Neapel Katakomben

Unsere Tipps für die Katakomben von Neapel

Beleuchtetes Untergeschoss der Katakomben von San Gennaro in Neapel

Kurz und knackig

  • Katakomben sind frühchristliche, unterirdische Friedhöfe. Die Katakomben von Neapel sind rund 1.800 Jahre alt.
  • In Neapel kannst du zwei Anlagen besichtigen: Die Katakomben von San Gennaro und die Katakomben von San Gaudioso.
  • Vom Zentrum ist es eine 20-minütige Busfahrt zu den Katakomben. Sie liegen auf dem Hügel Capodimonte, im Viertel Sanità.
  • Wir haben die Katakomben von San Gennaro besucht. Es war super beeindruckend und ein echtes Highlight unserer Neapel-Reise.

Was du über die Katakomben von Neapel wissen musst

  • Die Katakomben von Neapel sind frühchristliche, unterirdische Friedhöfe. Sie sind rund 1.800 Jahre alt.
  • Es gibt mehrere Katakomben in Neapel, aber es sind nur die Katakomben von San Gennaro und die Katakomben von San Gaudioso öffentlich zugänglich.
  • Die berühmtesten sind die Katakomben von San Gennaro. Sie bestehen aus zwei Ebenen mit rund 2.000 Gräbern.
  • Anders als in den Katakomben von Paris, findest du in den Katakomben von Neapel nur kleine Knochenreste, vor allem in den Katakomben von San Gaudioso.
  • Alle Katakomben in Neapel sind aus Sicherheitsgründen mit Führung. Das macht auch Sinn, denn innen gibt es keinerlei Infotafeln.

Neapel Katakomben vs. Neapel Untergrund

Römische Zisterne im Untergrund von Neapel
Der Untergrund und die Katakomben von Neapel sind zwei separate, unterirdische Systeme der Stadt

Die Katakomben und der Untergrund von Neapel sind zwar beide unterirdisch, aber es sind zwei grundlegend unterschiedliche Phänomene in der Geschichte der Stadt.

Der Untergrund von Neapel ist ein hunderte Kilometer langes Netz aus Tunneln, Höhlen und römischen Aquädukten. Sie wurden von der Bevölkerung zur Wasserversorgung, zur Lagerung und zum Schutz vor Bomben in Zweiten Weltkrieg genutzt. Sie haben also einen praktischen Zweck.

Die Katakomben sind unterirdische Friedhöfe mit tausenden Gräbern, Kapellen und Kunstwerken. Sie haben also vor allem eine religiöse Bedeutung und wurden nie zu anderen Zwecken genutzt.

Die Tunnelsysteme und die Katakomben von Neapel sind außerdem an keiner Stelle miteinander verbunden.

Katakomben von San Gennaro

Beleuchtetes Untergeschoss der Katakomben von San Gennaro in Neapel
Die Katakomben von San Gennaro waren eins unserer Top-Highlights in Neapel

Diese Katakomben von San Gennaro sind die bekanntesten der Stadt und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Neapel.

Sie liegen eine 20-minütige Busfahrt vom Zentrum entfernt, im Viertel Sanità.

Wir haben diese Katakomben in Neapel besucht und können es nur empfehlen. Sie zählen zu den bedeutendsten in Italien und bestehen aus zwei Ebenen und rund 2.000 Gräbern.

Das klingt zwar erst mal nach viel, aber stell dir vor: in den größten Katakomben von Rom, der Domitilla-Katakombe, gibt es rund 150.000 Gräber. Wahnsinn, oder?

Dafür werden die Katakomben von San Gennaro aber viel besser und professioneller geführt als alle Katakomben in Rom. Es gibt eine richtig coole, moderne Webseite, super kunstvolle Beleuchtung der Gräber – wie kommt das?

Das liegt an dem Verein, der hinter der Instandhaltung steckt. Eine Initiative aus jungen Leuten des Viertels Sanità, die Cooperativa La Paranza.

Die haben sich 2006 zusammengeschlossen und sich dafür eingesetzt, die heruntergekommenen Katakomben zu restaurieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Finanziert wurde alles mit Privatspenden und Sponsoren – auch aus Deutschland.

