Kurz und knackig
- Wir lieben es, Paris mit unseren Kindern zu entdecken und waren schon mehrfach mit ihnen dort. Paris ist ein perfektes Reiseziel für Kinder jedes Alters.
- Einige Attraktionen sind recht teuer, aber es gibt auch sehr viele kostenlose Attraktionen für Kinder in Paris und sogar viele der bekannten Sehenswürdigkeiten sind für junge Menschen unter 26 Jahren kostenfrei.
- Unseren Kindern hat der Besuch des Eiffelturms, der Spielplatz im Jardin du Luxembourg, das tägliche Suchen eines der für Paris typischen Karussells und natürlich die Suche nach dem besten Crêpe und Eis der Stadt.
- Als bestes Hotel in Paris für Familien mit Kindern empfehlen wir das Meininger für Familien bis zu 4 Kindern oder das All Suites Appart, das Fewos mit Platz für bis zu 6 Personen bietet.
- Möchtest du die günstigsten Tickets für die Pariser Attraktionen finden, dann mach dir nebenbei auch unseren Artikel zu den Pariser Tickets auf.
Die 16 besten Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Paris mit Kindern
Ob Spielplatz, Park oder Museum – diese Aktivitäten haben wir mit unseren Kids getestet und können sie für einen Paris-Städtetrip empfehlen:
Jardin du Luxembourg

- Perfekt für: Kinder bis ca. 6 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1-2 Stunden (mehr, wenn ihr euch treiben lasst)
- Kosten: Park frei; Spielplatz 3 € pro Kind, 1 € pro Erwachsener; Bootsverleih 5 €
Was müsst ihr wissen? Im Jardin du Luxembourg haben wir mit den Kids viel Zeit verbracht. Der Park an sich ist schon schön, aber besonders sind die speziellen Kinderattraktionen. Es gibt einen kostenpflichtigen Spielplatz, schattige Sitzecken, ein Karussell, ein Wasserbecken, Toiletten und einen Kiosk.
Warum lohnt es sich? Hier haben die Kids richtig viel Spaß! Unser 5-jähriger fand das Karussell am coolsten. Im Sommer könnt ihr aber z.B. auch kleine Segelboote ausleihen und dort auf dem Wasser schwimmen lassen. Die Kinder sind also gut beschäftigt und können sich austoben. Ein perfektes Ziel, wenn du mit Kindern z.B. ein Wochenende in Paris bist.
Essen im Park: Im Park selbst gibt es nur ein sehr überteuertes Restaurant. Stattdessen empfehlen wir die Rue Vavin. Die ist ca. 10 Gehminuten entfernt. Dort findet ihr günstige Essensmöglichkeiten: Hotdogs bei Meshuga, Burger bei OBU organisations, Sandwiches bei Subway oder Tacos bei O’Tacos. Alles quasi nebeneinander. Und direkt in der Nähe findet ihr auch mehrere U-Bahn-Linien, die euch zurück in die Innenstadt bringen.
Spielplätze im Jardin Nelson Mandela

- Perfekt für: Kinder von ca. 2-10 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1-2 Stunden
- Kosten: kostenlos
Was müsst ihr wissen? Im Jardin Nelson Mandela im Pariser Viertel Les Halles gibt es zwei eingezäunte Spielplätze. Einen für kleinere Kinder bis ca. 4 Jahre und einen größeren Abenteuerspielplatz ab ca. 5 Jahren. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Auf beiden Spielplätzen gibt es kostenfreie Toiletten und Wasserspender.
Warum lohnt es sich? Die beiden Spielplätze bieten tolle Möglichkeiten zum Klettern, Toben und Spielen mitten in der Stadt. Besonders für Kinder, die gern aktiv sind und Abenteuer möchten, ist der große Spielplatz perfekt. Unsere Kids (zu der Zeit 2 und 5 Jahre alt) haben beide auf dem großen Platz gespielt.
Wichtig: Als wir das erste Mal in Paris waren, war der Spielplatz für größere Kinder durch eine Security bewacht. Einlass war dann immer nur zur vollen Stunde und auf maximal 55 Minuten begrenzt, sodass möglichst viele Kinder den Spielplatz nutzen konnten. Bei unserem letzten Besuch war das aber nicht mehr so.
Wenn jemand aktuelle Informationen dazu hat, freuen wir uns über einen Kommentar unter dem Artikel.
Cité des sciences et de l'industrie Park de la Villette

- Perfekt für: Kinder ab 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 2 Stunden (je nach Interesse auch länger)
- Kosten: 15 € Erwachsene; 4,50 € bis 2 Jahre; 12 € Ermäßigt (3-25 Jahre, ab 65 Jahre)
- Online-Ticket: zum Cité des sciences-Ticket
Was müsst ihr wissen? Die Cité des sciences et de l’industrie ist ein großes Wissenschaftsmuseum mit einem extra Bereich für Kinder: der Cité des Enfants. Der ist in Altersgruppen unterteilt, damit alle auf ihre Kosten kommen. Direkt neben dem Museum liegt außerdem das U-Boot L’Argonaute, das man von innen besichtigen kann.
Warum lohnt es sich? Das Museum ist spannend und kindgerecht gestaltet – unsere Kids hätten dort ewig bleiben können. Der Parc de la Villette bietet zudem viele weitere kinderfreundliche Attraktionen wie z. B. einen Spielplatz mit einer bunten Drachenrutsche und das Karussell de la Villette.
Es gibt auch noch einen separaten umzäunten Spielplatz Folie des vents et des dunes. Der hat uns nicht so umgehauen. Er ist aber kostenlos, sodass ihr es einfach ausprobieren könnt. Es war recht voll und viele Sachen waren kaputt. Wir durften auch unseren Reisebuggy und Mios Roller nicht mit reinnehmen. Ihr solltet das also nicht planen, wenn ein Kind gerade im Buggy schläft.
Unser Tipp: Zusatztickets zum Beispiel für das U-Boot oder das Planetarium oder eine der aktuellen Ausstellungen könnt ihr vor Ort kaufen.
Wenn eure Kids grundsätzlich gerne in Museen gehen, lest auch unseren Artikel Die coolsten Museen in Paris.
Jardin des Plantes

