Packliste Städtereise

Unsere Checkliste für den perfekten Städtetrip

Kurz und knackig: Packtipps für Städtereisen

  • Wenn wir auf eine Städtereise innerhalb von Europa gehen, reisen wir am liebsten nur mit Handgepäck, weshalb unsere Packliste darauf optimiert ist. Auch ist sie auf warme Monate ausgelegt – im Winter brauchst du mehr wärmere Klamotten.
  • Unser Lieblingsrucksack ist der Pinqponq-Rucksack. Reisen wir mit Koffer, nehmen wir den Horizn M Trolley mit.
  • Bequeme Schuhe und nur das wichtigste an Klamotten sind das A und O beim Packen für einen Städtetrip.

Das waren unsere wichtigsten Packtipps für eine Städtereise. Unsere gesamte Packliste und zusätzliche Tipps für tolle Reisegadgets und Reisezubehör zeigen wir dir jetzt.

Rucksack oder Koffer?

Auf Städtereisen nehmen wir nur Handgepäck mit, das haben wir dir ja schon verraten. Die erste Frage, die sich also stellt: Nehmen wir einen Handgepäckrucksack oder einen Handgepäckkoffer mit?

Lange Zeit sind wir nur mit einem Rucksack unterwegs gewesen, mittlerweile haben wir aber auch unsere Ziehkoffer sehr lieb gewonnen. Beides hat definitiv seine Vor- und Nachteile.

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du lieber mit einem Rucksack oder einem Koffer reisen möchtest, haben wir dir mal ein paar Vor- und Nachteile beider Optionen aufgelistet.

Vorteile eines Ziehkoffers

  • Du kannst recht übersichtlich packen.
  • Der Rücken ist frei, d. h. kein Schwitzen und keine Belastung.
  • Du siehst nicht wie ein Backpacker aus.

Nachteile eines Ziehkoffers

  • Trolleys sind vom Grundgewicht her meist schwerer.
  • Auf unwegsamen Gelände ist ein Ziehkoffer eher unpraktisch.
  • Du hast die Hände nicht frei.
  • Ein Ziehkoffer ist leichter zu klauen.

Vorteile eines Rucksacks

  • Du hast die Hände frei.
  • Du trägst ihn immer nah an dir und er kann nicht so leicht geklaut werden.
  • Das Eigengewicht ist meistens sehr gering.
  • Egal, wie unwegsam das Gelände, du kommst immer angenehm von A nach B.

Nachteile eines Rucksacks

  • Du schwitzt am Rücken, wenn es warm ist.
  • Du siehst immer ein wenig nach Backpacker aus, auch wenn du gar keiner bist.

Ein Ziehkoffer ist super für dich, wenn du keine weiten Wege zurücklegen musst. Wenn du meistens vom Flughafen mit dem Taxi in dein Hotel fährst und ein bisschen professioneller rüber kommen willst, dann ist ein Ziehkoffer die beste Alternative.

Wenn du weißt, dass du mit deinem Gepäck auch mal zu Fuß von A nach B musst, du gerne die Hände frei hast und dir der Backpacker-Touch nichts ausmachst, dann ist ein Rucksack für dich das Richtige.

Wir haben mittlerweile den für uns perfekten Rucksack und den für uns perfekten Ziehkoffer gefunden und entscheiden immer spontan, was von beiden wir mitnehmen.

Unser Rucksack: Blok Large von Pinqponq

Nach vielem Ausprobieren haben wir mittlerweile endlich den für uns perfekten Rucksack gefunden. Der Blok Large von Pinqpong fasst 40 Liter, hat Handgepäckmaße und sieht auch noch richtig gut aus.

Pinqponq ist ein deutsches Rucksacklabel und das Allerbeste: Der Rucksack ist zu einem Großteil aus recycelten PET-Flaschen hergestellt.

Praktisch ist der Rucksack natürlich auch, das ist schließlich das Allerwichtigste. Du kannst den Rucksack vorne komplett aufmachen und somit deine Sachen ordentlich drin verstauen.