Heute werden die Katakomben immer noch vom Verein geführt. Die Jungs und Mädels machen Führungen durch die Katakomben, kümmern sich um die PR, sammeln Spenden – alles aus Liebe und Stolz auf ihr neapolitanisches Erbe.

Sie haben Arbeitsplätze geschaffen und organisieren mit dem Erlös der Tickets Aktivitäten für die Kinder des Viertels Sanità – um sie von der organisierten Kriminalität fernzuhalten. Wir finden das echt cool und können jedem empfehlen, die Katakomben zu besuchen!

So kommst du hin: Die Buslinien 168, 204 und C63 fahren von verschiedenen U-Bahn-Haltestellen im Zentrum zu den Katakomben. Wir sind mit der U-Bahn-Linie 1 zur Haltestelle „Museo“ gefahren und dort in den Bus gestiegen. Zurück ins Zentrum kannst du auch gut zu Fuß, weil es dann nur bergab geht. Dabei kannst du dir das Viertel Sanità ansehen. Sehr neapolitanisch und kein bisschen touristisch!

Zum Ticket für die Katakomben von San Gennaro

Katakomben von San Gaudioso

Barocke Krypta der Kirche Santa Maria della Sanità in Neapel
Zu den Katakomben von San Gaudioso gehört auch diese unterirdische Krypta (© Giuseppe Guida – CC BY-SA 2.0)

Die Katakomben von San Gaudioso sind etwas kleiner als die Katakomben von San Gennaro und auch weniger bekannt.

Beide Anlagen liegen aber nahe beieinander. Mit dem Ticket für die Katakomben von San Gennaro kannst du auch die Katakomben von San Gaudioso besichtigen.

Die Katakomben von San Gaudioso liegen unter der gleichnamigen Kirche. Genau genommen unter der barocken Krypta.

Im Vergleich zu den Katakomben von San Gennaro sind die Malereien hier feiner und besser erhalten.

Übrigens: Auch hier ist das Ticket auch für die Katakomben von San Gennaro gültig.

Zum Ticket für die Katakomben San Gaudioso

So kommst du hin: Die Katakomben von San Gaudioso erreichst du auch mit den Buslinien 168, 204 und C63, du steigst nur ein paar Haltestellen früher aus. 

Geheimtipp: Santa Maria della Anime del Purgatorio

Menschliche Schädel in der Unterkirche der Santa Maria del Purgatorio ad Arco
Schädel von anonymen Verstorbenen in der Unterkirche der Santa Maria delle Anime del Purgatorio

Ein ganz besonderes Highlight zum Totenkult Neapels ist die Kirche Santa Maria delle Anime del Purgatorio. Du erkennst sie an den vielen Totenköpfen, die auf ihrer Fassade zu sehen sind.

Die Kirche steht mitten im Zentrum an einer viel frequentierten Gasse, aber viele Besucher laufen völlig ahnungslos an ihr vorbei.

Das Besondere an der Kirche ist ihre Unterkirche, die du über eine schmale Treppe nach unten aus dem Kirchenschiff erreichst.

Sie ist der Verehrung der Seelen gewidmet, die sich im Fegefeuer befinden. In den Nischen in der Wand sind Knochen und Schädel ausgestellt, die die Neapolitaner schmücken und pflegen.

Überall liegen kleine Fotos von Verstorbenen, Münzen und Rosenkränze. Kleine Spielzeugautos haben wir auch gesehen.

Obwohl es hier auch einige Gräber gibt, ist die Unterkirche keine Katakombe. Wenn du dich aber für einzigartigen, neapolitanischen Totenkult interessierst, musst du die Unterkirche der Santa Maria delle Anime del Purgatorio auch unbedingt sehen.

Das Kirchenschiff an der Oberfläche ist frei begehbar, für den Besuch der Unterkirche zahlst du 6 Euro.

So kommst du hin: Die Kirche liegt sehr zentral an der Via dei Tribunali, in der Fußgängerzone von Neapel. Du kannst sie also nur zu Fuß erreichen.

Das waren unsere Tipps für die Katakomben von Neapel!

Warst du schon mal in den Katakomben von Neapel? Wie fandest du es? Oder hast du dazu noch Fragen? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!