- Perfekt für: Kinder ab 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 2-3 Stunden
- Kosten: Zoo (Ménagerie) 13 € ab 3 Jahren; Museum 10 €; Kombi-Ticket 18 €
- Online-Ticket: zum Ménagerie-Ticket / zum Naturkundemuseum-Ticket
Was müsst ihr wissen? Der Jardin des Plantes liegt nahe dem Quartier Latin. Hier findet ihr den historischen Zoo Menagerie, das Naturkundemuseum Grande Galerie de l’Évolution, den kleinen Pavillon Gloriette de Buffon und das Kinderkarussell Dodo Manège.
Warum lohnt es sich? Der Jardin des Plantes kombiniert spannende Tierbegegnungen mit Naturkunde und frischer Luft. Der Zoo ist der älteste wissenschaftlich geführte Zoo der Welt und das Museum zeigt Naturkunde auf drei Stockwerken. Außerdem sorgt der Rundweg zur Gloriette für Bewegung. Langeweile Fehlanzeige.
Ménagerie-Tickets online buchen
Naturkundemuseum-Tickets online buchen
Jardin des Tuileries

- Perfekt für: Kinder ab 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 1-2 Stunden
- Kosten: Park frei; Spielplatz & Karussell meist frei oder kleines Entgelt
Was müsst ihr wissen? Der Jardin des Tuileries liegt westlich des Louvres. Im Park gibt es gleich mehrere Aktivitäten für Kinder. Wir haben, wie im Jardin du Luxembourg, Segelboote geschubst (auf Google Maps) und waren auf einem Spielplatz (auf Google Maps ansehen). Und wie eigentlich in fast jedem Park in Paris gibt es auch noch ein hübsches Karussel.
Warum lohnt es sich? Der Park bietet eine willkommene Pause vom Sightseeing in Paris mit viel Platz zum Spielen und Entdecken. Die Kombination aus Spielplatz, Karussell und Wasserspiel sorgt dafür, dass jedes Kind sich optimal beschäftigen kann, während die Eltern den Blick auf den Louvre genießen.
Unser Tipp: Ihr könnt den Jardin des Tuileries super mit einem Besuch im Louvre verbinden und auch der Palais Royal, den wir euch noch vorstellen, ist nicht weit weg.
Essen im Park: Wenn ihr plötzlich Hunger bekommt und etwas leckeres, günstiges zu Essen sucht, dann merkt euch das Happy Café. Dort gibt es süße und herzhafte Crêpes, Baguettes und Gebäck zum Mitnehmen. Wir haben auf dem Spielplatz im Park ein kleines Picknick gemacht.
Karussells in Paris finden & fahren

- Perfekt für: Kinder ab ca. 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 10-30 Minuten
- Kosten: meist 2-3 € pro Fahrt
Was müsst ihr wissen? Wir haben ja weiter oben schon von mehreren Karussells erzählt, aber sie verdienen definitiv ihren eigenen Abschnitt. In Paris stehen die nostalgischen Fahrgeschäfte überall in der Stadt. Wir haben daraus ein kleines Spiel gemacht.
Bevor wir mit den Kids nach Paris sind, haben wir ihnen erzählt, dass es dort ganz viele alte Karussells gibt und wir versuchen jeden Tag eines zu finden. Das hat als Ansporn, durch die Viertel von Paris zu ziehen, echt richtig gut geklappt.
Wir haben versucht, es so zu organisieren, dass wir immer erst am Ende unserer Erkundungstouren auf ein Karussell gestoßen sind.
Merkt euch diese Karussells für eure Städtereise nach Paris mit Kindern:
- Manège du Sacré-Coeur: Liegt am Fuße der Basilika Sacré-Cœur im Viertel Montmartre. Hier könnt ihr euch z. B. einfach an unseren Spaziergang durch das Viertel Montmartre halten.
- Manège Garnier im Jardin du Luxembourg: Lässt sich gut verbinden mit allen Attraktionen für Kindern im Park wie z. B. der Spielplatz. Auch das Panthéon oder der Tour Montparnasse sind nicht so weit entfernt.
- Dodo Manège im Jardin des Plantes: Lässt sich gut verbinden mit allen Attraktionen im Park (Zoo, Naturkundemuseum etc.) oder aber auch mit einem Spaziergang von der Île de la Cité (auf der Notre-Dame steht) durch das Quartin Latin der dann im Jadrin des Plantes endet.
- Carrousel Eiffelturm & Manège 1913: Gleich zwei Karussells in der Nähe des Eiffelturms. Könnt ihr wunderbar mit einem Eiffelturm-Besuch verbinden.
- Carrousels de la Villette: Super zum Verbinden mit dem Kinderbereich (Cité des Enfants) des Wissenschaftsmuseums und allen Kinder-Attraktionen, die es im Park La Villette gibt.
Eis und Crêpe in Paris essen

- Perfekt für: äh…alle! Immer!
- Kosten: ab ca. 3-6 € – je nach Laden und Portion
Was müsst ihr wissen? Unsere Kids lieben Süßigkeiten. Mindestens einmal am Tag ist unser Zwischenziel also ein Café, Restaurant oder eine Eisdiele. Und in Paris ist die Auswahl riesig!
Unser Tipp: Für jeden Tag suchen wir uns mehrere mögliche „Bestechungs-Optionen“ heraus. Wenn wir also wissen, dass wir morgen ins Viertel Montmartre gehen, suchen wir uns vorher ein paar Highlights aus, tragen sie uns in unsere Google Maps Karte ein und wenn wir merken, dass die Laune in den Keller rutscht, ziehen wir einen Zucker-Joker.
Wenn die Kinder wissen, dass es am Ende des Weges das vielleicht beste Eis der Stadt gibt, wird gleich viel bereitwilliger durch die Straßen gelaufen.
Unsere Bestechungs-Favoriten zum Abspeichern:
- Lucette fait des crêpes: Creperie. Kleiner authentischer Laden mit fairen Preisen.
- Une Glace à Paris: Abgefahren, gutes Eis für einen saftigen Preis. Aber es ist es wert. Vielleicht das beste dunkle Schokoeis, das wir je gegessen haben.
- Berthillon: Eisdiele auf der Île Saint-Louis. Vielleicht ebenfalls das beste Eis der Stadt. Gibt es nicht nur bei Berthillon, sondern fast in jedem Restaurant und Café auf der Insel.
- Sucre Glace: Ja, und noch eine Eisdiele in Paris, die eigentlich den ersten Platz verdient hat. Mitten im Trend-Viertel Canal St. Martin.
- Babka Zana: Bäckerei mit mega leckeren Zimtschnecken.
Wasserspiel auf dem Place de la République

