Marokko Preise

Wie teuer ist ein Urlaub in Marokko? Alle wichtigen Kosten

Souk in Essaouira während Ramadan in Marokko

Kurz und knackig

  • In den vergangenen Jahren ist vieles in Marokko teurer geworden. Ein richtig günstiges Reiseland ist es für uns nicht mehr, aber immer noch günstiger als die meisten beliebten europäischen Reiseländer.
  • Vor allem die Eintrittspreise für beliebte Sehenswürdigkeiten und die Preise in Marokkos Restaurants sind gestiegen.
  • Auch bei den Unterkünften in Marokko musst du mittlerweile tiefer in die Tasche greifen. 80 bis 120 Euro für ein schönes Riad in Marrakesch ist mittlerweile normal.
  • Sparen kannst du hingegen bei den Flügen und vielen geführten Ausflügen, die ein top Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Im Winter oder während Ramadan ist allgemein vieles günstiger.
  • Wir waren das letzte Mal im Frühjahr 2024 selbst in Marokko und verraten dir, wie viel dein Marokko Urlaub in etwa kosten wird.

Wie teuer ist ein Urlaub in Marokko?

Wie teuer deine Reise nach Marokko wird, hängt am Ende ganz davon ab, wie dein Reisestil ist, wo du schläfst und welche Aktivitäten du machst.

Für einen ersten Überblick haben wir dir mal ein paar Preise aufgeschrieben.

  • Flüge: ab 30 bis 200 Euro
  • Unterkunft: schöne Mittelklassehotels gibt es ab 60 bis 115 Euro
  • Mietwagen: 120 bis 160 Euro pro Woche
  • Taxis: 20 bis 30 Cent pro Kilometer
  • Busse & Züge: ab 2 bis 20 Euro pro Ticket, je nach Strecke
  • Essen: 7 bis 10 Euro für ein gutes Mittagessen, Abendessen-Menü etwa 15 Euro
  • Aktivitäten: Eintritt in den Bahia Palast in Marrakesch ca. 10 Euro, mehrtägige Wüstentour in Marokko ab 100 Euro, Kochkurs ab 40 Euro
  • Internet: SIM-Karte ab 2 bis 5 Euro, 10 GB für 30 Tage etwa 9 Euro

Währung in Marokko

Marokkos Währung heißt Dirham und wird mit MAD abgekürzt. Der Umrechnungskurs ändert sich natürlich immer. Aber aufgerundet sind 10 Dirham etwa 1 Euro (meist ein paar Cent weniger).

Das Geld in Marokko bekommst du in Scheinen, 20er, 50er, 100er und 200er, sowie 10 Dirham und ein paar kleinere Beträge in Münzen.

Marokkanische Dirham Scheine und Münzen
So sieht die Marokko Währung Dirham aus, es gibt Geldscheine und Münzen

Wie kann ich in Marokko am besten bezahlen?

Am besten kannst du in Marokko mit Bargeld bezahlen. Viele Restaurants, kleinere Unterkünfte oder Verkäufer auf Märkten haben noch keine Kartenlesegeräte und akzeptieren nur Bargeld.

Deswegen empfehlen wir dir unbedingt, immer genug Bargeld bei dir zu haben. Vor allem, wenn du eine Rundreise machst und außerhalb der größeren Städte wie Marrakesch, Fès oder Rabat reist.

Es gibt aber auch ein paar Orte in Marokko, die mittlerweile Karten akzeptieren. Etwa die größeren Unterkünfte in Marrakesch und die größeren Hotels in Fès.

Aber auch viele Bars und touristische Restaurants und Souvenirläden (nicht auf den Märkten) in den Großstädten. Die meisten Tankstellen akzeptieren ebenfalls Kartenzahlung.

Aktivitäten und öffentliche Verkehrsmittel empfehlen wir dir immer vorab online zu buchen, soweit möglich. Diese kannst du dann ganz einfach online mit deiner Kreditkarte oder per Paypal bezahlen. Wo genau wir was buchen, sagen wir dir in diesem Artikel.