Bei vielen Rucksäcken kommt man oft nur von oben heran. So entsteht schnell Chaos im Rucksack, wenn man mal etwas von ganz unten braucht.

Wir lieben den Pinqpong-Rucksack und wollen ihn nicht mehr hergeben.

Zum Pinqponq-Rucksack

Handgepäck Rucksack
Der Blok Large von Pinqponq ist unser idealer Rucksack für einen Städtetrip

Unser Handgepäck-Trolley: Horizn Model M

Wir haben mittlerweile nicht nur den perfekten Rucksack für uns gefunden, sondern auch den perfekten Ziehkoffer. Den Horizn Model M haben wir tatsächlich zufällig entdeckt, als wir durch die Straßen Berlins geschlendert sind.

Dort war plötzlich dieser Laden, der nichts anderes verkauft hat als Koffer. Wir waren sofort begeistert von den Trolleys und haben sofort zugeschlagen. Horizn ist tatsächlich eine Berliner Marke und die Koffer sind an Style und Funktionalität kaum zu überbieten.

Sie sehen richtig toll aus und sind super funktional, vor allem wenn du oft mit Laptop und anderer Technik reist. Das Laptopfach vorne ist sehr praktisch und das Beste: Der Trolley hat eine integrierte Ladestation, mit der du unterwegs dein Handy, Tablet oder auch die Reisekamera aufladen kannst. Genial!

Das Ladegerät kannst du übrigens auch rausnehmen und z. B. unterwegs in deine Fototasche oder Handtasche packen.

Zum Horizn M Trolley

Trolleys Städtereise
Unsere beiden Trolleys von Horizn

Welche Dokumente solltest du einpacken

​​Ein paar Dokumente darfst du natürlich auch bei einer Städtereise auf keinen Fall vergessen:

Personalausweis (oder Reisepass bei Städtetrips außerhalb von Europa)
Krankenkassenkarte (innerhalb der EU)
Versicherungsschein Auslandskrankenversicherung (online)
DKB Kreditkarte
Flugtickets 
Reservierungsbestätigung für deine Hotelbuchung (online reicht)
Sonstige Reservierungen für z. B. eine gebuchte GetYourGuide-Tour

Unsere Tipps für deine Städtereise

Wir haben eigentlich nicht besonders viel an gedruckten Unterlagen dabei, sondern haben von allem digitale Kopien auf unserem Google Drive.

Der Reisepass und unsere Kreditkarten sind für uns am wichtigsten, alles andere ist im Zweifel ersetzbar bzw. nicht ganz so schlimm, wenn man es mal verliert oder es gestohlen wird.

Unser Tipp: Mit der richtigen Kreditkarte kannst eine Menge Geld sparen. Wir haben immer drei Kreditkarten dabei: die DKB Kreditkarte und die gebührenfreie Mastercard von Advanzia. Für uns sind diese drei Karten perfekt.

Welche Kreditkarte für dich die beste Wahl ist, kannst du in diesem Artikel herausfinden:

Die beste Reisekreditkarte für das Ausland 

In Sachen Auslands-Krankenversicherung vertrauen wir seit Jahren auf die Hanse Merkur und sind mit dieser auch bislang sehr zufrieden.

Zu unserer Auslandskrankenversicherung für 1 Jahr (max. 8 Wochen am Stück)

Kreditkarte Reise
Unsere Reisekreditkarten machen uns das Reisen um einiges leichter

Packliste Reiseaccessoires: Diese Reiseaccessoires wissen wir sehr zu schätzen

Packtaschen
Schlafmaske (Jenny)
Reisekopfkissen (Jenny)
Oropax
Plastik-Reißverschluss-Taschen
Sonnenbrillen

Diese Gadgets machen das Reisen und Packen einfacher

Jetzt stellen wir dir noch ein paar sehr nützliche Utensilien vor, die das Reisen und das Packen sehr erleichtern.

