Neukölln Tipps

7 echte Insidertipps für Neukölln

Kurz und knackig: Unsere Insidertipps für Neukölln

  • Der Klunkerkranich ist unsere Lieblingsbar zum Sonnenuntergang schauen – die Aussicht von der Rooftop-Bar ist phänomenal!
  • Auf dem Tempelhofer Feld kannst du nachts Sterne gucken und tagsüber das alte Flughafengebäude entdecken.
  • Das für uns beste Eis in Berlin bekommst du in der Gelateria Mos Eisley. Tolles koreanisches Street Food gibt es am Imbiss Ban Ban Kitchen.

Das war es aber noch nicht! Wir haben noch mehr Insidertipps für Neukölln für dich auf Lager. Welche das sind? Das zeigen wir dir jetzt!

Lies auch unsere anderen Artikel über Berlin

#1 Klunkerkranich: Die beste Rooftop-Bar in Berlin

Der Klunkerkranich ist einer der schönsten Orte in Berlin, um ein Bier beim Sonnenuntergang zu trinken.

Der Klunkerkranich ist irgendwas zwischen Café, Strandbar, Garten, Club und Aussichtsplattform und befindet sich auf dem Dach des Einkaufszentrums Neukölln Arkaden. Die Aussicht auf die Stadt gehört für uns zu den schönsten in ganz Berlin – natürlich siehst du von hier auch auf den Berliner Fernsehturm.

Der Eingang ist nicht so einfach zu finden. Geh am besten nicht durch den Haupteingang in die Neukölln-Arkaden, sondern nimm den Seiteneingang bei der Postbank rechts vom Haupteingang. Dort findest du Fahrstühle und da nimmst du einfach einen und fährst bis in den 5. Stock.

Die letzte Etage bis zum 6. Stock musst du laufen und wirst oben angekommen mit einer tollen Aussicht belohnt.

Anfahrt

U7: Rathaus Neukölln

Öffnungszeiten

Mi-Fr: 16:00 - 2:00 Uhr
Sa-So: 12:00 - 2:00 Uhr
Mo-Di: geschlossen

Eintritt

3 Euro (ab 16:00 Uhr)

Klunkerkranich
Sonnenuntergang auf dem Klunkerkranich (Foto: Klunkerkranich)

#2 Tempelhofer Feld: Die Freiheit genießen

Das Tempelhofer Feld ist einer unserer absoluten Lieblingsorte in Berlin. Ja, ja – die Neuköllner und ihr Flughafen. Ja, unser Flughafen! Nirgendwo sonst in Berlin hat man so viel wunderbares „Nichts“.

Wenn einem das nicht reicht, kann man den Kitern zuschauen, sich selbst sportlich betätigen oder einfach nur in die Sterne gucken, wenn es dunkel ist. Ja, Sterne gucken! Mitten in Berlin. Auf dem Tempelhofer Feld ist das möglich.

Auf dem Tempelhofer Feld gibt es aber noch mehr zu entdecken. Das alte Flughafengebäude ist definitiv einen Besuch wert. Der alte Flughafen kann im Rahmen einer kurzweilige Führung besichtigt werden, was wir sehr empfehlen können.

Anfahrt

U8 bis Boddinstraße, dann in die Herrfurthstraße gehen und immer geradeaus laufen

Öffnungszeiten

Jahreszeitenabhängig. Die genauen Zeiten findest du hier.

Tempelhofer Feld
Das Tempelhofer Feld – Unendliche Weiten mitten in der Stadt. Ganz hinten erkennst du die alten Flughafengebäude.

#3 Gelateria Mos Eisley: Das beste Eis in Berlin

Wir haben schon viele Eisdielen in Berlin ausprobiert, aber am besten gefallen hat uns das Eis bei Daniela in der Gelateria Mos Eisley.

In diesem kleinen, relativ unscheinbaren Eisladen am Herrfurthplatz gibt es ausgefallene Sorten wie Tannenzäpfle Bier oder Apfelkuchen sowie Klassiker.

Auch für Laktoseintolerante und Veganer gibt es hier eine große Auswahl. Sehr lecker ist zum Beispiel das Joghurteis mit Biomilch aus der Region hergestellt.

Die Besitzerin Daniela führt den Laden mit sehr viel Liebe und weiß auf jeden Fall, wie man richtig gutes Eis macht. Schließlich hat Sie in der Gelato Universität Bologna (ja, die gibt es wirklich) die Herstellung von Eis sozusagen studiert.

Wenn ihr in der Nähe seid, solltet ihr auf jeden Fall mal vorbeischauen. Bringt etwas Zeit mit, denn hier dauert alles etwas länger. Jede Eiskugel wird schließlich mit ganz viel Liebe in die Waffel getan.

Adresse

Herrfurthplatz 6

Anfahrt

U8 bis Boddinstraße

#4 Körnerpark: Ein Schlossgarten ohne Schloss

Den Körnerpark haben wir vor vielen Jahren mal durch Zufall entdeckt, als wir uns auf dem Weg zu einer Freundin verfahren hatte. Plötzlich standen wir an einem Geländer, das schon von weitem irgendwie nicht nach Neukölln passte.