Wie bekomme ich in Marokko Geld?

Bargeld bekommst du am besten an einem Bankautomaten. Dafür musst du nur eine gute Reisekreditkarte dabeihaben, mit der du kostenlos Geld abheben kannst.

Kostenlos heißt bei allen Kreditarten aber nur, dass deine Bank keine Gebühr nimmt. Die Bank in Marokko, bei der du das Geld abhebst, kann immer noch eine Gebühr nehmen.

Oft beträgt die Gebühr zwischen 20 und 50 MAD (ca. 2 bis 5 Euro) pro Abhebung. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Umnia Bank in Marokko keine Gebühr nimmt.

Eine Filiale der CDM Bank in Marokko
Banken findest du in Marokko in allen größeren Städten, hier kannst du immer in Marokko Geld abheben

Wie viel kosten Flüge nach Marokko?

Die Kosten für einen Flug nach Marokko unterscheiden sich stark nach der Jahreszeit. Besonders günstig ist Marokko als Reiseziel im Winter.

Von Januar bis März kannst du günstige Direktflüge ab gerade einmal 30 Euro für Hin- und Rückflug bekommen. Perfekt, um dem Winter in Deutschland zu entkommen.

Und das Beste: Der Monat März liegt sogar in der besten Reisezeit für Marokko. Unsere Rundreise im Süden haben wir auch im März gemacht und das Wetter war super angenehm!

Im Frühling und Herbst, ebenfalls die beste Reisezeit, bekommst du Flüge ab 100 Euro, somit kannst du auch dann noch günstig nach Marokko fliegen.

Im Dezember zahlst du ab 120 Euro und im Sommer kosten die Flüge nach Marokko ab 180 Euro. Wenn du uns fragst, ist es dann aber eh zu heiß.

Es ist immer gut, Flüge früh zu buchen. Gerade für die Wintermonate bekommst du aber auch spontan noch günstige Flüge nach Marokko.

Flüge auf Skyscanner vergleichen

Ein Ryanair Flugzeug am Flughafen Weeze
Ryanair hat immer mal wieder richtige Flugschnäppchen. So kannst du günstig nach Marokko fliegen.

Kosten für Unterkünfte in Marokko

Die Unterkünfte in den Großstädten, allem voran in Marrakesch, sind teurer als die Unterkünfte in den kleineren Städten wie etwa Essaouira, Chefchaouen oder Meknès.

So bekommst du etwa für 50 bis 60 Euro ein Doppelzimmer in einem richtig guten Riad in Essaouira. Die Preise in Marokko für die Riads in Fès oder Marrakesch sind aber höher.

Zum Beispiel haben wir für unser Riad in Marrakesch, dem Monriad, etwa 115 Euro gezahlt. Für ein schönes Riad musst du damit immer rechnen. Du bekommst aber auch günstigere Riads für 70 Euro.

Im Atlasgebirge und an den schönsten Stränden Marokkos, etwa in Taghazout, solltest du pro Nacht 50 bis 100 Euro einplanen, je nach Lage und Komfort.

Wenn du in den Städten oder am Strand etwas mehr Luxus haben willst, solltest du ab 180 Euro für ein Doppelzimmer einplanen, meistens aber mehr.

Unser Tipp: In der Nebensaison oder während Ramadan in Marokko kannst du auch mal ein richtiges Schnäppchen machen. Früh buchen solltest du deshalb zu jeder Reisezeit.

Der Innenhof im Riad Monriad in Marrakesch
Die Preise in Marokko für Unterkünfte sind ebenfalls gestiegen. In unserem Riad in Marrakesch, dem Monriad, haben wir uns aber dafür richtig wohlgefühlt.