Unsere Packtaschen

Ehrlich gesagt wussten wir bis vor ein paar Jahren gar nicht, dass es so etwas wie Packtaschen überhaupt gibt.

Zwangsweise mussten wir uns aber damit auseinandersetzen, wie wir unser Gepäck optimieren können. Mit Packtaschen kannst du das Gepäck in deinem Rucksack sortieren.

Wir haben jeweils drei verschieden große Packtaschen pro Rucksack und je nach Reiseziel nehmen wir die mit, die wir brauchen.

Für Europa haben wir zum Beispiel mehr Klamotten dabei als für Asien, sodass wir hier die große und die kleine Packtasche mithaben. Für Asien wäre die kleine und die mittelgroße Packtasche besser geeignet.

Jeder von uns hat zusätzlich noch zwei Packbeutel. Einen davon benutzen wir, um unsere Schuhe zu verstauen und den zweiten jeweils für getragene Klamotten. Das klappt wirklich super und das Rumgewühle im Rucksack hat endlich ein Ende.

Zu unseren Packtaschen

Reisekopfkissen

Nach dem perfekten Reisekopfkissen hat Jenny monatelang gesucht. Während unserer sechs Monate in Asien hatte sie noch keins dabei und hat das wirklich sehr bereut.

Ständig auf einem anderen Kopfkissen zu schlafen, ist für sie als Bauchschläferin der absolute Horror. Entweder die Kopfkissen sind viel zu hoch, zu hart oder im schlimmsten Falle, zu hoch und zu hart.

Es macht einfach keinen Spaß nicht einschlafen zu können, weil man versucht auf dem gefalteten Handtuch oder der gefalteten Fleecejacke zu schlafen oder aber mit einem steifen Nacken aufzuwachen.

Naja, du kannst dir wahrscheinlich vorstellen, wie es aussieht, wenn man als Bauchschläfer auf einem 30 cm hohen Kissen schlafen will. Zugegeben, es sieht bestimmt lustig aus, Spaß macht es aber weniger.

Auf jeden Fall ist sie jetzt super glücklich mit ihrem Reisekopfkissen. Dieser Tipp ist also für alle, die Jennys Probleme nachvollziehen können und die ihren Schlaf-Wohlfühlfaktor unterwegs erhöhen wollen.

Zu Jennys Reisekopfkissen bei Amazon | bei Globetrotter

Plastiktüten für Unterlagen & Flüssigkeiten

Wir hatten bislang immer Ziplock-Tüten dabei, um Unterlagen oder Flüssigkeiten aufzubewahren.

Da diese aber eher zum Aufbewahren von Lebensmitteln geeignet sind, ging nach kurzer Zeit der Schiebe-Verschluss kaputt oder die Tüte ist gerissen. Nervig, und nicht gerade sehr nachhaltig, denn ständig mussten wir die alten Tüten gegen neue austauschen.

Also, sind wir umgestiegen auf ein wenig hochwertigere Reißverschlusstaschen. Diese sind wesentlich stabiler als die Ziplock-Taschen und bislang ist uns auch noch keine kaputt gegangen.

Zu unseren Plastik-Reißverschluss-Taschen

Packtaschen Packliste
Bastis Packtaschen links, Jennys Packtaschen rechts. Das Set kommt je in drei verschiedenen Größen. Für eine Städtereise brauchen wir aber nur eine oder zwei davon.

Packliste Sicherheit & Schutz

Pacsafe (Reisesafe für Wertsachen, Technik & Kamera)
Regenhüllen Rücksack M 40-55 Liter
Private Auslandskrankenversicherung, z. B. von der Hanse Merkur für nur 18 Euro im Jahr.

Was du für die Sicherheit auf Reisen alles tun kannst

Wir sind eigentlich keine Sicherheits-Fanatiker, aber ein gewisses Mindestmaß an Sicherheit ist uns trotzdem sehr wichtig.

