Kurz und knackig
- Ramadan ist der Fastenmonat der gläubigen Muslime. Er findet jedes Jahr statt und eine Reise nach Marokko während Ramadan ist gar kein Problem.
- Im März 2024 haben wir selbst eine Rundreise während Ramadan in Marokko gemacht. In diesem Artikel haben wir dir unsere ganz persönlichen Erfahrungen aufgeschrieben.
- Es gibt nur minimale Einschränkungen für dich während Ramadan in Marokko. Ein Urlaub in Marokko in dieser Zeit könnte sogar Vorteile haben.
Was ist Ramadan in Marokko?
Ramadan ist der Fastenmonat der gläubigen Muslime. Er gilt als der heiligste Monat der Muslime. Die meisten muslimischen Länder feiern Ramadan, so auch Marokko.
In dieser Zeit verzichten die Menschen zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Der Fokus soll auf Reflexion, Dankbarkeit und Gemeinschaft liegen.
Der religiöse Hintergrund von Ramadan ist die Offenbarung des Korans an den Propheten Mohammed durch den Engel Gabriel. An diese soll der Fastenmonat erinnern. Auch soll die Beziehung zum muslimischen Gott Allah vertieft werden.
Besonders zelebriert werden während Ramadan in Marokko das Iftar und das Eid al-Fitr.
Mit dem Iftar wird das Fasten jeden Tag bei Sonnenuntergang gebrochen, traditionell mit Datteln und Wasser. Dann gibt es noch ein gemeinsames Abendessen mit Familien oder Freunden.
Das Eid al-Fitr, oder auch Zuckerfest in Marokko, ist das Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadans. An diesem Tag gibt es ein großes Fest mit besonderen Gebeten, Geschenken und gemeinsamen Mahlzeiten mit typisch Marokkanischen Gerichten.
Übrigens: Nicht alle gläubigen Muslime fasten. Ausgenommen sind unter anderem Kinder, ältere und kranke Menschen, schwangere und stillende Frauen, Frauen, die ihre Periode haben oder auch Reisende.
Wann ist Ramadan in Marokko?
Wann Ramadan ist, variiert jedes Jahr. Denn der Zeitpunkt des Fastenmonats richtet sich nach dem islamischen Mondkalender, in dem Ramadan der neunte Monat ist.
Insgesamt dauert Ramadan 29 oder 30 Tage, je nach Mondzyklus. Der genaue Zeitraum kann von Land zu Land aber leicht variieren.
Wir geben dir mal eine kleine Übersicht über die Ramadan-Zeiträume in Marokko in den kommenden Jahren:
- 2025: Abend des Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 30. März
- 2026: Abend des Montag, 16. Februar bis Mittwoch, 18. März
- 2027: Abend des Sonntag, 7. Februar bis Montag, 8. März
- 2028: Abend des Donnerstag, 27. Januar bis Freitag, 25. Februar
- 2029: Abend des Montag, 15. Januar – Dienstag, 13. Februar
Hinweis: Die Daten können noch angepasst werden. Sie richten sich nach der Mondsichtung und werden rechtzeitig von religiösen Behörden offiziell bestätigt.
Kannst du nach Marokko während Ramadan reisen?
Ganz klar, ja! Du kannst auf jeden Fall während Ramadan nach Marokko reisen. Du wirst auch bei der Buchung und selbst bei der Ankunft erst einmal keine Unterschiede feststellen.
Für den Zeitraum des Ramadans in Marokko kannst du ganz normal Flüge und deine Unterkunft in Marrakesch, dein Hotel in Fès oder auch dein Riad in Essaouira buchen.
Auch kannst du schon vorab einige Aktivitäten in Marokko über GetYourGuide oder Viator buchen. Wir haben zum Beispiel schon von Zuhause einen coolen Kochkurs in Marrakesch gebucht, was trotz Ramadan in Marokko problemlos ging.
