Laos Sicherheit

Ist ein Urlaub in Laos gefährlich? Wir sagen es dir!

Laos ist ein sicheres Reiseland

Kurz und knackig

  • Ist Urlaub in Laos gefährlich? Das fragen sich viele Leute vor ihrer ersten Laos Reise. Wir sind selbst durch das Land gereist und teilen hier unsere Erfahrungen zur Sicherheit in Laos mit dir.
  • Die wichtigsten Tipps aber schon mal zu Beginn: Die Kriminalität in Laos haben wir als niedrig empfunden. Immer gut aufpassen solltest du beim Straßenverkehr und beim Konsum von Alkohol.
  • Gefährliche Tiere gibt es in Laos auch – dass du ihnen begegnest, ist aber eher unwahrscheinlich. Vor Mücken solltest du dich aber gut schützen, da es in Laos viele Tropenkrankheiten gibt.

Ist ein Urlaub in Laos gefährlich?

Wenn du uns fragst: Nein. Wir haben uns bei unserer Rundreise durch Laos sehr sicher gefühlt.

Auch alle anderen Reisenden, die wir getroffen haben, hatten keine Probleme mit der Sicherheit in Laos.

Wie auf jeder Reise solltest du trotzdem immer gut auf deine Wertsachen aufpassen, deinen Reisepass nirgends abgeben und mit offenen Augen durch die Straßen gehen.

Falls du von den Horror-Storys aus Vang Vieng gelesen hast – Touristen, die beim Tubing oder an gepanschtem Alkohol gestorben sind – raten wir dir, dich nicht zu verrückt zu machen.

Das Tubing wurde inzwischen reguliert und wenn du dabei keinen Alkohol trinkst oder Drogen nimmst, ist das eine ziemlich sichere Aktivität.

Was den Alkohol angeht, würden wir vorsichtig sein. Wir haben in Laos selbst keinen Alkohol getrunken und mussten uns deshalb gar keine Sorgen machen. Wir haben dir dazu aber einen eigenen Abschnitt geschrieben.

Ansonsten solltest du auch beim Rollerfahren und Straßenverkehr achtsam sein – viele Verkehrsregeln gibt es nicht.

Kriminalität in Laos

Häuser am Mekong Fluss
Laos ist ein sehr armes Land – die Kriminalität ist trotzdem nicht hoch

Wir fanden Laos ziemlich sicher, was die Kriminalität angeht.

Kleinkriminalität kommt an touristischen Orten aber vor. Daher solltest du ein paar Dinge beachten. Hier sind unsere wichtigsten Tipps.

#1 Lass deine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt

Auch wenn wir in Laos nichts von Diebstählen mitbekommen haben, solltest du immer gut auf deine Sachen aufpassen. Wertsachen trägst du am besten immer nahe am Körper und nicht im Rucksack, den du irgendwo abstellst – z. B. in Bussen.

#2 Gib deinen Reisepass nicht ab

Häufig wollen vor allem Rollerverleiher deinen Reisepass als Pfand. Das würden wir niemals machen. Gib lieber an anderes Dokument oder Geld als Pfand ab. Sicher ist sicher!

#3 Nimm keine Drogen

Leider steigt der Drogenmissbrauch in Laos momentan. Deshalb: Finger weg von den Drogen! Wenn du unter Drogen stehst, wirst du ein leichtes Opfer für Diebstähle, Missbrauch etc.

#4 Pass auf vor hohen Preisen

In Laos wird dir gern mal Humbug erzählt, um dir Geld aus der Tasche zu leiern. Wenn dir Preise zu hoch vorkommen, kannst du ruhig verhandeln.

Wenn du in US-Dollar oder Baht zahlen kannst, sind die Umrechnungskurse oft sehr schlecht. Vergleiche die Preise daher immer mit den Kip-Preisen.

#5 Gehe nachts nicht in abgelegene Gegenden

Um sicherzugehen, solltest du im Dunkeln nicht in verlassene Gassen laufen, vor allem nicht außerhalb der Touristengegenden. Wir hatten selbst keine Probleme damit, nachts durch die Straßen zu laufen, sind aber auch immer im Zentrum geblieben.

Als alleinreisende Frau in Laos

Laos ist ein tolles Reiseziel für alleinreisende Frauen
Laos ist ein tolles Reiseziel für alleinreisende Frauen

Du kannst als Frau prima alleine nach Laos reisen.

Die Tipps, die wir im Abschnitt zur Kriminalität in Laos geben, solltest du als alleinreisende Frau auf jeden Fall auch beachten. Vor allem, dass du nachts nicht in verlassene Ecken läufst!

Wir waren zwar zu zweit (zwei Freundinnen) unterwegs, hatten allerdings nie Probleme. Auf den Straßen wurde uns selten etwas hinterhergerufen und wir wurden eigentlich immer respektvoll behandelt – ähnlich wie in Thailand.

Das einzige Mal, dass wir in einer unangenehmen Situation waren, war im Nachtbus. Da hat uns der Busfahrer in den Pausen mit anzüglichen Fragen genervt. Er hat uns aber auch ziemlich schnell wieder in Ruhe gelassen.

Straßenverkehr in Laos

Laos ist ein sicheres Reiseland
Laos ist ein sicheres Reiseland – beim Verkehr musst du aber aufpassen

Der Straßenverkehr in Laos ist nicht so chaotisch wie in Vietnam zum Beispiel, aber in größeren Orten wie Vientiane trotzdem ziemlich durcheinander.

Generell solltest du immer nach rechts und links gucken, wenn du über die Straße gehst – auch, wenn du Grün hast. Rollerfahrer fahren auch gerne mal bei Rot.

