Kurz und knackig: Unsere Top 3 München Museen
- Pinakothek der Moderne: Eines der besten Kunstmuseen in München mit Werken von Kunstlegenden wie Picasso oder Dalí.
- BMW Museum: Entdecke die coolsten Sportschlitten, die Zukunft des Autofahrens und natürlich die Geschichte des berühmten Autoproduzenten.
- Deutsches Museum: Es ist das größte Wissenschafts- und Technikmuseum weltweit mit unglaublichen Ausstellungsstücken.
Noch nicht das richtige Museum in München gefunden? Kein Problem, dann lies jetzt einfach weiter. Denn im Artikel stellen wir dir ingesamt 20 tolle Museen in München vor.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kunstmuseen in München
Ein Großteil der Kunstmuseen in München sind im Schwabinger Kunstareal versammelt. Sonntags kostet der Eintritt in sehr vielen Münchner Museen, wie in den Pinakotheken, dem Museum Brandhorst und dem Museum Fünf Kontinente, nur 1 Euro – allerdings ist es dann auch sehr voll.
Alte Pinakothek
Seit 1836 findest du in der Alten Pinakothek die beeindruckende Bayerische Staatsgemäldesammlung. Ausgestellt sind mehr als 700 Gemälde von Künstlern des Mittelalters, der Renaissance, dem Barock und dem Rokoko. Zusätzlich gibt es noch wechselnde Ausstellungen.
Du solltest schon im Vorfeld wissen, welche der 19 Säle und 47 Kabinette du dir ansehen möchtest, denn in der Alten Pinakothek könntest du Tage verbringen.
Nebenan liegt die Neue Pinakothek, diese hat allerdings bis 2025 wegen Sanierungsmaßnahmen geschlossen.
Pinakothek der Moderne
Die Pinakothek der Moderne liegt gegenüber der Alten und der Neuen Pinakothek. In dem Museum findest du alles, was Rang und Namen hat in Sachen moderner Kunst, wie z. B. Picasso oder Dalí.
Daneben sind aber auch Designstücke ausgestellt, besonders natürlich aus der Stilrichtung des Bauhaus. Das war eine praktisch orientierte Epoche, die dir bestimmt auch gefällt, wenn du dich eher zu den Kunstmuffeln zählst.
Haus der Kunst
Südlich vom Englischen Garten befindet sich ein sehr einschüchterndes Gebäude, das von den Nazis erbaut wurde. Heute befindet sich darin nicht nur der berühmte Promischuppen P1, sondern auch eines der wichtigsten Kunstmuseen der Welt.
Und das, obwohl das Haus der Kunst keine eigene Sammlung besitzt: Hier finden jeweils zwei wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Es gibt auch Performance Art, das heißt der Künstler wird selbst Teil seines Kunstwerks – wie ein mini Theaterstück.
Unser Tipp: Jeden letzten Freitag im Monat ist „Open Haus“ mit freiem Eintritt zwischen 10 und 22 Uhr.
Kunsthalle
Die Ausstellungen in der Kunsthalle sind durch die Bank weg cool: Hier werden nicht nur Werke von klassischen Künstlern gezeigt, sondern auch von Modedesignern und einige historische Themen.
Die Räumlichkeiten sind perfekt dafür – modern, groß und die Stücke sind mit Licht und Musik inszeniert.
Unser Tipp: Für Familien ist der Eintritt super günstig. Bis sechs Jahre zahlen Kinder gar nichts und danach gerade mal 2 Euro.
16 Euro
Museum Brandhorst
Das Museum Brandhorst ist von innen und außen komplett bunt. Das passt auch, denn hier geht es um Pop Art.
Die Sammlung umfasst Stücke von Kunstlegenden wie Andy Warhol, Jeff Koons und Roy Lichtenstein ebenso wie von David LaChapelle und Damien Hirst.
Das Museum ist eher klein, in zwei Stunden hast du bestimmt alles angeguckt. Der Eintritt kostet 7 Euro.
Museum of Urban and Contemporary Art
MUCA steht für Museum of Urban and Contemporary Art. Klingt fancy, aber tatsächlich versteckt sich genau das Gegenteil dahinter, nämlich urbane Straßenkunst.
Das dürfte dir besonders gefallen, wenn du ein Kontrastprogramm zu den „Schicki-Micki“-Museen brauchst, die du sonst in München findest. Im MUCA findest du übrigens auch Werke der Streetart-Legende Banksy.
Das Museum befindet sich im ehemaligen Umspannwerk der Stadtwerke in der Nähe des Marienplatzes. Eine richtig coole Location und du findest in der Gegend auch draußen viel Streetart.
Lenbachhaus und Kunstbau
Im Lenbachhaus findest du Kunst aus verschiedenen Strömungen des 20. Jahrhunderts. Da ist z. B. die Neue Sachlichkeit nach dem Ersten Weltkrieg oder der Blaue Reiter.
