Kurz und knackig
- London bietet über ein Dutzend tolle Aussichtspunkte – von historischen Kuppeln bis zu modernen Glasplattformen.
- Wir zeigen dir die besten Spots, um London von oben zu sehen – mit Ticket, kostenlos oder kombiniert mit einem Restaurantbesuch.
- Wir haben sämtliche Aussichtspunkte in London selbst getestet. Unsere absoluten Favoriten sind das London Eye, One New Change Rooftop Terrace und Sky Garden.
- Du bist grade voll in deiner London-Planung? Dann wirf einen Blick in unseren ganzen London-Guide!
London Aussichtspunkte im Überblick
Bevor wir dir die Aussichtspunkte in London im Detail vorstellen, haben wir hier erstmal eine grobe Übersicht für dich:
Lage | Kosten | ||
---|---|---|---|
London Eye | Lambeth | ca. £29 | Ticket buchen |
The Shard | Southwark | ca. £32 | Ticket buchen |
Tower Bridge Walkways | City of London/Southwark | ca. £16 | Ticket buchen |
St Paul's Cathedral | City of London | ca. £26 | Ticket buchen |
Sky Garden | City of London | kostenlos | Timeslot buchen |
Horizon 22 | City of London | kostenlos | Timeslot buchen |
Primrose Hill | Camden | kostenlos | frei |
One New Change | City of London | kostenlos | frei |
The Monument | City of London | ca. £6 | vor Ort |
Tate Modern | Southwark | kostenlos | frei |
Lift 109 | Battersea | ca. £17 | Ticket buchen |
Sky Garden's Fenchurch | City of London | Mindestverzehr | Tisch reservieren |
Duck & Waffle | City of London | Mindestverzehr | Tisch reservieren |
Oxo Tower | Southwark | Mindestverzehr | Tisch reservieren |
Wagtail | City of London | Mindestverzehr | Tisch reservieren |
The Swan | Southwark | Mindestverzehr | Tisch reservieren |
London Aussichtspunkte auf der Karte
Wir haben dir die Aussichtspunkte in London, von den Top-Spots bis hin zu den Rooftop-Restaurants, auf einer Karte eingezeichnet.
So kannst du genau sehen, welche Aussichtspunkte in deinen Sightseeing-Plan passen könnten. Und vielleicht liegt ja auch einer nahe an deinem Hotel in London?

Top-Aussichtspunkte in London
Diese 4 Londoner Aussichtspunkte sind wahre Ikonen. Auf deiner London-Reise solltest du mindestens eine davon besucht haben:
London Eye

- Geeignet für: Erstbesucher, Familien, Fotografie-Fans
- Lage: Lambeth
- Höhe: 135 Meter
- Tickets: London Eye-Ticket online ab £29
Was musst du wissen? Das London Eye ist das berühmte Riesenrad direkt an der Themse. Du fährst etwa 30 Minuten in geschlossenen Gondeln. Tickets buchst du am besten vorab online, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Was siehst du von dort? Einen weiten 360°-Panoramablick über die Themse, Big Ben, Westminster Abbey, The Shard, bis hin zur St. Paul’s Cathedral bei klarem Wetter.
Lohnt es sich? Total! Das London Eye ist ein tolles Erlebnis für Erstbesucher und auch mit Kindern. Es ist zwar nicht allzu günstig, aber für das unvergessliche Erlebnis kann man den Preis rechtfertigen. Und dann kannst du das auch von deiner Bucket-List streichen, hehe.
Verbinden mit: einer Bootsfahrt über die Themse – Pier direkt um die Ecke
London Eye-Tickets online buchen
Lies hier unsere London Eye-Erfahrung:
The Shard

