Kurz und knackig
- Du hast die schönsten Sehenswürdigkeiten von Malta schon besichtigt und suchst jetzt nach coolen Orten abseits der Touristenpfade? Dann bleib bei uns!
- Wir zeigen dir 8 tolle Malta Geheimtipps – zum Schwimmen, Shoppen, Essen und für erstklassige Fotos.
- Unsere persönlichen Favoriten sind die Kristalllagune von Comino, die maltesischen Wassertaxis, der Plattenladen D’Amato Records und die Parruccan Bäckerei.
Unsere Malta Geheimtipps auf einer Karte
Für einen ersten Überblick und eine bessere Orientierung haben wir dir unsere Malta Geheimtipps auf einer Karte eingezeichnet.

Alle Insidertipps für deinen Urlaub auf Malta stellen wir dir jetzt natürlich noch genauer vor.
Kristalllagune von Comino

Die Kristalllagune an der Westküste von Maltas Nachbarinsel Comino ist die bessere Alternative zur überfüllten Blauen Lagune.
Kristallklares Wasser, viele Fische und tolle Felsformationen. Ein Traum für alle, die gerne schnorcheln. Und das, ohne unzähligen Menschen ausweichen zu müssen.
Zugegeben, so ein richtiger Geheimtipp ist auch diese Lagune nicht mehr. Aber hier kommen eben einfach viel weniger Menschen hin. Du triffst hier vor allem auf Einheimische mit ihren eigenen kleinen Booten.
Hin kommst du am besten mit einer vorab gebuchten Bootstour. Die fährt beide Lagunen an und ist eine beliebte Aktivität auf Malta. Um in die Lagune zu kommen, bist du auf ein Boot angewiesen. Es gibt keinen direkten Zugang vom Land ins Wasser.
Und keine Sorge! Nur weil du mit einem Touristenboot hinfährst, heißt das nicht, dass die Lagune voll wird. Die anderen Touristen wollen nämlich alle in die Blaue Lagune, hehe. Genieß du deine Schnorchelrunden lieber hier. Vertrau uns. Wir haben es genau so gemacht.
Lies auch unseren Erfahrungsbericht:
Valletta-Sliema Wassertaxi

Hast du Lust auf ein bisschen Gemütlichkeit, dann solltest du auf jeden Fall mal mit einem der Wassertaxis zwischen Sliema und Valletta fahren.
Die maltesischen Wassertaxis sind kleine Holzboote. Sie bringen dich in etwa 5 Minuten ganz bequem über den Grand Harbour, von der einen auf die andere Seite. Authentisch, entspannt und irgendwie niedlich.
Pro Person zahlst du für die Fahrt rund 2 Euro. Ein Ticket gibt es nicht. Du zahlst einfach direkt bar beim Fährmann.
Weil das Boot auch nur mit ein oder zwei Personen fährt, fühlt es sich ein bisschen an wie eine private Bootsfahrt. Somit ist das Wassertaxi eine echt tolle Alternative zur großen Personenfähre, die zwischen Sliema und Valletta verkehrt.
Aber: Auf Abruf bekommt man die Wassertaxis nicht. Du musst Ausschau halten, ob eines im Hafen anliegt.
Unser Tipp: Es werden auch Hafenrundfahrten mit den kleinen Holzbooten für 8 Euro pro Person angeboten.
D'Amato Records Valletta

D’Amato Records ist unser Shopping-Geheimtipp auf Malta und der älteste Plattenladen der Welt! Wahnsinn, oder? Den hätte man doch eigentlich in New York erwartet.
Aber hier steht er. In der St. John’s Street in Valletta. Und das schon seit 1885.
Der Store ist ein absolutes Highlight für Musikliebhaber und wird bis heute von der Gründerfamilie geführt. Du bekommst hier Schallplatten, CDs und Band-Merchandise. Und irgendwie ganz nebenbei eine persönliche, herzliche Atmosphäre, die dazu verleitet, noch länger zu bleiben.
Wir hätten Stunden bei D’Amato Records verbringen und zahllose Platten kaufen können. Am Ende sind es dann nur zwei geworden – also zwei Platten! Nicht zwei Stunden, hehe.
Salzpfannen auf Gozo