Kosten für einen Mietwagen in Marokko

Die Kosten für einen Mietwagen in Marokko variieren je nach Jahreszeit. Am teuersten ist ein Mietwagen im Hochsommer, für eine Woche musst du mit etwa 250 Euro pro Woche rechnen.

In den besten Reisemonaten im Frühling und Herbst kostet ein Mietwagen in Marokko aber deutlich weniger. Rund 120 bis 160 Euro pro Woche solltest du einplanen.

Noch günstiger bekommst du ein Auto in den Wintermonaten Anfang des Jahres. Wir empfehlen dir, deinen Mietwagen so früh wie möglich zu buchen.

Wir buchen ihn am liebsten über Check24, da kannst du den Mietwagen 24 Stunden vor Abholung kostenlos stornieren. In Marokko haben wir sehr gute Erfahrungen mit der Autovermietung Enterprise gemacht.

Mietwagen auf Check24 vergleichen

Unser Tipp: Achte bei der Buchung unbedingt auf eine gute Versicherung. Wir wählen am liebsten ohne Selbstbeteiligung und mit Premium Schutz. Klicke unter den Filtern auch unbedingt die Stiftung Warentest Kriterien an, so bekommst du die besten und sichersten Ergebnisse.

Mietwagen im Hohen Atlas im Atlasgebirge in Marokko
Die Mietwagen in Marokko kosten gar nicht so viel und du bist damit super flexibel

Kosten für öffentliche Verkehrsmittel

Die Preise in Marokko für Taxis, Busse und Züge sind im Vergleich zu Deutschland richtig günstig.

Preise in Marokko für Taxis

Die Preise für Taxis in Marokko variieren je nach Stadt, Tageszeit und Art des Taxis. Es gibt Petit Taxis (fahren innerhalb der Stadtgrenzen) und Grand Taxis (größere Taxis für längere Strecken).

In den meisten Städten starten die Preise für Petit Taxis bei etwa 5 bis 7 MAD (ca. 50 bis 70 Cent) am Tag und 8 bis 10 MAD (ca. 80 Cent und 1 Euro) am Abend. Der Kilometerpreis liegt bei etwa 2 bis 3 MAD (ca. 20 und 30 Cent) pro Kilometer.

Hinweis: Normalerweise sind die Taxifahrer der Petit Taxis dazu verpflichtet, den Taxameter zu benutzen. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass die Taxifahrer gerade bei Touristen nur einen überteuerten Festpreis machen wollen. Entweder suchst du dir ein anderes Taxi oder lässt dich auf einen Festpreis ein. 

Die Preise für die Grand Taxis hängen von der Strecke ab und du zahlst pro Person. Beliebte Strecken zwischen Marrakesch und Essaouira kosten etwa 70 bis 100 MAD (ca. 7 bis 10 Euro) pro Person.

Du kannst die Grand Taxis auch für private Fahrten buchen. Den Preis musst du vorab verhandeln. Je nach Strecke und Distanz musst du mit 300 bis 800 MAD (30 bis 80 Euro) rechnen.

Preise in Marokko für Fernbusse

Fernbusse in Marokko sind günstig, bequem und als wir sie genutzt haben, auch sehr pünktlich. Von Essaouira nach Marrakesch haben wir etwa 12 Euro pro Strecke gezahlt.

Für die etwa 550 Kilometer von Marrakesch nach Fès gibt es Tickets ab 16 Euro. Für kürzere Wege, etwa von Fès nach Meknès bekommst du schon Tickets ab 2 Euro.

Hinweis: Für kurze Strecken in den Städten empfehlen wir dir lieber ein Taxi zu nehmen anstatt der öffentlichen Busse. Auch wenn diese günstiger sind. Wir haben die Fahrpläne nicht wirklich verstanden und du musst auch immer erst die nächste Bushaltestelle finden. 

Preise in Marokko für Züge

Die Preise in Marokko für Züge kosten in der Regel etwas mehr als die Fernbusse. Ein cooles Erlebnis ist es trotzdem.