- Geeignet für: Fotografie-Fans, Architektur-Fans, Familien, wenn du es modern magst
- Lage: Southwark
- Höhe: 310 Meter (Aussichtsplattform auf 244 Metern)
- Tickets: The Shard-Ticket online ab £32
Was musst du wissen? The Shard ist das höchste Gebäude in London mit einer verglasten Aussichtsplattform namens „The View from The Shard“ auf knapp 244 Metern Höhe. Im Gebäude befindet sich auch das Luxus-Hotel Shangri-La The Shard London.
Was siehst du von dort? Ein beeindruckender Blick über ganz London – inklusive Tower Bridge, Tower of London, Themse, Canary Wharf und bei gutem Wetter bis Windsor.
Lohnt es sich? Definitiv. Der höchste Aussichtspunkt von London bietet ein echt exklusives Erlebnis. Gerade, wenn du moderne Aussichtsplattformen magst, bist du hier genau richtig.
Verbinden mit: einem Besuch im Borough Market – nur wenige Gehminuten entfernt
The Shard-Ticket online buchen
Lies hier unsere The Shard-Erfahrung:
Tower Bridge Walkways

- Geeignet für: Erstbesucher, Familien, Geschichts-Fans, Fotografie-Fans
- Lage: City of London/Southwark
- Höhe: 42 Meter
- Tickets: Tower Bridge Walkways-Ticket online ab £16
Was musst du wissen? Die Tower Bridge ist eine der historischsten Sehenswürdigkeiten in London. Sie bietet begehbare Glaskorridore in 42 Metern Höhe zwischen den beiden Türmen – inklusive Glasboden und einer Ausstellung.
Was siehst du von dort? Direkter Blick auf die Themse, den Schiffsverkehr und das Rathaus, außerdem z. B. The Shard und den Tower of London
Lohnt es sich? Ja! Ein spannendes Erlebnis mit historischem Flair zu einem echt fairen Preis. Und angenehm für alle, die nicht ganz so hoch hinaus wollen.
Verbinden mit: einem Besuch im Tower of London direkt „nebenan“
Tower Bridge Walkways-Ticket online buchen
St. Paul's Cathedral London

- Geeignet für: Geschichts-Fans, Kultur-Fans, Romantiker
- Lage: City of London
- Höhe: 85 Meter (Golden Gallery)
- Tickets: St Paul’s Cathedral-Ticket online ab £26
Was musst du wissen? Die Kathedrale St. Paul steht in einem der ältesten Viertel Londons. Bei der Besichtigung siehst du das Kirchenschiff, die historische Krypta, Mosaike und Kunstwerke und gleich drei Aussichtsplattformen, verbunden durch 528 Stufen. Ganz oben erwartet dich die Kuppel „Golden Gallery“.
Was siehst du von dort? Ein historischer Blick über die Dächer von London mit Highlights wie der Themse, Somerset House, dem Monument (einer unserer London Geheimtipps) und dem Parliament Hill am Horizont.
Lohnt es sich? Jeder, der Geschichte und das historische London liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Nicht nur die Kathedrale an sich ist wunderschön, sondern auch der Ausblick. Hier machst du eine richtige kleine Zeitreise…naja, zumindest wenn du dir die ganzen modernen Häuser wegdenkst, hehe.
Verbinden mit: der historischen Fleet Street, Millennium Bridge oder Christchurch Greyfriars Church Garden (kleiner Geheimtipp)
St Paul’s Cathedral-Ticket online buchen
Kostenlose Aussichtspunkte in London
Auch mit kleinem Budget kannst du tolle Aussichten auf London genießen. Das sind unsere Tipps für kostenlose Aussichtspunkte:
Sky Garden London

- Geeignet für: Budget-Reisende, Fotografie-Fans, Familien, Erstbesucher
- Lage: City of London
- Höhe: 155 Meter
- Ticket: Sky Garden-Timeslot buchen (1 Monat im Voraus)
Was musst du wissen? Der Sky Garden London ist ein öffentlich zugänglicher Wintergarten in den obersten Etagen des Hochhauses „Walkie Talkie“. Hier gibt es eine kostenlose Aussichtsplattform, ganz viele tropische Pflanzen, eine Café-Bar und ein Restaurant.
Was siehst du von dort? Du hast hier einen weitläufigen Blick über die City of London mit dem Tower of London, der Themse, der Tower Bridge und vielen weiteren historischen Brücken.
Lohnt es sich? Sky Garden ist einer der besten kostenlosen Aussichtspunkte in London. Die Atmosphäre ist hier durch die vielen Pflanzen total besonders und irgendwie sehr entspannt. Ein Ort für schöne Aussicht und zum Verweilen. Und übrigens auch für Kinder cool.
Verbinden mit: einem Besuch der Tower Bridge und einem Abstecher in den viktorianischen Leadenhall Market
Horizon 22