Salzpfannen gibt es an fast allen Küsten Maltas – manche natürlich und manche von Hand in den Fels gehauen. Besonders schön sind die Salzpfannen entlang der Küste bei Marsalforn, im Norden von Gozo.
Hier findest du ein Netz aus flachen, künstlich angelegten Becken, die in den Kalkstein geschlagen wurden. Schon seit der Römerzeit wurde so Salz gewonnen. Und das ist auch heute noch so. Die Salzpfannen werden zum Teil noch aktiv genutzt.
Betreten darfst du das Gebiet trotzdem. Und das Netz erstreckt sich über drei Kilometer am Meer entlang. Das ist richtig was fürs Auge und bietet tolle Fotospots.
Unser Tipp: Besonders schön ist es hier bei Sonnenuntergang. Die Salzpfannen reflektieren das Licht und sorgen für spektakuläre Aufnahmen.
Hondoq ir-Rummien Strand auf Gozo

Hondoq ir-Rummien ist eine bei Touristen eher unbekannte Bucht mit kleinem Strand, türkisfarbenem Wasser und friedlicher Atmosphäre.
Du findest sie im Südosten von Gozo, nur wenige Kilometer von der Hafenstadt Mgarr entfernt. Von dort aus fahren Schiffe von und nach Malta. Die Anreise ist also nicht kompliziert.
Am meisten triffst du hier Einheimische an. In der Nebensaison oder am Abend ist es an der Hondoq ir-Rummien Bay aber oft super still und leer gefegt.
Außerdem ist Hondoq ir-Rummien einer der saubersten Strände Maltas, toll zum Schwimmen und Schnorcheln und es gibt Parkplätze und einen Kiosk in der Nähe.
Hondoq ir-Rummien bedeutet übersetzt übrigens „Granatapfel-Bucht“, benannt nach Granatapfelbäumen, die dort mal gewachsen sind.
Fort Campbell in Mellieħa

Fort Campbell ist eine historische Militäranlage im Norden Maltas, nahe der Stadt Mellieħa – eine tolle Region zum Übernachten auf Malta. Vom Fort aus hast du einen traumhaften Ausblick auf die St. Paul’s Bay und das offene Mittelmeer.
Die Anlage wurde 1937 von den Briten während der Zwischenkriegszeit erbaut. Heute ist Fort Campbell größtenteils eine verfallene Ruine mit tollen Fotospots.
Wichtig: Die Anlage ist frei zugänglich, aber sei trotzdem vorsichtig, weil sie nicht gesichert ist. Von außen bestaunen: Ja. In die Gebäude reingehen: nein.
Unser Tipp: Die Festung ist keine offizielle touristische Einrichtung. Denk also unbedingt daran, Snacks und Wasser mitzunehmen. Es gibt hier keinen Shop.
Parruccan Confectionery in Rabat

Hier kommt endlich unser erster Geheimtipp auf Malta für gutes Essen. Und zwar der Backwaren-Shop Parruccan Confectionery in Rabat mit Auslage direkt an der Straße.
Bei Parruccan wird traditionelles maltesisches Gebäck vom Bäcker höchstpersönlich verkauft. Urig, authentisch, lecker und echt günstig. Unser Favorit sind die maltesischen Kannoli – frittierte Teigrollen mit Cremefüllung.
Schau auf jeden Fall mal vorbei, wenn du dir die Sehenswürdigkeiten in Mdina und Rabat anschaust.
Paparazzi 29 Clubhouse in Sliema

Eine leckere Empfehlung haben wir noch für dich. Das Paparazzi 29 Clubhouse in Sliema. Das ist unser Restaurant-Geheimtipp auf Malta.
Das Restaurant findest du auf der kleinen Manoel Island, die über eine Brücke mit Gżira bei Sliema verbunden ist. Hier isst du mit Blick auf den Hafen und hast eine richtig große Auswahl an Speisen – vor allem mit viel frischem Fisch.
Uns ist das Paparazzi 29 Clubhouse aus mehreren Gründen positiv im Gedächtnis geblieben. Zum einen sind die Portionen richtig üppig und die Gerichte echt lecker. Aber vor allem sind die Preise unschlagbar. Für zwei Personen haben wir hier so viel gezahlt, wie du in Deutschland für eine Person zahlst – Getränke einbezogen.
Auch super: Wir haben ohne Reservierung und ohne Wartezeit direkt einen Platz bekommen. Isst du abends allerdings erst nach 19 Uhr, solltest du reservieren. Dann werden die Restaurants auf Malta nämlich voller.
Hier gibt es mehr kulinarische Tipps:
Das waren unsere persönlichen Malta Geheimtipps für dich
Hast du auch noch einen coolen Insidertipp für Malta? Oder eine Anmerkung? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!