Kurz und knackig
- Essen auf Malta ist sehr vielfältig und von unterschiedlichen Kulturen geprägt. In den Gerichten lassen sich italienische, nordafrikanische und auch britische Einflüsse erkennen. Heißt: hier findet jeder was Leckeres.
- Wir zeigen dir, welche Spezialitäten auf Malta besonders beliebt sind. So weißt du direkt, was du auf jeden Fall probieren solltest.
- Außerdem geben wir dir persönliche Restaurant-Tipps für unterschiedliche Regionen und Städte auf Malta.
Was ist typisches Essen für Malta?
Typisches Essen auf Malta ist stark von der mediterranen Küche geprägt, mit Einflüssen aus Italien, Nordafrika und Großbritannien.
Auf Malta wird oft zu Olivenöl, Tomaten, Knoblauch und viel Fisch gegriffen. Kombiniert wird das Ganze dann aber witzigerweise auch gern mit Rosinen, Safran und Zimt.
Außerdem legen die Malteser großen Wert auf saisonale Produkte. Deshalb gibt es zum Beispiel im Herbst besonders viel Lampuki auf Malta. Eine Goldmakrele, die im Herbst gefangen wird.
Die maltesischen Rezepte sind meist herzhaft, reichhaltig und sehr bodenständig.
Die 6 beliebtesten Spezialitäten auf Malta
Auf Malta gibt es viel leckeres Essen. Du solltest aber auf jeden Fall mindestens zwei dieser lokalen Spezialitäten probieren:
Ftira

Ftira ist ein absolutes Highlight der maltesischen Küche und hat sogar den UNESCO-Kulturerbestatus für seine kulturelle Bedeutung erhalten.
Im Grunde ist es erstmal nur ein traditionelles Fladenbrot. Das Besondere ist die runde, leicht ovale Form, das Loch in der Mitte und die knusprige Kruste.
Essen kannst du es auf zwei Arten: im Sandwich-Stil zum Beispiel belegt mit Tomaten, Thunfischen, Oliven, Zwiebeln und Rucola oder als Pizza-ähnliche, überbackene Version.
Ftira bekommst du auf Malta überall. In Bäckereien, auf Märkten, am Strand und in Cafés und Restaurants. Je nach Variante zahlst du zwischen 1 und 6 Euro.
Kannoli

Maltesische Kannoli sind ein traditionelles Gebäck, das aus einer knusprigen Teigrolle besteht, die mit einer süßen Creme – meist aus Ricotta – gefüllt ist.
Gerade die Kombination aus knuspriger, frittierter Hülle und süßer Creme zum Beispiel mit Vanille-, Zitrone-, oder Erdbeergeschmack macht das Gebäck so besonders.
Serviert werden die Kannoli in den meisten Fällen einfach pur und so auf die Hand, weil sie vor allem an Backständen am Straßenrand verkauft werden. In Cafés werden sie manchmal mit Puderzucker überstreut und zum Kaffee gereicht.
Einzelne Kannoli kosten knapp 2 Euro.
Unser Tipp: Wenn du einen Ausflug nach Mdina machst, dann schau dir auch Rabat an und probiere die Kannoli bei Parruccan Confectionery. Einer unserer liebsten Insidertipps für Malta.
Pastizzi

Pastizzi sind kleine, dreieckige oder ovale Teigtaschen aus einem dünnen, blättrigen Teig. Sie werden mit herzhaften Zutaten gefüllt und im Ofen gebacken.
Traditionelle Füllungen für Pastizzi sind Ricotta-Füllung und Erbsenpüree-Füllung. Mittlerweile gibt es aber auch modernere Versionen mit Hähnchen-Curry, Spinat, Schinken und auch vegane Optionen.
Auch die Pastizzi bekommst du auf Malta überall. Und das für richtig kleines Geld. Meist kosten die gefüllten Teigtaschen nicht mehr als 3 Euro. Und du wirst davon echt satt.
Gozo Ziegenkäse

Gozo Ziegenkäse – lokal bekannt als Ġbejna – ist eine der bekanntesten Spezialitäten der Insel Gozo, der kleineren Schwesterinsel von Malta. Der Ziegenkäse wird traditionell aus lokaler Ziegenmilch von Bauern hergestellt.
Wie bei jedem Käse gibt es auch den Ġbejna in unterschiedlichen Sorten. Besonders beliebt ist er frisch – ähnlich wie Mozzarella, getrocknet, mit leicht krümeliger Konsistenz oder als Pfefferkäse mit grobem schwarzem Pfeffer überzogen.
Geschmacklich ist der Ziegenkäse von Gozo natürlich sehr viel pikanter und aromatischer als Käse aus Kuhmilch.
Probieren und kaufen kannst du den Ziegenkäse auf lokalen Märkten, in Spezialitätengeschäften und in Restaurants auf Malta. Preislich liegt er bei 2 bis 4 Euro pro Stück.
Stuffat tal-Fenek

Stuffat tal-Fenek ist das Nationalgericht Maltas. Ein Kanincheneintopf in dicker Tomatensoße mit Zwiebeln.
Für den Eintopf wird das Kaninchenfleisch mariniert, angebraten und in der Soße langsam gegart, bis es buttrig zart ist. Dazu werden meist Kartoffeln und Gemüse serviert. Es gibt aber auch Varianten mit Nudeln oder ganz simpel mit Brot.
Für die Malteser ist der Eintopf vor allem ein Festessen für besondere Anlässe. Du kannst es aber in vielen Restaurants auf Malta bestellen. Das Gericht kostet in der Regel zwischen 15 und 20 Euro.
Zugegeben: Wir haben es nicht probiert. Kaninchen ist einfach gar nicht unser Ding.
Aljotta