Als wir dann sahen, was sich dahinter versteckt, waren wir tatsächlich kurz verwirrt. Man rechnet in der Gegend einfach nicht mit so viel Schönheit.

Der Körnerpark ist eine 2,4 Hektar große Parkanlage, die eher an einen Schlossgarten erinnert. Gepflegte Blumenbeete, eine Orangerie und einen Springbrunnen erwartet man einfach nicht in einem Neuköllner Park.

Auf der Terrasse der Orangerie finden im Sommer an verschiedenen Abenden sogar kostenlose Konzerte statt.

Anfahrt

U7 oder Ringbahn bis Neukölln

Öffnungszeiten

Di-So: 10:00 - 20:00 Uhr
Mo: geschlossen

Körnerpark
Körnerpark

#5 Ban Ban Kitchen: Korean Street Food

Ban Ban Kitchen ist ein kleiner super leckerer, koreanischer Street Food Imbiss. Am Rande der viel befahrenen Hermannstraße haben wir eines Tages eine Bretterbude entdeckt, die tatsächlich rund um einen riesigen Baum gehämmert wurde.

Drinnen fanden wir einen richtig leckeren koreanischen Imbiss. Im Sommer haben sich dort immer mehr Menschen auf kleinen Hockern, Bänken und Stühlen vor dem Laden versammelt, denn drinnen waren nur fünf Sitzplätze.

Mittlerweile ist das Ban Ban Kitchen eine Straße weiter gezogen und befindet sich jetzt in einem richtigen Gebäude aus Stein. Das Essen ist noch immer sehr lecker. Nebenan gibt es nun auch ein etwas edleres koreanisches Restaurant: das Pig & Tiger. Dort ist es auch sehr lecker.

Adresse

Schillerpromenade 32

Anfahrt

U8: Boddinstraße oder Leinestraße

Öffnungszeiten

Do-Di: 12:00 - 22:00 Uhr
Mi: geschlossen

Koreaner Neukölln
ban ban kitchen. Korean Street Food an der Hermannstraße

#6 Rundstück Warm: Der beste Burger Berlins

Wenn du auf der Suche nach dem besten Burger Berlin bist, dann hast du ihn jetzt gefunden. Zumindest wenn du uns fragst.

Den findest du nämlich weder im The Bird (was unsere Kollegin Sarah übrigens ganz anders sieht), noch im Burgermeister, auch nicht im BBI und schon gar nicht im Schillerburger.

Den besten Burger in Berlin gibt es im Rundstück Warm.

Unser Favorit ist der Goatcheese Burger. Richtig gut ist auch der Manchego Burger und der Hendricks Burger mit Pflaumenmus. Die Burger kommen nicht in klassischen Burgerbrötchen, sondern in einer Art Toasties. Das ist vielleicht etwas ungewöhnlich, wir finden es aber sehr lecker.

Leider hat unser Lieblings-Burgerladen mittlerweile zu, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass er nicht doch an anderer Stelle in Berlin irgendwann wieder auf macht.

Direkt neben dem ehemaligen „Rundstück“ ist auch direkt unsere Lieblingsbar: das Frollein Langner. Es ist ja gar nicht so einfach, in Berlin eine coole Nichtraucherbar zu finden. Hier gibt es sie. Einen Raucherraum gibt es aber trotzdem.

Adresse

Okerstraße 40

Anfahrt

U8: Leinestraße

Öffnungszeiten

Derzeit: Leider geschlossen

Rundstück Warm
Rundstück Warm

#7 Eine Kiez-Tour durch Neukölln

Neukölln ist nicht nur vielfältig, sondern auch riesig. Auch wir bewegen uns oft nur in einem kleinen Teil von Neukölln, dabei gibt es noch so viel zu entdecken. Wieso also nicht den Kiez mal auf eine andere Art und Weise kennenlernen?

Wir machen das sehr gerne und buchen immer mal wieder Stadttouren oder eben Touren durch einen bestimmte Stadtviertel. Wir haben dir mal ein paar spannende Touren rausgesucht, die dich durch verschiedene Kieze in Neukölln führen.

In Rixdorf is´ Musike: Auf dieser 2,5-stündigen Tour mit deinem Stadtführer Tobias lernst du den ältesten Teil Neuköllns kennen. Sehr spannend!

Zur Tour

Private Kieztouren mit Reinhold: Reinhold Steinle kennt Neukölln wie seine Westentasche und bietet private Touren für Einzelpersonen und Kleingruppen an. Es gibt Touren durch verschiedene Kieze in Neukölln, wie z. B. durch den Schillerkiez, den Reuterkiez oder zum Britzer Schloss.

Zu den Touren

Das waren unsere Tipps für Neukölln. Hast du auch einen Lieblingsort in Neukölln oder kennst ein tolles Restaurant oder eine Bar, die wir unbedingt mal ausprobieren müssen? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar!