Kurz und knackig
- Fliegst du nach New York, landest du bei internationalen Flügen fast immer am John F. Kennedy International Airport (JFK) – dem größten und wichtigsten Flughafen der Stadt.
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um vom JFK Airport nach Manhattan zu kommen – von günstig bis komfortabel.
- Wir erklären dir jede Flughafentransfer-Option im Detail – mit allen Vor- und Nachteilen auf einen Blick.
- Unser Favorit ist die Kombination AirTrain + Subway: zuverlässig, für New York-Verhältnisse unschlagbar günstig und du zahlst easy vor Ort.
Transfer vom und zum JFK Airport im Überblick
Bevor wir gleich ins Detail zu den verschiedenen Transfermöglichkeiten ab JFK Airport gehen, haben wir dir hier zunächst eine Übersicht mit den 5 Optionen und den wichtigsten Infos dazu zusammengestellt.
Preis | Dauer | Kaufoption | |
---|---|---|---|
AirTrain + Subway Unsere Empfehlung | ca. $12 | ca. 60-75 Min. | vor Ort |
AirTrain + LIRR | ca. $14-18 | ca. 35-45 Min. | vor Ort |
Taxi | ca. $80-90 | ca. 45-70 Min. | vor Ort |
Shuttle-Bus | ca. $25-40 | ca. 60-90 Min. | Online-Buchung |
Privattransfer | ca. $80-150 | ca. 45-70 Min. | Online-Buchung |
AirTrain + Subway vom JFK Airport in die Stadt

- Linien: AirTrain JFK (grüne Linie nach Howard Beach & rote Linie nach Jamaica) + Subway-Linie A (ab Howard Beach) & E/J/Z (ab Jamaica)
- Fahrzeit: ca. 60-75 Minuten je nach Ziel und Tageszeit
- Betriebszeiten: 24/7 rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr
- Taktung: AirTrain alle 7-15 Minuten, Subway je nach Linie alle 4-12 Minuten
Was ist der AirTrain? Der AirTrain ist eine automatische Flughafenbahn, die in regelmäßigen Runden die Terminals mit den Parkplätzen und weiteren Verkehrsanbindungen verbindet.
Wo hält der Zug? An allen JFK-Terminals – Einstieg direkt am Terminal möglich, dann Umstieg in Howard Beach (für Linie A) oder Jamaica Station (für Linien E/J/Z)
Wo steigst du ein? Direkt an deinem Ankunftsterminal in den AirTrain einsteigen – alle Stationen sind gut ausgeschildert. Je nach Ziel steigst du an der Howard Beach Station (für Brooklyn & Downtown Manhattan) oder der Jamaica Station (für Midtown & Queens) in die Subway um.
Was kostet der AirTrain + Subway? Die einfache Fahrt kostet insgesamt 11,40 Dollar (10 Euro). 8,50 Dollar (7,50 Euro) für den AirTrain und 2,90 Dollar für die Subway.
Wo kaufst du das Ticket? Der AirTrain wird nicht beim Einstieg, sondern beim Verlassen an der Umsteigestation bezahlt (Howard Beach oder Jamaica Station). Du kannst AirTrain und Subway direkt mit deiner Kreditkarte am Drehkreuz bezahlen (OMNY-System) oder dir an den Automaten vor Ort eine OMNY-Aufladekarte kaufen. Die kannst du dann auch in New York weiterverwenden. Die OMNY-Karte ist die ehemalige MetroCard.
Hier findest du mehr Infos zum OMNY-System in New York!