Wir sind etwa mal von Rabat nach Fès mit dem Zug gefahren. Für unser Ticket haben wir rund 15 Euro in der zweiten Klasse bezahlt. Die Erste kostet nur ein wenig mehr.

Für die zweite Klasse auf der Zugstrecke von Marrakesch nach Fès zahlst du etwa 30 Euro.

Wo wir unsere Fernbusse und Züge in Marokko buchen

Am liebsten buchen wir die Tickets für die Fernbusse und Züge vorab online über bookaway. Auf der Buchungsplattform kannst du alle verfügbaren Busse, Züge und sogar (halb-)private Minivans miteinander vergleichen.

Das Coole: Es ist egal, ob du deine Tickets einen Tag vorab oder einen Monat im Voraus buchst, in Marokko bleiben die Preise immer gleich.

Damit du aber deine Wunsch-Abfahrtszeit bekommst, empfehlen wir dir, mindestens 2 bis 3 Tage vorab zu buchen.

Busse und Züge auf bookaway vergleichen

Taxis in Marrakesch in Marokko
Die Taxipreise in Marokko sind fair, solang der Taxifahrer den Taxameter anschaltet

Preise in Marokko für Essen und Trinken

Das Essen in Marokko ist leider nicht mehr so günstig, wie im Jahr 2018, als wir das erste Mal in Marokko waren. Aber immer noch günstiger als in Deutschland.

In Marokko sind die Preise in Restaurants und Cafés im ganzen Land ähnlich, einen Unterschied bei den Regionen konnten wir nicht feststellen. Auch viele Riads haben ähnliche Preise für ein Abendessen-Menü.

Damit du einen einfachen Überblick über die Preise in Restaurants hast, listen wir dir mal einige Beispiele auf:

  • Marokkanische Tajine: 8 Euro
  • Marokkanischer Couscous: 9 Euro
  • Brochette mit Pommes: 7 Euro
  • Fischplatte im einfachen Restaurant: 10 Euro
  • Salat als Vorspeise: 4 Euro
  • Marokko Tee im Café: 1,50 Euro
  • Café au Lait: 2 Euro
  • Fruchtsaft im Café: 4 Euro
  • Kleine Portion Streetfood auf dem Djemaa El Fna: 5 Euro
  • Abendessen-Menü im Riad für Zwei: 30 Euro
Der Innenraum vom Dar L`hssira in Marrakesch
In Marokko sind die Preise in Restaurants zwar gestiegen, aber wir sind trotzdem jeden Tag essen gegangen

Preise für Aktivitäten und Ausflüge

Die Preise in Marokko für Aktivitäten und Ausflüge sind ganz unterschiedlich. Vor allem die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten in Marrakesch sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Geführte Wüstentouren in die Erg Chebbi Wüste ab Marrakesch hingegen finden wir im Preis-Leistungs-Verhältnis unglaublich günstig.

Wir haben dir eine mal Übersicht über die beliebtesten Aktivitäten in Marokko und den coolsten Ausflügen ab Marrakesch und ihre Preise zusammengeschrieben:

  • Eintritt in den Bahia Palast in Marrakesch: ca. 10 Euro
  • Eintritt in die Koranschule Medersa Ben Youssef in Marrakesch: ca. 5 Euro
  • Eintritt in den Majorelle Garten in Marrakesch: 15 Euro
  • Eintritt zu den meisten Museen: 3 bis 7 Euro
  • Mehrtägige Wüstentour in Marokko: ab 100 Euro
  • Tagestour in die Agafay Wüste: ab 50 Euro
  • Kochkurs in Marrakesch: ab 40 Euro
  • Atlasstudios in Ouarzazate: 8 Euro
  • Quadtour: ab 40 Euro
  • Surfkurs für Anfänger in Taghazout: ab 40 Euro
  • Ausflug zu den Ouzoud Wasserfällen: ab 16 Euro
Kamelreiten in der Erg Chebbi Wüste in Marokko
Ein Highlight: Mit dem Kamel durch die Erg Chebbi Wüste reiten

Preise in Marokko für Kleidung und Souvenirs

Die Preise in Marokko für Kleidung und Souvenirs sind ganz unterschiedlich, und es kommt ganz darauf an, wo du alles kaufst und was du überhaupt haben möchtest.