Trotzdem ist Marokko während Ramadan etwas anders als zu anderen Reisezeiten in Marokko. Wie genau, sagen wir dir jetzt.
Wie ist Marokko während Ramadan? Unsere persönlichen Erfahrungen
Wie Marokko während Ramadan ist, ist bestimmt für jeden Reisenden unterschiedlich. Wir haben im März 2024 eine Rundreise durch Marokkos Süden während Ramadan gemacht und erzählen dir von unseren Erfahrungen.
Auffällig war auf jeden Fall, dass es tagsüber auf den Straßen oder auch auf den Märkten (Souks) definitiv ruhiger war als sonst. Die sonst so geschäftigen Marokkaner saßen viel mehr und haben sich ausgeruht.
In den Souks wurden wir viel weniger angesprochen als sonst, was wir super angenehm fanden. Erst nach Sonnenuntergang war es überall viel lebendiger.
Vorab haben wir uns bezüglich des Essens Sorgen gemacht, aber diese können wir dir jetzt nehmen. Du kannst und darfst auch tagsüber in Restaurants essen und wirst auch immer etwas bekommen.
Viele einheimische Restaurants haben tagsüber zwar geschlossen, aber viele touristische, gute Restaurants haben über Tag geöffnet und du kannst dich auch beruhigt draußen hinsetzen und dort essen und trinken.
Einige Restaurants machen kurz vor und während des Sonnenuntergangs eine Pause, am Abend haben sie aber wie gewohnt geöffnet. Auch Wasser kannst du jederzeit in Supermärkten und Co. kaufen.
Auch haben wir uns Sorgen gemacht, ob die Unterkünfte und Riads morgens Frühstück servieren. Aber egal, wo wir geschlafen haben, wenn wir mit Frühstück gebucht hatten, gab es immer viel und leckeres Essen.
Da viele Touristen vor einer Reise nach Marokko während Ramadan zurückschrecken, ist es in dieser Zeit bei den beliebten Sehenswürdigkeiten in Marokko – und allgemein – viel leerer als sonst, richtig cool!
In vielen Sehenswürdigkeiten in Marrakesch gab es so kein Gedrängel und auch Ait-Ben-Haddou, die Dades Schlucht oder die Todra Schlucht hatten wir fast für uns allein.
Und auch auf einer Wüstentour in Marokko ist viel weniger los. Bei unserer Wüstentour in der Erg Chebbi Wüste waren nur drei oder vier Wüstencamps geöffnet und bei unserer Quadtour waren wir ganz allein in der Wüste unterwegs, mega!
Wir haben die Wüstentour zwar selbst geplant, du kannst während Ramadan aber auch alle möglichen Ausflüge ab Marrakesch machen. Geführt oder auf eigene Faust, denn auch alle öffentlichen Verkehrsmittel fahren während Ramadan ganz normal.
Gibt es Einschränkungen für Touristen während Ramadan in Marokko?
Auch wenn vieles mehr oder weniger normal in Marokko während Ramadan abläuft, gibt es ein paar wenige Einschränkungen im Land, auf die du dich als Tourist einstellen musst.
Wir finden diese Einschränkungen aber wirklich machbar und uns haben sie weder gestört noch unsere Reiseplanung eingeschränkt.
Wir glauben, die größte Einschränkung während des Reisens im Ramadan in Marokko war das Essen. Und auch nur, weil nicht jedes Restaurant über Tag geöffnet hatte.
Wir suchen uns gerne vorab unsere Restaurants auf Google Maps oder so heraus und mussten während Ramadan in Marokko, vor allem zum Mittagessen, auch einfach mal unsere Prio 2 nehmen, da unser Wunsch-Restaurant geschlossen hatte.
Am Abend hat uns die Uhrzeit ein wenig eingeschränkt. Bei unserer Reise während Ramadan ist die Sonne immer gegen 19 Uhr untergegangen, eigentlich eine perfekte Zeit zum Abendessen.
