Milford Sound

Unsere Erfahrungen zur Milford Sound Bootstour

Milford Sound

Kurz und knackig

Was ist Milford Sound?

Blick auf die Fjorde im Milford Sound, Neuseeland
Der Milford Sound Fjord gehört für uns zu den schönsten Orten in Neuseeland

Milford Sound ist eigentlich ein Fjord und kein Sound. Was der Unterschied zwischen den beiden Begriffen ist?

Ein Fjord ist eine Bucht, die vom Meer ins Landesinnere verläuft und durch Gletscher entstanden ist. Ein Sound beschreibt fast das Gleiche, nur ist dieser durch Flüsse entstanden.

Da Milford Sound durch Gletscher entstanden ist, müsste er eigentlich Milford Fjord heißen.

Die frühen Siedler aus Europa bezeichneten das Naturwunder aber als Milford Sound und so ist man bei dem Namen geblieben.

Die gesamte Schönheit des Milford Sound kannst du nur vom Boot aus entdecken, da du so zahlreiche Wasserfälle und hohe Berge vom Wasser aus bestaunen kannst.

Wo liegt Milford Sound?

Milford Sound liegt im Süden der Südinsel Neuseelands. Luftlinie ist er nur etwa 80 Kilometer von Queenstown entfernt.

Da zwischen den Orten aber hohe Bergketten liegen, beträgt die Entfernung mit dem Auto knapp 290 Kilometer (es gibt nur eine Straße zum Milford Sound). Du brauchst circa 4 Stunden.

Der nächste Ort am Milford Sound ist Te Anau. Von hier sind es etwa 120 Kilometer (2 Stunden).

Milford Sound Karte
Auf dieser Karte siehst du, wo Milford Sound in Neuseeland liegt

Wie kommst du zum Milford Sound?

Du hast folgende Möglichkeiten zur Anreise zum Milford Sound:

  • Geführte Tagestour ab Queenstown oder Te Anau
  • Auf eigene Faust mit dem Auto
  • Mit dem Flugzeug

Egal für welche Option du dich entscheidest, du solltest auf jeden Fall eine Bootstour auf dem Milford Sound machen. Bei den geführten Touren ist diese immer inklusive.

Geführte Tagestouren zum Milford Sound

Bus Milford Sound
Bei den geführten Touren wirst du mit dem Bus zum Milford Sound gefahren

Die meisten Tagestouren zum Milford Sound starten in Queenstown. Sie laufen alle ähnlich ab. Du fährst morgens mit dem Bus los und machst zwischendurch ein paar Pipi-Pausen und Fotostopps.

Gegen 13 Uhr machst du eine zweistündige Bootsfahrt auf dem Fjord und danach geht es auf direktem Weg zurück nach Queenstown. Du hast auch die Möglichkeit, für den Rückweg einen Panoramaflug zu buchen.

Geführte Milford Sound Tour ab Queenstown buchen
Zur Milford Sound Bootstour mit Panoramaflug buchen

Du kannst die geführten Touren auch ab Te Anau buchen. Dann steigst du in den gleichen Bus wie ab Queenstown, wirst aber zwei Stunden später abgeholt und auch früher wieder abgesetzt. Die Touren sind ein bisschen günstiger.

Diese Option lohnt sich, wenn du einen Great Walk in Neuseeland wie den Kepler Track, Milford Track oder Routeburn Track gebucht hast. Dafür musst du nämlich auch nach Te Anau.

Geführte Milford Sound Tour ab Te Anau buchen

Du kannst dir bei den meisten Touren auch ein Mittagessen dazubuchen. Davon raten wir dir aber ab, denn du bekommst das Essen auf dem Boot und die Zeit solltest du auskosten, um die Landschaft zu bewundern. Nimm dir lieber Snacks mit.

Alternativen zu den klassischen Tagestouren sind Overnight Cruises oder Touren mit Panoramaflug.

Zum Overnight Cruise auf dem Milford Sound
Zur Milford Sound Bootstour mit Panoramaflug ab Queenstown

Welcher Anbieter ist der beste?

Es gibt sehr viele Anbieter, die alle die gleiche Tour anbieten. Große Unterschiede gibt es nicht. Uns wurde Real NZ empfohlen, deshalb haben wir darüber gebucht. Wir waren mit dem Anbieter sehr zufrieden und haben in diesem Artikel deshalb die Touren von Real NZ verlinkt.

Auf eigene Faust zum Milford Sound

Milford Sound Straße
Die Strecke zum Milford Sound Hafen kannst du auch mit dem eigenen Auto zurücklegen

Wenn du einen Roadtrip in Neuseeland mit dem Auto machst, kannst du auch prima auf eigene Faust zum Milford Sound Hafen fahren. Du buchst die Bootstour dann separat.

Unser Tipp: Buche eine Bootstour am Morgen oder Vormittag. Um diese Uhrzeit sind noch nicht so viele Boote auf dem Milford Sound unterwegs.