- Geeignet für: Budget-Reisende, Romantiker
- Lage: Camden
- Höhe: 254 Meter
- Ticket: Horizon 22-Timeslot buchen (1 Woche im voraus)
Was musst du wissen? Horizon 22 ist Londons höchstgelegene kostenlose Aussichtsplattform im 58. Stock des Hochhauses „22 Bishopsgate“ mitten im Finanzdistrikt.
Was siehst du von dort? Ein spektakulärer 360°-Blick mit Highlights wie St. Paul’s Cathedral, Tower of London und im Westen das London Eye.
Lohnt es sich? Wer moderne Architektur mag und ein bisschen Geld sparen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Der Ausblick ist grandios und die Plattform aktuell noch ein Geheimtipp – aber mit Vorab-Reservierung.
Verbinden mit: St. Paul’s Cathedral und einem Besuch im kleinen Bank of England Museum
Primrose Hill

- Geeignet für: Geschichts-Fans, Kultur-Fans, Romantiker, Naturliebhaber, Familien
- Lage: City of London
- Höhe: 65 Meter
- Ticket: frei
Was musst du wissen? Primrose Hill ist ein Hügel nördlich des Regent’s Park und einer der beliebtesten Aussichtspunkte Londons im Freien.
Was siehst du von dort? Ein weitläufiger, natürlicher Blick über die Skyline von London mit Blick auf The Shard, das London Eye und den BT Tower.
Lohnt es sich? Primrose Hill ist der perfekte Aussichtspunkt bei schönem Picknickwetter und ganz romantisch bei Sonnenuntergang. Oder aber auch, wenn du mit Kindern in London bist und sich die Kids abseits vom Straßenverkehr austoben sollen.
Verbinden mit: einem Spaziergang durch den Regent’s Park und einem Bummel durch das Viertel Primrose Hill mit kleinen Cafés und Buchläden.
Geheimtipps: Weniger bekannte Aussichtspunkte in London
Du möchtest abseits der Touripfade einen Blick auf London werfen? Dann empfehlen wir dir diese drei Orte (die trotzdem zentral sind):
One New Change Rooftop Terrace London

- Geeignet für: Erstbesucher, Budget-Reisende, Geschichts-Fans, wenn du noch shoppen möchtest
- Lage: City of London
- Höhe: 25 Meter
- Ticket: frei
Was musst du wissen? Die One New Change Rooftop Terrace findest du direkt auf dem Einkaufszentrum One New Change an der St. Paul’s Cathedral. Du kannst kostenlos mit dem Glasaufzug rauffahren. Hier oben ist selten jemand.
Was siehst du von dort? Eine perfekte Sicht auf die Kuppel von St. Pauls – die ist wirklich zum Greifen nah. Außerdem ein toller Blick auf die City of London mit The Shard.
Lohnt es sich? Total! Wir waren schon dreimal hier oben, weil die Fotos vor der Kuppel einfach immer cool werden. Dazu gibt es im Einkaufszentrum Restaurants, wenn du Hunger bekommst und die zentrale Lage ist perfekt, um den Aussichtspunkt im Sightseeing-Plan zu integrieren.
Verbinden mit: St. Paul’s Cathedral, der historischen Fleet Street und einem Besuch im Dr Johnson’s House
The Monument London

- Geeignet für: Erstbesucher, Budget-Reisende, Geschichts-Fans
- Lage: City of London
- Höhe: 62 Meter
- Ticket: nur vor Ort für ca. £6
Was musst du wissen? The Monument ist eine hohe Steinsäule nahe dem Tower Hill. Sie wurde zum Gedenken an das Große Feuer von 1666 errichtet, das genau an diesem Ort ausgebrochen ist und fast ganz London zerstört hat. Du kannst die 311 Stufen bis ganz nach oben laufen.
Was siehst du von dort? Dich erwartet ein 360°-Blick über die City of London, mit Blick auf die Tower Bridge, die Themse, The Shard und viele Wolkenkratzer rund um die Bank of England.
Lohnt es sich? The Monument ist einer unserer liebsten London Insidertipps. Die Stelle und das Bauwerk sind nicht nur historisch wichtig für die Stadt, sondern auch so gut gelegen, dass du es perfekt in dein Sightseeing einplanen kannst. Außerdem sind hier kaum bis keine Touristen.
Verbinden mit: Tower of London, Tower Bridge und St Dunstan-in-the-East (Kirchen Ruine mit Garten)
Tate Modern Terrace London