Fährst du selbst mit dem Roller, sei ebenfalls vorsichtig. Trag immer einen Helm und achte auf den Straßenverkehr und Fußgänger. Fühlst du dich nicht sicher genug, selbst zu fahren, lass es lieber.

Viele Straßen in Laos haben Schlaglöcher oder bestehen nur aus Schotter. Fahr daher nicht zu schnell.

Falls du dich fragst, ob Busfahren in Laos sicher ist, kommt das ein wenig darauf an.

Einige Strecken sind sehr kurvig (z. B. von Luang Prabang nach Vang Vieng) und dafür solltest du keine schwachen Nerven haben.

Busunfälle können aus verschiedenen Gründen immer wieder passieren, es ist aber nicht wahrscheinlich, dass dir einer passiert.

Wir sind in Laos Bus gefahren und hatten keine Probleme.

Gepanschter Alkohol in Laos

Die Geschichte von sechs Backpackern, die in Vang Vieng in Laos mutmaßlich gepanschten Alkohol getrunken haben und anschließend gestorben sind, hat sehr viele Schlagzeilen gemacht.

Viele Reisende fragen sich seitdem, ob ein Urlaub in Laos gefährlich ist und du überhaupt Alkohol trinken solltest.

Um dir diese Frage zu beantworten, klären wir erstmal, was gepanschter Alkohol überhaupt ist.

Was ist gepanschter Alkohol?

Normalerweise nimmst du in alkoholischen Getränken Ethanol zu dir. Ist Alkohol gepanscht, erhält er eine überhöhte Menge an anderen Substanzen wie Methanol.

Methanol und Ethanol ähneln sich und der Unterschied lässt sich mit der bloßen Nase nicht feststellen.

Zwar ist Methanol in fast allen Spirituosen vorhanden, allerdings in sehr geringen Mengen. Eine zu hohe Dosis Methanol ist gefährlich und kann zu Übelkeit, Sehstörungen und sogar zum Tod führen.

Methanol ist generell günstiger zu erhalten als Ethanol, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass alkoholische Getränke mit Methanol verunreinigt werden.

Auch bei selbstgemachtem Alkohol können schnell Fehler gemacht werden und als Folge ist der Methanolgehalt zu hoch.

Musst du in Laos Angst vor gepanschtem Alkohol haben?

Auf jeden Fall solltest du vorsichtig sein, was günstige Drinks und selbst gebrannten Alkohol angeht.

Es kam in der Vergangenheit immer mal zu Todesfällen im Zusammenhang mit gepanschtem Alkohol – nicht nur in Laos, auch in Indonesien oder der Türkei zum Beispiel.

Vang Vieng ist bekannt für günstigen Alkohol und die Partyszene, deshalb solltest du hier besonders aufpassen.

Der gepanschte Alkohol macht Laos aber nicht zu einem gefährlichen Reiseziel – wenn du dir sehr viele Sorgen machst, trinkst du am besten gar keinen Alkohol.

Gefährliche Tiere in Laos

Königskobra
Die Königskobra ist eine Giftschlange und kommt in Laos vor – sie ist aber menschenscheu

Es gibt in Laos gefährliche Tiere, es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass du ihnen begegnest.

Die gefährlichsten Tiere in Laos sind wohl Mücken.

Sie können Krankheiten wie Dengue-Fieber oder Malaria übertragen – beide Krankheiten kommen in Laos vor. Informiere dich vor deiner Reise beim Tropeninstitut und sprich mit deinem Arzt über mögliche Impfungen und Prophylaxen.

Generell solltest du dich vor Mücken immer gut mit Mückenspray und langen, dünnen Klamotten schützen.

Das gilt vor allem in der Regenzeit. Als wir in der Trockenzeit in Nordlaos waren, gab es zum Beispiel kaum Mücken.

Mehr zu Impfungen und Krankheiten erfährst du in unseren Reisetipps für Laos

Ansonsten leben in Laos ein paar giftige Schlangenarten und sogar Tiger – letztere sind aber sehr selten und leider vom Aussterben bedroht.

Auch dass du Schlangen begegnest, ist eher selten, da sie vor allem in Regenwäldern leben. Wenn du viel wandern gehst, ist es aber durchaus möglich, dass du Schlangen siehst.

Es gibt auch Skorpione und Spinnen in Laos – die meisten sind für den Menschen aber harmlos.

Naturkatastrophen in Laos

Hafen Pak Beng
In der Regenzeit in Laos kann es zu Erdrutschen und Überschwemmungen kommen

Laos liegt in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben kommen kann. Starke Erdbeben sind aber selten.

Aktive Vulkane gibt es in Laos auch nicht und da das Land nicht am Meer liegt, kommen auch keine Tsunamis o. Ä. vor.

In der Regen- und Monsunzeit (Mai bis Oktober) kann es zu Erdrutschen und Überschwemmungen kommen. Wenn du zu dieser Zeit nach Laos reist, informiere dich stets über das Wetter.

Lies auch unseren Artikel zur besten Reisezeit in Laos

Blindgänger in Laos

Wusstest du, dass Laos als das am meisten bombardierte Land auf der Welt gilt? Deshalb gibt es auch noch viele Bombenreste im ganzen Land.

Jährlich sterben und verletzen sich immer noch Menschen an nicht explodierter Streumunition.

Als Tourist ist es aber eher unwahrscheinlich, dass dir etwas passiert, da die touristischen Gegenden davon nicht mehr wirklich betroffen sind, sondern eher abgelegene Gegenden.

Das waren unsere Tipps zur Sicherheit in Laos

Schätzt du einen Urlaub in Laos für gefährlich ein? Oder hast du noch Fragen zur Sicherheit in Laos? Schreib uns gerne in den Kommentaren.