Vorteile:
- Günstigste Transfermöglichkeit vom JFK nach Manhattan
- Rund um die Uhr verfügbar
- Schnelle und direkte Verbindung in viele Stadtteile
- Bezahlung bequem mit Kreditkarte oder OMNY
- Kein Verkehrsstress – du umgehst die oft vollen Straßen
Nachteile:
- Umstieg notwendig (AirTrain in Subway)
- Mit Koffern in der Subway manchmal etwas unpraktisch
- Keine Sitzplatzgarantie wie im Taxi oder Shuttle
AirTrain + LIRR vom JFK Airport in die Stadt

- Linien: AirTrain JFK (rote Linie zur Jamaica Station) + LIRR (Long Island Rail Road) Richtung Penn Station (Moynihan Train Hall)
- Fahrzeit: ca. 35-45 Minuten bis Manhattan
- Betriebszeiten: 7 Tage die Woche, fast rund um die Uhr (abhängig von Tageszeit)
- Taktung: AirTrain alle 7-15 Minuten, LIRR je nach Tageszeit alle 5-30 Minuten
Wo hält der Zug? Der AirTrain hält an allen Terminals des JFK Airports. Die Long Island Rail Road (LIRR) fährt von der Jamaica Station, an der du dann ankommst, zur Moynihan Train Hall / Penn Station, direkt im Zentrum von Midtown Manhattan.
Wo steigst du ein? Du steigst an deinem Terminal in den AirTrain (rote Linie) ein und fährst bis zur Jamaica Station. Dort verlässt du den AirTrain-Bereich, folgst den gut ausgeschilderten Wegen zur LIRR-Plattform und steigst in den nächsten Zug Richtung Manhattan.
Was kostet der AirTrain + LIRR? Die Einzelfahrt kostet insgesamt zwischen 13,75 und 17,75 Dollar – abhängig von der Tageszeit. Der AirTrain kostet 8,50 Dollar (7,50 Euro). Das Ticket für die LIRR kostet 5,25 Dollar mit dem CityTicket (gilt am Wochenende und außerhalb der Hauptverkehrszeiten) oder 7,00 bis 9,25 Dollar (6-8 Euro) während der Peak-Zeiten.
Wo kaufst du das Ticket? Das AirTrain-Ticket zahlst du am Drehkreuz beim Verlassen des AirTrains an der Jamaica Station – kontaktlos mit Kreditkarte oder an einem Automaten. Das LIRR-Ticket bekommst du an den Automaten an der Jamaica Station (bar oder Karte) oder über die MTA TrainTime App.
Vorteile:
- Schnellste Verbindung nach Midtown Manhattan
- Komfortable Züge mit viel Platz (auch mit Gepäck)
- Digitale Ticketbuchung für LIRR möglich
- Sehr gute Taktung, besonders zu Stoßzeiten
- Keine Staugefahr
Nachteile:
- Höherer Preis im Vergleich zur Subway
- Umstieg erforderlich (AirTrain in LIRR)
- Günstigeres CityTicket nicht zu allen Zeiten verfügbar
Taxi vom JFK Airport in die Stadt

- Fahrzeit: ca. 45-70 Minuten (je nach Verkehr)
- Betriebszeiten: 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche
- Taktung: jederzeit verfügbar (du musst anstehen)
Wo hält das Taxi? Die offiziellen gelben New Yorker Taxis warten an jedem Terminal des JFK Airports. Du findest sie direkt vor dem Ausgang der Ankunftsebene. Die Bereiche für die Taxistände sind gut ausgeschildert – einfach den Schildern mit dem Taxi-Symbol folgen.
Wo steigst du ein? Sobald du das Terminal verlässt, gehst du zu dem offiziellen Taxistand und stellst dich in die Warteschlange. Ein Mitarbeiter weist dir das nächste freie Taxi zu.
Wichtig: Lass dich niemals von „Fahrern“ im Terminal ansprechen. Die sind nicht lizenziert und oft deutlich teurer.
Was kostet ein Taxi? Für Fahrten vom JFK Airport nach Manhattan gilt ein pauschaler Festpreis von 70 Dollar (61 Euro). Dazu kommen noch Mautgebühren und Trinkgeld, sodass du insgesamt mit etwa 80 bis 90 Dollar (70-81 Euro) rechnen solltest.