Gerade wenn du nicht so viel mit Kunst anfangen kannst, sind für dich Strömungen, die noch nicht so lange in der Vergangenheit liegen, wahrscheinlich etwas greifbarer.
Unser Tipp: Jeden ersten Donnerstag im Monat gilt von 18 bis 22 Uhr freier Eintritt.
Historische Museen in München
Die Münchener sind stolz auf ihre Geschichte und daher gibt es auch jede Menge Museen, die sich um Geschichte drehen. Wir zeigen dir, welche Geschichtsmuseen in München wirklich spannend sind.
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Einen Steinwurf von den Pinakotheken entfernt befindet sich das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst. Das Museum selbst gibt dir das Gefühl, in einer Pyramide zu sein. Die ersten Ausstellungsräume befinden sich nämlich komplett unter der Erde.
Selbst wenn du mit dem Alten Ägypten sonst gar nichts zu tun hast, wird dich die Sammlung begeistern. Es gibt uralte Skulpturen und Portraitköpfe und du kannst versuchen, ägyptische Schriftzeichen zu enträtseln. Außerdem werden ganz interessante Fragen zu Religion und dem Jenseits angesprochen.
Unser Tipp: Bis 18 Jahre ist der Eintritt kostenlos.
Bayerisches Nationalmuseum
Das Bayerische Nationalmuseum ist definitiv eines der Must-See Museen in München und gehört zu den größten Museen Deutschlands. In der Sammlung findest du den Kunstbesitz der berühmten Adelsfamilie Wittelsbach und sogar eine alte Ritterrüstung.
Wir empfehlen dir einen Besuch besonders um die Weihnachtszeit, denn das Museum hat auch eine beeindruckende Ausstellung an Krippenkunst. Die ist vollkommen im Dunkeln, nur die Krippen sind beleuchtet – so kommst du richtig in Weihnachtsstimmung.
Unser Tipp: Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Glyptothek
Die Glyptothek ist Münchens ältestes öffentliches Museum und das einzige weltweit, das sich ausschließlich antiker Skulpturen widmet.
Hier findest du Statuen, die sage und schreibe 2.500 Jahre alt sind oder beispielsweise noch aus dem römischen Reich stammen.
Mit deinem Ticket kannst du außerdem gleich noch die Staatliche Antikensammlung nebenan besuchen.
NS-Dokumentationszentrum
Die ehemalige Parteizentrale der NSDAP wurde zu einem Museum umgebaut. Hier wird eine der dunkelsten Zeiten in Münchens Geschichte aufgearbeitet.
Ein besonders fröhliches Thema ist das natürlich nicht, dafür aber richtig interessant und bewegend. Dazu gibt es außerdem immer wieder Wechselausstellungen, wie z. B. über Homosexualität zwischen 1900 und 1950.
Tolle Museen in München für Kinder
Kinder mögen keine Museen? Das stimmt definitiv nicht, du musst eben nur die richtigen kennen. Wir zeigen dir, welche Museen in München mit der Familie prima geeignet sind.
Deutsches Museum
Das Deutsche Museum ist vielleicht das bekannteste Museum in ganz München und zählt zu den größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit.
Es gibt 19 Ausstellungen auf einer Fläche von umgerechnet 28 Fußballfeldern, z. B. über Medientechnik, Naturwissenschaften und Umweltaspekte.
Besonders spannend für Familien finden wir den Bereich zu Raumfahrt und Modellbahnen. In der Luftfahrthalle gibt es zudem ein eigenes Kinderreich, wo die Kleinen selbst die Gesetze der Schwerkraft oder die Funktionen eines Feuerwehrautos ausprobieren können.
Unser Tipp: Bis fünf Jahre ist der Eintritt kostenlos, ab sechs Jahren kostet er für Kinder und Jugendliche 8 Euro.
15 Euro
Museum Mensch und Natur
Im Museum Mensch und Natur sollen große und kleine Besucher Naturwissenschaft interaktiv begreifen. Es geht um wirklich spannende Fragen: Wie ist das Sonnensystem entstanden oder die Erde? Wie ist der Körper der Menschen aufgebaut? Und natürlich noch viele mehr!
Ein cooler Pluspunkt: Das Museum befindet sich im schönen Schloss Nymphenburg. So könnt ihr gleich im Anschluss eine der Top-Sehenswürdigkeiten Münchens anschauen.
Unser Tipp: Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
Kindermuseum
Das Kindermuseum lädt zum Mitmachen ein: Hier gestaltest du mit deinen Kindern die Ausstellungen. Es gibt keine festen Themen, sondern wechselnde Workshops. Die Themen variieren von Essgewohnheiten über Seifenblasen bis hin zu Lichtbrechung.