Unser liebster Schatz ist unser Reisesafe, den wir immer und überall hin mitnehmen. Wir haben anfangs lange überlegt, ob wir ihn mitnehmen sollen und sind nun super froh, dass wir uns dafür entschieden haben.

Mit unseren Laptops und unseren Kameras haben wir natürlich auch einiges an wertvoller Technik dabei, aber genauso wertvoll sind Dinge, wie unsere Reisepässe, Kreditkarten oder Bargeld.

Viele Unterkünfte haben keinen Safe und selbst wenn, ist es meist so ein kleiner Witz-Safe, der nirgends angeschraubt ist und inklusive Inhalt gut unter den Arm passt.

Wenn du den Pacsafe noch nicht kennst: Der Pacsafe ist eine mit Draht verstärkte Tasche, die mit einem Stahlseil und einem Zahlenschloss an einen festen Gegenstand gebunden werden kann.

Natürlich kann jeder professionelle Dieb das Drahtseil mit dem passenden Werkzeug durchschneiden. Die meisten Diebstähle geschehen ja aber eher aus Gelegenheit und genau solche Diebstähle können wir mit unserem Reisesafe verhindern.

Zu unserem Pacsafe bei Amazonbei Globetrotter

Ein guter Tipp ist außerdem eine Hausratversicherung mit Außenschutz. Das bedeutet, dass die Dinge, die sich normal in deinem versicherten Haushalt befinden, auch auf Reisen versichert sind.

Wenn dir also jemand deine Kamera aus dem abgeschlossenen Hotelzimmer klaut, übernimmt die Hausratversicherung den Schaden. Natürlich solltest du immer auch das Kleingedruckte lesen, wann die Hausratversicherung auf Reisen greift und wann nicht.

Schau einfach mal in deine Versicherungsunterlagen, ob eine solche Außenversicherung bei dir dabei ist und wie die Bedingungen sind.

Packliste Kleidung für Städtereisen: Das packen wir ein​​

Bastis Kleidung für 5 Tage

1 x Dünne Jacke
1 x lange Hose
1 x Gürtel
1x kurze Hose
1 x Pulli
1 x Longsleeve
5 x T-Shirts
1 x Hemd
5 x Schlüpper
5 x Socken

Jennys Kleidung für 5 Tage

1 x dünne Jacke
1 x Jeans
1 x dicke Leggings
2 x Strumpfhose
2 x langes Oberteil
1 x Langes Kleid
1 x Kurze Hose
2 x Pulli
4 x T-Shirts
5 x Schlüpper
2 x BH
5 x kurze Socken
2 x lange Socken
1 x Dicke Wollsocken von Oma

Tipps zum Einpacken von Kleidung: Qualität statt Quantität

Leicht packen heißt, nur die Kleidung einzupacken, die du wirklich brauchst. Alles, was du „nur zur Sicherheit“ einpacken möchtest, bleibt Zuhause. Wahrscheinlich ist das der Teil, an dem viele scheitern. Wir können dich hier nur motivieren, es zumindest mal zu probieren. Es ist tatsächlich relativ befreiend, nicht Unmengen an Klamotten dabeizuhaben und es bringt auch viele Vorteile.

Und sei mal ehrlich zu dir selbst: Wie viele Klamotten hast du schon mal mit in den Urlaub genommen, sie nicht ein Mal angezogen, nur um sie dann wieder mit nach Hause zu nehmen? Ja, genau! So einige.

Wir packen immer ca. für eine Woche Kleidung ein, egal, ob wir für eine Woche, für einen Monat oder ein halbes Jahr verreisen. Überall auf der Welt findest du entweder einen Wäscheservice, einen Waschsalon zum selbst waschen oder zur Not ein Waschbecken und Rei in der Tube.