- Geeignet für: Kunstliebhaber, Kultur-Fans, wenn du es modern magst
- Lage: Southwark
- Höhe: 65 Meter
- Ticket: frei
Was musst du wissen? Tate Modern ist ein Museum für moderne Kunst an der Themse. Die Terrasse des Blavatnik Buildings ist freizugänglich.
Was siehst du von dort? Ein schöner Ausblick auf das Londoner Stadtpanorama mit Millennium Bridge, Themse und St. Paul’s Kathedrale.
Lohnt es sich? Ja. Vor allem, wenn du dir auch noch das Museum anschaust oder eine Pause vor Ort im Café machst. Eine Reservierung ist nicht nötig.
Verbinden mit: Tate Modern Museum, einem Theaterstück im Shakespeare’s Globe oder St. Paul’s Cathedral
Lift 109 Battersea Power Station

- Geeignet für: Architektur-Fans, London-Kenner und Familien mit Teenagern
- Lage: Battersea
- Höhe: 109 Meter
- Ticket: Lift 109-Ticket online buchen ab £17
Was musst du wissen? Lift 109 ist ein futuristischer Glasaufzug, der dich in die Spitze eines Schornsteins der umgebauten Battersea Power Station bringt.
Was siehst du von dort? Ein 360-Grad-Blick über die Themse, Chelsea, Westminster und bei klarer Sicht bis zur City of London. Außerdem, gibt es einen Vorraum mit Licht- und Klanginstallationen.
Lohnt es sich? Ja. Gerade wenn du es modern und weniger touristisch magst. Die Verbindung von Industiregeschihcte und moderner Technik ist wirklich besonders.
Verbinden mit: Shopping oder Lunch in der Battersea Power Station oder einem Spaziergang durch den Battersea Park zur Chelsea Bridge. Wir waren selbst schon im Park und die Atmosphäre ist total entspannt. Hier kommen selten Touristen her.
Restaurants & Bars in London mit Ausblick
Hier bekommst du leckeres Essen und gute Drinks mit einer schönen Aussicht auf London:
Sky Garden's Fenchurch Restaurant

Das Sky Garden’s Fenchruch ist das Restaurant im Sky Garden London, den wir dir weiter oben bereits vorgestellt haben.
Hier bekommst du feines karibisch-britisches Essen à-la-carte – z. B. Jerk-Salmon-Ceviche und BBQ-Wings. Hauptgerichte kosten rund 40 Pfund. Du kannst aber auch ein 9-Gänge-Menü und Cocktail-Pairing für 65 Pfund bestellen. Kinder sind willkommen.
Während du isst, hast du einen tollen Panoramablick über die die City und die Themse.
Tisch im Sky Garden’s Fenchurch reservieren
Duck & Waffle

Das Duck & Waffle liegt in der 40. Etage des Heron Tower in der City of London mit Blick auf die City-Skyline und das London Eye.
Hier gibt es rund um die Uhr britisch-inspirierte Küche für jeden Geschmack – z. B. Waffeln aller Art, English Breakfast, Fleisch- und Fischgerichte und leckere Desserts wie Cheesecake.
Die Hauptgerichte kosten bei Duck & Waffle zwischen 15 und 50 Pfund. Auch hier sind Kinder herzlich willkommen. Es gibt zwar keine Karte speziell für Kinder, aber Pommes oder Mac ‚N‘ Cheese stehen auf dem Menü.
Tisch im Duck & Waffle reservieren
Übrigens: Duck & Waffle gibt es auch in Edinburgh. Überall super empfehlenswert!
Oxo Tower Restaurant