- Perfekt für: Kinder ab ca. 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: ca.30-60 Minuten
- Kosten: kostenlos
Was müsst ihr wissen? Das Wasserspiel auf dem Place de la République war ein klassischer Zufallsfund, an dem wir im Hochsommer nicht vorbeigehen konnten. Das Wasserspiel ist im Grunde ein flacher Bereich aus dem immer wieder Kleien Fontänen aus dem Boden schießen. Die Fläche ist komplett frei zugänglich und der Platz autofrei.
Warum lohnt es sich? An heißen Tagen ist das Wasserspiel der perfekte Ort für eine Abkühlung und eine kurze (oder lange) Pause. Wir waren auf dem Rückweg zur Unterkunft hier und die Kinder hatten beide den Spaß ihres Lebens.
Direkt daneben ist ein Café. Theoretisch könntet ihr euch also auch ganz dekadent ein kühles Bier auf der Terrasse des Restaurants gönnen. Nur so eine Idee!
Unser Tipp: Wollt ihr danach noch weiterziehen, nehmt unbedingt Wechselkleidung für die Kids mit!
Aktivitäten mit Kindern, die wir selbst nicht getestet haben
Ein Trip nach Paris mit Kindern wird nie langweilig. Und auch wir haben noch einige Kinder-Attraktionen in Paris nicht getestet. Manche, weil unsere Kids noch nicht alt genug waren oder, weil uns die Zeit fehlte. Vorstellen möchten wir sie dir trotzdem:
Bootsfahrt über die Seine

- Perfekt für: Kinder ab 3 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1 Stunde
- Kosten: 19 € pro Erwachsene, 9 € (ab 4 Jahren), bis 3 Jahren kostenfrei
- Online-Ticket: zur klassischen Bootstour
Was müsst ihr wissen? Bootsfahrten mit Kindern sind eigentlich immer eine gute Idee. Wir empfehlen nur eine möglichst kurze Bootstour. Grundsätzlich ist die Sache in Paris einfach. Die Strecke ist immer gleich. Die Boote starten in der Nähe des Eiffelturms und fahren flussabwärts in Richtung Innenstadt. Es gibt allerdings keine Bootstour speziell für Kinder.
Unser Tipp: Wir empfehlen die klassische einstündige Flussfahrt auf der Seine mit deutschem Audiokommentar. Und bucht euer Ticket unbedingt vorab online! Gerade, wenn du mit Kinder in Paris bist, ist es stressfreier, wenn du die Tickets bereits hast.
Klassische Seine-Bootsfahrt online buchen
Hier findest du noch mehr tolle Bootsfahrten in Paris!
Hop-on/Hop-off in Paris

- Perfekt für: Kinder ab 4 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: bis zu 24 Stunden
- Kosten: ab 49 € (Erwachsene), ab 28 € (ab 4 Jahren)
- Online-Ticket: zum Hop-on/Hop-off Ticket
Was müsst ihr wissen? Selbst kurze Wege können mit Kindern zu einer kleinen Weltreise werden, wenn auf dem Weg nichts Spannendes passiert. Ein Tag Hop-on/Hop-off kann da Wunder bewirken. In Paris gibt es drei Anbieter, die euch flexibel von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit bringen.
Warum lohnt es sich? Ihr bekommt einen stressfreien Überblick über Paris, könnt flexibel ein- und aussteigen und seht viele Highlights ohne lange Fußwege und Genörgel. Und Kids lieben den offenen Doppeldecker.
Unser Tipp: Unser Favorit ist Big Bus Paris mit dem Kombi-Ticket, bei dem eine Seine-Fahrt inklusive ist. Wenn ihr als Familie darüber nachdenkt, eine Hop-on/Hop-off-Tour und eine Bootsfahrt zu machen, dann ist das die perfekte Lösung.
Ihr habt aber auch die Möglichkeit, nur ein Hop-on/Hop-off-Ticket ohne Bootstour für 24 oder 48 Stunden zu kaufen. Alle Tickets bekommt ihr bei GetYourGuide. Kinder bis 3 Jahren fahren kostenlos mit und brauchen kein separates Ticket, solange sie keinen Sitzplatz für sich beanspruchen.
Hop-on/Hop-off Big Bus Ticket online buchen
Lies hier mehr zu Hop-on/Hop-off in Paris
Disneyland Paris mit Kindern

- Perfekt für: Kinder ab 3 Jahren (aber auch Teenager und Erwachsene lieben es!)
- Wie viel Zeit einplanen: min. 1 Tag
- Kosten: ab ca. 70 € pro Person – Preise variieren stark je nach Saison und Tag
- Online-Ticket: zu den Disneyland Paris-Tickets
Was müsst ihr wissen? Das Disneyland Paris besteht aus zwei Parks: Disneyland Park und Walt Disney Studios Park. Die Anreise erfolgt am besten per Bahn (RER A) oder einem gebuchten Shuttle-Bus. Tickets sollten immer im Voraus gebucht werden.
Warum lohnt es sich? Naja, wir reden hier von Disney! Das Disneyland Paris bietet magische Erlebnisse für die ganze Familie – von märchenhaften Attraktionen zu spannenden Shows und Begegnungen mit Disney-Charakteren. Die Vielfalt der Parks sorgt dafür, dass für jedes Alter etwas dabei ist.
Unser Tipp: Wir haben gleich mehrere Tipps! Zum einen solltet ihr unbedingt beide Parks besuchen. Das ist zwar etwas teurer, aber ihr erlebt noch so viel mehr. Und zweitens lohnt es sich Ticketpreise sowohl auf der offiziellen Website als auch bei GetYourGuide zu vergleichen. Die schwanken nämlich oft sehr stark.
Disneyland Paris-Tickets bei GetYourGuide buchen
Disneyland Paris-Tickets im offiziellen Shop buchen
Hier findest du mehr Disneyland-Infos & unsere Erfahrung (ohne Kids)!
Park Asterix