Aljotta ist eine warme Fischsuppe mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Reis. Der Fisch in der Suppe variiert nach Saison. Oft werden Seezunge, Wolfsbarsch, Brasse und kleinere Fische wie Sardinen verwendet.
Zur Suppe wird grundsätzlich Brot zum Dippen gereicht. Das soll den Geschmack noch besser hervorheben.
In maltesischen Restaurants findest du die Suppe auf der Vorspeisenkarte für Mittag- oder Abendessen. Mit 8 bis 12 Euro – je nach Menge und verwendetem Fisch – ist die Suppe angenehm günstig.
Übrigens: Aljotta hat ihre Wurzeln in der armen Fischergemeinschaft Maltas. Die nutzte damals nämlich lokale Zutaten, um eine nahrhafte, aber günstige Suppe zuzubereiten.
Unser Tipp: Super leckere Aljotta bekommst du im hübschen Fischerdorf Marsaxlokk, eine beliebte Sehenswürdigkeit auf Malta.
Wein trinken auf Malta
Wein ist der perfekte Begleiter für ein leckeres, mediterranes Essen. Was den Anbau von Wein angeht, ist Malta vielleicht nicht so bekannt wie zum Beispiel Bordeaux oder Regionen an der Mosel. Aber die Weine der Insel gewinnen jährlich internationale Wettbewerbe.
Ġellewża (Rotwein) und Girgentina (Weißwein) sind die beiden einheimischen Weinsorten auf Malta. Du bekommst hier aber auch international beliebte Sorten wie Chardonnay, Merlot und Syrah.
In Restaurants und Bars auf Malta kann ein Glas Ġellewża oder Girgentina zwischen 4 und 8 Euro kosten.
Du hast Lust, vor Ort noch mehr über maltesischen Wein zu lernen und dich durch die Sorten zu probieren? Dann kannst du an einer Weinverkostung in Valletta teilnehmen.
Unsere Café- & Restaurant-Empfehlungen auf Malta
Natürlich geben wir dir noch ein paar Tipps für gute Restaurants und Cafés mit auf den Weg. Hier kannst du auf Malta richtig lecker essen gehen:
Alle Restaurants haben wir verlinkt, damit du sie direkt bei Google Maps findest.
Unsere Restaurant-Tipps für Valletta
Noni: Michelin-Restaurant mit 3-Gänge-Menü
Grain Street: Modernes Restaurant mit veganen Optionen
Soul Food: Kleines Restaurant mit gesunden Snacks
Unsere Restaurant-Tipps für Sliema
Paparazzi 29 Clubhouse: Mediterranes, europäisches Essen & Cocktails
Gourmet Fish & Grill: Leckere Fisch- & Fleischgerichte
MedAsia Fusion Lounge: Sushi & weitere asiatische Speisen
Unsere Restaurant-Tipps für Mellieħa
Ta‘ Peter Restaurant: Traditionell maltesisches Restaurant
Commando Restaurant: Luxuriöseres, mediterranes Restaurant
Unsere Restaurant-Tipps für Marsaxlokk
Roots Restaurant: Kleines Restaurant für leckere Fisch-Gerichte
Liska Restaurant: Etwas schickeres Restaurant mit Fisch-Gerichten
Unsere Restaurant-Tipps für Mdina & Rabat
Parruccan Confectionery: Authentischer Stand mit leckeren Backwaren
Trattoria AD 1530: Gemütliches, italienisches Restaurant

Häufige Fragen zum Essen auf Malta
Was frühstückst du auf Malta?
In maltesischen Hotels findest du am Frühstücksbuffet eine große Auswahl internationaler Speisen. Möchtest du traditionell frühstücken, dann empfehlen wir dir Brot mit Käse, frisches Obst und Kaffee oder Tee.
Was ist das Nationalgericht Maltas?
Das Nationalgericht Maltas ist Stuffat tal-Fenek – ein Kanincheneintopf mit Tomatensoße. Traditionell mit Gemüse und Kartoffeln serviert.
Welches Obst wächst auf Malta?
Durch das warme, trockene Klima und die milden Winter wachsen auf Malta einige Obstsorten. Dazu gehören:
- Orangen
- Zitronen
- Mandarinen und Clementinen
- Feigen und Datteln
- Aprikosen und Pfirsiche
- Granatäpfel
- Trauben
- Äpfel und Birnen
Auf Malta Trinkgeld im Restaurant geben?
Trinkgeld ist auf Malta kein Muss, aber gern gesehen. Ein paar Euro kannst du also nach dem Essen auf jeden Fall geben.
Mehr Verhaltenstipps für Malta findest du in unseren Malta-Reisetipps.
Gibt es vegetarisches Essen auf Malta?
Ja. Auf Malta gibt es viele vegetarische und auch vegane Gerichte. Durch die Einflüsse der mediterranen Küche ist Gemüse nämlich ein wichtiger Bestandteil der maltesischen Ernährung.
Das waren unsere Tipps für Essen auf Malta
Hast du schonmal etwas davon probiert? Oder hast du einen weiteren Tipp? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!