Generell sind die Preise auf Souks (Märkten) günstiger als in richtigen Läden. Sei dir aber bewusst, dass viele Souvenirs in Marokko auch nur China-Billigwaren sind.

Möchtest du aber etwas Echtes aus Marokko haben, wie gutes Arganöl, echtes Leder, selbst gewebte Teppiche oder die beste Keramik, kaufe unbedingt bei zertifizierten Verkäufern.

Diese findest du unter dem Namen Kooperative, die von der Regierung unterstützt werden. In größeren Städten gibt es auch die sogenannten Artisanat (Kunsthandwerkszentren), dort findest du dann feste Preise.

Die echte marokkanische Keramik erkennst du etwa, wenn du sie umdrehst, denn dort ist sie mit Fes signiert. Auch die Farben der echten marokkanischen Keramik sind blasser.

Vor allem in Marrakesch und Fès haben wir auf den Souks aber auch die Erfahrung gemacht, dass hier vieles, auch die China-Ware, überteuert an Touristen verkauft wird.

Günstiger bekommst du einfache Kleidung, Keramik, Lampen und Co. außerhalb der beliebten Touristenspots. Zum Beispiel in den kleineren Städten wie Essaouira oder Meknès.

Oder du hältst etwa im Atlasgebirge, am Straßenrand bei Läden mit Keramik an. Du kannst sie nicht übersehen. Hier sind viele Dinge wirklich günstiger.

Bei beliebten Highlights in Marokko wie Ait-Ben-Haddou, der Todra Schlucht, der Dades Schlucht oder anderen touristischen Spots wird’s dann natürlich wieder teurer.

Hier eine kleine Übersicht, was wir für unsere Souvenirs gezahlt haben (meist in den marokkanischen Souks und nachdem wir gehandelt haben):

  • Kleiner gewebter Teppich: 15 Euro
  • Kleine (China-)Schüssel: 3 Euro
  • Mittlere (China-)Schüssel: 8 Euro
  • Kleine Fès-Schüssel: 15 Euro
  • Kleine Marokkanische Teekanne: 4 Euro
  • Seifenschale: 3 Euro
  • Arganöl: 4 Euro
  • Kleine Mosaik-Lampe: 17 Euro
  • Einfaches T-Shirt: 4 Euro
  • Schal aus Baumwolle: 6 Euro

Unser Tipp: Du musst immer handeln! Die Verkäufer sagen dir am Anfang immer einen zu hohen Preis. Mache daher zuerst einen günstigen, nicht ganz so fairen Preisvorschlag, sodass du am Ende maximal die Hälfte zahlst, besser 40 Prozent. Dann hast du einen guten Deal gemacht!

Hinweis: Gerade in Marrakesch auf den Souks wollte fast kein Händler mit uns handeln, denn es gibt wohl genügend Touristen, die die überteuerten Preise zahlen. Lass dich darauf nicht ein und kauf lieber woanders.

Souk in Quarzazate
In den Souks außerhalb der großen Städte ist es meist ruhiger und die Preise für etwa Kleidung günstiger

Trinkgeld in Marokko

Trinkgeld ist in Marokko sehr üblich und wird von vielen Kellnern, Hotelangestellten oder Tourguides erwartet. Es ist aber keine Pflicht, in Marokko Trinkgeld zu geben.

In normalen Restaurants und Cafés sind 5 bis 10 Prozent normal, bei kleineren Beträgen kannst du auch 5 bis 10 MAD (ca. 0,5 bis 1 Euro) geben. In luxuriöseren Restaurants sind 10 bis 15 Prozent üblich.