- Perfekt für: Kinder ab 4 Jahren (richtig Spaß macht es ab 1 Meter Körpergröße)
- Wie viel Zeit einplanen: 1 Tag
- Kosten: ab ca. 57 € ab 3 Jahren, ab ca. 65 € Erwachsener
- Online-Ticket: zum Park Asterix-Ticket
Was müsst ihr wissen? Der Park Asterix liegt etwa 40 Kilometer nördlich von Paris und gilt als charmante, oft unterschätzte Alternative zum Disneyland. Er dreht sich um die Welt von Asterix & Obelix, bietet aber auch viele klassische Achterbahnen, Shows und Wasserspiele. Ihr könnt mit dem Auto oder den Öffis anreisen.
Warum lohnt es sich? Park Asterix punktet mit weniger Andrang, kürzeren Wartezeiten und viel französischem Charme. Für Kinder ab 1 Meter gibt es viele aufregende Fahrgeschäfte. Aber auch für Kids unter 1 Meter gibt es einige liebevoll gestaltete Attraktionen. Park Asterix verspricht einen ganzen Tag voller Spaß.
Unser Tipp: Unbedingt vorab online Tickets kaufen! Die sind oft günstiger und ersparen euch das Anstehen vor Ort. Außerdem lohnt es sich die Attraktionen und Größenvorgaben schon vorab online zu checken. Oh, und nehmt im Sommer definitiv Wechselkleidung mit!
Park Asterix-Tickets online buchen
Jardin d'Acclimatation

- Perfekt für: Kinder ab 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 4-6 Stunden
- Kosten: 7€ pro Person; Tagespass für alle Fahrgeschäfte ca. 48€
- Online-Ticket: zum Jardin d’Acclimatation-Tagespass
Was müsst ihr wissen? Der Jardin d’Acclimatation ist ein familienfreundlicher Mix aus Freizeitpark, Tierpark und Gartenanlage mitten im Bois de Boulogne in Paris. Es gibt Karussells, kleine Achterbahnen, einen Streichelzoo, Wasserspiele und viele Grünflächen. Der Park ist mit der Metro (Linie 1, Les Sablons) gut erreichbar.
Warum lohnt es sich? Der Park ist eine entspannte Alternative zu den ganz großen Themenparks – vor allem für kleinere Kinder. Es gibt ganz ohne Reizüberflutung viel zu entdecken und die Tickets sind deutlich günstiger.
Unser Tipp: Für wenige Fahrten reichen Einzeltickets. Möchtet ihr aber einmal alles testen, dann empfehlen wir euch den Tagespass. Und: Früh kommen lohnt sich. Vor allem am Wochenende.
Jardin d’Acclimatation-Tagespass online buchen
Zoo de Vincennes

- Perfekt für: Kinder ab 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 3-4 Stunden
- Kosten: ca. 14€ Kinder; ca. 22€ Erwachsene
- Online-Ticket: zum Zoo de Vincennes-Ticket
Was müsst ihr wissen? Der Zoo de Vincennes liegt östlich von Paris im Bois de Vincennes – einem großen Park mit viel Grün drumherum. Der Zoo ist in fünf geografische Zonen unterteilt. Zu sehen gibt es über 180 Tierarten. Darunter Giraffen, Löwen und Pinguine. Anreisen könnt ihr per Metro (Linie 8 bis Porte Dorfe).
Warum lohnt es sich? Der Zoo ist gut strukturiert und modern. Es gibt viele Beobachtungsmöglichkeiten und lehrreiche Infoschilder auf den Wegen und an den Gehegen. Ideal für ruhigere Tage abseits der Großstadt.
Gibt es Kritik am Zoo? Zoos sind ja immer so eine Sache, auch wenn Kinder sie lieben. Deshalb haben wir das gecheckt. Der Zoo erfüllt moderne Tierhaltungsstandards nach EU/EAZA und aktuelle Besuchermeinungen loben die Sauberkeit und die großzügig gestalteten Anlagen. Es gibt keine aktuellen Skandale oder Mängel.
Zoo de Vincennes-Tickets online buchen
Aquarien in Paris

- Perfekt für: Kinder ab 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 2 Stunden
- Kosten: 5-25 € (abhängig vom Aquarium)
- Online-Ticket: zum Aquarium de Paris-Ticket / zum Aquarium Tropical-Ticket
Was müsst ihr wissen? Paris bietet gleich zwei Aquarien. Das Aquarium de Paris am zentralen Trocadero und das Aquarium Tropical im Osten von Paris. Das Aquarium de Paris ist modern gestaltet, mit Haien, Streichelbecken und Animationsprogramm. Das Aquarium Tropical ist kleiner und etwas altmodischer, aber bietet auch über 300 Arten.
Warum lohnt es sich? Beide Aquarien sind klassische Ausflugsziele bei Regenwetter in Paris. Sie sind informativ, kinderfreundlich und gut organisiert.
Unser Tipp: Wenn ihr ohnehin beim Eiffelturm seid, dann lohnt sich das Aquarium de Paris als spannende Ergänzung. Das Aquarium Tropical könnt ihr zum Beispiel auch mit dem Zoo de Vincennes verbinden.
Aquarium de Paris-Tickets online buchen
Aquarium Tropical-Tickets online buchen
Klassische Paris Sehenswürdigkeiten mit Kindern besuchen
Klassische Pariser Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm lassen sich auch mit Kindern wunderbar entdecken. Wir sagen dir wie:
Eiffelturm mit Kindern

- Perfekt für: Kinder ab 3 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1-2 Stunden
- Kosten: 24 € (ab 25 Jahren), 12 € (12-24 Jahre), 6 € (4-11 Jahre), unter 4 kostenfrei
- Online-Ticket: zum Eiffelturm-Ticket
Was müsst ihr wissen? Der Besuch des Eiffelturms war für unsere Kinder das absolute Highlight. Er liegt super zentral an der Seine und kann prima in wirklich jedes Sightseeing-Programm integriert werden. Wichtig ist aber, dass ihr eure Tickets vorab online bucht!
Kinderwagen oder Buggys dürfen nicht mit rauf. Snacks und Getränke sind in kleinen Mengen erlaubt, ebenso kleine Rucksäcke. Glasflaschen und große Taschen sind tabu und eine Gepäckaufbewahrung gibt es nicht.
Warum lohnt es sich? Der Eiffelturm ist einfach ein Must-See und auch die Kids werden beeindruckt sein. Die Konstruktion, die Höhe, der Ausblick – das bleibt in Erinnerung. Und ihr könnten oben ein kleines Suchspiel starten. Findet ihr die Notre-Dame? Oder sogar euer Hotel in Paris?
Unsere Ticketempfehlung: Wir empfehlen euch das Ticket für die zweite Ebene. Die Fahrt zur Spitze klingt zwar verlockend, bedeutet aber oft lange Wartezeiten am Aufzug – und genau das kann mit Kindern schnell anstrengend werden. Außerdem hat unser der Blick von der ersten Ebene sogar besser gefallen.
Eiffelturm-Tickets online buchen
Unser Tipp: Im Park Champs-de-Mars, in dem der Eiffelturm steht, gibt es ein Karussell, einen Spielplatz und zwei kleine Franpix Supermärkte sind in Laufnähe. Dort haben wir uns Baguette, Käse und Wurst gekauft und nach unserem Eiffelturm-Besuch mit den Kids auf dem Spielplatz gepicknickt.
Lies hier unseren Erfahrungsbericht zum Eiffelturm!
Arc de Triomphe mit Kindern

