Kurz und knackig
- Sitzt du sicher im Sattel, dann kannst du in Paris problemlos Fahrrad fahren. Es gibt viele, gut gekennzeichnete Radwege.
- Außerdem bietet Paris tolle Radrouten für Fahrradtouren entlang der Seine und zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Zwei davon stellen wir dir im Detail mit Karte vor.
- Du kannst mit deinem eigenen Fahrrad fahren oder in Paris ein Fahrrad leihen. Wir empfehlen dir die Vélib-Räder mit Stationen zur Selbstbedienung.
- Möchtest du nicht auf eigene Faust losradeln, dann kannst du dich auch einer geführten Radtour anschließen. Zum Beispiel der 4-stündigen Radtour abseits der Touristenpfade.
- Mehr Tipps und Regeln für den Straßenverkehr bekommst du in unserem Artikel.
Wie sicher ist Fahrradfahren in Paris?
Die Straßen von Paris sind immer stark befahren. Das bedeutet aber keinen Strich durch deine Radtour. Trotz des enormen Verkehrs ist Paris nämlich eine gute Fahrradstadt.
Möchtest du Paris mit dem Fahrrad erkunden, musst du vorab aber ein paar Sachen wissen:
Radfahren ist in Paris überall dort erlaubt, wo entsprechende Verkehrsschilder sichtbar sind, spezielle Radwege angelegt wurden oder Fahrräder auf den Asphalt gemalt sind. Und das ist mittlerweile so gut wie überall in der Innenstadt der Fall.
Neben den Radwegen solltest du auch auf die Pariser Radfahrer achten. Die sind nämlich echt skrupellos. No Joke.
Was für uns in Deutschland ein angenehmer Sicherheitsabstand ist, das ist für die Pariser eine willkommene Lücke, um zu überholen oder sich durchzuquetschen. Lass sie das machen und konzentriere dich einfach auf deine Fahrt.
Also halten wir fest: Das Radfahren in Paris ist nicht gefährlich, wenn du dich an die Verkehrsregeln hältst, auf den vorgegebenen Radwegen fährst und souverän und selbstbewusst im Sattel sitzt. Die Verkehrsregeln folgen gleich noch. Keine Sorge, hehe.
Straßenverkehrsordnung in Paris
Die wichtigsten Punkte aus dem Code de la route – der Pariser Straßenverkehrsordnung – möchten wir dir natürlich auch mit auf den Weg geben:
- Vorrang für Fußgänger
- Verbot des Fahrens auf Gehwegen
- Anhalten bei roter Ampel
- Busse nicht überholen
- Beachte grundsätzlich die Verkehrszeichen
- Trage keine Kopfhörer und telefoniere nicht auf dem Rad
- Dein Rad muss verkehrstüchtig sein und eine Klingel haben
- Helmpflicht für Kinder bis 12 Jahre, Helmempfehlung ab 12 Jahre
Zusatztipp von uns: Halte niemals auf dem Radweg an, um deine Route zu checken. Mach das lieber abseits des Radwegs in Ruhe. Sonst kommt es schnell zum Crash mit anderen Radfahrern.
Fahrrad leihen in Paris
In Paris gibt es unzählige Möglichkeiten, Fahrräder auszuleihen. Damit du dich nicht durch alle Optionen kämpfen musst, stellen wir dir direkt unseren Favoriten vor:
Vélib Fahrräder in Paris
Vélib-Räder sind vergleichbar mit den Lime- und Bolt-Fahrrädern, die wir aus deutschen Großstädten kennen. Mechanische und elektrische Fahrräder zur Selbstbedienung.
In Paris gibt es rund 1.000 Vélib-Stationen. Auf der Vélib-Karte kannst du alle Stationen und die Anzahl der leihbaren Räder sehen.
Du kannst alternativ auch die Vélib-App herunterladen. Hier für iOS und hier für Android.
Die Vélib-Fahrräder mietest du direkt an den Automaten an der Station. Super easy. Die Automaten kannst du sogar auf Deutsch umstellen.
Du kannst das Rad dann für 30 bis 90 Minuten, 1 Tag oder 7 Tage leihen. 30 Minuten sind gratis. Alles darüber kostet 1 bis 8 Euro. Echt günstig. Wichtig: Die Zahlung ist nur per Kreditkarte möglich!
Am Automaten legst du nach der Zahlung noch einen Geheimcode für dein Rad fest, damit du es immer auf- und zuschließen kannst und bekommst im Anschluss ein Ticket. Schon kannst du losradeln.