Wichtig ist also vor allem, was du einpackst. Versuch deine Kleidung so zu wählen, dass du viele Teile miteinander kombinieren kannst. In Jennys Fall zum Beispiel ein Kleid, dass sie auch über eine wärmere Strumpfhose tragen kann und in Bastis Fall zwei verschieden warme Pullover, die er im Zweifel auch einfach übereinander anziehen kann.

Besonders wichtig für einen perfekten Städtetrip in Europa ist eine gute Jacke. Jenny hat sich für eine leichte, aber wind- und wasserabweisend Jacke von Fjällräven entschieden.

Welche Schuhe gehören auf die Packliste für eine Städtereise?

Ganz wichtig: Bequeme Schuhe! Eine Städtereise mit unbequemen Schuhen geht gar nicht. Die Wahl deines Schuhwerks ist das A und O für eine gelungene Städtereise.

Welche Schuhe die richtigen sind, kommt ein bisschen auf die Temperaturen an deinem Reiseziel an. In Asien sind wir meistens nur mit Flip Flops unterwegs, bei einer Städtereise in Europa haben wir dann doch meistens feste Schuhe an.

Jenny schwört auf ihre Nike Free, die nicht nur super bequem, sondern auch sehr leicht und luftdurchlässig sind. So oft es geht, verzichtet sie aber auf feste Schuhe und schwingt sich in ihre Birkenstock.

Aber Achtung: Birkenstock sind die bequemsten Sandalen, wenn sie mal eingelaufen sind, aber komm bitte nicht auf die Idee, nicht eingelaufene Birkenstock mit auf eine Städtereise zu nehmen. Das gibt garantiert Blasen und Schmerzen.

Solltest du nicht gerne barfuß im Hotel oder im Hostel rumlaufen oder aber in einer Unterkunft mit Gemeinschaftsdusche unterkommen, empfehlen wir dir auch noch Flip Flops zum Duschen mitzunehmen.

Städtereise Schuhe
Basti hat nur Sneakers dabei und Jenny zusätzlich zu ihren Nike Free noch Birkenstock. Je nach Reiseziel nehmen wir dann auch noch Flip-Flops mit

Packliste Technik

​​Unsere Technik-Packliste ist sicher nicht ganz repräsentativ, da wir da wirklich sehr viel dabei haben. Wenn du auf deiner Städtereise nicht arbeiten musst, was wir natürlich sehr hoffen, dann brauchst du vieles davon sicher nicht.

2 x Macbook Pro
Kindle Paperwhite (Jenny)
Sony Kopfhörer MDR-1000X (Jenny)
Airpods Kopfhörer 
1 TB SSD-Festplatte
Reiseadapter – Innerhalb von Europa in der Regel nicht notwendig
5 Port USB Ladegerät 
2 x USB Kabel 
Power Bank Achtung! Darf nicht im Aufgabegepäck, sondern nur im Handgepäck transportiert werden!

Unsere Tipps zur technischen Ausrüstung bei Städtereisen

Gegen einen Kindle haben wir uns beide lange gewehrt, da wir schon ein wenig Oldschool sind. Basti kämpft immer noch sehr hartnäckig dagegen an und packt lieber ein richtiges Buch aus Papier ein. Jenny hat sich nun aus Platzgründen für den Kindle entschieden und ist damit sehr glücklich. Bei Reiseführern sind wir aber beide stur und reisen nur mit Papier-Reiseführern.

Zum Kindle Paperwhite

Unheimlich praktisch ist außerdem ein Mehrfach-USB-Ladestecker. Uns hat es immer genervt, dass wir vier unterschiedliche Ladestecker dabei hatten. An unserem Mehrfach-Ladestecker können wir nun fünf Geräte gleichzeitig laden und das Aufladen geht damit auch noch richtig schnell.

Zu unserem 5 Port USB Ladegerät

Technik in der Packliste
Unsere Technik

Packliste Kameraausrüstung: Unser Kameraequipment für Städtereisen

​​Unsere Reise-Fotoausrüstung nimmt natürlich auch sehr viel Platz weg. Da kommst du bestimmt auch mit weniger aus.