Das Restaurant befindet sich im 8. Stock des Oxo Tower am Südufer der Themse. Hier gibt es vor allem Indoor-Plätze, aber an schönen Tagen wird die bodentiefe Fensterfront geöffnet und der Innenraum verwandelt sich in eine Freiluft-Terrasse.
Du hast einen wunderbaren Blick über die Themse, St. Paul’s und auf die Millennium Bridge.
Auf der Karte stehen moderne britische Gerichte und Afternoon Tea. Dafür zahlst du hier im Schnitt 25 bis 40 Pfund.
Tisch im Oxo Tower Restaurant reservieren
Wagtail London

Wagtail ist ein elegantes und modernes Londoner Rooftop-Restaurant mit Bar im Herzen der City.
Das Restaurant liegt direkt neben dem Monument mit Blick auf die Themse, den Tower of London und The Shard.
Auf der Dachterrasse genießt du also gleichzeitig Ausblick, Cocktails und gutes Essen – z. B. moderne britische Küche und Sonntagsbraten mit Stil.
Die Preise liegen zwischen 10 und 50 Pfund, was angesichts der Location und der Qualität absolut gerechtfertigt ist.
Tisch im Wagtail London reservieren
The Swan
The Swan ist eine stilvolle Restaurant- und Bar-Lounge im Savoy Hotel, direkt an der Themse und nur wenige Schritte vom historischen Shakespeare’s Globe entfernt.
Von den Fensterplätzen aus siehst du die Themse, die Skyline der South Bank, St. Paul’s und Somerset House.
Serviert werden verschiedene Hauptgerichte, richtig guter Afternoon Tea und unterschiedliche Drinks. Die Preise sind mit 7 bis 45 Pfund echt fair – vor allem bei dem Ausblick.
Hotels in London mit Ausblick
Du möchtest in London in einem Hotel mit Traum-Ausblick übernachten? Dann schau dir mal diese Hotels an:
Shangri-La The Shard: Luxus-Hotel im The Shard mit Blick auf ganz London
Sea Containers London: Stylisches Hotel an der South Bank mit Blick auf die Themse
Treehouse Hotel London: Verspieltes Boutique Hotel nahe Oxford Circus mit Rooftop-Blick über Westminster
Häufige Fragen zu Aussichtspunkten in London
Welcher ist der höchste Aussichtspunkt in London?
Der höchste Aussichtspunkt in London ist Horizon 22. Er befindet sich im 58. Stock des Hochhauses 22 Bishopsgate in 254 Metern Höhe und ist kostenlos zugänglich.
Welche kostenlosen Aussichtsplattformen gibt es in London?
Es gibt über 10 kostenlose Aussichtspunkte in London.
Diese 5 finden wir besonders gut:
- Sky Garden
- Horizon 22
- Primrose Hill
- One New Change Rooftop Terrace
- Tate Modern Terrace
Was ist besser – London Eye oder The Shard?
Das hängt davon ab, was du suchst.
Das London Eye ist ja nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern auch ein cooles Riesenrad direkt an der Themse – weltberühmt und perfekt für Erstbesucher.
The Shard ist sehr viel höher und super modern, aber eben auch „nur“ eine Aussichtsplattform mit Innen- und Außendeck.
Sky Garden oder Horizon 22 – was lohnt sich mehr?
Also wir finden: Wenn du die Zeit hast, dann teste beide Aussichtspunkte. Sind schließlich beide kostenlos.
Hast du nur Zeit für einen Spot, dann ist unsere Empfehlung Sky Garden. Die Kombi aus Aussicht und tropischen Pflanzen ist einfach echt was besonderes.
Wo am besten London von oben bei Nacht ansehen?
Möchtest du London von oben erleben, wenn alle Lichter leuchten, dann empfehlen wir dir diese Aussichtspunkte:
- The Shard
- Sky Garden
- Primrose Hill
Tickets für London Aussichtspunkte online oder vor Ort kaufen?
Für die Top-Aussichtspunkte in London solltest du deine Tickets definitiv vorab online kaufen. Damit sparst du viel Zeit und manchmal sogar ein paar Euro.
Das waren unsere Tipps für die besten Aussichtspunkte in London
Hast du schon einen davon besichtigt? Oder hast kennst du noch einen anderen schönen London Aussichtspunkt? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!