Abgeben kannst du das Rad an jeder Vélib-Stationen in Paris. Einfach in die Halterung schieben und warten, bis das orangefarbene Licht grün leuchtet.
Und falls du dir jetzt die Frage stellst, ob du nicht einfach alle 30 Minuten dein Rad wechseln kannst, um kostenlos zu fahren: Ja, das kannst du. Es raubt dir aber etwas Zeit beim Sightseeing, weil du ja immer von Station zu Station musst. Prinzipiell ist es aber möglich.
Eigenes Fahrrad mit nach Paris nehmen?
Anstatt ein Fahrrad zu mieten, kannst du auch dein eigenes Fahrrad mit nach Paris nehmen. Je nachdem, wie du nach Paris kommst, können aber zusätzliche Kosten für den Fahrradtransport aufkommen.
Für den Eurostar gilt:
- 50 € je Fahrt, wenn reserviert
- 70 € je Fahrt, wenn nicht reserviert
- Räder müssen abmontiert werden
- Fahrradteile müssen in einer nicht starren Hülle (max. 135 x 85 x 30 cm) verstaut werden
- 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt am Bahnsteig eintreffen
- Ein Klappfahrrad gilt bei Eurostar als ein Standardgepäckstück
Für den TGV gilt:
- Ticket mit einem Fahrradplatz buchbar – allerdings nicht in jedem TGV
- Ein Fahrradplatz kostet circa 10 Euro und muss mit dem Zugticket gebucht werden
- Auseinandergebautes und verpacktes Fahrrad kann kostenlos transportiert werden
- Klappräder werden ebenfalls als Standardgepäckstück kostenlos transportiert
Für den NightJet gilt:
- Auf der NightJet-Strecke nach Paris ist die Mitnahme von Fahrrädern zurzeit nicht möglich
Mehr Infos zur Zugfahrt nach Paris findest du hier:
Wichtig: Bring ein gutes Fahrradschloss mit hoher Sicherheitsstufe mit. Zum Beispiel ein massives Kettenschloss. So ist dein Rad vor eventuellem Diebstahl geschützt.
Allgemein sind Fahrraddiebstähle in Paris nicht häufiger als in deutschen Großstädten. Ein Risiko besteht allerdings immer.
Radwege in Paris auf der Karte
Wir haben dir auf zwei Karten zwei unterschiedliche Fahrradrouten durch Paris aufgezeichnet, die sich echt lohnen.
Sehenswürdigkeiten-Radtour
Die erste Route führt dich 6,5 Kilometer durch die Innenstadt zu vielen der bekannten Pariser Sehenswürdigkeiten.
Hier kannst du die Karte als PDF runterladen.
Die Fahrradtour startet am Place de l‘Alma und führt dich über die berühmte Champs-Élysées.
Von dort aus fährst du über die Avenue Winston Churchill, wo du einen tollen Blick auf den Grand Palais und Petit Palais hast.
Vorbei an Grand Palais und Petit Palais überquerst du die Pont Alexandre III und fährst entlang der Seine bis zum Park Rives de Seine.
Hier geht es über die Concorde-Brücke und entlang der Seine vorbei am Place de la Concorde, Jardin des Tuileries und Louvre.
Nach der traumhaften Seine-Strecke überquerst du die nächste Brücke – die Pont Neuf. Die führt dich direkt auf die Ile de la Cité. Und hier fährst du jetzt am Quai des Orfèvres entlang bis zur Kathedrale Notre-Dame. Du befindest dich jetzt im ältesten Teil von Paris.
Von der Notre-Dame aus fährst du über die Rue d‘Arcole und die Pont d‘Arcole bis zum Hôtel de Ville und beendest hier deine Fahrradtour durch das Zentrum von Paris.
Abseits der Touripfade-Radtour
Die zweite Route ist ein wenig alternativer, abseits der Touripfade, und führt dich 6 Kilometer bis zum berühmten Friedhof Père Lachaise.
Hier kannst du die Karte als PDF runterladen.
Unsere alternative Radtour durch Paris startet am Place de Clichy und führt dich erstmal bis zum Quartier Pigalle mit dem Moulin Rouge – das berühmteste Cabaret in Paris.
Von hier aus fährst du über den Boulevard de Rochechouart mit Blick auf Sacré-Cœur bis ins Barbès-Viertel und weiter am Viertel La Chapelle vorbei.
Jetzt überquerst du den Canal Saint-Martin und fährst über den Boulevard de la Villette ins Viertel Belleville. All diese Viertel sind super authentisch und bieten übrigens auch tolle Restaurants, Bistros und Cafés für eine kleine Pause.
Vom Viertel Belleville aus ist es nicht mehr weit bis zum Friedhof Père Lachaise. Hier empfehlen wir dir, dein Rad abzustellen und einen Spaziergang über den Friedhof zu machen.
Klingt langweilig? Ne ne. Da sind nämlich echte Berühmtheiten wie Jim Morrison, Oscar Wilde und Édith Piaf begraben. Und auch die vielen historischen Mausoleen sind super beeindruckend.
Wichtig: Hast du vor, den Rückweg mit der Pariser Metro zurückzulegen, dann müssen wir dich leider enttäuschen. In der Metro sind keine Fahrräder erlaubt. Dein Vélib-Leihrad musst du also vorab an einer Vélib-Station abstellen. Mit dem eigenen Rad musst du auch den Rückweg radeln.
Geführte Fahrradtour durch Paris
Möchtest du nicht auf eigene Faust in Paris Fahrradfahren, dann empfehlen wir dir eine geführte Fahrradtour durch die Stadt.
Die geführten Touren haben gleich mehrere richtig überzeugende Vorteile:
- Das Leihrad ist in der Radtour inbegriffen
- Du fährst auf garantiert sicheren Wegen
- Du wirst von einem ortskundigen Guide angeführt
- Du kommst garantiert an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei
- Du kannst dem Guide sämtliche Fragen stellen und lernst noch einiges
Diese 3 Fahrradtouren durch Paris finden wir richtig cool:
Charmante Ecken und Winkel Fahrradtour: Auf dieser Tour zeigt dir ein ortskundiger Guide 3 Stunden lang die schönsten Ecken von Paris. Die berühmte Île de la Cité, das Quartier Latin (eines unserer liebsten Viertel in Paris) und auch die historischen Straßen von Marais.
4-stündige Radtour abseits der Touristenpfade: Diese Radtour führt dich durch die historischen Pariser Viertel und zu Sehenswürdigkeiten, die bei Touristen weniger bekannt sind. Zum Beispiel die Rue Mouffetard und die historische Universität Sorbonne.
3-stündige geführte Fahrradtour bei Nacht: Auf dieser geführten Fahrradtour durch Paris lernst du die Stadt bei Nacht kennen. Du fährst in einer Kleingruppe durch die schönsten Straßen zu den beleuchteten Sehenswürdigkeiten und lernst viel über die Stadtgeschichte.
Häufige Fragen zum Fahrradfahren in Paris
Kannst du in Paris gut Fahrrad fahren?
Möchtest du in Paris Fahrradfahren, dann solltest du schon wirklich sicher im Sattel sitzen. Der Verkehr in der Stadt ist nämlich nicht ohne.
Aber es gibt viele gute Radwege.
Auf den oben von uns vorgeschlagenen Radrouten kannst du also entspannt radeln und die schöne Gegend genießen.
Halte dich trotzdem unbedingt an die Pariser Straßenverkehrsordnung.
Kannst du in Paris mit dem Fahrrad entlang der Seine fahren?
Ja! Es gibt super schöne Radwege direkt an der Seine entlang.
Auf unserer 6,5 Kilometer-Fahrradroute, die wir weiter oben vorstellen, ist auch ein Streckenabschnitt an der Seine integriert. Richtig schön.
Kannst du in Paris mit Kindern Fahrrad fahren?
Auch mit Kindern ist das Fahrradfahren in Paris möglich. Wichtig ist, dass auch dein Kind schon mehr oder weniger selbstbewusst fährt.
Wir empfehlen mit Kindern die Sehenswürdigkeiten-Radtour, die wir weiter oben vorstellen. Die führt über sichere Radwege durch die Innenstadt.
Und wird dein Kind schlapp, dann könnt ihr die Tour, wann immer ihr wollt, abbrechen.
Wichtig: Bis 12 Jahre müssen Kinder in Paris einen Fahrradhelm tragen!
Brauchst du einen Fahrradhelm in Paris?
Für Kinder bis 12 Jahre herrscht in Paris Helmpflicht. Für Kinder ab 12 Jahren und für Erwachsene gilt eine Helmempfehlung.
Das waren unsere Tipps zum Fahrradfahren in Paris
Hast du auch noch einen Tipp oder eine Anmerkung zum Radfahren in Paris? Dann schreib uns gern einen Kommentar. Wir freuen uns!