- Perfekt für: Kinder ab 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1 Stunde
- Kosten: 16 € (ab 26 Jahren für EU-Bürger, sonst ab 18 Jahren)
- Online-Ticket: zum Arc de Triomphe-Ticket
Was müsst ihr wissen? Der Arc de Triomphe ist keine klassische Kinder-Attraktion in Paris, aber unsere Kids hatten trotzdem Spaß. Der Torbogen liegt nördlich des Eiffelturms und kombiniert eine schöne Aussicht mit einem kleinen Museum.
Beim Einlass gibt es einen Security-Check. Wer einen Kinderwagen oder Buggy dabei hat, kann ihn dort abgeben. Er wird vom Personal mit einem Kettenschloss gesichert und ihr bekommt einen Abholschein.
Dann geht es entweder 284 Stufen hoch oder ihr nutzt den Aufzug. Der ist aber nur für Kleinkinder, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Ältere gedacht.
Warum lohnt es sich? Der Blick von oben auf die berühmte Champs-Élysées und die monumentale (leicht chaotisch wirkende) Verkehrsführung ist für Groß und Klein spannend. Wir haben „Eiffelturm suchen“ gespielt und so waren die Kids kurz beschäftigt, haben mit ihren Kinderkameras Fotos gemacht und wir hatten selbst Zeit, die Aussicht zu genießen. Und natürlich fanden sie es spannend, den riesigen Kreisverkehr, um den Arc de Triomphe zu beobachten. Einzig und allein das Anstehen in der Schlange zum Einlass fanden sie nicht so cool.
Unser Tipp: Kauft eure Tickets unbedingt im Voraus online. Sonst steht ihr nicht nur für die Einlassschlange an, sondern auch noch vorher für die Ticketschlange.
Arc de Triomphe-Tickets online buchen
Louvre mit Kindern

- Perfekt für: Kinder ab ca. 6 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 2-3 Stunden
- Kosten: 25 € Erwachsene, EU-Bürger unter 26 Jahren frei
- Online-Ticket: zum Louvre-Ticket
Was müsst ihr wissen? Der Louvre ist ein riesiges Museum und mit Kindern ist gute Planung alles! Überlegt euch vorher, was ihr sehen möchtet. Das geht am besten online mit der interaktiven Karte.
Die ideale Besuchszeit mit Kindern ist unter der Woche zwischen 9 und 11 Uhr oder nach 16 Uhr. Dienstags hat das Museum geschlossen!
Kinderwagen sind erlaubt und im Studio im Richelieu-Flügel gibt es einen Familienbereich mit Stillraum, Mikrowelle und Flaschenwärmer.
Warum lohnt es sich? Kinder können hier echte Schätze entdecken. Kinder ab 6 Jahren finden meist den Ägyptenbereich im Sully-Flügel spannende – mit Mumien und Sarkophagen. Für ältere Kinder gibt es außerdem die kostenlose Louvre Kids App, die den Rundgang interaktiver macht.
Unsere Ticketempfehlung: Bucht euch vorab Skip-the-Line-Tickets. Die garantieren euch den Eintritt innerhalb von 30 Minuten und ihr spart jede Menge nerven.
Louvre-Tickets online buchen
Lies hier mehr zum Louvre in Paris!
Palais Royal mit Kindern

- Perfekt für: Kinder jeden Alters
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 30-60 Minuten
- Kosten: kostenlos
Was müsst ihr wissen? Das Palais Royal liegt nicht weit weg vom Louvre und vom Jardin des Tuileries, sodass ihr das gut miteinander verbinden könnt. Interessant ist der Innenhof mit den schwarz-weißen, unterschiedlich hohen Säulen. Die Kids können auf die Säulen klettern, herumspringen oder fangen spielen. Alles ist erlaubt.
Warum lohnt es sich? Die Kids haben hier viel Platz, um sich auszutoben und überschüssige Energie anzulassen. Und gleichzeitig ist der Palais Royal ein echtes Stück Pariser Stadtgeschichte.
Unser Tipp: Direkt hinter dem Palais ist ein kleiner Park mit Bänken für eine Verschnaufpause, wenn ihr sie braucht.
Montmartre & Sacré-Cœur mit Kindern

- Perfekt für: Kinder jeden Alters
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 2-3 Stunden (je nach Tempo)
- Kosten: kostenlos (nur Funicular kostet wie eine Metrofahrt; Bezahlung am Automaten)
Was müsst ihr wissen? Das Viertel Montmartre dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Euch erwarten das Windrad des legendären Pariser Cabaret Moulin Rouge, viele Cafés und Restaurants, eine coole Seilbahn (Funicular), Straßenkünstler am Place du Tetra, ein historisches Karussell und natürlich die berühmte Sacré-Cœur mit Blick auf Paris.
Warum lohnt es sich? Montmartre ist für Kinder UND Erwachsene spannend. Die Attraktionen sind abwechslungsreich und halten auf Trab. Unser Großer war begeistert von den Straßenkünstlern. Und wann immer eine Pause gebraucht wird, ist ein Bistro oder eine Eisdiele ganz in der Nähe. Wir waren sogar mehr als nur ein Mal mit den Kids in Montmartre unterwegs.
Unser Tipp: Möchtet ihr mit euren Kindern nicht so viel laufen, dann könnt ihr euch auch vom Le Petit Train durchs Viertel fahren lassen. Die Touren starten täglich von 10 bis 18 Uhr am Place Blanche. Kostenpunkt für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 5 Euro. Die Fahrt dauert 40 Minuten.
Familienfreundliche Restaurants:
- IT Italian Trattoria: gute Pizza und Pasta
- Notre Cantine: vietnamesisches Restaurant
- Street Bangkok: thailändisches Restaurant
Hier findest du mehr Tipps & unseren Rundgang durch Montmartre
Place des Vosges