Der Festpreis gilt für alle Ziele in Manhattan, unabhängig von der konkreten Adresse oder Tageszeit. Für Fahrten in andere Stadtteile wird der Preis per Taxameter berechnet.
Wo zahlst du das Taxi? Du zahlst direkt beim Fahrer – entweder in bar oder per Kreditkarte. Alle offiziellen Yellow Cabs sind mit Kartenlesegeräten ausgestattet.
Vorteile:
- Direktfahrt ohne Umstieg (ideal mit viel Gepäck)
- Fester Preis für alle Ziele in Manhattan
- Rund um die Uhr verfügbar
- Tür-zu-Tür-Service bis zur Unterkunft
- Bezahlung bequem per Kreditkarte möglich
Nachteile:
- Höhere Kosten als bei anderen Transferarten
- Kann bei Stau deutlich länger dauern
- Kein fester Zeitplan (abhängig von Wartezeit am Stand)
Shuttle-Bus vom JFK Airport in die Stadt

- Fahrzeit: ca. 60-90 Minuten (je nach Verkehr und Anzahl der Stopps)
- Betriebszeiten: täglich, meist zwischen ca. 5:00 Uhr und 23:00 Uhr (je nach Anbieter)
- Taktung: in der Regel alle 30-60 Minuten, Reservierung empfohlen
Welche Anbieter gibt es? Die bekanntesten Anbieter für Shuttle-Transfers vom JFK Airport sind Go AirLink NYC und SuperShuttle. Beide bieten Sammeltransfers mit mehreren Stopps sowie Privatshuttles für Einzelpersonen oder Gruppen an.
Wo hält der Shuttle-Bus? Die Shuttlebusse am JFK fahren direkt an den Ankunftsbereichen der Terminals ab. Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche, ausgeschilderte Haltezonen. Oft findest du dort auch Mitarbeitende oder Schalter des jeweiligen Anbieters.
Wo steigst du ein? Nach der Gepäckausgabe begibst du dich zum Ground Transportation-Bereich deines Terminals. Dort findest du je nach Anbieter entweder einen Schalter oder Treffpunkt, an dem du dich melden musst. Das Personal vor Ort koordiniert den Einstieg und weist dir den richtigen Shuttle zu.
Was kostet der Shuttle-Bus? Ein Sammeltransfer kostet pro Person in der Regel zwischen 25 und 40 Dollar (22-35 Euro), abhängig vom Anbieter, Ziel und Tageszeit. Kinder zahlen oft einen ermäßigten Preis. Wenn du dich für einen privaten Shuttle entscheidest, liegen die Preise zwischen 80 und 150 Dollar (70-131 Euro).
Wo kaufst du das Ticket? Am einfachsten buchst du dein Ticket online vorab direkt bei Go AirLink NYC oder SuperShuttle. Dort kannst du auch zwischen Sammel- und Privattransfer wählen.
Go AirLink NYC Ticket online buchen
SuperShuttle Ticket online buchen
Vorteile:
- Bequemer Transfer direkt bis zum Hotel
- Preiswerter als ein Taxi bei Einzelpersonen
- Gute Wahl bei viel Gepäck
- Online vorab buchbar
- Private Shuttles für Gruppen verfügbar
Nachteile:
- Sammelbusse halten an mehreren Hotels (längere Fahrtzeit)
- Feste Abfahrtszeiten und eingeschränkte Betriebszeiten
- Mitunter Wartezeit am Terminal bis zur Abfahrt
- Unübersichtlicher Ablauf bei spontaner Buchung vor Ort
Privattransfer vom JFK Airport in die Stadt

- Fahrzeit: ca. 45-70 Minuten (je nach Verkehr)
- Betriebszeiten: rund um die Uhr (je nach Anbieter)
- Taktung: individuell planbar und Abholung zu deiner Wunschzeit
Wo hält der Privattransfer? Das gebuchte Fahrzeug wartet an einem festgelegten Treffpunkt im Ankunftsbereich deines Terminals. Die genaue Position – z. B. bei welchem Ausgang oder in welcher Parkzone – bekommst du bei der Buchung mitgeteilt.
