50 USD und das Visa on Arrival 40 USD. Daher empfehlen wir dir, das Visa on Arrival zu beantragen.
Wir haben auch mal versucht, das E-Visa online zu beantragen, die Webseite hat bei uns aber gar nicht funktioniert. Deshalb würden wir uns den Aufwand an deiner Stelle sparen.
Visa on Arrival
Für das Visa on Arrival brauchst du ein Passfoto – laut den offiziellen Angaben sind es sogar zwei Passbilder. Wir mussten aber nur eins abgeben.
Ansonsten mussten wir bei der Einreise zwei Formulare ausfüllen. Wir haben sie mehr schlecht als recht ausgefüllt, da die Angaben teils etwas unverständlich waren – damit kamen wir aber problemlos durch.
Bei der Abgabe der Formulare mussten wir noch 40 Baht (circa 1 Euro) Gebühren zahlen – diese kannst du wahrscheinlich auch mit US-Dollar zahlen.
Je nach Grenzübergang dauert die gesamte Einreise zwischen 10 und 60 Minuten.
Währung und Reisekosten in Laos

In Laos bezahlst du mit dem Laotischem Kip. 23.000 Kip sind etwa 1 Euro. Vielerorts kannst du aber auch mit US-Dollar zahlen.
Laos ist ein Bargeld-Land. Mit Kreditkarte kommst du meist nicht so weit.
Geldautomaten findest du in allen Städten in Laos zu Genüge. Beachte, dass es in kleinen Dörfern manchmal aber keine ATMs gibt.
Für jede Geldabhebung wird meist eine Automatengebühr von um die 30.000 Kip (gut 1 Euro) erhoben.
Wir haben immer unsere kostenlose Kreditkarte von der DKB Bank dabei, die wir nur wärmstens empfehlen können. Mit der Karte werden dir von der deutschen Bank keine zusätzlichen Kosten erhoben.
Zu unserem Artikel über Kreditkarten ohne Auslandsgebühr
Unser Tipp: Achte darauf, dass du am Ende deiner Reise kein Bargeld mehr übrig hast. Der Laotische Kip ist eine reine Binnenwährung. Du hast also keine Chance, dein laotisches Geld im Ausland zurückzutauschen. Gib also alles aus, spende dein Geld am Ende deiner Reise und im Zweifel schenkst du es anderen Reisenden, die nach dir noch nach Laos wollen.
Reisekosten für Laos
Laos ist ein sehr günstiges Reiseland – sogar noch günstiger als Thailand und Vietnam.
Günstige Backpacker-Hostels gibt es schon ab umgerechnet 4-6 Euro pro Nacht. Für eine einfache, saubere, familiengeführte Unterkunft zahlst du je nach Standard etwa 15 bis 40 Euro pro Nacht.
Für Luxushotels zahlst du 100 Euro aufwärts pro Nacht.
Essen und Trinken ist in Laos sehr günstig. Ein einfaches, lokales Gericht kostet etwa 1-2 Euro. Eine große Flasche Beer Lao (0,65 Liter) kostet etwa 20.000 Kip (ca. 1 Euro). Eine Flasche Wasser (1,5 Liter) kostet 10.000 Kip (0,50 Euro).
Unterkünfte in Laos

Die Unterkünfte in Laos sind generell sehr einfach gehalten und entsprechen nicht dem deutschen Standard. Dafür sind sie aber auch deutlich günstiger.
Zahlst du 20 Euro für ein Doppelzimmer in einem Gasthaus, kannst du mit einem sauberen Zimmer mit ausreichend Platz rechnen.
Die Dusche ist meist mitten im Badezimmer und nicht von Klo und Waschbecken getrennt. Daher ist der Boden im Bad meist geflutet – dir werden aber immer Badeschlappen zur Verfügung gestellt, damit deine Füße nicht nass werden.
Frühstück ist in Laos eigentlich immer im Preis inbegriffen. Du bekommst meist Früchte, ein Heißgetränk und ein Gericht deiner Wahl (z. B. Pancakes, Rührei, Spiegelei oder Omelette).
Beachte, dass der Kaffee in den Unterkünften meist nur Instant Coffee ist – wir haben ihn immer außerhalb getrunken.
Suchst du nach einer Unterkunft mit höherem Standard musst du deutlich tiefer in die Tasche greifen und dir ein luxuriöseres Hotel suchen. Da diese aber längst nicht so teuer sind wie in Deutschland, kannst du dir das normalerweise auch mal leisten.
Fortbewegung in Laos

Du kannst mit verschiedenen Transportmitteln durch Laos reisen. Welches die beste Option ist, kommt auf die Strecke an.
Wir listen dir hier die beliebtesten Strecken einmal auf:
Dauer | Preis | Tickets buchen | |
---|---|---|---|
Luang Prabang - Vang Vieng | |||
Zug | 1 Stunde | ab 14 Euro | Zum Ticket auf 12goasia |
Gruppentransfer Van | 5 Stunden | ab 12 Euro | Zum Ticket auf 12goasia |
Vang Vieng - Vientiane | |||
Zug | 1 Stunde | ab 15 Euro | Zum Ticket auf 12goasia |
Gruppentransfer Van | 2,5 Stunden | ab 6 Euro | Zum Ticket auf 12goasia |
Vientiane - Pakse | |||
Bus | 12 Stunden | ab 18 Euro | Zum Ticket auf 12goasia |
Flug | 1 Stunde | ab 70 Euro | Zum Ticket auf 12goasia |
Huay Xai - Luang Prabang | |||
Slow Boat | 2 Tage | ab 42 Euro | Zum Ticket auf 12goasia |
Luang Prabang - Nong Khiaw | |||
Gruppentransfer Van | 3-4 Stunden | ab 9 Euro | Zum Ticket auf 12goasia |
Beachte: Züge sind deutlich bequemer als Vans. Dafür sind die Bahnhöfe immer etwas außerhalb der Orte und du musst von dort noch mit dem TukTuk in die Stadt.
Klima und Zeitzonen in Laos

In Laos wird zwischen Regenzeit und Trockenzeit unterschieden.
- Regenzeit: Mai bis Oktober
- Trockenzeit: November bis April
Du kannst zu beiden Saisons prima nach Laos fahren.
Die beste Reisezeit sind unserer Meinung nach die Übergangsmonate Oktober und November. Da sind nicht so viele Touristen unterwegs und es regnet wenig.
Die Hauptreisezeit sind die Monate Januar, Februar und März.
Beachte dass von Mitte Februar bis Mitte Mai im Norden von Laos Burning Season ist. Die Luft ist dann sehr schlecht und die Zeit nicht ideal zum Reisen.
In der Trockenzeit von Dezember – März ist es in Laos meist sonnig, dafür kann es aber gerade im Norden recht kalt werden. Einstellige Nachttemperaturen sind keine Seltenheit und am Tag kann es auch mal nur 15 Grad warm werden.
Die Regensaison hat ihren Reiz, weil dann nur sehr wenige Reisende in Laos unterwegs sind – und es regnet auch selten den ganzen Tag.
Pack dir auf jeden Fall Klamotten für alle Wetterverhältnisse ein.
Zu unserer Packliste für Südostasien
Zeitunterschied Laos – Deutschland
Der Zeitunterschied zu Laos beträgt 5 Stunden (im deutschen Sommer) oder 6 Stunden (im deutschen Winter).
Bist du zum Beispiel im März in Laos, ist es bei dir 12 Uhr Mittags, wenn es in Deutschland 6 Uhr morgens ist.
Sprache und Verständigung in Laos

Die Amtssprache in Laos ist Lao.
Die laotische Sprache ist dem Thailändischen sehr ähnlich. Etwa 80 Prozent der Wörter sind gleich und fast alle Laoten schauen regelmäßig Thai-Fernsehen.
Mit Englisch kommst du mehr oder wenig gut durch. In den touristischen Gebieten können die Einheimischen die wichtigsten englischen Wörter. Mehr als das darfst du aber nicht erwarten.
„Guten Tag“ und „Danke“ auf Laotisch zu kennen, kann auf jeden Fall nicht schaden:
- „Sabai-dii“ heißt Hallo bzw. Guten Tag und wird zu jeder Tageszeit verwendet.
- „Khawp Jai“ heißt auf Laotisch „Danke“.
- „Khawp Jai Lai Lai“ ist die Steigerung und heißt soviel wie „Vielen Dank“.
Sicherheit in Laos

Allgemein ist Laos, wie die meisten Regionen in Südostasien, ein sehr sicheres Reiseziel. Selbst als alleinreisende Frau musst du dir in Laos keine Sorgen machen.
Werde deswegen aber nicht leichtsinnig. Zu Diebstählen o. Ä. kommt es immer mal wieder. Pass daher immer gut auf deine Wertgegenstände auf.
Vorsichtig solltest du auch beim Ausleihen von Rollern sein und dort zum Beispiel nicht deinen Reisepass als Pfand hinterlegen.
Als Tourist wirst du in Laos auch gerne mal abgezogen. Achte daher darauf, dass du die Preise immer vorher festlegst (Taxi fahren, Essen etc.). Wenn dir ein Preis sehr hoch vorkommt, kannst du auch verhandeln – das ist in Laos normal.
Drogen sind in Laos übrigens verboten. Der Verkauf und der Besitz werden streng bestraft. Also besser Finger weg.
Impfungen und Krankheiten in Laos
Es gibt keine Pflichtimpfungen für Laos. Impfungen gegen Hepatitis A, Dengue-Fieber, Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis sind oft empfehlenswert. Klär das vor deiner Reise mit deinem Arzt ab.
Magenprobleme
Die wohl häufigste Erkrankung bei Reisenden in Laos sind Magenverstimmungen und Durchfall. Nimm dir dafür auf jeden Fall eine kleine Reise-Apotheke mit.
Leitungswasser solltest du niemals trinken und sonst gilt: boil it, cook it, peel it, or forget it (koch es, schäl es oder vergiss es).
Malaria und Dengue
Laos ist ein Malarialand. Die Krankheit kommt vor allem im Süden vor und weniger im Norden. Informiere dich vor deiner Laos Reise unbedingt bei deinem Arzt, ob du eine Malaria-Prophylaxe brauchst
Dengue-Fieber ist in Laos auch weit verbreitet. Du kannst dich aber dagegen impfen lassen. Unerlässlich ist auf jeden Fall guter Schutz vor Mücken mit langen Klamotten, Mückenspray etc.
Es gibt noch weitere Krankheiten, die über Mücken übertragen werden können. Informiere dich am besten beim Tropeninstitut.
Tollwut
Gegen Tollwut solltest du dich unserer Meinung nach auf jeden Fall impfen lassen. Es gibt viel streunende Hunde in Laos und einige sind echt aggressiv.
Medizinische Versorgung in Laos
Uns ist in Laos zum Glück nie etwas passiert. Die medizinische Versorgung in Laos soll aber nicht wirklich gut sein.
Außer in der Hauptstadt Vientiane und vielleicht noch in Luang Prabang sind die Krankenhäuser und Arztpraxen ziemlich rückständig und Sprachbarrieren können ebenfalls ein Problem sein.
Wichtig ist, dass du eine Auslandskrankenversicherung hast. Wir empfehlen die Auslandskrankenversicherung von Hanse Merkur.
Lies auch unseren Artikel zur besten Auslandskrankenversicherung
SIM-Karte, Internet, Steckdosen in Indonesien
Einen Reiseadapter brauchst du für Laos nicht. Deutsche Stecker passen auch in laotische Steckdosen.
SIM Karten kannst du dir in allen touristischen Orten in Laos kaufen. Das geht sowohl am Flughafen, an Busbahnhöfen und in kleinen Shops.
Die beste Netzabdeckung hast du mit Unitel.
Wir hatten aber auch in den meisten Unterkünften gutes WLAN.
Essen in Laos

Die laotische Küche ist sehr ähnlich zur Thai-Küche, in Teilen aber auch vietnamesisch angehaucht. Es gibt Currys, Nudelsuppen, gebratenen Reis, gebratene Nudeln und gegrilltes Fleisch in allen Variationen.
Eine laotische Spezialität ist Laap (manchmal auch Lap, Laab oder Larb geschrieben). Dabei handelt es sich um klein gehacktes Fleisch mit verschiedenen Kräutern, Chili und Zwiebeln.
Meistens gibt es Laab mit Hühnchen oder Schwein, es gibt aber auch Variationen mit Rind, Ente, Fisch oder vegetarische Optionen mit Pilzen oder Tofu.
Sehr lecker und auch über die Grenzen von Laos bekannt, ist Beer Lao. Das einheimische Bier gilt als das beste Bier in Südostasien.
Das waren unsere Reisetipps für Laos
Hast du noch Fragen zu unseren Reisetipps? Oder fehlt dir noch ein Tipp für Laos auf unserem Reiseblog? Schreib uns gerne in den Kommentaren!