Zur Milford Sound Bootstour auf einem kleinen Boot 

Die Straße zum Milford Sound ist in sehr gutem Zustand und du kannst an vielen tollen Spots anhalten, um Fotos zu machen. Plan deshalb unbedingt ein bisschen mehr Zeit für die An- und Abreise ein – die reine Fahrtzeit ab Te Anau beträgt knapp 2 Stunden.

Die Parkplätze am Hafen sind kostenpflichtig, es sind aber genug Plätze vorhanden.

Mit dem Flugzeug zum Milford Sound

Panoramaflug Milfrod Sound
Bei den Panoramaflügen entdeckst du Milford Sound von oben (© Milford Sound Scenic Flights)

Du kannst auch zum Milford Sound fliegen. Das geht deutlich schneller als mit dem Bus und du entdeckst den Milford Sound zusätzlich von oben.

Für die Flüge musst du leider noch tiefer in die Tasche greifen als für die eh schon teuren Bootstouren.

Zur Milford Sound Bootstour mit Panoramaflug ab Queenstown

Unsere Erfahrungen am Milford Sound

Wir haben die geführte Tagestour zum Milford Sound ab Te Anau mit Real NZ gebucht. Da wir vorher den Kepler Track gewandert sind, war Te Anau auf jeden Fall der beste Ausgangspunkt.

Gegen 10 Uhr ging es los und beim Einsteigen in den Bus haben wir die Boardkarte für das Schiff bekommen.

Unser Busfahrer war sehr sympathisch und hat uns die gesamte Hinfahrt viele interessante Infos rund um den Milford Sound gegeben. Wir haben zwei Fotostops und ausreichend Pausen eingelegt.

Alleine die Busfahrt war schon ein echtes Highlight, denn die Landschaft rund um den Highway ist echt der Wahnsinn.

Um Viertel vor 1 waren wir am Hafen in Milford Sound. Ausreichend Zeit, um nochmal aufs Klo zu gehen, bevor das Boot, die Milford Haven, um 13 Uhr losfuhr.

Als wir 5 Minuten vor Abfahrt aufs Schiff wollten, waren die Türen allerdings schon zu und das Boot ist ohne uns losgefahren.

Nach einem kleinen Schock haben die Mitarbeiter von RealNZ uns auf ein anderes Boot, The Mariner, geschickt. Das ist ein paar Minuten später losgefahren und hat die gleiche Route wie die Milford Haven genommen.

Du kannst dich auf den Booten sowohl drinnen als auch draußen aufhalten.

Pack dir auf jeden Fall dicke und windfeste Klamotten ein, denn draußen auf dem Boot ist es meist kalt und teils stürmisch. Vergiss auch deine Regensachen nicht, denn Regen ist sehr wahrscheinlich.

Wir waren die gesamte Zeit draußen, denn die Landschaft ist einfach zu schön, um im Inneren des Bootes zu bleiben – wir hatten aber auch Glück und haben einen sonnigen Tag erwischt.

Auf dem Boot gibt es Live-Kommentare auf Englisch, durch die du mehr über die Landschaft und Legenden lernst.

Wir sind bis nach draußen aufs Meer gefahren und auf dem Rückweg haben wir noch einen Stopp nah an einem Wasserfall gemacht.

Pünktlich um 15 Uhr waren wir zurück und sind direkt zum Bus gelaufen.

Auf dem Rückweg haben wir keinen Stopp mehr gemacht und der Busfahrer hat auch nichts mehr erzählt, was völlig in Ordnung war. Um 17 Uhr waren wir zurück in Te Anau.

Wo übernachten am Milford Sound?

Milford Sound Lodge
Die Milford Sound Lodge steht direkt am Fjord (© milfordlodge.com)

Du hast nicht viele Optionen zum Übernachten am Milford Sound. Die einzige richtige Möglichkeit direkt am Fjord sind die Overnight Cruises und die Milford Sound Loge.

Die Milford Sound Lodge ist circa 2 Kilometer vom Hafen entfernt. Du kannst hier sowohl Campen als auch in Chalets übernachten.

Campen ist nur im Campervan möglich. Zelten darfst du nicht.

Camping am Milford Sound

Entlang der Hauptstraße zum Milford Sound gibt es eine Reihe an Campingplätzen. Hotels findest du hier nicht. Die meisten Campingplätze sind sehr einfach gehalten.

Gib einfach bei Google Maps „Camping“ ein. Dann findest du eine Übersicht der verschiedenen Campsites.

Der einzige richtige Campingplatz mit Hütten ist das Eglinton Valley Camp. Das ist dafür aber auch recht teuer.

Übernachten in Te Anau und Queenstown

Falls du nicht Campen willst oder die hohen Preise für die Milford Sound Lodge zahlen möchtest, übernachtest du am besten in Queenstown oder Te Anau und machst von dort einen Tagesausflug.