- Perfekt für: Kinder ab ca. 2 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 1 Stunde
- Kosten: kostenlos
Was müsst ihr wissen? Der Place des Vosges liegt im Stadtteil Marais, welches definitiv zu unseren liebsten Stadteilen in Paris gehört. Das Viertel ist ideal zu Fuß zu entdecken, und auf dem Platz selbst gibt es einen Spielplatz mit Sandfläche. Außerdem gibt es einen Supermarkt in der Nähe, an dem ihr Snacks und Getränke holen könnt.
Kinderwagen sind auf dem Place des Vosges auch kein Problem.
Warum lohnt es sich? Auch wenn der Platz auf den ersten Blick wie ein Ziel für Erwachsene wirkt, hatten unsere Kids richtig Spaß. Der Spielplatz und das viele Herumlaufen sind ein toller Ausgleich zum normalen Sightseeing in Paris. Für die Eltern gibt es übrigens auch einige Kunstgalerien drumherum.
Unser Tipp: Wie wär’s mit einer Schatzsuche? An einer Ecke des Place des Vosges gibt es einen versteckten Durchgang zu einem weiteren Platz, dem Cour et Jardin de l’Hôtel de Sully. Ein versteckter Innenhof. Der Hof selbst ist nicht spannend für die Kids, aber den Weg dorthin zu finden, hat ihnen Spaß gemacht und ihr habt den Innenhof auch mal gesehen.
Unser Essenstipp: Eine Filiale unserer Pariser Lieblings-Café, das Café Babka Zana liegt direkt am Place du Vosges. Dort könnt ihr euch mit ein paar leckeren Zimtrollen eindecken und sie im Park essen.
Centre Georges Pompidou

Von 2025 bis 2030 ist das Centre Pompidou wegen Sanierungsarbeiten komplett geschlossen!
- Perfekt für: Kinder ab ca. 5 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1-2 Stunden
- Kosten: noch nicht bekannt
- Online-Ticket: aktuell nicht verfügbar
Was müsst ihr wissen? Das Centre Pompidou ist das Nationalmuseum für moderne Kunst und auch, wenn ein Museum erst mal nicht nach großem Spaß für Kinder klingt, lohnt sich ein Besuch.
Zurzeit ist das Museum bis 2030 geschlossen und wird saniert. Wir gehen aber davon aus, dass es auch nach der Neueröffnung Kinder-Galerien und spezielle Studios für Teenager geben wird.
Warum lohnt es sich? Die Ausstellung (so wie wir sie kennen) ist super familienfreundlich und modern gestaltet. Und uns kam zu Ohren, dass das Angebot für Familien sogar noch weiter ausgebaut werden soll. Vorfreude lohnt sich also.
Unser Tipp: Bis 2030 könnt ihr das bunte Gebäude zumindest von außen bestaunen. Der Stravinsky-Brunnen mit den bewegten Skulpturen ist ein wahrer Kindermagnet.
Paris Aktivitäten für ältere Kinder & Jugendliche
Auch mit älteren Kindern und Teenies wird es in Paris nicht langweilig. Hier unsere Vorschläge, um langen Gesichtern vorzubeugen:
Rex Studios Tour

- Perfekt für: Kinder ab ca. 12 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1 Stunde
- Kosten: 12 € Erwachsene und Kinder
- Online-Ticket: zur Rex Studios Tour
Was müsst ihr wissen? Die Rex Studios Tour führt euch hinter die Kulissen des legendären Le Grand Rex, dem größten Kino Europas von 1932. Ihr erfahrt, wie ein Film entsteht, seht originale Kulissen, Spezialeffekte und historische Requisiten. Dazu gibt es ein cooles Audioguide-Abenteuer.
Warum lohnt es sich? Hier erlebt ihr selbst, wie es beim Film zugeht. Viele Bewertungen berichten von ganz viel Familienspaß und zahlreichen Lachern. Es ist ein technik- und geschichtsgetriebener Mix, der zum Mitmachen animiert. Nicht bloß trockene Führung.
Super cool: Die Tour startet alle 5 Minuten! Ihr seid also komplett flexibel, wenn ihr euer Ticket habt.
Rex Studio Tour-Tickets online buchen
Katakomben Paris

- Perfekt für: Kinder ab ca. 12 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1-2 Stunden
- Kosten: 31€ Erwachsene, 12 € Kinder (5-17 Jahre), Kinder unter 5 frei oder 40€ bei Tiqets
- Online-Ticket: zum Katakomben Paris-Ticket
Was müsst ihr wissen? Die Pariser Katakomben sind ein faszinierendes, aber auch unheimliches Labyrinth aus alten unterirdischen Tunneln unter Paris – mit echten menschlichen Knochen, die dort seit Jahrhunderten lagern. Der Besuch ist ein echtes Abenteuer und eine spannende Zeitreise.
Warum lohnt es sich? Für Jugendliche, die Lust auf Nervenkitzel haben, sind die Katakomben perfekt. Hier können sie staunen und (ganz aus Versehen) noch etwas lernen. Und vielleicht kommt danach ja sogar ein „Das war echt cool“ über ihre Lippen, hehe.
Unser Tipp: Der Ticketkauf auf der offiziellen Website ist kompliziert. Dort werden immer nur für 7 Tage Tickets freigeschaltet und die sind schnell weg. Alternativ könnt ihr 9 Euro mehr zahlen und euch Tickets im Voraus über den Drittanbieter Tiqets buchen – inklusive Audioguides.
Katakomben Paris-Tickets online buchen
Lies hier mehr zu den Pariser Katakomben
Atelier des Lumières

- Perfekt für: Kinder ab 10 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: ca. 1 Stunden
- Kosten: 17 € Erwachsene, 10 € Kinder (3-11 Jahre)
- Online-Ticket: zum Atelier des Lumiéres-Ticket
Was müsst ihr wissen? Das Atelier des Lumières ist eine immersive Kunstshow mit Licht und Musik in einer alten Eisengießerei. Auf Wände und Böden werden Werke von Künstlern wie Van Gogh projiziert und mit passender Musik untermalt. Kinder sind willkommen, wirklich spannend ist aber erst ab etwa 10 Jahren.
Warum lohnt es sich? Die Kunstshow ist angenehm ruhig und kann auch Teenager faszinieren. Kleinkinder können hier gut mal im Buggy ein Nickerchen machen, während ihr als Eltern die Projektionen genießt.
Unser Tipp: Tickets fürs Wochenende unbedingt vorab online buchen! Unter der Woche gehts auch spontan, aber mit Wartezeit.
Atelier des Lumières-Tickets online buchen
Lies hier unsere Erfahrung mit dem Atelier des Lumières
Pariser Polizeimuseum
- Perfekt für: Kinder ab ca. 12 Jahren
- Wie viel Zeit einplanen: 1-1,5 Stunden
- Kosten: Eintritt frei; Terminbuchung empfohlen
- Online-Ticket: zur Zeitslot Reservierung
Was müsst ihr wissen? Das Polizeimuseum findet ihr im Hôtel de Police im 5. Arrondissement. Es erzählt die Geschichte der Pariser Polizei seit dem 17. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst über 2.000 Exponate – darunter Uniformen Tatwerkzeuge, Waffen und sogar eine Guillotine. Und es gibt einen Forensik-Bereich für Fingerabdrücke und DNA-Analyse.
Warum lohnt es sich? Der Besuch fühlt sich an wie ein Detektivfall und das ist doch immer cool, oder nicht? Ihr knüpft die Fäden berühmter Kriminalfälle, lest Originaldokumente und seht seltene Objekte. Außerdem ist das Museum oft sehr leer und ein kleiner Paris Geheimtipp.
Unser Tipp: Ladet euch den mehrsprachigen Audioguide herunter und druckt eure Reservierung aus. Die ist erforderlich.
Praktische Tipps für einen Urlaub in Paris mit Kindern
Paris mit Kindern zu erleben, macht Spaß. Und mit diesen Tipps wird es noch entspannter:
Paris mit Baby & Kleinkind
Paris mit Baby oder Kleinkind? Ja! Auf jeden Fall! Wir waren selbst mehrfach mit unseren Kindern dort – vom Säuglingsalter bis zum Vorschulkind – und finden: Die Stadt eignet sich wunderbar für Familien mit Kindern.
Das solltest du vorab wissen:
- Metro & Fortbewegung: Die Pariser Metro ist nicht barrierefrei, aber mit einem leichten Buggy klappt es trotzdem gut. Lies mehr dazu im Abschnitt ÖPNV.
- Restaurants: Viele Lokale sind klein, oft ohne Kinderstühle oder spezielle Kindergerichte. Unsere Tipps dazu findest du im Abschnitt Essengehen mit Kindern.
- Spielplätze: Die besten Spielplätze in Paris liegen in den großen Parks. Einige davon haben wir oben im Artikel empfohlen.
- Babybedarf: Alles, was du für dein Baby brauchst (Windeln, Gläschen etc.) bekommst du auch problemlos vor Ort.
Reiseführer für Paris mit Kindern
Einen überzeugenden Kinder-Reiseführer für Paris haben wir noch nicht gefunden. Oft fehlen uns die konkreten, umsetzbaren Tipps.
Einzig und allein das Buch „Paris für kleine Entdecker“ finden wir bis dato gut.
Das ist kein richtiger Reiseführer, aber eine Katze erzählt den Kindern von den wichtigsten Attraktionen in Paris. Schon echt süß.
Wir haben uns das Buch mit unserem 5-Jährigen vor unserem Paris-Trip angeschaut und damit seine Vorfreude gesteigert. Einige Orte hatten es ihm dann richtig angetan er wollte unbedingt hin – z. B. zur Glaspyramide am Louvre und zu den Gargouilles an der Notre-Dame.
Außerdem gibt es verschiedene Spaziergänge im Buch, die auf Kinder ausgerichtet sind, und zwischendrin das ein oder andere Rätsel.
Ermäßigte Eintritte für Kinder in Paris
In Paris profitieren junge Menschen unter 26 Jahren von vielen kostenlosen Eintrittsmöglichkeiten in Museen und Denkmäler. Das gilt für Staatsangehörige der EU (somit auch Kinder) sowie für Studierende und Lehrkräfte.
Kostenfreie oder ermäßigt sind zum Beispiel:
- Louvre
- Arc de Triomphe
- Panthéon
- Saint-Chapelle
Beachtet, dass Sonderausstellungen oft nicht in der kostenfreien oder ermäßigten Regelung enthalten sind.
ÖPNV in Paris
Die Metro ist das schnellste und praktischste Verkehrsmittel in Paris – auch mit Kindern. Mit älteren Kids kommt ihr hier super zurecht. Aber auch mit Buggy oder Kinderwagen klappt es, wenn ihr ein paar Kniffe kennt:
Die meisten Metrostationen sind nicht barrierefrei. Es gibt keine Aufzüge und meist nur normale Treppen. Sei also darauf vorbereitet, dass du immer wieder tragen musst.
Wir waren mit einem leichten Reisebuggy (Babyzen Yoyo, ca. 5 kg) unterwegs und das Tragen war kein Problem. Hilfe von netten Parisern kam aber übrigens fast immer ganz von selbst!
An den Schranken der Metro gilt: Der Erwachsene entwertet sein Ticket ganz normal, mit dem Buggy geht es dann durch die Seitentür. Einfach auf den Knopf drücken und die Tür öffnet sich oder ein Mitarbeiter hilft.
Unser Tipp: Manchmal ist der Bus gerade mit einem Kinderwagen einfach als die Metro. Google Maps zeigt dir immer die besten Verbindungen.
Und welche Tickets braucht ihr für die Metro in Paris?
- Kinder bis 3 Jahre fahren kostenlos mit
- Von 4 bis 11 gilt der halbe Preis bei Einzeltickets
- Ab 4 Tagen lohnt sich für alle (auch für Kinder) die Navigo Card – eine aufladbare Metrokarte. Stressfrei und günstiger.
Lies hier alle Infos, Preise und Tipps zur Metro in Paris!
Mit Kindern sicher durch Paris
Unterwegs mit Kindern in Paris kann herausfordernd sein. Mit den richtigen Hilfsmitteln reist ihr aber entspannt und mobil.
Wir reisen seit Jahren mit dem Reisebuggy Stokke Yoyo. Und der bereitet uns nicht nur auf Städtereisen, sondern auch im Alltag. Eine klare Herzensempfehlung also.
Zusätzlich haben wir immer einen Tretroller dabei, mit dem unser Sohn oft viele Kilometer zurücklegt. Hat er keine Lust mehr, klappen wir den Roller zusammen und verstauen ihn ihm fach unter dem Buggy. Mega easy.
Während der Große mit dem Roller unterwegs ist, sitzt die Kleine meist im Buggy oder in unserer Manduca XT Trage auf dem Rücken.
So bleibt ihr in der Stadt flexibel und seid sicher unterwegs.
Lies hier mehr zur Sicherheit in Paris!
Essengehen in Paris mit Kindern
In Paris gibt es tolle Cafés und Bistros. Aber typische Straßencafés und Pariser restaurants sind oft eng und Kinderstühle oder Kindermenüs sucht man vergeblich. Trotzdem kein Grund sie zu meiden.
Hier unsere Tipps:
- Fragt nach Kinderstühlen. Meist sind welche vorhanden, nur nicht sichtbar.
- Auch wenn es nicht auf der Karte steht, werden oft Kinderportionen zum halben Preis angeboten.
- Klassiker wie Pommes, Burger oder Pasta sind nie ein Problem.
Unsere Restaurant-Tipps mit Kindern:
- IT Italian Trattoria: Preiswerte Pizza & Pasta; mehrere Filialen in Paris
- Street Bangkok: authentisches Thai-Streetfood; z.B. Fried Chicken und Sticky Rice für Kinder
- O.B.U Burgers: gute Burger; unkompliziert & cool
- Ground Control: Streetfood-Mekka mit viel Platz zum Toben und einer unserer Paris Geheimtipps
Kostenlose Trinkwasserbrunnen in Paris
Überall in Paris verteilt findet ihr öffentliche Trinkwasserbrunnen. Es gibt rund 1.200 Stücken. Und die sind alle kostenlos nutzbar und können sogar über Google Maps gefunden werden. Such dort vor Ort einfach nach drinking water. Oder du schaust auf der interaktiven Karte der Webseite von eau de Paris.
Gerade mit Kindern lohnt es sich also immer eine Trinkflasche dabeizuhaben und sie unterwegs aufzufüllen.