Zu dieser Uhrzeit war aber dann das Iftar, also die Marokkaner haben selbst gegessen. Viele Restaurants hatten während dieser Zeit kurz geschlossen oder du konntest erst einmal nur etwas trinken, bis die Köche mit dem Essen fertig waren.
In vielen Unterkünften, in denen wir auf unserer Reise, vor allem in den ländlichen Gebieten im Atlasgebirge, auch mal gegessen haben, haben wir uns immer mit den Besitzern abgesprochen und bewusst erst gegen 20 Uhr gegessen.
Wichtig ist einfach, dass du dich darauf einstellst, dass du während Ramadan in Marokko nicht bei Sonnenuntergang essen kannst, bzw. dein Abendessen verlangen solltest.
Eine weitere Einschränkung könnten für dich die veränderten Öffnungszeiten vieler Sehenswürdigkeiten haben. Oft gibt es verkürzte Öffnungszeiten oder längere Pausen in der Mittagszeit.
Wir haben uns vorab immer über die Öffnungszeiten informiert und unseren Tag einfach danach geplant. Für uns persönlich war es somit keine Einschränkung.
Hier haben wir noch einmal einen zusammenfassenden Überblick für dich, wie Marokko während Ramadan ist:
Was während Ramadan in Marokko anders ist:
- Es ist tagsüber viel ruhiger.
- Viele einheimische Restaurants haben tagsüber geschlossen.
- Einige touristische Restaurants machen rund um den Sonnenuntergang eine Pause.
- Sehenswürdigkeiten können über Tag mal 1-2 Stunden geschlossen haben.
- Kurz vor Sonnenuntergang kann es in den engen Gassen in etwa Marrakesch oder Fès hektisch werden, denn die Marokkaner wollen schnell nach Hause und etwas essen.
- Nachts sind mehr Menschen auf den Straßen und feiern das Fastenbrechen.
Was du während Ramadan in Marokko als Tourist trotzdem machen kannst:
- Tagsüber in Restaurants essen – auch mit authentischen, marokkanischen Spezialitäten.
- In den Unterkünften morgens frühstücken.
- Ausflüge buchen.
- Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besuchen.
- Jederzeit in den Souks shoppen.
- Mit Bussen, Zügen und Taxis fahren.
Unsere Tipps zum Reisen während Ramadan
Damit du deine Reise während Ramadan in Marokko genießen kannst, aber gleichzeitig die Kultur der Muslime respektieren kannst, haben wir noch ein paar allgemeine Verhaltenstipps für dich.
- Check vorab alle Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten in Marokko.
- Vermeide es so gut es geht, tagsüber in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen. Wenn du mal einen Schluck Wasser trinken willst, sei diskret. Ausnahmen sind natürlich geöffnete Restaurants.
- Such dir Restaurant-Alternativen heraus, falls dein Wunsch-Restaurant geschlossen haben sollte.
- Bleib immer respektvoll, auch wenn etwas mal nicht so klappen sollte, wie du es geplant hast.
- Stell dich darauf ein, rund um Sonnenuntergang nicht zu Abend zu essen. Plane dein Abendessen am besten nach Iftar.
- Plane deine Ankunft in den Unterkünften so, dass du nicht während Iftar ankommst.
- Es kann auch sein, dass du zum Iftar eingeladen wirst. Die Einladung kannst du gerne annehmen, um die Kultur kennenzulernen. Musst du aber nicht, wenn du müde vom Tag bist oder allein sein möchtest.
- Sei dir immer bewusst, dass die fastenden Muslime tagsüber müde, kraftlos und gereizt sein können. Viele arbeiten aber trotzdem, auch in der Touristenbranche.
- Wir haben die Erfahrung gemacht, dass du die Menschen ruhig zu Ramadan und die Bedeutung des Fastens befragen kannst.