Es sind pädagogische Mitarbeiter vor Ort, die deine Kids gerne beim Basteln und Forschen unterstützen.
Check am besten die Homepage vorab, denn die Öffnungszeiten variieren je nach Schul- oder Ferienzeit.
Unser Tipp: Es gibt ein Familienticket für 16 Euro.
Schulzeit: montags bis mittwochs geschlossen
Sommerferien: montags geschlossen
5,50 Euro
Biotopia Lab
Wenn du das Museum Mensch und Natur besuchst, kannst du gleich einen Abstecher in den Botanischen Garten nebenan machen.
Im Garten findest du das Biotopia Lab, wo du an verschiedenen Workshops rund um Pflanzen teilnehmen kannst. Außerdem gibt es richtig schöne Hochbeete und eine Experimentierwerkstatt. Das offene Mitmachprogramm findet meistens nur am Wochenende statt.
Der Besuch des Labs ist kostenfrei, du musst aber den Eintritt zum Botanischen Garten zahlen.
Montags bis donnerstags geschlossen
Botanischer Garten: 5,50 Euro
Flugwerft Schleißheim
Die Flugwerft Schleißheim liegt 15 Gehminuten entfernt von der S-Bahn-Haltestelle Oberschleißheim, unweit des Schlosses Schleißheim. Sie wurde vor dreißig Jahren als Zweigstelle des Deutschen Museums gegründet.
Hier sind über siebzig beeindruckende Flugobjekte ausgestellt, wie zum Beispiel der Lilienthal-Gleiter, der Eurofighter und sogar eine Rakete. Außerdem kannst du riesige Motoren und Triebwerke aus nächster Nähe angucken. Insgesamt umfasst das Museum satte 8.000 Quadratmeter.
Unser Tipp: Es gibt eine Familienkarte für 17 Euro.
8 Euro
Besondere Museen in München
Natürlich gibt es in einer vielfältigen Stadt wie München auch Museen der etwas anderen Art. Unsere Empfehlungen für besondere Museen in München stellen wir dir jetzt vor. Zwei weitere coole Museen zeigen wir dir in unserem Artikel mit echten Geheimtipps für München.
Museum Fünf Kontinente
Im Museum Fünf Kontinente fühlst du dich, als ob du einmal um die Welt reist. Hier findest du Ausstellungsstücke und Kunstwerke aus der ganzen Welt.
Besonders cool finden wir den Myanmar-Teil, denn dort wurde einfach mal ein gesamter Marktplatz, wie du ihn eben typischerweise in Myanmar finden würdest, nachgebildet.
Unser Tipp: Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
Bier- und Oktoberfestmuseum
In diesem Museum geht es um zwei Sachen, die wir sofort mit Bayern verbinden: Bier und das Münchner Oktoberfest. Du findest hier uralte Fotos aus dem 14 Jahrhundert, antike Bierkrüge und sogar einen alten Sudkessel.
Für ein paar Euro mehr kannst du an einer Bierverkostung teilnehmen – du musst dich ja vergewissern, warum die Bayern so stolz auf ihr Bier sind.
Wir empfehlen dir, eine Führung im Vorfeld zu buchen, denn das Museum lässt nur 60 Menschen auf einmal rein. Danach kannst du dich noch in das Museumsstüberl setzen und einen Happen essen.
BMW Museum
Von außen sieht das BMW Museum etwas skurril aus: wie eine futuristische, silberne Schüssel. Drinnen gibt es 25 Ausstellungsbereiche und die finden sicher nicht nur Autonarren spannend.
Du kannst dir hier Autos aus den letzten 100 Jahren ansehen und auch, was die Zukunft noch bringen könnte. Besonders cool sind natürlich die schicken Sportflitzer. Du erfährst aber auch alles rund um die BMW-Firmengeschichte.
FC Bayern Museum
Egal ob du ihn liebst oder hasst: FC Bayern gehört einfach zu München. Daher hat er auch ein eigenes Museum und das ist sogar das größte Vereinsmuseum Deutschlands. Es befindet sich in der berühmten Allianz Arena.
Es gibt rund 600 Exponate, wie z. B. originale Pokale, Schuhe und Trikots von berühmten Spielern. Außerdem kannst du das wiederaufgebaute Original-Präsidiumszimmer anschauen.
Die kleinen Fans werden von den coolen Fotospots, Mitmach-Stationen und Bastelecken begeistert sein. Die Führung wird außerdem vom knuffigen Maskottchen Bernie begleitet.
Achtung: An Spieltagen kannst du das Museum nur mit gültigem Spieltagsticket besuchen.
12 Euro
Kennst du noch mehr coole Museen in München?
Das waren unsere Tipps für die 20 besten München Museen. Hast du schon eines davon besucht? Oder hast du noch einen Insidertipp, den du uns verraten kannst? Erzähl uns gerne mehr in den Kommentaren, wir freuen uns riesig!