Unsere Hoteltipps für Queenstown

Unsere Hoteltipps für Te Anau

Milford Track

Milford Track
Der Milford Track gehört zu den beliebtesten Wanderungen in Neuseeland

Große Alternativen zu den Bootstouren und Panoramaflügen hast du nicht, um Milford Sound zu erkunden. Allerdings kannst du in der Umgebung super wandern.

Die beliebteste Wanderung ist der Milford Track – das ist einer der Great Walks in Neuseeland. Er ist 60 Kilometer lang und erfordert drei Übernachtungen in Hütten. Zelten kannst du nicht.

Die Hüttenplätze sind für gewöhnlich nach ein paar Minuten ausgebucht, du musst den Milford Track also direkt nach Öffnung der Buchungsplattform reservieren. Für die Hauptsaison November-April werden die Reservierungen meist im Juni geöffnet.

Unser Tipp: Schau regelmäßig auf der Webseite vom Department of Conversation nach ab wann die Buchungen möglich sind. 

Alternativen zum Milford Track

Etwa eine halbe Stunde bevor du den Milford Sound erreichst, kommst du am Start des Routeburn Tracks vorbei. Das ist ebenfalls einer der Great Walks in Neuseeland, der insgesamt 34 Kilometer lang ist. Du übernachtest hier meist ein oder zwei Nächte in der Hütte.

Hast du dir keine Hütte gebucht, kannst du auch einfach nur einen Teil des Tracks an einem Tag laufen.

Ein weiterer Great Walk in der Nähe ist der Kepler Track. Er startet in Te Anau und geht über 3-4 Tage. Es ist leichter hierfür Plätze in den Hütten zu ergattern als für den Milford Track – trotzdem musst du früh buchen!

Häufige Fragen zum Milford Sound

Wie teuer sind die Milford Sound Bootstouren?

Teuer. Für eine Bootsfahrt musst du mit mindestens 70 Euro rechnen. Die Touren ab Queenstown starten bei 100 Euro.

Die Preise variieren je nach Saison, Boot und Wochentag.

An Wochenenden und in der Zeit von Dezember bis März sind sie am teuersten. In der Nebensaison bekommst du dagegen oft Rabatte.

Wie ist das Wetter am Milford Sound?

Sehr wechselhaft.

Generell regnet es am Milford Sound sehr viel und es ist windig.

Das Wetter ist eine kleine Wundertüte. Wir empfehlen dir, den Wetterbericht für Milford Sound ein paar Tage vorher zu prüfen.

Dann kannst du die Bootstour für den Tag buchen, an dem das Wetter am besten ausschaut.

So richtig kannst du dich auf den Wetterbericht aber nicht verlassen, und das Wetter kann von einer Sekunde auf die andere komplett umschlagen.

Lies mehr zur besten Reisezeit in Neuseeland

Kannst du von Te Anau nach Milford Sound fliegen?

Ja, das ist möglich.

Es gibt mehrere Anbieter in Te Anau, die Scenic Flights über Milford Sound anbieten.

Zur Milford Sound Bootstour mit Panoramaflug ab Queenstown

Kannst du von Te Anau zum Milford Sound fahren?

Ja. Wenn du zum Milford Sound fährst, kommst du so oder so an Te Anau vorbei, da es nur eine einzige Straße dorthin gibt.

Was ist besser Doubtful Sound oder Milford Sound?

Das ist Geschmackssache.

Wir waren nicht am Doubtful Sound, da wir Milford Sound als beeindruckender einschätzen.

Doubtful Sound ist besser für alle, die Touristenmassen vermeiden wollen.

Lohnt es sich, im Milford Sound zu bleiben?

Ja, wenn du es dir leisten kannst.

Milford Sound ist einer der schönsten Orte in Neuseeland. Dort zu übernachten – in der Milford Sound Lodge oder auf einem Overnight Cruise – ist sicherlich ein einzigartiges Erlebnis.

Günstig ist das aber definitiv nicht.

Was ist das Besondere am Milford Sound?

Die Landschaft ist einfach unbeschreiblich schön!

Wie oft ist die Milford Sound Road gesperrt?

Das können wir so genau nicht sagen.

Die Straße wird gesperrt, wenn sie nach Lawinen, Erdrutschen oder anderen Naturkatastrophen beschädigt ist oder an ihr gebaut wird.

Das kann jedes Jahr immer mal wieder vorkommen – informier dich vor deiner Reise nach Neuseeland hier über aktuelle Sperrungen.

Wie lange brauchst du am Milford Sound?

Die meisten Bootstouren dauern etwa 2 Stunden. Viel mehr Zeit musst du am Milford Sound selbst nicht einplanen.

Für die Fahrt ab Te Anau solltest du mindestens 3 Stunden einplanen, um zusätzliche Sightseeing-Stopps machen zu können.

Das waren unsere Tipps zum Milford Sound

Warst du auch schon am Milford Sound? Welche Bootstour hast du gemacht? Schreib uns in den Kommentaren. Wir freuen uns.