Kameras & Objektive

Sony Alpha 7ii inkl. Objektive

Kamerataschen

Zu unseren hellolulu Kamerataschen

Zubehör

Reisestativ – Rollei Compact Traveler No 1 Carbon
Polarisationsfilter
Graufilter ND64
Graufilter ND1000

Sonstiges

Filter Container
32 GB SD Karten
externes Ladegerät Sony Alpha
Ersatzakkus Sony Alpha
Kameraschutz-Einwickeltuch 
Silica Gel Beutel
B+W Lenscleaner – zum Reinigen des Objektivs
Microfibre Screen Cleaning Cloth – Mikrofasertuch zum Reinigen des Objektivs
Antistatik-Pinsel – zum Reinigen der Kamera

Welche Fotoausrüstung brauchst du?

Als Reisefotografen ist unsere Kameraausrüstung für uns natürlich super wichtig. Aber auch als Hobbyfotograf oder Urlaubsknipser solltest du dein Kameraequipment durchdenken. Wir empfehlen dir, einfach eine eigene Kameraausrüstung-Packliste zu machen, damit du nicht aus Versehen deine Speicherkarte und deinen Akku vergisst.

Wenn du noch auf der Suche nach der richtigen Kamera für dich bist, können wir dir unseren Artikel Kamera Kaufberatung ans Herz legen. Falls du ein Objektiv suchst, schau dir unbedingt unsere Objektiv Kaufberatung an.

Wenn du dich intensiver mit der Kamera und der Fotografie beschäftigen möchtest, schau am besten mal in unserem Online-Fotokurs vorbei.

Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
Fotografieren lernen mit dem 22places Online-Fotokurs
Kamera Kaufberatung: Welche Kamera passt zu dir?
Objektiv Kaufberatung: So findest du das passende Objektiv für dich
7 Tipps für bessere Reisefotos
Objektiv-Filter: So funktioniert die Filter-Fotografie

Packliste Waschartikel: Diese Hygiene-Artikel packen wir ein

​​Hier ist bei vielen Reisenden sicher auch eine ganze Menge Optimierungspotenzial. Unsere Badartikel haben wir wirklich auf ein Minimum reduziert:

Osprey Waschbeutel
Silikonflaschen für Shampoo und Duschgel (genial!) Alternativ: festes Duschgel & Shampoo, z. B. Carlos Coco von Duschbrocken
Schallzahnbürste Sonicare Diamond inkl. USB-Reiseladeetui
Nagelfeile, Nagelknipser & Pinzette
Aluminiumfreie Deo-Creme von Wolkenseifen (Das Zeug ist echt super!)
Nass-Rasierer
Bartschneider (Basti)
Mascara (Jenny)
Zahnseide
Zahnpasta
Haarbürste (Jenny)
Haarklammern (Jenny)
Gesichtscreme mit LSF 15
Labello 50er Schutz
Shampoo
Conditioner
Duschlotion
Handcreme

Packliste Badartikel
Unsere Badartikel

Packliste Reiseapotheke: Das packen wir ein

​​Für eine Städtereise braucht man sicher keine riesige Reiseapotheke, da es eigentlich überall auf der Welt Apotheken gibt. Ein bisschen was haben wir trotzdem immer dabei:

Perenterol Forte
Leukoplast
Bepanthen Wund- und Heilsalbe Mini
Fucidine (rezeptpflichtig)
Ibuprofen
Kaufmanns Haut- und Kindercreme
Kaugummis gegen Reiseübelkeit
Magnesium (Jenny)
Schilddrüsentabletten (Jenny)
Fingerpflaster
Blasenpflaster
Tigerbalsam

Welches sind deine Packtipps für Städtereisen?

Welches sind deine Erfahrungen? Reist du auch mit Handgepäck? Welches sind deine Tipps? Hast du Fragen, die wir dir vielleicht beantworten können? Wir freuen uns über deinen Kommentar.