Paris Hotel mit Kindern
Übernachten in Paris ist leider kein besonders günstigstes Vergnügen. Hotels in Paris sind aber vergleichsweise günstiger als Hotels in New York oder Hotels in London.
Gerade bei Hotels für Familien mit Kindern ist die Recherche oft schwierig. Die besten und gleichzeitig günstigsten Hotels herauszufinden, ist aber quasi unsere Superkraft.
Wir stellen dir also hier unsere Hotel-Favoriten zum Übernachten in Paris mit Kindern vor:
Meininger Paris Porte de Vincennes: Meininger ist ein Klassiker für Familien. Das hier hat von 3-Bett, 4 Bett und sogar 6-Bett Zimmer zu einem fairen Preis und optionalem preisgünstigem Frühstück (Kinder bis 6 Jahre frühstücken kostenlos).
All Suites Appart Paris 13 Porte d’Italie: Mehrere Ferienwohnungen für bis zu 6 Personen. Die günstigste Option ist das Executive Studio mit Doppelbett und Schlafsofa für Familien mit 2 Kindern.
Ibis Gare du Nord Château Landon: Es gibt mehrere Ibis Hotels in Paris. Das am Gare du Nord hat eine Dreibettzimmer für Familien mit einem Kind. Die Hotelzimmer sind klein und zweckmäßig, dafür aber preislich fair und gut angebunden.The people Hostel Paris: Eine Französische Hostel-Kette. Das hier wurde 2022 erst eröffnet und bietet 4-Bett Zimmer mit Stockbetten für die Kids.
Häufige Fragen zu Paris-Urlaub mit Kindern
Wie viele Tage mit Kindern in Paris?
Unserer Meinung nach solltest du mindestens 3 volle Tage für eine Städtereise mit Kindern in Paris einplanen. Nach oben sind aber keine Grenzen gesetzt. Entspannt sind 5-7 Tage, aber du kannst auch ohne Probleme länger bleiben. Langweilig wird dir sicher nicht.
Ist Paris kleinkinderfreundlich?
Geht so. Die Metro ist eher kinderunfreundlich und die Stadt ist jetzt nicht übermäßig auf Kinder ausgelegt und die Franzosen sind jetzt nicht unbedingt für ihre überschwängliche Kinderfreundlichkeit bekannt. Paris ist trotzdem eine tolle Stadt für Kinder, weil es so unglaublich viel zu erleben gibt. Und wie ihr an unserem Artikel seht, gibt es auch sehr viel zu tun.
Ist Paris mit Kindern sicher?
So sicher wie jede europäische Großstadt. Unsere Antwort ist definitiv ja. Verlass dich auf deinen Instinkt, sei achtsam und dann sollte nichts schief gehen.
Unser Fazit und unsere Erfahrungem zum Urlaub mit Kindern in Paris
Paris mit Kindern zu besuchen, ist großartig – egal ob Baby, Kleinkind oder Teenager.
Es gibt für jedes Alter tolle Attraktionen und auch für viele klassische Pariser Sehenswürdigkeiten kann man die Kinder gut motivieren.
Wie auch in unseren Artikeln London mit Kindern oder New York mit Kindern möchten wir hier natürlich auf die hohen Übernachtungspreise und die hohen Eintrittspreise aufmerksam machen.
Die werden beim Sightseeing aber wieder ausgeglichen – zumindest für die Kids.
Das Tolle in Paris ist nämlich, dass es auch viele kostenlose Sehenswürdigkeiten gibt und für alle unter 26 Jahren (aus der EU) sogar ein Großteil aller Attraktionen in Paris kostenlos ist.
Und auch der Nahverkehr in Paris ist wirklich sehr günstig.
Die Preise für Cafés und Restaurants sind im Vergleich zu einigen anderen Städten (wie z. B. Restaurants in New York) auch günstig und vor allem im Sommer könnt ihr euch auch super gut im Supermarkt mit Lebensmitteln für ein Picknick im Park eindecken.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf unseren nächsten Besuch in Paris mit unseren Kindern!