Für die Zimmerreinigung in deiner Unterkunft kannst du etwa 10 bis 20 MAD (ca. 1 bis 2 Euro) geben. Oft wird auch dein Koffer getragen, pro Gepäckstück sind ebenfalls 10 bis 20 MAD üblich.

Wenn du eine Tour machst, solltest du deinem Guide in Marokko auch etwas Trinkgeld geben.

Für eine Tour sind meist 50 bis 100 MAD (ca. 5 bis 10 Euro) pro Person üblich. Einem separaten Fahrer könntest du ebenfalls nochmal 50 MAD geben, musst du aber nicht.

Möchtest du gerne Straßenkünstler fotografieren und filmen, solltest du hier unbedingt ein Trinkgeld geben, denn das ist oft der einzige Verdienst. 5 bis 10 MAD (0,5 bis 1 Euro) sind aber ausreichend.

Taxifahrer der Petit Taxis erwarten übrigens kein Trinkgeld, als Wertschätzung und bei einer guten Fahrt kannst du aber deinen Betrag aufrunden. Bei Grand Taxis kannst du 10 bis 20 MAD geben.

Häufige Fragen

Kann ich mit Euro in Marokko bezahlen?

Theoretisch nehmen einige Händler Euro an, darauf verlassen solltest du dich aber nicht.

Wir empfehlen dir daher, immer genug marokkanische Dirham dabei zu haben.

Soll ich Bargeld nach Marokko mitbringen?

Nein, du brauchst dir vor deiner Marokko Reise nicht extra marokkanische Dirham in Deutschland besorgen, um diese dann mitzunehmen.

Am besten kannst du mit deiner Reisekreditkarte Geld am Bankautomaten in Marokko abheben.

Wir holen uns immer am Flughafen einen ersten Teil für den Start ab und suchen uns dann eine Bank im Land, die keine Gebühren nimmt. Als wir in Marokko waren, hat die Umnia Bank keine Gebühren genommen.

Wie viel Marokkanische Dirham bekommt man für 1 Euro?

Der Wechselkurs ändert sich natürlich ständig. Durchschnittlich bekommst du für 1 Euro aber ca. 10 Dirham.

Ist Marokko teurer als Deutschland?

Nein, auch wenn in den vergangenen Jahren viele Preise in Marokko gestiegen sind, ist Marokko immer noch günstiger als Deutschland.

Wie viel kostet ein Kaffee in Marokko?

Im Frühjahr 2024 hat ein richtig leckerer Café au Lait in einem netten, kleinen Restaurant etwa 2 Euro gekostet.

Ist Alkohol in Marokko günstig?

Nein, Alkohol ist im Vergleich zu vielen europäischen Ländern relativ teuer.

Dafür gibt es zwei Gründe. Einmal sind die Steuern auf Alkohol in Marokko sehr hoch.

Zum anderen ist Marokko ein muslimisches Land, in dem der Konsum von Alkohol gesellschaftlich eingeschränkt ist.

Trotzdem gibt es auch in Marokko lokale Biere, wie das Casablanca, Flag Spéciale. Diese kosten in einem Restaurant oder einer Bar etwa 30 bis 60 MAD (ca. 3 bis 6 Euro).

Andere Marken müssen importiert werden und kosten zwischen 50 und 80 MAD (ca. 5 bis 8 Euro).

Auch bekommst du etwa Wein und Schnaps in Marokko, beides ebenfalls nicht ganz günstig.

Das waren unsere Infos zu Marokkos Preisen und Kosten

Wie hast du die Preise in Marokko erlebt? Schreib uns gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren. Natürlich auch, wenn du noch Fragen hast. Lies auch gerne unsere weiteren Reisetipps für Marokko, etwa alles zur Sicherheit in Marokko oder zum Autofahren in Marokko.