Wo steigst du ein? Nach der Gepäckausgabe gehst du zur vereinbarten Abholzone. Falls du dich für einen „Meet & Greet“-Service entschieden hast, erwartet dich dein Fahrer in der Ankunftshalle. Ansonsten kontaktierst du den Fahrer telefonisch oder per App, sobald du bereit bist. Die Informationen dazu erhältst du vorab per E-Mail oder SMS.
Was kostet der Privattransfer? Die Preise für einen Privattransfer ab JFK liegen – je nach Fahrzeugtyp, Anbieter und Ziel – zwischen 80 und 150 Dollar pro Fahrt (70-131 Euro). Der Preis ist immer pauschal, unabhängig von Verkehr oder Mautgebühren.
Wo buchst du den Privattransfer? Privattransfers solltest du am besten im Voraus online buchen, z. B. direkt bei Go AirLink NYC oder GetYourGuide. Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Buchung.
JFK Airport Privattransfer bei GetYourGuide buchen
JFK Airport Privattransfer bei Go AirLink buchen
Hotels am JFK Airport New York: Unsere Tipps
Dein Flug geht super früh am Morgen oder du landest spät in der Nacht? Dann kann es sich lohnen, eine Nacht am Flughafen zu übernachten. Rund um den JFK Airport gibt es eine gute Auswahl an Hotels. Das sind unsere Empfehlungen:
Marriott New York JFK Airport: Top Flughafenhotel direkt am Terminal – ideal, wenn du maximal kurze Wege suchst.
Fairfield Inn by Marriott JFK Airport: Modernes, komfortables Hotel mit kostenlosem 24-Stunden-Shuttle – perfekt für eine entspannte Nacht vor dem Flug.
Hyatt Regency JFK Airport: Stilvolles Hotel mit großzügigen, ruhigen Zimmern – ideal, wenn du vor oder nach dem Flug noch etwas mehr Komfort genießen möchtest.
Mehr New York Hotels findest du hier:
Häufige Fragen zum JFK Airport New York
Wie groß ist der JFK Flughafen?
Der John F. Kennedy International Airport ist einer der größten Flughäfen in den USA.
Er umfasst rund 25 Quadratkilometern. Das ist ungefähr so groß wie 3.500 Fußballfelder oder die halbe Fläche von Manhattan.
Wie kommst du kostenlos vom JFK nach Manhattan?
Kostenlos vom JFK Airport nach Manhattan zu kommen, ist leider nicht möglich. Die günstigste Transferoption ist der AirTrain in Kombination mit der Subway.
Möchtest du in New York Geld sparen, dann schau dir auch diese Artikel an:
Wie teuer ist ein Uber von JFK nach Manhattan?
Ein Uber vom JFK Airport nach Manhattan kostet je nach Fahrzeugtyp, Tageszeit, Verkehr und Zielort in der Regel zwischen 74 und 92 Dollar für die Standardoption UberX. Also ungefähr so viel wie ein Taxi.
Kannst du am JFK eine MetroCard kaufen?
Ja, du kannst am JFK Airport Tickets für die New York Subway kaufen. Allerdings nicht direkt in den Terminals.
Die gängigste und bequemste Möglichkeit ist der Kauf an den AirTrain-Stationen Jamaica oder Howard Beach.
Wichtig: Das OMNY-System ersetzt die MetroCard ab Ende 2025 vollständig! Dann funktioniert die Zahlung direkt mit der Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch oder über eine OMNY-Aufladekarte.
Das waren unsere Tipps zum Flughafentransfer ab JFK Airport
Wie sind deine Erfahrungen mit dem JFK Flughafentransfer? Oder hast du noch eine Frage? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!