- Auch wenn wir die Erfahrung gemacht haben, dass Ausflüge, Busse und Aktivitäten normal während Ramadan in Marokko gebucht werden konnten, empfehlen wir dir, alles vorab nochmal zu checken und frühzeitig zu buchen.
Häufige Fragen zu Ramadan in Marokko
Was passiert in Marokko während Ramadan?
Ramadan ist der Fastenmonat in Marokko. In dieser Zeit verzichten die Menschen zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Der Fokus soll auf Reflexion, Dankbarkeit und Gemeinschaft liegen.
Besonders zelebriert werden während des Ramadans das Iftar und das Eid al-Fitr.
Mit dem Iftar wird das Fasten bei Sonnenuntergang gebrochen, traditionell mit Datteln und Wasser. Dann gibt es noch ein gemeinsames Abendessen mit Familien oder Freunden.
Das Eid al-Fitroder, auch das Zuckerfest in Marokko genannt, ist das Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadans. An diesem Tag gibt es ein großes Fest mit besonderen Gebeten, Geschenken und gemeinsamen Mahlzeiten.
Was bedeutet Ramadan für Touristen?
Ramadan in Marokko bedeutet für Touristen ein paar wenige Einschränkungen. Keine Einschränkung ist aber so gravierend, dass du nicht nach Marokko reisen könntest.
Die größten Veränderungen in Marokko während Ramadan sind:
- Es ist tagsüber ruhiger.
- Viele einheimische Restaurants haben tagsüber geschlossen.
- Einige touristische Restaurants machen rund um Sonnenuntergang eine Pause.
- Sehenswürdigkeiten können über Tag mal 1-2 Stunden geschlossen haben.
- Kurz vor Sonnenuntergang kann es in den engen Gassen in etwa Marrakesch oder Fès hektisch werden, denn die Marokkaner wollen schnell nach Hause und etwas essen.
- Nachts sind mehr Menschen auf den Straßen und feiern das Fastenbrechen.
Dürfen Touristen während des Ramadan in Marokko Alkohol trinken?
Während des Ramadan ist der Verkauf und Konsum von Alkohol in Marokko stark eingeschränkt, aber es gibt Ausnahmen für Touristen.
Einige Hotels, Restaurants, Bars und Geschäfte haben eine Lizenz, Alkohol zu verkaufen.
Vor allem während Ramadan in Marokko solltest du dich noch respektvoller verhalten und dich an einige Regeln halten.
- Du solltest Alkohol nicht in der Öffentlichkeit trinken oder offen mit Flaschen in der Hand durch die Straßen laufen.
- Während Ramadan in Marokko könnten einige lizenzierte Bars und Restaurants keinen Alkohol ausschenken. Die meisten Hotels verkaufen ihn aber weiter.
Sind die Geschäfte in Marokko während des Ramadan geöffnet?
Ja, wir haben während Ramadan in Marokko die Erfahrung gemacht, dass die meisten (touristischen) Geschäfte geöffnet haben. In den Souks etwa haben wir kaum einen geschlossenen Laden gesehen.
Sind die Bars in Marrakesch während des Ramadan geöffnet?
Während Ramadan in Marokko sind viele Bars und Clubs in Marrakesch geschlossen oder passen ihre Öffnungszeiten an.
Es hängt aber auch von der Zielgruppe ab. Bars, die hauptsächlich für Touristen sind, haben während Ramadan in Marokko geöffnet. Die meisten davon befinden sich in den Vierteln Gueliz oder Hivernage.
Aber selbst wenn die Bars geöffnet sind, kann es Einschränkungen beim Verkauf von Alkohol geben. Das entscheidet jede Bar selbst.
Das waren unsere Tipps zum Reisen während Ramadan in Marokko
Welche Erfahrungen hast du während Ramadan in Marokko gemacht? Oder hast du noch Fragen zum Fastenmonat in Marokko? Schreib uns sehr gerne in den Kommentaren.